62 Banken im Vergleich jetzt Kreditanfrage stellen
Menü
Kredit-Zeit
Sie haben Fragen? Telefon 0800 000 98 07
schliessen kostenfreie Expertenberatung Telefonsrc="https://www.kredit-zeit.de/wp-content/themes/zeroninetwenty/img/phone.svg" alt="Telefon"> 0800 000 98 07
Montag-Freitag 08.00 - 20.00 Uhr
Samstag 10.00 - 18.00 Uhr
  • 50.000 + Kreditanträge
  • seit 2011 helfen wir Lesern
unser Forum: 18.267 hilfreiche Antworten
  • Bestätigungshaken Nur unsere geprüften Fachleute beantworten Ihre Fragen.
  • Bestätigungshaken Kein Spam. Alle externen Links zu Banken werden zur Ihrer Sicherheit nur durch die Redaktion gesetzt.
  • Bestätigungshaken Nur seriöse Angebote werden verlinkt
Jetzt mit
Sofortzusage

Empfehlung
der Redaktion
Echte Kreditangebote aus 20 Banken Angebote für jeden Verwendungszweck
  • • dauert nur wenige Minuten
  • • Angebot bei Gefallen einfach unterschreiben
  • • Geld in 5 Tagen auf dem Konto (in 92% der Fälle)
Wenn Sie weiter auf Kredit-Zeit.de weiter surfen stimmen Sie der Cookie Nutzung zu. OK

Erbengemeinschaft - wie die Beerdigung finanzieren?

Einklappen
X
Einklappen

    Erbengemeinschaft - wie die Beerdigung finanzieren?

    Kurz zur Vorgeschichte:

    Wir sind eine Erbengemeinschaft. Viel zu erben gibt es nicht. Unter dem Strich wird die Erbschaft ein Verlustgeschäft. Geerbt haben wir "Familienerbstücke ohne hohen materiellen Wert". Einiger Hausrat ist noch recht neu und könnte verkauft werden. Bargeld, abgesehen von ein paar Euro, wurde nicht hinterlassen.

    Aber wir wollen uns nicht aus der Verantwortung stehlen. Wir übernehmen die Beerdigungskosten und kümmern uns um die Haushaltsauflösung.

    Problem:

    Keiner von uns hat mit so etwas gerechnet. In die Haushaltskasse passen die Beerdigungskosten nicht. Jetzt soll kein Streit entstehen und nach der Haushaltsauflösung einfach ein Kredit für die Beerdigung aufgenommen werden.

    Damit kommen die Fragen, wie macht man dass ganz korrekt. Wie, die Beerdigung richtig finanzieren? Einen Ratenkredit als Erbegemeinschaft aufnehmen? Oder einer nimmt den Kredit auf und alle zahlen dann mit? Jeder nimmt für sich einen kleinen Kredit auf und zahlt eigenständig zurück? Gibt es passende Spezialkredite für die Beerdigungskosten?

    Es soll vor allem Streit vermieden werden und natürlich zinsgünstig soll es außerdem sein.

    Hilfreichste Antwort (vom Fragesteller gewählt)
    Wenn es keine Sterbegeldversicherung oder keine Lebensversicherung gibt, mit der Ihr die Beerdingungskosten finanzieren könnt, habt Ihr die Möglichkeit, einen Kredit bei jeder Bank oder Sparkasse aufzunehmen. Dort wird geprüft, ob genügend Sicherheiten vorhanden sind. So sollte ein ausreichendes Einkommen vorhanden und die Schufa Auskunft in Ordnung sein. Möchtet Ihr zusammen einen Antrag stellen, werden alle Sicherheiten, die Ihr bieten könnt, überprüft.

    Ist nur sehr wenig Geld vorhanden und ist niemand in der Lage, die Beerdingungkosten zu übernehmen, könnt Ihr Euch auch an das zuständige Sozialamt wenden. Jedem Verstorbenen soll eine würdige Bestattung ermöglicht werden. Sofern die Voraussetzungen gegeben sind, kann das Sozialamt dafür aufkommen. Allerdings werden dann nur die unbedingt notwendigen Kosten finanziert. Teuere Extras sind dann nicht möglich.
    Ich persönlich würde dir Smava (www.smava.de) empfehlen, selbst mit einem Schufaeintrag hast du dort gute Chancen.
    Kommentar

    • geprüfte und umfangreiche Experten-Ratgeber vorhanden

      Ihre Fragestellungen in unserem Forum sind für uns sehr wichtig. Gemeinsam mit Experten entwickeln wir deshalb speziell für die häufigsten Fragen im Forum umfangreiche und exklusive Ratgeber.

      Damit beantworten wir Ihnen alle Fragen zu einem Thema gesammelt in einem Dokument. Alle darin enthaltenen Antworten werden nochmals von uns gegengeprüft.

      Das größte Interesse im Forum liegt bei der Kreditvergabe, Voraussetzungen und Bearbeitungsdauer der einzelnen Banken.

      Deshalb haben unsere Experten zu allen relevanten Banken jeweils einen umfangreichen Testbericht erstellt und Anbieter untereinander verglichen.

      Die Übersicht über die Banken finden Sie in unserer Expertenrubrik unter: Alle Banken im Ratenkredit Vergleich


    • Hier haben unsere Leser Hilfe gefunden!
      Unsere Leser haben folgende Banken ausgewählt, welche die Redaktion des Forums ebenfalls bedenkenlos empfehlen kann.
      Folgende Banken wählten unsere Leser im letzten Monat
      Smava
      2.444 mal von Lesern ausgewählt (79,82 %)
      Sigma Kreditbank
      232 mal von Lesern ausgewählt (7,58 %)
      Kredit-ohne-Schufa.de
      180 mal von Lesern ausgewählt (5,88 %)
      Targobank
      115 mal von Lesern ausgewählt (3,76 %)
      Auxmoney
      46 mal von Lesern ausgewählt (1,50 %)

      Wenn sie einen Kredit für eine Beerdigung aufnehmen möchten können Sie dies bei einer positiven Schufa bei nahezu jeder Online- oder Filialbank einen Antrag stellen. Oftmals ist bei diesen Krediten nur ein zweiter Antragsteller zulässig. Damit die Rückzahlung auch offiziell geregelt wird, können Sie einen Rechtsanwalt oder einen Notar beauftragen. Auch wenn es sich um die Familie handelt ist dieser Schritt ratsam. Ohne weitere Vereinbarungen ist nur der Kreditnehmer für die Rückzahlung des Kredits verantwortlich.
      Kommentar

      • Testsieger in der Kategorie "Ratenkredit" mit 64 Prüfkriterien
        Produkt im Test: Ratenkredit
        Unser Testsieger
        ×
        Wenn Sie mehr zu unserem Punktesystem erfahren möchten klicken Sie einfach hier
        Gesamtbewertung
        Zinsen
        Abwicklung
        Eigenschaften
        Zielgruppen
        Kundenerfahrungen
        Kreditvermittler
        Unterlagen
        Rückzahlungsphase
        Service
        pers. Gesamteindruck
        zum Kreditvergleich zum Anbieter
        Produkt im Test: Ratenkredit
        Unsere TOP-3 Anbieter
        ×
        Wenn Sie mehr zu unserem Punktesystem erfahren möchten klicken Sie einfach hier
        Gesamtbewertung
        Zinsen
        Abwicklung
        Eigenschaften
        Zielgruppen
        Kundenerfahrungen
        Kreditvermittler
        Unterlagen
        Rückzahlungsphase
        Service
        pers. Gesamteindruck
        zum Kreditvergleich zum Anbieter

        Wegen der Zinsen müsst ihr euch keine Gedanken machen. Die sind derzeit niedrig wie noch nie. Daher sollte ein einfacher Ratenkredit bei der Bank reichen. Ihr habt die Möglichkeit, jeder für sich einen Kredit aufzunehmen und zurückzubezahlen. Ihr könnt aber auch alle gemeinsam einen Kredit bei der Bank beantragen Ein gemeinsamer Kreditantrag erhöht eure Chancen auf Genehmigung des Kredits. Das liegt daran, dass bei einem gemeinsamen Kredit jeder von euch der Bank für den gesamten Kredit haftet. Sollte einer von euch die Raten nicht bezahlen können, kann sich die Bank das Geld bei einem von euch holen. Die Bank kann es sich aussuchen, von wem sie sich das Geld zurückholt.
        Kommentar

        • Erfahren Sie in diesem Video wie eine Kreditanfrage abläuft
          unser Kreditexperte Thomas Mücke

          Möchten auch Sie einen günstigen Kredit beantragen?

          Versuchen Sie es am besten bei unserem aktuellen Anbieter Tipp: zu Smava.de


          Bevor ihr zu einer Bank geht, müsst ihr feststellen wieviel Geld ihr für die Beerdigung benötigt. Die Haushaltsauflösung kann zwar etwas dazu beitragen. Allerdings kann die Haushaltsauflösung zu viel Zeit in Anspruch nehmen. Auch der Verkauf von Hausrat kann stocken oder nicht den gewünschten Betrag erbringen. Dann steigt euer finanzieller Bedarf. Daher würde ich mich bei der Kalkulation der Begräbniskosten nicht zu sehr auf die Einnahmen aus der Haushalstauflösung verlassen.

          Ihr seid nicht die ersten, die in einer solchen Situation sind. Daher arbeiten viele Bestattungsinstitute mit Banken zusammen und bieten Finanzierungen für Beerdigungen an. Allerdings solltet ihr nicht sofort einen Vertrag unterschreiben, sondern erst einmal ein Angebot einholen. Außerdem könnt ihr euch gleich einen Kostenvoranschlag vom Bestattungsinstitut holen. Mit diesem Kostenvoranschlag könnt ihr dann weitere Angebote von anderen Banken einholen. Der Kostenvoranschlag ist wichtig, damit die Bank den Kreditantrag nachvollziehen kann.

          Wenn ihr verschiedene Kreditangebote eingeholt habt, könnt ihr ja entscheiden, bei welcher Bank ihr den Kredit beantragt. Damit komme ich jetzt zum nächsten Punkt. Als Erbengemeinschaft werdet ihr nur vor Gericht als Erben anerkannt. Für die Bank hat die Erbengemeinschaft keine Bedeutung, da sie keine juristische Person wie eine GmbH oder eine AG ist. Eine Erbengemeinschaft kann daher keinen Kredit aufnehmen. Das könnt nur ihr als natürliche Personen.

          Ihr habt dabei wiederum verschiedene Möglichkeiten. Entweder einer nimmt den Kredit auf und die anderen haften der Bank für den Kredit als Bürgen. Einfacher ist es aber, wenn ihr alle gemeinsam einen Kreditantrag stellt. Dann seid ihr alle Kreditnehmer des Kredits. Jeder einzelne von euch haftet dann für den Kredit. Es kann aber auch nur einer von euch einen Kredit aufnehmen und ihr regelt das untereinander. Das ist letztlich eure Angelegenheit. Natürlich müsst ihr auch mit der Bank reden. Denn für einen Kreditantrag wird eine gute Bonität und ein ausreichendes Einkommen verlangt. Aber da ihr ja mehrere Personen seid, sollte das kein Problem sein. Auf jeden Fall sollte es ein Kredit mit Schufa sein, denn dafür gibt es aktuell niedrige Zinsen.

          Wichtig ist erst einmal der Kostenvoranschlag. Achtet auch darauf, dass im Kostenvoranschlag alle Kosten der Beerdigung enthalten sind, also auch Blumen, Messe usw.
          Kommentar

            Eine Beerdigung kann schnell zwischen 5.000 und 10.000 Euro kosten. Bei dieser Kreditsumme ist es besser wenn sich mehrere Familienmitglieder um die Finanzierung kümmern. Ein Kredit für mehrere Personen ist bei vielen Banken durchaus möglich. Dazu müssen alle Kreditnehmer mindestens 18 Jahre alt sein. Jeder Antragsteller sollte einen festen Arbeitsplatz haben und in Deutschland wohnen. Durch die Vielzahl der Kreditnehmer ist eine sehr gute Bonität möglich. Dies kann sich positiv auf die Höhe der Kreditzinsen auswirken. Wenn Sie den Mitgliedern Ihrer Familie trauen, können Sie diesen Ratenkredit auch als Einzelperson aufnehmen. Dies ist allerdings ein Risiko wenn die Familienmitglieder nicht mehr bezahlen können oder wollen. Die Bank wendet sich immer an den Kreditnehmer.
            Kommentar

            • Hallo pilartarifah,

              wir würden diesen Anbieter empfehlen: unsere Empfehlung (hier klicken)

              Ein schwieriges und vor allen Dingen emotionales Thema. Es ist schlimm, wenn nicht genug Geld für die Beerdigung da ist. Trotz alledem soll sie natürlich würdevoll stattfinden. Wenn Ihr einen Kredit aufnehmen wollt, dann würde ich einen Hauptkreditnehmer auserkoren und die anderen als Bürgen den Kredit unterschreiben lassen. So sitzen alle im selben Boot und niemand kann sich aus der Verantwortung stehlen. Der Hauptkreditnehmer sollte derjenige sein, der die beste Bonität hat, damit Ihr den Kredit zu guten Konditionen aufnehmen könnt. Die Rückzahlung teilt Ihr euch dann, indem jeder dem Hauptkreditnehmer seinen Anteil am Kredit auf das Konto überweist.
              Ihr könnt aber auch mal beim Bestatter nachfragen. Auch die bieten vermehrt Finanzierungen an, weil sie genau wissen, dass eine Bestattung immer teurer wird und viele Menschen sich diese nicht mehr leisten können.
              War keine Versicherung beim Verstorbenen vorhanden? Vor allen Dingen ältere Menschen haben doch noch die gute alte Lebensversicherung, wo vielleicht noch der eine oder andere Euro zu holen ist. Damit ihr nicht nur die Bestattung gut über die Bühne bekommt, sondern auch den Haushalt ordentlich auflösen könnt, ohne das ihr am Ende auf einem Schuldenberg sitzen bleibt. Denn auch eine Haushaltsauflösung kostet Geld, auch wenn man dies nicht denken mag.
              Kommentar

                Mein herzliches Beileid euch allen. Ich finde es sehr anständig von euch, der verstorbenen Person eine würdige Bestattung zu ermöglichen. Die technischen Fragen zum Kredit sind im Grunde genommen ganz einfach. Aber vorher möchte ich noch etwas loswerden. Für welche Art von Bestattung habt ihr euch entschieden. Ich frage das, weil die meisten Menschen eine Erdbestattung wählen. Eine Feuerbestattung wäre eine Alternative, die ebenfalls eine würdige Bestattung erlaubt und außerdem weniger kostet. Denn bei einer Feuerbestattung wird nur für die Aufbahrung ein teurer Sarg verwendet. Für die Feuerbestattung wird danach der Verstorbene in einen preiswerten Sarg umgebettet. Bei einer Erdbestattung ist das nicht möglich, weshalb diese dann auch teurer ist. Und so ein Sarg kann schon mal 4.000 Euro oder mehr kosten. Das könnte man sich durch eine Feuerbestattung sparen. Da ihr ja Streit vermeiden wollt, sollten die Kreditkosten so gering wie möglich gehalten werden. Das macht es auch leichter, die monatlichen Tilgungsraten zu bezahlen.

                Ich würde vorschlagen, ihr besprecht erst einmal alles in Ruhe und holt einfach mehrere Angebote von Bestattern ein. Das müsst ihr sowieso machen, denn für einen Kredit braucht ihr einen Kostenvoranschlag eines Bestattungsunternehmens. Mit dem Kostenvorschlag in der Hand könnt ihr auch genau kalkulieren. Ich nehme an, dass ihr einen Teil der Beerdigungskosten vom Haushaltsgeld bezahlen könnt. Für die Differenz könnt ihr gemeinsam einen Kredit bei einer Bank beantragen.

                Da ihr gemeinsam einen Kredit aufnehmen wollt, habt ihr sehr gute Chancen, einen günstigen Kredit bei einer Bank zu bekommen. Derzeit vergeben Banken Kredite sehr günstig an Personen mit einer guten Bonität. Die einfachste Möglichkeit, bei dem ihr euch alle einbindet, ist, gemeinsam einen Kreditantrag zu stellen. Da unterschreibt dann jeder von euch den Kreditantrag. Jeder von euch ist dann Berechtigter und Schuldner. Da jeder von euch für den Kredit haftet, bedeutet das für die Bank eine sehr hohe Sicherheit. Euch wiederum gibt das die Gelegenheit, mit dem Sicherheitsargument niedrige Zinsen zu verlangen. Sollte euch ein Bestatter anbieten, die Finanzierung zu übernehmen, würde ich das erst durchrechnen. Denn ein Bankkredit könnte für euch billiger werden. Die Überlegung ist ganz einfach die, dass ihr als Barzahler beim Bestatter eventuell einen Preisnachlass bekommt.
                Kommentar

                  Kredittechnisch betrachtet habt ihr eigentlich nur zwei Möglichkeiten. Ihr könnt alle gemeinsam einen Kredit aufnehmen. Dazu unterschreiben alle den Kreditantrag. Da macht es für die Bank auch keinen Unterschied mehr, ob ein paar von euch eine negative Schufa haben. Ihr seid dann alle gemeinsam Kreditnehmer und gleichzeitig Schuldner des Kredits. Allerdings haftet ein jeder von euch für den Kredit, also nicht nur anteilsmäßig. Eine andere Lösung wäre, dass einer den Kredit aufnimmt, und die anderen der Bank für den Kredit bürgen. Das ergibt eine ähnliche Konstellation. Ich würde die erste Variante vorziehen. Wenn alle bei der Bank als Kreditnehmer unterschreiben, kommt die Verantwortung für alle Beteiligten stärker zum Ausdruck. Bevor ihr aber zur Bank geht, braucht ihr einen Kostenvoranschlag eines Bestattungsunternehmens.
                  Kommentar

                  • Kredite für jeden Verwendungszweck
                    • Empfehlung 1: Ratenkredite
                    • Empfehlung 2: Kredit ohne Schufa
                    • Empfehlung 3: Kredit für Selbständige

                    Manche Bestattungsunternehmen bieten Ratenzahlung an. Ansonsten gibt es keine speziellen Kredite für die Beerdigung. Sie könnten nach einem herkömmlichen Ratenkredit Ausschau halten. Schnell finden Sie die geeignete Bank über die Kreditrechner, die kostenlos im Internet genutzt werden können.

                    Bei einem Ratenkredit sollten Sie nicht nur auf die Zinsen achten. Wichtig ist auch, ob die Bank kostenlose Sondertilgungen anbietet. Das hätte den Vorteil, dass Sie zusätzlich Geld in den Kredit einzahlen könnten, wenn die Möbel verkauft sind. Dadurch würden Sie den Kredit schneller abzahlen.

                    Sinnvoll ist es, dass ein Kredit mit zwei Kreditnehmern aufgenommen wird. Beide Personen müssten über ein gutes Einkommen verfügen und sollten eine gute Bonität haben. Die günstigsten Kredite finden Sie bei Direktbanken. Alternativ könnten Sie sich aber auch an Ihre Hausbank wenden oder an die Bank, wo der Verstorbene sein Konto hatte.

                    Die Kosten für eine Beerdigung fangen bei rund 3.000 Euro an. Nach oben hin sind keine Grenzen gesetzt. Zusätzlich sollten Sie noch die Kosten für den Leichenschmaus einkalkulieren, falls Sie so etwas noch machen. Sollten die Banken einen Kredit verweigern, dann könnten Sie über das Sozialamt einen Kredit beantragen. In manchen Fällen springen die Ämter für so etwas ein.

                    Besser wäre es natürlich, wenn der Verstorbene vorgesorgt hätte und eine Sterbegeldversicherung vorhanden wäre. Vielleicht finden Sie in den Papieren eine entsprechende Police. Dann wären Sie alle Sorgen los und bräuchten keinen Kredit.
                    Kommentar

                      Spezialkredite in dem Sinne gibt es nicht. Es gibt aber einige Bestatter, die Ratenzahlungen der Hinterbliebenen akzeptieren. Ich weiß nicht, wie weit ihr mit der Auswahl des passenden Bestatters bereits seid und ob der von euch gewählte das anbietet.
                      Ansonsten wird euch wohl nichts anderes übrig bleiben, als einen Ratenkredit aufzunehmen. Wenn ihr ihn alle gemeinsam aufnehmt, dann haftet auch jeder für den Kredit und die Last ist gleichmäßig verteilt. Niemand kann sich aus der Verantwortung stehlen und für den Einzelnen ist die finanzielle Last so am geringsten. Probiert einfach beides aus und schaut dann, mit welcher Variante ihr finanziell gesehen besser zurechtkommt. Ich wünsche euch auf jeden Fall viel Kraft in der schweren Zeit.
                      Kommentar

                        Erst einmal mein Beileid über den Verlust. Wenn ich richtig gelesen habe, scheint dieser recht plötzlich gekommen zu sein. Das ist natürlich doppelt traurig, aber auch nicht zu ändern.
                        Eine Beerdigung kann schnell etliche tausend Euro kosten. Ich habe das auch gerade erst bei meiner lieben Oma erlebt. Auch wenn wir nicht aufs Geld schauen mussten und wollten, so haben wir doch im Vorfeld verschiedene Angebote miteinander verglichen.

                        Wenn Ihr nicht genug Geld aus eigenen Mitteln aufbringen könnt, dann fragt doch einfach einmal beim Bestattungsinstitut nach, ob eine Ratenzahlung möglich ist. Viele bieten das inzwischen an und sind diesbezüglich auch durchaus gesprächsbereit. Ihr müsst euch nur einigen, wer die Ratenvereinbarung unterschreibt und somit der Ansprechpartner für den Bestatter ist.

                        Ansonsten kann ich euch nur empfehlen, noch einmal genau zu schauen, ob vielleicht eine Vorsorgeversicherung bestanden hat. Gerade ältere Menschen schließen so etwas gerne ab und haben daher den einen oder anderen Euro zur Seite gelegt.

                        Bleibt Euch aber nur der Gang zur Bank übrig, dann nehmt den Kredit am besten gemeinsam auf. So haften auch alle für den Kredit und keiner kann sich einfach der Verantwortung entziehen.
                        Kommentar

                        • Hallo,

                          ich habe dir hier nochmals unseren Kreditvergleichsrechner eingefügt. Viel Spaß beim Rumspielen.

                          Auch wenn es traurig ist - aber viele Familien geraten in Streit, wenn es um die Finanzierung der Bestattung geht. Ich empfehle euch daher, unbedingt gemeinsam eine Lösung zu finden, an der auch alle gleichsam beteiligt sind. Wenn jeder in die Verantwortung genommen wird, dann fühlt sich auch keiner Benachteiligt.
                          Wir haben bei unserer lieben Oma damals eine Ratenzahlung mit dem Bestatter vereinbart. Der wollte zuerst alle festen Kosten bezahlt haben und hat uns für den Rest mehrere Raten angeboten. Das hat ganz gut geklappt, sodass wir nicht eine riesen große Summe auf einmal hatten und dann erst einmal in Ruhe schauen konnten, ob das Erbe nicht doch noch den einen oder anderen Euro hergibt. Wir haben zum Beispiel noch eine Versicherung gefunden, die aufgelöst werden konnte und ausreichend Geld für die Auflösung vom Haushalt und das Bezahlen aller Kosten mit sich brachte. So hat meine liebe Oma auch einen tollen Grabstein und eine schöne Umrandung für ihr Grab bekommen.
                          Kommentar

                            In so einem Fall gibt es ein Erbendarlehen. Hierfür müsstet ihr eine Bank finden, die sich auf Kredite für Erbschaften spezialisiert hat. Zur Absicherung des Kredits wird ein Teil des Erbes genommen. Da es wohl aber nicht viel gibt, wie Du berichtest, wird es nicht leicht sein, eine Bank davon zu überzeugen. So könnte als Sicherheit auch einer der Erben als Bürge auftreten.

                            Dieser Bürge muss ein Einkommen haben, welches bei einem Kreditausfall gepfändet werden kann. Für den Rest der Erben sollte schriftlich vereinbart werden, wie hoch die Rate für jeden Erben ist. Alle Erben sollten diesen Vertrag mit unterschreiben, sodass es nicht zu Streitigkeiten kommen kann.

                            Um einen passenden Kredit aufzunehmen, solltet ihr Euch zusammen setzen und alle Kosten berechnen. Dazu gehören nicht nur die Beerdigungskosten, sondern auch eventuelle Schulden, die beglichen werden müssen. Diese Auflistung solltet Ihr mit zur Bank nehmen, damit diese einen passenden Kredit anbieten kann.

                            Oft lohnt sich auch ein Blick ins Internet. Hier könnt Ihr die Kredite vergleichen und dann einen Antrag stellen. Der Vergleich lohnt sich oft, da die Zinsen sehr unterschiedlich ausfallen und so viel Geld gespart werden kann. Nach der Auszahlung könnt Ihr dann alle Kosten begleichen, die für das Erbe anfallen werden.
                            Kommentar

                            • Umschuldungen sind sinnvoll & gefragt
                              Wusstet ihr, dass allein ca. 13% unserer User Interesse an einer Umschuldung haben?

                              Eine Umschuldung kann bares Geld sparen. Solltet auch ihr Interesse an einer Umschuldung haben, können wir euch folgenden Anbieter empfehlen: Smava (hier klicken zu www.smava.de) .

                              In Ihrem Fall sieht man mal wieder, dass sich auch Experten irren können. Viele von ihnen sind nämlich der Meinung, dass eine Sterbegeldversicherung überflüssig ist. Meist kommt aber der Tod unerwartet. Hätte der Verstorbene eine Sterbegeldversicherung abgeschlossen, hätten Sie Ihre aktuellen Sorgen nicht. Damit so etwas Ihren Erben nicht passiert, wäre es vielleicht gar nicht so dumm, wenn Sie eine solche Versicherung abschließen würden. Das aber nur nebenbei.

                              Grundsätzlich ist es natürlich möglich, eine Beerdigung mit einem Kredit zu finanzieren. Bei einem Privatkredit spielt der Verwendungszweck keine Rolle. Im Fall Ihrer Erbengemeinschaft wäre es wahrscheinlich am besten, wenn 2 Mitglieder mit guter Bonität gemeinsam einen Kredit beantragen würden. Bei 2 Antragstellern sind die Chancen für eine Bewilligung besser als nur bei einem. Zusätzlich setzen die beiden Kreditnehmer ein Schriftstück auf, in dem alle Mitglieder der Erbengemeinschaft aufgelistet sind. Darin steht der Anteil, den jeder Einzelne an die beiden Kreditnehmer zu zahlen hat, sowohl total als auch pro Monat. Das Dokument ist rechtsgültig, wenn es ein Datum trägt und alle unterschrieben haben. Eine notarielle Beurkundung ist nicht erforderlich. Jeder der beiden Kreditnehmer bekommt ein Original. Heben Sie es gut auf und schützen Sie es vor Beschädigung oder Diebstahl bzw. Verlust. Achtung, mit einem Tintenstrahldrucker gedruckte Dokumente verblassen im Laufe der Zeit! Wenn ein Mitglied der Erbengemeinschaft nicht zahlt, können Sie ihn vor Gericht zur Zahlung verklagen.

                              Welche Alternativen gibt es?
                              Prüfen Sie die Erbmasse sehr sorgfältig. Vielleicht findet sich doch noch die Police einer Lebensversicherung und Sie brauchen keinen Kredit zu beantragen. Die Versicherung teilt Ihnen mit, welche Dokumente benötigt werden, damit das Geld an Ihre Erbengemeinschaft ausgezahlt wird. In der Regel ist das die Sterbeurkunde, eventuell auch ein Erbschein.
                              Sie können auch mit dem Bestattungsunternehmer verhandeln. Mit Glück lässt er sich auf eine Ratenzahlung der Beerdigungskosten ein.
                              Wenn alle Mitglieder der Erbengemeinschaft keinen Kredit bekommen können (beispielsweise weil sie ALG I oder II beziehen), besteht als letzter Ausweg auch die Möglichkeit, dass die zuständige Agentur für Arbeit einen Kredit gewährt, der die Kosten für eine menschenwürdige Bestattung übernimmt.
                              Sollte auch das fehlschlagen, muss die Gemeinde die Kosten der Beerdigung übernehmen.
                              Kommentar


                                Es gibt heutzutage zu fast allem einen Kredit, so auch ein Kredit für eine Erbengemeinschaft. Der Vorteil daran liegt, dass alle Erben das gleiche recht und die gleiche Pflicht haben. Um diesen Kredit zu bekommen, müssen die Erben ein pfändbares Einkommen nachweisen können. Das ist im Grunde genau das gleiche, wie bei einem normalen Ratenkredit, nur das mehrere Personen einen Antrag stellen und einen Kreditvertrag unterschreiben.

                                Dabei muss aber beachtet werden, dass so ein Kredit eine Absicherung benötigt. Oft möchte das Kreditinstitut eine Lebensversicherung oder sonstige Dinge abschließen. Daher ist es wichtig, dass das Einkommen jeden einzelnen hoch genug ist, um den Kredit abzusichern.

                                Eine andere Möglichkeit wäre aber auch, das Beerdigungsinstitut zu informieren, dass die Beerdigung finanziert werden muss. Diese arbeiten oft mit Banken zusammen, die sich um die Formalitäten kümmern. So kann im Vertrag festgehalten werden, wie hoch der Anteil jeden einzelnen ist und das auch von den einzelnen Konten abgebucht wird. So kann es zu keinen Streitigkeiten kommen und jeder zahlt seinen Anteil.
                                Kommentar

                                  Um die Problematik zu lösen, mit mehreren Erben die Beerdigung zu finanzieren, ist ein Kredit, der von allen Parteien gemeinsam aufgenommen wird, eine sehr gute Lösung.

                                  Die Bedingung, dass verschiedene Antragsteller gemeinsam einen Kredit aufnehmen, liegt darin, dass alle beteiligten Kreditnehmer gemeinschaftlich den Kreditvertrag unterschreiben. Im voraus sollte deshalb festgelegt ein, wer an dieser Kreditaufnahme beteiligt werden soll. Auch sollte geklärt sein, wo der gemeinsame Kredit aufgenommen wird. Dazu werden von jedem einzelnen Kreditnehmer die erforderlichen Unterlagen für die Kreditaufnahme benötigt. Ein Reisepass oder ein Personalausweis, mit dem die Identität belegt werden kann, ist hierfür wichtig. Dazu muss das entsprechende Einkommen jedes einzelnen Kreditnehmers mit Einkommensnachweisen belegt werden. Auch eine Schufa Auskunft von jedem Kreditnehmer ist Bedingung für die gemeinsame Kreditaufnahme. Zudem muss jeder Kreditnehmer eine Auflistung über die monatlich anstehenden regelmäßigen Ausgaben vorlegen. Weiterhin ist für die gemeinsame Kreditaufnahme Bedingung, dass jeder der einzelnen Kreditnehmer einen festen Wohnsitz in Deutschland hat und dass eine Volljährigkeit gegeben ist.

                                  Sind alle diese Voraussetzungen erfüllt, kann ein Kredit gemeinschaftlich aufgenommen werden. Für die meisten Verbraucher ist bei einer solchen Kreditaufnahme wichtig, dass die Kreditsumme aus dem Ratenkredit zur freien Verfügung steht und dass es möglich ist, das Geld individuell nach eigenem Bedarf nutzen zu können. Eher selten, aber auch möglich, ist es, dass ein solcher Kredit als Immobilienkredit genutzt wird und dass dieser aufgrund der langen Laufzeit mit vielen verschiedenen Kreditnehmern abgesichert wird.

                                  Sollten die einzelnen Kreditnehmer keine gemeinsame Zeit finden, den Kredit zusammen in einem niedergelassenen Kreditinstitut aufzunehmen, dann kann der Kredit auch über das Internet beantragt werden. Die Unterlagen hierzu können dann zu jeder Zeit von jedem Kreditnehmer individuell zu Hause ausgefüllt und entsprechend zusammengestellt werden. Damit entsteht kein Druck für einzelne Kreditnehmer, dass ein gemeinsamer Termin für die Kreditaufnahme gefunden wird. In diesem Fall muss nur noch die Legitimation für die Kreditaufnahme, die bei der Aufnahme eines Online-Kredites mittels Postident-Verfahren vorgenommen wird, gemeinsam erfolgen. Weil allerdings die Öffnungszeiten der Postfilialen großzügig bemessen sind, ist hier eine gemeinsame Terminwahrnehmung leichter umsetzbar als gemeinsam einen Termin bei einer Bank wahrnehmen zu können.

                                  Für den gemeinsam aufgenommenen Kredit werden alle Kreditnehmer in der Schufa erfasst. Damit wird auf die Aufnahme des gemeinsamen Kredites hingewiesen werden. Diese Eintragung sorgt dafür, dass bei einer möglicherweise eher nicht so günstigen Bonität keine weiteren Kredite innerhalb der Laufzeit des Gemeinschaftskredites aufgenommen werden können.
                                  Kommentar

                                    Um die Problematik zu lösen, mit mehreren Erben die Beerdigung zu finanzieren, ist ein Kredit, der von allen Parteien gemeinsam aufgenommen wird, eine sehr gute Lösung.

                                    Die Bedingung, dass verschiedene Antragsteller gemeinsam einen Kredit aufnehmen, liegt darin, dass alle beteiligten Kreditnehmer gemeinschaftlich den Kreditvertrag unterschreiben. Im voraus sollte deshalb festgelegt ein, wer an dieser Kreditaufnahme beteiligt werden soll. Auch sollte geklärt sein, wo der gemeinsame Kredit aufgenommen wird. Dazu werden von jedem einzelnen Kreditnehmer die erforderlichen Unterlagen für die Kreditaufnahme benötigt. Ein Reisepass oder ein Personalausweis, mit dem die Identität belegt werden kann, ist hierfür wichtig. Dazu muss das entsprechende Einkommen jedes einzelnen Kreditnehmers mit Einkommensnachweisen belegt werden. Auch eine Schufa Auskunft von jedem Kreditnehmer ist Bedingung für die gemeinsame Kreditaufnahme. Zudem muss jeder Kreditnehmer eine Auflistung über die monatlich anstehenden regelmäßigen Ausgaben vorlegen. Weiterhin ist für die gemeinsame Kreditaufnahme Bedingung, dass jeder der einzelnen Kreditnehmer einen festen Wohnsitz in Deutschland hat und dass eine Volljährigkeit gegeben ist.

                                    Sind alle diese Voraussetzungen erfüllt, kann ein Kredit gemeinschaftlich aufgenommen werden. Für die meisten Verbraucher ist bei einer solchen Kreditaufnahme wichtig, dass die Kreditsumme aus dem Ratenkredit zur freien Verfügung steht und dass es möglich ist, das Geld individuell nach eigenem Bedarf nutzen zu können. Eher selten, aber auch möglich, ist es, dass ein solcher Kredit als Immobilienkredit genutzt wird und dass dieser aufgrund der langen Laufzeit mit vielen verschiedenen Kreditnehmern abgesichert wird.

                                    Sollten die einzelnen Kreditnehmer keine gemeinsame Zeit finden, den Kredit zusammen in einem niedergelassenen Kreditinstitut aufzunehmen, dann kann der Kredit auch über das Internet beantragt werden. Die Unterlagen hierzu können dann zu jeder Zeit von jedem Kreditnehmer individuell zu Hause ausgefüllt und entsprechend zusammengestellt werden. Damit entsteht kein Druck für einzelne Kreditnehmer, dass ein gemeinsamer Termin für die Kreditaufnahme gefunden wird. In diesem Fall muss nur noch die Legitimation für die Kreditaufnahme, die bei der Aufnahme eines Online-Kredites mittels Postident-Verfahren vorgenommen wird, gemeinsam erfolgen. Weil allerdings die Öffnungszeiten der Postfilialen großzügig bemessen sind, ist hier eine gemeinsame Terminwahrnehmung leichter umsetzbar als gemeinsam einen Termin bei einer Bank wahrnehmen zu können.

                                    Für den gemeinsam aufgenommenen Kredit werden alle Kreditnehmer in der Schufa erfasst. Damit wird auf die Aufnahme des gemeinsamen Kredites hingewiesen werden. Diese Eintragung sorgt dafür, dass bei einer möglicherweise eher nicht so günstigen Bonität keine weiteren Kredite innerhalb der Laufzeit des Gemeinschaftskredites aufgenommen werden können.
                                    Kommentar

                                    Der Moderator dieser Topic

                                    Thomas Mücke

                                    Thomas Mücke

                                    Jahrgang 1975

                                    Diplom Verwaltungswirt FH - Polizei

                                    message icon

                                    Jetzt dem Autor eine Frage stellen

                                    Referenzen

                                    • 10 Jahre Kriminalpolizei im Dezernat Wirtschaftskriminalität
                                    • über 13 Jahre Erfahrung in der Kredit-Beratung
                                    • kennt persönlich die Geschäftsführer von Check24, Smava, Finanzcheck, Bon Kredit, Maxda und Creditolo

                                    Lebenslauf

                                    Während seines Studiums startete Thomas Mücke als Geschäftsführer eines Investmentclubs. Seit nunmehr 13 Jahren ist er in der onlinebasierten Kredit-Beratung tätig und hat tausenden von Lesern helfen können. Seit Gründung der TM Internetmarketing GmbH konnten sich über die kredit-zeit.de und weitere Kredit-Portale bereits über 5 Millionen Leser informieren. Über 100.000 Kunden konnte zudem zu einer Kreditanfrage verholfen werden.
                                    Lädt...
                                    X