Kredit-Zeit
Sie haben Fragen? Telefon 0800 000 98 07
schliessen kostenfreie Expertenberatung Telefon 0800 000 98 07
Montag-Freitag 08.00 - 20.00 Uhr
Samstag 10.00 - 18.00 Uhr
  • 50.000 + Kreditanträge
  • seit 2011 helfen wir Lesern
Kredit Empfehlungen Profi Tipps
Wie überprüfe ich, ob eine Bürgschaft vorhanden ist?
53 Banken im Vergleich jetzt Kreditanfrage stellen
unser Forum: 100.682 hilfreiche Antworten
  • Bestätigungshaken Nur unsere geprüften Fachleute beantworten Ihre Fragen.
  • Bestätigungshaken Kein Spam. Alle externen Links zu Banken werden zur Ihrer Sicherheit nur durch die Redaktion gesetzt.
  • Bestätigungshaken Nur seriöse Angebote werden verlinkt
Jetzt mit
Sofortzusage

Empfehlung
der Redaktion
Echte Kreditangebote aus 20 Banken Alle Kreditangebote auch ohne Bürgschaft möglich
  • • dauert nur wenige Minuten
  • • Angebot bei Gefallen einfach unterschreiben
  • • Geld in 5 Tagen auf dem Konto (in 92% der Fälle)

Wie überprüfe ich, ob eine Bürgschaft vorhanden ist?

Einklappen
X
Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Wie überprüfe ich, ob eine Bürgschaft vorhanden ist?

    Ich stecke gerade in einer ziemlich verzwickten Lage und könnte ein wenig Rat gebrauchen. Ich habe vor kurzem einen Wohnungsmietvertrag unterschrieben, bei dem eine Bürgschaft erforderlich war.

    Meine Eltern waren so freundlich, diese Rolle zu übernehmen. Allerdings sind wir uns jetzt nicht ganz sicher, ob alle nötigen Unterlagen korrekt eingereicht wurden.

    Konkret geht es darum, ob tatsächlich eine Bürgschaftserklärung beim Vermieter eingegangen ist und somit eine Bürgschaft vorhanden ist. Wie kann ich am besten überprüfen, ob eine Bürgschaft vorhanden ist?

    zur hilfreichsten Antwort ausgewählt
    Das ist eine gute Frage. Um sicherzugehen, solltest du direkt beim Vermieter oder der Hausverwaltung nachfragen.

    Oftmals bekommst du eine Kopie der Bürgschaftserklärung oder eine Bestätigung, dass alles eingegangen ist. Falls du keinen direkten Kontakt hast, kannst du auch im Mietvertrag nachsehen, ob dort eine Bürgschaft erwähnt wird.

    Manche Vermieter schicken auch eine schriftliche Bestätigung, sobald die Bürgschaft eingereicht wurde. Es ist wichtig, alle Unterlagen gut aufzubewahren, falls später Fragen auftauchen.

    Wenn du möchtest, kannst du auch bei deiner Bank nachfragen, ob die Bürgschaft dort registriert ist. Das ist meist die sicherste Methode, um festzustellen, ob alles in Ordnung ist.
    Ich persönlich würde dir Smava (www.smava.de) empfehlen, selbst mit einem Schufaeintrag hast du dort gute Chancen.

      Um sicherzugehen, solltest du dich direkt an den Vermieter wenden. Er kann dir bestätigen, ob die Bürgschaftserklärung eingegangen ist.

      Es ist auch sinnvoll, eine Kopie der Bürgschaftserklärung anzufordern, falls du diese noch nicht hast. Oftmals schicken Vermieter eine schriftliche Bestätigung, sobald die Bürgschaft eingereicht wurde.

      Falls du keine Rückmeldung bekommst, kannst du auch bei deiner Bank nachfragen, ob die Bürgschaft dort registriert ist. Es ist wichtig, alle Unterlagen sorgfältig aufzubewahren, um im Zweifelsfall Nachweise zu haben.

      Zudem kannst du im Mietvertrag nachsehen, ob die Bürgschaft erwähnt wird. Wenn du möchtest, kannst du auch einen Blick in dein Konto werfen, ob dort entsprechende Buchungen oder Hinweise sind.

      Das ist der sicherste Weg, um sicherzustellen, dass alles korrekt läuft.
      • Moderator
        Geschäftsführer und Moderator Thomas Mücke Thomas Mücke zum Profil

        Hier haben unsere Leser Hilfe gefunden!
        Unsere Leser haben folgende Banken ausgewählt, welche die Redaktion des Forums ebenfalls bedenkenlos empfehlen kann.
        Folgende Banken wählten unsere Leser im letzten Monat
        Smava
        2.414 mal von Lesern ausgewählt (35,59 %)
        Besserfinanz
        1.743 mal von Lesern ausgewählt (25,70 %)
        Sigma Kreditbank
        1.003 mal von Lesern ausgewählt (14,79 %)
        Kredit-ohne-Schufa.de
        718 mal von Lesern ausgewählt (10,59 %)
        Targobank
        516 mal von Lesern ausgewählt (7,61 %)
        Auxmoney
        210 mal von Lesern ausgewählt (3,10 %)

        Du solltest auf jeden Fall direkt beim Vermieter oder der Hausverwaltung nachfragen. Die haben meistens eine Akte, in der die Bürgschaft vermerkt ist.

        Falls du keinen direkten Kontakt hast, kannst du auch im Mietvertrag nachsehen, ob dort die Bürgschaft erwähnt wird. Manchmal schicken Vermieter auch eine schriftliche Bestätigung, wenn die Bürgschaft eingegangen ist.

        Wenn du keinen Erfolg hast, kannst du bei deiner Bank nachfragen, ob die Bürgschaft registriert wurde. Das ist meist die sicherste Methode, um festzustellen, ob alles in Ordnung ist.

        Es ist auch hilfreich, alle Unterlagen gut aufzubewahren, falls später Fragen auftauchen. Wenn du möchtest, kannst du auch eine Kopie der Bürgschaftserklärung anfordern, um alles nachweisen zu können.

        Wichtig ist, dass du alle Dokumente sorgfältig prüfst, damit du im Zweifelsfall Beweise hast.
        • Moderator
          Geschäftsführer und Moderator Thomas Mücke Thomas Mücke zum Profil

          Testsieger in der Kategorie "Ratenkredit" mit 64 Prüfkriterien
          Produkt im Test: Ratenkredit
          Unser Testsieger
          ×
          Wenn Sie mehr zu unserem Punktesystem erfahren möchten klicken Sie einfach hier
          Gesamtbewertung
          Zinsen
          Abwicklung
          Eigenschaften
          Zielgruppen
          Kundenerfahrungen
          Kreditvermittler
          Unterlagen
          Rückzahlungsphase
          Service
          pers. Gesamteindruck
          zum Kreditvergleich zum Anbieter
          Produkt im Test: Ratenkredit
          Unsere TOP-3 Anbieter
          ×
          Wenn Sie mehr zu unserem Punktesystem erfahren möchten klicken Sie einfach hier
          Gesamtbewertung
          Zinsen
          Abwicklung
          Eigenschaften
          Zielgruppen
          Kundenerfahrungen
          Kreditvermittler
          Unterlagen
          Rückzahlungsphase
          Service
          pers. Gesamteindruck
          zum Kreditvergleich zum Anbieter
        • Geschäftsführer und Moderator Thomas Mücke
          Moderator
          Thomas Mücke zum Profil


          Das ist eine wichtige Frage. Um sicherzugehen, solltest du direkt beim Vermieter oder der Hausverwaltung nachfragen.

          Oftmals haben sie eine Akte, in der die Bürgschaft vermerkt ist. Falls du keinen direkten Kontakt hast, kannst du auch im Mietvertrag nachsehen, ob dort die Bürgschaft erwähnt wird.

          Manche Vermieter schicken auch eine schriftliche Bestätigung, sobald die Bürgschaft eingereicht wurde. Falls du keine Rückmeldung bekommst, kannst du bei deiner Bank nachfragen, ob die Bürgschaft dort registriert ist.

          Es ist wichtig, alle Unterlagen gut aufzubewahren, um später Nachweise zu haben. Wenn du möchtest, kannst du auch eine Kopie der Bürgschaftserklärung anfordern, um alles nachweisen zu können.

          Das ist der sicherste Weg, um festzustellen, ob alles in Ordnung ist. Es ist auch ratsam, eine schriftliche Bestätigung vom Vermieter zu verlangen, um im Zweifelsfall Beweise zu haben.

          So bist du auf der sicheren Seite.
          • Moderator
            Geschäftsführer und Moderator Thomas Mücke Thomas Mücke zum Profil

            Erfahren Sie in diesem Video wie eine Kreditanfrage abläuft
            unser Kreditexperte Thomas Mücke

            Möchten auch Sie einen günstigen Kredit beantragen?

            Versuchen Sie es am besten bei unserem aktuellen Anbieter Tipp: zu Smava.de


            Am besten gehst du direkt zum Vermieter oder zur Hausverwaltung. Sie können dir genau sagen, ob die Bürgschaft eingegangen ist.

            Es ist auch sinnvoll, eine Kopie der Bürgschaftserklärung zu verlangen, falls du diese noch nicht hast. Viele Vermieter schicken eine schriftliche Bestätigung, sobald alles eingereicht wurde.

            Falls du keine Rückmeldung bekommst, kannst du auch bei deiner Bank nachfragen, ob die Bürgschaft dort registriert ist. Es ist wichtig, alle Unterlagen sorgfältig aufzubewahren, um im Zweifelsfall Nachweise zu haben.

            Im Mietvertrag kannst du auch nachsehen, ob die Bürgschaft erwähnt wird. Wenn du möchtest, kannst du auch im Konto nachsehen, ob entsprechende Buchungen oder Hinweise vorhanden sind.

            Das ist der sicherste Weg, um sicherzustellen, dass alles in Ordnung ist.

              Die beste Vorgehensweise ist, direkt beim Vermieter oder der Hausverwaltung nachzufragen. Sie haben meist eine Akte, in der die Bürgschaft vermerkt ist.

              Falls du keinen direkten Kontakt hast, kannst du im Mietvertrag nachsehen, ob die Bürgschaft erwähnt wird. Viele Vermieter schicken auch eine schriftliche Bestätigung, sobald die Bürgschaft eingegangen ist.

              Wenn du keine Rückmeldung bekommst, kannst du bei deiner Bank nachfragen, ob die Bürgschaft dort registriert wurde. Es ist sehr wichtig, alle Unterlagen gut aufzubewahren, um später Nachweise zu haben.

              Auch eine Kopie der Bürgschaftserklärung kann hilfreich sein. So bist du auf der sicheren Seite und hast alles im Blick.

              Es ist ratsam, regelmäßig den Kontakt zu halten, um Missverständnisse zu vermeiden. Falls du noch unsicher bist, kannst du auch einen Anwalt konsultieren, der dir bei der Klärung helfen kann.
              • Text zu lang?
                Antwort nicht gefunden?

                Erhalten Sie schnelle und kompetente Antworten direkt per WhatsApp.

              • Moderator
                Geschäftsführer und Moderator Thomas Mücke Thomas Mücke zum Profil

                Hallo Alohomora,

                wir würden diesen Anbieter empfehlen: unsere Empfehlung (hier klicken)

                Um sicherzugehen, solltest du dich direkt an den Vermieter wenden. Er kann dir bestätigen, ob die Bürgschaftserklärung eingegangen ist.

                Es ist auch sinnvoll, eine Kopie der Bürgschaftserklärung anzufordern, falls du diese noch nicht hast. Oft schicken Vermieter eine schriftliche Bestätigung, sobald die Bürgschaft eingereicht wurde.

                Falls du keine Rückmeldung bekommst, kannst du auch bei deiner Bank nachfragen, ob die Bürgschaft dort registriert ist. Es ist wichtig, alle Unterlagen sorgfältig aufzubewahren, um im Zweifelsfall Nachweise zu haben.

                Zudem kannst du im Mietvertrag nachsehen, ob die Bürgschaft erwähnt wird. Wenn du möchtest, kannst du auch einen Blick in dein Konto werfen, ob dort entsprechende Buchungen oder Hinweise sind.

                Das ist der sicherste Weg, um sicherzustellen, dass alles korrekt läuft. Es ist ratsam, regelmäßig den Kontakt zu halten, um Missverständnisse zu vermeiden.

                So bist du auf der sicheren Seite.
                • Jetzt passenden Kredit anonym ermitteln

                  Finden Sie den idealen Kreditanbieter ganz anonym.
                  Nur einfache Fragen - keine persönlichen Infos erforderlich.


                  Die wichtigste Maßnahme ist, direkt beim Vermieter oder der Hausverwaltung nachzufragen. Sie haben in der Regel eine Akte, in der die Bürgschaft vermerkt ist.

                  Falls du keinen direkten Kontakt hast, kannst du im Mietvertrag nachsehen, ob die Bürgschaft erwähnt wird. Viele Vermieter schicken auch eine schriftliche Bestätigung, sobald die Bürgschaft eingereicht wurde.

                  Falls du keine Rückmeldung bekommst, kannst du bei deiner Bank nachfragen, ob die Bürgschaft dort registriert ist. Es ist äußerst wichtig, alle Unterlagen gut aufzubewahren, um später Nachweise zu haben.

                  Auch eine Kopie der Bürgschaftserklärung ist hilfreich. So bist du auf der sicheren Seite und kannst im Zweifelsfall Beweise vorlegen.

                  Es ist außerdem ratsam, regelmäßig Kontakt zu halten, um Missverständnisse zu vermeiden. Bei Unsicherheiten kann auch ein Anwalt helfen, die Situation zu klären.

                  Damit bist du bestens vorbereitet.

                    Die beste Vorgehensweise ist, direkt beim Vermieter oder der Hausverwaltung nachzufragen. Sie haben meist eine Akte, in der die Bürgschaft vermerkt ist.

                    Falls du keinen direkten Kontakt hast, kannst du im Mietvertrag nachsehen, ob die Bürgschaft erwähnt wird. Viele Vermieter schicken auch eine schriftliche Bestätigung, sobald die Bürgschaft eingereicht wurde.

                    Wenn du keine Rückmeldung bekommst, kannst du bei deiner Bank nachfragen, ob die Bürgschaft dort registriert wurde. Es ist sehr wichtig, alle Unterlagen gut aufzubewahren, um später Nachweise zu haben.

                    Auch eine Kopie der Bürgschaftserklärung kann hilfreich sein. So bist du auf der sicheren Seite und hast alles im Blick.

                    Es ist ratsam, regelmäßig den Kontakt zu halten, um Missverständnisse zu vermeiden. Falls du noch unsicher bist, kannst du auch einen Anwalt konsultieren, der dir bei der Klärung helfen kann.
                    • Moderator
                      Geschäftsführer und Moderator Thomas Mücke Thomas Mücke zum Profil

                      Kredite für jeden Verwendungszweck
                      • Empfehlung 1: Ratenkredite
                      • Empfehlung 2: Kredit ohne Schufa
                      • Empfehlung 3: Kredit für Selbständige

                      Am besten gehst du direkt zum Vermieter oder zur Hausverwaltung. Sie können dir genau sagen, ob die Bürgschaft eingegangen ist.

                      Es ist auch sinnvoll, eine Kopie der Bürgschaftserklärung zu verlangen, falls du diese noch nicht hast. Viele Vermieter schicken eine schriftliche Bestätigung, sobald alles eingereicht wurde.

                      Falls du keine Rückmeldung bekommst, kannst du auch bei deiner Bank nachfragen, ob die Bürgschaft dort registriert ist. Es ist wichtig, alle Unterlagen sorgfältig aufzubewahren, um im Zweifelsfall Nachweise zu haben.

                      Im Mietvertrag kannst du auch nachsehen, ob die Bürgschaft erwähnt wird. Wenn du möchtest, kannst du auch im Konto nachsehen, ob entsprechende Buchungen oder Hinweise vorhanden sind.

                      Das ist der sicherste Weg, um sicherzustellen, dass alles in Ordnung ist.

                        Die beste Vorgehensweise ist, direkt beim Vermieter oder der Hausverwaltung nachzufragen. Sie haben meist eine Akte, in der die Bürgschaft vermerkt ist.

                        Falls du keinen direkten Kontakt hast, kannst du im Mietvertrag nachsehen, ob die Bürgschaft erwähnt wird. Viele Vermieter schicken auch eine schriftliche Bestätigung, sobald die Bürgschaft eingereicht wurde.

                        Wenn du keine Rückmeldung bekommst, kannst du bei deiner Bank nachfragen, ob die Bürgschaft dort registriert ist. Es ist sehr wichtig, alle Unterlagen gut aufzubewahren, um später Nachweise zu haben.

                        Auch eine Kopie der Bürgschaftserklärung kann hilfreich sein. So bist du auf der sicheren Seite und hast alles im Blick.

                        Es ist ratsam, regelmäßig den Kontakt zu halten, um Missverständnisse zu vermeiden. Falls du noch unsicher bist, kannst du auch einen Anwalt konsultieren, der dir bei der Klärung helfen kann.

                          Um sicherzugehen, solltest du dich direkt an den Vermieter wenden. Er kann dir bestätigen, ob die Bürgschaftserklärung eingegangen ist.

                          Es ist auch sinnvoll, eine Kopie der Bürgschaftserklärung anzufordern, falls du diese noch nicht hast. Oft schicken Vermieter eine schriftliche Bestätigung, sobald die Bürgschaft eingereicht wurde.

                          Falls du keine Rückmeldung bekommst, kannst du auch bei deiner Bank nachfragen, ob die Bürgschaft dort registriert ist. Es ist wichtig, alle Unterlagen sorgfältig aufzubewahren, um im Zweifelsfall Nachweise zu haben.

                          Zudem kannst du im Mietvertrag nachsehen, ob die Bürgschaft erwähnt wird. Wenn du möchtest, kannst du auch einen Blick in dein Konto werfen, ob dort entsprechende Buchungen oder Hinweise sind.

                          Das ist der sicherste Weg, um sicherzustellen, dass alles korrekt läuft. Es ist ratsam, regelmäßig den Kontakt zu halten, um Missverständnisse zu vermeiden.

                          So bist du auf der sicheren Seite.
                          • Moderator
                            Geschäftsführer und Moderator Thomas Mücke Thomas Mücke zum Profil

                            Hallo,

                            ich habe dir hier nochmals unseren Kreditvergleichsrechner eingefügt. Viel Spaß beim Rumspielen.

                            Die wichtigste Maßnahme ist, direkt beim Vermieter oder der Hausverwaltung nachzufragen. Sie haben in der Regel eine Akte, in der die Bürgschaft vermerkt ist.

                            Falls du keinen direkten Kontakt hast, kannst du im Mietvertrag nachsehen, ob die Bürgschaft erwähnt wird. Viele Vermieter schicken auch eine schriftliche Bestätigung, sobald die Bürgschaft eingereicht wurde.

                            Falls du keine Rückmeldung bekommst, kannst du bei deiner Bank nachfragen, ob die Bürgschaft dort registriert ist. Es ist äußerst wichtig, alle Unterlagen gut aufzubewahren, um später Nachweise zu haben.

                            Auch eine Kopie der Bürgschaftserklärung ist hilfreich. So bist du auf der sicheren Seite und kannst im Zweifelsfall Beweise vorlegen.

                            Es ist außerdem ratsam, regelmäßig Kontakt zu halten, um Missverständnisse zu vermeiden. Bei Unsicherheiten kann auch ein Anwalt helfen, die Situation zu klären.

                            Damit bist du bestens vorbereitet.

                              Die beste Vorgehensweise ist, direkt beim Vermieter oder der Hausverwaltung nachzufragen. Sie haben meist eine Akte, in der die Bürgschaft vermerkt ist.

                              Falls du keinen direkten Kontakt hast, kannst du im Mietvertrag nachsehen, ob die Bürgschaft erwähnt wird. Viele Vermieter schicken auch eine schriftliche Bestätigung, sobald die Bürgschaft eingereicht wurde.

                              Wenn du keine Rückmeldung bekommst, kannst du bei deiner Bank nachfragen, ob die Bürgschaft dort registriert wurde. Es ist sehr wichtig, alle Unterlagen gut aufzubewahren, um später Nachweise zu haben.

                              Auch eine Kopie der Bürgschaftserklärung kann hilfreich sein. So bist du auf der sicheren Seite und hast alles im Blick.

                              Es ist ratsam, regelmäßig den Kontakt zu halten, um Missverständnisse zu vermeiden. Falls du noch unsicher bist, kannst du auch einen Anwalt konsultieren, der dir bei der Klärung helfen kann.

                                Am besten gehst du direkt zum Vermieter oder zur Hausverwaltung. Sie können dir genau sagen, ob die Bürgschaft eingegangen ist.

                                Es ist auch sinnvoll, eine Kopie der Bürgschaftserklärung zu verlangen, falls du diese noch nicht hast. Viele Vermieter schicken eine schriftliche Bestätigung, sobald alles eingereicht wurde.

                                Falls du keine Rückmeldung bekommst, kannst du auch bei deiner Bank nachfragen, ob die Bürgschaft dort registriert ist. Es ist wichtig, alle Unterlagen sorgfältig aufzubewahren, um im Zweifelsfall Nachweise zu haben.

                                Im Mietvertrag kannst du auch nachsehen, ob die Bürgschaft erwähnt wird. Wenn du möchtest, kannst du auch im Konto nachsehen, ob entsprechende Buchungen oder Hinweise vorhanden sind.

                                Das ist der sicherste Weg, um sicherzustellen, dass alles in Ordnung ist.
                                • Moderator
                                  Geschäftsführer und Moderator Thomas Mücke Thomas Mücke zum Profil


                                  Die beste Vorgehensweise ist, direkt beim Vermieter oder der Hausverwaltung nachzufragen. Sie haben meist eine Akte, in der die Bürgschaft vermerkt ist.

                                  Falls du keinen direkten Kontakt hast, kannst du im Mietvertrag nachsehen, ob die Bürgschaft erwähnt wird. Viele Vermieter schicken auch eine schriftliche Bestätigung, sobald die Bürgschaft eingereicht wurde.

                                  Wenn du keine Rückmeldung bekommst, kannst du bei deiner Bank nachfragen, ob die Bürgschaft dort registriert ist. Es ist sehr wichtig, alle Unterlagen gut aufzubewahren, um später Nachweise zu haben.

                                  Auch eine Kopie der Bürgschaftserklärung kann hilfreich sein. So bist du auf der sicheren Seite und hast alles im Blick.

                                  Es ist ratsam, regelmäßig den Kontakt zu halten, um Missverständnisse zu vermeiden. Falls du noch unsicher bist, kannst du auch einen Anwalt konsultieren, der dir bei der Klärung helfen kann.

                                    Um sicherzugehen, solltest du dich direkt an den Vermieter wenden. Er kann dir bestätigen, ob die Bürgschaftserklärung eingegangen ist.

                                    Es ist auch sinnvoll, eine Kopie der Bürgschaftserklärung anzufordern, falls du diese noch nicht hast. Oft schicken Vermieter eine schriftliche Bestätigung, sobald die Bürgschaft eingereicht wurde.

                                    Falls du keine Rückmeldung bekommst, kannst du auch bei deiner Bank nachfragen, ob die Bürgschaft dort registriert ist. Es ist wichtig, alle Unterlagen sorgfältig aufzubewahren, um im Zweifelsfall Nachweise zu haben.

                                    Zudem kannst du im Mietvertrag nachsehen, ob die Bürgschaft erwähnt wird. Wenn du möchtest, kannst du auch einen Blick in dein Konto werfen, ob dort entsprechende Buchungen oder Hinweise sind.

                                    Das ist der sicherste Weg, um sicherzustellen, dass alles korrekt läuft. Es ist ratsam, regelmäßig den Kontakt zu halten, um Missverständnisse zu vermeiden.

                                    So bist du auf der sicheren Seite.

                                      Die wichtigste Maßnahme ist, direkt beim Vermieter oder der Hausverwaltung nachzufragen. Sie haben in der Regel eine Akte, in der die Bürgschaft vermerkt ist.

                                      Falls du keinen direkten Kontakt hast, kannst du im Mietvertrag nachsehen, ob die Bürgschaft erwähnt wird. Viele Vermieter schicken auch eine schriftliche Bestätigung, sobald die Bürgschaft eingereicht wurde.

                                      Falls du keine Rückmeldung bekommst, kannst du bei deiner Bank nachfragen, ob die Bürgschaft dort registriert ist. Es ist äußerst wichtig, alle Unterlagen gut aufzubewahren, um später Nachweise zu haben.

                                      Auch eine Kopie der Bürgschaftserklärung ist hilfreich. So bist du auf der sicheren Seite und kannst im Zweifelsfall Beweise vorlegen.

                                      Es ist außerdem ratsam, regelmäßig Kontakt zu halten, um Missverständnisse zu vermeiden. Bei Unsicherheiten kann auch ein Anwalt helfen, die Situation zu klären.

                                      Damit bist du bestens vorbereitet.

                                      Der Moderator dieser Topic

                                      Thomas Mücke

                                      Thomas Mücke

                                      Jahrgang 1975

                                      Diplom Verwaltungswirt FH - Polizei

                                      message icon

                                      Jetzt dem Moderator eine Frage stellen

                                      Referenzen

                                      • 10 Jahre Kriminalpolizei im Dezernat Wirtschaftskriminalität
                                      • über 15 Jahre Erfahrung in der Kredit-Beratung
                                      • kennt persönlich die Geschäftsführer von Check24 Kredit, Smava, Finanzcheck, Bon Kredit, Maxda und Creditolo

                                      Lebenslauf

                                      Während seines Studiums startete Thomas Mücke als Geschäftsführer eines Investmentclubs. Seit nunmehr 13 Jahren ist er in der onlinebasierten Kredit-Beratung tätig und hat tausenden von Lesern helfen können. Seit Gründung der TM Internetmarketing GmbH konnten sich über die kredit-zeit.de und weitere Kredit-Portale bereits über 5 Millionen Leser informieren. Über 100.000 Kunden konnte zudem zu einer Kreditanfrage verholfen werden.
                                      Lädt...
                                      X