Wie kann ich meinen Kredit absichern für den Todesfall und welche Optionen gibt es? Sind solche Absicherungen kostspielig und lohnen sich die Kosten im Verhältnis zu den Risiken?
- Risikolebensversicherung: Sie kann speziell dafür abgeschlossen werden, um Angehörige finanziell abzusichern, falls der Kreditnehmer verstirbt. Die Versicherungssumme sollte idealerweise die Restschuld des Kredits abdecken.
- Restschuldversicherung: Diese Versicherung wird häufig direkt beim Abschluss eines Kredits angeboten und dient dazu, die verbleibende Kreditschuld im Todesfall des Kreditnehmers zu begleichen.
- Nutzen von etablierten Vergleichsportalen: Einige digitale Finanzdienstleister, wie das häufig positiv bewertete Portal Smava, bieten Unterstützung bei der Auswahl und Absicherung von Krediten, auch unter Berücksichtigung des Todesfallrisikos.
- Kosten-Nutzen-Abwägung: Obwohl solche Absicherungen zusätzliche Kosten verursachen, kann der finanzielle Schutz der Familie im Ernstfall die Investition wert sein. Es empfiehlt sich, verschiedene Angebote genau zu vergleichen und die Konditionen an die persönlichen Bedürfnisse anzupassen.
Schnelleinstieg: Wofür interessieren Sie sich?
Das Wichtigste in Kürze 56 Banken im Vergleich KreditantragWie kann ich meinen Kredit absichern Todesfall?
-
- 20.02.2024
- 1
Wie kann ich meinen Kredit absichern Todesfall?
Ich mache mir Sorgen um die finanzielle Absicherung meiner Familie im Falle meines Todes und habe gehört, dass man Kredite im Todesfall absichern kann. Momentan habe ich einen laufenden Immobilienkredit für unser Familienheim, und ich möchte sicherstellen, dass meine Familie nicht unter einer zusätzlichen finanziellen Belastung leidet, sollte mir etwas zustoßen.
Wie kann ich meinen Kredit absichern für den Todesfall und welche Optionen gibt es? Sind solche Absicherungen kostspielig und lohnen sich die Kosten im Verhältnis zu den Risiken?Stichworte: -
-
- 26.04.2018
- 399
zur hilfreichsten Antwort ausgewähltEine Möglichkeit, deinen Kredit im Todesfall abzusichern, ist eine Risikolebensversicherung. Diese zahlt im Todesfall die vereinbarte Summe aus, die dann zur Tilgung des Kredits verwendet werden kann.Ich persönlich würde dir Smava (www.smava.de) empfehlen, selbst mit einem Schufaeintrag hast du dort gute Chancen.
Die Kosten variieren je nach Versicherungssumme, Alter und Gesundheitszustand. Es ist eine sinnvolle Investition, um deine Familie vor finanziellen Belastungen zu schützen. -
- 28.10.2023
- 438
Es gibt mehrere Wege, um einen Kredit im Todesfall abzusichern. Neben der bereits erwähnten Risikolebensversicherung, die eine sehr gebräuchliche Methode ist, gibt es auch die Restschuldversicherung.
Diese ist speziell darauf ausgelegt, Kredite im Falle des Todes, aber auch bei Arbeitsunfähigkeit oder Arbeitslosigkeit des Kreditnehmers, abzusichern. Die Prämien für eine Restschuldversicherung werden oft zusammen mit den monatlichen Kreditraten bezahlt, was die Verwaltung vereinfacht.
Allerdings sind die Kosten im Vergleich zur Risikolebensversicherung oft höher, und die Bedingungen können restriktiver sein. Es ist wichtig, die Bedingungen genau zu prüfen und abzuwägen, ob die zusätzlichen Kosten die Leistungen rechtfertigen.
In manchen Fällen kann es sinnvoller sein, eine höhere Summe in eine Risikolebensversicherung zu investieren, da diese flexibler und oft kostengünstiger ist. -
ModeratorThomas Mücke zum Profil
Hier haben unsere Leser Hilfe gefunden!Unsere Leser haben folgende Banken ausgewählt, welche die Redaktion des Forums ebenfalls bedenkenlos empfehlen kann.Folgende Banken wählten unsere Leser im letzten MonatSmavazu www.smava.de2.414 mal von Lesern ausgewählt (35,59 %)Besserfinanzzu www.besserfinanz.de1.743 mal von Lesern ausgewählt (25,70 %)Sigma Kreditbankzum Sigma Angebot1.003 mal von Lesern ausgewählt (14,79 %)Kredit-ohne-Schufa.dezu Kredit-ohne-Schufa.de718 mal von Lesern ausgewählt (10,59 %)Targobankzu www.targobank.de516 mal von Lesern ausgewählt (7,61 %)Auxmoneyzu www.auxmoney.de210 mal von Lesern ausgewählt (3,10 %)Stand: 23.01.2025 -
- 07.01.2018
- 406
Hast du schon mal an eine Risikolebensversicherung gedacht? Die kann echt eine Lösung sein. -
ModeratorThomas Mücke zum Profil
Testsieger in der Kategorie "Ratenkredit" mit 64 PrüfkriterienProdukt im Test: Ratenkredit1. Platz von 62 AnbieternUnser TestsiegerGesamtbewertung×Wenn Sie mehr zu unserem Punktesystem erfahren möchten klicken Sie einfach hierℹZinsen Abwicklung Eigenschaften Zielgruppen Kundenerfahrungen Kreditvermittler Unterlagen Rückzahlungsphase Service pers. Gesamteindruck zum Kreditvergleich zum AnbieterProdukt im Test: Ratenkredit2. Platz von 53 AnbieternUnsere TOP-3 AnbieterGesamtbewertung×Wenn Sie mehr zu unserem Punktesystem erfahren möchten klicken Sie einfach hierℹZinsen Abwicklung Eigenschaften Zielgruppen Kundenerfahrungen Kreditvermittler Unterlagen Rückzahlungsphase Service pers. Gesamteindruck zum Kreditvergleich zum Anbieter -
ModeratorThomas Mücke zum Profil
Unsere 3 Empfehlungen im Januar
Bei sehr guter Bonität und einem Kreditbetrag von über 10.000 Euro gefällt uns aktuell Smava sehr gut, denn ab 10.000 Euro haben Sie dort einen direkten Ansprechpartner.
www.smava.de
Für 3.000 bis 10.000 Euro Kreditbetrag oder Problemen bei der Bonität (zum Beispiel Schufa Einträge, Lastschriftrückgaben, laufendes Inkasso) gefällt uns aktuell Besserfinanz sehr gut. Ein kleinerer Kreditvermittler, der wirklich für jeden nach Lösungen sucht.
www.besserfinanz.de
Für Selbstständige ist es momentan sehr schwer einen Kredit zu bekommen. Der Aufwand einer Prüfung ist für die Bank groß. Für Selbstständige gefällt uns deshalb das Angebot von Auxmoney gut.
www.auxmoney.com
- 11.06.2018
- 381
Genau, Risikolebensversicherung ist der Weg! Hilft wirklich im Ernstfall.Kreditvermittler Tipps
Zugriff auf geheimes WissenMit diesem Wissen ist Ihr Kredit schon so gut wie genehmigt
Zur Eintragung »Unregelmäßige Updates, regelmäßig hilfreich
ModeratorThomas Mücke zum Profil
Erfahren Sie in diesem Video wie eine Kreditanfrage abläuftMöchten auch Sie einen günstigen Kredit beantragen?
Versuchen Sie es am besten bei unserem aktuellen Anbieter Tipp: zu Smava.de
- 06.09.2018
- 364
Wichtig ist auch, die Höhe der Absicherung genau zu kalkulieren. Nicht nur der aktuelle Kreditbetrag sollte abgedeckt sein, sondern auch mögliche zukünftige finanzielle Verpflichtungen, die deine Familie tragen muss.
Eine Über- oder Unterversicherung kann im Todesfall zu Problemen führen. Daher ist es ratsam, mit einem Finanzberater zu sprechen, der dir helfen kann, den genauen Bedarf zu ermitteln und die passende Versicherungssumme zu finden.- 02.02.2019
- 372
Ein weiterer Aspekt, der oft übersehen wird, ist die Laufzeit der Absicherung. Die Laufzeit der Risikolebensversicherung oder der Restschuldversicherung sollte idealerweise mit der Laufzeit des Kredits übereinstimmen.
Ist die Versicherungslaufzeit kürzer als die Kreditlaufzeit, besteht das Risiko, dass deine Familie in den letzten Jahren der Kreditrückzahlung nicht abgesichert ist. Andererseits kann eine zu lange Laufzeit unnötige Kosten verursachen.
Es ist also ein Balanceakt, die richtige Laufzeit zu wählen.Text zu lang?
Antwort nicht gefunden?Erhalten Sie schnelle und kompetente Antworten direkt per WhatsApp.
Jetzt einfach fragenFinden Sie Ihren Kredit
ModeratorThomas Mücke zum Profil
Antwort der RedaktionHallo schneeflocke63,
wir würden diesen Anbieter empfehlen: unsere Empfehlung (hier klicken)- 18.11.2018
- 389
Denkt dran, die Kosten für solche Versicherungen genau zu vergleichen. Manche Anbieter sind deutlich teurer als andere, bei ähnlichen Leistungen.
Ein Vergleich lohnt sich!Jetzt passenden Kredit anonym ermitteln
Finden Sie den idealen Kreditanbieter ganz anonym.
Nur einfache Fragen - keine persönlichen Infos erforderlich.Jetzt Anbieter findenAntwort kommt innerhalb 24h
- 24.05.2018
- 383
Stimmt, ein Vergleich ist wichtig. Aber vergesst nicht, auch auf die Bedingungen zu achten, nicht nur auf den Preis.- 05.04.2019
- 365
Ich hab mal gehört, dass es auch spezielle Kreditversicherungen gibt, die im Falle eines Todes die Restschuld komplett übernehmen. Weiß jemand, ob das stimmt?
Und sind die nicht mega teuer? Ich mein, klingt ja erstmal gut, aber wenn’s unerschwinglich ist, bringt’s ja auch nix.ModeratorThomas Mücke zum Profil
Kredite für jeden Verwendungszweck- Empfehlung 1: Ratenkredite
- Empfehlung 2: Kredit ohne Schufa
- Empfehlung 3: Kredit für Selbständige
- 20.09.2018
- 368
Tatsächlich gibt es solche Kreditversicherungen, die als Restschuldversicherungen bekannt sind. Sie übernehmen die verbleibende Kreditschuld im Todesfall, aber auch bei Arbeitsunfähigkeit oder Arbeitslosigkeit, je nach Vertragsbedingungen.
Die Kosten variieren stark je nach Kreditbetrag, Laufzeit des Kredits, Alter und Gesundheitszustand des Kreditnehmers sowie dem Umfang des Versicherungsschutzes. Während solche Versicherungen in der Tat eine umfassende Absicherung bieten, sind sie oft teurer als eine Risikolebensversicherung.
Es ist wichtig, das Kleingedruckte zu lesen und die Kosten-Nutzen-Relation genau zu analysieren. In einigen Fällen kann es sinnvoller sein, eine Risikolebensversicherung abzuschließen und zusätzlich eine separate Berufsunfähigkeitsversicherung zu erwägen, um ein breiteres Spektrum an Risiken abzudecken.- 16.05.2019
- 274
Eine Sache, die man nicht vergessen sollte, ist, dass die Prämien für Restschuldversicherungen oft in die monatlichen Kreditraten eingerechnet werden. Das bedeutet, dass der effektive Jahreszins des Kredits steigt, was den Kredit insgesamt teurer macht.
Deshalb ist es entscheidend, die Gesamtkosten des Kredits inklusive der Versicherung zu betrachten und nicht nur die nominelle Zinssatz. Außerdem sollte man prüfen, ob die Versicherungssumme im Laufe der Zeit abnimmt, entsprechend der abnehmenden Kreditschuld, da dies die Kosten beeinflussen kann.- 13.05.2018
- 369
Beim Thema Kreditabsicherung im Todesfall sollte man auch die steuerlichen Aspekte nicht außer Acht lassen. Die Auszahlung aus einer Risikolebensversicherung ist in der Regel steuerfrei, wenn sie an die Hinterbliebenen geht.
Bei einer Restschuldversicherung kann es jedoch anders sein, je nachdem, wie die Versicherung strukturiert ist. Es ist also ratsam, sich auch hierzu beraten zu lassen, um unangenehme Überraschungen zu vermeiden.ModeratorThomas Mücke zum Profil
Hallo,
ich habe dir hier nochmals unseren Kreditvergleichsrechner eingefügt. Viel Spaß beim Rumspielen.- 24.02.2019
- 275
Gibt es eigentlich auch staatliche Unterstützungen oder Förderungen, die man in Anspruch nehmen kann, um die Kosten für solche Versicherungen zu senken? Wäre interessant zu wissen, ob da was möglich ist.- 04.01.2018
- 287
Ich glaube nicht, dass es direkte staatliche Zuschüsse gibt, aber manche Steuervorteile könnten möglich sein.- 26.09.2018
- 327
Neben all den Versicherungen sollte man auch einen Blick auf das eigene Testament werfen. Eine klare Regelung im Erbfall kann auch dazu beitragen, finanzielle Belastungen für die Familie zu minimieren.
Nicht direkt eine Versicherung, aber definitiv eine Überlegung wert.ModeratorThomas Mücke zum Profil
- 10.09.2018
- 288
Stimmt, ein Testament ist wichtig. Aber zurück zum Thema: Kennt jemand einen guten Vergleichsrechner für diese Versicherungen?- 29.04.2019
- 387
Es gibt einige Online-Vergleichsportale, die Risikolebensversicherungen und Restschuldversicherungen vergleichen. Wichtig ist, dass man seine persönlichen Daten und Bedürfnisse genau angibt, um passende Angebote zu finden.
Vergleiche immer die Leistungen und nicht nur die Preise!- 05.05.2018
- 343
Was auch hilfreich sein kann, ist, mit der Bank zu sprechen, bei der man den Kredit aufgenommen hat. Manchmal bieten sie direkt Versicherungen an, die auf den Kredit zugeschnitten sind.
Allerdings sollte man auch hier vorsichtig sein und Angebote genau prüfen, um nicht über den Tisch gezogen zu werden.- 08.12.2017
- 293
Ein Punkt, der nicht vergessen werden sollte, ist die Frage, ob die Versicherungssumme an die Bank oder direkt an die Hinterbliebenen ausgezahlt wird. Das kann einen großen Unterschied machen, insbesondere wenn neben der Kreditrückzahlung noch weitere finanzielle Bedürfnisse bestehen.- 05.05.2018
- 380
Und was ist mit der Möglichkeit, einfach mehr zu sparen und einen Notgroschen anzulegen, statt sich zu versichern? Manchmal ist das die günstigere Option.- 24.04.2019
- 342
Sparen ist sicher eine gute Idee, aber es kann schwierig sein, genug anzusparen, um einen großen Kredit vollständig abzudecken. Versicherungen bieten hier eine sofortige Absicherung, die im Ernstfall unersetzlich sein kann.
Es geht darum, das richtige Gleichgewicht zwischen Sparen und Versichern zu finden.- 10.04.2019
- 341
Nicht zu vergessen, man sollte regelmäßig überprüfen, ob die Versicherungssumme noch angemessen ist. Lebensumstände ändern sich, und was vor einigen Jahren ausreichend war, kann heute vielleicht nicht mehr genug sein.- 20.05.2018
- 389
Genau, regelmäßige Checks sind super wichtig!- 19.10.2023
- 366
Zudem sollte man bedenken, dass die Versicherungsprämien mit dem Alter des Versicherten steigen können. Daher ist es ratsam, sich frühzeitig zu versichern, um von niedrigeren Prämien zu profitieren.- 23.09.2018
- 260
Ich finde, das Wichtigste ist, transparente und verständliche Bedingungen zu haben. Es bringt nichts, wenn man am Ende nicht weiß, was die Versicherung abdeckt.- 14.02.2019
- 372
Hat jemand Erfahrungen mit dem Wechsel von einer Restschuldversicherung zu einer Risikolebensversicherung? Ich überlege, ob das in meinem Fall sinnvoll sein könnte.- 18.04.2018
- 297
Ich habe gewechselt und es hat sich gelohnt. Die Prämien waren günstiger und die Bedingungen klarer.
Wichtig ist, dass du vorher genau prüfst, ob und wie ein Wechsel möglich ist und welche Kosten dabei entstehen.- 14.03.2019
- 338
Gibt’s eigentlich auch Gruppenversicherungen für sowas, wenn man z.B. mit Geschwistern zusammen einen Kredit abbezahlt?- 07.09.2018
- 316
Ja, einige Versicherer bieten Gruppenverträge an, die günstiger sein können. Allerdings sind die Bedingungen oft komplexer, also genau hinschauen!- 04.01.2018
- 313
Ein Aspekt, der noch nicht angesprochen wurde, ist die Möglichkeit, eine vorhandene Lebensversicherung als Sicherheit für den Kredit zu hinterlegen. In einigen Fällen kann dies eine Alternative oder Ergänzung zu einer Restschuld- oder Risikolebensversicherung sein.
Allerdings muss man dabei bedenken, dass im Todesfall die Versicherungssumme zunächst zur Tilgung des Kredits verwendet wird und nicht direkt den Hinterbliebenen zugutekommt. Es ist also wichtig, das Gesamtbild der finanziellen Absicherung im Blick zu behalten und gegebenenfalls mit einem Finanzberater zu sprechen.- 27.10.2023
- 421
Bei der ganzen Diskussion um Versicherungen sollte man auch die Möglichkeit einer Schuldentilgung in Betracht ziehen. Wenn es finanziell machbar ist, könnte eine vorzeitige Rückzahlung des Kredits eine Option sein, um die Notwendigkeit einer Versicherung zu umgehen.
Natürlich hängt dies von den Konditionen des Kredits und möglichen Vorfälligkeitsentschädigungen ab. Eine detaillierte Kosten-Nutzen-Analyse ist hier unerlässlich.- 24.04.2019
- 337
Klingt alles kompliziert. Ich würd’ einfach sparen und gut ist.- 16.07.2018
- 338
Sparen ist gut, aber manchmal reicht das einfach nicht aus, vor allem bei hohen Kreditsummen. Eine Versicherung kann da eine sinnvolle Ergänzung sein, um die Familie zu schützen.
Wichtig ist, das Kleingedruckte zu lesen und sich nicht über den Tisch ziehen zu lassen.- 14.05.2019
- 403
Genau, immer das Kleingedruckte lesen! Das ist das A und O.- 21.09.2018
- 354
Abschließend lässt sich sagen, dass es viele Möglichkeiten gibt, einen Kredit im Todesfall abzusichern. Die Entscheidung hängt von den individuellen Bedürfnissen, der finanziellen Situation und den Präferenzen ab.
Eine Kombination aus verschiedenen Maßnahmen, wie eine Risikolebensversicherung, eine Restschuldversicherung und ein gut geplanter Sparplan, kann eine umfassende Absicherung bieten. Es ist ratsam, sich von einem unabhängigen Finanzberater beraten zu lassen, um die beste Lösung für die eigene Situation zu finden.- 22.02.2019
- 340
Eine Sache, die oft übersehen wird, ist die psychologische Komponente. Die Gewissheit, dass die Familie im Falle des eigenen Todes finanziell abgesichert ist, kann eine große emotionale Entlastung sein.
Dies kann insbesondere wichtig sein, wenn man sich in einer Phase befindet, in der man sich Sorgen um die eigene Gesundheit macht oder wenn man in einem Beruf arbeitet, der ein höheres Risiko birgt. Die Kosten für eine Versicherung sind nicht nur eine finanzielle Investition, sondern auch eine Investition in das eigene seelische Wohlbefinden und das der Familie.
Daher sollte man bei der Entscheidung auch diesen Aspekt berücksichtigen und abwägen, wie viel einem diese Sicherheit wert ist.- 05.02.2019
- 378
Es ist auch wichtig, regelmäßig die eigene Situation zu überprüfen und die Versicherung gegebenenfalls anzupassen. Lebensereignisse wie die Geburt eines Kindes, eine Heirat oder ein Hauskauf können die finanziellen Bedürfnisse und Verpflichtungen erheblich verändern.
Eine Anpassung der Versicherungssumme oder des Versicherungsschutzes kann notwendig sein, um sicherzustellen, dass die Familie auch weiterhin ausreichend abgesichert ist. Ein jährlicher Check-up der finanziellen und versicherungstechnischen Situation kann helfen, Lücken im Schutz zu identifizieren und zu schließen.- 20.09.2018
- 341
Nicht zu vergessen ist die Möglichkeit, über staatliche oder berufsständische Versorgungswerke eine Absicherung zu erhalten. In einigen Fällen bieten diese Einrichtungen spezielle Versicherungen für ihre Mitglieder an, die oft günstiger sind als am freien Markt.
Es lohnt sich also, hier nachzufragen und zu prüfen, ob man Anspruch auf solche Leistungen hat.
Der Moderator dieser Topic
Thomas Mücke
Jahrgang 1975
Diplom Verwaltungswirt FH - Polizei
Jetzt dem Moderator eine Frage stellen
Referenzen
- 10 Jahre Kriminalpolizei im Dezernat Wirtschaftskriminalität
- über 15 Jahre Erfahrung in der Kredit-Beratung
- kennt persönlich die Geschäftsführer von Check24 Kredit, Smava, Finanzcheck, Bon Kredit, Maxda und Creditolo