Gibt es eventuell auch versteckte Kosten, die auf mich zukommen könnten?
- Die Kosten für die Eintragung einer Leistungssteigerung variieren je nach Fahrzeugtyp, Tuningmaßnahme und Prüforganisation. Es können Gebühren von mehreren hundert Euro entstehen.
- Bei der Eintragung sollten vorhandene Gutachten oder Teilegutachten für Umbauten beachtet werden, da diese die Eintragung erleichtern und ggf. kostengünstiger machen können.
- Neben den direkten Kosten für die Eintragung sollte auch das Risiko höherer Versicherungsbeiträge und eventueller Veränderungen beim Kraftstoffverbrauch einkalkuliert werden; die positive Rückmeldung von Nutzern über Online-Kreditvergleichsportale kann bei der Finanzierung unterstützend sein.
- Verdeckte Zusatzkosten können durch zusätzliche Anpassungen entstehen, die während des Eintragungsprozesses erforderlich werden, daher sollten Angebote eingeholt und Details im Vorfeld geklärt werden.
Schnelleinstieg: Wofür interessieren Sie sich?
Das Wichtigste in Kürze 56 Banken im Vergleich KreditantragKann das Eintragen der Leistungssteigerung teuer werden?
-
- 30.01.2024
- 1
Kann das Eintragen der Leistungssteigerung teuer werden?
Hat jemand Erfahrungen damit gemacht, die Leistungssteigerung eintragen zu lassen, und kann mir sagen, wie hoch die Kosten dafür sind? Ich würde gerne wissen, ob sich die Investition lohnt und auf was ich eventuell achten sollte.
Gibt es eventuell auch versteckte Kosten, die auf mich zukommen könnten?Stichworte: -
-
- 10.09.2018
- 357
zur hilfreichsten Antwort ausgewähltAlso, wenn du dein Auto meinst, dann kommt es ganz drauf an, wo du das machen lässt und was für ein Fahrzeug du hast. Eintragen beim TÜV kann so zwischen 100 und 200 Euro kosten.Ich persönlich würde dir Smava (www.smava.de) empfehlen, selbst mit einem Schufaeintrag hast du dort gute Chancen.
Aber Vorsicht, die Werkstattkosten für die Leistungssteigerung selbst und das Gutachten für die Eintragung können ordentlich ins Geld gehen. Da bist du schnell mal bei ein paar Tausendern.
Und dann ist da noch die Versicherung, die könnte auch teurer werden. -
- 17.01.2018
- 294
Genau, die Versicherungsprämie kann sich erhöhen. Prüfe das vorher, um böse Überraschungen zu vermeiden. -
Moderator
Thomas Mücke zum Profil
Hier haben unsere Leser Hilfe gefunden!Unsere Leser haben folgende Banken ausgewählt, welche die Redaktion des Forums ebenfalls bedenkenlos empfehlen kann.Folgende Banken wählten unsere Leser im letzten MonatSmavazu www.smava.de2.414 mal von Lesern ausgewählt (35,59 %)Besserfinanzzu www.besserfinanz.de1.743 mal von Lesern ausgewählt (25,70 %)Sigma Kreditbankzum Sigma Angebot1.003 mal von Lesern ausgewählt (14,79 %)Kredit-ohne-Schufa.dezu Kredit-ohne-Schufa.de718 mal von Lesern ausgewählt (10,59 %)Targobankzu www.targobank.de516 mal von Lesern ausgewählt (7,61 %)Auxmoneyzu www.auxmoney.de210 mal von Lesern ausgewählt (3,10 %)Stand: 22.04.2025 -
- 22.09.2018
- 125
Es ist wichtig, alle Aspekte zu berücksichtigen. Neben den Kosten für die Eintragung und das Gutachten, solltest du auch bedenken, dass Leistungssteigerungen zu einem erhöhten Verschleiß führen können.
Das bedeutet, dass du eventuell mit zusätzlichen Kosten für Wartung und Reparaturen rechnen musst. Zudem kann es sein, dass du spezielle Teile benötigst, die teurer sind als Standardteile.
Ein weiterer Punkt ist der Kraftstoffverbrauch, der sich erhöhen kann, was wiederum langfristig mehr Kosten bedeutet. Nicht zu vergessen ist der Wiederverkaufswert des Fahrzeugs, der durch eine Leistungssteigerung beeinflusst werden kann – positiv wie negativ. -
Moderator
Thomas Mücke zum Profil
Testsieger in der Kategorie "Ratenkredit" mit 64 PrüfkriterienProdukt im Test: Ratenkredit1. Platz von 62 AnbieternUnser TestsiegerGesamtbewertung×Wenn Sie mehr zu unserem Punktesystem erfahren möchten klicken Sie einfach hierℹZinsen Abwicklung Eigenschaften Zielgruppen Kundenerfahrungen Kreditvermittler Unterlagen Rückzahlungsphase Service pers. Gesamteindruck zum Kreditvergleich zum AnbieterProdukt im Test: Ratenkredit2. Platz von 53 AnbieternUnsere TOP-3 AnbieterGesamtbewertung×Wenn Sie mehr zu unserem Punktesystem erfahren möchten klicken Sie einfach hierℹZinsen Abwicklung Eigenschaften Zielgruppen Kundenerfahrungen Kreditvermittler Unterlagen Rückzahlungsphase Service pers. Gesamteindruck zum Kreditvergleich zum Anbieter -
ModeratorThomas Mücke zum Profil
Unsere 3 Empfehlungen im April
Bei sehr guter Bonität und einem Kreditbetrag von über 10.000 Euro gefällt uns aktuell Smava sehr gut, denn ab 10.000 Euro haben Sie dort einen direkten Ansprechpartner.
www.smava.de
Für 3.000 bis 10.000 Euro Kreditbetrag oder Problemen bei der Bonität (zum Beispiel Schufa Einträge, Lastschriftrückgaben, laufendes Inkasso) gefällt uns aktuell Besserfinanz sehr gut. Ein kleinerer Kreditvermittler, der wirklich für jeden nach Lösungen sucht.
www.besserfinanz.de
Für Selbstständige ist es momentan sehr schwer einen Kredit zu bekommen. Der Aufwand einer Prüfung ist für die Bank groß. Für Selbstständige gefällt uns deshalb das Angebot von Auxmoney gut.
www.auxmoney.com
- 04.07.2018
- 346
Ich möchte hinzufügen, dass die rechtlichen Aspekte ebenfalls nicht zu unterschätzen sind. Eine nicht ordnungsgemäß eingetragene Leistungssteigerung kann bei einer Verkehrskontrolle oder einem Unfall zu erheblichen Problemen führen.
Die Betriebserlaubnis des Fahrzeugs kann erlöschen, was im schlimmsten Fall bedeutet, dass du mit dem Auto nicht mehr fahren darfst, bis die Änderungen rückgängig gemacht oder korrekt eingetragen wurden. Zudem kann es zu Problemen mit der Versicherung kommen, wenn diese von der Leistungssteigerung nichts weiß.Kreditvermittler Tipps
Zugriff auf geheimes WissenMit diesem Wissen ist Ihr Kredit schon so gut wie genehmigt
Zur Eintragung »Unregelmäßige Updates, regelmäßig hilfreich
ModeratorThomas Mücke zum Profil
Erfahren Sie in diesem Video wie eine Kreditanfrage abläuftMöchten auch Sie einen günstigen Kredit beantragen?
Versuchen Sie es am besten bei unserem aktuellen Anbieter Tipp: zu Smava.de
- 21.02.2019
- 361
Das klingt alles ziemlich kompliziert und teuer. Aber hey, wenn du das wirklich willst und das Geld dafür hast, warum nicht?
Es ist dein Auto und dein Leben. Nur ein Tipp: Mach dich schlau, welche Werkstatt in deiner Nähe das kann und einen guten Ruf hat.
Nicht jede Werkstatt hat Erfahrung mit Leistungssteigerungen, und du willst ja nicht, dass dein Auto am Ende Schaden nimmt.- 14.03.2019
- 338
Kurz gesagt, es ist eine Kosten-Nutzen-Rechnung. Wie viel ist dir die Mehrleistung wert?
Und vergiss nicht, dass du vielleicht auch mehr für Reifen und Bremsen ausgeben musst, weil die auch schneller verschleißen können.Text zu lang?
Antwort nicht gefunden?Erhalten Sie schnelle und kompetente Antworten direkt per WhatsApp.
Jetzt einfach fragenFinden Sie Ihren Kredit
ModeratorThomas Mücke zum Profil
Antwort der RedaktionHallo rosentraum,
wir würden diesen Anbieter empfehlen: unsere Empfehlung (hier klicken)- 29.09.2018
- 289
Haha, ich finde, das klingt nach einem Projekt für echte Autoenthusiasten. Aber mal im Ernst, bevor du dich da reinwirfst, sprich mit Leuten, die das schon gemacht haben.
Nicht nur wegen der Kosten, sondern auch wegen der Erfahrung. Manchmal gibt es so kleine Tipps und Tricks, die dir viel Ärger ersparen können.
Und schau mal in Foren, da gibt es oft Threads, wo Leute genau solche Sachen diskutieren. Da kannst du auch eine Menge lernen.Jetzt passenden Kredit anonym ermitteln
Finden Sie den idealen Kreditanbieter ganz anonym.
Nur einfache Fragen - keine persönlichen Infos erforderlich.Jetzt Anbieter findenAntwort kommt innerhalb 24h
- 17.02.2019
- 191
Ich habs bei meinem alten GTI machen lassen. War ein nettes Sümmchen, aber das Grinsen, wenn du aufs Gas trittst, ist unbezahlbar.
Nur wie gesagt, die Versicherung hat auch ein Wörtchen mitzureden, also klär das vorher ab.- 15.04.2019
- 382
Echt cooles Vorhaben! Aber sei dir bewusst, dass es nicht nur um die einmaligen Kosten geht.
Dein Auto wird zum Beispiel auch durstiger sein, also höhere Spritkosten. Und wenn du das Auto irgendwann verkaufen willst, kann es sein, dass du weniger dafür bekommst, weil es eben modifiziert ist.
Manche Käufer stehen da nicht so drauf. Also überleg dir gut, ob du das Auto lange behalten willst oder nicht.ModeratorThomas Mücke zum Profil
Kredite für jeden Verwendungszweck- Empfehlung 1: Ratenkredite
- Empfehlung 2: Kredit ohne Schufa
- Empfehlung 3: Kredit für Selbständige
- 22.07.2018
- 225
Ich bin da eher skeptisch, muss ich sagen. Klar, Leistung ist geil, aber die ganzen Folgekosten und der Stress?
Nicht zu vergessen, dass du mit so einer getunten Karre auch anders von der Rennleitung wahrgenommen wirst, wenn du verstehst, was ich meine. Und was, wenn was kaputt geht?
Dann stehst du da, mit einem Auto, das mehr Wertverlust hat als ein normaler Gebrauchtwagen und Reparaturen, die kein Mensch bezahlen will. Meine Meinung: Wenn du nicht vorhast, an Rennen teilzunehmen oder das Auto für Showzwecke zu nutzen, lass es lieber original.
Spart Nerven und Geld.- 21.09.2018
- 322
Ich möchte einen anderen Aspekt einbringen. Hast du schon mal über die Umweltauswirkungen nachgedacht?
Eine Leistungssteigerung bedeutet in der Regel auch einen höheren CO2-Ausstoß. In Zeiten des Klimawandels ist das ein nicht zu unterschätzender Faktor.
Außerdem könnte es sein, dass du mit einem leistungsstärkeren Auto in Zukunft in manchen Städten nicht mehr fahren darfst, wenn Umweltzonen weiter verschärft werden. Ich würde empfehlen, auch diesen Aspekt in deine Überlegungen miteinzubeziehen und vielleicht sogar Alternativen zu prüfen, wie zum Beispiel ein effizienteres Fahrzeug mit ähnlicher Leistung zu erwerben.- 24.10.2018
- 220
Um auf deine Frage nach versteckten Kosten zurückzukommen: Es könnte sein, dass du nach der Leistungssteigerung auch die Bremsanlage anpassen musst, um die Sicherheit zu gewährleisten. Das kann ebenfalls ins Geld gehen.
Außerdem könnten manche Versicherungen einen Aufschlag verlangen oder im Schadensfall Probleme machen, wenn sie von der Modifikation nichts wussten.ModeratorThomas Mücke zum Profil
Hallo,
ich habe dir hier nochmals unseren Kreditvergleichsrechner eingefügt. Viel Spaß beim Rumspielen.- 16.09.2018
- 271
Ich würde dir raten, erstmal einen Kostenvoranschlag für die Leistungssteigerung und das Eintragen zu holen. Dann sprich mit deiner Versicherung, ob und wie sich das auf deine Prämie auswirkt.
Und dann rechne alles zusammen und überlege, ob dir die Mehrleistung das wert ist. Nicht zu vergessen, dass du eventuell auch den Wiederverkaufswert deines Autos beeinflusst.
Ein getuntes Auto ist nicht unbedingt jedermanns Sache.- 07.05.2019
- 116
Du, ich hab da mal was gehört, dass es auch zu Problemen mit der Garantie kommen kann, wenn du an deinem Auto rumspielst. Die Herstellergarantie kann nämlich flöten gehen, wenn du da was änderst.
Und dann stehst du da, wenn was Größeres kaputtgeht, und musst alles selbst zahlen. Und was, wenn du mal ne Panne hast und der Pannendienst sieht, dass da was nicht Serie ist?
Dann könnten die auch Schwierigkeiten machen. Außerdem, wenn du so ne Leistungssteigerung machst, dann verändert sich ja auch das Fahrverhalten.
Du musst dann echt aufpassen, dass du dich nicht überschätzt und dann nen Unfall baust. Das wärs dann ja wohl nicht wert.
Also ich würd sagen, überleg dir das echt gut und informier dich über alle möglichen Konsequenzen, bevor du da was machst.- 27.01.2020
- 153
Also ich sehe das so: Wenn du ein Auto-Freak bist und dir das wichtig ist, dann mach es. Aber sei dir im Klaren darüber, dass es nicht nur ums Geld geht.
Es geht auch um Zeit und Mühe, die du reinstecken musst. Und dann ist da noch die Sache mit der Sicherheit.
Mehr Leistung heißt auch, dass du dein Fahrzeug noch besser beherrschen musst. Wenn du das nicht kannst, bringst du dich und andere in Gefahr.
Außerdem, wenn du das Auto verkaufen willst, kann es schwierig werden, jemanden zu finden, der genau so ein getuntes Auto haben will. Und die Sache mit der Umwelt, die josephcronin angesprochen hat, ist auch nicht zu verachten.
Wir leben in einer Zeit, in der wir alle ein bisschen mehr auf unseren Planeten achten sollten.ModeratorThomas Mücke zum Profil
- 11.05.2019
- 361
Eine Sache, die noch nicht angesprochen wurde, ist der Zeitaufwand. Es ist nicht nur eine Frage des Geldes, sondern auch der Zeit, die du investieren musst.
Die Werkstattbesuche, die Abstimmungen, das Warten auf Teile – all das kann ziemlich zeitraubend sein. Und während dein Auto in der Werkstatt ist, musst du vielleicht auch noch einen Ersatzwagen mieten.
Das kann auch ins Geld gehen. Also überlege dir, ob du bereit bist, diese Zeit zu investieren.- 02.02.2019
- 200
Hör mal, ich habs bei meinem alten Wagen machen lassen und es war jeden Cent wert. Aber das war ein Hobby, keine Vernunftentscheidung.
Wenn du das Geld übrig hast, warum nicht?- 07.01.2018
- 406
Bedenke auch, dass du vielleicht neue Reifen brauchst, die die höhere Leistung aushalten. Und die sind nicht billig.
Ganz zu schweigen von den Felgen, wenn du welche brauchst, die zu den Reifen passen. Dann ist da noch die Sache mit dem Fahrwerk – das muss vielleicht auch angepasst werden.
Es ist wie ein Dominoeffekt: Du fängst mit einer Sache an und am Ende hast du viel mehr geändert, als du geplant hast.- 24.04.2019
- 342
Ich hab mir das auch mal überlegt, aber dann hab ichs gelassen. Mir war das Risiko zu hoch, dass ich am Ende ein Auto habe, das weniger wert ist und das ich nicht mehr so einfach verkaufen kann.
Außerdem hab ich mir gedacht, dass ich das Geld lieber in was investiere, das seinen Wert behält oder sogar mehr wert wird. Aber ich verstehe den Reiz, es ist schon cool, ein Auto zu haben, das richtig Power hat.
Nur musst du eben alle Pros und Contras abwägen.- 12.04.2018
- 151
Ich würde an deiner Stelle auch mal überlegen, ob du das Auto wirklich langfristig behalten willst. Wenn du in ein paar Jahren wieder verkaufen willst, könnte es schwierig werden.
Getunte Autos sind nicht jedermanns Sache und der Markt dafür ist kleiner.- 23.05.2018
- 364
Was noch zu bedenken ist: Wenn du dein Auto tunen lässt, dann ist es auch eine Frage des Stils. Manche Leute finden das cool, andere eher peinlich.
Du musst also auch ein bisschen auf dein Image achten. Und dann ist da noch die Frage, ob du das Auto danach auch wirklich so fahren kannst, wie es gefahren werden muss.
Mehr Leistung bedeutet auch, dass du als Fahrer mehr können musst. Sonst kann das schnell gefährlich werden.
Also überleg dir das gut, ob du das wirklich brauchst und ob du das auch handhaben kannst.- 15.09.2018
- 117
Ich habe eine andere Perspektive zu bieten. Es geht nicht nur um das Auto und das Geld.
Es geht auch um die Verantwortung, die du als Fahrer hast. Mehr Leistung bedeutet, dass du schneller unterwegs sein kannst, und das bedeutet auch, dass du mehr Verantwortung auf den Straßen trägst.
Du musst sicherstellen, dass du nicht nur für dich selbst, sondern auch für andere Verkehrsteilnehmer sorgst. Es ist wichtig, dass du die zusätzliche Leistung mit Respekt behandelst und nicht leichtsinnig wirst.
Außerdem solltest du bedenken, dass die Polizei ein getuntes Auto eher im Blick hat. Das kann zu häufigeren Kontrollen führen und das sollte man nicht unterschätzen.- 18.11.2018
- 276
Denk auch an die langfristigen Folgen für dein Fahrzeug. Mehr Leistung kann den Motor schneller verschleißen, was bedeutet, dass du vielleicht früher als geplant eine teure Reparatur brauchst.- 11.10.2018
- 351
Einfach machen, wenn es dein Traum ist. Man lebt nur einmal!- 05.05.2018
- 343
Wenn du das wirklich durchziehen willst, dann stell sicher, dass du eine gute Werkstatt findest, die Erfahrung mit solchen Modifikationen hat. Nicht jede Werkstatt kann das richtig und du willst ja nicht, dass dein Auto am Ende kaputt ist.- 02.02.2019
- 366
Es ist auch eine Frage der Sicherheit. Wenn du die Leistung deines Autos steigerst, musst du auch sicherstellen, dass die Bremsen und das Fahrwerk dem gewachsen sind.
Das kann auch zusätzliche Kosten verursachen. Und sei dir bewusst, dass du mit einem leistungsstärkeren Auto auch ein höheres Risiko eingehst, besonders wenn du nicht an die zusätzliche Kraft gewöhnt bist.- 26.10.2018
- 140
Überlege auch, ob du die zusätzliche Leistung wirklich im Alltag nutzen kannst. In den meisten Fällen sind die Geschwindigkeitsbegrenzungen so, dass du die Mehrleistung gar nicht ausfahren kannst.
Dann zahlst du am Ende viel Geld für etwas, das du nur selten wirklich nutzen kannst.- 04.01.2018
- 313
Ist es das wert? Klar, es macht Spaß, aber das Geld könntest du auch in etwas investieren, das dir langfristig mehr bringt.
Vielleicht in eine Fortbildung oder in Aktien.- 29.08.2018
- 361
Ich würde sagen, es kommt darauf an, wie leidenschaftlich du beim Thema Auto bist. Wenn es dein Hobby ist und du Freude daran hast, dann ist es vielleicht die Investition wert.
Aber wenn du unsicher bist, würde ich eher abraten.- 25.05.2018
- 254
Was noch zu beachten ist: Wenn du dein Auto leistungsmäßig aufrüstest, kann es sein, dass du auch bei der Kfz-Steuer höher eingestuft wirst. Das ist ein weiterer Kostenpunkt, den du nicht vergessen solltest.
Und dann ist da noch die Sache mit dem Kraftstoffverbrauch. Mehr Leistung heißt meist auch mehr Verbrauch.
Das heißt, du wirst wahrscheinlich mehr an der Tankstelle lassen müssen. Wenn du das alles zusammenrechnest, kann es sein, dass du am Ende viel mehr bezahlst, als du zuerst gedacht hast.- 07.05.2019
- 240
Ich kenne jemanden, der das gemacht hat und am Ende war er nicht glücklich damit. Es war ein ständiges Hin und Her mit der Werkstatt und am Ende waren die Kosten viel höher als erwartet.
Und das Auto war nie wirklich zuverlässig danach. Also überlege es dir gut, ob du bereit bist, dieses Risiko einzugehen.- 03.02.2020
- 378
Ganz ehrlich, ich würde es nicht machen. Die Risiken und Kosten sind zu hoch.
Aber wenn du das Geld übrig hast und es wirklich willst, dann ist es deine Entscheidung.- 10.10.2019
- 118
Es ist eine persönliche Entscheidung, aber ich würde empfehlen, dass du dir alle möglichen Szenarien durch den Kopf gehen lässt, bevor du dich entscheidest. Es gibt viele Faktoren zu berücksichtigen, nicht nur die finanziellen.
Der Moderator dieser Topic

Thomas Mücke
Jahrgang 1975
Diplom Verwaltungswirt FH - Polizei
Jetzt dem Moderator eine Frage stellen
Referenzen
- 10 Jahre Kriminalpolizei im Dezernat Wirtschaftskriminalität
- über 15 Jahre Erfahrung in der Kredit-Beratung
- kennt persönlich die Geschäftsführer von Check24 Kredit, Smava, Finanzcheck, Bon Kredit, Maxda und Creditolo