Unser wissenschaftlicher Vergleich
Wir haben anhand von 64 Kriterien alle relevanten Banken und Vergleichsportale ganz genau geprüft und die Ergebnisse für Sie verständlich und transparent aufbereitet.
zum VergleichTÜV geprüft & garantiert günstig
TÜV geprüfte Datensicherheit
Repr. Bsp. gemäß §6a PAngV: Nettodarlehensbetrag: 1.000 EUR, Laufzeit: 24 Monate, 24 Raten zu je 41,50 EUR, effektiver Jahreszins: -0,4%, gebundener Sollzins: -0,4% p.a., Gesamtbetrag: 995,84 EUR. solarisBank AG
Wir haben anhand von 64 Kriterien alle relevanten Banken und Vergleichsportale ganz genau geprüft und die Ergebnisse für Sie verständlich und transparent aufbereitet.
zum VergleichSeit 2011 haben wir über 50.000 Kreditanträge vermittelt und Kunden zu Ihren Wünschen verholfen.
mehr dazuWir sind kostenlos, transparent und neutral. Dazu geben wir Ihnen 5 Versprechen.
mehr dazuTransparenz ist uns wichtig. Deshalb zeigen wir ihnen hier alle unsere 64 Prüfkriterien für unseren Kreditvergleich.
mehr dazuHolen Sie sich das beste Kreditangebot aus über 20 Banken.
Viele unserer Kredite werden schon in der selben Woche ausgezahlt.
Durch den Vergleich von über 20 Banken kommen Sie an günstige Angebote.
Sie bekommen direkt nach dem Sie Ihre Kreditanfrage gestellt haben verbindliche Angebote von Banken.
Wer vom Eigenheim träumt, vergisst manchmal die nötige Vorsicht. Die Eile kann sich rächen – wenn Sie den Bauvertrag nur halb gelesen haben. ...weiterlesen
Was heißt offener Grundriss eigentlich? Ganze Etagen werden hier komplett ohne Wände als Raumteile gebaut. ...weiterlesen
Für Ehepartner ist die gemeinsame Immobilie ein Wunschtraum. Aber auch ohne Eheurkunde träumen viele davon, zusammen im Eigenheim alt zu werden. ...weiterlesen
Haben Sie in der letzten Zeit häufiger über den Kauf einer Immobilie nachgedacht? In den letzten Jahren sind die Bauzinsen auf ein niedriges Level gesunken. ...weiterlesen
Wird eine neue Heizungsanlage benötigt, bedeutet das weit mehr als bloß eine teure Anschaffung. Als zentraler Bestandteil einer Immobilie müssen beim Heizungstausch konkrete Schritte eingehalten werden. ...weiterlesen
Wer ein neues Haus baut, braucht eine Heizung. Die Entscheidung fiel lange auf Ölkessel. Inzwischen schwindet deren Bedeutung. Gerade unter dem Gesichtspunkt des Klimaschutzes entscheiden sich viele Eigentümer für die Solarthermie oder setzen auf Wärmepumpen. ...weiterlesen
Bevor Bauherren zur Bank gehen und einen Kredit unterschreiben oder überhaupt daran danken können, den Spaten in die Hand zu nehmen, gilt es einige Hürden zu nehmen. Ein Punkt auf dieser Liste: Ihre Entscheidung für eine Bauweise. ...weiterlesen
An jedem Haus hängt ein Preisschild. Auf dem steht aber keineswegs die Summe, die Sie als Käufer am Ende wirklich bezahlen. Wir zeigen Ihnen, mit welchen Zusatzkosten Sie beim Kauf Ihrer eigenen Immobilie rechnen müssen. ...weiterlesen
Knapper werdender Raum, ökologischer Druck und demografischer Wandel befördern immer wieder kreative Lösungen für das Problem „Wohnen“ zu Tage. „Tiny Houses“ sind da nur ein Ansatz, der in Zukunft die Art und Weise verändern könnte, wie wir wohnen werden. ...weiterlesen
Besonders in Großstädten wird der Wohnraum knapp, während die Zahl der Bewerber auf die Mietwohnungen steigt. Wir geben Ihnen Tipps, damit Sie trotzdem eine Wohnung finden, die perfekt zu Ihnen passt. ...weiterlesen
Umzüge bedeuten selbst für die organisiertesten Menschen Stress. Ohne ein Minimum an Planung droht der Einzug in das neue Zuhause sogar, im Chaos zu enden. Wir helfen Ihnen und zeigen, wann welche Schritte notwendig sind. ...weiterlesen
Schwarmstädte sind ein junger Trend. Sie profitieren vom Wunsch vieler Menschen, die Vorzüge des Stadtlebens genießen zu können, aber ohne die hohen Kosten, die in den Metropolen warten. ...weiterlesen
Sie überlegen, einem Freund oder Verwandten mit einer Bürgschaft zu helfen? Sie benötigen selbst eine Bürgschaft für einen Kredit oder eine Mietwohnung? Wir erklären Ihnen alles leicht verständlich. ...weiterlesen
Bei der Krankenversicherung haben Sie die Wahl. Denn es bestehen zwei Versicherungssystem und geben immer wieder Anlass für Diskussionen. ...weiterlesen
Sie denken über einen Kredit nach? Wir zeigen Ihnen unsren 10 wichtigsten Kredittipps, mit denen Sie sicher zum richtigen Kredit gelangen und eine günstige Finanzierung erhalten. ...weiterlesen
Allein mit der staatlichen Rente ist ein sorgenfreier Lebensabend kaum noch garantiert. Auch Menschen mit einem durchschnittlichen Einkommen laufen Gefahr, mit der Rente nicht mehr auszukommen. ...weiterlesen
Auf was muss ich achten, wenn ich einen Kredit aufnehmen will? Diese Frage mögen sich nicht nur diejenigen stellen, die noch nie einen Kredit nutzten. ...weiterlesen
Es ist verlockend, nach Herzenslust einkaufen zu gehen, auch wenn das Konto gerade leer ist. Die Rechnung bei der Bezahlung per Kreditkarte flattert schließlich erst später ins Haus. ...weiterlesen
Die Kreditwürdigkeit, die Bonität, ist der Schlüssel bei der Kreditaufnahme. Das Wort Kredit leitet sich vom italienischen „credere“ ab – glauben. Nur geht es heute nicht mehr darum, ob der Banker glaubt, dass man das Darlehen zurückzahlen kann. ...weiterlesen
Wer Kapital anlegen möchte, steht grundsätzlich vor der Frage, ob attraktive Renditen gewünscht sind oder eine Anlagestrategie, die hohe Sicherheit verspricht. Beide Faktoren schließen sich aus. ...weiterlesen
Ein Kredit ist eine Verpflichtung – das wissen Sie selbst. Welche Verpflichtungen gehen mit einem Darlehensvertrag genau einher? Und welche Rechte stehen Ihnen im Gegenzug zu? Dies erklären wir in diesem Beitrag. ...weiterlesen
Erwägen Sie, einen bestehenden Kredit umzuschulden oder einen laufenden Ratenkredit aufzustocken? Die Rückgewinnung finanzieller Handlungsspielräume kann Probleme lösen. ...weiterlesen
Wie sich mit dem Kredit in der Steuererklärung sparen lässt zeigen wir Ihnen in diesem Ratgeber. Überall wo Sie für eine geschäftliche Tätigkeit einen Kredit aufnehmen, können Sie sparen. ...weiterlesen
Immer wieder kann es passieren, dass ein Kredit die Lösung aus einer finanziellen Notlage darstellt oder eine außerplanmäßige Investition finanziert werden will. ...weiterlesen
Es gibt finanzielle Situationen, in denen Betroffene langsam aber die Hoffnung verlieren, sie aus eigener Kraft noch bereinigen zu können. Wir zeigen Ihnen seriöse und unseriöse Finanzsanierungen. ...weiterlesen
Der Schufa Score hat großen Einfluss auf unser wirtschaftliches Leben. Die Thematik ist jedoch nicht ganz einfach. Dieser Beitrag erklärt, welche Schufa Scores es gibt und was sie aussagen. ...weiterlesen
Gerade bei Ratenkrediten wird das Thema elektronische Unterschrift immer aktueller. Aber wie funktioniert das im Internet? Was sind die Voraussetzungen und wer bietet das bei einem Ratenkredit bereits an? ...weiterlesen
Sie interessieren sich für eine kostenlose Schufa Auskunft? Hier sind Sie richtig. Dann ist wahrscheinlich mindestens eine der folgenden vier Fragen für Sie relevant: ...weiterlesen
Schauen wir uns nun gemeinsam an, was ein Haushaltsbuch ist und wie Sie dieses erfolgreich führen können! Dies ist in Papierform, am PC oder per App möglich. Wir zeigen Ihnen alle Möglichkeiten. ...weiterlesen
Die Schufa schwebt wie ein Damoklesschwert über manchem Verbraucher, der einen Kredit oder eine Baufinanzierung aufnehmen möchte. Dabei machen sich viele Menschen unnötig Sorgen. Dennoch ist es sinnvoll, den Schufa Score zu verbessern. ...weiterlesen
Ein digitaler Kontoblick ist mittlerweile bei vielen Ratenkrediten verfügbar. Doch noch immer wissen viele Verbraucher nicht, wie der Kontoblick funktioniert und welche Vorteile und Nachteile er hat. ...weiterlesen
Die angespannte wirtschaftliche Lage in der Corona-Krise macht sich auch in vielen Haushalten bemerkbar. Wir zeigen Ihnen 10 Tipps, mit denen Sie Ihre Ausgaben senken können – ohne auf etwas verzichten zu müssen. ...weiterlesen
Wenn im Zuge der Corona-Krise plötzlich das Einkommen wegfällt, bedeutet das für viele Mieter unter Umständen große Probleme: Können die Mietkosten nicht bezahlt werden, droht in einer ohnehin schwierigen Situation zusätzlich die Kündigung der Wohnung. Damit es nicht soweit kommt, hat die Regierung einen besonderen Mieterschutz beschlossen. ...weiterlesen
Die Corona-Pandemie bedeutet im Alltag der Menschen teils erhebliche Einschnitte, nicht zuletzt finanziell. Da Kurzarbeitergeld und geringere Einkommen sind für viele Menschen schon Realität, größere Anschaffungen werden zur Herausforderung. Die Frage lautet: Wie ist es unter den derzeitigen Bedingungen möglich, noch einen Kredit zu bekommen? ...weiterlesen
Corona Krise: die Bundesregierung stellt deshalb beträchtliche Finanzhilfen zur Verfügung – und wir zeigen Ihnen, wie Sie diese erhalten können. ...weiterlesen
Die Ausbreitung des Corona-Virus und die notwendigen Gegenmaßnahmen wirken sich ganz erheblich auf den Alltag aus. Neben der Sorge um die Gesundheit stellt sich für viele Menschen auch die Frage, wie es finanziell weitergehen soll. Wir stellen deshalb mögliche Hilfen für Unternehmen und Privatleute vor. ...weiterlesen
Egal, ob Sie von Hand waschen oder sich in der Waschstraße zurücklehnen – Fehler beim Auto waschen können teuer werden. Wir zeigen Ihnen, wie es geht! ...weiterlesen
Wer ersetzt Ihnen den Schaden bei einer unverschuldeten Beteiligung? Und was passiert, wenn Sie selbst zum Verursacher werden? Hinsichtlich der Schadensregulierung gibt es einige Punkte zu beachten. ...weiterlesen
Ein kurzer Augenblick der Unachtsamkeit, schon ist es passiert: Im alltäglichen Straßenverkehr kommt es immer wieder zu Unfällen und diese stoßen nicht nur den anderen Verkehrsteilnehmern zu. Wie verhält man sich in solchen Situationen richtig? ...weiterlesen
Ein kleiner Kratzer oder ein großer Auffahrunfall. Bei Personen- oder Sachschäden ist es daher wichtig, dass Sie schnell und richtig die Versicherung informieren. Aber wie läuft die Schadensregulierung eigentlich ab? ...weiterlesen
Wer ein Fahrzeug kauft, muss sich häufig um die Anmeldung selbst kümmern. Wir zeigen Ihnen, wie Sie dabei vorgehen und welche Unterlagen Sie benötigen. ...weiterlesen
Die Wintermonate setzen auch Ihrem Auto zu und mit dem anbrechenden Frühling hat es sich mehr verdient, als nur die Sommerreifen aufgezogen zu bekommen. Deswegen sollten Sie beim Frühjahrsputz Ihr Fahrzeug nicht vernachlässigen und es ordentlich pflegen. ...weiterlesen
Gebrauchtwagen sind oft eine preiswerte Alternative zum Neuwagen, Grundkenntnisse sind beim Kauf aber unbedingt hilfreich. Wir zeigen Ihnen, worauf Sie beim neuen „Alten“ achten müssen, damit es keine bösen Überraschungen gibt. ...weiterlesen
Bei einer Autoversicherung gibt es große Unterschiede. Der Preis ist dabei ein wichtiges, aber nicht das einzige Entscheidungskriterium. Stattdessen gilt es, mit Köpfchen an die Sache heranzugehen und dadurch das beste Preis-Leistungs-Verhältnis zu finden. ...weiterlesen
Das eigene Auto wird schnell zur finanziellen Herausforderung, wenn etwa die Kosten für den Unterhalt unterschätzt werden. Dabei gibt es von der Kaufentscheidung bis zur Versicherung unzählige Möglichkeiten, die Ausgaben für das Auto klein zu halten. ...weiterlesen
Frage von
ivedome
Frage von
ovadimQ
Frage von
locallistingsseo
Frage von
suppurativaL
Frage von
quinina3
Frage von
kiirnodel7
Frage von
altbaerli
Frage von
ni3sp3
Frage von
Grourbiliodoww
Frage von
boguszjordan