Welche Fallstricke sollte man beachten und wie steht es um die Zinsen? Was sind eure Erfahrungen mit Ratenzahlung oder Leasing für Fahrräder?.
- Vergleiche Angebote: Prüfe die Konditionen verschiedener Anbieter sorgfältig, unter anderem Zinssätze, mögliche Zusatzkosten sowie die Flexibilität der Rückzahlungsbedingungen.
- Lesen Sie das Kleingedruckte: Achten Sie auf versteckte Gebühren und Klauseln, die bei vorzeitiger Rückzahlung oder Vertragsänderungen greifen könnten.
- Eine redaktionell gute Erfahrung wurde mit einem Online-Kreditvergleich wie dem von diesem Anbieter gemacht, der passende Angebote basierend auf Ihrer finanziellen Situation findet.
- Zinsen und Laufzeit: Berücksichtigen Sie, dass längere Laufzeiten zwar die monatliche Belastung verringern können, aber oft zu höheren Gesamtzinskosten führen.
Schnelleinstieg: Wofür interessieren Sie sich?
Das Wichtigste in Kürze 56 Banken im Vergleich KreditantragIst Fahrrad finanzieren eine gute Idee?
-
- 19.02.2024
- 1
Ist Fahrrad finanzieren eine gute Idee?
Ich spiele mit dem Gedanken, ein Fahrrad zu finanzieren, um mir ein wirklich gutes Modell leisten zu können. Hat hier jemand Erfahrungen mit der Finanzierung eines Fahrrads gemacht und kann Tipps geben?
Welche Fallstricke sollte man beachten und wie steht es um die Zinsen? Was sind eure Erfahrungen mit Ratenzahlung oder Leasing für Fahrräder?.Stichworte: -
-
- 09.05.2019
- 358
zur hilfreichsten Antwort ausgewähltAlso, ich sag dir, Fahrradfinanzierung kann eine prima Sache sein, wenn du weißt, worauf du achtest. Erstmal, schau, dass du die Zinsen im Blick behältst. Die können nämlich ganz schön variieren, je nachdem, wo du finanzierst. Manche Händler bieten sogar 0% Finanzierung an, was natürlich der Knaller ist. Aber Vorsicht, manchmal ist das nur ein Lockangebot und die Bedingungen sind streng.Ich persönlich würde dir Smava (www.smava.de) empfehlen, selbst mit einem Schufaeintrag hast du dort gute Chancen.
Dann das Thema Ratenzahlung: Mach dir vorher einen Plan, wie viel du monatlich abbezahlen kannst, ohne dass es wehtut. Und lies das Kleingedruckte! Manchmal gibts da versteckte Gebühren oder die Möglichkeit, die Laufzeit zu verlängern, was am Ende teurer wird.
Leasing ist auch eine Option, besonders wenn du alle paar Jahre ein neues Bike willst. Aber auch hier gilt: Augen auf bei den Vertragsbedingungen! Man bindet sich oft länger, als man denkt, und die Übernahme des Fahrrads am Ende der Laufzeit kann teurer kommen, als man dachte. -
- 14.05.2019
- 403
Ich hab mein Fahrrad finanziert und es war super easy. Wichtig ist nur, dass du dir die Raten leisten kannst und nicht in Zahlungsschwierigkeiten kommst.
Ansonsten, go for it! -
Moderator
Thomas Mücke zum Profil
Hier haben unsere Leser Hilfe gefunden!Unsere Leser haben folgende Banken ausgewählt, welche die Redaktion des Forums ebenfalls bedenkenlos empfehlen kann.Folgende Banken wählten unsere Leser im letzten MonatSmavazu www.smava.de2.414 mal von Lesern ausgewählt (35,59 %)Besserfinanzzu www.besserfinanz.de1.743 mal von Lesern ausgewählt (25,70 %)Sigma Kreditbankzum Sigma Angebot1.003 mal von Lesern ausgewählt (14,79 %)Kredit-ohne-Schufa.dezu Kredit-ohne-Schufa.de718 mal von Lesern ausgewählt (10,59 %)Targobankzu www.targobank.de516 mal von Lesern ausgewählt (7,61 %)Auxmoneyzu www.auxmoney.de210 mal von Lesern ausgewählt (3,10 %)Stand: 02.05.2025 -
- 21.08.2018
- 391
Aus meiner Sicht ist es wichtig, dass du dir überlegst, ob du das Fahrrad wirklich brauchst und ob eine Finanzierung der beste Weg ist. Manchmal kann Sparen eine bessere Option sein, um Zinsen zu vermeiden. -
Moderator
Thomas Mücke zum Profil
Testsieger in der Kategorie "Ratenkredit" mit 64 PrüfkriterienProdukt im Test: Ratenkredit1. Platz von 62 AnbieternUnser TestsiegerGesamtbewertung×Wenn Sie mehr zu unserem Punktesystem erfahren möchten klicken Sie einfach hierℹZinsen Abwicklung Eigenschaften Zielgruppen Kundenerfahrungen Kreditvermittler Unterlagen Rückzahlungsphase Service pers. Gesamteindruck zum Kreditvergleich zum AnbieterProdukt im Test: Ratenkredit2. Platz von 53 AnbieternUnsere TOP-3 AnbieterGesamtbewertung×Wenn Sie mehr zu unserem Punktesystem erfahren möchten klicken Sie einfach hierℹZinsen Abwicklung Eigenschaften Zielgruppen Kundenerfahrungen Kreditvermittler Unterlagen Rückzahlungsphase Service pers. Gesamteindruck zum Kreditvergleich zum Anbieter -
ModeratorThomas Mücke zum Profil
Unsere 3 Empfehlungen im Mai
Bei sehr guter Bonität und einem Kreditbetrag von über 10.000 Euro gefällt uns aktuell Smava sehr gut, denn ab 10.000 Euro haben Sie dort einen direkten Ansprechpartner.
www.smava.de
Für 3.000 bis 10.000 Euro Kreditbetrag oder Problemen bei der Bonität (zum Beispiel Schufa Einträge, Lastschriftrückgaben, laufendes Inkasso) gefällt uns aktuell Besserfinanz sehr gut. Ein kleinerer Kreditvermittler, der wirklich für jeden nach Lösungen sucht.
www.besserfinanz.de
Für Selbstständige ist es momentan sehr schwer einen Kredit zu bekommen. Der Aufwand einer Prüfung ist für die Bank groß. Für Selbstständige gefällt uns deshalb das Angebot von Auxmoney gut.
www.auxmoney.com
- 10.05.2019
- 366
Also, ich habe mein Traumfahrrad durch Leasing bekommen und bin mega zufrieden. Der Vorteil beim Leasing ist, dass du nach Ablauf der Leasingzeit entscheiden kannst, ob du das Fahrrad kaufen, zurückgeben oder ein neues Modell leasen möchtest. Es ist wie ein Auto-Leasing, nur für Fahrräder. Das Gute daran ist, dass du immer das neueste Modell fahren kannst, ohne dich langfristig zu binden.
Ein Tipp von mir: Schau dir genau die Konditionen an, vor allem, was passiert, wenn das Fahrrad beschädigt wird oder gestohlen wird. Meistens ist eine Versicherung Teil des Leasingvertrags, aber du solltest wissen, was abgedeckt ist und was nicht. Und klar, vergleiche die Preise! Nicht jedes Leasingangebot ist ein gutes Angebot.Kreditvermittler Tipps
Zugriff auf geheimes WissenMit diesem Wissen ist Ihr Kredit schon so gut wie genehmigt
Zur Eintragung »Unregelmäßige Updates, regelmäßig hilfreich
ModeratorThomas Mücke zum Profil
Erfahren Sie in diesem Video wie eine Kreditanfrage abläuftMöchten auch Sie einen günstigen Kredit beantragen?
Versuchen Sie es am besten bei unserem aktuellen Anbieter Tipp: zu Smava.de
- 01.05.2019
- 281
Beim Thema Fahrradfinanzierung gibt es definitiv ein paar Dinge zu beachten. Erstens, die Zinsen. Die können je nach Anbieter stark variieren. Einige Händler bieten spezielle Finanzierungsangebote mit niedrigen Zinsen oder sogar zinsfreie Perioden an. Das kann attraktiv sein, aber du musst genau hinschauen, ob es versteckte Gebühren gibt.
Zweitens, die Gesamtkosten. Auch wenn die monatlichen Raten erschwinglich erscheinen, solltest du ausrechnen, wie viel das Fahrrad dich am Ende wirklich kostet. Manchmal ist es günstiger, das Fahrrad direkt zu kaufen, wenn du das Geld hast.
Drittens, die Flexibilität der Rückzahlung. Einige Finanzierungspläne erlauben es dir, schneller zurückzuzahlen, ohne Strafen zu zahlen, was gut ist, wenn du plötzlich zu mehr Geld kommst.
Letztlich, wenn du dich für eine Finanzierung entscheidest, stelle sicher, dass du bei einem seriösen Anbieter bist. Es gibt viele Angebote da draußen, aber nicht alle sind vorteilhaft für den Käufer.- 02.02.2019
- 281
Finanzierung kann eine gute Option sein, besonders wenn du nicht den vollen Betrag auf einmal zahlen kannst oder willst. Allerdings solltest du bedenken, dass du am Ende mehr für dein Fahrrad bezahlst, als es ursprünglich kostet, wegen der Zinsen. Eine wichtige Überlegung ist auch, wie stabil deine finanzielle Situation ist. Wenn du dir nicht sicher bist, ob du in der Lage sein wirst, die monatlichen Raten konstant zu zahlen, könnte es riskant werden.
Mein Rat wäre, Angebote zu vergleichen und nicht nur die monatlichen Raten, sondern auch die Gesamtkosten des Kredits zu betrachten. Manchmal bieten lokale Banken oder Kreditgenossenschaften bessere Konditionen als der Fahrradhändler selbst.Text zu lang?
Antwort nicht gefunden?Erhalten Sie schnelle und kompetente Antworten direkt per WhatsApp.
Jetzt einfach fragenFinden Sie Ihren Kredit
ModeratorThomas Mücke zum Profil
Antwort der RedaktionHallo jennifer95,
wir würden diesen Anbieter empfehlen: unsere Empfehlung (hier klicken)- 24.04.2019
- 342
Ich hab mein Fahrrad auch finanziert und bin super zufrieden damit. Was ich dir raten würde, ist, auf die Laufzeit der Finanzierung zu achten.
Eine kürzere Laufzeit bedeutet höhere monatliche Raten, aber du bist schneller fertig mit der Zahlung und es kostet dich weniger Zinsen. Außerdem, schau, ob du jederzeit Sondertilgungen leisten kannst, um die Schulden schneller abzubauen.
Und klar, vergleiche die Angebote! Nicht nur die Zinsen, sondern auch eventuelle Gebühren für den Vertragsabschluss oder die Kontoführung.Jetzt passenden Kredit anonym ermitteln
Finden Sie den idealen Kreditanbieter ganz anonym.
Nur einfache Fragen - keine persönlichen Infos erforderlich.Jetzt Anbieter findenAntwort kommt innerhalb 24h
- 14.04.2019
- 359
Bei der Finanzierung eines Fahrrads gibt es ein paar Dinge, die du im Hinterkopf behalten solltest. Zuerst, die Zinsen können wirklich ins Geld gehen, besonders bei längeren Laufzeiten. Deshalb ist es wichtig, die Angebote genau zu vergleichen. Einige Händler bieten spezielle Finanzierungsangebote mit niedrigeren Zinsen an, manchmal sogar 0% Finanzierung für eine bestimmte Zeit. Das klingt natürlich super, aber achte darauf, dass du die Raten innerhalb dieser Zeit auch wirklich abbezahlen kannst, sonst schlagen die Zinsen danach richtig zu.
Ein weiterer Punkt ist die Versicherung. Wenn du viel Geld in ein Fahrrad investierst, solltest du über eine Fahrradversicherung nachdenken, die Diebstahl und Schäden abdeckt. Das ist besonders wichtig, wenn du in einer Stadt lebst, wo Fahrraddiebstähle häufig sind.
Und zuletzt, überlege dir, ob du das Fahrrad wirklich brauchst und ob es das wert ist. Manchmal ist es besser, ein bisschen zu sparen und das Fahrrad direkt zu kaufen.- 05.05.2018
- 380
Ich würde dir empfehlen, auch mal über Gebrauchtfahrräder nachzudenken. Oft kriegt man da echt gute Deals und spart sich die ganze Finanzierungssache.
Klar, ein neues Fahrrad ist was Feines, aber gebraucht kann genauso gut sein und du sparst dir die Zinsen. Und wenn du doch finanzieren willst, dann schau, dass du die Raten so hoch wie möglich ansetzt, damit du schnell durch bist und nicht zu viel Zinsen zahlst.ModeratorThomas Mücke zum Profil
Kredite für jeden Verwendungszweck- Empfehlung 1: Ratenkredite
- Empfehlung 2: Kredit ohne Schufa
- Empfehlung 3: Kredit für Selbständige
- 17.12.2017
- 393
Kurz gesagt, achte auf die Zinsen und versteckte Gebühren. Manchmal ist es günstiger, ein wenig zu sparen und das Fahrrad direkt zu kaufen.- 10.08.2018
- 361
Ich hab mal gehört, dass einige Fahrradläden 0% Finanzierung anbieten, wenn du das Fahrrad innerhalb eines Jahres abbezahlst. Das könnte eine gute Option sein, wenn du dir sicher bist, dass du das schaffen kannst.- 16.03.2019
- 343
Bei der Finanzierung ist es wichtig, die Gesamtkosten im Auge zu behalten. Die monatlichen Raten können verlockend niedrig sein, aber die Zinsen summieren sich über die Zeit.
Außerdem solltest du dir überlegen, ob du eine Restschuldversicherung abschließt. Diese kann im Falle von Arbeitslosigkeit oder Krankheit die Raten übernehmen, macht den Kredit aber teurer.
Meine Empfehlung ist, die Angebote gründlich zu vergleichen und auch die Möglichkeit einer vorzeitigen Ablösung des Kredits ohne Strafgebühren zu prüfen.ModeratorThomas Mücke zum Profil
Hallo,
ich habe dir hier nochmals unseren Kreditvergleichsrechner eingefügt. Viel Spaß beim Rumspielen.- 23.09.2018
- 260
Achte auch darauf, dass du bei einer Finanzierung nicht mehr für das Fahrrad ausgibst, als es eigentlich wert ist. Manchmal kann man sich da leicht verrechnen.- 11.06.2018
- 381
Genau, und vergiss nicht, dass bei einer Finanzierung immer das Risiko besteht, dass du am Ende mehr zahlst als geplant.- 31.10.2019
- 378
Ich hab mein Fahrrad ohne Finanzierung gekauft, aber ein Freund von mir hat sein Fahrrad finanziert. Er hat sich für eine 0% Finanzierung entschieden, die ihm sein lokaler Fahrradladen angeboten hat.
Wichtig war für ihn, dass er die monatlichen Raten problemlos zahlen konnte und dass keine versteckten Gebühren dabei waren. Er hat vorher genau gerechnet und verglichen, um sicherzugehen, dass es sich lohnt.ModeratorThomas Mücke zum Profil
- 25.09.2018
- 340
Ich würde auch empfehlen, erstmal zu sparen und das Fahrrad bar zu zahlen. Finanzierung klingt zwar verlockend, aber es kommt oft teurer.- 11.04.2019
- 338
Wichtig ist, dass du dir im Klaren bist, dass eine Finanzierung immer eine Verpflichtung ist. Überlege dir gut, ob du bereit bist, diese Verpflichtung einzugehen, und ob das Fahrrad das wirklich wert ist.- 20.09.2018
- 341
Ich habe mein Fahrrad finanziert und hatte eine gute Erfahrung damit. Mein Tipp: Achte darauf, dass du einen festen Zinssatz hast, damit du nicht von steigenden Zinsen überrascht wirst.
Und schau, dass du jederzeit ohne Zusatzkosten den Kredit abbezahlen kannst. So behältst du die Flexibilität.- 27.02.2019
- 410
Bei einer Finanzierung ist es auch wichtig, die Laufzeit zu bedenken. Eine längere Laufzeit bedeutet zwar niedrigere monatliche Raten, aber insgesamt zahlst du mehr Zinsen.
Versuche, eine Balance zu finden, die für dich passt.- 17.03.2019
- 258
Eine Sache, die oft übersehen wird, ist die Möglichkeit, das Fahrrad am Ende der Finanzierungszeit zu kaufen. Manche Leasingverträge bieten das an, aber der Restwert kann höher sein, als man denkt. Das bedeutet, du zahlst monatelang Raten und musst am Ende noch einen ordentlichen Betrag drauflegen, um das Fahrrad zu besitzen.
Ein weiterer Punkt ist die Versicherung. Bei teuren Fahrrädern kann eine Vollkaskoversicherung sinnvoll sein, die im Falle eines Diebstahls oder Unfalls greift. Diese Kosten solltest du in deine Kalkulation mit einbeziehen.
Letztendlich, egal ob Finanzierung oder Leasing, stelle sicher, dass du einen Plan B hast, falls du die monatlichen Zahlungen nicht mehr leisten kannst. Es ist besser, vorsichtig zu sein und nicht in eine finanzielle Schieflage zu geraten.- 12.05.2018
- 254
Ich habe vor ein paar Jahren ein Fahrrad finanziert und kann sagen, dass es eine gute Entscheidung war. Allerdings muss man wirklich die Konditionen vergleichen. Es gibt große Unterschiede zwischen den Anbietern, vor allem was die Zinsen betrifft. Manche bieten auch spezielle Versicherungen an, die zusätzliche Kosten verursachen können.
Mein Rat: Nimm dir die Zeit und rechne durch, was am Ende wirklich günstiger ist. Manchmal kann es sogar sinnvoller sein, ein wenig zu sparen und das Fahrrad dann bar zu zahlen.- 07.06.2018
- 382
Ich bin der Meinung, dass eine Finanzierung durchaus Sinn machen kann, vor allem wenn du das Fahrrad für den täglichen Weg zur Arbeit brauchst und es dir sonst nicht leisten könntest. Wichtig ist, dass du einen Plan hast, wie du die Raten abbezahlen kannst, und dass du dich nicht übernimmst.
Ein gutes Angebot zu finden, ist der Schlüssel.- 08.12.2017
- 293
Man sollte auch die Möglichkeit in Betracht ziehen, ein Fahrrad zu leasen statt zu finanzieren. Das kann besonders für teure Modelle sinnvoll sein, da du am Ende der Laufzeit nicht auf einem veralteten Modell sitzen bleibst.- 13.02.2019
- 375
Etwas, das oft nicht bedacht wird, ist der Wiederverkaufswert des Fahrrads. Wenn du planst, das Fahrrad nach ein paar Jahren zu verkaufen, um dir ein neues zu kaufen, solltest du überlegen, wie viel Wertverlust du in Kauf nehmen musst.
Das kann die Gesamtkosten der Finanzierung beeinflussen.- 07.02.2020
- 347
Einfach machen! Wenn das Fahrrad dein Traum ist, finde einen Weg, es zu finanzieren.- 26.05.2018
- 383
Finanzierung und Leasing haben beide ihre Vor- und Nachteile, aber es kommt wirklich darauf an, was für dich persönlich am besten funktioniert. Bei einer Finanzierung gehört dir das Fahrrad am Ende, aber du zahlst möglicherweise mehr durch Zinsen. Beim Leasing hast du niedrigere monatliche Kosten und kannst das Fahrrad am Ende der Laufzeit einfach zurückgeben.
Ein wichtiger Punkt ist, dass du dir über deine finanzielle Situation im Klaren sein musst. Wenn du dir die monatlichen Raten nicht leisten kannst, solltest du von einer Finanzierung oder einem Leasing absehen. Es ist auch wichtig, sich über die langfristigen Kosten im Klaren zu sein und nicht nur die monatlichen Raten zu betrachten.- 07.01.2018
- 406
Vergiss nicht, die Angebote online zu vergleichen. Es gibt oft bessere Deals im Internet.- 03.10.2018
- 262
Eine Sache, die ich bei der Finanzierung meines Fahrrads gelernt habe, ist, dass man wirklich darauf achten sollte, ob es eine Möglichkeit gibt, den Kredit vorzeitig zurückzuzahlen. Manche Kreditverträge haben Strafgebühren für vorzeitige Rückzahlungen, was bedeuten kann, dass du am Ende mehr zahlst, als du musst.- 17.02.2019
- 358
Ich denke, das Wichtigste ist, dass du dir sicher bist, dass du die monatlichen Raten tragen kannst.- 03.10.2018
- 394
Bei der Finanzierung eines Fahrrads solltest du auch bedenken, dass du nicht nur die monatlichen Raten, sondern auch die Wartung und mögliche Reparaturen einkalkulieren musst. Ein hochwertiges Fahrrad kann zwar weniger Wartung benötigen, aber wenn etwas kaputt geht, kann es teuer werden.
Außerdem solltest du überlegen, ob du das Fahrrad wirklich so lange nutzen wirst, wie die Finanzierung läuft. Wenn du jemand bist, der gerne das neueste Modell hat, könnte Leasing eine bessere Option sein. Aber wenn du planst, dein Fahrrad für viele Jahre zu fahren, könnte eine Finanzierung sinnvoller sein.
Letztendlich ist es eine persönliche Entscheidung, die von deinen finanziellen Möglichkeiten, deinem Lebensstil und deinen Vorlieben abhängt.- 14.12.2017
- 291
Ein weiterer Punkt, den man nicht vergessen sollte, ist die Frage der Sicherheit.
Der Moderator dieser Topic

Thomas Mücke
Jahrgang 1975
Diplom Verwaltungswirt FH - Polizei
Jetzt dem Moderator eine Frage stellen
Referenzen
- 10 Jahre Kriminalpolizei im Dezernat Wirtschaftskriminalität
- über 15 Jahre Erfahrung in der Kredit-Beratung
- kennt persönlich die Geschäftsführer von Check24 Kredit, Smava, Finanzcheck, Bon Kredit, Maxda und Creditolo