Kredit-Zeit
Sie haben Fragen? Telefon 0800 000 98 07
schliessen kostenfreie Expertenberatung Telefon 0800 000 98 07
Montag-Freitag 08.00 - 20.00 Uhr
Samstag 10.00 - 18.00 Uhr
  • 50.000 + Kreditanträge
  • seit 2011 helfen wir Lesern
Kredit Empfehlungen Profi Tipps
Kann eine Umschuldung 108.000 Euro Kredit retten?
53 Banken im Vergleich jetzt Kreditanfrage stellen
unser Forum: 100.682 hilfreiche Antworten
  • Bestätigungshaken Nur unsere geprüften Fachleute beantworten Ihre Fragen.
  • Bestätigungshaken Kein Spam. Alle externen Links zu Banken werden zur Ihrer Sicherheit nur durch die Redaktion gesetzt.
  • Bestätigungshaken Nur seriöse Angebote werden verlinkt
Jetzt mit
Sofortzusage

Empfehlung
der Redaktion
Echte Kreditangebote aus 20 Banken Besondere Angebote zum Umschulden
  • • dauert nur wenige Minuten
  • • Angebot bei Gefallen einfach unterschreiben
  • • Geld in 5 Tagen auf dem Konto (in 92% der Fälle)

Kann eine Umschuldung 108.000 Euro Kredit retten?

Einklappen
X
Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Kann eine Umschuldung 108.000 Euro Kredit retten?

    Hat jemand Erfahrungen mit einer Umschuldung von 108.000 Euro Kredit? Ich überlege, meinen aktuellen Kredit umzuschulden, um bessere Konditionen zu erhalten.

    Doch ich bin mir unsicher, worauf ich besonders achten sollte und ob es sich bei dieser Summe wirklich lohnt. Würde mich über Tipps oder Erfahrungsberichte freuen.

    zur hilfreichsten Antwort ausgewählt
    Bei einer so hohen Summe wie 108.000 Euro lohnt sich eine Umschuldung in der Regel, wenn du dadurch einen niedrigeren Zinssatz bekommst oder die monatlichen Raten besser planbar sind. Wichtig ist, dass du die Gesamtkosten vergleichst: Nicht nur die Zinsen, sondern auch eventuelle Bearbeitungsgebühren oder Vorfälligkeitsentschädigungen.

    Ich habe selbst vor zwei Jahren meinen Kredit umgeschuldet, weil die Zinsen deutlich gesunken waren. Das hat mir monatlich einiges an Geld gespart, auch wenn die Laufzeit dadurch etwas länger wurde.

    Ein Tipp: Lass dir von verschiedenen Banken Angebote machen und vergleiche die effektiven Jahreszinsen und Gesamtkosten. Auch die Flexibilität bei Sondertilgungen kann ein wichtiger Faktor sein.

    Yogi hat hier auch schon gute Punkte zum Thema Bonität und Schufa erwähnt, das solltest du ebenfalls im Blick behalten.
    Ich persönlich würde dir Smava (www.smava.de) empfehlen, selbst mit einem Schufaeintrag hast du dort gute Chancen.

      Susan, bei der Summe ist es echt ratsam, auf den Zins zu schauen und auch, ob du flexibel Sondertilgungen machen kannst. Herby777 hat recht, das spart oft mehr, als man denkt.

      Achte auch auf versteckte Kosten, nicht nur auf den Zinssatz.
      • Moderator
        Geschäftsführer und Moderator Thomas Mücke Thomas Mücke zum Profil

        Hier haben unsere Leser Hilfe gefunden!
        Unsere Leser haben folgende Banken ausgewählt, welche die Redaktion des Forums ebenfalls bedenkenlos empfehlen kann.
        Folgende Banken wählten unsere Leser im letzten Monat
        Smava
        2.414 mal von Lesern ausgewählt (35,59 %)
        Besserfinanz
        1.743 mal von Lesern ausgewählt (25,70 %)
        Sigma Kreditbank
        1.003 mal von Lesern ausgewählt (14,79 %)
        Kredit-ohne-Schufa.de
        718 mal von Lesern ausgewählt (10,59 %)
        Targobank
        516 mal von Lesern ausgewählt (7,61 %)
        Auxmoney
        210 mal von Lesern ausgewählt (3,10 %)

        Ergänzend zu Herby777 und Yogi: Bei einer Umschuldung von über 100.000 Euro solltest du unbedingt auch die Laufzeit im Auge behalten. Manchmal verlängert sich die Laufzeit, wenn du niedrigere Raten möchtest, was am Ende mehr Zinsen kosten kann.

        Außerdem prüfe, ob deine aktuelle Bank eine Vorfälligkeitsentschädigung verlangt. Diese kann die Ersparnis schnell auffressen.

        Ein weiterer Punkt ist die Bonität: Wenn sich deine finanzielle Situation verbessert hat, kannst du oft bessere Konditionen bekommen. Falls nicht, könnte es schwieriger werden.

        Es lohnt sich auch, auf Online-Vergleichsportale zu schauen, aber immer mit Vorsicht und genauem Nachrechnen.
        • Moderator
          Geschäftsführer und Moderator Thomas Mücke Thomas Mücke zum Profil

          Testsieger in der Kategorie "Ratenkredit" mit 64 Prüfkriterien
          Produkt im Test: Ratenkredit
          Unser Testsieger
          ×
          Wenn Sie mehr zu unserem Punktesystem erfahren möchten klicken Sie einfach hier
          Gesamtbewertung
          Zinsen
          Abwicklung
          Eigenschaften
          Zielgruppen
          Kundenerfahrungen
          Kreditvermittler
          Unterlagen
          Rückzahlungsphase
          Service
          pers. Gesamteindruck
          zum Kreditvergleich zum Anbieter
          Produkt im Test: Ratenkredit
          Unsere TOP-3 Anbieter
          ×
          Wenn Sie mehr zu unserem Punktesystem erfahren möchten klicken Sie einfach hier
          Gesamtbewertung
          Zinsen
          Abwicklung
          Eigenschaften
          Zielgruppen
          Kundenerfahrungen
          Kreditvermittler
          Unterlagen
          Rückzahlungsphase
          Service
          pers. Gesamteindruck
          zum Kreditvergleich zum Anbieter
        • Geschäftsführer und Moderator Thomas Mücke
          Moderator
          Thomas Mücke zum Profil


          Susan, deine Frage ist sehr relevant, denn eine Umschuldung von 108.000 Euro ist keine Kleinigkeit und sollte gut durchdacht sein. Neben den von Herby777 und ATrain genannten Punkten ist es wichtig, die Konditionen genau zu prüfen, vor allem die Zinsbindung und die Möglichkeit von Sondertilgungen.

          Bei dieser Kreditsumme können selbst kleine Zinsunterschiede große Auswirkungen auf die Gesamtkosten haben. Es ist auch ratsam, sich die Vertragsbedingungen genau anzuschauen, ob es z.B. Kündigungsfristen oder Mindestlaufzeiten gibt.

          Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Pfändungsfreigrenze, falls du dich in einer finanziellen Schieflage befindest. Die Pfändungsfreigrenzen schützen dein Existenzminimum, was auch bei der Kreditrückzahlung relevant sein kann.

          Ich würde dir empfehlen, auch eine professionelle Beratung in Anspruch zu nehmen, etwa bei einer Verbraucherzentrale oder einem unabhängigen Finanzberater. Die helfen dir, die Angebote objektiv zu vergleichen und auf deine Situation abzustimmen.

          Und natürlich solltest du deine Bonität prüfen lassen, denn eine gute Bonität verbessert deine Chancen auf bessere Konditionen erheblich.
          • Moderator
            Geschäftsführer und Moderator Thomas Mücke Thomas Mücke zum Profil

            Erfahren Sie in diesem Video wie eine Kreditanfrage abläuft
            unser Kreditexperte Thomas Mücke

            Möchten auch Sie einen günstigen Kredit beantragen?

            Versuchen Sie es am besten bei unserem aktuellen Anbieter Tipp: zu Smava.de


            Ich möchte Dany zustimmen und ergänzen, dass bei einer Umschuldung von 108.000 Euro die Bonität eine entscheidende Rolle spielt. Banken prüfen nicht nur das Einkommen, sondern auch die bisherige Kreditgeschichte und die aktuelle Verschuldung.

            Wenn du eine negative Schufa hast, kann das die Umschuldung erschweren, aber nicht unmöglich machen. Anbieter wie Besserfinanz oder Bon Kredit bieten Kredite trotz negativer Schufa an, allerdings sind die Konditionen meist schlechter.

            Falls deine Bonität gut ist, solltest du Angebote von klassischen Banken bevorzugen, da diese meist günstigere Zinsen bieten. Wichtig ist, alle Vertragsdetails genau zu prüfen, insbesondere versteckte Gebühren und Laufzeitverlängerungen.

              Ergänzend zu mnzer: Gerade bei Umschuldungen lohnt es sich, auf die Gesamtkosten zu achten und nicht nur auf den Zinssatz. Manchmal sind Kredite mit niedrigem Zins durch hohe Bearbeitungsgebühren oder andere Kosten teurer.

              Auch die Flexibilität bei Sondertilgungen oder Ratenpausen kann wichtig sein, falls sich deine finanzielle Situation ändert.
              • Text zu lang?
                Antwort nicht gefunden?

                Erhalten Sie schnelle und kompetente Antworten direkt per WhatsApp.

              • Moderator
                Geschäftsführer und Moderator Thomas Mücke Thomas Mücke zum Profil

                Hallo susan89,

                wir würden diesen Anbieter empfehlen: unsere Empfehlung (hier klicken)

                Susan, wenn du wirklich deine finanzielle Freiheit erhöhen willst, dann ist eine Umschuldung mehr als nur ein Zinsvergleich. Es geht darum, deine finanzielle Situation ganzheitlich zu betrachten.

                Wie sehen deine Einnahmen und Ausgaben aus? Hast du Spielraum für Sondertilgungen? Wie sicher ist dein Einkommen?

                Ich empfehle, die Umschuldung als Chance zu sehen, deine Finanzen neu zu strukturieren. Manchmal kann es sinnvoll sein, die Laufzeit zu verkürzen, auch wenn die Rate dann höher ist, um schneller schuldenfrei zu sein.

                Außerdem solltest du prüfen, ob du bei deiner aktuellen Bank eventuell bessere Konditionen bekommst, bevor du wechselst. Treue wird manchmal belohnt.
                • Jetzt passenden Kredit anonym ermitteln

                  Finden Sie den idealen Kreditanbieter ganz anonym.
                  Nur einfache Fragen - keine persönlichen Infos erforderlich.


                  Ich finde die bisherigen Beiträge sehr hilfreich, möchte aber noch auf einige wichtige Punkte hinweisen, die oft übersehen werden.

                  Erstens: Die Umschuldung lohnt sich nur, wenn die Gesamtkosten tatsächlich sinken. Das bedeutet, du musst alle Kosten zusammenrechnen – Zinsen, Gebühren, Vorfälligkeitsentschädigung und eventuelle neue Kosten.

                  Zweitens: Die Laufzeit sollte nicht unbegrenzt verlängert werden, denn das kann dich langfristig mehr kosten, auch wenn die monatliche Belastung sinkt.

                  Drittens: Prüfe, ob du bei der neuen Bank Sondertilgungen kostenlos leisten kannst. Das gibt dir Flexibilität, wenn du mal mehr Geld hast.

                  Viertens: Achte auf die Bonitätsprüfung. Wenn du in den letzten Jahren dein Einkommen gesteigert hast oder deine Kreditwürdigkeit sich verbessert hat, kannst du bessere Konditionen bekommen.

                  Fünftens: Es kann sich lohnen, einen unabhängigen Finanzberater zu konsultieren, der dir Angebote vergleicht und auf deine individuelle Situation eingeht.

                  Schließlich: Falls du eine negative Schufa hast, sind die Angebote eingeschränkt, aber es gibt spezialisierte Anbieter wie Besserfinanz, die auch bei schlechter Bonität helfen können.

                    Ich möchte die Diskussion um die Umschuldung von 108.000 Euro gerne aus einer anderen Perspektive ergänzen.

                    Bei einer so hohen Kreditsumme ist es nicht nur wichtig, die Zinsen zu vergleichen, sondern auch die langfristige finanzielle Planung im Blick zu behalten.

                    Eine Umschuldung kann zwar kurzfristig die monatliche Belastung senken, aber wenn die Laufzeit dadurch deutlich verlängert wird, zahlst du am Ende oft mehr Zinsen.

                    Außerdem sollte man die Flexibilität des neuen Kredits prüfen. Gibt es Möglichkeiten für Sondertilgungen ohne Gebühren? Kann man die Raten anpassen, wenn sich die finanzielle Situation ändert?

                    Die Bonität spielt eine zentrale Rolle. Wenn sich deine finanzielle Situation verbessert hat, kannst du bessere Konditionen erhalten. Wenn nicht, kann eine Umschuldung schwierig werden.

                    Ein weiterer Punkt ist die Vorfälligkeitsentschädigung bei deinem aktuellen Kredit. Diese kann hoch sein und die Ersparnis durch die Umschuldung schmälern.

                    Ich empfehle, alle Angebote genau zu prüfen und auch die Vertragsbedingungen sorgfältig zu lesen. Manchmal sind versteckte Kosten oder Einschränkungen enthalten, die auf den ersten Blick nicht sichtbar sind.

                    Zum Schluss: Es kann sinnvoll sein, einen unabhängigen Finanzberater hinzuzuziehen, der deine individuelle Situation analysiert und dir passende Angebote empfiehlt.
                    • Moderator
                      Geschäftsführer und Moderator Thomas Mücke Thomas Mücke zum Profil

                      Kredite für jeden Verwendungszweck
                      • Empfehlung 1: Ratenkredite
                      • Empfehlung 2: Kredit ohne Schufa
                      • Empfehlung 3: Kredit für Selbständige

                      Susan, ich finde, du solltest auch die emotionalen Aspekte nicht unterschätzen. Eine Umschuldung ist nicht nur eine finanzielle Entscheidung, sondern auch eine psychologische.

                      Wenn du durch eine Umschuldung niedrigere Raten hast, kann das den Druck mindern und dir mehr Luft zum Atmen geben. Das kann sich positiv auf deine Lebensqualität auswirken.

                      Andererseits kann eine längere Laufzeit dich auch länger binden und dich daran erinnern, dass du noch Schulden hast. Das kann belastend sein.

                      Ich empfehle, neben den harten Zahlen auch zu überlegen, was für dich persönlich besser ist: schnelle Tilgung oder mehr Flexibilität.

                      Und: Achte auf die Seriosität der Anbieter. Manche locken mit niedrigen Zinsen, verlangen aber hohe Gebühren oder sind unflexibel.

                        Susan, ich will noch ergänzen, dass du auch die Möglichkeit einer Teilumschuldung prüfen solltest.

                        Manchmal ist es sinnvoll, nur einen Teil des Kredits umzuschulden, vor allem wenn die Konditionen für den Rest noch gut sind.

                        Außerdem solltest du dir bewusst sein, dass bei einer Umschuldung oft eine neue Bonitätsprüfung erfolgt. Wenn sich deine finanzielle Situation verschlechtert hat, kann das zu schlechteren Konditionen führen.

                        Die Vorfälligkeitsentschädigung bei der alten Bank kann die Ersparnis schmälern. Deshalb solltest du dir genau ausrechnen, ob sich die Umschuldung wirklich lohnt.

                        Ich habe selbst eine Umschuldung gemacht und dabei auf eine möglichst kurze Laufzeit geachtet, um die Zinskosten zu minimieren. Gleichzeitig habe ich auf flexible Sondertilgungen geachtet, um schneller tilgen zu können, wenn es finanziell passt.

                          Susan, bei einer so großen Kreditsumme ist eine Umschuldung ein komplexes Thema, das du nicht auf die leichte Schulter nehmen solltest.

                          Ich möchte dir einige Punkte mit auf den Weg geben, die ich aus meiner Erfahrung und aus der Beratung mit Finanzexperten mitgenommen habe.

                          Erstens: Zinsvergleich ist wichtig, aber nicht alles. Die Gesamtkosten über die gesamte Laufzeit sind entscheidend. Manchmal locken Banken mit niedrigen Zinsen, verlangen aber hohe Bearbeitungsgebühren oder schränken die Flexibilität ein.

                          Zweitens: Die Vorfälligkeitsentschädigung bei deinem aktuellen Kredit kann hoch sein. Lass dir von deiner Bank genau sagen, wie hoch diese ist, und rechne sie in deine Kalkulation ein.

                          Drittens: Prüfe die Bonität. Wenn sich deine finanzielle Situation verbessert hat, kannst du bessere Konditionen bekommen. Falls nicht, gibt es spezialisierte Anbieter, die auch bei schlechter Bonität Kredite vermitteln, aber oft zu höheren Kosten.

                          Viertens: Achte auf Sondertilgungen und flexible Laufzeiten. Das gibt dir die Möglichkeit, schneller schuldenfrei zu werden, wenn du kannst.

                          Fünftens: Lass dich beraten, am besten von einem unabhängigen Finanzexperten, der deine Situation ganzheitlich betrachtet.

                          Und zuletzt: Sei vorsichtig bei Anbietern, die Vorkosten verlangen oder unseriös wirken. Seriöse Banken verlangen keine Gebühren vor Auszahlung.
                          • Moderator
                            Geschäftsführer und Moderator Thomas Mücke Thomas Mücke zum Profil

                            Hallo,

                            ich habe dir hier nochmals unseren Kreditvergleichsrechner eingefügt. Viel Spaß beim Rumspielen.

                            Susan, ich möchte das Thema aus fachlicher Sicht vertiefen, insbesondere die rechtlichen und wirtschaftlichen Aspekte einer Umschuldung bei einer Kreditsumme von 108.000 Euro.

                            Eine Umschuldung ist vor allem dann sinnvoll, wenn die neuen Kreditkonditionen zu einer deutlichen Reduzierung der Gesamtkosten führen. Dabei sind nicht nur die nominalen Zinssätze, sondern auch Effektivzinsen, Laufzeiten, Bearbeitungsgebühren und Vorfälligkeitsentschädigungen zu berücksichtigen.

                            Die Vorfälligkeitsentschädigung ist ein zentraler Punkt. Banken verlangen diese, wenn ein Kredit vorzeitig zurückgezahlt wird, um den entgangenen Zinsgewinn auszugleichen. Die Höhe kann mehrere Tausend Euro betragen, was die Ersparnis durch eine Umschuldung schnell relativiert.

                            Weiterhin ist die Bonitätsprüfung ein wesentlicher Faktor. Eine verbesserte Bonität kann zu besseren Konditionen führen, während eine Verschlechterung die Umschuldung erschwert oder verteuert.

                            Die Laufzeit sollte so gewählt werden, dass die monatliche Belastung tragbar bleibt, ohne die Gesamtkosten unnötig zu erhöhen. Sondertilgungen sollten möglichst kostenfrei möglich sein, um flexibel reagieren zu können.

                            Ich empfehle, vor einer Umschuldung eine umfassende Kosten-Nutzen-Analyse durchzuführen und ggf. einen unabhängigen Finanzberater hinzuzuziehen. Auch steuerliche Aspekte können je nach Situation eine Rolle spielen.

                              Susan, ich möchte ergänzen, dass du bei einer Umschuldung von 108.000 Euro auch auf die Voraussetzungen achten solltest, die Banken stellen.

                              Viele Banken verlangen einen Nachweis über ein regelmäßiges Einkommen, einen festen Wohnsitz und eine positive Bonität. Bei negativer Schufa kann es schwieriger werden, eine Umschuldung zu bekommen.

                              Außerdem solltest du prüfen, ob du die Möglichkeit hast, Sicherheiten zu stellen, das kann die Konditionen verbessern.

                              Ein weiterer Punkt ist die Beschäftigungsdauer beim aktuellen Arbeitgeber. Einige Banken verlangen, dass du seit mindestens sechs Monaten oder länger dort beschäftigt bist.

                              Wenn du selbstständig bist, kann die Kreditvergabe schwieriger sein, da Banken hier oft strengere Kriterien anlegen.

                              Ich empfehle dir, alle Voraussetzungen genau zu prüfen und dich bei mehreren Banken zu informieren, um das beste Angebot zu finden.

                                Susan, ich finde es wichtig, auch die Gründe zu kennen, warum ein Kredit abgelehnt werden kann, wenn du eine Umschuldung anstrebst.

                                Oft sind es schlechte Bonität, unzureichendes Einkommen oder eine hohe Schuldenlast, die Banken abschrecken.

                                Wenn du deine Bonität verbessern kannst, etwa durch Abbau anderer Schulden oder Nachweis eines höheren Einkommens, steigen deine Chancen.

                                Auch die Art des Kredits spielt eine Rolle. Manche Banken vergeben nur Kredite mit Sicherheiten oder an Angestellte mit unbefristeten Verträgen.

                                Es ist sinnvoll, vor der Umschuldung eine Bonitätsprüfung durchzuführen und gegebenenfalls eine Beratung in Anspruch zu nehmen, um deine Chancen zu verbessern.
                                • Moderator
                                  Geschäftsführer und Moderator Thomas Mücke Thomas Mücke zum Profil


                                  Susan, ich möchte noch anmerken, dass bei der Umschuldung auch die Vertragsdetails eine wichtige Rolle spielen.

                                  Manche Banken verlangen Mindestlaufzeiten oder schließen Sondertilgungen aus, was die Flexibilität einschränkt.

                                  Es lohnt sich, genau zu prüfen, ob du bei der neuen Bank auch die Möglichkeit hast, vorzeitig zu tilgen oder Raten anzupassen.

                                  Auch die Frage, ob der Kredit eine Zinsbindung hat oder variabel ist, ist wichtig. Eine feste Zinsbindung gibt Sicherheit, kann aber bei sinkenden Zinsen nachteilig sein.

                                  Variabel verzinste Kredite sind riskanter, können aber günstiger sein, wenn die Zinsen fallen.

                                    Susan, ich möchte ergänzen, dass bei der Umschuldung auch die Pfändungsfreigrenzen berücksichtigt werden sollten, falls du in eine finanzielle Schieflage gerätst.

                                    Diese schützen dein Existenzminimum und können Einfluss auf die Rückzahlungsfähigkeit haben.

                                    Die Pfändungsfreigrenzen variieren je nach Anzahl der Unterhaltsberechtigten und sind ab Juli 2023 angepasst worden.

                                      Susan, fachlich betrachtet ist es wichtig, bei einer Umschuldung von 108.000 Euro auch die rechtlichen Rahmenbedingungen zu kennen.

                                      Die Vorfälligkeitsentschädigung ist gesetzlich geregelt, darf aber nicht unverhältnismäßig hoch sein.

                                      Die Pfändungsfreigrenzen schützen das Existenzminimum, was bei der Rückzahlung eine Rolle spielen kann, falls es zu finanziellen Engpässen kommt.

                                      Außerdem solltest du wissen, dass Banken bei der Bonitätsprüfung nicht nur die Schufa-Daten, sondern auch andere Faktoren wie Beschäftigungsstatus und Einkommen berücksichtigen.

                                      Ein weiterer Punkt ist die Vertragsgestaltung: Achte darauf, dass alle Vereinbarungen schriftlich festgehalten sind und keine versteckten Klauseln enthalten.

                                      Ich empfehle dir, vor der Umschuldung alle Unterlagen sorgfältig zu prüfen und gegebenenfalls rechtlichen Rat einzuholen.

                                        Susan, es ist auch ratsam, bei der Umschuldung auf die Seriosität des Anbieters zu achten.

                                        Vermeide Anbieter, die Vorkosten verlangen oder unseriös wirken.

                                        Seriöse Banken verlangen keine Gebühren vor der Auszahlung.

                                          Susan, aus gesundheitlicher und finanzieller Sicht ist es wichtig, dass du dir auch über die langfristigen Belastungen im Klaren bist.

                                          Eine Umschuldung kann zwar kurzfristig entlasten, aber eine zu lange Laufzeit kann dich über Jahre binden.

                                          Prüfe, ob du Sondertilgungen leisten kannst, um schneller schuldenfrei zu werden.

                                          Außerdem solltest du deine finanzielle Situation realistisch einschätzen und nicht zu optimistisch planen.

                                          Falls du in Zukunft mit Einkommensverlusten rechnen musst, solltest du das in deine Planung einbeziehen.

                                          Der Moderator dieser Topic

                                          Thomas Mücke

                                          Thomas Mücke

                                          Jahrgang 1975

                                          Diplom Verwaltungswirt FH - Polizei

                                          message icon

                                          Jetzt dem Moderator eine Frage stellen

                                          Referenzen

                                          • 10 Jahre Kriminalpolizei im Dezernat Wirtschaftskriminalität
                                          • über 15 Jahre Erfahrung in der Kredit-Beratung
                                          • kennt persönlich die Geschäftsführer von Check24 Kredit, Smava, Finanzcheck, Bon Kredit, Maxda und Creditolo

                                          Lebenslauf

                                          Während seines Studiums startete Thomas Mücke als Geschäftsführer eines Investmentclubs. Seit nunmehr 13 Jahren ist er in der onlinebasierten Kredit-Beratung tätig und hat tausenden von Lesern helfen können. Seit Gründung der TM Internetmarketing GmbH konnten sich über die kredit-zeit.de und weitere Kredit-Portale bereits über 5 Millionen Leser informieren. Über 100.000 Kunden konnte zudem zu einer Kreditanfrage verholfen werden.
                                          Lädt...
                                          X