Wie läuft das ab? Gibt es dabei bestimmte Dinge, die man beachten sollte?
- Kontaktieren Sie Ihre Bank oder den Kreditgeber direkt, um die Möglichkeit einer Ratenpause zu besprechen. Viele Institute sind bereit, Lösungen bei finanziellen Engpässen anzubieten.
- Informieren Sie sich über die Bedingungen einer Ratenpause, da diese die Laufzeit des Kredits verlängern und zusätzliche Zinsen verursachen kann.
- Eine gute Anlaufstelle für alternative Kreditangebote oder Kreditkonditionen könnte ein Kreditvermittler wie Smava sein, der Erfahrungen in der Optimierung bestehender Kreditverträge und der Vermittlung passender Kreditangebote hat.
- Prüfen Sie Ihren Haushaltsplan, um sicherzugehen, dass Sie nach der Ratenpause die neue monatliche Rate tragen können. Dies hilft auch, für die Bank einen realistischen Plan vorzulegen.
Schnelleinstieg: Wofür interessieren Sie sich?
Das Wichtigste in Kürze 56 Banken im Vergleich KreditantragWie kann ich eine Ratenpause beantragen ohne Stress?
-
- 08.02.2024
- 1
Wie kann ich eine Ratenpause beantragen ohne Stress?
Hat jemand Erfahrungen mit dem Beantragen von einer Ratenpause gemacht? Ich stehe gerade ziemlich unter Druck und überlege, bei meinem Kredit eine Ratenpause zu beantragen.
Wie läuft das ab? Gibt es dabei bestimmte Dinge, die man beachten sollte?Stichworte: -
-
- 03.11.2018
- 346
zur hilfreichsten Antwort ausgewähltAlso, ich musste mal eine Ratenpause einlegen und kann dir ein bisschen was dazu erzählen. Erstmal musst du deinen Kreditgeber kontaktieren und ihm deine Situation schildern.Ich persönlich würde dir Smava (www.smava.de) empfehlen, selbst mit einem Schufaeintrag hast du dort gute Chancen.
Die meisten Banken und Kreditinstitute sind da recht verständnisvoll, vor allem, wenn du bisher immer zuverlässig gezahlt hast. Du solltest dir aber im Klaren sein, dass die Zinsen in der Regel weiterlaufen, auch wenn du eine Pause bei den Tilgungszahlungen machst.
Das heißt, deine Restschuld kann dadurch ein bisschen steigen. Manche Kreditgeber verlangen auch eine Gebühr für die Einrichtung der Ratenpause.
Am besten, du liest dir deinen Kreditvertrag nochmal genau durch oder rufst direkt bei deinem Kreditgeber an und fragst nach den Konditionen. -
- 08.12.2017
- 367
Ganz wichtig ist, dass du nicht zu lange wartest, um die Ratenpause zu beantragen. Je früher du das machst, desto besser.
Kreditgeber mögen es nicht, wenn sie das Gefühl haben, vor vollendete Tatsachen gestellt zu werden. Kommunikation ist hier wirklich das A und O. -
ModeratorThomas Mücke zum Profil
Hier haben unsere Leser Hilfe gefunden!Unsere Leser haben folgende Banken ausgewählt, welche die Redaktion des Forums ebenfalls bedenkenlos empfehlen kann.Folgende Banken wählten unsere Leser im letzten MonatSmavazu www.smava.de2.414 mal von Lesern ausgewählt (35,59 %)Besserfinanzzu www.besserfinanz.de1.743 mal von Lesern ausgewählt (25,70 %)Sigma Kreditbankzum Sigma Angebot1.003 mal von Lesern ausgewählt (14,79 %)Kredit-ohne-Schufa.dezu Kredit-ohne-Schufa.de718 mal von Lesern ausgewählt (10,59 %)Targobankzu www.targobank.de516 mal von Lesern ausgewählt (7,61 %)Auxmoneyzu www.auxmoney.de210 mal von Lesern ausgewählt (3,10 %)Stand: 19.01.2025 -
- 09.05.2019
- 367
Hatte das auch mal, war kein Problem. Einfach anrufen und erklären, dann klappt das. -
ModeratorThomas Mücke zum Profil
Testsieger in der Kategorie "Ratenkredit" mit 64 PrüfkriterienProdukt im Test: Ratenkredit1. Platz von 62 AnbieternUnser TestsiegerGesamtbewertung×Wenn Sie mehr zu unserem Punktesystem erfahren möchten klicken Sie einfach hierℹZinsen Abwicklung Eigenschaften Zielgruppen Kundenerfahrungen Kreditvermittler Unterlagen Rückzahlungsphase Service pers. Gesamteindruck zum Kreditvergleich zum AnbieterProdukt im Test: Ratenkredit2. Platz von 53 AnbieternUnsere TOP-3 AnbieterGesamtbewertung×Wenn Sie mehr zu unserem Punktesystem erfahren möchten klicken Sie einfach hierℹZinsen Abwicklung Eigenschaften Zielgruppen Kundenerfahrungen Kreditvermittler Unterlagen Rückzahlungsphase Service pers. Gesamteindruck zum Kreditvergleich zum Anbieter -
ModeratorThomas Mücke zum Profil
Unsere 3 Empfehlungen im Januar
Bei sehr guter Bonität und einem Kreditbetrag von über 10.000 Euro gefällt uns aktuell Smava sehr gut, denn ab 10.000 Euro haben Sie dort einen direkten Ansprechpartner.
www.smava.de
Für 3.000 bis 10.000 Euro Kreditbetrag oder Problemen bei der Bonität (zum Beispiel Schufa Einträge, Lastschriftrückgaben, laufendes Inkasso) gefällt uns aktuell Besserfinanz sehr gut. Ein kleinerer Kreditvermittler, der wirklich für jeden nach Lösungen sucht.
www.besserfinanz.de
Für Selbstständige ist es momentan sehr schwer einen Kredit zu bekommen. Der Aufwand einer Prüfung ist für die Bank groß. Für Selbstständige gefällt uns deshalb das Angebot von Auxmoney gut.
www.auxmoney.com
- 12.05.2019
- 227
Es ist essentiell, sich der langfristigen Auswirkungen einer Ratenpause bewusst zu sein. Während eine solche Pause kurzfristig finanzielle Erleichterung bieten kann, führt sie langfristig zu einer Erhöhung der Gesamtkreditkosten.
Dies ist auf die während der Pause anfallenden Zinsen zurückzuführen, die die Restschuld erhöhen. Eine gründliche Überlegung und eventuell die Suche nach alternativen Lösungen zur finanziellen Entlastung sollten daher vorrangig behandelt werden.Kreditvermittler Tipps
Zugriff auf geheimes WissenMit diesem Wissen ist Ihr Kredit schon so gut wie genehmigt
Zur Eintragung »Unregelmäßige Updates, regelmäßig hilfreich
ModeratorThomas Mücke zum Profil
Erfahren Sie in diesem Video wie eine Kreditanfrage abläuftMöchten auch Sie einen günstigen Kredit beantragen?
Versuchen Sie es am besten bei unserem aktuellen Anbieter Tipp: zu Smava.de
- 02.07.2016
- 377
Denk dran, es gibt immer einen Weg. Wenn du eine Ratenpause brauchst, dann hol sie dir.
Aber überleg auch, ob du vielleicht deine Ausgaben irgendwo anders reduzieren kannst, um nicht in so eine Situation zu kommen.- 13.02.2019
- 210
Eine Ratenpause kann eine gute Lösung sein, wenn du wirklich in einer finanziellen Notlage bist. Aber wie schon erwähnt, laufen die Zinsen weiter.
Eine andere Option könnte sein, deine monatliche Rate dauerhaft zu senken, wenn dein Kreditgeber das anbietet. Das könnte dir helfen, deine Finanzen langfristig besser zu managen, ohne dass du eine Pause einlegen musst.
Natürlich hängt das von deinem Kreditvertrag und den Bedingungen deines Kreditgebers ab. Es ist immer eine gute Idee, offen über deine Situation zu sprechen und gemeinsam nach Lösungen zu suchen.Text zu lang?
Antwort nicht gefunden?Erhalten Sie schnelle und kompetente Antworten direkt per WhatsApp.
Jetzt einfach fragenFinden Sie Ihren Kredit
ModeratorThomas Mücke zum Profil
Antwort der RedaktionHallo rote_Rose,
wir würden diesen Anbieter empfehlen: unsere Empfehlung (hier klicken)- 05.02.2019
- 378
Eine Ratenpause zu beantragen, kann eine sinnvolle Maßnahme sein, um kurzfristige finanzielle Engpässe zu überbrücken. Es ist jedoch wichtig, sich vorab genau über die Bedingungen und möglichen Konsequenzen zu informieren.
Die meisten Kreditinstitute bieten die Möglichkeit einer Ratenpause an, allerdings variieren die Konditionen erheblich. Neben den bereits erwähnten weiterlaufenden Zinsen, die die Gesamtkosten des Kredits erhöhen können, ist es auch möglich, dass die maximale Laufzeit des Kredits sich verlängert.
Zudem sollte man beachten, dass nicht alle Kreditinstitute eine Ratenpause ohne weiteres gewähren. Oftmals ist eine solche Pause an bestimmte Voraussetzungen gebunden, wie beispielsweise eine Mindestlaufzeit des Kredits oder eine bisher einwandfreie Zahlungshistorie.
Daher ist es ratsam, sich direkt mit dem Kreditgeber in Verbindung zu setzen und die Möglichkeiten individuell zu besprechen.Jetzt passenden Kredit anonym ermitteln
Finden Sie den idealen Kreditanbieter ganz anonym.
Nur einfache Fragen - keine persönlichen Infos erforderlich.Jetzt Anbieter findenAntwort kommt innerhalb 24h
- 03.09.2016
- 328
Ich hab mal gelesen, dass es auch auf den Typ des Kredits ankommt, ob und wie leicht man eine Ratenpause bekommt. Bei Immobilienkrediten scheint es zum Beispiel oft strengere Regeln zu geben als bei einem einfachen Ratenkredit.
Also, falls dein Kredit für ein Haus oder eine Wohnung ist, würde ich mich besonders gut vorbereiten, bevor ich das Gespräch mit der Bank suche. Vielleicht hilft es auch, wenn du schon einen Plan hast, wie es nach der Pause weitergehen soll.- 14.02.2019
- 372
Ratenpausen sind nicht bei jedem Kreditgeber gleich geregelt. Bei manchen kannst du das sogar online in deinem Kundenbereich beantragen, bei anderen musst du einen formellen Antrag stellen.
Was ich dir raten würde: Schau mal, ob es in deinem Vertrag eine Klausel zu Ratenpausen gibt. Manchmal sind die Bedingungen da schon genau festgelegt, und du weißt gleich, was auf dich zukommt.ModeratorThomas Mücke zum Profil
Kredite für jeden Verwendungszweck- Empfehlung 1: Ratenkredite
- Empfehlung 2: Kredit ohne Schufa
- Empfehlung 3: Kredit für Selbständige
- 17.01.2018
- 322
Wichtig ist auch, dass du dir bewusst bist, dass eine Ratenpause keine Dauerlösung ist. Sie kann dir Luft verschaffen, aber die Probleme löst sie nicht.
Versuch parallel, deine Finanzen zu ordnen.- 23.10.2023
- 329
Eine Ratenpause kann tatsächlich eine gute temporäre Lösung sein, um finanzielle Engpässe zu überwinden. Allerdings sollte man sich im Klaren darüber sein, dass dies keine langfristige Lösung darstellt.
Es ist wichtig, diese Zeit zu nutzen, um die eigene finanzielle Situation zu überdenken und nachhaltige Lösungen zu finden. Eventuell kann eine Beratung bei einer Schuldnerberatungsstelle hilfreich sein, um einen Überblick über die finanzielle Lage zu bekommen und einen Plan für die Zukunft zu entwickeln.
Manchmal gibt es auch die Möglichkeit, die Kreditkonditionen anzupassen, um die monatliche Belastung zu reduzieren. In jedem Fall ist es entscheidend, proaktiv zu handeln und nicht zu warten, bis die finanzielle Situation noch angespannter wird.- 18.04.2018
- 297
Und vergiss nicht, alles schriftlich festzuhalten, wenn du mit deinem Kreditgeber eine Vereinbarung triffst. So bist du auf der sicheren Seite, falls es später Unklarheiten gibt.ModeratorThomas Mücke zum Profil
Hallo,
ich habe dir hier nochmals unseren Kreditvergleichsrechner eingefügt. Viel Spaß beim Rumspielen.- 05.05.2018
- 319
Prüfe auch, ob eine Umschuldung für dich in Frage kommt. Manchmal ist das günstiger als eine Ratenpause.- 10.09.2018
- 288
Bevor du eine Ratenpause beantragst, solltest du auch überlegen, ob es alternative Möglichkeiten gibt, deine finanzielle Situation zu verbessern. Eine Option könnte sein, unnötige Ausgaben zu reduzieren oder nach zusätzlichen Einnahmequellen zu suchen.
In manchen Fällen kann auch eine Umschuldung sinnvoll sein, insbesondere wenn du mehrere Kredite zu hohen Zinsen bedienst. Durch eine Umschuldung kannst du diese Kredite zusammenfassen und möglicherweise zu einem niedrigeren Zinssatz refinanzieren.
Dies kann deine monatliche Belastung reduzieren und dir helfen, schneller schuldenfrei zu werden. Natürlich hängt die Möglichkeit einer Umschuldung von deiner Bonität und den Konditionen der neuen Kreditgeber ab.
Es ist daher wichtig, sich gründlich zu informieren und Angebote sorgfältig zu vergleichen, bevor man eine Entscheidung trifft.- 04.02.2020
- 413
Check mal, ob bei dir eine Restschuldversicherung greift. Die kann in manchen Fällen helfen.ModeratorThomas Mücke zum Profil
- 26.04.2018
- 399
Denk daran, dass eine Ratenpause deine Kreditwürdigkeit beeinflussen kann. Sowas wird oft in der internen Bonitätsbewertung der Banken berücksichtigt.- 06.03.2019
- 200
Eine Ratenpause zu beantragen, ist ein Schritt, der wohlüberlegt sein sollte. Es ist wichtig, alle Optionen zu prüfen und die langfristigen Auswirkungen auf deine finanzielle Situation zu bedenken.
Eine Ratenpause kann kurzfristig Entlastung bieten, aber sie kann auch die Kosten deines Kredits erhöhen und deine Schuldensituation langfristig verschärfen. Bevor du diesen Schritt gehst, solltest du versuchen, deine Ausgaben zu reduzieren, nach Möglichkeiten suchen, dein Einkommen zu erhöhen, und alle verfügbaren Ressourcen nutzen, um deine finanzielle Situation zu stabilisieren.
Es ist auch ratsam, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen, sei es durch eine Schuldnerberatungsstelle oder einen Finanzberater, um einen Plan zu entwickeln, der dir hilft, wieder auf einen soliden finanziellen Weg zu kommen. Darüber hinaus ist es wichtig, mit deinem Kreditgeber offen und ehrlich über deine Situation zu sprechen und gemeinsam nach Lösungen zu suchen, die für beide Seiten akzeptabel sind.- 14.12.2017
- 291
Das Beantragen einer Ratenpause sollte als letztes Mittel betrachtet werden, nachdem alle anderen Optionen ausgeschöpft wurden. Es ist entscheidend, die zugrunde liegenden Ursachen der finanziellen Schwierigkeiten zu adressieren, anstatt nur die Symptome zu behandeln.
Eine umfassende Analyse der eigenen Finanzen kann aufdecken, wo Einsparungen möglich sind oder welche Ausgaben reduziert werden können. Gleichzeitig ist es wichtig, sich mit dem Thema Geldmanagement auseinanderzusetzen und eventuell vorhandene Wissenslücken zu schließen.
Bildungsressourcen, Workshops oder Online-Kurse zum Thema Finanzplanung können wertvolle Einblicke bieten und dabei helfen, zukünftige finanzielle Engpässe zu vermeiden. Darüber hinaus kann die Einbindung eines Finanzberaters sinnvoll sein, um eine individuelle Strategie zu entwickeln, die langfristig zu finanzieller Stabilität führt.- 26.04.2019
- 312
Ich hab mal von jemandem gehört, der eine Ratenpause beantragt hat und dann ganz überrascht war, wie unkompliziert das Ganze war. Klar, die Bedingungen waren nicht ideal, aber es hat ihm echt geholfen, wieder auf die Beine zu kommen.
Manchmal ist es einfach wichtig, den ersten Schritt zu machen und um Hilfe zu bitten.- 24.04.2019
- 342
Bei all dem Gerede über Ratenpausen sollte man nicht vergessen, dass es auch darauf ankommt, wie man mit dem Kreditgeber kommuniziert. Eine offene und ehrliche Kommunikation kann Wunder wirken.
Wenn du dem Kreditgeber deine Situation erklärst und zeigst, dass du gewillt bist, eine Lösung zu finden, sind sie oft bereit, dir entgegenzukommen. Natürlich gibt es keine Garantie, aber es ist definitiv einen Versuch wert.- 30.05.2018
- 383
Habt ihr Tipps, wie man am besten das Gespräch mit der Bank anfängt? Ich finde das immer mega unangenehm.- 14.04.2018
- 391
Wenn du das Gespräch mit der Bank startest, ist es wichtig, dass du deine finanzielle Situation klar und ehrlich darlegst. Bereite dich gut vor, indem du alle relevanten Unterlagen und Zahlen parat hast.
Zeige auf, warum du in eine finanzielle Notlage geraten bist und was du unternimmst, um deine Situation zu verbessern. Es kann auch hilfreich sein, bereits Vorschläge für mögliche Lösungen zu haben, zum Beispiel eine vorübergehende Senkung der Raten oder die Verlängerung der Laufzeit.
Und vergiss nicht, nach Alternativen zur Ratenpause zu fragen, die vielleicht besser zu deiner Situation passen.- 02.02.2019
- 281
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist, sich nicht von der Angst leiten zu lassen. Viele Menschen zögern, ihre Bank zu kontaktieren, weil sie befürchten, dass dies negative Konsequenzen haben könnte.
Tatsächlich sind die meisten Kreditgeber jedoch daran interessiert, Lösungen zu finden, die eine Rückzahlung des Kredits ermöglichen. Sie bevorzugen eine offene Kommunikation und sind oft bereit, Kompromisse einzugehen, um dem Kreditnehmer entgegenzukommen.
Es ist auch wichtig, sich bewusst zu machen, dass eine Ratenpause oder eine Anpassung der Kreditbedingungen nicht automatisch zu einer negativen Bonitätsbewertung führt. Die Initiative zu ergreifen und proaktiv Lösungen zu suchen, wird von vielen Kreditgebern positiv gesehen.- 08.05.2019
- 393
Man sollte auch nicht unterschätzen, wie viel eine positive Einstellung ausmachen kann. Wenn du mit deinem Kreditgeber sprichst, sei optimistisch und zeige, dass du an einer Lösung interessiert bist.
Das kann die Atmosphäre des Gesprächs positiv beeinflussen und die Wahrscheinlichkeit erhöhen, dass du eine für dich passende Lösung findest.- 25.04.2018
- 207
Nicht zu vergessen, dass manche Kreditgeber spezielle Programme für Kunden in finanziellen Schwierigkeiten haben. Es lohnt sich, nach solchen Programmen zu fragen.
Manchmal gibt es Angebote, von denen man gar nicht wusste, dass sie existieren. Und auch wenn eine Ratenpause nicht möglich ist, gibt es vielleicht andere Wege, wie der Kreditgeber unterstützen kann.- 30.08.2018
- 282
Was ich noch hinzufügen möchte: Es gibt auch externe Beratungsstellen, die dir helfen können, deine Finanzen zu sortieren und das Gespräch mit der Bank vorzubereiten. Manchmal hilft es, einen neutralen Dritten dabei zu haben, der einem hilft, die Situation objektiv zu betrachten und Lösungen zu finden.- 12.08.2018
- 408
Ganz wichtig: Bleib ruhig und lass dich nicht unter Druck setzen. Es ist dein Recht, nach Lösungen zu fragen, die dir helfen, durch diese schwierige Zeit zu kommen.- 18.11.2018
- 389
Hat jemand schon mal eine Ratenpause abgelehnt bekommen? Wie seid ihr damit umgegangen?- 24.05.2018
- 383
Eine Ablehnung der Ratenpause kann entmutigend sein, aber es ist wichtig, nicht aufzugeben. Zuerst solltest du den Grund für die Ablehnung herausfinden.
Manchmal kann es an fehlenden Informationen oder einem Missverständnis liegen. Wenn das der Fall ist, kannst du versuchen, die fehlenden Informationen nachzureichen oder das Missverständnis aufzuklären.
Wenn die Ablehnung aufgrund deiner finanziellen Situation erfolgt ist, könnte es sinnvoll sein, deine Finanzen noch einmal genau zu analysieren und einen detaillierten Plan zu erstellen, wie du deine Schulden reduzieren und deine Einnahmen erhöhen kannst. Es kann auch hilfreich sein, eine professionelle Schuldnerberatung in Anspruch zu nehmen.
Diese kann dir nicht nur dabei helfen, einen Plan zu erstellen, sondern auch bei Verhandlungen mit dem Kreditgeber unterstützen. Letztendlich ist es wichtig, offen für alternative Lösungen zu sein und aktiv nach Wegen zu suchen, um deine finanzielle Situation zu verbessern.- 13.05.2019
- 363
Es ist auch wichtig, sich klarzumachen, dass eine Ablehnung nicht das Ende der Welt ist. Es gibt immer einen Plan B.
Vielleicht ist es an der Zeit, deine Ausgaben noch kritischer zu überprüfen oder andere Einkommensquellen zu erschließen. Manchmal zwingen uns solche Situationen, kreativ zu werden und Lösungen zu finden, an die wir vorher nicht gedacht haben.
Der Moderator dieser Topic
Thomas Mücke
Jahrgang 1975
Diplom Verwaltungswirt FH - Polizei
Jetzt dem Moderator eine Frage stellen
Referenzen
- 10 Jahre Kriminalpolizei im Dezernat Wirtschaftskriminalität
- über 15 Jahre Erfahrung in der Kredit-Beratung
- kennt persönlich die Geschäftsführer von Check24 Kredit, Smava, Finanzcheck, Bon Kredit, Maxda und Creditolo