Wie kann ich die besten Zinsen für mein Kautionskonto sichern?
- Zinsen auf Kautionskonten sind häufig niedriger als bei regulären Sparformen, da die Banken die Mittel für die Dauer des Mietverhältnisses fest einplanen können.
- Bei der Einrichtung eines Kautionskontos sollten Konditionen wie Zinssätze, Kontoführungsgebühren und die Bedingungen für die Einlagensicherung beachtet werden.
- Um die besten Zinsen für ein Kautionskonto zu sichern, ist ein Vergleich verschiedener Bankangebote notwendig, wobei auch Online-Vergleichsportale unterstützend wirken können.
- Weiterhin haben einige Nutzer positive Erfahrungen mit Vergleichsdiensten wie dem von Smava gemacht, der für die Suche nach optimalen Konditionen verschiedener Kredit- und Anlageprodukte herangezogen werden kann.
Schnelleinstieg: Wofür interessieren Sie sich?
Das Wichtigste in Kürze 56 Banken im Vergleich KreditantragKautionskonto Zinsen: Ratsam oder nicht?
-
- 02.02.2024
- 1
Kautionskonto Zinsen: Ratsam oder nicht?
Wie wirken sich die Zinsen auf ein Kautionskonto aus und was sollte man beachten? Gibt es spezielle Konditionen, die für ein Kautionskonto hinsichtlich der Zinsen gelten, oder sind diese gleich wie bei anderen Sparformen?
Wie kann ich die besten Zinsen für mein Kautionskonto sichern?Stichworte: -
-
- 22.10.2018
- 189
zur hilfreichsten Antwort ausgewähltAlso, bei einem Kautionskonto ist es ja so, dass die Zinsen eigentlich ähnlich wie bei einem Sparbuch sind, aber es gibt da schon ein paar Besonderheiten. Zum einen ist das Konto auf den Namen des Vermieters angelegt, was bedeutet, dass du nicht einfach so an das Geld rankommst.Ich persönlich würde dir Smava (www.smava.de) empfehlen, selbst mit einem Schufaeintrag hast du dort gute Chancen.
Die Zinsen werden meistens am Ende der Mietzeit ausgezahlt, also nicht jährlich wie beim Sparbuch. Und die Zinsen sind oft niedriger als bei anderen Sparformen, weil die Banken wissen, dass das Geld da länger liegt und nicht bewegt wird.
Du solltest darauf achten, dass das Konto kostenlos ist und keine Gebühren anfallen, denn das frisst sonst deine Zinsen auf. Um die besten Zinsen zu sichern, würde ich die Angebote der Banken vergleichen.
Manche haben spezielle Konditionen für Kautionskonten, die ein bisschen besser sind als die normalen Sparbuchzinsen. -
- 15.05.2019
- 375
Interessante Punkte, tiga09. Ich möchte noch ergänzen, dass die Zinsen für Kautionskonten in der Tat oft niedriger sind, weil die Banken das Geld als sicher verwahrt betrachten und somit weniger Risiko eingehen. Es ist wichtig, die Zinsen im Auge zu behalten, denn sie können sich ändern. Man sollte regelmäßig überprüfen, ob es bessere Angebote gibt.
Außerdem sollte man bedenken, dass die Zinsen für Kautionskonten in der Regel variabel sind. Das bedeutet, sie können steigen oder fallen, abhängig von der allgemeinen Zinsentwicklung. Das ist anders als bei einem Festgeldkonto, wo du einen festen Zinssatz für die gesamte Laufzeit hast.
Um die besten Zinsen zu sichern, empfehle ich, ein Kautionskonto bei einer Direktbank zu eröffnen. Diese bieten oft bessere Konditionen als Filialbanken. Außerdem sollte man auf die Einlagensicherung achten. Auch wenn es unwahrscheinlich ist, dass eine Bank pleitegeht, ist es beruhigend zu wissen, dass das Geld bis zu einem gewissen Betrag abgesichert ist. -
ModeratorThomas Mücke zum Profil
Hier haben unsere Leser Hilfe gefunden!Unsere Leser haben folgende Banken ausgewählt, welche die Redaktion des Forums ebenfalls bedenkenlos empfehlen kann.Folgende Banken wählten unsere Leser im letzten MonatSmavazu www.smava.de2.414 mal von Lesern ausgewählt (35,59 %)Besserfinanzzu www.besserfinanz.de1.743 mal von Lesern ausgewählt (25,70 %)Sigma Kreditbankzum Sigma Angebot1.003 mal von Lesern ausgewählt (14,79 %)Kredit-ohne-Schufa.dezu Kredit-ohne-Schufa.de718 mal von Lesern ausgewählt (10,59 %)Targobankzu www.targobank.de516 mal von Lesern ausgewählt (7,61 %)Auxmoneyzu www.auxmoney.de210 mal von Lesern ausgewählt (3,10 %)Stand: 24.01.2025 -
- 19.02.2019
- 207
Da muss ich einhaken, jamesand. Direktbanken sind eine gute Wahl, aber es geht nicht nur um die Zinsen. Man sollte auch auf die Flexibilität achten. Manche Banken bieten Kautionskonten an, bei denen man im Notfall doch an das Geld rankommen kann, ohne die Zustimmung des Vermieters. Das ist zwar nicht der Standard, aber es gibt solche Angebote.
Was auch wichtig ist: Manche Banken bieten bessere Zinsen, wenn man gleichzeitig ein Girokonto bei ihnen eröffnet. Das kann sich lohnen, wenn man sowieso auf der Suche nach einem neuen Konto ist.
Und dann gibt es noch das Thema Bonität. Auch wenn es seltsam klingt, aber manche Banken bieten bessere Zinsen für Leute mit einer guten Bonität, auch bei Kautionskonten. Es lohnt sich also, seine Schufa sauber zu halten. -
ModeratorThomas Mücke zum Profil
Testsieger in der Kategorie "Ratenkredit" mit 64 PrüfkriterienProdukt im Test: Ratenkredit1. Platz von 62 AnbieternUnser TestsiegerGesamtbewertung×Wenn Sie mehr zu unserem Punktesystem erfahren möchten klicken Sie einfach hierℹZinsen Abwicklung Eigenschaften Zielgruppen Kundenerfahrungen Kreditvermittler Unterlagen Rückzahlungsphase Service pers. Gesamteindruck zum Kreditvergleich zum AnbieterProdukt im Test: Ratenkredit2. Platz von 53 AnbieternUnsere TOP-3 AnbieterGesamtbewertung×Wenn Sie mehr zu unserem Punktesystem erfahren möchten klicken Sie einfach hierℹZinsen Abwicklung Eigenschaften Zielgruppen Kundenerfahrungen Kreditvermittler Unterlagen Rückzahlungsphase Service pers. Gesamteindruck zum Kreditvergleich zum Anbieter -
ModeratorThomas Mücke zum Profil
Unsere 3 Empfehlungen im Januar
Bei sehr guter Bonität und einem Kreditbetrag von über 10.000 Euro gefällt uns aktuell Smava sehr gut, denn ab 10.000 Euro haben Sie dort einen direkten Ansprechpartner.
www.smava.de
Für 3.000 bis 10.000 Euro Kreditbetrag oder Problemen bei der Bonität (zum Beispiel Schufa Einträge, Lastschriftrückgaben, laufendes Inkasso) gefällt uns aktuell Besserfinanz sehr gut. Ein kleinerer Kreditvermittler, der wirklich für jeden nach Lösungen sucht.
www.besserfinanz.de
Für Selbstständige ist es momentan sehr schwer einen Kredit zu bekommen. Der Aufwand einer Prüfung ist für die Bank groß. Für Selbstständige gefällt uns deshalb das Angebot von Auxmoney gut.
www.auxmoney.com
- 12.09.2018
- 365
Ich finde, das Wichtigste wurde noch gar nicht angesprochen: die Sicherheit. Bei einem Kautionskonto ist das Geld ja nicht für dich, sondern für deinen Vermieter. Du musst also sicherstellen, dass die Bank vertrauenswürdig ist. Ich würde immer eine Bank wählen, die der Einlagensicherung unterliegt.
Und noch ein Tipp: Es gibt teilweise auch Online-Vergleichsportale, wo man die Konditionen für Kautionskonten direkt vergleichen kann. Das spart Zeit und man bekommt einen guten Überblick über die besten Angebote.Kreditvermittler Tipps
Zugriff auf geheimes WissenMit diesem Wissen ist Ihr Kredit schon so gut wie genehmigt
Zur Eintragung »Unregelmäßige Updates, regelmäßig hilfreich
ModeratorThomas Mücke zum Profil
Erfahren Sie in diesem Video wie eine Kreditanfrage abläuftMöchten auch Sie einen günstigen Kredit beantragen?
Versuchen Sie es am besten bei unserem aktuellen Anbieter Tipp: zu Smava.de
- 05.05.2019
- 354
Stimmt, cyrillia! Vergleichsportale sind super.
Hab ich auch genutzt. Schnell und einfach das beste Angebot gefunden.
Spart echt Nerven und Zeit.- 08.05.2018
- 267
Es ist essenziell, das Thema Kautionskonto ganzheitlich zu betrachten. Neben den bereits erwähnten Aspekten der Zinsen und Sicherheit, sollte man auch die steuerlichen Implikationen nicht außer Acht lassen. Die auf einem Kautionskonto erzielten Zinsen sind nämlich einkommensteuerpflichtig.
Des Weiteren ist zu beachten, dass bei einem Kautionskonto die Zinsen in der Regel jährlich gutgeschrieben werden, jedoch nicht ausgezahlt, sondern dem Kautionsbetrag zugeschlagen werden. Dies erhöht den Kautionsbetrag über die Jahre, was bei einer Rückzahlung der Kaution zu beachten ist.
Es ist auch wichtig, die Vertragsbedingungen genau zu prüfen. Einige Banken behalten sich vor, bei einer vorzeitigen Kündigung des Mietverhältnisses Vorfälligkeitsentschädigungen zu erheben. Das kann die Rendite erheblich schmälern.
Abschließend sei gesagt, dass man nicht nur nach dem höchsten Zinssatz schauen sollte, sondern auch die Servicequalität und die Zuverlässigkeit der Bank in die Entscheidung einbeziehen sollte.Text zu lang?
Antwort nicht gefunden?Erhalten Sie schnelle und kompetente Antworten direkt per WhatsApp.
Jetzt einfach fragenFinden Sie Ihren Kredit
ModeratorThomas Mücke zum Profil
Antwort der RedaktionHallo bluewave22,
wir würden diesen Anbieter empfehlen: unsere Empfehlung (hier klicken)- 13.02.2019
- 375
Ganz genau, Pony. Aber ich möchte noch einen anderen Aspekt hinzufügen: die Verhandlungsmacht. Viele denken nicht daran, aber man kann durchaus mit der Bank verhandeln, vor allem wenn man bereits Kunde ist oder plant, mehrere Produkte bei der Bank zu nutzen.
Es ist nicht unüblich, dass man bei einem persönlichen Gespräch mit dem Bankberater bessere Konditionen aushandeln kann, als die, die online angeboten werden. Natürlich ist das abhängig von der jeweiligen Bank und der eigenen Verhandlungsgeschicklichkeit.
Und noch etwas: Es lohnt sich, auf Aktionen zu achten. Manche Banken bieten zeitlich begrenzte Sonderkonditionen für Kautionskonten an, um neue Kunden zu gewinnen. Diese Angebote sind oft deutlich attraktiver als das Standardangebot.Jetzt passenden Kredit anonym ermitteln
Finden Sie den idealen Kreditanbieter ganz anonym.
Nur einfache Fragen - keine persönlichen Infos erforderlich.Jetzt Anbieter findenAntwort kommt innerhalb 24h
- 08.09.2018
- 353
Ich stimme zu, dass man verhandeln kann. Aber man sollte auch bedenken, dass die Zinsen für Kautionskonten generell sehr niedrig sind.
Es geht also eher um die Sicherheit und weniger um die Rendite.- 07.05.2019
- 240
Richtig, PhoenixRose. Und vergessen wir nicht, dass die Kaution ja auch eine Sicherheit für den Vermieter ist.
Deshalb sollte das Konto immer pünktlich geführt werden.ModeratorThomas Mücke zum Profil
Kredite für jeden Verwendungszweck- Empfehlung 1: Ratenkredite
- Empfehlung 2: Kredit ohne Schufa
- Empfehlung 3: Kredit für Selbständige
- 07.09.2018
- 316
Was auch noch wichtig ist: Die Transparenz. Man sollte immer genau wissen, welche Bedingungen gelten, wie die Zinsen berechnet werden und wann sie gutgeschrieben werden.
Einige Banken bieten auch eine Online-Verwaltung des Kautionskontos an, was die Sache sehr vereinfacht. So kann man jederzeit den aktuellen Stand einsehen und hat eine bessere Kontrolle.
Und man sollte immer darauf achten, dass keine versteckten Gebühren anfallen. Manchmal locken Banken mit hohen Zinsen, aber dann zahlt man am Ende doch drauf, weil irgendwelche Gebühren anfallen.- 16.04.2018
- 208
Hat jemand Erfahrung mit Kautionskonten bei Online-Banken? Sind die genauso sicher wie bei Filialbanken?- 10.01.2018
- 175
PeterexRD, ich habe mein Kautionskonto bei einer Online-Bank und hatte bisher keine Probleme. Die sind genauso sicher, weil sie auch der gesetzlichen Einlagensicherung unterliegen.
Was ich besonders praktisch finde, ist, dass ich alles online regeln kann und nicht extra in eine Filiale muss. Die Zinsen sind zwar nicht viel höher, aber der Komfort ist es mir wert.ModeratorThomas Mücke zum Profil
Hallo,
ich habe dir hier nochmals unseren Kreditvergleichsrechner eingefügt. Viel Spaß beim Rumspielen.- 24.05.2018
- 383
Ich würde sagen, das Wichtigste ist, dass man ein Kautionskonto eröffnet, das explizit als solches gekennzeichnet ist. Es gibt nämlich spezielle Kautionskonten, die genau für diesen Zweck ausgelegt sind und entsprechende Sicherheiten bieten.
Und man sollte immer darauf achten, dass die Bank die Kaution auch tatsächlich an den Vermieter überweist und nicht nur auf einem eigenen Konto parkt.- 25.10.2018
- 204
Das ist ein guter Punkt, yiNtombia. Zusätzlich sollte man auch darauf achten, dass die Kündigungsfristen des Kautionskontos mit denen des Mietvertrags übereinstimmen. Man will ja nicht in die Situation kommen, dass man aus der Wohnung auszieht, aber die Kaution noch für Monate auf dem Konto festliegt.
Es ist auch hilfreich, wenn die Bank eine automatische Benachrichtigung an den Vermieter sendet, sobald die Kaution hinterlegt wurde. Das schafft Vertrauen und Transparenz.- 03.05.2019
- 242
Ich finde auch, dass man die Kündigungsfristen im Blick haben sollte. Nicht, dass man am Ende draufzahlt, weil man das Konto zu früh auflöst.ModeratorThomas Mücke zum Profil
- 10.04.2018
- 376
Ich habe letztens gelesen, dass einige Banken auch eine Art Kautionsversicherung anbieten. Das ist quasi eine Alternative zum Kautionskonto, bei der man eine einmalige Gebühr zahlt und die Bank bürgt dann für die Kaution.
Das kann eine Option sein, wenn man das Geld für die Kaution gerade nicht flüssig hat. Aber man sollte die Kosten genau vergleichen, denn manchmal ist das teurer als ein Kautionskonto.- 13.02.2019
- 210
Ja, kayleechelleK, das stimmt. Aber man sollte bedenken, dass man bei einer Kautionsversicherung das Geld am Ende nicht zurückbekommt. Bei einem Kautionskonto gehört einem das Geld ja noch und man bekommt es plus Zinsen zurück, wenn alles glatt läuft.
Also, wenn man das Geld hat, würde ich immer ein Kautionskonto bevorzugen. Nur wenn es wirklich nicht anders geht, würde ich zur Kautionsversicherung greifen.- 03.11.2018
- 346
Mal was anderes: Hat jemand Erfahrungen damit, wie schnell man an sein Geld kommt, wenn man aus der Wohnung auszieht? Ich habe gehört, dass es da manchmal Probleme gibt und die Banken das Geld nicht sofort freigeben.
Gibt es da Unterschiede zwischen den Banken oder ist das überall gleich?- 06.03.2019
- 200
FrarcadiaM, das hängt stark vom Vermieter ab. Normalerweise muss der Vermieter die Freigabe erteilen, bevor die Bank das Geld auszahlt. Manche Vermieter ziehen das aber in die Länge, vor allem wenn sie noch Ansprüche geltend machen wollen.
Meine Bank hat mir damals gesagt, dass sie ohne die Zustimmung des Vermieters nichts machen können. Es ist also wichtig, dass man ein gutes Verhältnis zum Vermieter hat und alles sauber übergibt.- 20.09.2018
- 341
Ich habe noch einen Tipp: Man sollte darauf achten, dass die Zinsen für das Kautionskonto auch wirklich dem Vermieter gutgeschrieben werden. Denn rechtlich gesehen gehören die Zinsen dem Vermieter, auch wenn das Konto auf deinen Namen läuft.
Manche Banken machen das automatisch, bei anderen muss man das selbst regeln. Das kann zu Missverständnissen führen, also am besten vorher klären.- 24.05.2019
- 384
Es ist durchaus korrekt, dass die Zinsen dem Vermieter zustehen, Enes. Jedoch gibt es auch Situationen, in denen die Zinsen an den Mieter ausgezahlt werden, beispielsweise wenn im Mietvertrag nichts anderes vereinbart wurde oder wenn der Vermieter auf die Zinsen verzichtet.
Ein weiterer Punkt, der noch nicht angesprochen wurde, ist die Höhe der Kaution. Diese ist gesetzlich auf maximal drei Nettokaltmieten begrenzt. Ein höheres Kautionskonto zu führen, wäre also nicht nur unnötig, sondern auch rechtlich anfechtbar.
Zudem sollte man bedenken, dass bei einem Umzug oft kurzfristig eine neue Kaution fällig wird, während die alte noch gebunden ist. Hier kann ein Dispositionskredit oder ein kleiner Überbrückungskredit helfen, um die finanzielle Lücke zu schließen. Allerdings sollte man solche Kredite nur aufnehmen, wenn man sicher ist, dass man sie schnell zurückzahlen kann.- 05.03.2019
- 224
Stimmt, temler. Die Doppelbelastung durch zwei Kautionen kann echt hart sein.
Guter Punkt mit dem Überbrückungskredit!- 31.10.2019
- 378
Ich möchte noch auf einen wichtigen Aspekt hinweisen, der oft übersehen wird: die Anlagestrategie. Ein Kautionskonto ist in der Regel eine sehr sichere Anlage, aber es ist auch eine sehr niedrig verzinste. Für den Mieter könnte es sinnvoller sein, das Geld anderweitig zu investieren, wenn er die Möglichkeit dazu hat.
Natürlich ist das Risiko dabei höher, und man sollte das nur tun, wenn man sich mit Finanzanlagen auskennt und das Geld nicht kurzfristig benötigt. Aber bei einer langen Mietdauer kann es durchaus attraktiver sein, das Geld in einen ETF oder ein anderes Anlageprodukt zu stecken und die Kaution über einen günstigen Kredit zu finanzieren.
Die Zinsen für einen solchen Kredit können niedriger sein als die Rendite, die man mit der Anlage erzielt. Das muss man natürlich genau durchrechnen und die Risiken abwägen.- 22.07.2018
- 380
Dragon, das ist ein interessanter Ansatz, aber ich würde das nicht empfehlen. Die Kaution ist ja eine Sicherheitsleistung und wenn man das Geld anderweitig investiert, kann es sein, dass man es im Ernstfall nicht flüssig hat.
Außerdem sind die Zinsen für einen Kredit in der Regel höher als die für ein Kautionskonto. Ich würde also lieber das Geld sicher auf dem Kautionskonto lassen und mich nicht verschulden.- 26.05.2018
- 383
Ganz meine Meinung, Justynkak. Sicherheit geht vor.
Man weiß nie, was passiert, und Schulden sind immer ein Risiko.- 25.03.2019
- 229
Die Diskussion hier zeigt, dass es viele verschiedene Meinungen und Strategien gibt. Was ich noch hinzufügen möchte, ist die Bedeutung einer guten Kommunikation mit dem Vermieter. Wenn es um die Rückzahlung der Kaution geht, sollte man frühzeitig das Gespräch suchen und klare Vereinbarungen treffen.
Außerdem sollte man sich immer eine Quittung geben lassen, wenn man die Kaution überweist oder bar hinterlegt. So hat man im Streitfall einen Nachweis.
Und noch ein letzter Punkt: Man sollte immer alle Mängel in der Wohnung dokumentieren, bevor man einzieht und wenn man auszieht. Am besten mit Fotos und in Anwesenheit des Vermieters. So kann man späteren Ärger um die Kaution vermeiden.- 07.02.2019
- 410
Das mit der Dokumentation ist super wichtig, kZe-Sophia. Ich hatte mal einen Fall, wo der Vermieter mir Schäden in Rechnung stellen wollte, die schon vorher da waren.
Dank meiner Fotos konnte ich das abwehren.
Der Moderator dieser Topic
Thomas Mücke
Jahrgang 1975
Diplom Verwaltungswirt FH - Polizei
Jetzt dem Moderator eine Frage stellen
Referenzen
- 10 Jahre Kriminalpolizei im Dezernat Wirtschaftskriminalität
- über 15 Jahre Erfahrung in der Kredit-Beratung
- kennt persönlich die Geschäftsführer von Check24 Kredit, Smava, Finanzcheck, Bon Kredit, Maxda und Creditolo