Kredit-Zeit
Sie haben Fragen? Telefon 0800 000 98 07
schliessen kostenfreie Expertenberatung Telefon 0800 000 98 07
Montag-Freitag 08.00 - 20.00 Uhr
Samstag 10.00 - 18.00 Uhr
  • 50.000 + Kreditanträge
  • seit 2011 helfen wir Lesern
Kredit Empfehlungen Profi Tipps
Wie viel kostet der Motorradführerschein wirklich?
53 Banken im Vergleich jetzt Kreditanfrage stellen
unser Forum: 100.682 hilfreiche Antworten
  • Bestätigungshaken Nur unsere geprüften Fachleute beantworten Ihre Fragen.
  • Bestätigungshaken Kein Spam. Alle externen Links zu Banken werden zur Ihrer Sicherheit nur durch die Redaktion gesetzt.
  • Bestätigungshaken Nur seriöse Angebote werden verlinkt
Jetzt mit
Sofortzusage

Empfehlung
der Redaktion
Echte Kreditangebote aus 20 Banken Günstig zum neuen Traumwagen
  • • dauert nur wenige Minuten
  • • Angebot bei Gefallen einfach unterschreiben
  • • Geld in 5 Tagen auf dem Konto (in 92% der Fälle)

Wie viel kostet der Motorradführerschein wirklich?

Einklappen
X
Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Wie viel kostet der Motorradführerschein wirklich?

    Seit einiger Zeit überlege ich, endlich meinen Motorradführerschein zu machen, da ich auf dem Land wohne und mir das für die täglichen Wege zur Arbeit und in der Freizeit sehr praktisch erscheint. Ich frage mich jedoch, wie teuer der Motorradführerschein wirklich ist und mit welchen Gesamtkosten ich rechnen muss.

    Gibt es vielleicht Tipps, wie man die Kosten etwas drücken kann oder gibt es Faktoren, die den Preis beeinflussen können? Außerdem würde mich interessieren, ob es einen Unterschied im Preis gibt, je nachdem, für welche Führerscheinklasse man sich entscheidet?

    zur hilfreichsten Antwort ausgewählt
    Die Kosten für den Motorradführerschein können echt variieren, je nachdem, ob du Klasse A1, A2 oder gleich A machen willst. A1 ist meist günstiger, weil die Maschinen leichter sind und weniger Fahrstunden vorgeschrieben sind.

    Die Gesamtkosten setzen sich aus Theorieunterricht, Praxisstunden, Prüfungsgebühren und Lehrmaterial zusammen. Oft sind die Praxisstunden der größte Kostenfaktor.

    Ein Tipp: Manche Fahrschulen bieten Pakete an, die günstiger sind als einzelne Stunden. Auch lohnt es sich, vorab verschiedene Fahrschulen zu vergleichen.

    Manchmal sind die Preise in ländlichen Gegenden etwas niedriger.
    Ich persönlich würde dir Smava (www.smava.de) empfehlen, selbst mit einem Schufaeintrag hast du dort gute Chancen.

      Prowlingdragon33 hat recht, die Klasse A2 ist oft günstiger als A. Außerdem kannst du Kosten sparen, wenn du gut vorbereitet in die Prüfung gehst und weniger Fahrstunden brauchst.
      • Moderator
        Geschäftsführer und Moderator Thomas Mücke Thomas Mücke zum Profil

        Hier haben unsere Leser Hilfe gefunden!
        Unsere Leser haben folgende Banken ausgewählt, welche die Redaktion des Forums ebenfalls bedenkenlos empfehlen kann.
        Folgende Banken wählten unsere Leser im letzten Monat
        Smava
        2.414 mal von Lesern ausgewählt (35,59 %)
        Besserfinanz
        1.743 mal von Lesern ausgewählt (25,70 %)
        Sigma Kreditbank
        1.003 mal von Lesern ausgewählt (14,79 %)
        Kredit-ohne-Schufa.de
        718 mal von Lesern ausgewählt (10,59 %)
        Targobank
        516 mal von Lesern ausgewählt (7,61 %)
        Auxmoney
        210 mal von Lesern ausgewählt (3,10 %)

        Ich möchte noch ergänzen, dass die Preise auch stark von der Region abhängen. In Großstädten sind die Fahrschulen oft teurer als auf dem Land.

        Zudem beeinflusst die eigene Lernfähigkeit die Kosten: Wer schnell lernt, braucht weniger Fahrstunden. Ein weiterer Faktor ist die Art des Motorrads, das in der Fahrschule verwendet wird.

        Neuere oder größere Maschinen können höhere Kosten verursachen. Außerdem gibt es unterschiedliche Führerscheinklassen, die sich in den Voraussetzungen und Kosten unterscheiden.

        So ist der Führerschein Klasse A1 für Leichtkrafträder bis 125 ccm gedacht und kostet weniger als Klasse A, die für große Motorräder gilt.
        • Moderator
          Geschäftsführer und Moderator Thomas Mücke Thomas Mücke zum Profil

          Testsieger in der Kategorie "Ratenkredit" mit 64 Prüfkriterien
          Produkt im Test: Ratenkredit
          Unser Testsieger
          ×
          Wenn Sie mehr zu unserem Punktesystem erfahren möchten klicken Sie einfach hier
          Gesamtbewertung
          Zinsen
          Abwicklung
          Eigenschaften
          Zielgruppen
          Kundenerfahrungen
          Kreditvermittler
          Unterlagen
          Rückzahlungsphase
          Service
          pers. Gesamteindruck
          zum Kreditvergleich zum Anbieter
          Produkt im Test: Ratenkredit
          Unsere TOP-3 Anbieter
          ×
          Wenn Sie mehr zu unserem Punktesystem erfahren möchten klicken Sie einfach hier
          Gesamtbewertung
          Zinsen
          Abwicklung
          Eigenschaften
          Zielgruppen
          Kundenerfahrungen
          Kreditvermittler
          Unterlagen
          Rückzahlungsphase
          Service
          pers. Gesamteindruck
          zum Kreditvergleich zum Anbieter
        • Geschäftsführer und Moderator Thomas Mücke
          Moderator
          Thomas Mücke zum Profil


          Ergänzend zu Kaifalke möchte ich noch auf die Prüfungsgebühren eingehen, die oft unterschätzt werden. Neben den Kosten für Theorie- und Praxisunterricht fallen Gebühren für die theoretische und praktische Prüfung an, die je nach Bundesland unterschiedlich sein können.

          Außerdem sollte man die Kosten für die ärztliche Untersuchung und den Sehtest nicht vergessen, die für den Führerschein obligatorisch sind. Ein weiterer Punkt ist die Ausrüstung: Helm, Jacke, Handschuhe und Stiefel sind Pflicht und können je nach Qualität und Marke unterschiedlich teuer sein.

          Wer hier auf Qualität setzt, muss etwas mehr investieren, aber Sicherheit geht vor.
          • Moderator
            Geschäftsführer und Moderator Thomas Mücke Thomas Mücke zum Profil

            Erfahren Sie in diesem Video wie eine Kreditanfrage abläuft
            unser Kreditexperte Thomas Mücke

            Möchten auch Sie einen günstigen Kredit beantragen?

            Versuchen Sie es am besten bei unserem aktuellen Anbieter Tipp: zu Smava.de


            Ich finde es wichtig, das Ganze auch mal aus einer ganzheitlichen Perspektive zu betrachten. Der Motorradführerschein ist nicht nur eine Investition in die Mobilität, sondern auch in die persönliche Freiheit und Lebensqualität, besonders wenn man auf dem Land wohnt, wie du, reisefieber89.

            Zu den Kosten: Neben den offensichtlichen Gebühren für Theorie und Praxis gibt es noch versteckte Kosten, die viele unterschätzen. Zum Beispiel die Kosten für Schutzkleidung, die du für den Straßenverkehr brauchst.

            Hier lohnt es sich, auf gebrauchte, aber geprüfte Ausrüstung zurückzugreifen, um Geld zu sparen. Auch die Wahl der Fahrschule kann den Preis beeinflussen.

            Manche bieten Intensivkurse an, die zwar teurer sind, aber schneller zum Ziel führen und somit langfristig günstiger sein können. Ein weiterer Faktor sind die gesetzlichen Vorgaben: Je nach Führerscheinklasse variieren die Mindeststunden für Praxis erheblich.

            Bei Klasse A1 sind es weniger als bei Klasse A. Außerdem kann es sein, dass du bei bestimmten Klassen eine praktische Prüfung auf einem größeren Motorrad machen musst, was den Preis ebenfalls erhöht.

            Ich empfehle, vorab mit der Fahrschule zu sprechen, welche Klassen für dich infrage kommen und welche Kosten realistisch sind. Auch solltest du dich erkundigen, ob es Förderprogramme oder Rabatte gibt, zum Beispiel für junge Fahrer oder in bestimmten Regionen.

            Und nicht zuletzt: Übung macht den Meister. Wenn du privat üben kannst, etwa mit einem Moped, kannst du einige Fahrstunden einsparen.

            Aber Vorsicht: Die Praxisstunden in der Fahrschule sind vorgeschrieben und müssen absolviert werden.

              HolgerBommer bringt da einen wichtigen Punkt auf den Tisch: die Investition in Schutzkleidung wird oft unterschätzt. Ich möchte das noch etwas vertiefen und den Blick auf die Gesamtsituation richten.

              Ein Motorradführerschein ist mehr als nur ein Dokument, es ist ein Schritt in Richtung Selbstbestimmung und Abenteuer. Gerade auf dem Land, wo öffentliche Verkehrsmittel oft rar sind, eröffnet dir ein Motorrad eine ganz neue Welt der Flexibilität.

              Die Kosten, die du investieren musst, setzen sich aus mehreren Komponenten zusammen. Neben den von HolgerBommer genannten Theorie- und Praxisstunden kommen auch noch die Prüfungsgebühren hinzu, die je nach Bundesland unterschiedlich ausfallen können.

              Hier lohnt es sich, die regionalen Unterschiede zu recherchieren. Die Schutzkleidung ist nicht nur ein Kostenfaktor, sondern auch eine Frage der Sicherheit.

              Investiere hier in Qualität, denn das kann im Ernstfall Leben retten. Allerdings kannst du auch hier sparen, indem du gebrauchte Ausrüstung kaufst, die noch in gutem Zustand ist.

              Die Wahl der Fahrschule ist entscheidend. Einige bieten Paketpreise an, die oft günstiger sind als Einzelstunden.

              Es lohnt sich, mehrere Fahrschulen zu vergleichen und auch auf Bewertungen zu achten. Manche Fahrschulen bieten auch Rabatte für Schüler, Studenten oder Arbeitslose an.

              Der Unterschied in den Kosten der Führerscheinklassen ist erheblich. Klasse A1 ist die günstigste Option, da hier weniger Praxisstunden vorgeschrieben sind und die Maschinen leichter sind.

              Klasse A2 ist der Mittelweg, und Klasse A ist die teuerste, da hier oft größere Maschinen gefahren werden müssen und mehr Praxisstunden anfallen. Ein Tipp: Wenn du dich für Klasse A2 entscheidest, kannst du nach zwei Jahren auf Klasse A aufstocken, was günstiger ist, als direkt Klasse A zu machen.

              Auch die Möglichkeit, den Führerschein in mehreren Schritten zu machen, kann Kosten sparen. Abschließend noch ein Tipp: Nutze die Zeit vor der Fahrschule, um dich theoretisch vorzubereiten.

              Es gibt Online-Kurse und Apps, die dir das Lernen erleichtern und so die Anzahl der Theorieunterrichtsstunden reduzieren können. Das spart Geld und Zeit.
              • Text zu lang?
                Antwort nicht gefunden?

                Erhalten Sie schnelle und kompetente Antworten direkt per WhatsApp.

              • Moderator
                Geschäftsführer und Moderator Thomas Mücke Thomas Mücke zum Profil

                Hallo reisefieber89,

                wir würden diesen Anbieter empfehlen: unsere Empfehlung (hier klicken)

                Ich finde, ihr habt schon viel gesagt, aber ich möchte noch was zu den Prüfungen loswerden. Manchmal kostet die praktische Prüfung extra, wenn man sie mehrmals machen muss.

                Deshalb ist es echt wichtig, gut vorbereitet zu sein. Auch die Theorieprüfung kann man zuhause mit Apps üben, das spart Zeit und Geld beim Unterricht.

                Außerdem kann man bei manchen Fahrschulen die Fahrstunden bündeln, das ist oft günstiger. Und wie starfang sagt, Schutzkleidung ist wichtig, aber man muss nicht immer alles neu kaufen.
                • Jetzt passenden Kredit anonym ermitteln

                  Finden Sie den idealen Kreditanbieter ganz anonym.
                  Nur einfache Fragen - keine persönlichen Infos erforderlich.


                  Ich schließe mich den Vorrednern an und möchte noch ein paar praktische Tipps geben, die dir helfen können, die Kosten für den Motorradführerschein zu senken. Erstens: Nutze die Möglichkeit, dich theoretisch schon vor der Fahrschule mit Lernmaterialien auseinanderzusetzen.

                  Es gibt viele kostenlose oder günstige Apps und Online-Kurse, die dich auf die Theorieprüfung vorbereiten. So kannst du die Anzahl der Pflichtstunden im Unterricht reduzieren.

                  Zweitens: Fahrschulen bieten oft Pakete an, die Theorie- und Praxisstunden bündeln. Diese sind meist günstiger als Einzelstunden.

                  Hol dir am besten mehrere Angebote ein und vergleiche. Drittens: Wenn du jemanden kennst, der dir das Motorradfahren schon beibringen kann, kannst du deine Praxisstunden effizienter nutzen, da du die Grundlagen schon kennst.

                  Das spart Fahrstunden und damit Geld. Viertens: Manche Fahrschulen bieten Rabatte für Schüler, Studenten oder Azubis an.

                  Frag einfach mal nach. Fünftens: Die Wahl der Klasse beeinflusst die Kosten stark.

                  Klasse A1 ist günstiger, da die Motorräder leichter sind und weniger Praxisstunden vorgeschrieben sind. Klasse A2 ist der Mittelweg, und Klasse A ist am teuersten.

                  Wenn du dich für Klasse A2 entscheidest, kannst du nach zwei Jahren auf Klasse A aufstocken, was günstiger ist, als direkt Klasse A zu machen. Zuletzt: Die Prüfungsgebühren variieren je nach Bundesland.

                  Informiere dich bei deiner zuständigen Führerscheinstelle, wie hoch die Gebühren sind. Das hilft dir, besser zu kalkulieren.

                    Ich möchte noch einen Aspekt ergänzen, der oft übersehen wird: die Zeit, die du für den Führerschein einplanst. Je länger du brauchst, desto mehr Kosten entstehen, weil die Fahrstunden sich summieren.

                    Daher ist es sinnvoll, einen Lernplan zu erstellen und regelmäßig zu üben. Das spart nicht nur Geld, sondern auch Nerven.

                    Außerdem solltest du die unterschiedlichen Führerscheinklassen gut abwägen. Wenn du vorhast, größere Motorräder zu fahren, lohnt sich vielleicht direkt Klasse A, auch wenn sie teurer ist.

                    Wenn du aber erstmal mit kleineren Maschinen starten möchtest, ist Klasse A1 oder A2 besser geeignet und günstiger. Ein weiterer Tipp: Manche Fahrschulen bieten sogenannte Intensivkurse an, bei denen du innerhalb weniger Wochen den Führerschein machen kannst.

                    Diese sind zwar auf den ersten Blick teurer, können aber insgesamt günstiger sein, weil du weniger Fahrstunden brauchst und schneller fertig bist. Außerdem ist es wichtig, die richtige Fahrschule zu wählen.

                    Bewertungen im Internet können dir helfen, eine gute Schule zu finden, die nicht nur günstig, sondern auch qualitativ hochwertig ist. Schließlich solltest du die Kosten für die Schutzkleidung nicht unterschätzen.

                    Investiere hier in Qualität, denn das erhöht deine Sicherheit. Aber wie schon gesagt wurde, gebrauchte Ausrüstung kann eine gute Alternative sein.
                    • Moderator
                      Geschäftsführer und Moderator Thomas Mücke Thomas Mücke zum Profil

                      Kredite für jeden Verwendungszweck
                      • Empfehlung 1: Ratenkredite
                      • Empfehlung 2: Kredit ohne Schufa
                      • Empfehlung 3: Kredit für Selbständige

                    Der Moderator dieser Topic

                    Thomas Mücke

                    Thomas Mücke

                    Jahrgang 1975

                    Diplom Verwaltungswirt FH - Polizei

                    message icon

                    Jetzt dem Moderator eine Frage stellen

                    Referenzen

                    • 10 Jahre Kriminalpolizei im Dezernat Wirtschaftskriminalität
                    • über 15 Jahre Erfahrung in der Kredit-Beratung
                    • kennt persönlich die Geschäftsführer von Check24 Kredit, Smava, Finanzcheck, Bon Kredit, Maxda und Creditolo

                    Lebenslauf

                    Während seines Studiums startete Thomas Mücke als Geschäftsführer eines Investmentclubs. Seit nunmehr 13 Jahren ist er in der onlinebasierten Kredit-Beratung tätig und hat tausenden von Lesern helfen können. Seit Gründung der TM Internetmarketing GmbH konnten sich über die kredit-zeit.de und weitere Kredit-Portale bereits über 5 Millionen Leser informieren. Über 100.000 Kunden konnte zudem zu einer Kreditanfrage verholfen werden.
                    Lädt...
                    X