Kredit-Zeit
Sie haben Fragen? Telefon 0800 000 98 07
schliessen kostenfreie Expertenberatung Telefon 0800 000 98 07
Montag-Freitag 08.00 - 20.00 Uhr
Samstag 10.00 - 18.00 Uhr
  • 50.000 + Kreditanträge
  • seit 2011 helfen wir Lesern
Kredit Empfehlungen Profi Tipps
Wie wirken sich unterschiedliche Kreditlaufzeiten aus?
53 Banken im Vergleich jetzt Kreditanfrage stellen
unser Forum: 100.682 hilfreiche Antworten
  • Bestätigungshaken Nur unsere geprüften Fachleute beantworten Ihre Fragen.
  • Bestätigungshaken Kein Spam. Alle externen Links zu Banken werden zur Ihrer Sicherheit nur durch die Redaktion gesetzt.
  • Bestätigungshaken Nur seriöse Angebote werden verlinkt
Jetzt mit
Sofortzusage

Empfehlung
der Redaktion
Echte Kreditangebote aus 20 Banken Viele Angebote mit flexibelen Laufzeiten
  • • dauert nur wenige Minuten
  • • Angebot bei Gefallen einfach unterschreiben
  • • Geld in 5 Tagen auf dem Konto (in 92% der Fälle)
Zusammenfassung der Redaktion Wie wirken sich unterschiedliche Kreditlaufzeiten aus?
  • Kurze Laufzeiten mit höheren Monatsraten führen zwar zu einer schnelleren Tilgung des Kredits, können jedoch die monatliche finanzielle Belastung stark erhöhen.
  • Lange Laufzeiten mit niedrigeren Raten sind leichter in das monatliche Budget integrierbar, resultieren jedoch in höheren Gesamtzinskosten über die Laufzeit.
  • Die Wahl der Kreditlaufzeit sollte eine ausgewogene Entscheidung sein, die sowohl die monatliche Tragbarkeit als auch die Gesamtkosten des Kredits berücksichtigt.
  • Es wurde festgestellt, dass die Einholung von Angeboten aus verschiedenen Quellen und die Berücksichtigung der Erfahrungen anderer Kreditnehmer, wie die positiven Erfahrungen mit Smava, helfen können, ein günstiges Angebot zu finden.

Schnelleinstieg: Wofür interessieren Sie sich?

Das Wichtigste in Kürze 56 Banken im Vergleich Kreditantrag

Wie wirken sich unterschiedliche Kreditlaufzeiten aus?

Einklappen
X
Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Wie wirken sich unterschiedliche Kreditlaufzeiten aus?

    Ich stehe vor der Entscheidung meinen ersten eigenen Wagen zu finanzieren und bin auf verschiedene Angebote von Banken gestoßen, die unterschiedliche Kreditlaufzeiten anbieten. Von kurzen Laufzeiten mit höheren Monatsraten bis hin zu langen Laufzeiten mit niedrigeren Raten scheint alles möglich.

    Ich frage mich, was langfristig die klügere Wahl ist. Hohe monatliche Belastungen will ich vermeiden, aber gleichzeitig möchte ich auch nicht unnötig lange Zinsen zahlen.

    Welche Erfahrungen habt ihr mit verschiedenen Kreditlaufzeiten gemacht und was würdet ihr empfehlen?

    zur hilfreichsten Antwort ausgewählt
    Lass mich dir sagen, es ist eine Frage des Gleichgewichts. Kurze Laufzeiten bedeuten höhere Raten, aber du bist schneller schuldenfrei und zahlst insgesamt weniger Zinsen.

    Lange Laufzeiten verringern deine monatliche Belastung, aber du zahlst mehr Zinsen über die Zeit. Es kommt darauf an, was für dich wichtiger ist: Möchtest du schnell schuldenfrei sein oder ist dir eine niedrigere monatliche Rate wichtiger?

    Überlege dir, was finanziell und psychologisch für dich am besten ist.
    Ich persönlich würde dir Smava (www.smava.de) empfehlen, selbst mit einem Schufaeintrag hast du dort gute Chancen.

      Kurz gesagt, die Entscheidung hängt stark von deiner finanziellen Situation und deinen persönlichen Präferenzen ab. Überlege genau, was für dich langfristig sinnvoller ist.
      • Moderator
        Geschäftsführer und Moderator Thomas Mücke Thomas Mücke zum Profil

        Hier haben unsere Leser Hilfe gefunden!
        Unsere Leser haben folgende Banken ausgewählt, welche die Redaktion des Forums ebenfalls bedenkenlos empfehlen kann.
        Folgende Banken wählten unsere Leser im letzten Monat
        Smava
        2.414 mal von Lesern ausgewählt (35,59 %)
        Besserfinanz
        1.743 mal von Lesern ausgewählt (25,70 %)
        Sigma Kreditbank
        1.003 mal von Lesern ausgewählt (14,79 %)
        Kredit-ohne-Schufa.de
        718 mal von Lesern ausgewählt (10,59 %)
        Targobank
        516 mal von Lesern ausgewählt (7,61 %)
        Auxmoney
        210 mal von Lesern ausgewählt (3,10 %)

        Interessante Frage! Ich habe vor ein paar Jahren selbst vor dieser Entscheidung gestanden.

        Ich entschied mich für eine mittellange Laufzeit. So konnte ich die monatlichen Raten in einem angenehmen Rahmen halten, ohne übermäßig viel Zinsen zu zahlen.

        Es ist wichtig, dass du dir einen detaillierten Plan über deine monatlichen Ausgaben machst und wie viel du dir leisten kannst, ohne in finanzielle Schwierigkeiten zu geraten. Manchmal bieten Banken auch Sondertilgungen an, die es dir ermöglichen, den Kredit schneller zurückzuzahlen, ohne die volle Zinslast tragen zu müssen.
        • Moderator
          Geschäftsführer und Moderator Thomas Mücke Thomas Mücke zum Profil

          Testsieger in der Kategorie "Ratenkredit" mit 64 Prüfkriterien
          Produkt im Test: Ratenkredit
          Unser Testsieger
          ×
          Wenn Sie mehr zu unserem Punktesystem erfahren möchten klicken Sie einfach hier
          Gesamtbewertung
          Zinsen
          Abwicklung
          Eigenschaften
          Zielgruppen
          Kundenerfahrungen
          Kreditvermittler
          Unterlagen
          Rückzahlungsphase
          Service
          pers. Gesamteindruck
          zum Kreditvergleich zum Anbieter
          Produkt im Test: Ratenkredit
          Unsere TOP-3 Anbieter
          ×
          Wenn Sie mehr zu unserem Punktesystem erfahren möchten klicken Sie einfach hier
          Gesamtbewertung
          Zinsen
          Abwicklung
          Eigenschaften
          Zielgruppen
          Kundenerfahrungen
          Kreditvermittler
          Unterlagen
          Rückzahlungsphase
          Service
          pers. Gesamteindruck
          zum Kreditvergleich zum Anbieter
        • Geschäftsführer und Moderator Thomas Mücke
          Moderator
          Thomas Mücke zum Profil


          Bei der Entscheidung über die Kreditlaufzeit spielen mehrere Faktoren eine Rolle. Erstens, deine finanzielle Flexibilität: Eine längere Laufzeit kann attraktiv erscheinen, weil die monatlichen Raten niedriger sind, aber es bedeutet auch, dass du über einen längeren Zeitraum Zinsen zahlst.

          Zweitens, die Zinssätze: Niedrigere Zinssätze können längere Laufzeiten attraktiver machen, da die Gesamtzinskosten nicht so stark ins Gewicht fallen. Drittens, deine finanziellen Ziele: Wenn du schnell schuldenfrei sein möchtest, könnte eine kürzere Laufzeit besser zu dir passen.

          Es ist auch wichtig, die Flexibilität des Kreditvertrags zu prüfen, wie z.B. die Möglichkeit von Sondertilgungen ohne Strafgebühren, die dir helfen können, den Kredit schneller zurückzuzahlen, wenn du unerwartet zu mehr Geld kommst.
          • Moderator
            Geschäftsführer und Moderator Thomas Mücke Thomas Mücke zum Profil

            Erfahren Sie in diesem Video wie eine Kreditanfrage abläuft
            unser Kreditexperte Thomas Mücke

            Möchten auch Sie einen günstigen Kredit beantragen?

            Versuchen Sie es am besten bei unserem aktuellen Anbieter Tipp: zu Smava.de


            Ein wichtiger Punkt ist die Gesamtzinsbelastung. Bei längeren Laufzeiten zahlst du insgesamt mehr Zinsen.

            Nutze Kreditrechner, um zu sehen, wie sich unterschiedliche Laufzeiten auf die Gesamtzinsen auswirken.

              Denk daran, dass es nicht nur um Zahlen geht. Wie fühlst du dich mit einer langen finanziellen Verpflichtung?

              Manche Menschen schlafen besser, wenn sie wissen, dass sie schnell schuldenfrei sein werden.
              • Text zu lang?
                Antwort nicht gefunden?

                Erhalten Sie schnelle und kompetente Antworten direkt per WhatsApp.

              • Moderator
                Geschäftsführer und Moderator Thomas Mücke Thomas Mücke zum Profil

                Hallo fashionspider,

                wir würden diesen Anbieter empfehlen: unsere Empfehlung (hier klicken)

                In meiner Erfahrung ist es essentiell, dass du nicht nur die monatlichen Raten und die Gesamtzinslast betrachtest, sondern auch andere Kosten, die mit dem Kredit verbunden sein könnten, wie z.B. Bearbeitungsgebühren oder die Kosten für eine Restschuldversicherung.

                Diese können sich erheblich auf die Gesamtkosten des Kredits auswirken. Zudem solltest du bedenken, dass sich deine finanzielle Situation im Laufe der Zeit ändern kann.

                Eine längere Laufzeit gibt dir mehr Flexibilität, kann aber auch bedeuten, dass du länger an die Zahlungen gebunden bist.
                • Jetzt passenden Kredit anonym ermitteln

                  Finden Sie den idealen Kreditanbieter ganz anonym.
                  Nur einfache Fragen - keine persönlichen Infos erforderlich.


                  Es ist auch wichtig zu bedenken, dass einige Banken die Möglichkeit bieten, die Kreditlaufzeit anzupassen, falls sich deine finanzielle Situation ändert. Dies kann eine gute Option sein, wenn du dir unsicher bist.

                  Ich habe mich für eine mittlere Laufzeit entschieden und konnte meine Raten später anpassen, als ich eine Gehaltserhöhung bekam. Das gab mir die Flexibilität, die ich brauchte, ohne mich zu sehr zu belasten.

                    Einfach mal bei der Bank nachfragen, ob es flexible Tilgungsoptionen gibt. Das kann echt helfen!
                    • Moderator
                      Geschäftsführer und Moderator Thomas Mücke Thomas Mücke zum Profil

                      Kredite für jeden Verwendungszweck
                      • Empfehlung 1: Ratenkredite
                      • Empfehlung 2: Kredit ohne Schufa
                      • Empfehlung 3: Kredit für Selbständige

                      Ganz wichtig ist auch, dass du dir überlegst, wie stabil dein Einkommen ist. Bei einem sicheren Job kannst du vielleicht höhere Raten riskieren.

                      Aber wenn du Freelancer bist oder dein Einkommen schwankt, ist eine längere Laufzeit mit niedrigeren Raten vielleicht sicherer.

                        Als jemand, der sich intensiv mit Finanzen beschäftigt, möchte ich hinzufügen, dass es nicht nur um die Laufzeit geht. Es ist auch wichtig, den effektiven Jahreszins zu betrachten, der alle Kosten des Kredits widerspiegelt.

                        Ein weiterer Punkt ist die Möglichkeit von Sondertilgungen. Viele Kreditverträge erlauben es dir, zusätzliche Zahlungen zu leisten, ohne Strafgebühren zu zahlen.

                        Dies kann eine gute Möglichkeit sein, die Laufzeit des Kredits zu verkürzen und die Gesamtzinsen zu reduzieren, ohne dich von Anfang an auf hohe monatliche Raten festzulegen. Außerdem solltest du prüfen, ob der Kredit eine feste oder variable Verzinsung hat.

                        Bei einer festen Verzinsung bleibt der Zinssatz über die gesamte Laufzeit gleich, während er bei einer variablen Verzinsung schwanken kann.

                          Vergiss nicht, dass manche Banken auch eine vorzeitige Rückzahlung erlauben. Das kann super sein, wenn du plötzlich mehr Geld hast und den Kredit schneller abbezahlen willst.
                          • Moderator
                            Geschäftsführer und Moderator Thomas Mücke Thomas Mücke zum Profil

                            Hallo,

                            ich habe dir hier nochmals unseren Kreditvergleichsrechner eingefügt. Viel Spaß beim Rumspielen.

                            Ich habe mir damals genau diese Frage gestellt und letztendlich für eine längere Laufzeit entschieden, weil ich Wert auf finanzielle Flexibilität lege. Das gab mir die Freiheit, bei unerwarteten Ausgaben nicht gleich in Panik zu geraten.

                            Außerdem habe ich einen Kredit mit der Option auf Sondertilgungen gewählt, sodass ich, als ich eine Erbschaft bekam, einen großen Teil direkt zurückzahlen konnte, ohne Strafgebühren befürchten zu müssen. Es ist auch hilfreich, sich Gedanken darüber zu machen, wie wahrscheinlich es ist, dass du in der Zukunft mehr Geld zur Verfügung haben wirst.

                            Wenn du eine Karriere vor dir hast, bei der deutliche Gehaltssprünge zu erwarten sind, könnte eine höhere monatliche Belastung in der Zukunft weniger einschneidend sein, als du jetzt denkst.

                              Ich hab’s so gemacht: Kurze Laufzeit genommen und dann extra gearbeitet, um es schneller abzubezahlen. Hat super geklappt!

                                Ich möchte einen etwas anderen Blickwinkel hinzufügen. Während die meisten hier von finanzieller Flexibilität und Zinsbelastung sprechen, denke ich, dass es auch wichtig ist, die psychologische Komponente zu betrachten.

                                Für manche Menschen kann der Gedanke, über viele Jahre hinweg Schulden zu haben, sehr belastend sein. In solchen Fällen könnte eine kürzere Laufzeit, trotz höherer monatlicher Belastungen, zu einem besseren seelischen Wohlbefinden führen.

                                Andererseits gibt es auch Personen, die es vorziehen, ihre monatlichen Ausgaben so gering wie möglich zu halten, selbst wenn das bedeutet, dass sie länger Zinsen zahlen müssen. Hier spielt die persönliche Risikobereitschaft eine große Rolle.

                                Ein weiterer Punkt ist die Frage, wie sicher dein Arbeitsplatz ist. Bei einer unsicheren Joblage oder in Branchen mit hoher Volatilität kann eine längere Laufzeit mit der Möglichkeit, die Raten bei Bedarf anzupassen, mehr Sicherheit bieten.

                                Letztendlich ist es eine sehr individuelle Entscheidung, die von vielen Faktoren abhängt, einschließlich deiner persönlichen Risikobereitschaft, deiner finanziellen Situation und deinen langfristigen Zielen.
                                • Moderator
                                  Geschäftsführer und Moderator Thomas Mücke Thomas Mücke zum Profil


                                  Die Entscheidung zwischen einer kurzen und einer langen Kreditlaufzeit ist tatsächlich eine komplexe Angelegenheit, die eine gründliche Überlegung erfordert. Ein Aspekt, der oft übersehen wird, ist die Inflation.

                                  Im Laufe der Zeit verliert Geld an Kaufkraft, was bedeutet, dass die gleiche Geldsumme in der Zukunft weniger wert sein wird als heute. Bei einer langen Laufzeit zahlst du die Raten mit billigerem Geld zurück, da die Inflation die Kaufkraft des Geldes verringert.

                                  Dies kann ein Argument für eine längere Laufzeit sein, besonders in Zeiten hoher Inflation. Ein weiterer Punkt ist die Möglichkeit der Investition.

                                  Wenn du die Differenz zwischen einer hohen Rate (bei kurzer Laufzeit) und einer niedrigen Rate (bei langer Laufzeit) erfolgreich investieren kannst, könnte dies die zusätzlichen Zinskosten ausgleichen oder sogar übertreffen. Natürlich setzt dies voraus, dass du ein versierter Investor bist und bereit bist, das damit verbundene Risiko einzugehen.

                                  Zudem sollte man die steuerlichen Aspekte nicht außer Acht lassen. In einigen Fällen können die Zinsen für Kredite steuerlich absetzbar sein, was die Gesamtkosten des Kredits reduzieren könnte.

                                  All diese Faktoren sollten in deine Entscheidungsfindung einfließen.

                                    Ich denke, es ist auch wichtig, sich nicht nur auf die aktuellen Angebote zu konzentrieren, sondern auch zukünftige Marktentwicklungen im Auge zu behalten. Zinssätze können steigen oder fallen, und das kann einen großen Einfluss darauf haben, ob eine lange oder kurze Laufzeit vorteilhafter ist.

                                    Wenn du erwartest, dass die Zinssätze in der Zukunft steigen werden, könnte es sinnvoll sein, sich jetzt für eine längere Laufzeit mit einem festen Zinssatz zu entscheiden, um sich vor zukünftigen Zinserhöhungen zu schützen. Andererseits, wenn du denkst, dass die Zinssätze fallen werden, könnte eine kürzere Laufzeit mit der Möglichkeit, den Kredit umzuschulden, eine bessere Option sein.

                                    Es ist auch eine gute Idee, die Flexibilität des Kredits zu berücksichtigen. Einige Kredite erlauben es dir, die Laufzeit zu ändern oder zusätzliche Zahlungen ohne Strafe zu leisten, was dir mehr Kontrolle gibt.

                                      Ein weiterer Aspekt, der oft übersehen wird, ist die persönliche Lebensplanung. Wenn du in naher Zukunft größere Lebensereignisse planst, wie zum Beispiel eine Hochzeit, den Kauf eines Hauses oder die Gründung einer Familie, kann dies deine finanzielle Situation und damit deine Fähigkeit, den Kredit zurückzuzahlen, erheblich beeinflussen.

                                      Eine längere Laufzeit gibt dir mehr Spielraum und Flexibilität, um auf unvorhergesehene Ereignisse zu reagieren, ohne dass du in finanzielle Schwierigkeiten gerätst. Es ist auch wichtig, über die emotionale Seite der Schulden nachzudenken.

                                      Für manche Menschen kann der Gedanke, über einen langen Zeitraum verschuldet zu sein, eine erhebliche psychische Belastung darstellen. In solchen Fällen könnte eine kürzere Laufzeit, trotz der höheren monatlichen Belastung, die bessere Wahl sein.

                                        Ich möchte noch hinzufügen, dass es wichtig ist, die Gesamtkosten des Kredits im Auge zu behalten. Während eine längere Laufzeit die monatlichen Raten reduziert, kann sie die Gesamtkosten des Kredits durch die zusätzlichen Zinszahlungen erhöhen.

                                        Es ist wichtig, eine Kosten-Nutzen-Analyse durchzuführen und zu bewerten, ob die niedrigeren monatlichen Zahlungen die höheren Gesamtkosten rechtfertigen. Ein weiterer zu berücksichtigender Faktor ist die Möglichkeit der vorzeitigen Rückzahlung.

                                        Einige Kreditverträge erlauben es, den Kredit vorzeitig zurückzuzahlen, ohne Strafgebühren zu zahlen. Dies kann eine gute Option sein, wenn du unerwartet zu Geld kommst und den Kredit schneller abbezahlen möchtest, ohne die volle Zinslast tragen zu müssen.

                                          Als jemand, der gerne die Dinge von allen Seiten betrachtet, möchte ich darauf hinweisen, dass die Wahl der Kreditlaufzeit auch von deiner Risikobereitschaft abhängt. Eine längere Laufzeit kann dir zwar niedrigere monatliche Raten bieten, aber sie bindet dich auch länger an den Kredit.

                                          In einer sich schnell verändernden Welt kann dies sowohl ein Segen als auch ein Fluch sein. Auf der einen Seite gibt dir eine längere Laufzeit mehr Flexibilität bei deinen monatlichen Ausgaben, auf der anderen Seite könnte sie dich daran hindern, schnell auf neue finanzielle Chancen zu reagieren.

                                          Es ist auch wichtig, die Möglichkeit zu haben, den Kredit vorzeitig zurückzuzahlen, ohne dass hohe Gebühren anfallen. Einige Kreditgeber bieten flexible Kreditbedingungen an, die es dir ermöglichen, den Kredit bei Bedarf umzuschulden oder zusätzliche Zahlungen zu leisten.

                                          Dies kann besonders nützlich sein, wenn sich deine finanzielle Situation verbessert und du den Kredit schneller abbezahlen möchtest.

                                            Ich würde empfehlen, auch die wirtschaftliche Situation und die Zinsentwicklung im Auge zu behalten. In Zeiten niedriger Zinsen kann es sinnvoll sein, sich für eine längere Laufzeit zu entscheiden, um von den niedrigen Zinsen zu profitieren.

                                            Andererseits, wenn die Zinsen steigen, könnte eine kürzere Laufzeit vorteilhafter sein, um die Gesamtzinskosten zu minimieren.

                                              Es ist auch ratsam, die Angebote verschiedener Banken und Kreditinstitute gründlich zu vergleichen. Nicht alle Kredite sind gleich, und manche Institute bieten bessere Konditionen als andere.

                                              Achte besonders auf den effektiven Jahreszins, da dieser die tatsächlichen Kosten des Kredits inklusive aller Gebühren und Zinsen widerspiegelt. Es lohnt sich, Zeit in die Recherche zu investieren und gegebenenfalls auch mit einem Finanzberater zu sprechen, um die beste Entscheidung für deine persönliche Situation zu treffen.

                                                Man sollte auch die eigene Lebenssituation nicht außer Acht lassen. Wenn du in der nächsten Zeit größere Veränderungen in deinem Leben planst, wie einen Jobwechsel oder einen Umzug, könnte eine flexible Kreditlösung mit der Möglichkeit zur Anpassung der Raten oder der Laufzeit die bessere Wahl sein.

                                                So kannst du dich anpassen, ohne finanziell überfordert zu sein.

                                                  Gibts nicht auch staatliche Förderungen oder Zuschüsse für sowas? Wäre das nicht auch eine Option?

                                                  Der Moderator dieser Topic

                                                  Thomas Mücke

                                                  Thomas Mücke

                                                  Jahrgang 1975

                                                  Diplom Verwaltungswirt FH - Polizei

                                                  message icon

                                                  Jetzt dem Moderator eine Frage stellen

                                                  Referenzen

                                                  • 10 Jahre Kriminalpolizei im Dezernat Wirtschaftskriminalität
                                                  • über 15 Jahre Erfahrung in der Kredit-Beratung
                                                  • kennt persönlich die Geschäftsführer von Check24 Kredit, Smava, Finanzcheck, Bon Kredit, Maxda und Creditolo

                                                  Lebenslauf

                                                  Während seines Studiums startete Thomas Mücke als Geschäftsführer eines Investmentclubs. Seit nunmehr 13 Jahren ist er in der onlinebasierten Kredit-Beratung tätig und hat tausenden von Lesern helfen können. Seit Gründung der TM Internetmarketing GmbH konnten sich über die kredit-zeit.de und weitere Kredit-Portale bereits über 5 Millionen Leser informieren. Über 100.000 Kunden konnte zudem zu einer Kreditanfrage verholfen werden.
                                                  Lädt...
                                                  X