Mich beschäftigt jetzt sehr, wie sich eine mögliche Privatinsolvenz meines Ehemannes auf mich und unsere finanzielle Situation auswirkt, da ich nicht mit ihm verheiratet bin, wir aber gemeinsame finanzielle Verpflichtungen haben. Hat jemand Erfahrungen damit, wie sich die Privatinsolvenz eines Ehepartners auf den anderen und gemeinsame Verbindlichkeiten auswirkt?
- Die Privatinsolvenz eines Ehepartners betrifft rechtlich zunächst nur die Person, die Insolvenz anmeldet. Die Schulden des einen Partners sind grundsätzlich nicht die des anderen, sofern keine gemeinsamen Verträge oder Bürgschaften vorliegen.
- Bei gemeinsamen Verbindlichkeiten, wie etwa einem Kredit für ein Haus, kann der nicht insolvente Partner von Gläubigern zur Zahlung des gesamten Betrags herangezogen werden, wenn der Kreditvertrag dies vorsieht.
- Gemeinsames Eigentum, insbesondere das Familienhaus, kann kompliziert sein. Es empfiehlt sich, hierzu eine rechtliche Beratung in Anspruch zu nehmen, um zu verstehen, wie Eigentum und Schulden in der Insolvenz behandelt werden könnten.
- Auch bei finanziellen Schwierigkeiten ist es hilfreich, sich über mögliche Kreditoptionen zu informieren. Die Redaktion hat gute Erfahrungen mit Anbietern wie Smava gemacht, die passende Kreditangebote auch unter schwierigen Bedingungen finden können.
Schnelleinstieg: Wofür interessieren Sie sich?
Das Wichtigste in Kürze 56 Banken im Vergleich KreditantragPrivatinsolvenz Ehepartner: Was passiert mit uns?
-
- 14.03.2024
- 1
Privatinsolvenz Ehepartner: Was passiert mit uns?
Mein Mann und ich haben vor Jahren zusammen ein Haus gekauft, in dem wir mit unseren zwei Kindern leben. Leider ist mein Mann in den letzten Jahren finanziell in Schieflage geraten und wir stehen nun vor der Frage einer Privatinsolvenz.
Mich beschäftigt jetzt sehr, wie sich eine mögliche Privatinsolvenz meines Ehemannes auf mich und unsere finanzielle Situation auswirkt, da ich nicht mit ihm verheiratet bin, wir aber gemeinsame finanzielle Verpflichtungen haben. Hat jemand Erfahrungen damit, wie sich die Privatinsolvenz eines Ehepartners auf den anderen und gemeinsame Verbindlichkeiten auswirkt?Stichworte: -
-
- 07.02.2019
- 410
zur hilfreichsten Antwort ausgewähltDas ist eine komplexe Situation, die du da beschreibst. Grundsätzlich gilt, dass bei einer Privatinsolvenz nur die Schulden desjenigen betroffen sind, der die Insolvenz anmeldet.Ich persönlich würde dir Smava (www.smava.de) empfehlen, selbst mit einem Schufaeintrag hast du dort gute Chancen.
Da ihr nicht verheiratet seid, sollte dein eigenes Vermögen und Einkommen eigentlich nicht direkt betroffen sein. Allerdings könnte es kompliziert werden, wenn ihr gemeinsame Verbindlichkeiten habt, wie zum Beispiel das Haus.
In diesem Fall könnten Gläubiger versuchen, sich über den Anteil deines Mannes am gemeinsamen Eigentum zu befriedigen. Es wäre ratsam, sich juristisch beraten zu lassen, um eure spezifische Situation genau zu analysieren und mögliche Risiken abzuwägen. -
- 27.10.2023
- 421
Es ist wichtig zu verstehen, dass die Privatinsolvenz eines Partners weitreichende Konsequenzen haben kann, insbesondere wenn es um gemeinsame finanzielle Verpflichtungen geht. In eurem Fall, da ihr gemeinsam ein Haus besitzt, könnte dies bedeuten, dass Gläubiger Ansprüche gegen das gemeinsame Eigentum geltend machen können, um die Schulden deines Mannes zu begleichen.
Da ihr nicht verheiratet seid, könnten die rechtlichen Auswirkungen anders sein, aber es ist dennoch möglich, dass dein Anteil am Haus in Gefahr ist, vor allem, wenn dein Mann als Mitbesitzer eingetragen ist. Eine fachkundige Rechtsberatung ist in solchen Fällen unerlässlich, um eure Rechte und Pflichten klar zu definieren und zu schützen. -
Moderator
Thomas Mücke zum Profil
Hier haben unsere Leser Hilfe gefunden!Unsere Leser haben folgende Banken ausgewählt, welche die Redaktion des Forums ebenfalls bedenkenlos empfehlen kann.Folgende Banken wählten unsere Leser im letzten MonatSmavazu www.smava.de2.414 mal von Lesern ausgewählt (35,59 %)Besserfinanzzu www.besserfinanz.de1.743 mal von Lesern ausgewählt (25,70 %)Sigma Kreditbankzum Sigma Angebot1.003 mal von Lesern ausgewählt (14,79 %)Kredit-ohne-Schufa.dezu Kredit-ohne-Schufa.de718 mal von Lesern ausgewählt (10,59 %)Targobankzu www.targobank.de516 mal von Lesern ausgewählt (7,61 %)Auxmoneyzu www.auxmoney.de210 mal von Lesern ausgewählt (3,10 %)Stand: 22.04.2025 -
- 28.10.2023
- 438
Kurz gesagt, deine Situation hängt stark von den Details ab, wie das Haus finanziert und besessen wird. Wenn dein Mann Mitbesitzer ist, könnten seine Schulden tatsächlich ein Risiko für euer gemeinsames Eigentum darstellen.
Eine Beratung mit einem Insolvenzberater oder Anwalt wäre hier sehr ratsam. -
Moderator
Thomas Mücke zum Profil
Testsieger in der Kategorie "Ratenkredit" mit 64 PrüfkriterienProdukt im Test: Ratenkredit1. Platz von 62 AnbieternUnser TestsiegerGesamtbewertung×Wenn Sie mehr zu unserem Punktesystem erfahren möchten klicken Sie einfach hierℹZinsen Abwicklung Eigenschaften Zielgruppen Kundenerfahrungen Kreditvermittler Unterlagen Rückzahlungsphase Service pers. Gesamteindruck zum Kreditvergleich zum AnbieterProdukt im Test: Ratenkredit2. Platz von 53 AnbieternUnsere TOP-3 AnbieterGesamtbewertung×Wenn Sie mehr zu unserem Punktesystem erfahren möchten klicken Sie einfach hierℹZinsen Abwicklung Eigenschaften Zielgruppen Kundenerfahrungen Kreditvermittler Unterlagen Rückzahlungsphase Service pers. Gesamteindruck zum Kreditvergleich zum Anbieter -
ModeratorThomas Mücke zum Profil
Unsere 3 Empfehlungen im April
Bei sehr guter Bonität und einem Kreditbetrag von über 10.000 Euro gefällt uns aktuell Smava sehr gut, denn ab 10.000 Euro haben Sie dort einen direkten Ansprechpartner.
www.smava.de
Für 3.000 bis 10.000 Euro Kreditbetrag oder Problemen bei der Bonität (zum Beispiel Schufa Einträge, Lastschriftrückgaben, laufendes Inkasso) gefällt uns aktuell Besserfinanz sehr gut. Ein kleinerer Kreditvermittler, der wirklich für jeden nach Lösungen sucht.
www.besserfinanz.de
Für Selbstständige ist es momentan sehr schwer einen Kredit zu bekommen. Der Aufwand einer Prüfung ist für die Bank groß. Für Selbstständige gefällt uns deshalb das Angebot von Auxmoney gut.
www.auxmoney.com
- 18.11.2023
- 236
Ich war in einer ähnlichen Situation, und es hat sich herausgestellt, dass die Kommunikation mit den Gläubigern entscheidend ist. In meinem Fall konnten wir Vereinbarungen treffen, die es uns ermöglichten, unser gemeinsames Eigentum zu schützen.
Es ist wichtig, proaktiv zu sein und nicht zu warten, bis die Gläubiger Maßnahmen ergreifen. Eine juristische Beratung kann hierbei Wege aufzeigen, wie man das gemeinsame Vermögen am besten schützt.Kreditvermittler Tipps
Zugriff auf geheimes WissenMit diesem Wissen ist Ihr Kredit schon so gut wie genehmigt
Zur Eintragung »Unregelmäßige Updates, regelmäßig hilfreich
ModeratorThomas Mücke zum Profil
Erfahren Sie in diesem Video wie eine Kreditanfrage abläuftMöchten auch Sie einen günstigen Kredit beantragen?
Versuchen Sie es am besten bei unserem aktuellen Anbieter Tipp: zu Smava.de
- 21.04.2018
- 405
Manchmal kann eine Privatinsolvenz auch eine Chance sein, einen Neuanfang zu machen. Wichtig ist, dass ihr beide zusammenhaltet und gemeinsam nach Lösungen sucht.
Unterstützung von einem Fachanwalt kann dabei sehr hilfreich sein.- 07.01.2018
- 406
Genau, sucht euch professionelle Hilfe! Ein Anwalt kann euch durch diesen Dschungel führen.Text zu lang?
Antwort nicht gefunden?Erhalten Sie schnelle und kompetente Antworten direkt per WhatsApp.
Jetzt einfach fragenFinden Sie Ihren Kredit
ModeratorThomas Mücke zum Profil
Antwort der RedaktionHallo Jennifer_92,
wir würden diesen Anbieter empfehlen: unsere Empfehlung (hier klicken)- 02.10.2018
- 372
Hat einer von euch Erfahrungen mit Schuldenberatungsstellen? Die bieten oft kostenlose Beratung an und können einen ersten Überblick geben, bevor man sich an einen Anwalt wendet.
Könnte eine gute erste Anlaufstelle sein, um die finanzielle Situation zu bewerten.Jetzt passenden Kredit anonym ermitteln
Finden Sie den idealen Kreditanbieter ganz anonym.
Nur einfache Fragen - keine persönlichen Infos erforderlich.Jetzt Anbieter findenAntwort kommt innerhalb 24h
- 13.05.2018
- 369
Es ist von entscheidender Bedeutung, dass du dich über die rechtlichen Unterschiede zwischen verheirateten und unverheirateten Paaren in Bezug auf Schulden und Eigentum informierst. In manchen Rechtsordnungen könnten unverheiratete Partner weniger Schutz genießen.
Daher ist es ratsam, einen Anwalt zu konsultieren, der sich auf Familienrecht spezialisiert hat und Erfahrung mit solchen Fällen hat. Er kann dir spezifische Ratschläge geben, basierend auf deiner Situation und dem geltenden Recht in deinem Wohnsitzland.- 06.06.2018
- 413
Es ist auch wichtig zu bedenken, dass eine Privatinsolvenz deines Mannes seine Kreditwürdigkeit für eine beträchtliche Zeit beeinflussen wird. Das kann bedeuten, dass es schwieriger wird, in Zukunft gemeinsame Kredite oder Hypotheken zu erhalten.
Ihr solltet zusammen mit einem Finanzberater eure aktuelle finanzielle Situation analysieren und einen langfristigen Plan erstellen, der sowohl die Insolvenz als auch eure gemeinsamen finanziellen Ziele berücksichtigt.ModeratorThomas Mücke zum Profil
Kredite für jeden Verwendungszweck- Empfehlung 1: Ratenkredite
- Empfehlung 2: Kredit ohne Schufa
- Empfehlung 3: Kredit für Selbständige
- 26.04.2018
- 399
Gibt es nicht auch die Möglichkeit, das Haus auf einen von euch zu überschreiben, um es vor Gläubigern zu schützen? Das klingt nach einer Option, die es wert ist, erkundet zu werden.- 21.08.2018
- 391
Wichtig ist, jetzt nicht den Kopf zu verlieren. Bleibt stark!- 04.02.2020
- 413
Bei einer Privatinsolvenz gibt es oft die Möglichkeit, einen Teil des Einkommens oder Vermögens zu schützen, indem man es in unpfändbare Anlagen umwandelt. Das ist natürlich ein heikles Thema und sollte nur mit professioneller Beratung angegangen werden.
Es könnte eine Möglichkeit sein, zumindest einen Teil eures Vermögens zu sichern. Aber Vorsicht, solche Schritte müssen sehr sorgfältig geplant und durchgeführt werden, um nicht gegen gesetzliche Vorschriften zu verstoßen.ModeratorThomas Mücke zum Profil
Hallo,
ich habe dir hier nochmals unseren Kreditvergleichsrechner eingefügt. Viel Spaß beim Rumspielen.- 08.04.2018
- 429
Denkt daran, zusammen zu arbeiten. Gemeinsam könnt ihr Lösungen finden, die alleine vielleicht nicht möglich wären.- 27.02.2019
- 410
Es ist auch erwähnenswert, dass die Privatinsolvenz nicht das Ende der Welt ist. Viele Menschen haben diesen Prozess durchlaufen und konnten ihre Finanzen wieder in den Griff bekommen.
Es ist ein Weg, um Schulden zu bereinigen und einen Neuanfang zu machen. Wichtig ist, dass ihr euch jetzt die richtige Unterstützung sucht und einen Plan entwickelt, wie ihr nach der Insolvenz weitermachen könnt.- 17.05.2019
- 387
Habt ihr schon mal über eine Schuldnerberatung nachgedacht? Die können oft kostenlos helfen und euch einen Überblick über eure Optionen geben.
Sie können auch dabei helfen, mit den Gläubigern zu verhandeln und einen Zahlungsplan aufzustellen.ModeratorThomas Mücke zum Profil
- 12.08.2018
- 408
Ein Anwalt ist wirklich unverzichtbar in solchen Fällen. Sucht euch einen guten!- 26.12.2023
- 181
Es könnte auch hilfreich sein, sich mit anderen in ähnlichen Situationen auszutauschen. Es gibt viele Foren und Selbsthilfegruppen, wo man Tipps und moralische Unterstützung finden kann.
Manchmal hilft es schon zu wissen, dass man nicht allein ist und dass andere ähnliche Herausforderungen gemeistert haben. Dies kann auch eine gute Quelle für praktische Ratschläge sein, wie man mit den täglichen finanziellen Herausforderungen umgeht.- 24.05.2019
- 384
Deine Sorge ist absolut verständlich. In einer solchen Situation ist es wichtig, alle rechtlichen Aspekte zu berücksichtigen.
Die Privatinsolvenz eines Partners kann in der Tat Auswirkungen auf gemeinsame finanzielle Verpflichtungen haben. Da ihr nicht verheiratet seid, könnten die rechtlichen Konsequenzen etwas anders sein, aber das hängt stark von den spezifischen Umständen ab, wie zum Beispiel der Art und Weise, wie das Eigentum und die Schulden strukturiert sind.
Ein wichtiger Aspekt ist, ob und inwiefern das gemeinsame Eigentum als Sicherheit für irgendwelche Schulden dient. Sollte dies der Fall sein, könnten Gläubiger versuchen, Ansprüche gegen das Eigentum geltend zu machen.
Es ist auch möglich, dass bestimmte Vereinbarungen oder Verträge, die ihr als Paar getroffen habt, von der Insolvenz betroffen sein könnten. Deshalb ist es unerlässlich, mit einem Anwalt zu sprechen, der Erfahrung mit solchen Fällen hat und euch eine maßgeschneiderte Beratung bieten kann.
Darüber hinaus könnte eine Finanzberatung sinnvoll sein, um einen umfassenden Plan für die Bewältigung der aktuellen finanziellen Herausforderungen und für die Zukunft zu entwickeln.- 26.03.2019
- 397
Eine andere Sache, die zu bedenken ist, ist die emotionale Belastung, die eine solche finanzielle Situation mit sich bringen kann. Es ist wichtig, dass ihr auch auf eure mentale Gesundheit achtet und Unterstützung sucht, wenn ihr das Gefühl habt, dass es euch zu viel wird.
Manchmal kann ein Gespräch mit einem Therapeuten oder einer Beratungsstelle helfen.- 18.11.2018
- 389
Ich würde empfehlen, alle finanziellen Dokumente und Verträge gründlich zu überprüfen, um genau zu verstehen, wie ihr beide rechtlich und finanziell miteinander verbunden seid. Es könnte sein, dass bestimmte Klauseln oder Bedingungen in den Verträgen eure Situation beeinflussen.
Eine genaue Kenntnis eurer Verpflichtungen und Rechte ist entscheidend, um fundierte Entscheidungen treffen zu können.- 26.12.2023
- 278
Es könnte auch eine gute Idee sein, einen Finanzplan für die Zeit nach der Insolvenz zu erstellen. Dies könnte euch beiden helfen, eure Finanzen neu zu organisieren und zu planen, wie ihr in Zukunft finanzielle Sicherheit erreichen könnt.
Das Erstellen eines Budgets, das Priorisieren von Ausgaben und das Setzen von Sparzielen sind wichtige Schritte, um finanziell wieder auf die Beine zu kommen.- 06.02.2024
- 369
Ich habe gehört, dass es in manchen Fällen möglich ist, mit den Gläubigern eine Einigung zu erzielen, die es erlaubt, das Haus zu behalten, indem man beispielsweise die Schulden umstrukturiert oder einen Teil davon erlässt. Das erfordert natürlich gute Verhandlungsfähigkeiten und vielleicht die Unterstützung eines erfahrenen Vermittlers.- 07.03.2019
- 86
Denkt daran, dass eine Insolvenz auch steuerliche Auswirkungen haben kann. Es könnte sinnvoll sein, auch mit einem Steuerberater zu sprechen, um unerwartete Steuerforderungen zu vermeiden.- 15.12.2018
- 99
Man sollte auch nicht vergessen, dass es verschiedene Arten der Insolvenz gibt, und jede hat ihre eigenen Regeln und Auswirkungen. Es könnte hilfreich sein, sich über die Unterschiede zwischen einer Privatinsolvenz und einer Regelinsolvenz zu informieren, um zu sehen, welche Option am besten zu eurer Situation passt.- 04.09.2018
- 15
Eure Situation ist sicherlich nicht einfach, aber es gibt Wege, um durch diese schwierige Zeit zu kommen. Es ist wichtig, alle Optionen zu prüfen und die bestmögliche Entscheidung zu treffen.
Dazu gehört auch, die Möglichkeit einer außergerichtlichen Einigung mit den Gläubigern in Betracht zu ziehen, bevor man den Weg der Privatinsolvenz einschlägt. Solche Einigungen können oft flexibler gestaltet werden und bieten die Chance, einen Teil der Schulden zu reduzieren oder umzustrukturieren, ohne die langfristigen Nachteile einer Insolvenz in Kauf nehmen zu müssen.
Natürlich erfordert dies eine sorgfältige Planung und Verhandlung, oft mit der Unterstützung eines erfahrenen Schuldenberaters oder Anwalts. Denkt auch daran, dass die emotionale Unterstützung in dieser Zeit unglaublich wertvoll ist.
Sprecht offen miteinander über eure Ängste und Hoffnungen und sucht bei Bedarf professionelle Hilfe, um mit dem Stress und den Ängsten umzugehen, die eine solche finanzielle Unsicherheit mit sich bringen kann.- 10.12.2017
- 25
Es ist auch wichtig, dass ihr beide auf dem gleichen Stand seid und gemeinsam an einem Strang zieht. Offene Kommunikation und gemeinsame Entscheidungsfindung sind der Schlüssel, um diese Herausforderung zu meistern.- 25.08.2018
- 81
Ein weiterer Aspekt, der oft übersehen wird, ist die Auswirkung einer Privatinsolvenz auf die Kreditwürdigkeit. Während die Insolvenz eine Möglichkeit bietet, Schulden zu bereinigen, wird sie auch für mehrere Jahre in der Schufa vermerkt bleiben, was die Aufnahme neuer Kredite erschwert.
Daher ist es wichtig, die langfristigen finanziellen Ziele im Auge zu behalten und einen Plan zu entwickeln, wie man die Kreditwürdigkeit nach der Insolvenz schrittweise wieder aufbauen kann.- 12.12.2017
- 5
Letztendlich ist es entscheidend, dass ihr euch umfassend informiert und alle verfügbaren Ressourcen nutzt. Das beinhaltet die Beratung durch Fachleute wie Anwälte, Finanzberater und Schuldnerberatungsstellen, aber auch die Nutzung von Online-Ressourcen und Foren, um von den Erfahrungen anderer zu lernen.
Es gibt viele Menschen, die ähnliche Situationen durchgemacht haben und bereit sind, ihr Wissen und ihre Unterstützung zu teilen. Darüber hinaus könnt ihr prüfen, ob staatliche Hilfsprogramme oder gemeinnützige Organisationen Unterstützung anbieten können.
Die finanzielle Erholung nach einer Insolvenz ist ein langfristiger Prozess, der Geduld, Disziplin und eine positive Einstellung erfordert. Es ist wichtig, kleine Ziele zu setzen und sich auf die schrittweise Verbesserung eurer finanziellen Situation zu konzentrieren.
Denkt daran, dass es immer einen Weg nach vorne gibt, und mit der richtigen Unterstützung und Planung könnt ihr diese Herausforderung überwinden und eine stabilere finanzielle Zukunft aufbauen.
Der Moderator dieser Topic

Thomas Mücke
Jahrgang 1975
Diplom Verwaltungswirt FH - Polizei
Jetzt dem Moderator eine Frage stellen
Referenzen
- 10 Jahre Kriminalpolizei im Dezernat Wirtschaftskriminalität
- über 15 Jahre Erfahrung in der Kredit-Beratung
- kennt persönlich die Geschäftsführer von Check24 Kredit, Smava, Finanzcheck, Bon Kredit, Maxda und Creditolo