Kredit-Zeit
Sie haben Fragen? Telefon 0800 000 98 07
schliessen kostenfreie Expertenberatung Telefon 0800 000 98 07
Montag-Freitag 08.00 - 20.00 Uhr
Samstag 10.00 - 18.00 Uhr
  • 50.000 + Kreditanträge
  • seit 2011 helfen wir Lesern
Kredit Empfehlungen Profi Tipps
Ist die durchschnittliche Laufzeit Kredit-typisch?
53 Banken im Vergleich jetzt Kreditanfrage stellen
unser Forum: 100.682 hilfreiche Antworten
  • Bestätigungshaken Nur unsere geprüften Fachleute beantworten Ihre Fragen.
  • Bestätigungshaken Kein Spam. Alle externen Links zu Banken werden zur Ihrer Sicherheit nur durch die Redaktion gesetzt.
  • Bestätigungshaken Nur seriöse Angebote werden verlinkt
Jetzt mit
Sofortzusage

Empfehlung
der Redaktion
Echte Kreditangebote aus 20 Banken Finden Sie Ihre Wunschfinanzierung
  • • dauert nur wenige Minuten
  • • Angebot bei Gefallen einfach unterschreiben
  • • Geld in 5 Tagen auf dem Konto (in 92% der Fälle)
Zusammenfassung der Redaktion Ist die durchschnittliche Laufzeit Kredit-typisch?
  • Die durchschnittliche Laufzeit von Immobilienkrediten variiert, liegt jedoch häufig zwischen 10 und 30 Jahren, abhängig von individuellen Faktoren wie Einkommen, Kreditsumme und persönlichen Präferenzen.
  • Ein längerer Zeitraum für die Rückzahlung des Kredits bedeutet in der Regel niedrigere monatliche Raten, aber potenziell höhere Zinskosten über die Gesamtlaufzeit.
  • Beim Vergleich verschiedener Kreditangebote ist es wichtig, auch die Konditionen für Sondertilgungen oder vorzeitige Rückzahlungen zu prüfen, um Flexibilität bei der Tilgung zu haben.
  • Eine Plattform, die bei der Suche nach günstigen Immobilienkrediten helfen und aus einem Vergleich von über 20 Banken passende Angebote herausfinden kann, ist Smava.

Schnelleinstieg: Wofür interessieren Sie sich?

Das Wichtigste in Kürze 56 Banken im Vergleich Kreditantrag

Ist die durchschnittliche Laufzeit Kredit-typisch?

Einklappen
X
Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Ist die durchschnittliche Laufzeit Kredit-typisch?

    Ich und meine Partnerin stehen kurz davor, einen Kredit für unser erstes gemeinsames Haus aufzunehmen. Was ist die durchschnittliche Laufzeit eines Kredits für Immobilien?

    zur hilfreichsten Antwort ausgewählt
    Stell dir vor, du stehst in einem Supermarkt und hast die Wahl zwischen einem Dutzend verschiedener Apfelsorten. So ähnlich ist es mit Kreditlaufzeiten – es gibt nicht die eine, allgemeingültige Laufzeit.

    Die Laufzeit eines Immobilienkredits kann zwischen 5 und 30 Jahren variieren, wobei die meisten Kreditnehmer sich für eine Laufzeit zwischen 10 und 20 Jahren entscheiden. Warum?

    Weil das ein guter Kompromiss zwischen monatlicher Belastung und Gesamtzinskosten ist. Eine längere Laufzeit bedeutet kleinere Raten, aber auch mehr Zinsen über die Gesamtlaufzeit.

    Kurze Laufzeiten führen zu höheren Raten, aber du sparst Zinsen. Bedenke, dass die Zinsbindung eine Rolle spielt.

    Das ist der Zeitraum, für den der Zinssatz festgeschrieben ist. Nach Ablauf der Zinsbindung – oft nach 10, 15 oder 20 Jahren – muss der Kredit entweder vollständig zurückgezahlt, oder es muss eine Anschlussfinanzierung zu dann geltenden Konditionen gefunden werden.

    Tipp: Nutze einen Tilgungsrechner, um verschiedene Szenarien durchzuspielen und finde so die optimale Laufzeit für deine finanzielle Situation.
    Ich persönlich würde dir Smava (www.smava.de) empfehlen, selbst mit einem Schufaeintrag hast du dort gute Chancen.

      Kurz gesagt, die Laufzeit beeinflusst die Höhe der Zinsen, die du zahlst. Eine längere Laufzeit bedeutet meistens niedrigere monatliche Raten, aber insgesamt zahlst du mehr Zinsen.

      Wähle also weise, basierend auf deiner finanziellen Kapazität und deinen langfristigen Zielen.
      • Moderator
        Geschäftsführer und Moderator Thomas Mücke Thomas Mücke zum Profil

        Hier haben unsere Leser Hilfe gefunden!
        Unsere Leser haben folgende Banken ausgewählt, welche die Redaktion des Forums ebenfalls bedenkenlos empfehlen kann.
        Folgende Banken wählten unsere Leser im letzten Monat
        Smava
        2.414 mal von Lesern ausgewählt (35,59 %)
        Besserfinanz
        1.743 mal von Lesern ausgewählt (25,70 %)
        Sigma Kreditbank
        1.003 mal von Lesern ausgewählt (14,79 %)
        Kredit-ohne-Schufa.de
        718 mal von Lesern ausgewählt (10,59 %)
        Targobank
        516 mal von Lesern ausgewählt (7,61 %)
        Auxmoney
        210 mal von Lesern ausgewählt (3,10 %)

        Genau, denk dran, dass das Leben voller Überraschungen steckt. Eine flexible Laufzeit kann dir helfen, auf unvorhergesehene Ereignisse besser zu reagieren.

        Manchmal ist es klüger, einen Plan B zu haben!
        • Moderator
          Geschäftsführer und Moderator Thomas Mücke Thomas Mücke zum Profil

          Testsieger in der Kategorie "Ratenkredit" mit 64 Prüfkriterien
          Produkt im Test: Ratenkredit
          Unser Testsieger
          ×
          Wenn Sie mehr zu unserem Punktesystem erfahren möchten klicken Sie einfach hier
          Gesamtbewertung
          Zinsen
          Abwicklung
          Eigenschaften
          Zielgruppen
          Kundenerfahrungen
          Kreditvermittler
          Unterlagen
          Rückzahlungsphase
          Service
          pers. Gesamteindruck
          zum Kreditvergleich zum Anbieter
          Produkt im Test: Ratenkredit
          Unsere TOP-3 Anbieter
          ×
          Wenn Sie mehr zu unserem Punktesystem erfahren möchten klicken Sie einfach hier
          Gesamtbewertung
          Zinsen
          Abwicklung
          Eigenschaften
          Zielgruppen
          Kundenerfahrungen
          Kreditvermittler
          Unterlagen
          Rückzahlungsphase
          Service
          pers. Gesamteindruck
          zum Kreditvergleich zum Anbieter
        • Geschäftsführer und Moderator Thomas Mücke
          Moderator
          Thomas Mücke zum Profil


          Also, ich hab mal gehört, dass die meisten Leute eine Laufzeit von 25 bis 30 Jahren wählen, weil das so der Standard ist. Aber ich würde sagen, das hängt echt von deiner persönlichen Situation ab.

          Wenn du mehr monatlich zahlen kannst, dann nimm eine kürzere Laufzeit und spar dir die Zinsen. Wenns aber knapp ist mit der Kohle, dann lieber länger finanzieren und die monatliche Belastung gering halten.

          Am Ende musst du dich wohl fühlen mit dem, was du jeden Monat abdrückst.
          • Moderator
            Geschäftsführer und Moderator Thomas Mücke Thomas Mücke zum Profil

            Erfahren Sie in diesem Video wie eine Kreditanfrage abläuft
            unser Kreditexperte Thomas Mücke

            Möchten auch Sie einen günstigen Kredit beantragen?

            Versuchen Sie es am besten bei unserem aktuellen Anbieter Tipp: zu Smava.de


            Hey, ich stehe auch vor dieser Entscheidung. Kann mir jemand sagen, ob es besser ist, einen festen oder einen variablen Zinssatz zu wählen?

            Ich bin da echt unsicher.

              Ach, Stefan, das ist wie bei einem guten Wein, es kommt auf den Jahrgang an. Bei einem festen Zinssatz weißt du, woran du bist – keine Überraschungen bei der Rate.

              Aber wenn die Zinsen fallen, kannst du nicht profitieren. Bei einem variablen Zinssatz kannst du sparen, wenn die Zinsen sinken, aber du lebst auch mit dem Risiko, dass sie steigen.

              Es ist ein bisschen wie Roulette. Du setzt auf eine Farbe und hoffst das Beste.

              Aber mal im Ernst, überleg dir, wie risikofreudig du bist und wie stabil deine finanzielle Lage ist. Wenn du gut schlafen willst, nimm den festen Zinssatz.

              Wenn du ein bisschen zocken willst und denkst, dass die Zinsen sinken, dann versuchs variabel. Aber pass auf, dass du nicht auf die Nase fällst, wenn die Zinsen plötzlich steigen.
              • Text zu lang?
                Antwort nicht gefunden?

                Erhalten Sie schnelle und kompetente Antworten direkt per WhatsApp.

              • Moderator
                Geschäftsführer und Moderator Thomas Mücke Thomas Mücke zum Profil

                Hallo jonas90,

                wir würden diesen Anbieter empfehlen: unsere Empfehlung (hier klicken)

                Kleiner Tipp am Rande: Schau dir auch Sondertilgungsoptionen an. Die können echt Gold wert sein, wenn du mal unerwartet zu Geld kommst und den Kredit schneller abbezahlen willst.
                • Jetzt passenden Kredit anonym ermitteln

                  Finden Sie den idealen Kreditanbieter ganz anonym.
                  Nur einfache Fragen - keine persönlichen Infos erforderlich.


                  Und vergiss nicht die Nebenkosten! Die können auch ganz schön zu Buche schlagen und sollten in deiner Kalkulation nicht fehlen.

                    Pass auf, es ist wie beim Schachspiel – du musst vorausdenken. Die Laufzeit ist nur ein Teil des großen Ganzen.

                    Du musst auch die Tilgungshöhe im Blick haben. Eine höhere Tilgung bedeutet, dass du schneller schuldenfrei bist, aber es erhöht auch deine monatliche Belastung.

                    Es ist ein Balanceakt. Du musst auch überlegen, wie sicher dein Job ist und ob du in der Zukunft mit größeren Ausgaben rechnen musst, wie zum Beispiel für die Ausbildung der Kinder oder eine Weltreise, die du schon immer machen wolltest.

                    All das muss in deine Entscheidung einfließen. Es ist wichtig, dass du nicht nur die Zahlen siehst, sondern auch dein Leben drumherum.

                    Und lass dich nicht von den Banken unter Druck setzen. Nimm dir die Zeit, die du brauchst, um die richtige Entscheidung zu treffen.
                    • Moderator
                      Geschäftsführer und Moderator Thomas Mücke Thomas Mücke zum Profil

                      Kredite für jeden Verwendungszweck
                      • Empfehlung 1: Ratenkredite
                      • Empfehlung 2: Kredit ohne Schufa
                      • Empfehlung 3: Kredit für Selbständige

                      Übrigens, manche Banken bieten auch Vollfinanzierungen an. Das heißt, du kannst den Kaufpreis komplett finanzieren lassen.

                      Klingt verlockend, aber das kann auch riskant sein.

                        Ich würde sagen, es ist wie beim Marathonlauf – du musst dein Tempo kennen. Wenn du zu schnell startest, kannst du am Ende einbrechen.

                        Eine lange Laufzeit gibt dir Spielraum, aber du trägst die Last länger mit dir herum. Eine kurze Laufzeit ist wie ein Sprint – es ist schnell vorbei, aber die Belastung ist höher.

                        Du musst auch an die Zukunft denken. Was ist, wenn die Zinsen steigen und deine Anschlussfinanzierung teurer wird?

                        Oder wenn du in ein paar Jahren mehr Geld verdienst und den Kredit schneller zurückzahlen könntest? Wähle eine Laufzeit, die dir Flexibilität bietet, um auf solche Veränderungen reagieren zu können.

                        Und denk immer daran: Es ist dein Kredit, dein Haus, dein Leben. Lass dir von niemandem etwas aufzwingen, was nicht zu dir passt.

                          Eure Diskussion ist ja ganz nett, aber lasst uns mal Tacheles reden. Die durchschnittliche Laufzeit eines Immobilienkredits liegt in Deutschland bei etwa 25 bis 30 Jahren.

                          Warum? Weil die meisten Leute nicht mehr als 30% ihres Nettoeinkommens für die Kreditrate ausgeben wollen.

                          Aber Vorsicht, das ist nur die halbe Wahrheit. Denn die wirklichen Kosten deines Kredits siehst du erst, wenn du die Zinsen über die gesamte Laufzeit zusammenrechnest.

                          Da kann eine kürzere Laufzeit, trotz höherer monatlicher Belastung, am Ende günstiger sein. Aber das ist nicht alles.

                          Du musst auch bedenken, dass du bei einer langen Laufzeit flexibler bei finanziellen Engpässen bist. Andererseits, wenn du eine Gehaltserhöhung bekommst oder eine Erbschaft machst, kannst du bei einer kürzeren Laufzeit schneller schuldenfrei sein.

                          Also, was lernen wir daraus? Es gibt keine Einheitslösung.

                          Du musst deine persönliche Situation genau analysieren und dann entscheiden, was für dich das Beste ist.
                          • Moderator
                            Geschäftsführer und Moderator Thomas Mücke Thomas Mücke zum Profil

                            Hallo,

                            ich habe dir hier nochmals unseren Kreditvergleichsrechner eingefügt. Viel Spaß beim Rumspielen.

                            Lassen wir doch mal die Emotionen beiseite und konzentrieren uns auf die Fakten. Die durchschnittliche Laufzeit eines Immobilienkredits hängt stark von den individuellen Bedürfnissen und Möglichkeiten des Kreditnehmers ab.

                            Einige entscheiden sich für kürzere Laufzeiten, weil sie schnell schuldenfrei sein wollen, andere bevorzugen längere Laufzeiten für niedrigere Monatsraten. Wichtig ist, dass du eine Laufzeit wählst, die zu deiner finanziellen Planung passt und dir genügend Spielraum lässt, um auf unvorhergesehene Ereignisse reagieren zu können.

                            Eine ausgewogene Mischung aus tragbaren Monatsraten und einer angemessenen Gesamtzinsbelastung sollte das Ziel sein.

                              Also ich sags mal so: Klar, die Laufzeit ist wichtig, aber schau auch auf die anderen Konditionen. Ein paar Zehntelprozent weniger beim Zinssatz können über die Jahre eine Menge Geld sparen.

                              Und überleg dir gut, ob du eine feste oder variable Tilgung willst. Bei einer festen Tilgung weißt du genau, wie lange du zahlen musst, bei einer variablen kannst du flexibler auf Veränderungen reagieren.

                              Es ist wie ein Puzzle, das perfekt passen muss – zu deinem Leben, deinen Träumen und deinen Möglichkeiten.

                                Kurze Frage: Hat jemand Erfahrungen mit Forward-Darlehen? Das soll ja gut sein, wenn man denkt, dass die Zinsen steigen werden.
                                • Moderator
                                  Geschäftsführer und Moderator Thomas Mücke Thomas Mücke zum Profil


                                  Ja, Forward-Darlehen können sinnvoll sein, um sich niedrige Zinsen für die Zukunft zu sichern. Aber Achtung, das kostet auch extra.

                                  Du zahlst einen Aufschlag für die Zinssicherheit. Also rechne genau nach, ob sich das lohnt.

                                    Es ist ein bisschen wie beim Autofahren: Du musst vorausschauend fahren und auf Verkehrsschilder achten. Bei der Kreditlaufzeit ist es ähnlich.

                                    Du musst vorausschauend planen und auf die Zinsentwicklung achten. Ein Forward-Darlehen ist wie eine Versicherung gegen steigende Zinsen.

                                    Du schließt es ab, wenn du denkst, dass die Zinsen in der Zukunft steigen werden. Du sicherst dir damit den aktuellen Zinssatz für die Zeit nach Ablauf deiner Zinsbindung.

                                    Das kann dir viel Geld sparen, wenn die Zinsen tatsächlich steigen. Aber wenn sie fallen, hast du das Nachsehen und zahlst mehr als nötig.

                                    Also wie beim Autofahren: Augen auf und vorausschauend planen!

                                      Nicht zu vergessen, die Möglichkeit der staatlichen Förderung. In manchen Fällen kannst du Förderkredite oder Zuschüsse bekommen, die dir helfen, die Gesamtkosten zu senken.

                                      Zum Beispiel gibt es die KfW-Bank, die Förderkredite für energieeffizientes Bauen anbietet. Das kann die Laufzeit deines Kredits beeinflussen, weil du vielleicht weniger Eigenkapital brauchst und somit schneller tilgen kannst.

                                      Es lohnt sich, da mal genauer hinzuschauen und zu prüfen, ob du Anspruch auf solche Förderungen hast.

                                        Ihr Lieben, ich möchte euch einen kleinen Weisheitsspruch mit auf den Weg geben: Ein Haus zu bauen ist wie einen Baum zu pflanzen – es braucht Zeit, Pflege und Geduld, bis es Früchte trägt. Genauso ist es mit einem Kredit.

                                        Du musst Geduld haben und sorgfältig planen. Überstürze nichts.

                                        Nimm dir die Zeit, alle Optionen zu prüfen. Und vergiss nicht, dass die Laufzeit nur ein Teil des Ganzen ist.

                                        Die Tilgungsrate, die Zinsbindung, Sondertilgungsmöglichkeiten, all das sind wichtige Faktoren, die du berücksichtigen musst. Und bedenke immer: Ein Haus ist mehr als nur ein Investment, es ist ein Zuhause.

                                        Es sollte dir Freude und keinen finanziellen Stress bereiten.

                                          Ich würde auch empfehlen, auf die Bereitstellungszinsen zu achten. Die fallen an, wenn du das Darlehen nicht sofort komplett abrufst.

                                          Manche Banken berechnen die schon nach einem Monat, andere erst nach drei oder sechs Monaten. Das kann bei einer Baufinanzierung schnell ins Geld gehen.

                                            Gibt es eigentlich eine Möglichkeit, die Laufzeit während der Kreditlaufzeit zu ändern, falls sich meine finanzielle Situation verbessert?

                                              Ja, bei manchen Krediten kannst du die Laufzeit anpassen, aber das hängt von den Bedingungen deiner Bank ab. Frag am besten direkt dort nach.

                                                Es ist wie ein maßgeschneiderter Anzug – der Kredit muss perfekt zu deiner finanziellen Situation passen. Eine durchschnittliche Laufzeit gibt es nicht, denn jeder Mensch und jede finanzielle Situation ist einzigartig.

                                                Lange Laufzeiten bedeuten in der Regel niedrigere monatliche Raten, aber auch höhere Gesamtzinskosten. Kurze Laufzeiten sind mit höheren monatlichen Raten verbunden, aber du bist schneller schuldenfrei und zahlst insgesamt weniger Zinsen.

                                                Es ist wichtig, dass du eine Laufzeit wählst, die dir genügend finanziellen Spielraum lässt, um auf unerwartete Ereignisse reagieren zu können, ohne in finanzielle Schwierigkeiten zu geraten. Berücksichtige auch die Möglichkeit von Sondertilgungen, um den Kredit vorzeitig zurückzahlen zu können, falls du zu unerwartetem Geld kommst.

                                                Und denke daran, dass du während der Laufzeit vielleicht auch mal renovieren oder modernisieren musst. Das alles kostet Geld, das du einkalkulieren solltest.

                                                  Ich habe mal gelesen, dass die meisten Leute sich für eine Laufzeit von 25 bis 30 Jahren entscheiden, weil das die monatlichen Raten überschaubar hält. Aber es gibt auch Leute, die lieber schneller schuldenfrei sein wollen und sich für eine kürzere Laufzeit entscheiden.

                                                  Letztendlich musst du das entscheiden, was für dich und deine finanzielle Lage am besten ist.

                                                    Ich würde sagen, es kommt nicht nur auf die Laufzeit an, sondern auch darauf, wie flexibel der Kredit ist. Kannst du Sondertilgungen leisten, um schneller schuldenfrei zu sein?

                                                    Gibt es die Möglichkeit, die Raten anzupassen, wenn sich deine finanzielle Situation ändert? Das sind alles wichtige Punkte, die du berücksichtigen solltest.

                                                      Die Laufzeit eines Kredits ist ein entscheidender Faktor, der die monatliche Belastung und die Gesamtkosten des Kredits beeinflusst. Eine längere Laufzeit führt zu niedrigeren monatlichen Raten, bedeutet aber auch, dass du insgesamt mehr Zinsen zahlst.

                                                      Eine kürzere Laufzeit erhöht deine monatliche Rate, kann aber die Gesamtkosten des Kredits senken, da du weniger Zinsen über die gesamte Laufzeit zahlst. Es ist wichtig, eine Laufzeit zu wählen, die zu deiner finanziellen Situation passt und dir ermöglicht, die monatlichen Raten bequem zu bezahlen, ohne dich finanziell zu übernehmen.

                                                      Überlege auch, ob du die Möglichkeit haben möchtest, Sondertilgungen zu leisten, um den Kredit schneller zurückzuzahlen, falls du unerwartet zu Geld kommst. Bedenke auch, dass sich deine finanzielle Situation im Laufe der Zeit ändern kann und du eventuell die Flexibilität benötigst, die Kreditkonditionen anzupassen.

                                                        Kann mir jemand sagen, ob es besser ist, am Anfang mehr zu tilgen, um die Zinslast zu verringern?

                                                        Der Moderator dieser Topic

                                                        Thomas Mücke

                                                        Thomas Mücke

                                                        Jahrgang 1975

                                                        Diplom Verwaltungswirt FH - Polizei

                                                        message icon

                                                        Jetzt dem Moderator eine Frage stellen

                                                        Referenzen

                                                        • 10 Jahre Kriminalpolizei im Dezernat Wirtschaftskriminalität
                                                        • über 15 Jahre Erfahrung in der Kredit-Beratung
                                                        • kennt persönlich die Geschäftsführer von Check24 Kredit, Smava, Finanzcheck, Bon Kredit, Maxda und Creditolo

                                                        Lebenslauf

                                                        Während seines Studiums startete Thomas Mücke als Geschäftsführer eines Investmentclubs. Seit nunmehr 13 Jahren ist er in der onlinebasierten Kredit-Beratung tätig und hat tausenden von Lesern helfen können. Seit Gründung der TM Internetmarketing GmbH konnten sich über die kredit-zeit.de und weitere Kredit-Portale bereits über 5 Millionen Leser informieren. Über 100.000 Kunden konnte zudem zu einer Kreditanfrage verholfen werden.
                                                        Lädt...
                                                        X