Kredit-Zeit
Sie haben Fragen? Telefon 0800 000 98 07
schliessen kostenfreie Expertenberatung Telefon 0800 000 98 07
Montag-Freitag 08.00 - 20.00 Uhr
Samstag 10.00 - 18.00 Uhr
  • 50.000 + Kreditanträge
  • seit 2011 helfen wir Lesern
Kredit Empfehlungen Profi Tipps
Dachterrasse Kosten: Teurer Spaß oder fairer Preis?
53 Banken im Vergleich jetzt Kreditanfrage stellen
unser Forum: 100.682 hilfreiche Antworten
  • Bestätigungshaken Nur unsere geprüften Fachleute beantworten Ihre Fragen.
  • Bestätigungshaken Kein Spam. Alle externen Links zu Banken werden zur Ihrer Sicherheit nur durch die Redaktion gesetzt.
  • Bestätigungshaken Nur seriöse Angebote werden verlinkt
Jetzt mit
Sofortzusage

Empfehlung
der Redaktion
Echte Kreditangebote aus 20 Banken Finden Sie Ihre Wunschfinanzierung
  • • dauert nur wenige Minuten
  • • Angebot bei Gefallen einfach unterschreiben
  • • Geld in 5 Tagen auf dem Konto (in 92% der Fälle)

Dachterrasse Kosten: Teurer Spaß oder fairer Preis?

Einklappen
X
Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Dachterrasse Kosten: Teurer Spaß oder fairer Preis?

    Wie hoch sind üblicherweise die Dachterrasse Kosten für eine Wohnung in einem Mehrfamilienhaus mit 4 Stockwerken? Wir wohnen im obersten Stockwerk und haben kürzlich die Zustimmung der Hausgemeinschaft erhalten, eine Dachterrasse bauen zu dürfen.

    Ich bin jetzt dabei, die Kosten zu kalkulieren und würde gerne Erfahrungen einholen. Uns ist klar, dass es Abweichungen je nach Materialwahl, Größe und Ausstattung der Dachterrasse gibt, aber eine grobe Preisspanne würde uns schon sehr helfen.

    Hat jemand Erfahrungen mit solchen Bauprojekten und könnte mir einen ungefähren Kostenrahmen nennen?

    zur hilfreichsten Antwort ausgewählt
    Die Kosten für eine Dachterrasse in einem Mehrfamilienhaus können stark variieren, das hast du ja schon richtig erkannt. Aus meiner Erfahrung und aus Gesprächen mit Architekten und Bauunternehmen liegen die Preise meistens zwischen 150 und 400 Euro pro Quadratmeter. Das hängt natürlich von der Qualität der Materialien, der Größe der Terrasse, der Statik und auch der Ausstattung ab. Wenn du zum Beispiel nur eine einfache Holzterrasse mit WPC-Dielen und Geländer baust, bist du eher im unteren Bereich. Willst du aber hochwertige Fliesen, eine Begrünung, Beleuchtung, eventuell eine Überdachung oder Markisen, dann kannst du schnell Richtung 300 bis 400 Euro pro Quadratmeter kommen.

    Was viele unterschätzen, sind die Kosten für die Abdichtung und die statische Prüfung. Gerade bei einem Mehrfamilienhaus muss die Dachkonstruktion das zusätzliche Gewicht tragen können, und das ist nicht immer einfach. Hier können Kosten für einen Statiker oder Gutachter von 1.000 bis 3.000 Euro anfallen. Auch die Abdichtung gegen Feuchtigkeit ist ein wichtiger Faktor und sollte nicht am falschen Ende gespart werden, da Schäden am Gebäude sonst sehr teuer werden können.

    Ich habe selbst vor zwei Jahren eine Dachterrasse auf einem ähnlichen Gebäude gebaut. Unsere Terrasse war etwa 30 Quadratmeter groß, mit WPC-Dielen, einem Edelstahlgeländer und ein paar Pflanzenkübeln. Die Gesamtkosten lagen bei etwa 9.000 Euro, also rund 300 Euro pro Quadratmeter. Wir hatten keine Überdachung, aber eine einfache Beleuchtung. Die Hausgemeinschaft musste der Planung zustimmen, und wir mussten auch eine Bauanzeige machen.

    Was ich auch empfehlen kann: Sprecht mit mehreren Firmen und holt Angebote ein. Die Preise können je nach Region und Anbieter stark schwanken. Und vergesst nicht, die Kosten für die Genehmigung und eventuelle Versicherungen einzukalkulieren. Ich hoffe, das hilft dir erstmal weiter. Vielleicht melden sich noch andere User mit ihren Erfahrungen.
    Ich persönlich würde dir Smava (www.smava.de) empfehlen, selbst mit einem Schufaeintrag hast du dort gute Chancen.

    Der Moderator dieser Topic

    Thomas Mücke

    Thomas Mücke

    Jahrgang 1975

    Diplom Verwaltungswirt FH - Polizei

    message icon

    Jetzt dem Moderator eine Frage stellen

    Referenzen

    • 10 Jahre Kriminalpolizei im Dezernat Wirtschaftskriminalität
    • über 15 Jahre Erfahrung in der Kredit-Beratung
    • kennt persönlich die Geschäftsführer von Check24 Kredit, Smava, Finanzcheck, Bon Kredit, Maxda und Creditolo

    Lebenslauf

    Während seines Studiums startete Thomas Mücke als Geschäftsführer eines Investmentclubs. Seit nunmehr 13 Jahren ist er in der onlinebasierten Kredit-Beratung tätig und hat tausenden von Lesern helfen können. Seit Gründung der TM Internetmarketing GmbH konnten sich über die kredit-zeit.de und weitere Kredit-Portale bereits über 5 Millionen Leser informieren. Über 100.000 Kunden konnte zudem zu einer Kreditanfrage verholfen werden.
    Lädt...
    X