Kredit-Zeit
Sie haben Fragen? Telefon 0800 000 98 07
schliessen kostenfreie Expertenberatung Telefon 0800 000 98 07
Montag-Freitag 08.00 - 20.00 Uhr
Samstag 10.00 - 18.00 Uhr
  • 50.000 + Kreditanträge
  • seit 2011 helfen wir Lesern
Kredit Empfehlungen Profi Tipps
Ist Peer-to-Peer-Kredit die Zukunft des Geldleihens?
53 Banken im Vergleich jetzt Kreditanfrage stellen
unser Forum: 100.682 hilfreiche Antworten
  • Bestätigungshaken Nur unsere geprüften Fachleute beantworten Ihre Fragen.
  • Bestätigungshaken Kein Spam. Alle externen Links zu Banken werden zur Ihrer Sicherheit nur durch die Redaktion gesetzt.
  • Bestätigungshaken Nur seriöse Angebote werden verlinkt
Jetzt mit
Sofortzusage

Empfehlung
der Redaktion
Echte Kreditangebote aus 20 Banken Finden Sie Ihre Wunschfinanzierung
  • • dauert nur wenige Minuten
  • • Angebot bei Gefallen einfach unterschreiben
  • • Geld in 5 Tagen auf dem Konto (in 92% der Fälle)
Zusammenfassung der Redaktion Ist Peer-to-Peer-Kredit die Zukunft des Geldleihens?
  • Risikobewertung und Plattformreputation: Achten Sie auf die Sicherheitsmerkmale und die Reputation der Peer-to-Peer-Plattform. Lesen Sie Erfahrungsberichte und recherchieren Sie, welche Sicherheitsmaßnahmen für Investoren und Kreditnehmer etabliert sind.
  • Orientieren an Pfändungsfreigrenzen: Bedenken Sie, dass im Falle von Zahlungsschwierigkeiten Ihr Einkommen bis zu gewissen Pfändungsfreigrenzen geschützt ist. Für Kreditgeber reduzieren diese Freigrenzen das Risiko, da ein Teil des Einkommens im Falle einer Zahlungsunfähigkeit pfändbar bleibt.
  • Etablierte Anbieter bevorzugen: Die Wahl eines renommierten Anbieters, der Kredite auch bei negativer Schufa ermöglicht, kann das Risiko reduzieren. Die Redaktion hat beiläufig positive Erfahrungen mit einem solchen Service gemacht, der sich durch eine kurze Bearbeitungszeit und volldigitale Abwicklung auszeichnet.
  • Flexibilität und Konditionen vergleichen: Vergleichen Sie Laufzeit, Zinsen und Rückzahlungskonditionen verschiedener Anbieter. Manche Dienste, ähnlich dem etablierten Vermittler, bieten personalisierte Angebote und unterstützen auch bei negativen Schufa-Einträgen.

Schnelleinstieg: Wofür interessieren Sie sich?

Das Wichtigste in Kürze 56 Banken im Vergleich Kreditantrag

Ist Peer-to-Peer-Kredit die Zukunft des Geldleihens?

Einklappen
X
Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Ist Peer-to-Peer-Kredit die Zukunft des Geldleihens?

    Hat jemand Erfahrungen mit peer to peer Krediten gemacht und kann mir Tipps geben? Ich überlege, einen solchen Kredit in Anspruch zu nehmen, bin mir aber unsicher wegen der Risiken und der Rückzahlung.

    Wo findet man die besten Anbieter und worauf sollte man achten?

    zur hilfreichsten Antwort ausgewählt
    Peer-to-peer-Kredite sind eine interessante Alternative zu traditionellen Bankkrediten, da sie oft günstigere Zinsen bieten und eine Plattform für Investoren und Kreditnehmer darstellen, um direkt miteinander in Kontakt zu treten. Allerdings gibt es einige Punkte, die du beachten solltest.

    Erstens ist die Bonitätsprüfung bei P2P-Krediten oft nicht so streng wie bei Banken, was bedeutet, dass die Zinsen für Kreditnehmer mit schlechterer Bonität höher sein können. Zweitens solltest du die Plattform sorgfältig auswählen. Einige Plattformen haben einen besseren Ruf als andere und bieten bessere Sicherheitsmechanismen für die Rückzahlung der Kredite.

    Drittens ist das Risiko eines Kreditausfalls zu beachten. Auch wenn P2P-Plattformen Maßnahmen zur Risikominderung ergreifen, wie z.B. das Poolen von Krediten oder das Anbieten von Rückkaufgarantien, gibt es keine hundertprozentige Sicherheit. Viertens solltest du die Gebührenstruktur der Plattform prüfen. Manche Plattformen verlangen Gebühren für die Kontoeröffnung, die Kreditvergabe oder sogar für die Kreditrückzahlung.

    Es ist auch ratsam, klein anzufangen und nicht gleich große Summen zu investieren oder zu leihen. So kannst du Erfahrungen sammeln und besser verstehen, wie die Plattform funktioniert. Zu den bekannteren Anbietern gehören Auxmoney, Lending Club und Prosper. Achte darauf, Bewertungen und Erfahrungsberichte zu lesen, bevor du dich entscheidest.
    Ich persönlich würde dir Smava (www.smava.de) empfehlen, selbst mit einem Schufaeintrag hast du dort gute Chancen.

      Interessant, dass du dich für P2P-Kredite interessierst. Sie können tatsächlich eine gute Möglichkeit sein, Geld zu leihen oder zu investieren, aber es ist wie bei allen finanziellen Entscheidungen wichtig, gut informiert zu sein.

      Wusstest du, dass bei P2P-Krediten die Kreditwürdigkeit des Kreditnehmers durch die Community bewertet wird? Das bedeutet, dass deine Rückzahlungsgeschichte und dein finanzielles Verhalten von anderen Nutzern geprüft werden. Es ist eine Art soziale Bonitätsprüfung. Das kann sowohl ein Vorteil als auch ein Nachteil sein, je nachdem, wie vertrauenswürdig die Community ist.
      • Moderator
        Geschäftsführer und Moderator Thomas Mücke Thomas Mücke zum Profil

        Hier haben unsere Leser Hilfe gefunden!
        Unsere Leser haben folgende Banken ausgewählt, welche die Redaktion des Forums ebenfalls bedenkenlos empfehlen kann.
        Folgende Banken wählten unsere Leser im letzten Monat
        Smava
        2.414 mal von Lesern ausgewählt (35,59 %)
        Besserfinanz
        1.743 mal von Lesern ausgewählt (25,70 %)
        Sigma Kreditbank
        1.003 mal von Lesern ausgewählt (14,79 %)
        Kredit-ohne-Schufa.de
        718 mal von Lesern ausgewählt (10,59 %)
        Targobank
        516 mal von Lesern ausgewählt (7,61 %)
        Auxmoney
        210 mal von Lesern ausgewählt (3,10 %)

        Ich habe persönlich Erfahrungen mit P2P-Krediten gemacht und kann sagen, dass sie eine gute Option sein können, wenn man von traditionellen Banken abgelehnt wurde. Es ist jedoch wichtig, dass du dich auf Plattformen konzentrierst, die transparent sind und deren Geschäftsmodell du verstehst.

        Ein weiterer Punkt ist, dass du deine eigene Risikobereitschaft kennen solltest. P2P-Kredite können riskanter sein als traditionelle Kredite, weil sie nicht durch eine Einlagensicherung geschützt sind. Wenn der Kreditnehmer nicht zahlen kann, könntest du dein Geld verlieren.

        Es gibt auch steuerliche Aspekte zu beachten. Zinseinnahmen aus P2P-Krediten sind steuerpflichtig, und du musst sicherstellen, dass du diese korrekt in deiner Steuererklärung angibst.
        • Moderator
          Geschäftsführer und Moderator Thomas Mücke Thomas Mücke zum Profil

          Testsieger in der Kategorie "Ratenkredit" mit 64 Prüfkriterien
          Produkt im Test: Ratenkredit
          Unser Testsieger
          ×
          Wenn Sie mehr zu unserem Punktesystem erfahren möchten klicken Sie einfach hier
          Gesamtbewertung
          Zinsen
          Abwicklung
          Eigenschaften
          Zielgruppen
          Kundenerfahrungen
          Kreditvermittler
          Unterlagen
          Rückzahlungsphase
          Service
          pers. Gesamteindruck
          zum Kreditvergleich zum Anbieter
          Produkt im Test: Ratenkredit
          Unsere TOP-3 Anbieter
          ×
          Wenn Sie mehr zu unserem Punktesystem erfahren möchten klicken Sie einfach hier
          Gesamtbewertung
          Zinsen
          Abwicklung
          Eigenschaften
          Zielgruppen
          Kundenerfahrungen
          Kreditvermittler
          Unterlagen
          Rückzahlungsphase
          Service
          pers. Gesamteindruck
          zum Kreditvergleich zum Anbieter
        • Geschäftsführer und Moderator Thomas Mücke
          Moderator
          Thomas Mücke zum Profil


          Kurz gesagt, bei P2P-Krediten ist Vorsicht geboten. Es gibt viele Plattformen, und nicht alle sind vertrauenswürdig.

          Schau dir die Bewertungen an, lies das Kleingedruckte und investiere nicht mehr, als du bereit bist zu verlieren. Und vergiss nicht, dass es keine Garantie gibt, dass du dein Geld zurückbekommst.
          • Moderator
            Geschäftsführer und Moderator Thomas Mücke Thomas Mücke zum Profil

            Erfahren Sie in diesem Video wie eine Kreditanfrage abläuft
            unser Kreditexperte Thomas Mücke

            Möchten auch Sie einen günstigen Kredit beantragen?

            Versuchen Sie es am besten bei unserem aktuellen Anbieter Tipp: zu Smava.de


            Wichtig ist auch, dass du die Zinsen vergleichst. Manchmal können P2P-Kredite höhere Zinsen haben als erwartet.

            Also immer gut die Angebote vergleichen und nicht nur auf die schnelle Verfügbarkeit achten.

              Ich habe auch schon P2P-Kredite in Anspruch genommen und meine Erfahrungen waren gemischt. Auf der einen Seite ist es toll, dass man schnell und unkompliziert zu Geld kommen kann, besonders wenn man es eilig hat oder von Banken abgelehnt wurde. Auf der anderen Seite ist das Risiko nicht zu unterschätzen.

              Man sollte sich immer bewusst sein, dass man bei P2P-Krediten oft mit privaten Investoren zu tun hat. Das bedeutet, dass die Konditionen und die Kommunikation sehr unterschiedlich sein können. Einige Investoren sind sehr professionell und verständnisvoll, andere können jedoch ungeduldig und fordernd sein.

              Mein Rat: Sei dir im Klaren über die Rückzahlungsbedingungen und setze dir realistische Ziele für die Rückzahlung. Es ist auch hilfreich, wenn du einen Plan B hast, falls du Schwierigkeiten bei der Rückzahlung bekommst.
              • Text zu lang?
                Antwort nicht gefunden?

                Erhalten Sie schnelle und kompetente Antworten direkt per WhatsApp.

              • Moderator
                Geschäftsführer und Moderator Thomas Mücke Thomas Mücke zum Profil

                Hallo Simon1990,

                wir würden diesen Anbieter empfehlen: unsere Empfehlung (hier klicken)

                Peer-to-peer-Kredite sind eine moderne Form der Kreditvergabe, die durch die Digitalisierung und das Internet ermöglicht wird. Sie erlauben es, Geld direkt von anderen Privatpersonen zu leihen, ohne dass eine traditionelle Bank als Mittler auftritt. Dies kann zu günstigeren Zinsen für Kreditnehmer führen und bietet Investoren die Möglichkeit, höhere Renditen zu erzielen, als es bei traditionellen Sparprodukten der Fall wäre.

                Wenn du einen P2P-Kredit in Betracht ziehst, solltest du auf einige wichtige Punkte achten. Zuerst ist es entscheidend, die Plattform sorgfältig auszuwählen. Es gibt viele P2P-Kreditplattformen, und nicht alle sind gleich. Einige haben strengere Kreditprüfungsverfahren als andere, was die Wahrscheinlichkeit eines Kreditausfalls verringern kann.

                Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Transparenz der Plattform. Sie sollte klare Informationen über ihre Gebührenstruktur, die Risiken und den Prozess der Kreditvergabe bieten. Du solltest auch die Erfahrungen anderer Nutzer berücksichtigen und nachsehen, ob es Beschwerden oder negative Bewertungen gibt.

                Die Rückzahlungsbedingungen sind ebenfalls ein kritischer Aspekt. Du solltest sicherstellen, dass du die monatlichen Raten bequem bezahlen kannst, ohne deine finanzielle Stabilität zu gefährden. Es ist auch ratsam, einen P2P-Kredit mit einer vorzeitigen Rückzahlungsmöglichkeit zu wählen, falls du in der Lage bist, den Kredit früher zurückzuzahlen.

                Letztlich ist es wichtig, dass du dich mit den rechtlichen Aspekten vertraut machst. In einigen Ländern gibt es spezifische regulatorische Anforderungen für P2P-Kredite, und du solltest dich über deine Rechte und Pflichten als Kreditnehmer informieren.
                • Jetzt passenden Kredit anonym ermitteln

                  Finden Sie den idealen Kreditanbieter ganz anonym.
                  Nur einfache Fragen - keine persönlichen Infos erforderlich.


                  Als jemand, der sich beruflich mit Finanzprodukten beschäftigt, rate ich zur Vorsicht bei P2P-Krediten. Es ist wichtig, dass du die Plattform, über die du den Kredit aufnimmst, gründlich prüfst. Schau dir an, wie lange sie schon am Markt ist, welche Erfahrungen andere Nutzer gemacht haben und wie die Plattform reguliert wird.

                  Einige P2P-Plattformen sind Mitglieder in Verbraucherschutzorganisationen oder haben Zertifikate, die ihre Seriosität unterstreichen. Diese können ein gutes Zeichen sein, dass die Plattform vertrauenswürdig ist.

                  Was die Rückzahlung angeht, so solltest du darauf achten, dass die Raten in dein monatliches Budget passen. Es ist besser, einen Kredit mit etwas höheren Zinsen zu wählen, den du sicher zurückzahlen kannst, als einen mit niedrigen Zinsen, bei dem du Gefahr läufst, in Verzug zu geraten.

                  Beachte auch, dass P2P-Kredite in der Regel nicht durch Einlagensicherungsfonds abgesichert sind. Das bedeutet, dass dein Geld im Falle einer Insolvenz der Plattform verloren gehen könnte. Daher ist es wichtig, dass du nicht mehr Geld leihst oder anlegst, als du bereit bist zu verlieren.

                    Als Finanzberater habe ich schon einige Fälle gesehen, bei denen P2P-Kredite eine gute Lösung waren, aber auch solche, bei denen sie zu finanziellen Schwierigkeiten geführt haben. Es ist entscheidend, dass du die Risiken vollständig verstehst, bevor du dich darauf einlässt.

                    Die Risiken bei P2P-Krediten sind nicht zu unterschätzen. Wenn der Kreditnehmer ausfällt, kann es sein, dass du einen Teil oder sogar die gesamte Investition verlierst. Daher solltest du nur Geld investieren, das du im schlimmsten Fall entbehren kannst.

                    Ein weiterer Punkt ist, dass die Renditen bei P2P-Krediten verlockend sein können, aber sie spiegeln auch das höhere Risiko wider. Du solltest deine Investitionen diversifizieren und nicht dein gesamtes Kapital in P2P-Kredite stecken.

                    Zudem ist es wichtig, dass du die steuerlichen Implikationen berücksichtigst. Zinseinnahmen aus P2P-Krediten müssen versteuert werden, und du solltest dies in deiner Finanzplanung nicht außer Acht lassen.

                    Schließlich solltest du bedenken, dass P2P-Kredite relativ neu sind und die langfristigen Auswirkungen noch nicht vollständig verstanden werden. Es ist möglich, dass sich die regulatorischen Rahmenbedingungen in Zukunft ändern, was die Kreditbedingungen beeinflussen könnte.
                    • Moderator
                      Geschäftsführer und Moderator Thomas Mücke Thomas Mücke zum Profil

                      Kredite für jeden Verwendungszweck
                      • Empfehlung 1: Ratenkredite
                      • Empfehlung 2: Kredit ohne Schufa
                      • Empfehlung 3: Kredit für Selbständige

                      Ganz richtig, die steuerlichen Aspekte sind nicht zu vernachlässigen. In Deutschland musst du zum Beispiel auf die Zinseinnahmen aus P2P-Krediten Abgeltungssteuer zahlen. Das kann deine Rendite deutlich schmälern.

                      Ein weiterer Punkt ist, dass du die Plattformen auch danach auswählen solltest, wie sie mit säumigen Kreditnehmern umgehen. Einige Plattformen haben sehr effektive Verfahren zur Eintreibung ausstehender Schulden, während andere hier weniger erfolgreich sind.

                        Echt jetzt, Steuern? Das hatte ich gar nicht auf dem Schirm.

                        Ich dachte, das wäre wie bei Aktien, wo man einen Freibetrag hat. Muss man da echt alles versteuern, was man an Zinsen bekommt?

                        Das nimmt ja dann einen großen Teil der Rendite weg.

                          Ja, marcoh, das ist korrekt. In Deutschland gibt es zwar einen Sparer-Pauschbetrag, der bei Alleinstehenden 801 Euro und bei zusammen veranlagten Ehepartnern 1.602 Euro beträgt, aber darüber hinausgehende Zinseinnahmen sind steuerpflichtig. Das gilt auch für P2P-Kredite.

                          Ein weiterer Punkt, den man nicht unterschätzen sollte, ist die Liquidität. P2P-Kredite sind oft langfristige Investitionen, und das Geld ist nicht sofort verfügbar, wenn du es plötzlich brauchst. Du solltest also sicherstellen, dass du genügend Liquidität hast, um nicht in Schwierigkeiten zu geraten, falls du schnell auf Geld zugreifen musst.

                          Zudem ist es wichtig, sich über die rechtlichen Rahmenbedingungen im Klaren zu sein. In einigen Ländern ist die rechtliche Lage von P2P-Krediten noch nicht vollständig geklärt, was zu Unsicherheiten führen kann. Informiere dich also gut über die Gesetzeslage in deinem Land, bevor du investierst.
                          • Moderator
                            Geschäftsführer und Moderator Thomas Mücke Thomas Mücke zum Profil

                            Hallo,

                            ich habe dir hier nochmals unseren Kreditvergleichsrechner eingefügt. Viel Spaß beim Rumspielen.

                            Also ich finde, P2P-Kredite sind eine super Sache, wenn man die Risiken kennt und richtig managt. Man kann als Kreditnehmer von niedrigeren Zinsen profitieren und als Investor höhere Renditen erzielen als auf dem Sparbuch.

                            Ich habe selbst schon in P2P-Kredite investiert und meine Strategie ist es, mein Investment zu streuen und nur kleine Beträge in verschiedene Kredite zu investieren. So minimiere ich das Risiko, dass ich viel Geld verliere, wenn ein Kredit ausfällt.

                            Es ist auch wichtig, sich regelmäßig über die Performance deiner Investments zu informieren und aktiv zu managen. Wenn du siehst, dass ein Kreditnehmer Probleme mit der Rückzahlung hat, kannst du versuchen, den Kredit zu verkaufen, bevor es zu spät ist.

                              P2P-Kredite können eine interessante Anlageoption sein, aber wie bei jeder Investition ist es wichtig, die eigenen Hausaufgaben zu machen. Ich würde empfehlen, mit einer kleinen Summe zu beginnen, um die Plattform und das Konzept der P2P-Kredite zu verstehen, bevor man größere Beträge investiert.

                              Es ist auch wichtig, die Kreditprojekte, in die man investiert, sorgfältig auszuwählen. Einige Plattformen bieten detaillierte Informationen über die Kreditnehmer, einschließlich ihrer Kreditgeschichte, ihres Einkommens und des Zwecks des Kredits. Diese Informationen können dir helfen, eine informierte Entscheidung zu treffen.

                              Du solltest auch die Rendite im Auge behalten. P2P-Kredite bieten oft höhere Zinsen als traditionelle Anlageformen, aber das kommt mit einem höheren Risiko. Du musst entscheiden, wie viel Risiko du bereit bist einzugehen und ob die potenzielle Rendite dieses Risiko wert ist.

                              Ein weiterer Punkt ist, dass P2P-Kredite oft nicht durch eine Einlagensicherung geschützt sind. Das bedeutet, dass du, falls die Plattform bankrott geht, dein investiertes Geld verlieren könntest. Daher ist es wichtig, die finanzielle Stabilität und den Ruf der Plattform zu prüfen, bevor du investierst.

                              Zu guter Letzt solltest du auch die Gebührenstruktur der Plattform berücksichtigen. Einige Plattformen verlangen hohe Gebühren für ihre Dienstleistungen, was deine Rendite schmälern kann. Achte darauf, dass du alle Gebühren verstehst und wie sie sich auf deine Investition auswirken.

                                Was ich noch hinzufügen würde: Man sollte auch immer einen Notfallfonds haben, bevor man in P2P-Kredite investiert. Das ist wichtig, damit man nicht in die Verlegenheit kommt, im Notfall auf das investierte Geld zugreifen zu müssen.
                                • Moderator
                                  Geschäftsführer und Moderator Thomas Mücke Thomas Mücke zum Profil


                                  P2P-Kredite sind nicht nur für die Kreditnehmer, sondern auch für die Kreditgeber ein Spiel mit dem Feuer. Ich habe schon von Fällen gehört, wo Investoren einen großen Teil ihres Geldes verloren haben, weil der Kreditnehmer zahlungsunfähig wurde.

                                  Es ist also unerlässlich, dass du dich nicht nur auf die Rendite konzentrierst, sondern auch das Risiko im Blick behältst. Investiere nur, was du bereit bist zu verlieren, und setze nicht alles auf eine Karte.

                                  Der Moderator dieser Topic

                                  Thomas Mücke

                                  Thomas Mücke

                                  Jahrgang 1975

                                  Diplom Verwaltungswirt FH - Polizei

                                  message icon

                                  Jetzt dem Moderator eine Frage stellen

                                  Referenzen

                                  • 10 Jahre Kriminalpolizei im Dezernat Wirtschaftskriminalität
                                  • über 15 Jahre Erfahrung in der Kredit-Beratung
                                  • kennt persönlich die Geschäftsführer von Check24 Kredit, Smava, Finanzcheck, Bon Kredit, Maxda und Creditolo

                                  Lebenslauf

                                  Während seines Studiums startete Thomas Mücke als Geschäftsführer eines Investmentclubs. Seit nunmehr 13 Jahren ist er in der onlinebasierten Kredit-Beratung tätig und hat tausenden von Lesern helfen können. Seit Gründung der TM Internetmarketing GmbH konnten sich über die kredit-zeit.de und weitere Kredit-Portale bereits über 5 Millionen Leser informieren. Über 100.000 Kunden konnte zudem zu einer Kreditanfrage verholfen werden.
                                  Lädt...
                                  X