Kredit-Zeit
Sie haben Fragen? Telefon 0800 000 98 07
schliessen kostenfreie Expertenberatung Telefon 0800 000 98 07
Montag-Freitag 08.00 - 20.00 Uhr
Samstag 10.00 - 18.00 Uhr
  • 50.000 + Kreditanträge
  • seit 2011 helfen wir Lesern
Kredit Empfehlungen Profi Tipps
Momentaner Zinssatz: Fluch oder Segen für Sparer?
53 Banken im Vergleich jetzt Kreditanfrage stellen
unser Forum: 100.682 hilfreiche Antworten
  • Bestätigungshaken Nur unsere geprüften Fachleute beantworten Ihre Fragen.
  • Bestätigungshaken Kein Spam. Alle externen Links zu Banken werden zur Ihrer Sicherheit nur durch die Redaktion gesetzt.
  • Bestätigungshaken Nur seriöse Angebote werden verlinkt
Jetzt mit
Sofortzusage

Empfehlung
der Redaktion
Echte Kreditangebote aus 20 Banken Finden Sie Ihre Wunschfinanzierung
  • • dauert nur wenige Minuten
  • • Angebot bei Gefallen einfach unterschreiben
  • • Geld in 5 Tagen auf dem Konto (in 92% der Fälle)
Zusammenfassung der Redaktion Momentaner Zinssatz: Fluch oder Segen für Sparer?
  • Der aktuelle Zinssatz beeinflusst die Rendite von Sparbüchern; bei niedrigen Zinsen sind die Erträge entsprechend geringer, was sie als Anlageform weniger attraktiv machen kann.
  • Alternative Sparformen wie Festgeld, Tagesgeld oder Wertpapieranlagen können je nach Risikobereitschaft und Marktlage höhere Renditen bieten als herkömmliche Sparbücher.
  • Peer-to-Peer-Plattformen oder Online-Kreditvermittler bieten fallweise auch Anlagemöglichkeiten, die zu höheren Zinsen führen. Ein bekanntes Beispiel ist der Kreditmarktplatz, der nach passenden Angeboten sucht und eine kurze Bearbeitungszeit verspricht.
  • Die Wahl der richtigen Sparform hängt von individuellen Faktoren wie Risikobereitschaft, Anlagehorizont und finanziellen Zielen ab; es ist ratsam, verschiedene Optionen zu vergleichen und Erfahrungen anderer in Betracht zu ziehen.

Schnelleinstieg: Wofür interessieren Sie sich?

Das Wichtigste in Kürze 56 Banken im Vergleich Kreditantrag

Momentaner Zinssatz: Fluch oder Segen für Sparer?

Einklappen
X
Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Momentaner Zinssatz: Fluch oder Segen für Sparer?

    Welchen Einfluss hat der momentane Zinssatz auf Sparbücher? Ich bin am Überlegen, ob es sinnvoll ist, mein Geld jetzt auf einem Sparbuch anzulegen oder ob es andere Sparformen gibt, die momentan attraktiver sind wegen des Zinssatzes.

    Wie machen es andere und welche Erfahrungen habt ihr damit?

    zur hilfreichsten Antwort ausgewählt
    Aktuell sind die Zinsen für Sparbücher eher niedrig, was sie zu einer weniger attraktiven Option für das Sparen macht. Alternativen wie Tagesgeldkonten oder Festgeldkonten bieten möglicherweise höhere Zinsen, aber auch hier sind die Raten nicht besonders hoch.

    Es lohnt sich, Angebote zu vergleichen und auch über Investitionen in Aktien oder Fonds nachzudenken, wenn du ein höheres Risiko in Kauf nehmen kannst.
    Ich persönlich würde dir Smava (www.smava.de) empfehlen, selbst mit einem Schufaeintrag hast du dort gute Chancen.

      Zinssätze sind ein zentraler Faktor bei der Entscheidung, wo und wie man sein Geld anlegt. Bei Sparbüchern sind die Zinsen traditionell niedriger als bei anderen Anlageformen, besonders in der aktuellen Niedrigzinsphase. Doch das ist nur ein Teil der Geschichte.

      Sparbücher bieten Sicherheit und eine gewisse Flexibilität, aber die Inflation kann die Kaufkraft deines Geldes über die Zeit reduzieren. Wenn du bereit bist, ein wenig mehr Risiko einzugehen, könnten Aktien, Anleihen oder Investmentfonds langfristig höhere Renditen bringen. Allerdings ist hier das Risiko von Wertschwankungen zu beachten.

      Eine interessante Alternative können auch Staatsanleihen sein, die oft eine höhere Sicherheit als Aktien bieten, aber bessere Renditen als Sparbücher liefern. Peer-to-Peer-Kredite oder Kryptowährungen sind weitere Optionen, allerdings mit einem deutlich höheren Risiko verbunden.

      Letztlich hängt die Entscheidung von deiner persönlichen Risikobereitschaft, deinen finanziellen Zielen und deinem Anlagehorizont ab. Es ist wichtig, dass du dich gut informierst und vielleicht sogar professionelle Beratung in Anspruch nimmst, bevor du eine Entscheidung triffst.
      • Moderator
        Geschäftsführer und Moderator Thomas Mücke Thomas Mücke zum Profil

        Hier haben unsere Leser Hilfe gefunden!
        Unsere Leser haben folgende Banken ausgewählt, welche die Redaktion des Forums ebenfalls bedenkenlos empfehlen kann.
        Folgende Banken wählten unsere Leser im letzten Monat
        Smava
        2.414 mal von Lesern ausgewählt (35,59 %)
        Besserfinanz
        1.743 mal von Lesern ausgewählt (25,70 %)
        Sigma Kreditbank
        1.003 mal von Lesern ausgewählt (14,79 %)
        Kredit-ohne-Schufa.de
        718 mal von Lesern ausgewählt (10,59 %)
        Targobank
        516 mal von Lesern ausgewählt (7,61 %)
        Auxmoney
        210 mal von Lesern ausgewählt (3,10 %)

        Ich persönlich finde Sparbücher heutzutage nicht mehr zeitgemäß. Die Zinsen sind einfach zu niedrig, um gegen die Inflation anzukommen.

        Ich habe mich deshalb für ein Tagesgeldkonto entschieden, da ich hier täglich an mein Geld komme und die Zinsen meist etwas besser sind. Außerdem habe ich einen Teil meines Geldes in ETFs angelegt, da ich denke, dass ich so langfristig eine bessere Rendite erzielen kann.
        • Moderator
          Geschäftsführer und Moderator Thomas Mücke Thomas Mücke zum Profil

          Testsieger in der Kategorie "Ratenkredit" mit 64 Prüfkriterien
          Produkt im Test: Ratenkredit
          Unser Testsieger
          ×
          Wenn Sie mehr zu unserem Punktesystem erfahren möchten klicken Sie einfach hier
          Gesamtbewertung
          Zinsen
          Abwicklung
          Eigenschaften
          Zielgruppen
          Kundenerfahrungen
          Kreditvermittler
          Unterlagen
          Rückzahlungsphase
          Service
          pers. Gesamteindruck
          zum Kreditvergleich zum Anbieter
          Produkt im Test: Ratenkredit
          Unsere TOP-3 Anbieter
          ×
          Wenn Sie mehr zu unserem Punktesystem erfahren möchten klicken Sie einfach hier
          Gesamtbewertung
          Zinsen
          Abwicklung
          Eigenschaften
          Zielgruppen
          Kundenerfahrungen
          Kreditvermittler
          Unterlagen
          Rückzahlungsphase
          Service
          pers. Gesamteindruck
          zum Kreditvergleich zum Anbieter
        • Geschäftsführer und Moderator Thomas Mücke
          Moderator
          Thomas Mücke zum Profil


          Es stimmt, dass die Zinsen auf Sparbücher derzeit nicht besonders hoch sind. Ich habe mich daher entschieden, mein Geld in Festgeld anzulegen, da ich es für eine gewisse Zeit entbehren kann und die Zinsen hier etwas höher sind.

          Zusätzlich habe ich in einige Anleihen investiert, da diese eine regelmäßige Rendite bieten und ich das Risiko als überschaubar empfinde.
          • Moderator
            Geschäftsführer und Moderator Thomas Mücke Thomas Mücke zum Profil

            Erfahren Sie in diesem Video wie eine Kreditanfrage abläuft
            unser Kreditexperte Thomas Mücke

            Möchten auch Sie einen günstigen Kredit beantragen?

            Versuchen Sie es am besten bei unserem aktuellen Anbieter Tipp: zu Smava.de


            Ich würde dir empfehlen, auch alternative Anlageformen in Betracht zu ziehen. Ich habe mich zum Beispiel für P2P-Kredite entschieden, weil sie höhere Zinsen als ein Sparbuch bieten.

            Natürlich ist das Risiko größer, aber ich habe nur einen kleinen Teil meines Vermögens dort angelegt.

              Sparbücher sind aus meiner Sicht nicht mehr attraktiv. Ich habe mich für ein Online-Tagesgeldkonto entschieden, weil ich dort bessere Konditionen bekomme und flexibel bleibe.
              • Text zu lang?
                Antwort nicht gefunden?

                Erhalten Sie schnelle und kompetente Antworten direkt per WhatsApp.

              • Moderator
                Geschäftsführer und Moderator Thomas Mücke Thomas Mücke zum Profil

                Hallo Kevin2004,

                wir würden diesen Anbieter empfehlen: unsere Empfehlung (hier klicken)

                Sparbücher bieten kaum noch Rendite. Ich habe mich für eine Mischung aus Aktien und Anleihen entschieden, um mein Portfolio zu diversifizieren und potenziell höhere Erträge zu erzielen.

                Es ist wichtig, das Risiko zu streuen und nicht alles auf eine Karte zu setzen.
                • Jetzt passenden Kredit anonym ermitteln

                  Finden Sie den idealen Kreditanbieter ganz anonym.
                  Nur einfache Fragen - keine persönlichen Infos erforderlich.


                  Die momentanen Zinssätze auf Sparbücher sind historisch niedrig, und es ist unwahrscheinlich, dass sie in naher Zukunft signifikant steigen werden. Das bedeutet, dass dein Geld auf einem Sparbuch im Grunde genommen an Wert verliert, wenn man die Inflation berücksichtigt.

                  Wenn du nach Alternativen suchst, könntest du überlegen, einen Teil deines Geldes in den Aktienmarkt zu investieren. ETFs (Exchange Traded Funds) sind eine gute Möglichkeit, um in einen breiten Markt zu investieren, ohne einzelne Aktien auswählen zu müssen. Sie bieten eine Diversifikation und sind in der Regel kostengünstiger als aktiv verwaltete Fonds.

                  Ein anderer Ansatz könnte sein, in Immobilien zu investieren, entweder direkt oder über REITs (Real Estate Investment Trusts), die eine Art Aktie sind, die in Immobilien investiert.

                  Schließlich könntest du auch überlegen, in Bildung oder in deine eigene Fähigkeiten zu investieren, was langfristig zu höheren Einkommen führen kann.

                  Egal, für welche Anlageform du dich entscheidest, es ist wichtig, dass du deine Hausaufgaben machst und verstehst, worin du investierst. Diversifikation ist der Schlüssel, um Risiken zu minimieren.

                    Es ist auch eine Überlegung wert, in Rohstoffe wie Gold oder Silber zu investieren. Diese gelten oft als sicherer Hafen in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit und können eine gute Ergänzung zu einem diversifizierten Portfolio sein.
                    • Moderator
                      Geschäftsführer und Moderator Thomas Mücke Thomas Mücke zum Profil

                      Kredite für jeden Verwendungszweck
                      • Empfehlung 1: Ratenkredite
                      • Empfehlung 2: Kredit ohne Schufa
                      • Empfehlung 3: Kredit für Selbständige

                      Schau dir mal Robo-Advisors an. Die bieten automatisierte Anlagestrategien, die auf deinem Risikoprofil basieren und oft besser performen als Sparbücher.

                        Ich hab mich neulich auch mit dem Thema beschäftigt und festgestellt, dass es echt nicht viel bringt, das Geld aufm Sparbuch zu lassen. Hab mich dann entschieden, ein bisschen in Kryptowährungen zu investieren.

                        Ist zwar riskant, aber die Chancen auf ne höhere Rendite sind auch nicht schlecht.

                          Sparbuch? Das ist doch was für Oma.

                          Ich setz mein Geld auf ETFs, da passiert wenigstens was!
                          • Moderator
                            Geschäftsführer und Moderator Thomas Mücke Thomas Mücke zum Profil

                            Hallo,

                            ich habe dir hier nochmals unseren Kreditvergleichsrechner eingefügt. Viel Spaß beim Rumspielen.

                            Ich habe mich entschieden, einen Teil meines Geldes in nachhaltige Fonds zu investieren. Diese bieten nicht nur die Möglichkeit auf eine attraktive Rendite, sondern ich kann auch etwas Gutes für die Umwelt tun.

                            Das ist mir persönlich sehr wichtig.

                              Eine sorgfältige Analyse der aktuellen Zinssätze und Marktbedingungen ist entscheidend, bevor man eine Entscheidung über die Anlageform trifft. Sparbücher sind traditionell eine sichere Wahl, aber bei niedrigen Zinsen verliert man effektiv Geld durch Inflation.

                              Es gibt viele Alternativen, wie zum Beispiel Festgeldkonten, die höhere Zinsen bieten, aber das Geld ist für einen bestimmten Zeitraum nicht verfügbar. Staatsanleihen sind eine weitere Option, die Sicherheit und einen festen Zinssatz bieten.

                              Für diejenigen, die bereit sind, ein höheres Risiko einzugehen, könnten Aktien oder Fonds eine Überlegung wert sein. Es ist wichtig, die eigene Risikotoleranz zu kennen und zu entscheiden, wie viel Volatilität man bereit ist zu akzeptieren.

                                Das Thema Zinsen ist tatsächlich sehr komplex und hängt von vielen Faktoren ab, einschließlich der Wirtschaftspolitik der Zentralbanken und der globalen Wirtschaftslage. Sparbücher bieten in der Regel geringe Zinsen, die oft nicht ausreichen, um die Inflation auszugleichen.

                                Eine Alternative könnten Anleihen sein, insbesondere Staatsanleihen, die als sicher gelten und eine moderate Rendite bieten. Eine andere Möglichkeit ist der Kauf von Unternehmensanleihen, die höhere Zinsen bieten, aber auch ein höheres Risiko bergen.

                                Investitionen in den Aktienmarkt können langfristig höhere Renditen bringen, aber sie erfordern auch ein Verständnis für den Markt und eine höhere Risikobereitschaft. Indexfonds und ETFs bieten eine Möglichkeit, in den Aktienmarkt zu investieren, ohne einzelne Aktien auswählen zu müssen.

                                Für diejenigen, die ein höheres Risiko eingehen möchten, könnten auch alternative Anlagen wie Immobilien, Rohstoffe oder sogar Kryptowährungen interessant sein. Es ist jedoch wichtig, sich bewusst zu sein, dass höhere Renditen immer mit einem höheren Risiko verbunden sind. Eine diversifizierte Anlagestrategie kann helfen, dieses Risiko zu minimieren.
                                • Moderator
                                  Geschäftsführer und Moderator Thomas Mücke Thomas Mücke zum Profil


                                  Man sollte auch nicht vergessen, dass die Verfügbarkeit des Geldes eine Rolle spielt. Bei einem Sparbuch ist das Geld schnell verfügbar, was bei anderen Anlageformen nicht immer der Fall ist.

                                    Ich habe mich dazu entschieden, mein Geld auf einem Mischkonto anzulegen, das eine Kombination aus Tagesgeld und Festgeld bietet. So habe ich einerseits eine höhere Verzinsung als auf einem Sparbuch, aber andererseits auch die Flexibilität, auf einen Teil meines Geldes jederzeit zugreifen zu können.

                                    Außerdem habe ich in einige ETFs investiert, um von den Chancen am Aktienmarkt zu profitieren.

                                      Bevor man eine Entscheidung trifft, sollte man auch die steuerlichen Aspekte nicht außer Acht lassen. Zinsen aus Sparbüchern müssen versteuert werden, was die ohnehin schon niedrigen Erträge weiter schmälert.

                                      Es gibt Anlageformen, wie Lebensversicherungen oder Bausparverträge, die steuerliche Vorteile bieten können. Allerdings sind diese oft an lange Laufzeiten gebunden und nicht so flexibel wie ein Sparbuch.

                                      Wer bereit ist, sich mit der Materie auseinanderzusetzen, kann auch über die Anlage in Einzelaktien oder den Handel mit Optionen nachdenken, um potenziell höhere Renditen zu erzielen.

                                        Ich habe festgestellt, dass es oft sinnvoller ist, das Geld in eine private Altersvorsorge zu stecken. Damit kann man von staatlichen Zulagen profitieren und sich gleichzeitig eine zusätzliche Rente aufbauen.

                                          Es ist wichtig, sich über die aktuelle Zinslandschaft zu informieren und zu verstehen, dass Sparbücher in Zeiten niedriger Zinsen nicht die beste Anlageoption sind.

                                          Eine Alternative könnten zinsvariable Anlagekonten sein, die sich an den aktuellen Zinssätzen orientieren und somit die Möglichkeit bieten, von steigenden Zinsen zu profitieren.

                                          Darüber hinaus gibt es Anlageformen wie Anleihen oder Geldmarktfonds, die eine höhere Liquidität und potenziell bessere Renditen als Sparbücher bieten. Es ist jedoch wichtig, die Risiken zu verstehen und zu bewerten, bevor man sich für eine dieser Anlagen entscheidet.

                                            Der Zinssatz ist ein entscheidender Faktor für die Rentabilität einer Anlage. Bei Sparbüchern sind die Zinsen momentan so niedrig, dass sie oft nicht einmal die Inflation ausgleichen können.

                                            Einige Leute schauen sich deshalb nach alternativen Anlageformen um, wie zum Beispiel Online-Sparkonten, die höhere Zinsen bieten. Andere entscheiden sich für risikoreichere Anlagen wie Aktien oder Fonds, in der Hoffnung auf eine höhere Rendite.

                                            Es gibt auch die Möglichkeit, in sogenannte Festgelder zu investieren, die für eine festgelegte Laufzeit angelegt werden und in der Regel höhere Zinsen als Sparbücher bieten.

                                            Letztendlich hängt die Wahl der Anlageform von den individuellen Zielen, der Risikobereitschaft und dem Anlagehorizont ab. Es ist ratsam, sich umfassend zu informieren und gegebenenfalls professionelle Beratung in Anspruch zu nehmen, um die beste Entscheidung für die eigenen Bedürfnisse zu treffen.

                                              Es gibt keine Einheitslösung für die Frage, wie man sein Geld anlegen sollte. Die Zinsen für Sparbücher sind zwar niedrig, aber für manche Menschen ist die Sicherheit, die ein Sparbuch bietet, wichtiger als die Rendite.

                                              Wer jedoch bereit ist, mehr Risiko einzugehen, könnte sich für Anlageformen wie Aktien, Anleihen oder Fonds entscheiden. Diese bieten in der Regel höhere Renditen, sind aber auch volatiler und erfordern ein gewisses Maß an Wissen und Überwachung.

                                              Eine weitere Option sind Immobilieninvestitionen, die sowohl durch Mieteinnahmen als auch durch Wertsteigerungen Erträge generieren können. Allerdings erfordern sie eine größere Anfangsinvestition und sind weniger liquide als andere Anlageformen.

                                              Wichtig ist, dass man seine Anlageziele klar definiert und ein Portfolio aufbaut, das zu den eigenen Risikopräferenzen passt. Diversifikation ist dabei das A und O, um das Risiko zu streuen und die Chancen auf eine gute Rendite zu erhöhen.

                                                Bei der aktuellen Zinssituation würde ich persönlich von einem Sparbuch abraten. Es gibt viele andere Anlageformen, die bessere Renditen bieten.

                                                  Ich habe mich entschieden, mein Geld in mehrere Anlageklassen zu streuen. Ein Teil liegt auf einem Tagesgeldkonto für den Notfall, ein anderer Teil ist in Aktien und Fonds investiert.

                                                  So habe ich einerseits Sicherheit und andererseits die Chance auf höhere Renditen. Natürlich muss man sich vorher gut informieren und darf nicht mehr investieren, als man bereit ist zu verlieren.

                                                    Ich habe mich dazu entschlossen, mein Geld in einen Bausparvertrag zu stecken. Die Zinsen sind zwar auch nicht hoch, aber ich spare für einen bestimmten Zweck und kann von den staatlichen Prämien profitieren.

                                                    Außerdem ist mein Geld so sicher angelegt und ich habe ein klares Sparziel vor Augen.

                                                      Man sollte die aktuelle Zinssituation genau beobachten und regelmäßig prüfen, ob es nicht sinnvoller ist, das Geld umzuschichten. Diversifikation ist dabei sehr wichtig, um das Risiko zu minimieren.

                                                      Der Moderator dieser Topic

                                                      Thomas Mücke

                                                      Thomas Mücke

                                                      Jahrgang 1975

                                                      Diplom Verwaltungswirt FH - Polizei

                                                      message icon

                                                      Jetzt dem Moderator eine Frage stellen

                                                      Referenzen

                                                      • 10 Jahre Kriminalpolizei im Dezernat Wirtschaftskriminalität
                                                      • über 15 Jahre Erfahrung in der Kredit-Beratung
                                                      • kennt persönlich die Geschäftsführer von Check24 Kredit, Smava, Finanzcheck, Bon Kredit, Maxda und Creditolo

                                                      Lebenslauf

                                                      Während seines Studiums startete Thomas Mücke als Geschäftsführer eines Investmentclubs. Seit nunmehr 13 Jahren ist er in der onlinebasierten Kredit-Beratung tätig und hat tausenden von Lesern helfen können. Seit Gründung der TM Internetmarketing GmbH konnten sich über die kredit-zeit.de und weitere Kredit-Portale bereits über 5 Millionen Leser informieren. Über 100.000 Kunden konnte zudem zu einer Kreditanfrage verholfen werden.
                                                      Lädt...
                                                      X