Kredit-Zeit
Sie haben Fragen? Telefon 0800 000 98 07
schliessen kostenfreie Expertenberatung Telefon 0800 000 98 07
Montag-Freitag 08.00 - 20.00 Uhr
Samstag 10.00 - 18.00 Uhr
  • 50.000 + Kreditanträge
  • seit 2011 helfen wir Lesern
Kredit Empfehlungen Profi Tipps
Ist 30.000 Euro nachfinanzieren riskant?
53 Banken im Vergleich jetzt Kreditanfrage stellen
unser Forum: 100.682 hilfreiche Antworten
  • Bestätigungshaken Nur unsere geprüften Fachleute beantworten Ihre Fragen.
  • Bestätigungshaken Kein Spam. Alle externen Links zu Banken werden zur Ihrer Sicherheit nur durch die Redaktion gesetzt.
  • Bestätigungshaken Nur seriöse Angebote werden verlinkt
Jetzt mit
Sofortzusage

Empfehlung
der Redaktion
Echte Kreditangebote aus 20 Banken Finden Sie Ihre Wunschfinanzierung
  • • dauert nur wenige Minuten
  • • Angebot bei Gefallen einfach unterschreiben
  • • Geld in 5 Tagen auf dem Konto (in 92% der Fälle)
Zusammenfassung der Redaktion Ist 30.000 Euro nachfinanzieren riskant?
  • Prüfung von Umschuldungsmöglichkeiten mit möglicherweise günstigeren Zinsen oder flexibleren Rückzahlungsoptionen.
  • Rücksprache mit der finanzierenden Bank über die Möglichkeit einer Nachfinanzierung oder Erhöhung des bestehenden Kredits unter Berücksichtigung eventueller Zusatzkosten und Vorfälligkeitsentschädigungen.
  • Erwägung alternativer Finanzierungsmöglichkeiten wie z.B. ein Privatkredit bei einem Kreditvermittler; einige Nutzer hatten gute Erfahrungen etwa mit der Kreditvermittlungsplattform gemacht, die passende Angebote aus einer Vielzahl von Banken finden kann.
  • Bewusstsein schaffen über vorhandene Schutzmechanismen wie Pfändungsfreigrenzen, die bei finanziellen Engpässen das existenznotwendige Minimum sichern.

Schnelleinstieg: Wofür interessieren Sie sich?

Das Wichtigste in Kürze 56 Banken im Vergleich Kreditantrag

Ist 30.000 Euro nachfinanzieren riskant?

Einklappen
X
Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Ist 30.000 Euro nachfinanzieren riskant?

    Ich stehe aktuell vor einem kleinen Dilemma und könnte eure Meinung gut gebrauchen. Ich habe mir vor einem Jahr eine Wohnung gekauft und bin auch sehr glücklich damit, aber jetzt musste ich feststellen, dass einige unvorhergesehene Renovierungsarbeiten anstehen, die ich finanziell noch irgendwie stemmen muss.

    Es geht um zusätzliche 30.000 Euro, die ich nachfinanzieren muss. Habt ihr Erfahrungen mit der Nachfinanzierung von Krediten, oder gibt es sinnvolle Alternativen, die ich in Betracht ziehen sollte?

    Welche Fallen sollte ich dabei beachten?

    zur hilfreichsten Antwort ausgewählt
    Schau mal, Nachfinanzierung kann teuer werden, weil die Zinsen oft höher sind als beim Erstkredit. Überlege, ob du nicht Teile der Renovierung verschieben kannst, um Kosten zu sparen.

    Manchmal ist es besser, Schritt für Schritt vorzugehen, statt alles auf einmal zu machen.
    Ich persönlich würde dir Smava (www.smava.de) empfehlen, selbst mit einem Schufaeintrag hast du dort gute Chancen.

      Also, ich kann dir aus eigener Erfahrung sagen, dass Nachfinanzierungen oft mit höheren Zinsen verbunden sind. Das liegt daran, dass die Bank das erhöhte Risiko, das mit einer Nachfinanzierung einhergeht, irgendwie kompensieren muss.

      Du solltest auch darauf achten, ob die Bank eine Vorfälligkeitsentschädigung verlangt, falls du den Kredit früher zurückzahlen möchtest. Und nicht zu vergessen, die Bank wird wahrscheinlich eine erneute Bonitätsprüfung durchführen.
      • Moderator
        Geschäftsführer und Moderator Thomas Mücke Thomas Mücke zum Profil

        Hier haben unsere Leser Hilfe gefunden!
        Unsere Leser haben folgende Banken ausgewählt, welche die Redaktion des Forums ebenfalls bedenkenlos empfehlen kann.
        Folgende Banken wählten unsere Leser im letzten Monat
        Smava
        2.414 mal von Lesern ausgewählt (35,59 %)
        Besserfinanz
        1.743 mal von Lesern ausgewählt (25,70 %)
        Sigma Kreditbank
        1.003 mal von Lesern ausgewählt (14,79 %)
        Kredit-ohne-Schufa.de
        718 mal von Lesern ausgewählt (10,59 %)
        Targobank
        516 mal von Lesern ausgewählt (7,61 %)
        Auxmoney
        210 mal von Lesern ausgewählt (3,10 %)

        Hey, ich hab mal was Ähnliches durchgemacht. Was ich dir raten würde: Check erstmal, ob du vielleicht Fördermittel oder Zuschüsse kriegen kannst, gerade wenn es um energetische Sanierung geht oder so.

        Ansonsten, wenns wirklich um Nachfinanzierung geht, dann such dir Angebote von verschiedenen Banken und vergleich die Konditionen. Achte auf den effektiven Jahreszins, nicht nur auf den nominalen.

        Und lies das Kleingedruckte, manchmal verstecken sich da fiese Klauseln mit Zusatzkosten.
        • Moderator
          Geschäftsführer und Moderator Thomas Mücke Thomas Mücke zum Profil

          Testsieger in der Kategorie "Ratenkredit" mit 64 Prüfkriterien
          Produkt im Test: Ratenkredit
          Unser Testsieger
          ×
          Wenn Sie mehr zu unserem Punktesystem erfahren möchten klicken Sie einfach hier
          Gesamtbewertung
          Zinsen
          Abwicklung
          Eigenschaften
          Zielgruppen
          Kundenerfahrungen
          Kreditvermittler
          Unterlagen
          Rückzahlungsphase
          Service
          pers. Gesamteindruck
          zum Kreditvergleich zum Anbieter
          Produkt im Test: Ratenkredit
          Unsere TOP-3 Anbieter
          ×
          Wenn Sie mehr zu unserem Punktesystem erfahren möchten klicken Sie einfach hier
          Gesamtbewertung
          Zinsen
          Abwicklung
          Eigenschaften
          Zielgruppen
          Kundenerfahrungen
          Kreditvermittler
          Unterlagen
          Rückzahlungsphase
          Service
          pers. Gesamteindruck
          zum Kreditvergleich zum Anbieter
        • Geschäftsführer und Moderator Thomas Mücke
          Moderator
          Thomas Mücke zum Profil


          Interessant ist auch die Möglichkeit, einen Bausparvertrag zu nutzen, falls du einen hast. Die bieten oft günstigere Zinsen für die Zwischenfinanzierung.

          Allerdings musst du da auch auf die Abschluss- und Kontoführungsgebühren achten, die können die Ersparnisse schnell auffressen.
          • Moderator
            Geschäftsführer und Moderator Thomas Mücke Thomas Mücke zum Profil

            Erfahren Sie in diesem Video wie eine Kreditanfrage abläuft
            unser Kreditexperte Thomas Mücke

            Möchten auch Sie einen günstigen Kredit beantragen?

            Versuchen Sie es am besten bei unserem aktuellen Anbieter Tipp: zu Smava.de


            Überleg dir auch, ob du nicht privat Geld leihen kannst. Familie, Freunde, so vermeidest du Bankzinsen.

            Aber mach das nur, wenn du sicher bist, dass du es zurückzahlen kannst, sonst gibts nur Ärger.

              Es ist eine schwierige Situation, in der du dich befindest. Bevor du eine Nachfinanzierung in Betracht ziehst, solltest du alle anderen Optionen prüfen.

              Hast du schon mal über einen Kredit ohne Schufa nachgedacht? Es gibt Anbieter, die auch bei schlechter Bonität Kredite vergeben.

              Allerdings sind die Zinsen hier oft höher und es gibt bestimmte Risiken. Du solltest dich gründlich informieren und Angebote vergleichen, bevor du eine Entscheidung triffst.
              • Text zu lang?
                Antwort nicht gefunden?

                Erhalten Sie schnelle und kompetente Antworten direkt per WhatsApp.

              • Moderator
                Geschäftsführer und Moderator Thomas Mücke Thomas Mücke zum Profil

                Hallo sternschnuppe03,

                wir würden diesen Anbieter empfehlen: unsere Empfehlung (hier klicken)

                Eine Nachfinanzierung ist in der Tat eine Herausforderung. Zunächst einmal ist es wichtig, dass du dir einen Überblick über deine finanzielle Situation verschaffst. Wie hoch ist dein Einkommen, welche monatlichen Verpflichtungen hast du und wie viel kannst du dir leisten, zusätzlich zurückzuzahlen? Es ist auch ratsam, einen genauen Plan für die Renovierung zu erstellen, um zu sehen, ob es Bereiche gibt, in denen du vielleicht Geld sparen kannst. Vielleicht gibt es Arbeiten, die nicht sofort notwendig sind oder die du selbst übernehmen kannst?

                Wenn eine Nachfinanzierung unumgänglich ist, solltest du verschiedene Angebote einholen und diese genau vergleichen. Achte auf den effektiven Jahreszins, eventuelle Bearbeitungsgebühren und die Flexibilität der Rückzahlungsoptionen. Es ist auch empfehlenswert, einen unabhängigen Finanzberater zu konsultieren, der dir helfen kann, das beste Angebot zu finden und Fallen zu vermeiden.

                Zudem solltest du überprüfen, ob es staatliche Förderprogramme gibt, für die du eventuell in Frage kommst. Diese können die finanzielle Last erheblich reduzieren.
                • Jetzt passenden Kredit anonym ermitteln

                  Finden Sie den idealen Kreditanbieter ganz anonym.
                  Nur einfache Fragen - keine persönlichen Infos erforderlich.


                  Hey, pass auf, dass du nicht in die Schuldenfalle tappst. Eine Nachfinanzierung kann schnell über den Kopf wachsen.

                  Hast du mal überlegt, stattdessen vielleicht Teile der Wohnung zu vermieten? So könntest du zusätzliches Einkommen generieren.

                  Und check mal, ob du nicht auf irgendwelche Versicherungen oder so zurückgreifen kannst, manchmal ist da was versteckt, was helfen könnte.

                    Also, wenn du mich fragst, ist das Wichtigste, dass du nicht vorschnell handelst. Nimm dir die Zeit, die verschiedenen Optionen gründlich zu durchdenken. Eine Nachfinanzierung ist nicht die einzige Möglichkeit. Du könntest zum Beispiel auch über einen Kredit von Privatpersonen nachdenken. Plattformen wie Auxmoney oder Smava vermitteln solche Kredite.

                    Allerdings solltest du dabei vorsichtig sein und dich vorher gut informieren. Die Zinsen können höher sein als bei Banken, und es gibt auch Risiken. Zum Beispiel könnten die Kreditgeber ihr Geld plötzlich zurückfordern.

                    Was die Fallen angeht, so solltest du besonders auf versteckte Gebühren und die Flexibilität bei der Rückzahlung achten. Manche Kreditgeber verlangen hohe Gebühren für vorzeitige Rückzahlungen oder bieten keine Möglichkeit, Raten anzupassen, wenn es finanziell mal eng wird.

                    Letztlich ist es eine persönliche Entscheidung, aber ich würde dir empfehlen, alle Möglichkeiten sorgfältig abzuwägen und nicht nur auf die Nachfinanzierung zu setzen.
                    • Moderator
                      Geschäftsführer und Moderator Thomas Mücke Thomas Mücke zum Profil

                      Kredite für jeden Verwendungszweck
                      • Empfehlung 1: Ratenkredite
                      • Empfehlung 2: Kredit ohne Schufa
                      • Empfehlung 3: Kredit für Selbständige

                      Guten Tag, ich möchte darauf hinweisen, dass eine Nachfinanzierung oft mit einer Neubewertung der Immobilie durch die Bank verbunden ist. Dies kann sowohl positiv als auch negativ für dich ausfallen. Sollte der Wert deiner Immobilie gestiegen sein, könnte das zu besseren Konditionen führen. Ist der Wert jedoch gefallen, könnten die Konditionen schlechter ausfallen.

                      Des Weiteren solltest du beachten, dass die Nachfinanzierung in der Regel zu einer Erhöhung der Gesamtlaufzeit deines Kredits führt. Dies bedeutet, dass du dich längerfristig an die Rückzahlung binden wirst.

                      Es ist auch wichtig, dass du die Angebote genau prüfst und nicht das erstbeste annimmst. Manchmal kann es sinnvoll sein, einen Kreditvermittler zu beauftragen, der dir hilft, das beste Angebot zu finden. Allerdings solltest du auch hier vorsichtig sein und darauf achten, dass keine versteckten Kosten oder Vorkosten anfallen.

                        Hast du schon mal an einen Kredit von einer Online-Bank gedacht? Die haben manchmal bessere Konditionen als die Hausbank.

                          Es ist eine heikle Angelegenheit, die du da beschreibst. Neben den bereits genannten Optionen wäre es vielleicht auch eine Überlegung wert, deine aktuelle finanzielle Belastung zu reduzieren. Gibt es Dinge, die du verkaufen oder abbestellen könntest, um zusätzliches Geld zu generieren?

                          Eine weitere Möglichkeit könnte sein, deine Renovierungspläne anzupassen. Vielleicht gibt es kostengünstigere Alternativen oder du kannst einige Arbeiten selbst durchführen?

                          Solltest du dich für eine Nachfinanzierung entscheiden, ist es unerlässlich, dass du die Angebote genau vergleichst und auf versteckte Kosten achtest. Achte insbesondere auf die Zinsbindungsdauer, Sondertilgungsmöglichkeiten und die Möglichkeit der Ratenanpassung.
                          • Moderator
                            Geschäftsführer und Moderator Thomas Mücke Thomas Mücke zum Profil

                            Hallo,

                            ich habe dir hier nochmals unseren Kreditvergleichsrechner eingefügt. Viel Spaß beim Rumspielen.

                            Bevor du dich für eine Nachfinanzierung entscheidest, solltest du auch die steuerlichen Aspekte berücksichtigen. Wenn es sich um eine vermietete Immobilie handelt, könnten die Zinsen steuerlich absetzbar sein. Das könnte die finanzielle Belastung etwas mindern.

                            Zudem ist es ratsam, die aktuellen Zinsentwicklungen im Auge zu behalten. In einem niedrigen Zinsumfeld könnte eine Umschuldung oder eine Anschlussfinanzierung sinnvoller sein als eine Nachfinanzierung.

                            Auch die Möglichkeit einer Lebensversicherung als Sicherheit für den Kredit könnte eine Option sein, falls vorhanden.

                              Wenn du eine Nachfinanzierung in Erwägung ziehst, solltest du unbedingt die aktuellen Kreditangebote im Auge behalten. Die Zinssätze variieren stark und ein gutes Timing kann dir viel Geld sparen.

                              Eine weitere Sache, die du beachten solltest, ist die Möglichkeit, die Renovierung in Phasen durchzuführen. Indem du die dringendsten Arbeiten zuerst erledigst und die weniger wichtigen verschiebst, kannst du deine finanzielle Belastung über einen längeren Zeitraum verteilen.

                              Außerdem könntest du überlegen, ob du bestimmte Renovierungsarbeiten selbst durchführen kannst, um Arbeitskosten zu sparen. Es gibt viele Ressourcen und Anleitungen online, die dir dabei helfen können.

                              Und schließlich, sei vorsichtig mit Angeboten, die zu gut klingen, um wahr zu sein. Einige Kreditvermittler locken mit niedrigen Zinsen, verlangen aber hohe Gebühren im Voraus oder haben versteckte Kosten.

                                Pass auf, dass du keine Kreditangebote mit Vorkosten annimmst. Das ist oft ein Zeichen für unseriöse Anbieter.

                                Besser ist es, Angebote zu suchen, bei denen alle Kosten transparent sind.
                                • Moderator
                                  Geschäftsführer und Moderator Thomas Mücke Thomas Mücke zum Profil


                                  Sehr geehrter Fragesteller, die Entscheidung für eine Nachfinanzierung sollte nicht leichtfertig getroffen werden. Es ist von großer Bedeutung, dass Sie die verschiedenen Angebote sorgfältig prüfen und vergleichen. Neben den bereits genannten Punkten wie Zinssatz und versteckten Kosten, sollten Sie auch auf die Möglichkeit von Sondertilgungen achten. Diese erlauben es Ihnen, den Kredit schneller zurückzuzahlen, wenn Sie zu einem späteren Zeitpunkt über zusätzliches Kapital verfügen.

                                  Ebenfalls von Bedeutung ist die Laufzeit des Kredits. Eine längere Laufzeit bedeutet zwar niedrigere monatliche Raten, aber auch höhere Gesamtzinsen. Es ist wichtig, eine Balance zu finden, die zu Ihrer finanziellen Situation passt.

                                  Sie sollten auch in Betracht ziehen, ob Sie eventuell bestehende Kredite umschulden können, um von niedrigeren Zinsen zu profitieren. Dies kann insbesondere dann sinnvoll sein, wenn Sie bereits andere hohe Kreditverpflichtungen haben.

                                  Abschließend empfehle ich Ihnen, professionelle Beratung in Anspruch zu nehmen. Ein Finanzberater kann Ihnen helfen, die beste Strategie für Ihre Situation zu entwickeln und sicherzustellen, dass Sie alle Aspekte berücksichtigt haben.

                                    Hallo, ich möchte dir eine alternative Perspektive bieten. Hast du schon einmal darüber nachgedacht, deine Wohnung zu refinanzieren? Das bedeutet, dass du deinen aktuellen Kredit durch einen neuen Kredit mit besseren Konditionen ersetzt. Das kann insbesondere dann sinnvoll sein, wenn die Zinsen seit dem Abschluss deines ursprünglichen Kredits gefallen sind.

                                    Ein weiterer Punkt, den du in Betracht ziehen solltest, ist die Aufnahme eines zweiten Kredits, statt einer Nachfinanzierung. Manchmal bieten Banken für einen zweiten Kredit bessere Konditionen an, vor allem wenn es um gezielte Renovierungsarbeiten geht.

                                    Du könntest auch über einen Kreditvergleich im Internet nachdenken. Es gibt viele Vergleichsportale, die dir helfen können, das beste Angebot zu finden. Aber sei vorsichtig und vermeide es, zu viele Kreditanfragen zu stellen, da dies deine Schufa-Bewertung negativ beeinflussen kann.

                                    Und zuletzt, überlege dir, ob du nicht einen Teil der Kosten über Crowdfunding oder eine ähnliche Plattform finanzieren kannst. Das ist zwar nicht der traditionelle Weg, aber es kann eine kreative Lösung sein, um Unterstützung für dein Projekt zu bekommen.

                                      Guten Tag, ich möchte noch hinzufügen, dass Sie auch die Möglichkeit haben, einen Kredit bei einer Direktbank zu beantragen. Diese bieten oft günstigere Konditionen als traditionelle Banken, da sie keine Filialnetze unterhalten müssen und somit Kosten sparen.

                                      Außerdem sollten Sie darauf achten, ob der Kredit mit einer Restschuldversicherung verbunden ist. Diese kann im Falle von Arbeitslosigkeit, Arbeitsunfähigkeit oder Tod die Rückzahlung des Kredits absichern, führt aber zu höheren Gesamtkosten.

                                      Es ist auch ratsam, zu prüfen, ob Sie Anspruch auf staatliche Fördermittel haben, insbesondere wenn es sich um energetische Sanierungsmaßnahmen handelt.

                                        Ich möchte noch einen wichtigen Punkt ansprechen: die Liquiditätsreserve. Es ist essenziell, dass du nach der Aufnahme der Nachfinanzierung noch genügend finanziellen Spielraum hast, um unvorhergesehene Ausgaben bewältigen zu können.

                                        Des Weiteren würde ich dir raten, einen genauen Kostenplan für die Renovierung zu erstellen. So kannst du sicherstellen, dass du nicht mehr Geld ausgibst, als unbedingt notwendig ist.

                                        Eine andere Möglichkeit könnte sein, zu prüfen, ob du deine Wohnung zeitweise untervermieten kannst, um zusätzliche Einnahmen zu generieren. Dies könnte dir helfen, die finanzielle Last zu tragen.

                                          Es ist wichtig, dass Sie sich nicht von den scheinbar niedrigen monatlichen Raten blenden lassen. Sie sollten sich bewusst sein, dass eine längere Laufzeit zwar die monatliche Belastung verringert, aber die Gesamtzinslast erhöht.

                                          Ebenso sollten Sie die Möglichkeit einer vorzeitigen Tilgung in Betracht ziehen. Einige Kreditverträge beinhalten hohe Gebühren für die vorzeitige Rückzahlung des Kredits, was Sie in Ihrer finanziellen Flexibilität einschränken könnte.

                                          Es ist auch ratsam, dass Sie die Konditionen für eine Anschlussfinanzierung prüfen, falls Sie planen, den Kredit nach Ablauf der Zinsbindung umzuschulden. Hierbei ist es wichtig, dass Sie sich über die aktuelle Zinsentwicklung informieren und diese bei Ihrer Entscheidung berücksichtigen.

                                            Guten Tag, ich möchte hinzufügen, dass es wichtig ist, alle Kreditangebote genau zu prüfen und nicht nur auf den Zinssatz zu achten. Die Gesamtkosten des Kredits, einschließlich aller Gebühren und der Zinsbindungsdauer, sollten in Ihre Entscheidung einfließen.

                                            Es ist auch empfehlenswert, sich nicht nur auf Ihre Hausbank zu verlassen, sondern auch Angebote von Online-Banken und Kreditvermittlern zu vergleichen.

                                            Der Moderator dieser Topic

                                            Thomas Mücke

                                            Thomas Mücke

                                            Jahrgang 1975

                                            Diplom Verwaltungswirt FH - Polizei

                                            message icon

                                            Jetzt dem Moderator eine Frage stellen

                                            Referenzen

                                            • 10 Jahre Kriminalpolizei im Dezernat Wirtschaftskriminalität
                                            • über 15 Jahre Erfahrung in der Kredit-Beratung
                                            • kennt persönlich die Geschäftsführer von Check24 Kredit, Smava, Finanzcheck, Bon Kredit, Maxda und Creditolo

                                            Lebenslauf

                                            Während seines Studiums startete Thomas Mücke als Geschäftsführer eines Investmentclubs. Seit nunmehr 13 Jahren ist er in der onlinebasierten Kredit-Beratung tätig und hat tausenden von Lesern helfen können. Seit Gründung der TM Internetmarketing GmbH konnten sich über die kredit-zeit.de und weitere Kredit-Portale bereits über 5 Millionen Leser informieren. Über 100.000 Kunden konnte zudem zu einer Kreditanfrage verholfen werden.
                                            Lädt...
                                            X