Kredit-Zeit
Sie haben Fragen? Telefon 0800 000 98 07
schliessen kostenfreie Expertenberatung Telefon 0800 000 98 07
Montag-Freitag 08.00 - 20.00 Uhr
Samstag 10.00 - 18.00 Uhr
  • 50.000 + Kreditanträge
  • seit 2011 helfen wir Lesern
Kredit Empfehlungen Profi Tipps
Kann man eine Restschuldversicherung später abschließen?
53 Banken im Vergleich jetzt Kreditanfrage stellen
unser Forum: 100.682 hilfreiche Antworten
  • Bestätigungshaken Nur unsere geprüften Fachleute beantworten Ihre Fragen.
  • Bestätigungshaken Kein Spam. Alle externen Links zu Banken werden zur Ihrer Sicherheit nur durch die Redaktion gesetzt.
  • Bestätigungshaken Nur seriöse Angebote werden verlinkt
Jetzt mit
Sofortzusage

Empfehlung
der Redaktion
Echte Kreditangebote aus 20 Banken Finden Sie Ihre Wunschfinanzierung
  • • dauert nur wenige Minuten
  • • Angebot bei Gefallen einfach unterschreiben
  • • Geld in 5 Tagen auf dem Konto (in 92% der Fälle)

Kann man eine Restschuldversicherung später abschließen?

Einklappen
X
Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Kann man eine Restschuldversicherung später abschließen?

    Ich habe vor einigen Jahren für mein Eigenheim einen Kredit aufgenommen und aus Unwissenheit damals keine Restschuldversicherung abgeschlossen. Jetzt, wo ich etwas älter und vorsichtiger geworden bin, mache ich mir zunehmend Sorgen über die finanzielle Sicherheit meiner Familie für den Fall, dass mir etwas zustößt.

    Daher frage ich mich, ob es möglich ist, eine Restschuldversicherung nachträglich abzuschließen, um dieses Risiko abzusichern. Hat jemand Erfahrungen mit dem nachträglichen Abschluss einer Restschuldversicherung gemacht und könnte mich darüber informieren, welche Herausforderungen dabei zu erwarten sind?

    zur hilfreichsten Antwort ausgewählt
    Die Sorge, die du hast, ist absolut nachvollziehbar. Eine Restschuldversicherung nachträglich abzuschließen, ist grundsätzlich möglich, aber nicht ganz unkompliziert.

    Versicherer prüfen bei einem Nachtragsabschluss in der Regel deine aktuelle Gesundheitssituation, also wird oft eine Gesundheitsprüfung oder zumindest eine Selbstauskunft verlangt. Das kann zu höheren Beiträgen führen oder sogar zu Ausschlüssen bestimmter Krankheiten.

    Außerdem ist es wichtig zu wissen, dass die Versicherung nur für die Restschuld deines Kredits gilt, also je weniger Restschuld, desto geringer die Versicherungssumme und damit auch die Prämie. Ich empfehle, verschiedene Anbieter zu vergleichen und auch mal einen Versicherungsmakler zu fragen, der sich auf Restschuldversicherungen spezialisiert hat.

    Aratnak hat das Thema auch kurz angesprochen, vielleicht kann er noch ergänzen, wie es bei den Versicherern mit dem Nachtragsabschluss aussieht.
    Ich persönlich würde dir Smava (www.smava.de) empfehlen, selbst mit einem Schufaeintrag hast du dort gute Chancen.

      Emittent, du hast recht. Nachträgliche Restschuldversicherungen sind möglich, aber meist an strenge Gesundheitsprüfungen gebunden.

      Auch der Versicherungsschutz kann eingeschränkt sein, wenn Vorerkrankungen vorliegen. Eine Beratung durch Experten ist ratsam.
      • Moderator
        Geschäftsführer und Moderator Thomas Mücke Thomas Mücke zum Profil

        Hier haben unsere Leser Hilfe gefunden!
        Unsere Leser haben folgende Banken ausgewählt, welche die Redaktion des Forums ebenfalls bedenkenlos empfehlen kann.
        Folgende Banken wählten unsere Leser im letzten Monat
        Smava
        2.414 mal von Lesern ausgewählt (35,59 %)
        Besserfinanz
        1.743 mal von Lesern ausgewählt (25,70 %)
        Sigma Kreditbank
        1.003 mal von Lesern ausgewählt (14,79 %)
        Kredit-ohne-Schufa.de
        718 mal von Lesern ausgewählt (10,59 %)
        Targobank
        516 mal von Lesern ausgewählt (7,61 %)
        Auxmoney
        210 mal von Lesern ausgewählt (3,10 %)

        Ich möchte hier noch ergänzen, dass es bei Restschuldversicherungen zwei wichtige Aspekte gibt, die man unbedingt beachten sollte. Erstens: Der Versicherungsschutz ist oft an den Kredit gebunden und endet, sobald der Kredit vollständig getilgt ist. Das bedeutet, dass man für jeden neuen Kredit eine neue Versicherung braucht. Zweitens: Die Kosten für die Restschuldversicherung können sich erheblich auf die Gesamtkosten des Kredits auswirken. Gerade wenn du den Kredit schon einige Jahre hast, lohnt es sich zu prüfen, ob eine nachträgliche Versicherung wirklich wirtschaftlich sinnvoll ist.

        Was die Herausforderungen beim Nachtragsabschluss betrifft, so sind die Gesundheitsfragen der größte Stolperstein. Versicherer wollen das Risiko kalkulieren, und wenn du in den letzten Jahren gesundheitliche Probleme hattest, kann das zu Ablehnungen oder höheren Prämien führen. Außerdem gibt es oft Wartezeiten, bevor der Versicherungsschutz greift, und bestimmte Todesursachen sind manchmal ausgeschlossen.

        Ich empfehle dir, dich an einen unabhängigen Versicherungsmakler zu wenden, der dir Angebote verschiedener Gesellschaften einholen kann. So kannst du auch die Konditionen vergleichen und prüfen, ob eine Restschuldversicherung für dich wirklich die beste Lösung ist. Alternativ gibt es auch andere Absicherungsformen, wie Risikolebensversicherungen, die flexibler sind und nicht an einen bestimmten Kredit gebunden sind.

        Emittent und Aratnak haben schon wichtige Punkte genannt, und ich würde noch hinzufügen, dass du dir auch die Vertragsbedingungen genau anschauen solltest, insbesondere was die Kündigungsfristen und die Deckungssummen angeht. Es lohnt sich, hier genau hinzuschauen, um keine bösen Überraschungen zu erleben.
        • Moderator
          Geschäftsführer und Moderator Thomas Mücke Thomas Mücke zum Profil

          Testsieger in der Kategorie "Ratenkredit" mit 64 Prüfkriterien
          Produkt im Test: Ratenkredit
          Unser Testsieger
          ×
          Wenn Sie mehr zu unserem Punktesystem erfahren möchten klicken Sie einfach hier
          Gesamtbewertung
          Zinsen
          Abwicklung
          Eigenschaften
          Zielgruppen
          Kundenerfahrungen
          Kreditvermittler
          Unterlagen
          Rückzahlungsphase
          Service
          pers. Gesamteindruck
          zum Kreditvergleich zum Anbieter
          Produkt im Test: Ratenkredit
          Unsere TOP-3 Anbieter
          ×
          Wenn Sie mehr zu unserem Punktesystem erfahren möchten klicken Sie einfach hier
          Gesamtbewertung
          Zinsen
          Abwicklung
          Eigenschaften
          Zielgruppen
          Kundenerfahrungen
          Kreditvermittler
          Unterlagen
          Rückzahlungsphase
          Service
          pers. Gesamteindruck
          zum Kreditvergleich zum Anbieter
        • Geschäftsführer und Moderator Thomas Mücke
          Moderator
          Thomas Mücke zum Profil


          Ich finde, babybritmacR hat das schon sehr gut zusammengefasst, möchte aber noch ein paar praktische Tipps ergänzen, die ich aus eigener Erfahrung mit nachträglichen Restschuldversicherungen mitbringe.

          Zunächst einmal: Wenn du jetzt eine Restschuldversicherung abschließen willst, wird der Versicherer genau prüfen, ob du aktuell gesund bist. Das bedeutet, dass du alle Krankheiten und Behandlungen offenlegen musst. Je nachdem, wie alt du bist und wie lange dein Kredit noch läuft, kann das die Prämie deutlich erhöhen oder sogar zum Ausschluss bestimmter Risiken führen. Es ist also wichtig, ehrlich zu sein, aber auch zu wissen, dass nicht jede Vorerkrankung automatisch zur Ablehnung führt.

          Zweitens: Manche Versicherer bieten sogenannte Nachversicherungsoptionen an, bei denen du später noch einmal den Versicherungsschutz erhöhen kannst, ohne eine neue Gesundheitsprüfung zu durchlaufen. Das kann sinnvoll sein, wenn du planst, in Zukunft weitere Kredite aufzunehmen oder deine Absicherung flexibel halten möchtest.

          Drittens: Ein Nachtragsabschluss ist oft teurer als eine Versicherung, die direkt beim Kreditabschluss abgeschlossen wurde. Das liegt daran, dass das Risiko für den Versicherer höher eingeschätzt wird, wenn du älter bist oder bereits gesundheitliche Veränderungen eingetreten sind.

          Viertens: Wenn du keine Restschuldversicherung nachträglich abschließen kannst oder möchtest, gibt es Alternativen. Eine Risikolebensversicherung ist flexibler und kann auch andere finanzielle Verpflichtungen absichern. Sie ist oft günstiger und du kannst die Versicherungssumme individuell festlegen.

          Schließlich noch ein Tipp: Bevor du eine Entscheidung triffst, solltest du dir unbedingt die Bedingungen genau durchlesen. Manche Versicherungen schließen bestimmte Todesursachen aus oder haben Wartezeiten, in denen kein Schutz besteht. Auch die Möglichkeit der vorzeitigen Kündigung und Rückerstattung von Beiträgen ist wichtig.

          Ich hoffe, das hilft dir weiter. Wenn du möchtest, kann ich dir auch ein paar Anbieter nennen, die in solchen Fällen oft gute Konditionen bieten. Emittent und babybritmacR haben schon wichtige Grundlagen gelegt, und ich denke, mit diesen praktischen Tipps bist du gut gerüstet.
          • Moderator
            Geschäftsführer und Moderator Thomas Mücke Thomas Mücke zum Profil

            Erfahren Sie in diesem Video wie eine Kreditanfrage abläuft
            unser Kreditexperte Thomas Mücke

            Möchten auch Sie einen günstigen Kredit beantragen?

            Versuchen Sie es am besten bei unserem aktuellen Anbieter Tipp: zu Smava.de


            NikoPants bringt es auf den Punkt. Es ist wirklich so, dass die Gesundheitsprüfung der Knackpunkt ist. Ich habe selbst vor zwei Jahren versucht, eine Restschuldversicherung nachträglich abzuschließen, nachdem ich meinen Kredit verlängert hatte. Die Versicherung wollte genau wissen, ob ich in den letzten fünf Jahren ernsthafte Krankheiten hatte, und das hat die Prämie deutlich erhöht.

            Außerdem habe ich gelernt, dass es bei einigen Versicherern eine sogenannte Risikozuschlagsregelung gibt, das heißt, wenn du gesundheitliche Risiken hast, zahlst du einen Aufschlag auf die Prämie. Das kann sich ganz schön summieren, vor allem wenn der Kredit noch lange läuft.

            Was ich auch wichtig finde: Manche Versicherungen bieten keine Absicherung bei Suizid in den ersten zwei Jahren. Das sollte man wissen, weil es sonst zu Problemen bei der Auszahlung kommen kann.

            Ich habe mich letztlich für eine Risikolebensversicherung entschieden, weil sie flexibler ist und ich nicht an einen bestimmten Kredit gebunden sein wollte. Das kann ich nur empfehlen, wenn du dir unsicher bist, ob eine Restschuldversicherung nachträglich für dich passt.

              mudshark hat einen wichtigen Punkt angesprochen: Die Gesundheitsprüfung ist der zentrale Faktor. Außerdem sollte man wissen, dass die Restschuldversicherung in der Regel teurer ist als eine klassische Risikolebensversicherung, da sie an den Kredit gebunden ist und oft mit höheren Kosten verbunden ist.

              Für den Nachtragsabschluss ist es wichtig, dass du alle Gesundheitsfragen wahrheitsgemäß beantwortest, sonst kann der Versicherungsschutz im Schadensfall gefährdet sein.
              • Text zu lang?
                Antwort nicht gefunden?

                Erhalten Sie schnelle und kompetente Antworten direkt per WhatsApp.

              • Moderator
                Geschäftsführer und Moderator Thomas Mücke Thomas Mücke zum Profil

                Hallo Fotofreundin,

                wir würden diesen Anbieter empfehlen: unsere Empfehlung (hier klicken)

                Ich möchte noch ergänzen, dass es bei der nachträglichen Absicherung deines Kredits auch auf die Art des Kredits ankommt. Manche Banken bieten Restschuldversicherungen nur für bestimmte Kreditarten an, beispielsweise für Ratenkredite, aber nicht für Baufinanzierungen oder Hypothekendarlehen. Es lohnt sich daher, bei deinem Kreditinstitut nachzufragen, ob sie eine Restschuldversicherung auch nachträglich anbieten und welche Bedingungen dafür gelten.

                Außerdem solltest du prüfen, ob eine Restschuldversicherung wirklich die beste Lösung für dich ist. Wie einige User bereits erwähnt haben, kann eine Risikolebensversicherung oft flexibler und günstiger sein. Sie sichert nicht nur den Kredit ab, sondern auch andere finanzielle Verpflichtungen oder deine Familie allgemein.

                Ich empfehle dir, dir auch die Laufzeit der Versicherung genau anzusehen. Bei einer Restschuldversicherung passt sich die Versicherungssumme meist automatisch an die sinkende Restschuld an, was einerseits sinnvoll ist, aber andererseits bedeutet, dass die Prämien mit der Zeit sinken. Bei einer Risikolebensversicherung bleibt die Versicherungssumme konstant, was mehr Sicherheit bieten kann.

                Schließlich ist es ratsam, die Angebote verschiedener Versicherer zu vergleichen und auch auf die Vertragsbedingungen zu achten, insbesondere auf Ausschlüsse und Wartezeiten. Ein unabhängiger Versicherungsmakler kann hier sehr hilfreich sein, um das beste Angebot für deine Situation zu finden.
                • Jetzt passenden Kredit anonym ermitteln

                  Finden Sie den idealen Kreditanbieter ganz anonym.
                  Nur einfache Fragen - keine persönlichen Infos erforderlich.


                  DariaIfx bringt einen wichtigen Punkt zur Kreditart und den Bedingungen ein. Ich möchte noch hinzufügen, dass bei einem nachträglichen Abschluss oft auch die Altersgrenze eine Rolle spielt. Viele Versicherer setzen eine maximale Altersgrenze, bis zu der man eine Restschuldversicherung abschließen kann, oft liegt diese bei 60 oder 65 Jahren.

                  Wenn du also schon älter bist, kann es sein, dass du keinen Versicherungsschutz mehr bekommst oder nur zu sehr hohen Prämien. Auch die Laufzeit des Kredits spielt eine Rolle, denn je länger die Restlaufzeit, desto höher die Kosten für die Versicherung.

                  Außerdem ist es wichtig, dass du dir genau anschaust, welche Risiken die Versicherung abdeckt. Manche Restschuldversicherungen zahlen nur bei Tod, andere auch bei Arbeitsunfähigkeit oder Arbeitslosigkeit. Das kann den Unterschied machen, ob die Versicherung für dich sinnvoll ist.

                  Ich würde empfehlen, dir Angebote einzuholen und genau zu prüfen, was abgedeckt ist und wie hoch die Kosten sind. Emittent, NikoPants und babybritmacR haben das schon gut erklärt.

                    Also, ich will hier mal ein bisschen aus der Praxis erzählen, weil ich selbst vor einiger Zeit in einer ähnlichen Situation war. Ich hatte damals einen Kredit ohne Restschuldversicherung aufgenommen, weil ich das einfach nicht auf dem Schirm hatte. Als ich dann ein paar Jahre später überlegte, ob ich das nachholen kann, hab ich mich erstmal schlau gemacht.

                    Erstmal: Ja, man kann eine Restschuldversicherung nachträglich abschließen, aber wie hier schon erwähnt wurde, ist das keine Selbstverständlichkeit. Die Versicherer wollen dich in der Regel genau kennen, also Gesundheitsfragen sind Pflicht. Ich hab bei mir gemerkt, dass das gar nicht so einfach ist, weil ich ein paar kleine Vorerkrankungen hatte, die ich beim ersten Antrag nicht angegeben hatte, weil ich die nicht für relevant hielt. Das hat die Sache etwas komplizierter gemacht.

                    Ich hab dann auch gemerkt, dass die Kosten für die Versicherung teilweise höher waren als erwartet. Das liegt daran, dass du ja schon älter bist als beim Kreditabschluss und das Risiko für die Versicherung steigt. Außerdem sind die Prämien oft nicht linear, sondern werden mit steigendem Alter und Gesundheitsrisiko teurer.

                    Was ich aber sehr hilfreich fand, war die Beratung durch einen unabhängigen Versicherungsmakler. Der hat mir verschiedene Angebote gezeigt und auch erklärt, welche Risiken wirklich abgedeckt sind und welche nicht. So konnte ich eine Entscheidung treffen, die zu meiner Situation passte.

                    Falls du also darüber nachdenkst, würde ich dir raten, nicht nur bei deiner Bank nachzufragen, sondern auch unabhängige Experten zu konsultieren. Das spart dir im Endeffekt viel Geld und Ärger.
                    • Moderator
                      Geschäftsführer und Moderator Thomas Mücke Thomas Mücke zum Profil

                      Kredite für jeden Verwendungszweck
                      • Empfehlung 1: Ratenkredite
                      • Empfehlung 2: Kredit ohne Schufa
                      • Empfehlung 3: Kredit für Selbständige

                      Ich möchte noch einen wichtigen Punkt ergänzen, der oft übersehen wird: Die Restschuldversicherung ist eine sogenannte Kreditabsicherungsversicherung, das heißt, sie ist direkt an den Kredit gebunden. Das bedeutet, wenn du den Kredit vorzeitig ablöst, endet in der Regel auch der Versicherungsschutz, und du bekommst keine Beiträge zurück.

                      Das ist ein großer Unterschied zu einer Risikolebensversicherung, die unabhängig vom Kredit existiert und oft auch eine Rückkaufswertoption bietet.

                      Außerdem solltest du darauf achten, dass die Restschuldversicherung nicht automatisch alle Risiken abdeckt. In der Regel sind nur Tod, Arbeitsunfähigkeit und Arbeitslosigkeit versichert, aber die genauen Bedingungen können stark variieren. Manche Versicherungen schließen bestimmte Berufsgruppen oder Vorerkrankungen aus.

                      Ein weiterer Punkt ist die sogenannte Karenzzeit – also die Zeit, die nach Abschluss der Versicherung vergehen muss, bevor du Leistungen beanspruchen kannst. Diese kann bei einigen Versicherungen mehrere Monate betragen.

                      Ich empfehle dir, die Vertragsbedingungen genau zu prüfen und dich gegebenenfalls von einem Fachmann beraten zu lassen. Auch die Kosten-Nutzen-Relation sollte gut abgewogen werden, denn die Prämien können sich über die Laufzeit summieren und die Gesamtkosten des Kredits deutlich erhöhen.

                      Der Moderator dieser Topic

                      Thomas Mücke

                      Thomas Mücke

                      Jahrgang 1975

                      Diplom Verwaltungswirt FH - Polizei

                      message icon

                      Jetzt dem Moderator eine Frage stellen

                      Referenzen

                      • 10 Jahre Kriminalpolizei im Dezernat Wirtschaftskriminalität
                      • über 15 Jahre Erfahrung in der Kredit-Beratung
                      • kennt persönlich die Geschäftsführer von Check24 Kredit, Smava, Finanzcheck, Bon Kredit, Maxda und Creditolo

                      Lebenslauf

                      Während seines Studiums startete Thomas Mücke als Geschäftsführer eines Investmentclubs. Seit nunmehr 13 Jahren ist er in der onlinebasierten Kredit-Beratung tätig und hat tausenden von Lesern helfen können. Seit Gründung der TM Internetmarketing GmbH konnten sich über die kredit-zeit.de und weitere Kredit-Portale bereits über 5 Millionen Leser informieren. Über 100.000 Kunden konnte zudem zu einer Kreditanfrage verholfen werden.
                      Lädt...
                      X