Kredit-Zeit
Sie haben Fragen? Telefon 0800 000 98 07
schliessen kostenfreie Expertenberatung Telefon 0800 000 98 07
Montag-Freitag 08.00 - 20.00 Uhr
Samstag 10.00 - 18.00 Uhr
  • 50.000 + Kreditanträge
  • seit 2011 helfen wir Lesern
Kredit Empfehlungen Profi Tipps
Ist eine Ratenausfallversicherung sinnvoll?
53 Banken im Vergleich jetzt Kreditanfrage stellen
unser Forum: 100.682 hilfreiche Antworten
  • Bestätigungshaken Nur unsere geprüften Fachleute beantworten Ihre Fragen.
  • Bestätigungshaken Kein Spam. Alle externen Links zu Banken werden zur Ihrer Sicherheit nur durch die Redaktion gesetzt.
  • Bestätigungshaken Nur seriöse Angebote werden verlinkt
Jetzt mit
Sofortzusage

Empfehlung
der Redaktion
Echte Kreditangebote aus 20 Banken Finden Sie Ihre Wunschfinanzierung
  • • dauert nur wenige Minuten
  • • Angebot bei Gefallen einfach unterschreiben
  • • Geld in 5 Tagen auf dem Konto (in 92% der Fälle)

Ist eine Ratenausfallversicherung sinnvoll?

Einklappen
X
Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Ist eine Ratenausfallversicherung sinnvoll?

    Hat jemand Erfahrungen mit einer Ratenausfallversicherung gemacht? Ich überlege, ob eine solche Versicherung für mich sinnvoll ist, um mich gegen Zahlungsausfälle abzusichern, falls ich durch Krankheit oder Jobverlust meinen Verpflichtungen nicht mehr nachkommen kann.

    Wie sind die Konditionen und was sollte man bei Abschluss beachten? Gibt es Anbieter, die besonders empfehlenswert oder von denen abzuraten ist?

    Ich habe schon einiges gelesen, aber die Meinungen gehen weit auseinander. Manche sagen, die Versicherungen sind teuer und zahlen im Ernstfall nicht richtig, andere schwören darauf.

    Mich interessiert vor allem, wie flexibel die Versicherungen sind, wenn man zum Beispiel länger krank ist oder der Jobverlust nicht sofort, sondern erst nach ein paar Monaten eintritt. Außerdem, ob es Unterschiede gibt bei den verschiedenen Versicherern, etwa bei den Ausschlussklauseln oder der Wartezeit.

    Freue mich auf eure Erfahrungen und Tipps!

    zur hilfreichsten Antwort ausgewählt
    Die Frage ist wichtig, AskerFor. Ich habe selbst eine Ratenausfallversicherung abgeschlossen, als ich meinen Kredit aufgenommen habe.

    Wichtig ist, genau auf die Wartezeiten zu achten. Bei mir waren es drei Monate, in denen man keine Leistungen bekommt.

    Das kann problematisch sein, wenn man schnell Geld braucht. Auch die Definition von Arbeitslosigkeit oder Krankheit ist oft eng gefasst.

    Manche Versicherer zahlen nur bei Arbeitslosigkeit durch betriebsbedingte Kündigung, nicht bei Eigenkündigung oder Aufhebungsvertrag. Ich würde auch empfehlen, die Bedingungen auf Einschränkungen bei Vorerkrankungen zu prüfen.

    Insgesamt kann die Versicherung Sinn machen, aber man muss sich bewusst sein, dass sie nicht alle Fälle abdeckt.
    Ich persönlich würde dir Smava (www.smava.de) empfehlen, selbst mit einem Schufaeintrag hast du dort gute Chancen.

      Ich stimme noodberigi zu. Die Wartezeit und die genauen Bedingungen sind entscheidend.

      Manche Versicherungen schließen psychische Erkrankungen aus, was gerade heute oft problematisch ist. Also genau hinschauen!
      • Moderator
        Geschäftsführer und Moderator Thomas Mücke Thomas Mücke zum Profil

        Hier haben unsere Leser Hilfe gefunden!
        Unsere Leser haben folgende Banken ausgewählt, welche die Redaktion des Forums ebenfalls bedenkenlos empfehlen kann.
        Folgende Banken wählten unsere Leser im letzten Monat
        Smava
        2.414 mal von Lesern ausgewählt (35,59 %)
        Besserfinanz
        1.743 mal von Lesern ausgewählt (25,70 %)
        Sigma Kreditbank
        1.003 mal von Lesern ausgewählt (14,79 %)
        Kredit-ohne-Schufa.de
        718 mal von Lesern ausgewählt (10,59 %)
        Targobank
        516 mal von Lesern ausgewählt (7,61 %)
        Auxmoney
        210 mal von Lesern ausgewählt (3,10 %)

        @noodberigi und @smallgene, ihr bringt wichtige Punkte auf den Tisch. Aus medizinischer Sicht ist die genaue Definition der Krankheit und deren Nachweis für die Versicherer oft ein Knackpunkt.

        Die Versicherungen verlangen meist ein ärztliches Attest, das sie genau prüfen. Bei psychischen Erkrankungen wird oft skeptisch geguckt, da hier die Diagnosen subjektiver sein können.

        Zudem sind die Konditionen bei den Versicherern unterschiedlich, was die Höhe der Beiträge und die maximalen Auszahlungszeiträume betrifft. Man sollte auch auf den Leistungsumfang achten: Einige Versicherer bieten nur eine Ratenübernahme, andere zahlen zusätzlich einen festen Betrag zur Absicherung der Lebenshaltungskosten.
        • Moderator
          Geschäftsführer und Moderator Thomas Mücke Thomas Mücke zum Profil

          Testsieger in der Kategorie "Ratenkredit" mit 64 Prüfkriterien
          Produkt im Test: Ratenkredit
          Unser Testsieger
          ×
          Wenn Sie mehr zu unserem Punktesystem erfahren möchten klicken Sie einfach hier
          Gesamtbewertung
          Zinsen
          Abwicklung
          Eigenschaften
          Zielgruppen
          Kundenerfahrungen
          Kreditvermittler
          Unterlagen
          Rückzahlungsphase
          Service
          pers. Gesamteindruck
          zum Kreditvergleich zum Anbieter
          Produkt im Test: Ratenkredit
          Unsere TOP-3 Anbieter
          ×
          Wenn Sie mehr zu unserem Punktesystem erfahren möchten klicken Sie einfach hier
          Gesamtbewertung
          Zinsen
          Abwicklung
          Eigenschaften
          Zielgruppen
          Kundenerfahrungen
          Kreditvermittler
          Unterlagen
          Rückzahlungsphase
          Service
          pers. Gesamteindruck
          zum Kreditvergleich zum Anbieter
        • Geschäftsführer und Moderator Thomas Mücke
          Moderator
          Thomas Mücke zum Profil


          Ich kann da aus eigener Erfahrung einiges beitragen, da ich vor zwei Jahren genau wegen so einer Versicherung in die Mühlen geraten bin. Erstmal: Diese Ratenausfallversicherungen sind nicht billig, das sollte man wissen.

          Bei mir kamen monatlich rund 30 Euro extra auf die Kreditrate drauf, was sich über die Laufzeit summiert. Aber das Geld war gut investiert, denn als ich wegen eines Unfalls mehrere Monate krankgeschrieben war, hat die Versicherung die Raten tatsächlich übernommen.

          Allerdings musste ich einiges an Papierkram erledigen, Atteste, Berichte, und es dauerte fast zwei Monate, bis die erste Zahlung kam. Das war nervenaufreibend.

          Ein weiterer Punkt: Die Versicherung zahlt meist nur für maximal 12 Monate, danach musst du selbst sehen, wie du klar kommst. Auch Jobverlust wird oft nur unter bestimmten Bedingungen abgedeckt, etwa wenn es eine betriebsbedingte Kündigung ist.

          Eigenkündigung oder Aufhebungsverträge sind meist ausgeschlossen. Ich rate dir, die Vertragsbedingungen genau zu lesen und im Zweifel mit einem unabhängigen Berater zu sprechen.

          Es gibt auch Anbieter, die speziell auf Ratenausfallversicherungen für Kredite spezialisiert sind und transparentere Konditionen haben. Vorsicht bei Versicherungen, die hohe Vorkosten verlangen oder deren Ruf fragwürdig ist.
          • Moderator
            Geschäftsführer und Moderator Thomas Mücke Thomas Mücke zum Profil

            Erfahren Sie in diesem Video wie eine Kreditanfrage abläuft
            unser Kreditexperte Thomas Mücke

            Möchten auch Sie einen günstigen Kredit beantragen?

            Versuchen Sie es am besten bei unserem aktuellen Anbieter Tipp: zu Smava.de


            @kZe-_Matrix99, dein Beitrag bringt viel Licht ins Dunkel. Ich finde es wichtig, dass du auch die bürokratischen Hürden erwähnst, die viele unterschätzen.

            Es ist oft nicht so, dass man einfach einen Anruf tätigt und die Versicherung zahlt. Man muss alles genau dokumentieren, und das kann gerade in einer belastenden Situation sehr schwierig sein.

            Ich habe selbst mit einer Ratenausfallversicherung zu tun gehabt, als ein Freund von mir arbeitslos wurde. Die Versicherung hat die Raten für einige Monate übernommen, aber eben nur, weil alle Bedingungen penibel erfüllt waren.

            Die Wartezeit und die Ausschlussklauseln sind oft der Knackpunkt. Außerdem sollte man sich überlegen, ob man nicht lieber Rücklagen bildet, statt auf eine Versicherung zu setzen, die im Ernstfall vielleicht doch nicht zahlt.

            Andererseits kann eine solche Versicherung auch psychische Sicherheit geben, gerade wenn man einen Kredit über eine längere Zeit hat. @KubrickL hat auch Recht, dass die psychischen Erkrankungen oft nicht abgedeckt sind.

            Gerade in der heutigen Zeit, wo Burnout und Depressionen häufiger werden, ist das ein großes Manko. Ich persönlich würde empfehlen, mehrere Angebote einzuholen und auch unabhängige Bewertungen zu lesen.

              @Sanbini, deine Überlegung mit den Rücklagen finde ich sehr wichtig. Versicherungen sind kein Allheilmittel, sondern eine Ergänzung.

              Gerade bei Ratenausfallversicherungen sollte man genau prüfen, ob die Kosten im Verhältnis zum Nutzen stehen. Manche Versicherungen haben auch sehr lange Bindungsfristen, was unflexibel ist.

              Ich würde außerdem raten, die Kündigungsbedingungen zu prüfen, falls sich die Lebenssituation ändert.
              • Text zu lang?
                Antwort nicht gefunden?

                Erhalten Sie schnelle und kompetente Antworten direkt per WhatsApp.

              • Moderator
                Geschäftsführer und Moderator Thomas Mücke Thomas Mücke zum Profil

                Hallo nutzerH,

                wir würden diesen Anbieter empfehlen: unsere Empfehlung (hier klicken)

                Ich möchte die Diskussion ergänzen, weil es auch auf die Art des Kredits ankommt, den man absichern möchte. Bei einem klassischen Ratenkredit ist eine Ratenausfallversicherung sinnvoll, wenn die monatliche Belastung hoch ist und die Rücklagen nicht ausreichen.

                Bei kleineren Krediten oder wenn man über ein gutes finanzielles Polster verfügt, kann die Versicherung eher unnötig sein. Wichtig ist, dass man die Versicherungsbedingungen genau liest.

                Einige Versicherer verlangen eine Gesundheitsprüfung oder schließen Vorerkrankungen aus. Auch die Definition von Arbeitslosigkeit und Krankheit variiert stark.

                Bei Jobverlust ist oft entscheidend, ob es sich um eine betriebsbedingte Kündigung handelt oder ob man selbst gekündigt hat. Die Wartezeit, von der schon gesprochen wurde, ist ebenfalls ein entscheidender Faktor.

                Manchmal gibt es auch eine Karenzzeit, in der man selbst zahlen muss, bevor die Versicherung einspringt. Ich habe auch von Fällen gehört, in denen die Versicherung im Schadensfall nur teilweise gezahlt hat oder Zahlungen eingestellt wurden, wenn sich die Situation nicht verbessert hat.

                Deshalb ist Transparenz beim Anbieter wichtig. Empfehlenswert sind Versicherer, die klare Ausschlusskriterien und eine faire Schadenregulierung haben.

                Man sollte auch darauf achten, ob die Versicherung an den Kredit gebunden ist oder separat abgeschlossen wird. Bei einer Trennung vom Kredit kann es sonst zu Problemen kommen.
                • Jetzt passenden Kredit anonym ermitteln

                  Finden Sie den idealen Kreditanbieter ganz anonym.
                  Nur einfache Fragen - keine persönlichen Infos erforderlich.


                  @erstellen, du hast wichtige Punkte angesprochen, die oft übersehen werden. Besonders die Bindung der Versicherung an den Kreditvertrag ist entscheidend.

                  Ich habe mal erlebt, dass ein Bekannter seine Ratenausfallversicherung abgeschlossen hatte, die aber nur dann greift, wenn der Kredit bei der gleichen Bank läuft. Er hat dann den Kredit zur besseren Kondition umgeschuldet, aber die Versicherung war nicht übertragbar und somit nutzlos geworden.

                  Außerdem ist es wichtig, die Laufzeit der Versicherung an die Kreditlaufzeit anzupassen. Manche Versicherungen laufen länger, was unnötige Kosten verursacht.

                  Die Gesundheitsprüfung sollte man auch nicht unterschätzen. Wenn man Vorerkrankungen hat, kann das den Abschluss erschweren oder die Beiträge erhöhen.

                  @Sanbini hat auch recht, dass psychische Erkrankungen oft ausgeschlossen sind, was gerade in der heutigen Zeit problematisch ist. Man sollte also genau abwägen, ob die Versicherung den eigenen Bedürfnissen entspricht.

                    Ich finde, dass man bei Ratenausfallversicherungen auch die persönliche Situation betrachten muss. Wer in einem stabilen Arbeitsverhältnis mit unbefristetem Vertrag steht, hat oft weniger Risiko, zahlungsunfähig zu werden, als jemand mit befristetem Vertrag oder in der Selbstständigkeit.

                    Für letztere können solche Versicherungen besonders sinnvoll sein, auch wenn die Konditionen dann meist teurer sind. @lindixoni hat einen guten Punkt mit der Übertragbarkeit der Versicherung gemacht.

                    Das wird oft nicht klar kommuniziert. Auch sollte man prüfen, ob die Versicherung nur bei bestimmten Ursachen zahlt, etwa Krankheit oder Arbeitslosigkeit, oder ob auch andere Gründe wie Unfall oder Pflegebedürftigkeit abgedeckt sind.

                    Die Vertragsbedingungen können da sehr unterschiedlich sein. Ich persönlich würde auch empfehlen, sich unabhängige Beratung zu holen, etwa bei Verbraucherzentralen oder unabhängigen Finanzberatern, um nicht in eine Falle zu tappen.
                    • Moderator
                      Geschäftsführer und Moderator Thomas Mücke Thomas Mücke zum Profil

                      Kredite für jeden Verwendungszweck
                      • Empfehlung 1: Ratenkredite
                      • Empfehlung 2: Kredit ohne Schufa
                      • Empfehlung 3: Kredit für Selbständige

                    Der Moderator dieser Topic

                    Thomas Mücke

                    Thomas Mücke

                    Jahrgang 1975

                    Diplom Verwaltungswirt FH - Polizei

                    message icon

                    Jetzt dem Moderator eine Frage stellen

                    Referenzen

                    • 10 Jahre Kriminalpolizei im Dezernat Wirtschaftskriminalität
                    • über 15 Jahre Erfahrung in der Kredit-Beratung
                    • kennt persönlich die Geschäftsführer von Check24 Kredit, Smava, Finanzcheck, Bon Kredit, Maxda und Creditolo

                    Lebenslauf

                    Während seines Studiums startete Thomas Mücke als Geschäftsführer eines Investmentclubs. Seit nunmehr 13 Jahren ist er in der onlinebasierten Kredit-Beratung tätig und hat tausenden von Lesern helfen können. Seit Gründung der TM Internetmarketing GmbH konnten sich über die kredit-zeit.de und weitere Kredit-Portale bereits über 5 Millionen Leser informieren. Über 100.000 Kunden konnte zudem zu einer Kreditanfrage verholfen werden.
                    Lädt...
                    X