Kredit-Zeit
Sie haben Fragen? Telefon 0800 000 98 07
schliessen kostenfreie Expertenberatung Telefon 0800 000 98 07
Montag-Freitag 08.00 - 20.00 Uhr
Samstag 10.00 - 18.00 Uhr
  • 50.000 + Kreditanträge
  • seit 2011 helfen wir Lesern
Kredit Empfehlungen Profi Tipps
Kann man einfach einen Privatkredit ablösen?
53 Banken im Vergleich jetzt Kreditanfrage stellen
unser Forum: 100.682 hilfreiche Antworten
  • Bestätigungshaken Nur unsere geprüften Fachleute beantworten Ihre Fragen.
  • Bestätigungshaken Kein Spam. Alle externen Links zu Banken werden zur Ihrer Sicherheit nur durch die Redaktion gesetzt.
  • Bestätigungshaken Nur seriöse Angebote werden verlinkt
Jetzt mit
Sofortzusage

Empfehlung
der Redaktion
Echte Kreditangebote aus 20 Banken Besondere Angebote zum Umschulden
  • • dauert nur wenige Minuten
  • • Angebot bei Gefallen einfach unterschreiben
  • • Geld in 5 Tagen auf dem Konto (in 92% der Fälle)
Zusammenfassung der Redaktion Kann man einfach einen Privatkredit ablösen?
  • Vorzeitige Ablösung prüfen: Es ist wichtig, die Konditionen des aktuellen Kreditvertrags zu überprüfen, insbesondere ob eine vorzeitige Ablösung möglich ist und wenn ja, welche Kosten dafür anfallen (Vorfälligkeitsentschädigung).
  • Alternativen vergleichen: Es sollte ein Vergleich verschiedener Kreditangebote durchgeführt werden, um sicherzustellen, dass der neue Kredit günstigere Konditionen bietet als der aktuelle.
  • Umschuldung beantragen: Bei einem Kreditinstitut, das günstige Konditionen bietet und Umschuldungen unterstützt, kann die Ablösung des alten Kredits beantragt werden. Die Redaktion hat beispielsweise festgestellt, dass ein bekannter Kreditvermittler passende Angebote aus einer Auswahl von über 20 Banken finden kann.
  • Restschuldübertragung: Nach Genehmigung des neuen Kredits wird üblicherweise die Restschuld des alten Kredits direkt an den neuen Kreditgeber übertragen, der den Betrag dann an die alte Bank zur Tilgung überweist.

Schnelleinstieg: Wofür interessieren Sie sich?

Das Wichtigste in Kürze 56 Banken im Vergleich Kreditantrag

Kann man einfach einen Privatkredit ablösen?

Einklappen
X
Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Kann man einfach einen Privatkredit ablösen?

    Hat jemand Erfahrungen mit der Ablösung eines Privatkredits? Könnte ihr mir Tipps geben, wie ich am besten vorgehe, wenn ich meinen Privatkredit ablösen möchte?

    Gibt es etwas Spezielles zu beachten bei der Ablösung oder beim Wechsel zu einem anderen Kreditgeber?

    zur hilfreichsten Antwort ausgewählt
    Bei der Ablösung eines Privatkredits solltest du zuerst den aktuellen Kreditvertrag genau prüfen, insbesondere die Konditionen für eine vorzeitige Rückzahlung. Manche Verträge beinhalten Vorfälligkeitsentschädigungen, die es zu berücksichtigen gilt.

    Es ist auch wichtig, die Restschuld genau zu kennen. Dann solltest du Angebote von anderen Banken einholen und die Konditionen vergleichen.

    Achte dabei nicht nur auf den Zinssatz, sondern auch auf andere Gebühren und die Flexibilität der Rückzahlungsbedingungen. Wenn du einen neuen Kreditgeber gefunden hast, der bessere Konditionen bietet, kannst du den alten Kredit mit dem neuen ablösen.

    Stelle sicher, dass du eine schriftliche Bestätigung über die Ablösung des alten Kredits erhältst.
    Ich persönlich würde dir Smava (www.smava.de) empfehlen, selbst mit einem Schufaeintrag hast du dort gute Chancen.

      Check mal, ob du eine Sondertilgungsoption hast. Das kann die Ablösegebühren sparen.

      Und immer schön die Kleingedruckten lesen, da verstecken sich oft die Stolpersteine.
      • Moderator
        Geschäftsführer und Moderator Thomas Mücke Thomas Mücke zum Profil

        Hier haben unsere Leser Hilfe gefunden!
        Unsere Leser haben folgende Banken ausgewählt, welche die Redaktion des Forums ebenfalls bedenkenlos empfehlen kann.
        Folgende Banken wählten unsere Leser im letzten Monat
        Smava
        2.414 mal von Lesern ausgewählt (35,59 %)
        Besserfinanz
        1.743 mal von Lesern ausgewählt (25,70 %)
        Sigma Kreditbank
        1.003 mal von Lesern ausgewählt (14,79 %)
        Kredit-ohne-Schufa.de
        718 mal von Lesern ausgewählt (10,59 %)
        Targobank
        516 mal von Lesern ausgewählt (7,61 %)
        Auxmoney
        210 mal von Lesern ausgewählt (3,10 %)

        Wichtig ist auch, dass du deine Bonität im Blick behältst. Wenn du den Kreditgeber wechselst, wird deine Bonität erneut geprüft.

        Ein guter Schufa-Score ist also von Vorteil. Und denk dran, die Zinsen für den neuen Kredit sollten deutlich unter denen des alten liegen, sonst lohnt sich der Wechsel nicht.
        • Moderator
          Geschäftsführer und Moderator Thomas Mücke Thomas Mücke zum Profil

          Testsieger in der Kategorie "Ratenkredit" mit 64 Prüfkriterien
          Produkt im Test: Ratenkredit
          Unser Testsieger
          ×
          Wenn Sie mehr zu unserem Punktesystem erfahren möchten klicken Sie einfach hier
          Gesamtbewertung
          Zinsen
          Abwicklung
          Eigenschaften
          Zielgruppen
          Kundenerfahrungen
          Kreditvermittler
          Unterlagen
          Rückzahlungsphase
          Service
          pers. Gesamteindruck
          zum Kreditvergleich zum Anbieter
          Produkt im Test: Ratenkredit
          Unsere TOP-3 Anbieter
          ×
          Wenn Sie mehr zu unserem Punktesystem erfahren möchten klicken Sie einfach hier
          Gesamtbewertung
          Zinsen
          Abwicklung
          Eigenschaften
          Zielgruppen
          Kundenerfahrungen
          Kreditvermittler
          Unterlagen
          Rückzahlungsphase
          Service
          pers. Gesamteindruck
          zum Kreditvergleich zum Anbieter
        • Geschäftsführer und Moderator Thomas Mücke
          Moderator
          Thomas Mücke zum Profil


          Eine Ablösung kann durchaus sinnvoll sein, wenn die Zinsen seit deinem Kreditabschluss gefallen sind. Aber Vorsicht: Manchmal ist die Ablösesumme höher als die Ersparnis durch den neuen, günstigeren Kredit.

          Mach dir eine genaue Aufstellung aller Kosten, die auf dich zukommen, inklusive möglicher Gebühren für die Kreditablösung und die Neuaufnahme.
          • Moderator
            Geschäftsführer und Moderator Thomas Mücke Thomas Mücke zum Profil

            Erfahren Sie in diesem Video wie eine Kreditanfrage abläuft
            unser Kreditexperte Thomas Mücke

            Möchten auch Sie einen günstigen Kredit beantragen?

            Versuchen Sie es am besten bei unserem aktuellen Anbieter Tipp: zu Smava.de


            Einfach mal bei der Bank anrufen und fragen, was die Ablösung kostet. Die müssen dir das sagen.

            Und dann kannst du immer noch entscheiden, ob es sich lohnt oder nicht.

              Also, ich habe vor ein paar Jahren meinen Privatkredit abgelöst, weil ich einen deutlich günstigeren Zinssatz bei einer anderen Bank bekommen habe. Das Wichtigste ist, dass du alle Kosten im Blick behältst. Bei mir waren das die Vorfälligkeitsentschädigung, die Kosten für die Kreditbearbeitung beim neuen Kreditgeber und natürlich die Zinsdifferenz zwischen altem und neuem Kredit.

              Ich habe mir damals eine Excel-Tabelle gemacht, wo ich alle diese Posten eingetragen habe, um wirklich sicherzugehen, dass ich am Ende auch spare. Denn es bringt ja nichts, wenn du am Ende mehr zahlst, nur weil du nicht alle Kosten berücksichtigt hast.

              Außerdem solltest du darauf achten, dass du bei deinem neuen Kredit auch Sondertilgungen leisten kannst, ohne dass zusätzliche Kosten anfallen. Das gibt dir mehr Flexibilität, falls du mal unerwartet zu Geld kommst und den Kredit schneller zurückzahlen möchtest.

              Und noch ein Tipp: Verhandle mit der neuen Bank über die Konditionen. Oft gibt es da noch Spielraum, besonders wenn du eine gute Bonität hast.
              • Text zu lang?
                Antwort nicht gefunden?

                Erhalten Sie schnelle und kompetente Antworten direkt per WhatsApp.

              • Moderator
                Geschäftsführer und Moderator Thomas Mücke Thomas Mücke zum Profil

                Hallo Michelle42,

                wir würden diesen Anbieter empfehlen: unsere Empfehlung (hier klicken)

                Ich hab das mal mit einem Kreditvergleichsportal gemacht. Da gibst du deine Daten ein und die zeigen dir dann, welche Banken die besten Konditionen für deine Ablösung bieten. Das spart echt Zeit und du bekommst einen guten Überblick.

                Außerdem würde ich dir raten, nicht nur auf den Zinssatz zu achten, sondern auch auf die Gesamtkosten des Kredits. Manchmal sind die niedrigeren Zinsen nämlich nur Lockangebote und du zahlst am Ende durch Gebühren oder andere Kosten drauf.

                Was auch noch wichtig ist: Achte darauf, dass der neue Kreditvertrag keine versteckten Klauseln enthält, die dich später einschränken könnten. Zum Beispiel, dass du bei einer vorzeitigen Rückzahlung des neuen Kredits wieder eine Vorfälligkeitsentschädigung zahlen musst.
                • Jetzt passenden Kredit anonym ermitteln

                  Finden Sie den idealen Kreditanbieter ganz anonym.
                  Nur einfache Fragen - keine persönlichen Infos erforderlich.


                  Ich habe mal einen Kredit abgelöst und bin dabei ziemlich auf die Nase gefallen, weil ich die Vorfälligkeitsentschädigung unterschätzt habe. Die Bank hat mir eine Rechnung präsentiert, die fast so hoch war wie die Zinsersparnis durch den neuen Kredit.

                  Mein Rat: Lass dir von deiner aktuellen Bank eine genaue Aufstellung geben, was die Ablösung kostet. Dann rechne genau nach, ob sich der Wechsel wirklich lohnt. Manchmal ist es besser, den alten Kredit einfach weiterlaufen zu lassen, vor allem, wenn die Restlaufzeit nicht mehr so lang ist.

                  Und noch etwas: Wenn du den Kredit ablösen willst, weil du unzufrieden mit deiner Bank bist, sprich das offen an. Manchmal sind die auch bereit, die Konditionen zu verbessern, um dich als Kunden zu halten.

                    Bei der Ablösung meines Privatkredits habe ich besonders darauf geachtet, dass keine versteckten Kosten auf mich zukommen. Ich habe mir vorher ein detailliertes Angebot von der neuen Bank geben lassen und das mit den Kosten meines alten Kredits verglichen.

                    Außerdem habe ich darauf geachtet, dass ich den neuen Kredit jederzeit ohne Zusatzkosten ganz oder teilweise zurückzahlen kann.
                    • Moderator
                      Geschäftsführer und Moderator Thomas Mücke Thomas Mücke zum Profil

                      Kredite für jeden Verwendungszweck
                      • Empfehlung 1: Ratenkredite
                      • Empfehlung 2: Kredit ohne Schufa
                      • Empfehlung 3: Kredit für Selbständige

                      Prüfe unbedingt die Kündigungsfristen deines aktuellen Kredits. Manchmal gibt es da Fristen, die du einhalten musst.

                        Ein weiterer Aspekt, den du beachten solltest, ist die Zinsbindungsdauer deines aktuellen Kredits. Wenn du eine feste Zinsbindung hast, kann die Vorfälligkeitsentschädigung besonders hoch ausfallen.

                        Bei meinem Kreditwechsel habe ich auch darauf geachtet, dass der neue Kreditgeber keine Bearbeitungsgebühren verlangt. Das ist zwar mittlerweile bei den meisten Banken Standard, aber man sollte es trotzdem überprüfen.

                        Außerdem ist es wichtig, dass du dir klar machst, warum du den Kredit ablösen möchtest. Geht es dir nur um einen niedrigeren Zinssatz oder gibt es andere Gründe, wie schlechten Service oder Unzufriedenheit mit der Bank? Wenn es nur um den Zinssatz geht, könnte eventuell auch eine Umschuldung innerhalb deiner aktuellen Bank eine Option sein.

                        Und noch ein Tipp: Wenn du einen neuen Kredit aufnimmst, achte darauf, dass du eine Restschuldversicherung abschließt. Das erhöht zwar die Kosten ein wenig, aber du bist im Falle eines Falles abgesichert.

                          Als ich meinen Kredit abgelöst habe, habe ich vor allem darauf geachtet, dass ich eine klare und transparente Kostenübersicht von der neuen Bank bekomme. Es gibt nämlich oft versteckte Kosten, die nicht sofort ersichtlich sind.

                          Ein weiterer Punkt ist die Rate. Du solltest darauf achten, dass die monatliche Belastung durch die neue Rate nicht höher ist als bei deinem alten Kredit, es sei denn, du möchtest den Kredit schneller abbezahlen.

                          Zudem habe ich mich vor der Ablösung noch einmal genau mit meinem alten Kreditvertrag auseinandergesetzt und alle relevanten Punkte überprüft. Das war sehr hilfreich, um sicherzustellen, dass ich nichts übersehe.

                          Letztendlich ist es auch eine Frage des Timings. Die Zinsen ändern sich ständig, und manchmal kann es sinnvoll sein, ein paar Monate zu warten, bis die Konditionen günstiger sind.
                          • Moderator
                            Geschäftsführer und Moderator Thomas Mücke Thomas Mücke zum Profil

                            Hallo,

                            ich habe dir hier nochmals unseren Kreditvergleichsrechner eingefügt. Viel Spaß beim Rumspielen.

                            Man sollte auch nicht vergessen, dass bei der Ablösung eines Kredits eine neue Bonitätsprüfung stattfindet. Also vorher sicherstellen, dass die eigene Bonität auch den Anforderungen des neuen Kreditgebers entspricht.

                              Ich hab mal gehört, dass manche Banken einen Wechselbonus anbieten, wenn du zu ihnen wechselst. Vielleicht kannst du ja sowas aushandeln.

                                Es ist entscheidend, dass du die Gesamtkosten des Kredits betrachtest und nicht nur die monatliche Rate. Die Gesamtkosten setzen sich aus dem Zinssatz, der Laufzeit und eventuellen Gebühren zusammen.

                                Bei der Ablösung eines Kredits musst du auch darauf achten, dass du alle notwendigen Unterlagen bereithältst. Dazu gehören Einkommensnachweise, Kontoauszüge und eventuell auch eine Selbstauskunft.

                                Ein wichtiger Punkt ist auch die Restschuld des alten Kredits. Du musst genau wissen, wie hoch die Restschuld ist, um den Ablösebetrag zu ermitteln. Dafür solltest du eine Ablösebescheinigung von deiner alten Bank anfordern.

                                Wenn du einen neuen Kreditgeber gefunden hast, ist es wichtig, dass du dir die Vertragsbedingungen genau durchliest und verstehst. Achte insbesondere auf die Regelungen zur vorzeitigen Rückzahlung und auf mögliche Zusatzkosten.

                                Außerdem solltest du überlegen, ob du eine Restschuldversicherung abschließen möchtest. Diese kann sinnvoll sein, um dich und deine Familie im Falle von Arbeitslosigkeit, Krankheit oder Tod abzusichern. Allerdings erhöht sie auch die Kosten des Kredits.
                                • Moderator
                                  Geschäftsführer und Moderator Thomas Mücke Thomas Mücke zum Profil


                                  Hast du schon mal überlegt, mit deiner aktuellen Bank über eine Umschuldung zu sprechen? Manchmal sind die bereit, die Konditionen anzupassen, um dich als Kunden zu halten.

                                    Ein wichtiger Faktor ist auch die Zinsbindung deines aktuellen Kredits. Wenn du eine lange Zinsbindung hast, kann die Vorfälligkeitsentschädigung höher ausfallen. Deshalb solltest du genau kalkulieren, ob sich die Ablösung wirklich lohnt.

                                    Vergiss auch nicht, dass die Zinsen in der Zukunft steigen könnten. Ein Kredit mit festem Zinssatz schützt dich vor solchen Schwankungen.

                                      Es ist ratsam, sich nicht nur auf die Angebote der Hausbank zu verlassen, sondern auch Online-Vergleichsportale zu nutzen, um die besten Konditionen zu finden. Achte darauf, dass du Angebote vergleichst, die ähnliche Laufzeiten und Kreditsummen haben, um eine faire Vergleichsbasis zu haben.

                                      Zusätzlich solltest du prüfen, ob der neue Kreditvertrag eine kostenlose Sondertilgung ermöglicht. Dies kann sehr vorteilhaft sein, falls du unerwartet zu Geld kommst und einen Teil des Kredits vorzeitig zurückzahlen möchtest.

                                      Schließlich ist es auch wichtig, die Bearbeitungszeit der neuen Bank für die Kreditablösung zu berücksichtigen. Du möchtest nicht, dass dein alter Kredit weiterläuft und Zinsen anfallen, während du auf die Bearbeitung des neuen Kredits wartest.

                                        Ich habe kürzlich meinen Privatkredit abgelöst und dabei festgestellt, dass es einige Fallstricke gibt, die man beachten sollte. Zum Beispiel hatte ich nicht bedacht, dass die Zinsen für den neuen Kredit zwar niedriger waren, aber durch die einmalige Bearbeitungsgebühr und die Vorfälligkeitsentschädigung die Ersparnis fast aufgezehrt wurde.

                                        Es ist auch wichtig, dass du eine genaue Vorstellung davon hast, wie viel du jeden Monat zurückzahlen kannst. Ein niedrigerer Zinssatz bedeutet nicht unbedingt eine niedrigere monatliche Rate, wenn die Laufzeit des neuen Kredits kürzer ist.

                                        Ein weiterer Punkt, der oft übersehen wird, ist die Restschuldversicherung. Wenn du eine solche Versicherung für deinen alten Kredit abgeschlossen hast, prüfe, ob sie auf den neuen Kredit übertragen werden kann oder ob du eine neue abschließen musst. Das kann zusätzliche Kosten verursachen.

                                        Letztlich solltest du auch bedenken, dass die Ablösung deines Kredits deine Schufa-Bewertung beeinflussen kann. Wenn du den Kredit vorzeitig ablöst, kann das als negatives Signal gewertet werden, selbst wenn du alle Zahlungen pünktlich geleistet hast.

                                          Ich habe meinen Kredit vor einiger Zeit abgelöst und kann dir sagen, dass es einige Dinge gibt, die du unbedingt beachten solltest. Zuerst einmal solltest du sicherstellen, dass du alle Unterlagen und Informationen über deinen aktuellen Kredit hast. Dazu gehören die genaue Restschuld, die Zinsen, die du bisher gezahlt hast, und alle weiteren Kosten, die bei einer Ablösung anfallen könnten.

                                          Dann solltest du dir Angebote von verschiedenen Banken einholen und diese genau vergleichen. Achte dabei nicht nur auf den Zinssatz, sondern auch auf andere Gebühren, die anfallen könnten.

                                          Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Laufzeit des neuen Kredits. Wenn du eine längere Laufzeit wählst, können die monatlichen Raten zwar niedriger sein, aber du zahlst insgesamt mehr Zinsen.

                                          Außerdem solltest du prüfen, ob es möglich ist, den neuen Kredit vorzeitig zurückzuzahlen, ohne dass dafür zusätzliche Kosten anfallen. Das gibt dir mehr Flexibilität und kann dir helfen, Zinsen zu sparen.

                                            Achte darauf, dass der neue Kredit keine versteckten Gebühren hat. Manchmal sind die Angebote zu schön, um wahr zu sein.

                                              Überlege dir gut, ob die Ablösung des Kredits wirklich notwendig ist. Manchmal ist es besser, den alten Kredit zu behalten.

                                                Als ich meinen Privatkredit abgelöst habe, habe ich mich ausführlich mit den verschiedenen Angeboten beschäftigt und festgestellt, dass es große Unterschiede gibt. Einige Banken bieten sehr niedrige Zinsen an, aber die Gebühren für die Kontoeröffnung und andere versteckte Kosten können die Ersparnis schnell zunichtemachen.

                                                Deshalb ist es wichtig, dass du dir ein detailliertes Angebot einholst und alle Kosten, die mit dem neuen Kredit verbunden sind, genau prüfst. Das beinhaltet auch die Kosten für die Ablösung des alten Kredits.

                                                Zudem solltest du dir überlegen, ob du eine feste oder eine variable Verzinsung möchtest. Bei einer festen Verzinsung weißt du genau, wie viel du jeden Monat zahlen musst, aber bei einer variablen Verzinsung könnten die Raten steigen, wenn die Zinsen steigen.

                                                Ein weiterer Punkt, den du nicht außer Acht lassen solltest, ist die Flexibilität des neuen Kredits. Kannst du zusätzliche Zahlungen leisten, ohne dass Gebühren anfallen? Kannst du den Kredit vorzeitig ablösen? Diese Fragen solltest du klären, bevor du dich für einen neuen Kredit entscheidest.

                                                Der Moderator dieser Topic

                                                Thomas Mücke

                                                Thomas Mücke

                                                Jahrgang 1975

                                                Diplom Verwaltungswirt FH - Polizei

                                                message icon

                                                Jetzt dem Moderator eine Frage stellen

                                                Referenzen

                                                • 10 Jahre Kriminalpolizei im Dezernat Wirtschaftskriminalität
                                                • über 15 Jahre Erfahrung in der Kredit-Beratung
                                                • kennt persönlich die Geschäftsführer von Check24 Kredit, Smava, Finanzcheck, Bon Kredit, Maxda und Creditolo

                                                Lebenslauf

                                                Während seines Studiums startete Thomas Mücke als Geschäftsführer eines Investmentclubs. Seit nunmehr 13 Jahren ist er in der onlinebasierten Kredit-Beratung tätig und hat tausenden von Lesern helfen können. Seit Gründung der TM Internetmarketing GmbH konnten sich über die kredit-zeit.de und weitere Kredit-Portale bereits über 5 Millionen Leser informieren. Über 100.000 Kunden konnte zudem zu einer Kreditanfrage verholfen werden.
                                                Lädt...
                                                X