62 Banken im Vergleich zum Fachartikel
Menü
Kredit-Zeit
Sie haben Fragen? Telefon 0800 000 98 07
schliessen kostenfreie Expertenberatung Telefonsrc="https://www.kredit-zeit.de/wp-content/themes/zeroninetwenty/img/phone.svg" alt="Telefon"> 0800 000 98 07
Montag-Freitag 08.00 - 20.00 Uhr
Samstag 10.00 - 18.00 Uhr
  • 50.000 + Kreditanträge
  • seit 2011 helfen wir Lesern
unser Forum: 18.267 hilfreiche Antworten
  • Bestätigungshaken Nur unsere geprüften Fachleute beantworten Ihre Fragen.
  • Bestätigungshaken Kein Spam. Alle externen Links zu Banken werden zur Ihrer Sicherheit nur durch die Redaktion gesetzt.
  • Bestätigungshaken Nur seriöse Angebote werden verlinkt
Jetzt mit
Sofortzusage

Empfehlung
der Redaktion
Echte Kreditangebote aus 20 Banken auch in problematischeren Fällen
  • • dauert nur wenige Minuten
  • • Angebot bei Gefallen einfach unterschreiben
  • • Geld in 5 Tagen auf dem Konto (in 92% der Fälle)
Wenn Sie weiter auf Kredit-Zeit.de weiter surfen stimmen Sie der Cookie Nutzung zu. OK

Kredit aufstocken oder neu? Was meint ihr

Einklappen
X
Einklappen

    Kredit aufstocken oder neu? Was meint ihr

    Ich bin ein wenig ratlos und weiß nicht, was ich richtig mache. Ich habe einen Kredit, den ich aktuell ab bezahle. Ich bräuchte aber zusätzliches Kapital.

    Nun habe ich die Wahl, ob ich den Kredit aufstocken oder ob ich einen neuen Kredit aufnehme. Was empfehlt ihr? Kredit aufstocken oder neu?

    Auf der einen Seite denke ich, dass ein neuer Kredit vielleicht günstiger ist als der alte Kredit, den ich aktuell nutze. Auf der anderen Seite habe ich dann aber auch zwei Raten, die jeden Monat bezahlen muss.

    Daher bin ich etwas unschlüssig, was ich machen soll. Denn ich möchte natürlich kein Geld verschenken, aber auch nicht die Belastung jeden Monat zu hoch werden lassen.

    Könnt ihr mir vielleicht einen Tipp geben? Stocke ich den alten Kredit auf oder nehme ich einen zusätzlichen neuen Kredit auf?

    Hilfreichste Antwort (vom Fragesteller gewählt)
    Ohne ungefähre Zahlenangaben stochere ich ein bisschen im Dunkeln. Dennoch kann ich mit aber ein paar Hinweisen versuchen, die Deine Entscheidung verbessern können:

    1.) Ob das Aufstocken des bisherigen Kredits sinnvoll sein könnte, das hängt im Wesentlichen davon ab, zu welchem Zinssatz Du "damals" abgeschlossen hast. Wäre beispielsweise Dein Einkommen damals wesentlich geringer gewesen und hast Du einen Zinszuschlag vereinbart, so wäre wahrscheinlich die Umschuldung in Verbindung mit einer Aufstockung besser.

    Weil Du inzwischen eine höhere Bonität hast. Hast Du aber einen Superzins bekommen und würde die Bank bei den Zinsen gleich bleiben, so könntest Du durchaus den Kredit erhöhen.

    2.) Für die Summe der Belastungen auf Deinem Girokonto ist es meist nicht entscheidend, ob die Kreditraten mit einer oder zwei Zahlungen geleistet werden. Die meisten Girokonten arbeiten heute nicht mehr mit Buchungsposten. Demnach ist es egal, ob Du eine Monatsrate beispielsweise mit 390 Euro bezahlst oder den einen Kredit mit 200 und den weiteren mit 190 Euro pro Monat.

    3.) Bei der Aufnahme zusätzlichen Kapitals solltest Du genau nachrechnen, ob Du die neue Monatsrate regelmäßig tragen kannst. Also auch in Monaten in denen vielleicht außergewöhnliche Kosten bzw. Reparaturen auf Dich zu kommen würden.
    Ich persönlich würde dir Smava (www.smava.de) empfehlen, selbst mit einem Schufaeintrag hast du dort gute Chancen.
    Kommentar

    • geprüfter und umfangreicher Experten-Ratgeber

      Diese spezielle Fragestellung hier im Forum war für uns sehr wichtig, da sich sehr viele Leser für dieses Thema interessiert haben.

      Gemeinsam mit einem Experten haben wir deshalb einen umfangreichen und exklusiven Ratgeber entwickelt.

      Wir konnten damit alle speziellen Fragen zu diesem Thema gesammelt in einem Dokument beantworten. Alle darin enthaltenen Antworten wurden nochmals von uns gegengeprüft.

      Den Ratgeber finden Sie in unserer Expertenrubrik unter: Expertenbeitrag: Kredit aufstocken


    • Hier haben unsere Leser Hilfe gefunden!
      Unsere Leser haben folgende Banken ausgewählt, welche die Redaktion des Forums ebenfalls bedenkenlos empfehlen kann.
      Folgende Banken wählten unsere Leser im letzten Monat
      Smava
      2.444 mal von Lesern ausgewählt (79,82 %)
      Sigma Kreditbank
      232 mal von Lesern ausgewählt (7,58 %)
      Kredit-ohne-Schufa.de
      180 mal von Lesern ausgewählt (5,88 %)
      Targobank
      115 mal von Lesern ausgewählt (3,76 %)
      Auxmoney
      46 mal von Lesern ausgewählt (1,50 %)

      Hallo,
      immerhin hast Du noch die Wahl, welche der beiden Möglichkeiten Du nutzen möchtest. Viele Menschen haben diese Wahl, bedingt durch die Bonität oder Schufa-Situation überhaupt nicht.

      Dass Du bei dieser, durchaus schwierigen, Entscheidung nichts falsch machen möchtest ist durchaus nachvollziehbar. Es musst Dir jedoch auch klar sein, dass eine Ferndiagnose ohne Einblick in die genauen Vertragskonditionen Deines Kreditvertrages nicht gänzlich einfach ist.

      Bei einer Kreditaufstockung kommt es immer auch auf den Anbieter an. So manch ein Kreditanbieter wie beispielsweise die ING DiBa bieten die Kreditaufstockung sehr einfach und unkompliziert an während hingegen andere Kreditanbieter die Kreditaufstockung direkt mit einer neuen Prüfung verbinden.

      Es ist im Grunde genommen ein simples Rechenbeispiel. Die Anzahl der Raten würde ich dabei nicht einmal als Entscheidungskriterium nehmen, da zwei kleinere Raten immer noch günstiger sind als eine große Rate.

      Ebenfalls entscheidend für die Wahl der richtigen Option ist auch die Höhe des von Dir benötigten neuen Kreditkapitals. Handelt es sich hierbei lediglich um einen Kleinkreditbetrag, so kann die Aufstockung der schnellere und auch unkomplizierte und günstigere Weg sein.

      Brauchst Du hingegen einen höheren Kreditbetrag, so kannst Du durchaus auch mit einem neuen Kredit merklich Geld einsparen. Dies musst Du dann in Verbindung mit dem Alter Deines Kreditvertrages sehen.

      Ein weiterer Punkt, der für die Aufstockung im Vergleich zu einem neuen Kredit spricht, ist die Schufa. Bei einer Aufstockung erfolgt in der Regel kein neuer Schufa-Eintrag während hingegen ein neuer Kredit für gewöhnlich doch in der Schufa vermerkt wird.

      Dies wiederum hat merkliche Auswirkungen auf Deine Bonität. Diese Aspekte würde ich auf jeden Fall in meine Entscheidung mit einfliessen lassen.

      Was auf jeden Fall an dieser Stelle nicht schaden kann ist, wenn Du erst einmal ein kostenloses Kreditvergleichsportal besuchst. Von Smava über Vexcash, Creditolo und Auxmoney bis hin zu Cashper gibt es genügend Vergleichsportale für Dich im Internet zu finden.

      Dort kannst Du Dir genau aufzeigen lassen, was ein neuer Kredit monatlich an Kosten verursachen würde. Diesen Betrag würde ich dann mit dem Betrag, der für eine Aufstockung Deines Kredits fällig wird, vergleichen.

      Diesen Weg würde ich so bestreiten.

      Ich hoffe, ich konnte Dir ein wenig helfen.

      viele Grüße
      Kommentar

      • Testsieger in der Kategorie "Ratenkredit" mit 64 Prüfkriterien
        Produkt im Test: Ratenkredit
        Unser Testsieger
        ×
        Wenn Sie mehr zu unserem Punktesystem erfahren möchten klicken Sie einfach hier
        Gesamtbewertung
        Zinsen
        Abwicklung
        Eigenschaften
        Zielgruppen
        Kundenerfahrungen
        Kreditvermittler
        Unterlagen
        Rückzahlungsphase
        Service
        pers. Gesamteindruck
        zum Kreditvergleich zum Anbieter
        Produkt im Test: Ratenkredit
        Unsere TOP-3 Anbieter
        ×
        Wenn Sie mehr zu unserem Punktesystem erfahren möchten klicken Sie einfach hier
        Gesamtbewertung
        Zinsen
        Abwicklung
        Eigenschaften
        Zielgruppen
        Kundenerfahrungen
        Kreditvermittler
        Unterlagen
        Rückzahlungsphase
        Service
        pers. Gesamteindruck
        zum Kreditvergleich zum Anbieter

        Ich rate grundsätzlich zum Kredit aufstocken beziehungsweise zur Umschuldung. Wenn Sie den neuen Kredit mit in den alten zusammenlegen, sparen Sie bares Geld.

        Die Zinsen dürften zum jetzigen Zeitpunkt günstiger sein, als bei der Kreditaufnahme. Außerdem brauchen Sie auch nur einmal Zinsen zu zahlen.

        Nehmen Sie jedoch einen zweiten Kredit auf, zahlen Sie zweimal Zinsen. Außerdem müssen Sie dann auch zwei monatliche Raten bezahlen.

        Darin besteht dann die Gefahr, sich zu verzetteln. Wenn Sie jedoch alles in einen Kredit legen, verringert sich die Gefahr.

        Wie Sie sehen, können Sie nur gewinnen, wenn Sie eine Umschuldung machen. Sie können entweder die Bank ansprechen, bei der Sie jetzt den Kredit haben, oder Sie suchen sich eine andere Bank.

        Über das Kreditvergleichsportal Check 24 können Sie die Angebote miteinander vergleichen und sich dann für die Bank Ihrer Wahl entscheiden.

        Das Kreditvergleichsportal ist kostenlos. Den Kredit können Sie dann direkt bei der Bank beantragen und nicht über das Portal.

        Folgen Sie einfach dem Link.
        Kommentar

        • Erfahren Sie in diesem Video wie eine Kreditanfrage abläuft
          unser Kreditexperte Thomas Mücke

          Möchten auch Sie einen günstigen Kredit beantragen?

          Versuchen Sie es am besten bei unserem aktuellen Anbieter Tipp: zu Smava.de


          Mein Tipp ist eine Umschuldung mit Aufstockung. So werden Sie im günstigsten Fall hohe Kosten für den aktuellen Kredit los und zahlen künftig nur noch eine Rate, bei gleichbleibendem Zins.

          Dafür können Sie die Angebote der Banken vergleichen. Check24, Verivox oder mein persönlicher Favorit Smava stehen Ihnen zur Verfügung. Durch einen Vergleich erhalten Sie wichtige Informationen zu den Annahmerichtlinien und Konditionen.

          Bei Smava bekommen Sie im Vergleich nur die Angebote angezeigt, die realisierbar sind und keine allgemein gültigen Daten. Deshalb empfehle ich Ihnen Smava für einen Kreditvergleich zur Umschuldung mit Aufstockung.
          Kommentar

            Sie sollten einen Umschuldungskredit wählen. Sie fassen den alten Kredit und den neuen in einen neuen Kredit zusammen.

            So sparen Sie Zinsen, die sonst zweimal fällig wären. Außerdem zahlen Sie monatlich nur eine Rate. Ich würde zu einem Umschuldungskredit raten.

            Das ist in jedem Fall billiger. Sofern Sie eine gute Schufa haben. Das ist natürlich die Grundvoraussetzung dafür. Ohne die geht es nicht und Sie bekommen keinen Kredit.
            Kommentar

            • Hallo DaTrommler,

              wir würden diesen Anbieter empfehlen: unsere Empfehlung (hier klicken)

              Aktuell ist das allgemeine Zinsniveau sehr niedrig. Deshalb kann es Sinn machen, dass Du den alten Kredit komplett ablöst und einen neuen Kredit aufnimmst.

              Dieser Kredit sollte die Restsumme des alten Kredites und Deinen neuen Finanzierungsbedarf umfassen. Eine endgültige Entscheidung solltest Du aber erst treffen, nachdem Du möglichst viele Kreditangebote verglichen hast.

              Am einfachsten und am schnellsten geht das, wenn Du Dich auf Check24 oder auf Finanzcheck kundig machst. Das sind die größten Kreditvergleichsportale, die Du kostenlos nutzen kannst und die Dir einen guten Überblick bieten.

              Entschließt Du Dich zu einer Umschuldung, wird der alte Kredit komplett ausgeglichen. Anschließend zahlst Du nur noch eine Kreditrate pro Monat an den neuen Kreditgeber.
              Kommentar

                Bei der Frage, ob Du den bisherigen Kredit aufstocken oder einen ganz neuen aufnehmen möchtest, kommt es im Wesentlichen auf die persönlichen Voraussetzungen an.

                Ist seit der ursprünglichen Kreditvergabe Deine Bonität gestiegen? Beispielsweise durch ein wesentlich höheres Einkommen oder einen unbefristeten Arbeitsvertrag? Das würde dann für eine Umschuldung sprechen - mit einer kleinen Erhöhung der Kreditsumme.

                Du würdest bei allen "Alt-Beträgen" ein bisschen Zinsmarge dadurch realisieren, dass die Verzinsung sinkt. Zudem könntest Du bei einer Umschuldung auch die Laufzeit verändern oder Deinen neuen Wünschen anpassen.

                Gegen eine Umschuldung würde sprechen, dass eventuell der Überblick und Motivation zur Rückzahlung verlorengehen könnte. Persönlich würde ich wahrscheinlich einen neuen Kredit aufnehmen.

                Das ist aber eher eine Geschmacksfrage und hängt auch davon ab, ob Du damals den ersten Kredit genommen hast, den Du sahst. Oder schon "damals" einen Kreditvergleich gründlich genutzt hast.

                Deshalb: Verschiedene Varianten rechnen, Kreditvergleich nutzen (z. B. Check24, Finanzcheck).
                Kommentar

                  Im Moment stochere ich noch ein bisschen im Dunkeln, denn Du schreibst nicht wie lange der bisherige Kredit bereits läuft.

                  Wenn Du den Kredit beispielsweise schon seit fünf, sechs Jahren haben würdest: Seit "damals" sind die Zinsen enorm gesunken, weshalb sich die Umschuldung durchaus lohnen würde.

                  Also wäre die beste Alternative einen neuen, höheren Kredit aufnehmen. Und diesen Kredit mit günstigen Zinsen sowohl für die Kreditablöse des Bestehenden, als auch den Kauf dessen zu nutzen, was Du Dir wünscht.

                  Wäre der Kredit "jünger" und hast Du beim Abschluss auch auf die Zinsen geachtet, dann würde ich diesen einfach normal laufen lassen.

                  Und den neuen Finanzbedarf mit einem zusätzlichen Kredit stillen. Dann würdest Du die aktuellen Zinsen für den neuen Betrag zahlen müssen.

                  Damit müsstest Du das bestehende Kreditpaket nicht aufschnüren müssen. Denn ich finde es kein gewichtiges Argument, ob eine oder zwei Monatsraten vom Girokonto abgebucht werden.

                  Solange Du kein superteures Girokonto bei einer Privatbank hast, wo jede einzelner Buchungsposten berechnet wird.
                  Kommentar

                  • Kredite für jeden Verwendungszweck
                    • Empfehlung 1: Ratenkredite
                    • Empfehlung 2: Kredit ohne Schufa
                    • Empfehlung 3: Kredit für Selbständige

                    Guten Tag,

                    ich würde dir eine dritte Variante empfehlen: Lasse dir von ein paar Banken ein Angebot für eine Umschuldung zukommen und stocke den Restbetrag deines "alten" Kredits mit zusätzlichem Kapital auf.

                    Die Wahrscheinlichkeit ist groß, dass du deutlich niedrigere Zinsen bezahlen musst als bisher. Durch die Aufstockung des Darlehens besteht darüber hinaus die Chance, dass du das Ratenniveau halten kannst.

                    Von zwei Raten halte ich persönlich nichts, da die Übersichtlichkeit darunter leidet.
                    Kommentar

                      So ganz ohne Zahlen ist Deine Frage nicht wirklich klar zu beantworten. Dennoch möchte ich Dir aber einige Hinweise geben:

                      1.) Die Zentralbank hat die Zinsen Schritt-für.Schritt so etwa seit dem Jahr 2010 herunter geschleust. Hättest Du also einen lang laufenden Kredit beispielsweise aus dem Jahr 2015 so wäre das damalige Zinsniveau wesentlich höher als heute gewesen.

                      Dann würde sich eine Umschuldung natürlich mehr lohnen als wenn Du den Kredit vor zwei oder drei Monaten aufgenommen hättet.

                      2.) Die zweite Möglichkeit wäre, wenn der Kredit damals sozusagen auf großes Entgegenkommen der Bank aufgenommen worden wäre. Also mit einer damals nicht so guten Schufa Auskunft oder Bonität. Die inzwischen besser geworden ist.

                      Dann würde sich die Zinsersparnis der Umschuldung daraus speisen, dass Du inzwischen ein noch besserer Kreditnehmer bist.

                      Da sich die Zinsen immer als Multiplikation aus Zinssatz mit offenem Betrag ergeben spielt natürlich der offene Saldo auch eine Rolle. Je mehr Betrag offen ist und je länger der Kredit läuft, desto höher die Ersparnis pro günstigerem Zinszehntel.

                      Meine ganz persönliche Meinung ist aber, dass es bei einer nur sehr geringen Zinsersparnis besser wäre den neuen und alten Kredit gleichzeitig laufen zu lassen. Von wegen Motivation für die Rückzahlung!
                      Kommentar

                        Stellen Sie eine Anfrage für eine Kreditaufstockung bei Ihrem aktuellen Kreditgeber. Vielleicht bietet dieser eine Aufstockung nicht an, dann hat sich die Anfrage schnell erledigt.

                        Sollte eine Aufstockung möglich sein, nutzen Sie eine längere Laufzeit, um die Ratenhöhe beizubehalten. Eine Alternative ist eine Umschuldung mit Kreditaufstockung, damit Sie keine zweite Rate im Monat decken müssen.

                        Die Umschuldung ist nur dann sinnvoll, wenn sich darauf günstigere Konditionen ergeben. Eine kürzer Laufzeit mit niedrigerem Zins oder eine längere Laufzeit mit niedrigerem Zins, je nach finanziellem Rahmen, der Ihnen zur Deckung der Tilgungsraten bleibt.

                        Lassen Sie sich ein Angebot von Smava erstellen. Trotz bestehendem Kredit haben Sie dort sehr gute Chancen auf einen Umschuldungskredit mit erweitertem Kreditrahmen.
                        Kommentar

                        • Hallo,

                          ich habe dir hier nochmals unseren Kreditvergleichsrechner eingefügt. Viel Spaß beim Rumspielen.

                          Die Frage können nur Sie selbst beantworten. Zuallererst sollten Sie Ihre Bank fragen, ob Sie den Kredit überhaupt aufstocken können.

                          Nicht jede Bank bietet diese Option an. Sollte es möglich sein, lassen Sie sich die neue Rate berechnen.

                          Danach suchen Sie auf einem Portal für Kreditvergleiche wie Check24, Finanzcheck, Smava oder Verivox nach günstigen Angeboten für Ihren neuen Finanzbedarf.

                          Addieren Sie die Rate für den laufenden Kredit und die Rate des neuen Kredits und vergleichen Sie die Summe mit der Rate des aufgestockten Kredits. Danach entscheiden Sie sich für die günstigere Variante.
                          Kommentar

                            Einen Kredit aufstocken halte ich immer nicht für eine gute Idee. Das kann eine ziemlich teure Sache werden, wenn ein neuer Darlehensvertrag geschrieben werden muss.

                            Möglicherweise bekommst Du in dem neuen Kreditvertrag dann nicht mehr die Konditionen des Erstvertrags, sondern musst wegen einer durch den Kredit schlechteren Bonität höhere Zinsen bezahlen.

                            Außerdem kann es sein, dass wichtige Vertragsbestandteile wegfallen können, die Dir vielleicht auf den ersten Blick gar nicht auffallen. Ein neuer Kredit ist die bessere Entscheidung.

                            Vielleicht auch direkt bei einer ganz anderen Bank. Kredite findest Du z. B. über einen Kredit Vergleich auf smava.
                            Kommentar

                            • Umschuldungen sind sinnvoll & gefragt
                              Wusstet ihr, dass allein ca. 13% unserer User Interesse an einer Umschuldung haben?

                              Eine Umschuldung kann bares Geld sparen. Solltet auch ihr Interesse an einer Umschuldung haben, können wir euch folgenden Anbieter empfehlen: Smava (hier klicken zu www.smava.de) .

                              Eine Kreditaufstockung oder ein neuer Kredit ist ein reines Rechenbeispiel. Denn wenn Sie den ersten Kredit vor Jahren abgeschlossen haben als der Zinssatz noch recht hoch war, sollten Sie eine Umschuldung vornehmen und so den alten teuren Kredit ablösen.

                              Allerdings gilt es darauf zu achten, ob eine Vorfälligkeitsentschädigung bezahlt werden muss. Banken berechnen sich so eine Vorfälligkeit wenn ein Kredit vor seiner Zeit abgelöst wird.

                              Sie können das in Ihrem Kreditvertrag nachlesen. Wird so eine Entschädigung fällig, muss diese zu dem Umschuldungskredit dazu gerechnet werden.

                              Eventuell kann sich dann eine Umschuldung nicht mehr lohnen. Haben Sie den Kredit aber erst vor einiger Zeit abgeschlossen, wo die Zinsen bereits sehr günstig waren, sollten Sie den Kredit weiterlaufen lassen.

                              Möglich wäre dann ein neuer Kredit, wenn sich Ihre Bonität nicht verändert hat. Mit einer entsprechenden monatlichen Rate müssen dann aber zwei Raten bezahlt werden.

                              Können Sie das bezahlen? Wenn es Ihnen Schwierigkeiten bereitet, wäre eine Aufstockung die beste Option.

                              Es gilt dann darauf zu achten, dass die monatlichen Raten nicht ansteigen. Mit einer entsprechend langen Laufzeit ist das möglich.
                              Kommentar


                                Die Entscheidung sollte Ihnen ganz leicht fallen. Sie müssen nur ganz genau abwägen, welche Variante für Sie die meisten Vorteile bietet.

                                Zuerst sollten Sie nachfragen, wie hoch der momentane Zinssatz ist, wenn Sie einen neuen Kredit aufnehmen. Bei niedrigeren Zinsen rentiert sich ein neuer Kredit.

                                Falls der Zinssatz höher sein sollte, können Sie auch die Aufstockung des Kredits wählen. Ich würde Ihnen aber trotzdem einen Kreditvergleich auf einem Vergleichsportal empfehlen.
                                Kommentar

                                Passende Beiträge zum Thema "Kredit aufstocken"

                                Kredit aufstocken oder neu? Was meint ihr

                                Der Moderator dieser Topic

                                Thomas Mücke

                                Thomas Mücke

                                Jahrgang 1975

                                Diplom Verwaltungswirt FH - Polizei

                                message icon

                                Jetzt dem Autor eine Frage stellen

                                Referenzen

                                • 10 Jahre Kriminalpolizei im Dezernat Wirtschaftskriminalität
                                • über 13 Jahre Erfahrung in der Kredit-Beratung
                                • kennt persönlich die Geschäftsführer von Check24, Smava, Finanzcheck, Bon Kredit, Maxda und Creditolo

                                Lebenslauf

                                Während seines Studiums startete Thomas Mücke als Geschäftsführer eines Investmentclubs. Seit nunmehr 13 Jahren ist er in der onlinebasierten Kredit-Beratung tätig und hat tausenden von Lesern helfen können. Seit Gründung der TM Internetmarketing GmbH konnten sich über die kredit-zeit.de und weitere Kredit-Portale bereits über 5 Millionen Leser informieren. Über 100.000 Kunden konnte zudem zu einer Kreditanfrage verholfen werden.
                                Lädt...
                                X