Kredit-Zeit
Sie haben Fragen? Telefon 0800 000 98 07
schliessen kostenfreie Expertenberatung Telefon 0800 000 98 07
Montag-Freitag 08.00 - 20.00 Uhr
Samstag 10.00 - 18.00 Uhr
  • 50.000 + Kreditanträge
  • seit 2011 helfen wir Lesern
Kredit Empfehlungen Profi Tipps
Erste Schritte für Einsteiger: Wie aktien kaufen?
53 Banken im Vergleich jetzt Kreditanfrage stellen
unser Forum: 100.682 hilfreiche Antworten
  • Bestätigungshaken Nur unsere geprüften Fachleute beantworten Ihre Fragen.
  • Bestätigungshaken Kein Spam. Alle externen Links zu Banken werden zur Ihrer Sicherheit nur durch die Redaktion gesetzt.
  • Bestätigungshaken Nur seriöse Angebote werden verlinkt
Jetzt mit
Sofortzusage

Empfehlung
der Redaktion
Echte Kreditangebote aus 20 Banken Finden Sie Ihre Wunschfinanzierung
  • • dauert nur wenige Minuten
  • • Angebot bei Gefallen einfach unterschreiben
  • • Geld in 5 Tagen auf dem Konto (in 92% der Fälle)

Erste Schritte für Einsteiger: Wie aktien kaufen?

Einklappen
X
Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Erste Schritte für Einsteiger: Wie aktien kaufen?

    Ich habe vor kurzem gelesen, dass es sinnvoll sein kann, in Aktien zu investieren, um auf lange Sicht ein Vermögen aufzubauen. Da ich bisher mein Geld hauptsächlich auf dem Sparbuch hatte, was ja kaum Zinsen bringt, habe ich beschlossen, mich in die Thematik einzuarbeiten.

    Aber ich fühle mich ein wenig überfordert mit all den Informationen, die ich online finde. Kann mir jemand von euch eine Schritt-für-Schritt-Anleitung geben, wie aktien kaufen geht?

    Welche Plattformen sind zuverlässig und wie kann ich sicherstellen, dass ich gute Entscheidungen treffe?

    zur hilfreichsten Antwort ausgewählt
    Die Frage, die du stellst, ist sehr wichtig und zeigt, dass du dich ernsthaft mit dem Thema Aktien auseinandersetzt. Der Einstieg in die Aktienwelt kann anfangs überwältigend wirken, aber mit einer strukturierten Herangehensweise wird es einfacher. Hier eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie du vorgehen kannst:

    1. **Grundlagen verstehen:** Informiere dich zunächst über die wichtigsten Begriffe wie Aktie, Dividende, Börse, Orderarten, Depot usw. Das hilft dir, die späteren Schritte besser zu verstehen.

    2. **Depot eröffnen:** Um Aktien zu kaufen, brauchst du ein Wertpapierdepot. Das kannst du bei Banken oder Online-Brokern eröffnen. Zu den zuverlässigen Plattformen zählen zum Beispiel comdirect, Consorsbank, ING oder Trade Republic. Achte bei der Wahl auf Gebühren, Benutzerfreundlichkeit und Service.

    3. **Budget festlegen:** Entscheide, wie viel Geld du investieren möchtest. Es ist ratsam, nur Geld zu investieren, das du langfristig entbehren kannst.

    4. **Aktien auswählen:** Informiere dich über Unternehmen, die dich interessieren. Lies Geschäftsberichte, schaue dir Kennzahlen an und achte auf die Branchenentwicklung. Hier können auch ETFs eine gute Alternative sein, da sie ein ganzes Portfolio abbilden und somit das Risiko streuen.

    5. **Kaufauftrag erteilen:** Über dein Depot kannst du dann einen Kaufauftrag erteilen. Du gibst an, welche Aktie du kaufen möchtest, wie viele Stücke und zu welchem Preis (Limit- oder Market-Order).

    6. **Portfolio überwachen:** Nach dem Kauf solltest du dein Portfolio regelmäßig überprüfen, aber nicht zu häufig handeln, um Gebühren zu vermeiden.

    7. **Weiterbilden:** Aktienanlage ist ein Lernprozess. Nutze Bücher, Podcasts oder Foren, um dein Wissen zu vertiefen.

    Ich empfehle dir, dich auch mit Usern wie @Gaggiani7 auszutauschen, der gerade erst in die Materie einsteigt und ähnliche Fragen hat. So könnt ihr gemeinsam lernen. Wenn du Fragen zu bestimmten Plattformen hast, kann ich dir auch da weiterhelfen.
    Ich persönlich würde dir Smava (www.smava.de) empfehlen, selbst mit einem Schufaeintrag hast du dort gute Chancen.

      Danke, @baumkuchen222, für die ausführliche Anleitung! Ich bin auch gerade am Start und finde das Thema echt komplex.

      Was ich noch nicht so ganz verstehe: Wie genau funktioniert das mit den Limit-Orders? Ich hab gehört, dass man da den Preis festlegt, aber was passiert, wenn der Kurs nie diesen Preis erreicht?

      Verliert man dann die Chance auf den Kauf? Und wie sieht das bei Market-Orders aus?

      Sind die sicherer, oder kann man da auch Nachteile haben? Außerdem frage ich mich, ob es sinnvoll ist, erst mal mit kleinen Beträgen zu starten oder gleich ein größeres Investment zu tätigen.

      Habt ihr da Erfahrungen? Ich will ja nicht direkt zu viel riskieren, aber auch nicht ewig warten, bis ich nennenswerte Gewinne sehe.

      Und welche Plattformen sind für Anfänger am besten geeignet? Ich hab von Trade Republic gehört, aber auch von comdirect und ING.

      Sind die alle gut? Oder gibt es da große Unterschiede?

      Bin für jeden Tipp dankbar!
      • Moderator
        Geschäftsführer und Moderator Thomas Mücke Thomas Mücke zum Profil

        Hier haben unsere Leser Hilfe gefunden!
        Unsere Leser haben folgende Banken ausgewählt, welche die Redaktion des Forums ebenfalls bedenkenlos empfehlen kann.
        Folgende Banken wählten unsere Leser im letzten Monat
        Smava
        2.414 mal von Lesern ausgewählt (35,59 %)
        Besserfinanz
        1.743 mal von Lesern ausgewählt (25,70 %)
        Sigma Kreditbank
        1.003 mal von Lesern ausgewählt (14,79 %)
        Kredit-ohne-Schufa.de
        718 mal von Lesern ausgewählt (10,59 %)
        Targobank
        516 mal von Lesern ausgewählt (7,61 %)
        Auxmoney
        210 mal von Lesern ausgewählt (3,10 %)

        @Gaggiani7, deine Fragen sind absolut berechtigt. Limit-Orders geben dir die Kontrolle über den Preis, den du bereit bist zu zahlen. Wenn der Kurs den Limitpreis nicht erreicht, wird die Order nicht ausgeführt – du hast also keine Aktien gekauft, aber auch kein Geld verloren. Das ist gut, wenn du nicht zu viel bezahlen möchtest. Market-Orders hingegen werden sofort zum aktuellen Marktpreis ausgeführt, was schnell ist, aber du kannst eventuell mehr zahlen als geplant, vor allem bei volatilen Aktien.

        Für Anfänger empfehle ich, mit kleinen Beträgen zu starten. So lernst du, ohne ein großes Risiko einzugehen. Trade Republic ist für Einsteiger super, weil die App sehr einfach zu bedienen ist und keine Ordergebühren verlangt. comdirect und ING sind etablierte Banken mit guten Services, aber oft mit höheren Gebühren. Wichtig ist, dass du dich mit der Plattform wohlfühlst und sie transparent ist.

        Ich finde auch, dass man nicht zu schnell auf schnelle Gewinne spekulieren sollte. Langfristiges Denken zahlt sich meistens aus.
        • Moderator
          Geschäftsführer und Moderator Thomas Mücke Thomas Mücke zum Profil

          Testsieger in der Kategorie "Ratenkredit" mit 64 Prüfkriterien
          Produkt im Test: Ratenkredit
          Unser Testsieger
          ×
          Wenn Sie mehr zu unserem Punktesystem erfahren möchten klicken Sie einfach hier
          Gesamtbewertung
          Zinsen
          Abwicklung
          Eigenschaften
          Zielgruppen
          Kundenerfahrungen
          Kreditvermittler
          Unterlagen
          Rückzahlungsphase
          Service
          pers. Gesamteindruck
          zum Kreditvergleich zum Anbieter
          Produkt im Test: Ratenkredit
          Unsere TOP-3 Anbieter
          ×
          Wenn Sie mehr zu unserem Punktesystem erfahren möchten klicken Sie einfach hier
          Gesamtbewertung
          Zinsen
          Abwicklung
          Eigenschaften
          Zielgruppen
          Kundenerfahrungen
          Kreditvermittler
          Unterlagen
          Rückzahlungsphase
          Service
          pers. Gesamteindruck
          zum Kreditvergleich zum Anbieter
        • Geschäftsführer und Moderator Thomas Mücke
          Moderator
          Thomas Mücke zum Profil


          @Gaggiani7, ich kann mich den Vorrednern nur anschließen. Limit-Orders sind praktisch, wenn du einen bestimmten Preis im Auge hast und nicht bereit bist, mehr zu zahlen. Wenn der Kurs nicht fällt oder steigt bis zu deinem Limit, wird der Kauf eben nicht ausgeführt. Das ist kein Verlust, sondern eine Absicherung.

          Market-Orders sind dagegen schneller, aber du hast weniger Kontrolle über den Preis. Gerade bei weniger liquiden Aktien kann der Preis stark schwanken.

          Was die Plattformen betrifft: Trade Republic ist für Anfänger super, aber ich empfehle auch, sich mal bei comdirect umzusehen, da dort mehr Infos und Analyse-Tools zur Verfügung stehen. ING ist ebenfalls solide, aber etwas teurer.

          Ich würde mit kleinen Beträgen starten, damit du nicht gleich zu viel Risiko hast. So kannst du Erfahrungen sammeln und dein Wissen erweitern. Und vergiss nicht, dich auch mit ETFs zu beschäftigen, die sind eine gute Ergänzung zu Einzelaktien.
          • Moderator
            Geschäftsführer und Moderator Thomas Mücke Thomas Mücke zum Profil

            Erfahren Sie in diesem Video wie eine Kreditanfrage abläuft
            unser Kreditexperte Thomas Mücke

            Möchten auch Sie einen günstigen Kredit beantragen?

            Versuchen Sie es am besten bei unserem aktuellen Anbieter Tipp: zu Smava.de


            @andre414 hat das gut erklärt. Ich möchte noch ergänzen, dass du bei Limit-Orders wirklich Geduld mitbringen musst. Gerade bei kleinen Kursbewegungen kann es dauern, bis dein Limitpreis erreicht wird. Wenn du aber sicher sein willst, dass du die Aktie bekommst, ist die Market-Order der Weg. Allerdings kann es bei stark schwankenden Kursen passieren, dass du mehr bezahlst als erwartet.

            Was die Plattformen angeht: Trade Republic ist super für den Einstieg, weil die Gebühren sehr niedrig sind und die App übersichtlich. Wenn du aber mehr Funktionen wie professionelle Charts oder Research möchtest, sind comdirect oder Consorsbank besser. Die haben auch einen besseren Kundenservice.

            Und zu deinem Punkt mit dem Startkapital: Ich würde auch klein anfangen, vielleicht 100 bis 500 Euro, um ein Gefühl zu bekommen. Dann kannst du dein Portfolio nach und nach ausbauen. Wichtig ist, nicht alles auf eine Karte zu setzen, sondern zu diversifizieren. ETFs sind da eine gute Möglichkeit, wie @baumkuchen222 schon sagte.

              Ich möchte ergänzen, dass es wichtig ist, sich vor dem Kauf einer Aktie mit dem Unternehmen auseinanderzusetzen. Schau dir die Geschäftsberichte an, die Gewinnentwicklung, die Branche und auch die Wettbewerber. Nur so kannst du eine fundierte Entscheidung treffen.

              Außerdem sollte man nicht nur auf kurzfristige Kursgewinne schauen, sondern das Investment langfristig planen. Aktien sind keine schnellen Gewinne, sondern ein Weg, Vermögen aufzubauen.

              Die Wahl der Plattform sollte auch von deinen Bedürfnissen abhängen. Wenn du nur gelegentlich kaufen willst, reicht eine einfache App. Wenn du aber aktiver sein möchtest, sind umfangreichere Plattformen besser.
              • Text zu lang?
                Antwort nicht gefunden?

                Erhalten Sie schnelle und kompetente Antworten direkt per WhatsApp.

              • Moderator
                Geschäftsführer und Moderator Thomas Mücke Thomas Mücke zum Profil

                Hallo Spinnenhexe007,

                wir würden diesen Anbieter empfehlen: unsere Empfehlung (hier klicken)

                Ich möchte noch etwas zur Sicherheit beim Aktienkauf sagen. Gerade Anfänger sollten darauf achten, dass sie über eine seriöse und regulierte Plattform handeln. Die meisten großen deutschen Banken und Broker sind reguliert und bieten einen guten Schutz. Achtet auf die Einlagensicherung und die Verwahrung der Wertpapiere.

                Zum Thema Entscheidungen treffen: Vermeide es, nur auf Tipps oder Trends zu hören. Informiere dich selbst, nutze mehrere Quellen und bilde dir eine eigene Meinung. Wenn du unsicher bist, sind ETFs eine gute Alternative, da sie das Risiko streuen.

                Außerdem ist es sinnvoll, nicht alles Geld auf einmal zu investieren, sondern in Tranchen zu kaufen. So kannst du Schwankungen besser ausgleichen.

                Was die Plattformen angeht, kann ich @baumkuchen222 nur zustimmen. Trade Republic ist günstig und einfach, comdirect und Consorsbank bieten mehr Funktionen, sind aber teurer.
                • Jetzt passenden Kredit anonym ermitteln

                  Finden Sie den idealen Kreditanbieter ganz anonym.
                  Nur einfache Fragen - keine persönlichen Infos erforderlich.


                  Ich möchte noch auf die steuerlichen Aspekte hinweisen, die viele Anfänger übersehen. In Deutschland unterliegen Gewinne aus Aktienverkäufen der Abgeltungssteuer, die pauschal 25% beträgt, zuzüglich Solidaritätszuschlag und ggf. Kirchensteuer. Es gibt einen Freibetrag von 801 Euro pro Jahr.

                  Wenn du Dividenden erhältst, werden diese ebenfalls besteuert. Es ist wichtig, das im Hinterkopf zu behalten, da es die Rendite beeinflusst.

                  Die meisten Broker bieten inzwischen eine automatische Steuerbescheinigung an, was die Steuererklärung erleichtert.

                  Zum Einstieg empfehle ich, dich auch mit dem Thema Steuern zu beschäftigen, damit du keine bösen Überraschungen erlebst.

                    Ergänzend zu den bisherigen Beiträgen: Achte bei der Auswahl der Aktien auch auf die Liquidität. Aktien mit geringem Handelsvolumen können schwer zu verkaufen sein und haben oft größere Kursschwankungen.

                    Weiterhin sind Branchen-ETFs eine gute Möglichkeit, um das Risiko zu streuen, ohne einzelne Aktien auswählen zu müssen. Gerade für Einsteiger ist das oft sinnvoller als Einzelaktien zu kaufen.
                    • Moderator
                      Geschäftsführer und Moderator Thomas Mücke Thomas Mücke zum Profil

                      Kredite für jeden Verwendungszweck
                      • Empfehlung 1: Ratenkredite
                      • Empfehlung 2: Kredit ohne Schufa
                      • Empfehlung 3: Kredit für Selbständige

                    Der Moderator dieser Topic

                    Thomas Mücke

                    Thomas Mücke

                    Jahrgang 1975

                    Diplom Verwaltungswirt FH - Polizei

                    message icon

                    Jetzt dem Moderator eine Frage stellen

                    Referenzen

                    • 10 Jahre Kriminalpolizei im Dezernat Wirtschaftskriminalität
                    • über 15 Jahre Erfahrung in der Kredit-Beratung
                    • kennt persönlich die Geschäftsführer von Check24 Kredit, Smava, Finanzcheck, Bon Kredit, Maxda und Creditolo

                    Lebenslauf

                    Während seines Studiums startete Thomas Mücke als Geschäftsführer eines Investmentclubs. Seit nunmehr 13 Jahren ist er in der onlinebasierten Kredit-Beratung tätig und hat tausenden von Lesern helfen können. Seit Gründung der TM Internetmarketing GmbH konnten sich über die kredit-zeit.de und weitere Kredit-Portale bereits über 5 Millionen Leser informieren. Über 100.000 Kunden konnte zudem zu einer Kreditanfrage verholfen werden.
                    Lädt...
                    X