Wir sind eine Erbengemeinschaft. Viel zu erben gibt es nicht. Unter dem Strich wird die Erbschaft ein Verlustgeschäft. Geerbt haben wir "Familienerbstücke ohne hohen materiellen Wert". Einiger Hausrat ist noch recht neu und könnte verkauft werden. Bargeld, abgesehen von ein paar Euro, wurde nicht hinterlassen.
Aber wir wollen uns nicht aus der Verantwortung stehlen. Wir übernehmen die Beerdigungskosten und kümmern uns um die Haushaltsauflösung.
Problem:
Keiner von uns hat mit so etwas gerechnet. In die Haushaltskasse passen die Beerdigungskosten nicht. Jetzt soll kein Streit entstehen und nach der Haushaltsauflösung einfach ein Kredit für die Beerdigung aufgenommen werden.
Damit kommen die Fragen, wie macht man dass ganz korrekt. Wie, die Beerdigung richtig finanzieren? Einen Ratenkredit als Erbegemeinschaft aufnehmen? Oder einer nimmt den Kredit auf und alle zahlen dann mit? Jeder nimmt für sich einen kleinen Kredit auf und zahlt eigenständig zurück? Gibt es passende Spezialkredite für die Beerdigungskosten?
Es soll vor allem Streit vermieden werden und natürlich zinsgünstig soll es außerdem sein.