Hat jemand Erfahrungen mit dieser Situation und kann Tipps geben, wie man am besten vorgehen sollte?
-
-
- Das Aufnehmen eines Kredits für jemand anderen birgt hohe finanzielle Risiken, insbesondere wenn die Person ausfallen sollte und man selbst für die Rückzahlungen aufkommen muss. -
- Umfassende Absicherung ist notwendig, beispielsweise durch schriftliche Vereinbarungen, die eine Rückzahlung durch die Person, für die der Kredit aufgenommen wird, garantieren. -
- Auswahl des Kreditanbieters sollte gründlich erfolgen – einige Anbieter wie der vermittelnde Dienst haben Erfahrung mit Krediten trotz negativer Schufa und bieten persönliche Beratung an. -
- Vor Vertragsabschluss alle Bedingungen prüfen und gegebenenfalls rechtlichen Rat einholen, um sich vor möglichen finanziellen Schäden zu schützen.
Schnelleinstieg: Wofür interessieren Sie sich?
Das Wichtigste in Kürze 56 Banken im Vergleich KreditantragFür jemand anderen Kredit aufnehmen - Ja oder Nein?
-
- 27.01.2024
- 1
Für jemand anderen Kredit aufnehmen - Ja oder Nein?
Ist es ratsam, für jemand anderen einen Kredit aufzunehmen? Welche Risiken gibt es dabei und wie kann man sich absichern?
Hat jemand Erfahrungen mit dieser Situation und kann Tipps geben, wie man am besten vorgehen sollte?Stichworte: -
-
- 01.10.2018
- 364
zur hilfreichsten Antwort ausgewähltKreditverpflichtungen für andere einzugehen, ist ein erhebliches Risiko. Du bist rechtlich für die Rückzahlung verantwortlich, unabhängig davon, ob die andere Person ihren Teil der Abmachung erfüllt.Ich persönlich würde dir Smava (www.smava.de) empfehlen, selbst mit einem Schufaeintrag hast du dort gute Chancen.
Es gibt zahlreiche Fälle, in denen dies zu erheblichen finanziellen Problemen geführt hat. Wenn du dich dennoch dafür entscheidest, stelle sicher, dass du einen verbindlichen Vertrag aufsetzt, der alle Eventualitäten abdeckt.
Außerdem solltest du eine Versicherung in Betracht ziehen, die einspringt, falls die andere Person nicht zahlen kann. Und am wichtigsten: Leiste dir nur so viel, wie du im schlimmsten Fall auch alleine tragen könntest, ohne in finanzielle Not zu geraten. -
- 16.04.2018
- 208
Ich würde vorsichtig sein, einen Kredit für jemand anderen aufzunehmen. Die Risiken sind hoch und die finanziellen Folgen können gravierend sein.
Wenn du es dennoch in Erwägung ziehst, solltest du zumindest die Kreditwürdigkeit der Person genau prüfen und dich absichern, indem du klare Vereinbarungen triffst. Denke auch an die möglichen Auswirkungen auf deine eigene Kreditwürdigkeit und deine finanzielle Zukunft.
Es ist wichtig, dass du dir über die möglichen Konsequenzen im Klaren bist und nicht aus einer Laune heraus handelst. Eine ausführliche Beratung bei einer Verbraucherzentrale oder einem unabhängigen Finanzberater wäre in so einem Fall sicherlich ratsam. -
Moderator
Thomas Mücke zum Profil
Hier haben unsere Leser Hilfe gefunden!Unsere Leser haben folgende Banken ausgewählt, welche die Redaktion des Forums ebenfalls bedenkenlos empfehlen kann.Folgende Banken wählten unsere Leser im letzten MonatSmavazu www.smava.de2.414 mal von Lesern ausgewählt (35,59 %)Besserfinanzzu www.besserfinanz.de1.743 mal von Lesern ausgewählt (25,70 %)Sigma Kreditbankzum Sigma Angebot1.003 mal von Lesern ausgewählt (14,79 %)Kredit-ohne-Schufa.dezu Kredit-ohne-Schufa.de718 mal von Lesern ausgewählt (10,59 %)Targobankzu www.targobank.de516 mal von Lesern ausgewählt (7,61 %)Auxmoneyzu www.auxmoney.de210 mal von Lesern ausgewählt (3,10 %)Stand: 15.08.2025 -
- 10.04.2016
- 370
Es ist in der Tat eine heikle Angelegenheit, für jemand anderen einen Kredit aufzunehmen. Das Risiko besteht darin, dass du am Ende die Last alleine tragen musst.
Mein Rat wäre, nur dann zu helfen, wenn du die Person sehr gut kennst und ihr vertraust. Zudem solltest du finanziell so stabil sein, dass du die zusätzliche Belastung ohne Probleme tragen kannst.
Eine Möglichkeit zur Absicherung wäre, eine Art Sicherheiten von der Person zu verlangen, für die du den Kredit aufnimmst. -
Moderator
Thomas Mücke zum Profil
Testsieger in der Kategorie "Ratenkredit" mit 64 PrüfkriterienProdukt im Test: Ratenkredit1. Platz von 62 AnbieternUnser TestsiegerGesamtbewertung×Wenn Sie mehr zu unserem Punktesystem erfahren möchten klicken Sie einfach hierℹZinsen Abwicklung Eigenschaften Zielgruppen Kundenerfahrungen Kreditvermittler Unterlagen Rückzahlungsphase Service pers. Gesamteindruck zum Kreditvergleich zum AnbieterProdukt im Test: Ratenkredit2. Platz von 53 AnbieternUnsere TOP-3 AnbieterGesamtbewertung×Wenn Sie mehr zu unserem Punktesystem erfahren möchten klicken Sie einfach hierℹZinsen Abwicklung Eigenschaften Zielgruppen Kundenerfahrungen Kreditvermittler Unterlagen Rückzahlungsphase Service pers. Gesamteindruck zum Kreditvergleich zum Anbieter -
ModeratorThomas Mücke zum Profil
Unsere 3 Empfehlungen im August
Bei sehr guter Bonität und einem Kreditbetrag von über 10.000 Euro gefällt uns aktuell Smava sehr gut, denn ab 10.000 Euro haben Sie dort einen direkten Ansprechpartner.
www.smava.de
Für 3.000 bis 10.000 Euro Kreditbetrag oder Problemen bei der Bonität (zum Beispiel Schufa Einträge, Lastschriftrückgaben, laufendes Inkasso) gefällt uns aktuell Besserfinanz sehr gut. Ein kleinerer Kreditvermittler, der wirklich für jeden nach Lösungen sucht.
www.besserfinanz.de
Für Selbstständige ist es momentan sehr schwer einen Kredit zu bekommen. Der Aufwand einer Prüfung ist für die Bank groß. Für Selbstständige gefällt uns deshalb das Angebot von Auxmoney gut.
www.auxmoney.com
- 17.11.2018
- 149
Kurz gesagt, tus nicht. Die Risiken überwiegen einfach.
Wenn was schiefgeht, hängst du am Haken. Lieber Finger weg!Kreditvermittler Tipps
Zugriff auf geheimes WissenMit diesem Wissen ist Ihr Kredit schon so gut wie genehmigt
Zur Eintragung »Unregelmäßige Updates, regelmäßig hilfreich
ModeratorThomas Mücke zum Profil
Erfahren Sie in diesem Video wie eine Kreditanfrage abläuftMöchten auch Sie einen günstigen Kredit beantragen?
Versuchen Sie es am besten bei unserem aktuellen Anbieter Tipp: zu Smava.de
- 22.07.2018
- 327
Das Aufnehmen eines Kredits für jemand anderen ist eine Geste der Großzügigkeit, aber es ist auch ein großes Risiko. Du solltest dich wirklich nur darauf einlassen, wenn du die finanziellen Mittel hast, um den Kredit im Falle eines Ausfalls selbst zu bedienen.
Eine Risikoabsicherung könnte eine Lebensversicherung sein, die den Kredit abdeckt, oder eine Bürgschaft von einer dritten Person, die finanziell stabil ist.- 27.01.2020
- 206
Das Thema Kreditübernahme für Dritte ist komplex und birgt viele Risiken. Man sollte sich bewusst sein, dass man bei Zahlungsausfall des eigentlichen Kreditnehmers voll haftbar gemacht werden kann. Dies kann zur Folge haben, dass eigene Vermögenswerte oder Einkünfte gepfändet werden. Eine Absicherung kann durch eine Bürgschaft oder eine Versicherung erfolgen, die im Falle eines Zahlungsausfalls greift.
Es ist essenziell, vorab eine detaillierte Bonitätsprüfung der Person durchzuführen, für die der Kredit aufgenommen wird. Eine umfassende Dokumentation der Vereinbarungen und möglicherweise die Einrichtung eines Treuhandkontos, auf das die Kreditraten eingezahlt werden, könnten weitere Sicherheitsmaßnahmen sein.
Meine persönliche Erfahrung zeigt, dass es in den meisten Fällen besser ist, finanzielle Unterstützung auf andere Weise zu leisten, zum Beispiel durch ein Darlehen mit klaren Rückzahlungsbedingungen, anstatt einen Kredit zu übernehmen.Text zu lang?
Antwort nicht gefunden?Erhalten Sie schnelle und kompetente Antworten direkt per WhatsApp.
Jetzt einfach fragenFinden Sie Ihren Kredit
ModeratorThomas Mücke zum Profil
Antwort der RedaktionHallo Maximilian_Hofmann,
wir würden diesen Anbieter empfehlen: unsere Empfehlung (hier klicken)- 19.03.2019
- 150
Also, ich habe das einmal gemacht und es war ein Fehler. Die Person, für die ich den Kredit aufgenommen habe, konnte nicht zahlen und ich war derjenige, der am Ende alles zurückzahlen musste.
Wenn du es trotzdem machen willst, dann sichere dich ab. Hol dir rechtlichen Rat, bevor du irgendetwas unterschreibst.
Stelle sicher, dass du einen Plan B hast, falls die andere Person nicht zahlen kann. Und überlege dir, ob du die monatlichen Raten selbst tragen kannst, ohne dass es dich finanziell ruiniert.Jetzt passenden Kredit anonym ermitteln
Finden Sie den idealen Kreditanbieter ganz anonym.
Nur einfache Fragen - keine persönlichen Infos erforderlich.Jetzt Anbieter findenAntwort kommt innerhalb 24h
- 25.04.2018
- 207
Es ist generell nicht empfehlenswert, für jemand anderen einen Kredit aufzunehmen, da du die volle rechtliche Verantwortung übernimmst. Sollte die Person, für die du den Kredit aufnimmst, aus irgendeinem Grund nicht zahlen können, bist du derjenige, der rechtlich zur Kasse gebeten wird.
Das kann soweit führen, dass deine eigene Bonität leidet und du in finanzielle Schwierigkeiten gerätst. Wenn du dennoch helfen möchtest, könntest du erwägen, als Bürge aufzutreten, wobei auch hier Risiken bestehen.- 17.02.2019
- 358
Ich würde das nie machen. Zu riskant.
Wenn du wirklich helfen willst, gib lieber direkt Geld, das du entbehren kannst, ohne dich in Schulden zu stürzen. Und selbst das nur, wenn du der Person wirklich vertraust.ModeratorThomas Mücke zum Profil
Kredite für jeden Verwendungszweck- Empfehlung 1: Ratenkredite
- Empfehlung 2: Kredit ohne Schufa
- Empfehlung 3: Kredit für Selbständige
- 02.02.2019
- 370
Auf keinen Fall! Zu gefährlich.
Du könntest am Ende alles verlieren. Besser direkt helfen, wenn du kannst.- 22.07.2018
- 142
Ich rate dringend davon ab, für jemand anderen einen Kredit aufzunehmen. Die Risiken sind einfach zu groß.
Wenn du es dennoch tun möchtest, dann nur mit einem wasserdichten Vertrag und der Bereitschaft, im Ernstfall die Schulden zu übernehmen.- 08.12.2017
- 247
Als jemand, der im Finanzsektor arbeitet, kann ich nur davon abraten, für jemand anderen einen Kredit aufzunehmen. Die finanziellen Risiken sind enorm und können dich in eine Schuldenfalle bringen.
Wenn du dennoch entschlossen bist zu helfen, dann stelle sicher, dass du einen Notar oder Anwalt hinzuziehst, um einen rechtsgültigen Vertrag aufzusetzen. Darüber hinaus solltest du auch eine Risikolebensversicherung oder eine Restschuldversicherung in Betracht ziehen, um dich im Falle eines Falles abzusichern.ModeratorThomas Mücke zum Profil
Hallo,
ich habe dir hier nochmals unseren Kreditvergleichsrechner eingefügt. Viel Spaß beim Rumspielen.- 17.05.2019
- 387
Wenn du für jemand anderen einen Kredit aufnimmst, musst du bereit sein, die volle Verantwortung für diesen Kredit zu übernehmen. Die Risiken sind nicht zu unterschätzen: Du könntest am Ende mit der gesamten Schuldenlast alleine dastehen. Eine Absicherung ist schwierig, aber du könntest versuchen, eine Art Sicherheiten zu erhalten, wie zum Beispiel eine Hypothek auf Eigentum der Person, für die du den Kredit aufnimmst.
Eine weitere Möglichkeit ist, eine Versicherung abzuschließen, die im Falle eines Zahlungsausfalls einspringt. Allerdings sind solche Versicherungen oft teuer und nicht immer leicht zu bekommen. Es ist auch wichtig, dass du einen klaren und rechtlich bindenden Vertrag aufsetzt, der alle Bedingungen der Rückzahlung festlegt.
Ich habe persönlich die Erfahrung gemacht, dass es besser ist, finanzielle Hilfe auf andere Weise anzubieten, anstatt sich in die Position zu bringen, für den Kredit eines anderen verantwortlich zu sein.- 10.10.2019
- 118
Ich schließe mich den anderen an: Ein Kredit für jemand anderen ist eine schlechte Idee. Die Risiken sind einfach zu hoch und es gibt bessere Wege zu helfen.- 09.05.2019
- 358
Einen Kredit für jemand anderen aufzunehmen, kann schnell nach hinten losgehen. Wenn du es dennoch tun möchtest, dann nur mit einem rechtlich abgesicherten Vertrag.
Lass dich von einem Anwalt beraten und lege genau fest, wer welche Zahlungen leistet und was passiert, wenn die Zahlungen ausbleiben. Außerdem solltest du über eine Versicherung nachdenken, die im Notfall die Zahlungen übernimmt.
Und überlege dir gut, ob du im schlimmsten Fall bereit wärst, die Schulden selbst zu tragen.ModeratorThomas Mücke zum Profil
- 26.10.2018
- 140
Es ist wichtig, die volle Tragweite einer solchen Entscheidung zu verstehen. Wenn du für jemand anderen einen Kredit aufnimmst, bist du rechtlich verpflichtet, diesen zurückzuzahlen, unabhängig davon, ob die andere Person ihren Verpflichtungen nachkommt oder nicht.
Du solltest sicherstellen, dass du einen detaillierten und rechtlich bindenden Vertrag hast, der alle Eventualitäten abdeckt. Dieser Vertrag sollte von einem Anwalt geprüft werden. Außerdem ist es ratsam, dass du dich durch eine Restschuldversicherung absicherst, die im Falle eines Zahlungsausfalls des Hauptkreditnehmers greift.
Eine weitere Möglichkeit ist es, eine Bürgschaft von der Person zu verlangen, für die du den Kredit aufnimmst. Dies gibt dir eine zusätzliche Sicherheit, falls diese Person nicht zahlen kann. Allerdings musst du dir im Klaren sein, dass auch eine Bürgschaft Risiken birgt und du letztlich finanziell haftbar bist.
Letztendlich solltest du nur so viel Geld verleihen oder für jemand anderen aufnehmen, wie du im Notfall auch verlieren könntest, ohne selbst in finanzielle Schwierigkeiten zu geraten.- 08.12.2017
- 131
Ein Kredit ist eine verbindliche finanzielle Verpflichtung, und für jemand anderen einen Kredit aufzunehmen, bedeutet, dass du die Verantwortung für diese Verpflichtung übernimmst. Die Risiken dabei sind beträchtlich. Sollte die Person, für die du den Kredit aufnimmst, nicht in der Lage sein, die Zahlungen zu leisten, bist du rechtlich dazu verpflichtet, diese zu übernehmen.
Um dich abzusichern, solltest du einige Schritte in Betracht ziehen. Erstens, stelle sicher, dass du einen rechtlich bindenden Vertrag hast, der die Rückzahlungsbedingungen klar festlegt. Zweitens, ziehe in Erwägung, eine Versicherung abzuschließen, die im Falle eines Zahlungsausfalls greift. Drittens, prüfe, ob es möglich ist, Sicherheiten zu erhalten, die im Falle eines Zahlungsausfalls verkauft werden können, um den Kredit zu tilgen.
Es ist auch wichtig, dass du die finanzielle Situation der Person, für die du den Kredit aufnimmst, gründlich bewertest. Dies kann durch eine Überprüfung ihrer Kreditwürdigkeit und ihrer finanziellen Geschichte geschehen.
Letztendlich solltest du nur dann einen Kredit für jemand anderen aufnehmen, wenn du dir sicher bist, dass du die möglichen finanziellen Folgen tragen kannst.- 17.01.2018
- 355
Einen Kredit für jemand anderes aufzunehmen, ist wie ein Minenfeld. Du weißt nie, wann es explodieren könnte.
Ich würde das niemals machen, es sei denn, ich wäre bereit, das Geld zu verschenken.- 23.09.2018
- 330
Einen Kredit für jemand anderen aufzunehmen, kann zu einer großen finanziellen Belastung werden. Wenn du dich dazu entscheidest, stelle sicher, dass du einen klaren und rechtlich bindenden Vertrag hast, der alle Zahlungsmodalitäten regelt.
Es ist auch wichtig, dass du eine Versicherung hast, die im Falle eines Zahlungsausfalls greift.- 21.09.2018
- 322
Es ist eine schwierige Entscheidung, für jemand anderen einen Kredit aufzunehmen. Die Risiken sind real und können zu erheblichen finanziellen Problemen führen. Wenn du dennoch entschlossen bist, zu helfen, ist es wichtig, dass du dich absicherst. Ein rechtlich bindender Vertrag ist unerlässlich. Du solltest auch die finanzielle Stabilität der Person genau prüfen und überlegen, ob eine Bürgschaft oder eine Versicherung sinnvoll ist.
Denke auch an die Auswirkungen auf deine eigene Kreditwürdigkeit. Wenn du für jemand anderen einen Kredit aufnimmst und diese Person nicht zahlen kann, könnte das deine Fähigkeit, in Zukunft selbst Kredite aufzunehmen, beeinträchtigen.
Es ist wichtig, dass du dir über die möglichen Konsequenzen im Klaren bist und nicht aus einer Laune heraus handelst. Eine ausführliche Beratung bei einer Verbraucherzentrale oder einem unabhängigen Finanzberater wäre in so einem Fall sicherlich ratsam.- 27.02.2019
- 410
Ich habe einmal für einen Freund einen Kredit aufgenommen und es war eine der schwierigsten Erfahrungen meines Lebens. Der Freund konnte nicht zahlen und ich musste die gesamte Last tragen.
Wenn du es dennoch tun möchtest, empfehle ich dir dringend, einen Vertrag zu erstellen, der alle Eventualitäten abdeckt. Außerdem solltest du eine Versicherung in Betracht ziehen, die die Zahlungen übernimmt, falls die andere Person ausfällt.- 03.10.2018
- 262
Ich würde niemals für jemand anderen einen Kredit aufnehmen. Das Risiko ist einfach zu groß.- 14.05.2019
- 403
Für jemand anderen einen Kredit aufzunehmen, ist eine Entscheidung, die gut überlegt sein will. Es gibt viele Risiken, und wenn die Person, für die du den Kredit aufnimmst, nicht zahlen kann, könntest du in Schwierigkeiten geraten.
Du solltest einen rechtlich bindenden Vertrag haben, der die Rückzahlung regelt. Es ist auch eine gute Idee, eine Versicherung abzuschließen, die im Falle eines Zahlungsausfalls greift.- 19.10.2023
- 366
Es ist äußerst riskant, für jemand anderen einen Kredit aufzunehmen. Die finanziellen Risiken können enorm sein.
Wenn du dennoch entschlossen bist, zu helfen, dann stelle sicher, dass du einen rechtlich bindenden Vertrag hast und eine Versicherung abschließt, die im Falle eines Zahlungsausfalls greift.- 30.05.2018
- 383
Einen Kredit für jemand anderen aufzunehmen, ist ein großes Risiko. Wenn du es dennoch tun möchtest, stelle sicher, dass du einen rechtlich bindenden Vertrag hast und eine Versicherung abschließt, die im Falle eines Zahlungsausfalls greift.- 12.05.2019
- 227
Die Übernahme eines Kredits für eine andere Person ist eine ernste Angelegenheit und sollte nicht leichtfertig angegangen werden. Die Risiken sind beträchtlich und können deine finanzielle Stabilität gefährden. Wenn du dich dazu entscheidest, einen Kredit für jemand anderen aufzunehmen, solltest du mehrere Schritte unternehmen, um dich abzusichern.
Erstens, stelle sicher, dass du einen rechtlich bindenden Vertrag aufsetzt, der alle Aspekte der Kreditvereinbarung abdeckt. Zweitens, ziehe in Erwägung, eine Versicherung abzuschließen, die im Falle eines Zahlungsausfalls einspringt. Drittens, prüfe die finanzielle Stabilität der Person, für die du den Kredit aufnimmst, um sicherzustellen, dass sie in der Lage ist, die Rückzahlungen zu leisten.
Es ist auch wichtig, dass du dir bewusst bist, dass die Übernahme eines Kredits für jemand anderen deine eigene Kreditwürdigkeit beeinflussen kann.
Der Moderator dieser Topic

Thomas Mücke
Jahrgang 1975
Diplom Verwaltungswirt FH - Polizei
Jetzt dem Moderator eine Frage stellen
Referenzen
- 10 Jahre Kriminalpolizei im Dezernat Wirtschaftskriminalität
- über 15 Jahre Erfahrung in der Kredit-Beratung
- kennt persönlich die Geschäftsführer von Check24 Kredit, Smava, Finanzcheck, Bon Kredit, Maxda und Creditolo