TÜV geprüft & garantiert günstig

Top Kredite - jetzt bis zu
6.000 Euro Zinsen sparen

garantiert günstig Kreditvergleich bei unserem Testsieger

TÜV geprüfte Datensicherheit

Datensicherheit
Gesamtsieger

Repr. Bsp. gemäß §6a PAngV: Nettodarlehensbetrag: 1.000 EUR, Laufzeit: 24 Monate, 24 Raten zu je 41,50 EUR, effektiver Jahreszins: -0,4%, gebundener Sollzins: -0,4% p.a., Gesamtbetrag: 995,84 EUR. solarisBank AG

62 Banken im Vergleich jetzt Kreditanfrage stellen
Sie sind hier: Home ›› Kredit Überblick ›› Ratenkredit Vergleich ›› Kredit trotz Dispo: Heute oft ohne Probleme möglich

Kredit trotz Dispo: Heute oft ohne Probleme möglich

Der Dispokredit auf dem Girokonto ist auf den ersten Blick sehr komfortabel: Wir können die Kreditlinie jederzeit nutzen und finanzielle Engpässe ausgleichen oder Rechnungen bezahlen.

Doch leider passiert es zu schnell, dass der Dispokredit ausgeschöpft ist und daraufhin hohe Zinsen fällig werden. Geht es Ihnen auch so?

Möchten Sie die hohen Zinsen loswerden? Oder benötigen Sie einen Kredit trotz ausgeschöpftem Dispo und haben Angst, dass die Bank Ihren Kreditwunsch ablehnt?

In diesem Fall können wir Ihnen die Angst sofort nehmen. Ein Dispokredit ist in den meisten Fällen kein Grund für eine Kreditablehnung. Sofern Sie ein ausreichend hohes Einkommen aufweisen, bekommen Sie auch einen Kredit trotz Dispo.

Schauen wir uns nun gemeinsam an, welche Besonderheiten beim Kredit trotz Dispo bestehen und was Sie beachten sollten.  

Kredit trotz Dispo: Heute grundsätzlich möglich

Die meisten Banken machen ihre Kreditzustimmung heute normalerweise nicht von einem ausgeschöpften Dispokredit abhängig.

Der Dispo stellt also kein K.o.-Kriterium für eine weitere Finanzierung dar.

Grundsätzlich hängt die Antwort von Kreditgebern auf einen Antrag von den folgenden Faktoren ab:

  1. Ihren finanziellen Möglichkeiten, den Kredit zurückzuzahlen
  2. Ihrem Zahlungsverhalten in der Vergangenheit (Auskünfte von der SCHUFA und anderen Auskunfteien)

Sollte es in Bezug auf Ihre Bonität allerdings eng werden, kann der ausgeschöpfte Dispo im Einzelfall zum Stolperstein werden. Fällt Ihr Einkommen jedoch ausreichend hoch aus, stellt dieser Umstand kein Problem dar.

Tipp: Fragen Sie einen Ratenkredit nicht bei der Hausbank an, sondern nutzen Sie unseren Kreditvergleich. Hier können Sie kostenlos die Konditionen von über 60 Anbietern vergleichen und aus vielen Angeboten den günstigsten Kredit trotz Dispo auswählen.    

Welche Bank vergibt einen Kredit trotz Dispo?

Kredite trotz Dispositionskredit erhalten Sie normalerweise bei jeder Bank. Der Kreditgeber prüft dabei vor allem Ihre Einkommensverhältnisse.

Sie müssen also in der Lage sein, die Kreditraten auch ohne Probleme zurückzuzahlen.

Zu diesem Zweck erstellst die jeweilige Bank eine Haushaltsrechnung.

Hier werden Ihre regelmäßigen Einnahmen und ihre Ausgaben einander gegenübergestellt. Auf diesem Weg lässt sich Ihr Budget für eine mögliche Kreditrate ermitteln.

Schauen wir uns die Haushaltsrechnung anhand eines Beispiels an:

Posten Betrag pro Monat
Einnahmen
Nettogehalt 1.800 Euro
Ausgaben
Miete 500 Euro
Strom 60 Euro
Internet und Telefon 60 Euro
Einkäufe für die Lebenshaltung
(Lebensmittel, Hygieneartikel,
Genussmittel)
500 Euro
Versicherungen (Haftpflicht, Hausrat) 25 Euro
Monatskarte (ÖPNV) 50 Euro
Carsharing 50 Euro
Fitnessstudio 40 Euro
Dispozinsen 25 Euro
Freizeitausgaben (Restaurantbesuche,
Kino, Museen, Ausflüge)
150 Euro
Sparbetrag (Notreserve,
Vermögensaufbau)
100 Euro
Freies Budget 240 Euro

Tabelle 1: Beispiel für eine Haushaltsrechnung zur Ermittlung der möglichen Kreditsumme

In diesem Fall hätten Sie also 240 Euro pro Monat, um eine Kreditrate zu tilgen. Da Ihr Einkommen sich zudem oberhalb der Pfändungsfreigrenze befände, stünde einem Darlehen trotz ausgeschöpfter Dispolinie nichts im Wege.

Wie Sie erkennen, verursacht ein ausgeschöpfter Dispokredit regelmäßige Zinsen. So wirkt er sich indirekt auf ihre Kreditchancen aus, da Ihnen weniger Geld für die Tilgung des neuen Darlehens zur Verfügung steht.

Was soll ich tun, wenn die Kreditanfrage schon abgelehnt wurde?

Sie haben einen Kredit trotz Dispo beantragt und die Kreditanfrage wurde abgelehnt? In den meisten Fällen passiert dies, weil Ihre Bonität für einen Kredit nicht ausreicht.

In solchen Fällen existieren ganz unterschiedliche Strategien:

1. Fragen Sie nach Möglichkeit Spezialdarlehen mit Zweckbindung an

Eine Möglichkeit besteht unter Umständen darin, statt einem allgemeinen Kredit mit freiem Verwendungszweck ein Spezialdarlehen anzufragen. Dies klappt immer dann, wenn Sie Ihr Darlehen folgendermaßen nutzen möchten:

  • Autokredit (hier dient das Auto selbst zusätzlich als Sicherheit)
  • Modernisierung (die Immobilie kann bei Spezialdarlehen ebenfalls Sicherungscharakter einnehmen)

Eine Sonderstellung nimmt die Umschuldung ein. Hierbei würden Sie einen günstigen Kredit aufnehmen, um den teuren Dispokredit abzulösen.

Eigentlich existieren nur sehr wenige spezielle Umschuldungskredite.

Trotzdem können Sie diesen Verwendungszweck bei Kreditvermittlern wie smava angeben und so Ihre Kreditchancen erhöhen.

Dies hat einen einfachen Grund: Wenn Sie Ihren Dispo umschulden, verändert sich Ihr Schuldenstand nicht.

Sie tauschen ja nur den einen Kredit gegen ein anderes Darlehen. Somit müssen Banken auch kein zusätzliches Risiko einplanen.

Nutzen sie diese Möglichkeiten und suchen im in unserem Kreditvergleich nach Möglichkeit immer zweckgebundene Kredite.

2. Stellen Sie den Kreditantrag mit einem zweiten Kreditnehmer

Sie können Ihre Kreditchancen deutlich erhöhen, wenn Sie einen Mitantragsteller mit ins Boot holen. Im Normalfall akzeptieren die Kreditgeber nur Personen, die in Ihrem Haushalt leben.

Somit kommt vor allem Ihr Ehe- oder Lebenspartner als zusätzlicher Kreditnehmer infrage. In den meisten Fällen steigern Sie so die Bonität und erhöhen die Chance auf eine Kreditvergabe.

Wichtig: Ihr Mitantragsteller sollte selbst über ein Einkommen oberhalb der Pfändungsfreigrenze verfügen. Nur so bietet er für die Banken ein Argument für eine Kreditvergabe.

3. Nutzen Sie einen Privatkredit aus dem Bekanntenkreis

Alternativ können Sie natürlich auch im Bekanntenkreis nach einem Privatkredit fragen. Gerade in Notfällen sind Verwandte oder auch Freunde bereit, mit einem Darlehen zu helfen.

Achten Sie hierbei jedoch unbedingt darauf, alles schriftlich zu fixieren. Passende Muster für Kreditverträge lassen sich heute kostenlos online herunterladen.

Im Idealfall schaffen Sie es, das Darlehen als reine Geschäftsangelegenheit zu betrachten und von der persönlichen Beziehung abzukoppeln.

Zudem sollten Sie hier die Kreditraten stets pünktlich begleichen und immer mit offenen Karten spielen.

Nur so können Sie verhindern, dass finanzielle Unstimmigkeiten Ihre persönlichen Beziehungen belasten.

4. Schulden abbauen und auf Kredit verzichten

Sollten Ihnen die oben genannten Möglichkeiten nicht zur Verfügung stehen, hilft oft nur ein Verzicht auf den Kredit. Dies ist vor allem dann ein gangbarer Weg, wenn Sie Ihren Dispo umschulden wollten.

Alternativ versuchen Sie dann einfach, die Schulden möglichst schnell abzubauen. Auch so sparen Sie sich in der Zukunft die hohen Zinszahlungen.

Schuldenabbau beginnt immer damit, frei verfügbares Budget zu schaffen. Nutzen Sie hierzu am besten ein Haushaltsbuch.

Zunächst tragen Sie alle Einnahmen und fixen Ausgaben wie Miete, Strom und andere Festbeträge ein.

Dieser Schritt erweist sich regelmäßig als sehr leicht.

Schwieriger wird es allerdings bei den Einkäufen, da diese fast immer unterschiedlich ausfallen.

In ein Haushaltsbuch tragen Sie alle unregelmäßigen Ausgaben ein und erhalten nach 1-2 Monaten bereits eins ehr gutes Bild:

  • Wie viel Geld gebe ich im Durchschnitt für Lebensmittel aus?
  • Welche Impulskäufe tätige ich?
  • Habe ich ein teures Hobby, welches mir vorher nicht so bewusst war?

Sie erkennen auf diesem Weg also sehr gut die Kostentreiber und können schnell Einsparmöglichkeiten finden.

Haushaltsbücher werden heute in vielen verschiedenen Formen angeboten:

  • Klassisch mit Papier und Stift
  • Excel-Tabellenvorlage
  • App für das Smartphone
  • Software für den PC
  • Online-Angebot

Welche Haushaltsbücher empfehlenswert sind, haben wir in einem ausführlichen und sehr detaillierten Expertenratgeber für Sie zusammengefasst: Expertenratgeber Haushaltsbuch

5. Die Notlösung: Kredit ohne Schufa auf Liechtenstein  

Sollten Sie hingegen dringend Geld benötigen, kann im Notfall ein Kredit ohne Schufa aus Liechtenstein helfen. Die Sigma Bank stellt entsprechende Kreditangebote zur Verfügung.

Doch hier müssen Sie mit einigen Einschränkungen leben:

  • Deutlich höhere Zinsen
  • Eingeschränkte Kreditsumme (maximal 7.500 Euro)
  • Festgelegte Laufzeit (40 Monate)
  • festes Arbeitsverhältnis seit mehreren Jahren beim selben Arbeitgeber

Im Gegenzug verzichtet die Bank auf eine SCHUFA-Auskunft und meldet die Kreditvergabe auch nicht an entsprechende Auskunfteien.

Gerade aufgrund der Höhe der Zinsen sollten Sie jedoch nur zu einem Kredit ohne Schufa greifen, wenn es sich nicht vermeiden lässt.

Kann der ausgeschöpfte Dispo trotzdem Grund für eine Kreditablehnung sein?

Banken verschaffen sich bei einer Kreditvergabe nach Möglichkeit stets ein Gesamtbild vom Antragsteller. Dazu gehören:

  • Einkommen und Ausgaben (verfügbares Geld für Kredittilgung)
  • Vermögen und Schulden
  • Zahlungsverhalten (Bonitätsauskunftei)

Da der Dispokredit zu den Schulden zählt, kann seine dauerhafte Nutzung durchaus eine negative Note im Gesamtbild erzeugen. Die Hausbank erfährt von der Nutzung ja zwangsweise, da diese Ihr Konto jederzeit einsehen kann.

Aber auch andere Banken erkennen Ihre Dispo-Nutzung. Sie als Kreditnehmer müssen bei Ihrem Antrag entweder Kontoauszüge beifügen oder einem digitalen Kontoblick zustimmen.

In beiden Fällen erfährt der Kreditgeber davon, wenn Sie Ihren Dispokredit ausgeschöpft haben. Doch meistens ist der ausgeschöpfte Disporahmen eher das Zünglein an der Waage.

Banken verweigern in solchen Fällen also nur dann die Kreditvergabe, wenn auch Ihre anderen Bonitätsdaten sich eher an der Untergrenze bewegen.

Kredit trotz Dispo und negativer Schufa – ist das möglich?

Grundsätzlich haben sie die Möglichkeit, auch bei negativer SCHUFA einen Kredit trotz Dispo zu erhalten. Dies ist allerdings nicht bei allen Banken möglich.

Nutzen Sie in diesem Zusammenhang am besten Kreditvermittler wie smava, die mit sehr vielen Partnerbanken zusammenarbeiten.

Hier können wir aus eigener Erfahrung sagen, dass Sie auch trotz Dispokredit und einer negativen SCHUFA-Auskunft ansprechende Kreditangebote erhalten.

Wie hoch sind die Zinsen für einen Kredit trotz Dispo?

Die Zinsen hängen stark von Ihrer persönlichen Bonität ab. Bei gängigen Online-Angeboten können Sie von Zinssätzen zwischen 3 und 8 Prozent pro Jahr ausgehen.

Die Kreditanbieter geben bei den Konditionen sogenannte Zinsspannen an (von…bis…-Zinssätze). Den günstigsten Zinssatz erhalten Sie bei Top-Bonität, während der höchste Zinssatz bei einer eher mäßigen Bonität gilt.

Als guter Hinweis dienen jedoch die Zinssätze aus den Repräsentativen Beispielen. Diese müssen laut Preisangabenverordnung so gewählt werden, dass im Durchschnitt zwei Drittel aller Kunden diese Konditionen auch erhalten.

Ein ausgeschöpfter Dispokredit kann hier allerdings dazu führen, dass die Bonität minimal schlechter bewertet wird. Somit fallen die Zinsen eventuell etwas höher aus.

Trotzdem bewegen sich die Ratenkredite im Normalfall auf einem deutlich niedrigen Niveau als der Dispositionskredit. Eine Umschuldung lohnt sich somit fast immer.

Ständig im Minus? So kommen Sie aus dem Dispo raus!

Ihr Dispokredit ist ständig ausgeschöpft und stellt eine finanzielle Belastung für Sie dar? In diesem Fall sollten Sie sich aus dieser Kostenfalle befreien.

Grundsätzlich ist es wichtig, die eigenen Ausgaben zu senken, So werden Mittel frei, um den Dispokredit zu begleichen. Nutzen Sie hierfür ein Haushaltsbuch und schauen Sie sich auch die Fixkosten genauer an.

In Bezug auf den Dispokredit stehen Ihnen folgende Wege offen:

1. Der einfache Weg: Dispo mit Ersparnissen ausgleichen

Sollten Sie über Ersparnisse verfügen, ist der Ausgleich des eigenen Dispos in den meisten Fällen sinnvoll. Ausnahmen gelten nur, wenn Ihre Rendite höher liegt als die Zinsen für den Dispo.

Diese Ausnahmen dürfte allerdings sehr selten ausfallen. Gerade Sparbücher oder Tagesgeld bringen aktuell nur sehr magere Zinsen.

2. Rahmenkredit statt Dispokredit: Nutzen Sie die günstigere Alternative!

Wenn Sie gerne eine flexible Kreditlinie nutzen möchten, steigen Sie einfach auf einen Rahmenkredit um. Ein Rahmenkredit ist dem Dispokredit sehr ähnlich, wird aber unabhängig vom Girokonto abgeschlossen.

Sie können den Kreditrahmen also auch bei einer anderen Bank in Anspruch nehmen. Bei Bedarf lassen Sie sich benötigte Geldbeträge auf Ihr Konto überweisen.

Die Zinsen liegen beim Rahmenkredit oft deutlich niedriger und werden auch hier nur auf den Betrag berechnet, den Sie tatsächlich nutzen. Eine flexible Rückzahlung gehört ebenfalls dazu.

Bis auf einen monatlichen Mindestbetrag (oft sehr niedrig) zahlen Sie den Rahmenkredit in Ihrem Tempo zurück.

3. Dispo umschulden und dabei viel Geld sparen

Eine der besten Lösungen besteht darin, den Dispokredit einfach durch einen Ratenkredit abzulösen. Eine solche Umschuldung spart im Normalfall viel Geld.

Dies hat zwei Gründe: Zum einen liegen die Zinsen von Ratenkrediten niedriger und zum anderen leisten Sie monatlich eine feste Rückzahlung.

Den Unterschied zeigt diese Beispielrechnung:

Dispokredit ohne Tilgung Ratenkredit
Kreditsumme 5.000 Euro 5.000 Euro
Effektiver Jahreszins 9,00% 4,72%
Laufzeit dauerhaft 12 Monate
Rückzahlungssumme Keine 427,17 Euro
Zinsen 450 Euro 126,03 Euro
Ersparnis   323,97 Euro

Tabelle 2: Einsparung durch Umschuldung des Dispokredits, Zinsen beispielhaft

Wie Sie schnell erkennen, zahlen Sie bei einem durchschnittlichen Ratenkredit deutlich niedrigere Zinsen. Darüber hinaus sind Sie nach der Abzahlung schuldenfrei.

Würden Sie den Dispo in 12 gleichen Raten tilgen, läge die Rate aufgrund der hohen Zinsen bei 436,44 Euro pro Monat.

Sollte Ihnen die Monatsrate beim Ratenkredit zu hoch ausfallen, können Sie die Laufzeit auch einfach auf zwei Jahre verlängern.

Zwar fallen dann höhere Zinsen an, aber das wäre beim Verbleib im Dispo auch der Fall.

Nutzen Sie für die Kreditsuche einfach unseren Kreditvergleich. Hier finden Sie im Normalfall immer attraktive Kreditangebote, mit denen sich Ihr Dispositionskredit umschulden lässt.

Tipp: Ermitteln Sie vorher, welche Monatsrate Sie sich leisten können. So finden Sie die optimale Laufzeit für Ihre Umschuldung. Ziehen Sie diese jedoch nicht ohne Not in die Länge – dies erhöht unnötig die Zinskosten.

4. Dispo künftig vermeiden: Lieber eine kurzfristige Finanzierung nutzen

Darüber hinaus sollten Sie auch nach dem Ausgleich des Dispokredits künftige Nutzungen meiden. Sie fahren mit einer kurzfristigen Finanzierung oft deutlich besser.

So erhalten Sie heute auch binnen eines Tages eine Zusage für einen Ratenkredit. Immer mehr Online-Banken nutzen volldigitale Antragstrecken und zahlen bereits 24 Stunden nach dem Kreditantrag aus.

Natürlich gilt auch hier: Profitieren Sie von niedrigeren Zinsen und vergleichen Sie vorher die Angebote!

5. Dispokredit gekündigt? Jetzt schnell handeln!

Sollte Ihre Bank den Dispokredit auf Ihrem Konto kündigen, ist schnelles Handeln angesagt. Eröffnen Sie nach Möglichkeit zügig bei einer anderen Bank ein Konto und leiten Sie alle Einzahlungen um.

So können Sie verhindern, dass Ihr Gehalt zum Beispiel komplett mit dem offenen Dispo verrechnet wird. In diesem Fall hätten Sie große Probleme, Ausgaben wie Miete oder Stromkosten zu bezahlen.

Ferner ist es wichtig, mit der eigenen Bank zu sprechen. Unter Umständen lässt diese sich auf eine Ratenzahlung oder eine Umwandlung in einen Ratenkredit ein.

Hinweis: Ein Pfändungsschutzkonto (P-Konto) hilft hier nicht, weil die Verrechnung der Disposchuld mit Einnahmen keine Pfändung darstellt.

Handlungsempfehlung

Wenn Sie sich für einen Ratenkredit entscheiden, empfehlen wir Ihnen unseren unabhängigen und detaillierten Kreditvergleich. Wir haben über 60 Banken und Anbieter getestet und nach 64 Kriterien geprüft.

Abschließend lässt sich festhalten, dass die Chancen auf einen Kredit trotz Dispo allgemein recht gut stehen. Im Normalfall stellt ein ausgeschöpfter Dispokredit kein K.o.-Kriterium für eine Kreditaufnahme dar.

Banken schauen sich bei einer Kreditaufnahme vor allem Ihre Bonität an. Sollte also Ihr Einkommen für die Kreditrückzahlung reichen, steht einem Darlehen nichts im Wege.

Sollten Sie trotzdem keinen Kredit trotz Dispo erhalten, stehen Ihnen jedoch auch noch Alternativen zur Verfügung. So können auch Darlehen von Privatpersonen oder im Notfall ein Kredit ohne Schufa helfen.

Wer dauerhaft im Minus ist, kann zudem durch einfache Maßnahmen seine Situation verbessern. Ein Haushaltsbuch hilft dabei, die Ausgaben zu regulieren.

Zusätzlich lohnt sich eine Umschuldung durch einen Ratenkredit fast immer. Nutzen auch Sie diese Chancen und freuen Sie sich auf niedrigere finanzielle Belastungen!

häufige Fragen – FAQ

Kann man trotz Dispo einen Kredit aufnehmen?

Ein Kredit trotz Dispo ist grundsätzlich möglich. Solange Ihr Einkommen ausreichend hoch ausfällt, stellt ein ausgeschöpfter Disporahmen keine Kredithürde dar.

Bis wann muss man einen Dispo zurückzahlen?

Ein Dispokredit läuft im Normalfall dauerhaft. Es existiert also keine Frist zur Rückzahlung. Während der Nutzung fallen allerdings hohe Zinsen an.
Sollte Ihre Bonität zu stark sinken, kann die Bank jedoch den Dispo kündigen und die sofortige Rückzahlung fordern.

Warum kann mein Kredit abgelehnt werden?

Für Banken ist es vor allem wichtig, dass Sie Ihren Wunschkredit auch zurückzahlen zu können. Aus diesem Grund sollte Ihr verfügbares Einkommen eine ausreichende Höhe aufweisen.

Zusätzlich können auch negative Einträge bei Auskunfteien wie der SCHUFA bei vielen Anbietern zu Ablehnungen führen. Da Banken auch die Schulden eines Kreditnehmers checken, gibt in Grenzfällen ein ausgeschöpfter Dispo den Ausschlag.

Wie kann ich meinen Dispo überziehen?

Der Dispo ist eine vorher vereinbarte Kreditlinie. Eine Überziehung ist zwar technisch möglich, aber oft nur für kurze Zeit.
Eine solche geduldete Überziehung fällt häufig noch teurer aus als die Dispozinsen.
Im Normalfall wird die Bank Sie auffordern, die geduldete Überziehung möglichst schnell auszugleichen. Andernfalls werden Lastschriften zurückgebucht.  
Sollten Sie den Saldo trotzdem nicht ausgleichen, kündigen Banken mitunter den gesamten Dispo.   

Mein Kredit wird überall abgelehnt. Was soll ich tun?

Als erstes sollten Sie sich an Kreditvermittlerwie smava wenden. Diese können häufig auch in schwierigen Fällen einen Kredit vermitteln.

Versuchen Sie zudem, den Kredit zusammen mit Ihrem Ehe- oder Lebenspartner aufzunehmen. Ein Mitantragsteller erhöht die Chancen oft deutlich.

Alternativ helfen Kredite von Privatleuten, die über entsprechende Plattformen erhältlich sind. In absoluten Notfällen stellt auch ein Kredit ohne Schufa einen gangbaren Weg dar.

Wo bekomme ich einen Kredit trotz Schufa?

Große Kreditvermittler wie Smava helfen dabei, auch in schwierigen Fällen ein Darlehen zu bekommen. Gerade bei erledigten Negativeinträgen mit kleinen Summen lässt sich häufig noch eine Kreditlösung finden.

Je länger diese Einträge zurücklegen, desto höher fallen zudem Ihre Erfolgschancen aus.

Wo bekomme ich einen Kredit, wenn mein Dispo im Minus ist?

Ein ausgeschöpfter Disporahmen stellt selten einen Hinderungsgrund für einen Kredit dar. Fast alle Banken vergeben entsprechende Darlehen.
Viel wichtiger ist in diesem Zusammenhang Ihre Bonität. Solange Sie also mit Ihrem Einkommen den Kredit trotz Dispo gut zurückzahlen können, stehen die Chancen gut.

Wer ist smava?

Smava ist einer der bekanntesten Kreditvermittler in Deutschland. Sie können dort zunächst ihren Kreditwunsch angeben und erhalten nach Eingabe persönlicher Daten maßgeschneiderte Angebote.
Durch den Vergleich von zahlreichen Partnerangeboten finden Sie so relativ einfach die günstigsten Konditionen.  

David Stange

David Stange

Jahrgang 1981

Betriebswirtschaftsstudium

message icon

Jetzt dem Autor eine Frage stellen

Lebenslauf

Mit 15 Jahren Erfahrung als Finanzredakteur gehört David zu den „alten Hasen“ und hat für zahlreiche namhafte Portale geschrieben. Darunter auch Branchengrößen wie Finanzcheck. Er begleitet die Online-Kreditvermittlung seit den Tagen seines BWL-Studiums und absolviert aktuell die Vorbereitung zur IHK-Sachkundeprüfung im Bereich Immobiliendarlehens-Vermittlung.