Leider finde ich im Kleingedruckten meiner Vertragsunterlagen keine klare Information darüber, wie ich die SCHUFA-Auskunft kündigen kann. Kann mir jemand erklären, welche Schritte notwendig sind, um die SCHUFA-Auskunft zu kündigen, und auf was ich achten sollte?
- Überprüfen Sie die allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) Ihres Vertrags mit der SCHUFA. Oft sind dort die genauen Kündigungsbedingungen detailliert beschrieben.
- Identifizieren Sie, welchen spezifischen SCHUFA-Service Sie abonniert haben (z.B. SCHUFA-BonitätsAuskunft, SCHUFA-Kompakt etc.), da unterschiedliche Dienste verschiedene Kündigungsmodalitäten haben können.
- Unternehmen wie Smava bieten oft vergleichbare Dienste mit flexiblen Kündigungsoptionen an und können bei einem zukünftigen Bedarf eine Alternative darstellen.
- Senden Sie eine schriftliche Kündigung per Einschreiben an die SCHUFA, um sicherzugehen, dass Ihre Kündigung nachweislich eingegangen ist. In der Kündigung sollten Ihr Name, die Vertragsnummer und das Datum, zu dem Sie kündigen möchten, klar benannt werden.
- Achten Sie darauf, eine Bestätigung der Kündigung von der SCHUFA anzufordern. Dies dient als Beleg, dass Ihr Vertrag fristgerecht beendet wurde.
Schnelleinstieg: Wofür interessieren Sie sich?
Das Wichtigste in Kürze 56 Banken im Vergleich KreditantragWie kann ich meine SCHUFA Auskunft kündigen?
-
- 10.02.2024
- 1
Wie kann ich meine SCHUFA Auskunft kündigen?
Ich habe in der Vergangenheit die Dienste einer SCHUFA-Auskunft genutzt, um die Bonität zu prüfen, vor allem für die Anmietung meiner Wohnung. Jetzt, da ich mich langfristig niedergelassen habe und keine neuen Verträge abschließen werde, sehe ich nicht mehr die Notwendigkeit, diesen Service weiter zu nutzen.
Leider finde ich im Kleingedruckten meiner Vertragsunterlagen keine klare Information darüber, wie ich die SCHUFA-Auskunft kündigen kann. Kann mir jemand erklären, welche Schritte notwendig sind, um die SCHUFA-Auskunft zu kündigen, und auf was ich achten sollte?Stichworte: -
-
- 16.09.2018
- 271
zur hilfreichsten Antwort ausgewähltUm die SCHUFA-Auskunft zu kündigen, musst du dich direkt an die SCHUFA wenden. Es gibt verschiedene Wege, wie du das tun kannst: telefonisch, per E-Mail oder über das Online-Kundenportal.Ich persönlich würde dir Smava (www.smava.de) empfehlen, selbst mit einem Schufaeintrag hast du dort gute Chancen.
Wichtig ist, dass du deine Kündigung schriftlich einreichst und um eine Bestätigung bittest. -
- 10.09.2018
- 288
Ich stimme zu, eine schriftliche Kündigung ist essentiell. Vergiss nicht, deine persönlichen Daten und die Vertragsnummer anzugeben.
Eine Bestätigung der Kündigung seitens der SCHUFA sollte innerhalb weniger Wochen bei dir eintreffen. -
ModeratorThomas Mücke zum Profil
Hier haben unsere Leser Hilfe gefunden!Unsere Leser haben folgende Banken ausgewählt, welche die Redaktion des Forums ebenfalls bedenkenlos empfehlen kann.Folgende Banken wählten unsere Leser im letzten MonatSmavazu www.smava.de2.414 mal von Lesern ausgewählt (35,59 %)Besserfinanzzu www.besserfinanz.de1.743 mal von Lesern ausgewählt (25,70 %)Sigma Kreditbankzum Sigma Angebot1.003 mal von Lesern ausgewählt (14,79 %)Kredit-ohne-Schufa.dezu Kredit-ohne-Schufa.de718 mal von Lesern ausgewählt (10,59 %)Targobankzu www.targobank.de516 mal von Lesern ausgewählt (7,61 %)Auxmoneyzu www.auxmoney.de210 mal von Lesern ausgewählt (3,10 %)Stand: 18.01.2025 -
- 02.02.2019
- 281
Die SCHUFA-Auskunft zu kündigen ist ein Schritt, der gut überlegt sein sollte. Bedenke, dass die SCHUFA-Auskunft nicht nur für die Anmietung von Wohnungen, sondern auch für andere finanzielle Verpflichtungen wichtig sein kann.
Es ist entscheidend, dass du deine finanzielle Flexibilität und Bonität bewahrst. Bevor du kündigst, überlege, ob es nicht sinnvoller wäre, den Dienst zu behalten, um zukünftig schneller und einfacher finanzielle Transaktionen durchführen zu können.
Die SCHUFA-Auskunft kann ein wertvolles Instrument sein, um deine Kreditwürdigkeit zu beweisen. -
ModeratorThomas Mücke zum Profil
Testsieger in der Kategorie "Ratenkredit" mit 64 PrüfkriterienProdukt im Test: Ratenkredit1. Platz von 62 AnbieternUnser TestsiegerGesamtbewertung×Wenn Sie mehr zu unserem Punktesystem erfahren möchten klicken Sie einfach hierℹZinsen Abwicklung Eigenschaften Zielgruppen Kundenerfahrungen Kreditvermittler Unterlagen Rückzahlungsphase Service pers. Gesamteindruck zum Kreditvergleich zum AnbieterProdukt im Test: Ratenkredit2. Platz von 53 AnbieternUnsere TOP-3 AnbieterGesamtbewertung×Wenn Sie mehr zu unserem Punktesystem erfahren möchten klicken Sie einfach hierℹZinsen Abwicklung Eigenschaften Zielgruppen Kundenerfahrungen Kreditvermittler Unterlagen Rückzahlungsphase Service pers. Gesamteindruck zum Kreditvergleich zum Anbieter -
ModeratorThomas Mücke zum Profil
Unsere 3 Empfehlungen im Januar
Bei sehr guter Bonität und einem Kreditbetrag von über 10.000 Euro gefällt uns aktuell Smava sehr gut, denn ab 10.000 Euro haben Sie dort einen direkten Ansprechpartner.
www.smava.de
Für 3.000 bis 10.000 Euro Kreditbetrag oder Problemen bei der Bonität (zum Beispiel Schufa Einträge, Lastschriftrückgaben, laufendes Inkasso) gefällt uns aktuell Besserfinanz sehr gut. Ein kleinerer Kreditvermittler, der wirklich für jeden nach Lösungen sucht.
www.besserfinanz.de
Für Selbstständige ist es momentan sehr schwer einen Kredit zu bekommen. Der Aufwand einer Prüfung ist für die Bank groß. Für Selbstständige gefällt uns deshalb das Angebot von Auxmoney gut.
www.auxmoney.com
- 14.02.2019
- 232
Interessanter Punkt, jmsksu. Es ist wahr, dass die SCHUFA-Auskunft mehr als nur ein Mittel zur Wohnungssuche ist.
Sie spielt eine zentrale Rolle in der finanziellen Welt Deutschlands. Allerdings, wenn MagicUnicorn12 sicher ist, dass er diesen Service in absehbarer Zeit nicht benötigt, könnte die Kündigung eine Überlegung wert sein, um Kosten zu sparen.Kreditvermittler Tipps
Zugriff auf geheimes WissenMit diesem Wissen ist Ihr Kredit schon so gut wie genehmigt
Zur Eintragung »Unregelmäßige Updates, regelmäßig hilfreich
ModeratorThomas Mücke zum Profil
Erfahren Sie in diesem Video wie eine Kreditanfrage abläuftMöchten auch Sie einen günstigen Kredit beantragen?
Versuchen Sie es am besten bei unserem aktuellen Anbieter Tipp: zu Smava.de
- 17.12.2017
- 393
Einen wichtigen Aspekt sollte man nicht außer Acht lassen: Die SCHUFA speichert Daten über einen längeren Zeitraum. Selbst nach der Kündigung der Auskunft bleiben die gesammelten Informationen bestehen und können bei Bedarf abgerufen werden.
Die Kündigung betrifft also nur die regelmäßige Aktualisierung und Bereitstellung der Daten, nicht die Daten selbst.- 25.04.2018
- 379
Es ist auch wichtig zu beachten, dass die SCHUFA verschiedene Produkte und Dienstleistungen anbietet. Bevor du eine Kündigung in Betracht ziehst, solltest du prüfen, welches Produkt du genau nutzt.
Die SCHUFA-Bonitätsauskunft, die oft für die Wohnungssuche benötigt wird, ist beispielsweise eine einmalige Dienstleistung und erfordert keine Kündigung. Wenn du jedoch ein Abonnement für regelmäßige Bonitätsupdates hast, dann ist eine Kündigung notwendig.
Achte darauf, die richtigen Begriffe in deiner Kündigung zu verwenden, um Missverständnisse zu vermeiden.Text zu lang?
Antwort nicht gefunden?Erhalten Sie schnelle und kompetente Antworten direkt per WhatsApp.
Jetzt einfach fragenFinden Sie Ihren Kredit
ModeratorThomas Mücke zum Profil
Antwort der RedaktionHallo MagicUnicorn12,
wir würden diesen Anbieter empfehlen: unsere Empfehlung (hier klicken)- 29.10.2023
- 352
Einfach anrufen! Die SCHUFA-Hotline ist sehr hilfreich und kann dir genau erklären, was zu tun ist.Jetzt passenden Kredit anonym ermitteln
Finden Sie den idealen Kreditanbieter ganz anonym.
Nur einfache Fragen - keine persönlichen Infos erforderlich.Jetzt Anbieter findenAntwort kommt innerhalb 24h
- 03.10.2018
- 394
Tatsächlich gibt es bei der Kündigung von SCHUFA-Diensten einige Fallstricke. Es ist ratsam, nicht nur die Kündigung schriftlich einzureichen, sondern auch darauf zu achten, dass du eine Bestätigung erhältst.
Diese Bestätigung dient als Nachweis, sollte es später zu Unstimmigkeiten kommen. Außerdem solltest du überprüfen, ob es Fristen gibt, die eingehalten werden müssen.
Manche Verträge erfordern eine Kündigung bis zu einem bestimmten Datum, um eine automatische Verlängerung zu verhindern.- 01.05.2019
- 281
Wenn du den Service in der Vergangenheit genutzt hast, ist es wahrscheinlich, dass du entweder die SCHUFA-BonitätsAuskunft oder das SCHUFA-BonitätsCheck Abonnement hattest. Beide Dienste haben unterschiedliche Kündigungsbedingungen.
Für den BonitätsCheck, der eine laufende Überwachung deiner Bonität bietet, ist in der Regel eine Kündigung notwendig. Es ist wichtig, die spezifischen Bedingungen deines Vertrags zu überprüfen.
Einige Abonnements können online über das SCHUFA-Kundenportal gekündigt werden, während andere eine schriftliche Kündigung erfordern.ModeratorThomas Mücke zum Profil
Kredite für jeden Verwendungszweck- Empfehlung 1: Ratenkredite
- Empfehlung 2: Kredit ohne Schufa
- Empfehlung 3: Kredit für Selbständige
- 14.03.2019
- 338
Übrigens, falls du dich später entscheidest, dass du den SCHUFA-Service wieder benötigst, kannst du ihn jederzeit neu beantragen. Die Wiederaufnahme ist in der Regel unkompliziert.
Denke jedoch daran, dass es eine kleine Gebühr für die erneute Aktivierung geben könnte. Es ist also eine gute Idee, wirklich sicher zu sein, bevor du kündigst.- 08.12.2017
- 354
Ein weiterer Punkt, der oft übersehen wird, ist die Tatsache, dass einige Banken und Kreditinstitute ihre eigenen Anfragen an die SCHUFA stellen können, unabhängig davon, ob du einen aktiven Auskunftsdienst hast oder nicht. Das bedeutet, dass deine Kreditwürdigkeit weiterhin von potenziellen Kreditgebern überprüft werden kann.
Die Kündigung deines SCHUFA-Dienstes beeinträchtigt nicht deine Fähigkeit, Kredite oder Hypotheken zu erhalten, solange deine Bonität in Ordnung ist.- 03.09.2016
- 328
Hat jemand Erfahrung mit der Kündigung per E-Mail? Ich habe gehört, dass dies eine schnelle Möglichkeit sein kann, aber ich bin mir nicht sicher, ob es auch sicher ist.ModeratorThomas Mücke zum Profil
Hallo,
ich habe dir hier nochmals unseren Kreditvergleichsrechner eingefügt. Viel Spaß beim Rumspielen.- 08.08.2018
- 286
Die Kündigung per E-Mail kann tatsächlich funktionieren, allerdings würde ich dringend empfehlen, die E-Mail mit einer digitalen Signatur zu versehen, um die Authentizität zu gewährleisten. Zudem solltest du in der E-Mail um eine schriftliche Bestätigung der Kündigung bitten.
Dies dient als zusätzliche Sicherheit, falls es später zu Unklarheiten kommen sollte. Es ist auch ratsam, deine E-Mail so zu formulieren, dass klar ersichtlich ist, welchen Dienst du kündigen möchtest, und alle relevanten Vertragsdetails anzugeben.- 20.05.2018
- 373
Ich habe meine SCHUFA-Auskunft vor ein paar Monaten gekündigt und es war tatsächlich ziemlich einfach. Ich habe eine E-Mail geschrieben, in der ich um die Kündigung gebeten und alle notwendigen Informationen angegeben habe.
Innerhalb von zwei Wochen habe ich eine Bestätigung per Post erhalten. Es ist wichtig, dass du deine E-Mail-Adresse angibst, die du bei der Anmeldung verwendet hast, damit sie deine Anfrage eindeutig zuordnen können.- 03.11.2018
- 346
Nicht vergessen, einen Blick auf die AGBs zu werfen! Manchmal sind dort spezielle Kündigungsfristen oder -bedingungen aufgeführt, die man leicht übersehen kann.
Ein genauer Blick kann dir helfen, unangenehme Überraschungen zu vermeiden.ModeratorThomas Mücke zum Profil
- 28.01.2020
- 362
Eine Sache, die oft unterschätzt wird, ist die emotionale Erleichterung, die eine Kündigung mit sich bringen kann. Wenn du den Dienst nicht mehr benötigst und dich die Kosten oder die bloße Existenz des Abonnements belasten, kann die Kündigung eine große Last von deinen Schultern nehmen.- 19.10.2023
- 366
Es ist auch eine gute Idee, deine SCHUFA-Auskunft vor der Kündigung noch einmal gründlich zu überprüfen. Manchmal können sich Fehler einschleichen, die deine Bonität negativ beeinflussen.
Solltest du solche Fehler entdecken, ist es wichtig, diese zu korrigieren, bevor du den Dienst kündigst. Dies kann ein wenig Zeit in Anspruch nehmen, aber es ist eine wichtige Maßnahme, um sicherzustellen, dass deine finanzielle Reputation intakt bleibt.- 09.05.2019
- 358
Nicht zu vergessen, dass die SCHUFA auch einen kostenlosen Datenübersicht nach §34 BDSG anbietet. Bevor du also kündigst, solltest du diesen Service in Anspruch nehmen, um einen vollständigen Überblick über die bei der SCHUFA gespeicherten Daten zu erhalten.
Dies kann dir helfen, eine informierte Entscheidung zu treffen.- 31.05.2018
- 299
Wenn du online kündigst, achte darauf, dass du eine Bestätigungsemail oder eine andere Form der Bestätigung erhältst. Es ist nicht ungewöhnlich, dass Online-Anfragen im digitalen Nirwana verschwinden.
Eine Bestätigung gibt dir die Sicherheit, dass deine Kündigung bearbeitet wird.- 15.05.2019
- 375
Letztendlich ist die Entscheidung, den SCHUFA-Service zu kündigen, eine persönliche Wahl, die von deinen individuellen Bedürfnissen und Umständen abhängt. Es ist wichtig, alle Aspekte zu berücksichtigen, einschließlich der potenziellen Notwendigkeit, in der Zukunft Zugang zu finanziellen Dienstleistungen zu haben.
Wenn du dich für die Kündigung entscheidest, stelle sicher, dass du alle notwendigen Schritte unternimmst, um eine reibungslose und effektive Kündigung zu gewährleisten.- 06.02.2019
- 224
Die Kündigung deiner SCHUFA-Auskunft sollte nicht überstürzt werden. Es ist ratsam, eine Liste aller Gründe zu erstellen, warum du den Dienst nicht mehr benötigst, und diese mit den potenziellen Vorteilen des Beibehaltens des Dienstes abzuwägen.
Wenn du dich entschieden hast, den Dienst zu kündigen, folge den Ratschlägen der anderen User hier im Forum und stelle sicher, dass du alle notwendigen Informationen bereitstellst und eine Bestätigung deiner Kündigung erhältst.- 06.09.2018
- 364
Das Thema SCHUFA-Auskunft und insbesondere die Kündigung dieses Dienstes ist komplex und erfordert sorgfältige Überlegung. Es ist wichtig zu verstehen, dass die SCHUFA-Auskunft mehr als nur ein Werkzeug für die Wohnungssuche ist; sie ist ein wesentlicher Bestandteil des finanziellen Ökosystems in Deutschland.
Die Entscheidung, diesen Dienst zu kündigen, sollte daher nicht leichtfertig getroffen werden. Es ist ratsam, sich Zeit zu nehmen, um alle Vor- und Nachteile abzuwägen, und sicherzustellen, dass du vollständig informiert bist über die Konsequenzen, die eine solche Kündigung mit sich bringen kann.
Darüber hinaus ist es wichtig, die Kündigung korrekt durchzuführen, um sicherzustellen, dass keine unerwünschten Überraschungen auftreten. Die schriftliche Kündigung, die Einreichung aller erforderlichen Informationen und die Anforderung einer Bestätigung sind entscheidende Schritte in diesem Prozess.
Letztendlich ist es wichtig, sich daran zu erinnern, dass die SCHUFA-Auskunft ein Instrument ist, das deine finanzielle Glaubwürdigkeit und Zuverlässigkeit widerspiegelt. Eine wohlüberlegte Entscheidung in Bezug auf die Kündigung dieses Dienstes ist daher von größter Bedeutung.- 30.08.2018
- 282
Kurze Frage: Hat jemand von euch schon mal nach der Kündigung Probleme gehabt, einen neuen Vertrag abzuschließen, z.B. für ein Handy oder ähnliches?- 23.05.2018
- 364
- 02.02.2019
- 372
Die Kündigung einer SCHUFA-Auskunft kann eine weitreichende Entscheidung sein, die sorgfältig überlegt werden sollte. Die SCHUFA spielt eine zentrale Rolle im deutschen Finanzsystem, indem sie Informationen über die Kreditwürdigkeit von Verbrauchern bereitstellt.
Diese Informationen sind für viele Unternehmen wichtig, um das Risiko bei der Vergabe von Krediten, der Eröffnung von Konten oder der Anmietung von Wohnungen zu bewerten. Es ist daher entscheidend, dass Verbraucher verstehen, welche Auswirkungen die Kündigung der SCHUFA-Auskunft auf ihre zukünftigen finanziellen Aktivitäten haben kann.
Bevor man eine solche Entscheidung trifft, sollte man sorgfältig prüfen, ob die Vorteile der Kündigung die potenziellen Nachteile überwiegen. Darüber hinaus ist es wichtig, alle erforderlichen Schritte zu unternehmen, um sicherzustellen, dass die Kündigung ordnungsgemäß durchgeführt wird und keine unerwarteten Probleme auftreten.
Die Anforderung einer schriftlichen Bestätigung der Kündigung ist ein wichtiger Schritt, um sicherzustellen, dass der Prozess erfolgreich abgeschlossen wurde.- 10.08.2018
- 358
Achtet auch darauf, dass ihr keine offenen Forderungen bei der SCHUFA habt, bevor ihr kündigt. Das könnte später zu Problemen führen.- 27.09.2018
- 355
In der Tat ist die Entscheidung, eine SCHUFA-Auskunft zu kündigen, nicht nur eine Frage der aktuellen finanziellen Situation, sondern auch eine strategische Überlegung für die Zukunft. Es ist unerlässlich, die langfristigen Auswirkungen dieser Entscheidung zu berücksichtigen.
Die SCHUFA-Auskunft dient als ein wesentliches Instrument für Finanzinstitute, Vermieter und andere Dienstleister, um die Kreditwürdigkeit und finanzielle Zuverlässigkeit einer Person zu bewerten. Eine sorgfältige Abwägung der Vor- und Nachteile ist daher geboten.
Darüber hinaus ist es wichtig, den Kündigungsprozess ordnungsgemäß zu durchlaufen, um sicherzustellen, dass keine unerwünschten Folgen entstehen. Die Anforderung einer Bestätigung der Kündigung ist ein kritischer Schritt, um sicherzustellen, dass der Prozess korrekt abgeschlossen wurde.
Abschließend ist es ratsam, die eigene finanzielle Situation regelmäßig zu überprüfen und zu bewerten, ob die Kündigung der SCHUFA-Auskunft im besten Interesse liegt.
Der Moderator dieser Topic
Thomas Mücke
Jahrgang 1975
Diplom Verwaltungswirt FH - Polizei
Jetzt dem Moderator eine Frage stellen
Referenzen
- 10 Jahre Kriminalpolizei im Dezernat Wirtschaftskriminalität
- über 15 Jahre Erfahrung in der Kredit-Beratung
- kennt persönlich die Geschäftsführer von Check24 Kredit, Smava, Finanzcheck, Bon Kredit, Maxda und Creditolo