62 Banken im Vergleich jetzt Kreditanfrage stellen
Menü
Kredit-Zeit
Sie haben Fragen? Telefon 0800 000 98 07
schliessen kostenfreie Expertenberatung Telefonsrc="https://www.kredit-zeit.de/wp-content/themes/zeroninetwenty/img/phone.svg" alt="Telefon"> 0800 000 98 07
Montag-Freitag 08.00 - 20.00 Uhr
Samstag 10.00 - 18.00 Uhr
  • 50.000 + Kreditanträge
  • seit 2011 helfen wir Lesern
unser Forum: 18.267 hilfreiche Antworten
  • Bestätigungshaken Nur unsere geprüften Fachleute beantworten Ihre Fragen.
  • Bestätigungshaken Kein Spam. Alle externen Links zu Banken werden zur Ihrer Sicherheit nur durch die Redaktion gesetzt.
  • Bestätigungshaken Nur seriöse Angebote werden verlinkt
Jetzt mit
Sofortzusage

Empfehlung
der Redaktion
Echte Kreditangebote aus 20 Banken Finden Sie Ihre Wunschfinanzierung
  • • dauert nur wenige Minuten
  • • Angebot bei Gefallen einfach unterschreiben
  • • Geld in 5 Tagen auf dem Konto (in 92% der Fälle)
Wenn Sie weiter auf Kredit-Zeit.de weiter surfen stimmen Sie der Cookie Nutzung zu. OK

Kredite für berufsbegleitende Studiengänge - welcher Kreditgeber?

Einklappen
X
Einklappen

    Kredite für berufsbegleitende Studiengänge - welcher Kreditgeber?

    ich weiß genau, welche berufsbegleitende Studiengänge ich anstreben möchte. Da ich dieses neben meinem Beruf mache, habe ich ein Einkommen. Aber ich habe nicht das Geld, sodass ich Kredite für berufsbegleitende Studiengänge suche.

    Welche Kreditform wird in der Regel dafür aufgenommen? Ich brauche Kreditgeber, die mir zinsgünstig unter die Arme greifen, indem sie mir einen Kredit geben.

    Gibt es dabei spezielle Anforderungen die an mich gestellt werden oder ist es wie bei jedem anderen Kredit?

    Hilfreichste Antwort (vom Fragesteller gewählt)
    Es ist wie bei jedem anderen Kredit. Sofern Sie noch eine gute Schufa haben, können Sie einen Kredit bei jeder Bank beantragen.

    Die Online-Angebote der Banken sind deutlich günstiger, als die der Filialbanken. Über einen Kreditvergleich finden Sie passende Angebote.

    Spezielle Kreditformen für Ihren Fall gibt es nicht. Es kommen ganz normale Ratenkredite infrage.

    Schauen Sie bei Check 24 oder Verivox nach den günstigsten Anbietern. Haben Sie eine Bank gefunden, können Sie direkt online einen Kredit beantragen.

    Die Hausbank wäre natürlich auch ein Ansprechpartner, allerdings nehmen die mehr Zinsen. Lassen Sie sich keinen Dispo aufschwatzen, der ist zu teuer.

    Außerdem ist er sehr verführerisch und schnell tappt man in die Schuldenfalle.
    Ich persönlich würde dir Smava (www.smava.de) empfehlen, selbst mit einem Schufaeintrag hast du dort gute Chancen.
    Kommentar

    • geprüfte und umfangreiche Experten-Ratgeber vorhanden

      Ihre Fragestellungen in unserem Forum sind für uns sehr wichtig. Gemeinsam mit Experten entwickeln wir deshalb speziell für die häufigsten Fragen im Forum umfangreiche und exklusive Ratgeber.

      Damit beantworten wir Ihnen alle Fragen zu einem Thema gesammelt in einem Dokument. Alle darin enthaltenen Antworten werden nochmals von uns gegengeprüft.

      Das größte Interesse im Forum liegt bei der Kreditvergabe, Voraussetzungen und Bearbeitungsdauer der einzelnen Banken.

      Deshalb haben unsere Experten zu allen relevanten Banken jeweils einen umfangreichen Testbericht erstellt und Anbieter untereinander verglichen.

      Die Übersicht über die Banken finden Sie in unserer Expertenrubrik unter: Alle Banken im Ratenkredit Vergleich


    • Hier haben unsere Leser Hilfe gefunden!
      Unsere Leser haben folgende Banken ausgewählt, welche die Redaktion des Forums ebenfalls bedenkenlos empfehlen kann.
      Folgende Banken wählten unsere Leser im letzten Monat
      Smava
      2.444 mal von Lesern ausgewählt (79,82 %)
      Sigma Kreditbank
      232 mal von Lesern ausgewählt (7,58 %)
      Kredit-ohne-Schufa.de
      180 mal von Lesern ausgewählt (5,88 %)
      Targobank
      115 mal von Lesern ausgewählt (3,76 %)
      Auxmoney
      46 mal von Lesern ausgewählt (1,50 %)

      Du solltest einen klassischen Ratenkredit aufnehmen. Denn dieser wird ohne Verwendungszweck vergeben.

      Passende Kredite bekommst du auf jeden Fall von der Hausbank und von Onlinebanken. Diese vergeben auch einen Kredit und das oft zu günstigen Konditionen.

      Bei der Beantragung wird deine Schufa geprüft. Diese sollte in Ordnung sein, da sonst der Zins höher ausfallen kann, als dir recht ist.

      Wenn du bei einem Vergleich eine Bank gefunden hast, kannst du den Kredit beantragen.
      Kommentar

      • Testsieger in der Kategorie "Ratenkredit" mit 64 Prüfkriterien
        Produkt im Test: Ratenkredit
        Unser Testsieger
        ×
        Wenn Sie mehr zu unserem Punktesystem erfahren möchten klicken Sie einfach hier
        Gesamtbewertung
        Zinsen
        Abwicklung
        Eigenschaften
        Zielgruppen
        Kundenerfahrungen
        Kreditvermittler
        Unterlagen
        Rückzahlungsphase
        Service
        pers. Gesamteindruck
        zum Kreditvergleich zum Anbieter
        Produkt im Test: Ratenkredit
        Unsere TOP-3 Anbieter
        ×
        Wenn Sie mehr zu unserem Punktesystem erfahren möchten klicken Sie einfach hier
        Gesamtbewertung
        Zinsen
        Abwicklung
        Eigenschaften
        Zielgruppen
        Kundenerfahrungen
        Kreditvermittler
        Unterlagen
        Rückzahlungsphase
        Service
        pers. Gesamteindruck
        zum Kreditvergleich zum Anbieter

        Es gelten die gleichen Voraussetzungen wie bei anderen Krediten. Außerdem solltest Du einen normalen Kredit aufnehmen.

        Er ist frei verwendbar und kann für den berufsbegleitenden Studiengang verwendet werden. Der Bank musst Du auch keinen Verwendungsnachweis vorlegen.

        Spezielle Kredite für diese Studiengänge gibt es nicht. BAföG kommt hier eher nicht infrage und ist den Teilnehmern an hauptberuflichen Studiengängen oder den Teilnehmern an Meisterausbildungen vorbehalten.

        Vergleiche möglichst viele Kredite. Dann kannst Du eine fundierte Entscheidung treffen.
        Kommentar

        • Erfahren Sie in diesem Video wie eine Kreditanfrage abläuft
          unser Kreditexperte Thomas Mücke

          Möchten auch Sie einen günstigen Kredit beantragen?

          Versuchen Sie es am besten bei unserem aktuellen Anbieter Tipp: zu Smava.de


          Zinsgünstige Kredite gibt es zurzeit bei einer jeden Bank. Um eine Ausbildung zu finanzieren eignet sich ein einfacher Ratenkredit.

          Du kannst natürlich auch versuchen, einen Bildungskredit zu bekommen. Der wesentliche Unterschied zwischen beiden Krediten liegt im Modus der Tilgung.

          Beim Ratenkredit verfügst du nach Bewilligung sofort über die gesamte Kreditsumme. Auch die Tilgung des Kredits beginnt sofort.

          Getilgt wird nach einem Tilgungsplan. Der sieht vor, dass du jeden Monat eine Tilgungsrate an die Bank bezahlst.

          Beim Bildungskredit wird die Kreditsumme auf Raten ausbezahlt. Du bekommst das Geld zum Beispiel zu Beginn des Semesters auf dein Konto überwiesen.

          Die Tilgung erfolgt erst später, nachdem die Ausbildung abgeschlossen ist. Das ist für Studierende ohne Einkommen von Vorteil, da sie sich dadurch auf das Studium konzentrieren können.

          Da du berufstätig bist, ist die laufende Tilgung eines Kredits für dich kein Problem. Allerdings würde ich mich erst über Förderungen informieren.

          Denn aktuell werden Aus-, Um- und Weiterbildungen vom Staat mit Geld gefördert. Es gibt viele verschiedene Förderprogramme, die einem die Entscheidung erleichtern sollen.

          Informationen über Förderungen bekommst du zum Beispiel bei der Bundesagentur für Arbeit. Auch Kammern und Interessensvertretungen der verschiedenen Branchen können dich mit Informationen versorgen.

          Sollte danach noch eine Lücke aufklaffen, kannst du sie mit einem günstigen Ratenkredit schließen.
          Kommentar

            Es gibt in der Regel keine speziellen Kredite für berufsbegleitende Studiengänge. Da Du ein Einkommen hast, wäre ein normaler Ratenkredit die beste Wahl.

            Du kannst ihn bei Deiner Hausbank oder bei einer anderen Bank beantragen und musst dafür einen Einkommens- und Arbeitsnachweis sowie diverse weitere Unterlagen vorlegen.

            Zuerst ist es immer zu empfehlen, zu vergleichen. Das kannst Du im Internet rund um die Uhr tun.

            Portale wie check24, Finanzcheck oder smava bieten Dir zahlreiche Infos und verfügen über einen Kreditrechner, mit dem Du schnell fündig werden kannst. Hast Du etwas gefunden, kannst Du den Antrag anschließend im Internet stellen.
            Kommentar

            • Hallo CKxPoorBoy,

              wir würden diesen Anbieter empfehlen: unsere Empfehlung (hier klicken)

              Es wird mehrere Banken geben, dir die einen Ratenkredit anbieten können. Da du günstige Zinsen suchst, musst du ein Vergleichsportal öffnen.

              Dort gibt du deine Angaben ein und wartest ab, was die Seite dir an Banken anbietet. Bei diesen kannst du dann Anfragen und einen Antrag stellen.
              Kommentar

                Es gibt mehrere Möglichkeiten zur Finanzierung eines berufsbegleitenden Studiums. Dazu gehören beispielsweise:
                - Sponsoring durch den Arbeitgeber
                - Studienkredit
                - Stipendium
                - Bildungsprämie

                Beim Sponsoring übernimmt der Arbeitgeber die Kosten der Weiterbildung komplett oder zum größten Teil. Erfolgt die Weiterbildung im Interesse des Arbeitgebers (Arbeitnehmer kann höher qualifizierte Arbeiten übernehmen - Meisterlehrgang), können die Kosten komplett von der Steuer abgesetzt werden.

                Ein Studienkredit kann bei der staatlichen KfW Bank oder privaten Banken aufgenommen werden. Am besten informieren Sie sich auf der Homepage der KfW Bank und sehen sich auch auf diversen Vergleichsseiten wie Verivox, Check24 oder Smava um.

                - Unter bestimmten Bedingungen können Sie auch als Fernstundent ein Stipendium erhalten, wenn Sie an einer Hochschule oder Universität immatrikuliert sind. Falls Sie ein derartiges Studium planen, sollten Sie sich bei der Bildungseinrichtung Ihrer Wahl vorher informieren.

                Der erste Ansprechpartner ist immer die jeweilige studentische Vertretung der akademischen Einrichtung. Wollen Sie Ihre eigene Firma gründen und benötigen dafür einen berufsbegleitenden Lehrgang oder ein Studium, können Sie einen Antrag auf ein Existenzgründer-Stipendium stellen.

                Nähere Informationen dazu erhalten Sie bei der Agentur für Arbeit, der KfW Bank, der Industrie- und Handelskammer und der Handwerkskammer.

                Seit 2008 fördert der Staat die Weiterbildung von Erwerbstätigen durch die Bildungsprämie. Dabei werden 50 Prozent der Kosten für Kurse und Prüfungen bis zu einer Gesamthöhe von 500 Euro übernommen.

                Voraussetzung für die Bildungsprämie ist ein Mindestalter von 25 Jahren. Die Förderung kann zudem nur in Anspruch genommen werden, wenn Sie mindestens 15 Stunden pro Woche in einem offiziellen Arbeitsverhältnis beschäftigt sind.

                Bevor Sie sich für eine der Finanzierungsarten entscheiden, empfiehlt es sich auch, eine Beratung beim Finanzamt oder einem Steuerberater wahrzunehmen. Bestimmte Ausgaben können von der Steuer abgesetzt werden.

                Bei größeren Qualifizierungsmaßnahmen können Sie durch die Ausnutzung legaler Möglichkeiten zur Steuersenkung mehrere Tausend Euro sparen. Informieren Sie sich aus mehreren Quellen und planen Ihre Weiterbildung sorgfältig.
                Kommentar

                  Bei jedem Kredit, egal in welcher Variante, treten eigentlich immer die gleichen Voraussetzungen auf. Wenn Du diese erfüllst, dann kannst Du den Kredit überall da beantragen, wo Du möchtest.

                  Ich würde mich aber vor allem im Internet umschauen. Die Angebote hier sind teilweise unschlagbar und können meist von den hiesigen Banken nicht getoppt werden.

                  Mit Smava kannst Du einen Kreditvergleich machen lassen. Einfach die Wunschsumme eingegeben und die Länge der Laufzeit und dann auf "Suchen" klicken.

                  Schon nach wenigen Sekunden bekommst Du eine schöne und übersichtliche Liste, mit allen möglichen Anbietern und deren Angeboten.

                  Du musst jedoch nach einem ganz normalen Ratenkredit suchen lassen, denn es gibt für Dein Vorhaben keine gesonderten Kredite.
                  Kommentar

                  • Kredite für jeden Verwendungszweck
                    • Empfehlung 1: Ratenkredite
                    • Empfehlung 2: Kredit ohne Schufa
                    • Empfehlung 3: Kredit für Selbständige

                    Guten Tag,
                    es sind grundsätzlich genau die gleichen Konditionen wie für jedes andere Darlehen auch. Als erstes kommt der Bildungskredit der KfW für Sie in Frage.

                    Sie können entweder 3600 oder aber 7200 Euro aufnehmen und sehr zinsgünstig zurückzahlen. Einige Banken bieten auch Bildungskredite, die allerdings deutlich teurer sind.

                    Was Sie wissen müssen, ist, dass Ihr Arbeitgeber gesetzlich verpflichtet ist, solche Maßnahmen zu unterstützen. Diese gelten als Fortbildung.

                    Fragen Sie deshalb auch mal beim Arbeitgeber nach, was der für Sie tun kann.
                    Kommentar

                      Wie bei jedem anderen Kredit auch, solltest Du eine saubere Schufa haben und eine entsprechende Bonität aufweisen können. Beantragen kannst Du so einen Ratenkredit bei so gut wie jedem Anbieter, der Dir beliebt.

                      Ich würde mir den Gang zur Hausbank sparen, da die Angebote von den Kreditgebern aus dem Internet meistens sehr viel günstiger sind.

                      Mit einem Kreditvergleich über Smava kannst Du einen passenden Kreditgeber finden. Es werden Dir nach Deiner Anfrage dort, unterschiedliche Angebote von verschiedenen Kreditgebern angezeigt.

                      Du hast mit einem Ratenkredit freie Verfügungsgewalt, denn diese Kredite sind an keinen Zweck gebunden und Du kannst das Geld egal wofür verwenden.

                      Vielleicht besteht bei Dir aber auch die Möglichkeit einer Förderung oder ein Studienkredit oder ähnliches. Hierzu müsstest Du Dich dann nochmal schlau machen.
                      Kommentar

                        Sich fort- und weiterbilden ist in unserer modernen und schnelllebigen Zeit unverzichtbar. Die fortschreitende Technisierung und die Überalterung der Gesellschaft fordern immer mehr und besser ausgebildete Fachkräfte.

                        Das hat man auch in der Politik erkannt und unterstützt alle, die sich weiterbilden wollen. Bevor du also einen Kredit für deine Fortbildung beantragst, solltest du dich umsehen, ob du eine Förderung bekommst.

                        Versuche es mal bei der Hochschulvertretung oder bei der Bundesagentur für Arbeit, die können dir mit Informationen helfen. Aber auch deine Berufsvertretung kann dir sagen, welche Fortbildung in deinem Fall mit öffentlichen Geldern gefördert wird.

                        Sollte dann noch immer eine Finanzlücke aufklaffen, kannst du sie mit einem Ratenkredit oder einem Studentenkredit stopfen.
                        Kommentar

                        • Hallo,

                          ich habe dir hier nochmals unseren Kreditvergleichsrechner eingefügt. Viel Spaß beim Rumspielen.

                          Da du ein Einkommen hast, könntest du deinen gewünschten Kredit ganz normal als Ratenkredit aufnehmen. Vergiss Spezialkredite - sie sind meistens nicht das, was man sich darunter vorstellt. Außerdem brauchst du Sicherheiten, die du vielleicht gar nicht benennen kannst oder möchtest.

                          Zuerst musst du prüfen, wie viel Geld du für die Finanzierung des Studiums wirklich benötigst. Falls du ein Fernstudium machen willst, dann kann du die Gebühren, die dort anfangen, auch in monatlichen Raten zahlen. Ein Kredit wäre dann gar nicht nötig.

                          Wenn du aber direkt an der Uni studierst und Studiengebühren bezahlen muss, dann sind die natürlich nicht monatlich fällig sondern müssen immer je nach Semester gezahlt werden. In solch einem Fall denke ich wirklich, dass du mit einem Ratenkredit gut hinkommen würdest.

                          Das Geld aus dem Kredit kannst du dir dann frei einteilen und du kannst die monatliche Rate so ausrichten, dass sie zu deinen sonstigen Ausgaben passt. Ratenkredite bekommst du zudem bei so ziemlich jedem Bankhaus. Mit einem Kreditrechner siehst du, wo der günstigste Ratenkredit zu bekommen ist.
                          Kommentar

                            Ich lese mit Begeisterung von Menschen, die sich neben ihrem Beruf weiterbilden und mehr aus sich machen wollen. Das ist gewiss nicht einfach, doch genau solche Leute werden benötigt.

                            Denn wie in vielen Industriestaaten hat auch Deutschland künftig mit dem Problem der zunehmenden Überalterung der Bevölkerung zu kämpfen. Das bringt zwangsläufig das Problem mit sich, das unter in den Medien als fehlende Facharbeiter regelmäßig behandelt wird.

                            Verschärft wird dieses Problem durch einen Wanden in der Technologie, der Digitalisierung. Die betrifft alle Bereiche, weshalb kein Arbeitnehmer und keine Arbeitnehmerin davon verschont bleibt.

                            Gerade Berufe, wo eine niedrige Ausbildung genügt, werden durch die Technisierung und Digitalisierung zunehmend verschwinden. Was in Zukunft benötigt wird, sind gut ausgebildete Fachkräfte.

                            Das haben auch Staat und Industrie längst erkannt. Viele große Betriebe bieten intern die Aus- und Fortbildung ihrer Mitarbeiter an.

                            Doch nicht ein jeder hat das Glück, von seinem Arbeitgeber entsprechend gefördert zu werden. Wer den Anschluss nicht verlieren will, muss sich selbst um die Ausbildung kümmern.

                            Hilfe gibt es aber vom Staat. Der fördert Ausbildungswillige bei der Aus-, Weiter- und Umschulung mit Geld.

                            Der Vorteile einer Förderung gegenüber einem Bankkredit liegt auf der Hand. Jeden Euro an Förderung durch den Staat muss man nicht zurückzahlen.

                            Ein Kredit hingegen muss zurückbezahlt werden, samt den Zinsen. Aber auch bei den Krediten gibt es spezielle Konditionen für ein Studium wie zu Beispiel beim Studentenkredit.

                            Die Konditionen für den Studentenkredit kannst du dir zum Beispiel bei der KfW Bankengruppe ansehen, die einen solchen Kredit vergibt. Dazu gehst du einfach auf die Homepage der KfW Bankengruppe.

                            Für Förderungen durch den Staat gibt es verschiedene Optionen. Da gibt es zum Beispiel den Bildungsscheck. Die Details hier aufzuzählen würde aber zu weit führen.

                            Informationen über öffentliche Förderungen bekommst du zum Beispiel bei der Bundesagentur für Arbeit. Ich rate dir, dass du dich über die öffentlichen Förderungen sehr gut informierst.

                            Denn die Förderungen sind sehr umfangreich. Vom gänzlichen Ersatz der Kosten für Kurse und Studium bis zum Ersatz der Kosten für Anreise und Übernachtung bei Prüfungen reicht die Förderung.

                            Die dritte Option ist ein einfacher Ratenkredit. Den muss man zwar vollständig tilgen, was aber angesichts deines Einkommens kein Problem darstellt.

                            Außerdem sind derzeit die Zinsen für Kredite sehr klein. Günstige Ratenkredite findest du bei Kreditvermittler wie Smava.
                            Kommentar

                            • Umschuldungen sind sinnvoll & gefragt
                              Wusstet ihr, dass allein ca. 13% unserer User Interesse an einer Umschuldung haben?

                              Eine Umschuldung kann bares Geld sparen. Solltet auch ihr Interesse an einer Umschuldung haben, können wir euch folgenden Anbieter empfehlen: Smava (hier klicken zu www.smava.de) .

                              Die Anforderungen sind gleich, wie bei einem herkömmlichen Kredit. Es gibt keine besonderen Darlehen für berufsbegleitende Studiengänge.

                              Sie können einen herkömmlichen Ratenkredit wählen. Sie brauchen einen festen Job und eine gute Bonität. Dann müsste es auch mit einem Kredit klappen.

                              Um eine gute Bank zu finden, sollten Sie eines der vielen Kreditvergleichsportale nutzen. Check 24 ist ein solches Portal, auf dem Sie nicht nur die Strom- oder Gaspreise vergleichen können.
                              Kommentar


                                Du solltest nach einem Ratenkredit suchen, der zur freien Verfügung steht. Da du ein Einkommen hast, sollte das möglich sein.

                                Nun kommt es nur darauf an, wie viel Geld du brauchst und wie viel Geld du verdienst. Die Höhe des Einkommens wird entscheiden, ob der Wunschbetrag von dir auch bewilligt werden kann.

                                Des weiteren ist es wichtig, dass du keine Schufaeinträge hast, wenn du einen klassischen Ratenkredit beantragst.
                                Kommentar

                                  Die Anforderungen an Dich sind wie bei jedem anderen Kredit. Grundsätzlich kommt für Dich ein normaler Ratenkredit infrage, da es einen speziellen Kredit für berufsbegleitende Studiengänge nicht gibt.

                                  So etwas ist - wenn überhaupt - nur für hauptberufliche Studiengänge möglich und dann sind solche Kredite auch an Bedingungen geknüpft. Wenn Du einen Ratenkredit aufnimmst, kommt es nur darauf an, dass Dein Einkommen eine ausreichende Höhe hat und dass es keine negativen Einträge in der Schufa gibt.
                                  Kommentar

                                    Sowohl der Staat als auch private Geldgeber fördern Arbeitnehmer, die sich qualifizieren wollen. Dafür stehen sowohl diverse Kredite als auch Fördermittel (beispielsweise Bafög) zur Verfügung.

                                    Am besten ist es, wenn Sie sich bei der Arbeitsagentur informieren, bevor Sie überhastet einen teuren Kredit beantragen. Eine gute Anlaufstelle ist auch die staatliche KfW Bank.

                                    Informieren Sie sich einfach auf deren Homepage und lassen sich dann telefonisch beraten. Die KfW hat keine eigenen Filialen.

                                    Der Kredit wird über Ihre Hausbank beantragt und ausgezahlt. Es gibt spezielle Bildungskredite, die monatlich ausgezahlt werden.

                                    Die Rückzahlung beginnt 1- 2 Jahre nach Abschluss der Qualifizierung.
                                    Kommentar

                                      Zurzeit sind Kredite sehr günstig. Du hast dir für dein berufsbegleitendes Studium als eine sehr gute Zeit ausgesucht.

                                      Da du das Studium neben deiner Arbeit absolvierst, hast du ein Einkommen. Das ist sehr gut, denn für Banken ist ein Arbeitseinkommen eine wichtige Voraussetzung für einen Kredit.

                                      Es gibt zwar auch den Studienkredit, der ist aber nur für junge Studenten gedacht, die sofort nach dem Abi zu studieren beginnen. Zurückbezahlt wird der Studienkredit nach dem Studium, wenn man sein eigenes Geld verdient.

                                      In deinem Fall kannst du einen normalen Ratenkredit wählen. Da du ja berufstätig bist und ein eigenes Arbeitseinkommen hast, kannst du den Kredit problemlos zurückzahlen.

                                      Bei einem Ratenkredit kann man über die gesamte Kreditsumme sofort und uneingeschränkt verfügen. Auch die Tilgung des Kredits beginnt unmittelbar nach Auszahlung der Kreditsumme.

                                      Hier kommt dir die Tatsache zugute, dass du arbeitest. So kannst du jeden Monat die Tilgungsrate für den Kredit bezahlen.

                                      Ratenkredite bekommst du bei einer jeden Bank und Sparkasse. Da du den Kredit nicht binnen der nächsten drei Tage benötigst, kannst du dir einen günstigen Ratenkredit im Internet suchen.

                                      Dazu verwendet man einen Kreditvermittler wie zum Beispiel Smava oder Check24. Du kannst auch beide verwenden und anschließend die Ergebnisse miteinander vergleichen.

                                      So findest du garantiert einen Ratenkredit mit sehr kleinen Zinsen. Den Kreditvergleich solltest du auf alle Fälle machen.

                                      Das wird auch von Stiftung Warentest immer wieder empfohlen. Denn auch wenn das allgemeine Zinsniveau derzeit sehr gering ist, gibt es Banken, die für ihre Kredite hohe Zinsen verrechnen.

                                      Wer hier nicht vorsichtig ist, erwischt einen teuren Kredit. Wenn du über einen Kreditvermittler einen Kredit findest, dann musst du den Kreditantrag direkt beim Kreditvermittler stellen.

                                      Bevor du aber einen Kreditantrag stellst, solltest du dich über öffentliche Förderungen erkundigen.

                                      Der Staat unterstützt die Fort- und Weiterbildung mit viel Geld. Es gibt verschiedene Arten der Förderungen, von Bund und Länder.

                                      Ich empfehle dir, dass du dich diesbezüglich erkundigst. Du kannst ja mal bei der Hochschule nachfragen, ob man dort etwas über Förderungen weiß.

                                      Dort sollte es jemanden geben, der dir dazu ein paar Informationen geben kann. Bei solchen Dingen muss man einfach anfangen zu graben, da man nie genau weiß, wo man Informationen bekommt.
                                      Kommentar

                                        Da du ja arbeitest, kannst du zum Beispiel einen Ratenkredit beantragen. Für einen Ratenkredit muss man ein eigenes Arbeitseinkommen haben, das du ja nachweisen kannst.

                                        Es gibt für Personen, die arbeiten und sich weiterbilden möchten, aber verschiedene Arten staatlicher Förderungen. Bevor du also einen Kredit beantragst, solltest du deine Chancen auf eine Förderung prüfen.

                                        Erkundigen kannst du dich zum Beispiel bei den Kammervertretungen der verschiedenen Berufe, der Studentenvertretung an der Universität oder bei der Bundesagentur für Arbeit.
                                        Kommentar

                                        Der Moderator dieser Topic

                                        Thomas Mücke

                                        Thomas Mücke

                                        Jahrgang 1975

                                        Diplom Verwaltungswirt FH - Polizei

                                        message icon

                                        Jetzt dem Autor eine Frage stellen

                                        Referenzen

                                        • 10 Jahre Kriminalpolizei im Dezernat Wirtschaftskriminalität
                                        • über 13 Jahre Erfahrung in der Kredit-Beratung
                                        • kennt persönlich die Geschäftsführer von Check24, Smava, Finanzcheck, Bon Kredit, Maxda und Creditolo

                                        Lebenslauf

                                        Während seines Studiums startete Thomas Mücke als Geschäftsführer eines Investmentclubs. Seit nunmehr 13 Jahren ist er in der onlinebasierten Kredit-Beratung tätig und hat tausenden von Lesern helfen können. Seit Gründung der TM Internetmarketing GmbH konnten sich über die kredit-zeit.de und weitere Kredit-Portale bereits über 5 Millionen Leser informieren. Über 100.000 Kunden konnte zudem zu einer Kreditanfrage verholfen werden.
                                        Lädt...
                                        X