Kredit-Zeit
Sie haben Fragen? Telefon 0800 000 98 07
schliessen kostenfreie Expertenberatung Telefon 0800 000 98 07
Montag-Freitag 08.00 - 20.00 Uhr
Samstag 10.00 - 18.00 Uhr
  • 50.000 + Kreditanträge
  • seit 2011 helfen wir Lesern
Kredit Empfehlungen Profi Tipps
Ist mein Kontokorrentkredit Zinssatz zu hoch?
53 Banken im Vergleich jetzt Kreditanfrage stellen
unser Forum: 100.682 hilfreiche Antworten
  • Bestätigungshaken Nur unsere geprüften Fachleute beantworten Ihre Fragen.
  • Bestätigungshaken Kein Spam. Alle externen Links zu Banken werden zur Ihrer Sicherheit nur durch die Redaktion gesetzt.
  • Bestätigungshaken Nur seriöse Angebote werden verlinkt
Jetzt mit
Sofortzusage

Empfehlung
der Redaktion
Echte Kreditangebote aus 20 Banken Finden Sie Ihre Wunschfinanzierung
  • • dauert nur wenige Minuten
  • • Angebot bei Gefallen einfach unterschreiben
  • • Geld in 5 Tagen auf dem Konto (in 92% der Fälle)
Zusammenfassung der Redaktion Ist mein Kontokorrentkredit Zinssatz zu hoch?
  • Ein akzeptabler Zinssatz für Kontokorrentkredite bewegt sich stark nach dem aktuellen Markt und der Bonität des Kunden; Zinsen können zwischen 7 % und 13 % p.a. variieren.
  • Es gibt deutliche Unterschiede zwischen den Kontokorrentkredit-Angeboten verschiedener Banken; ein Vergleich der Konditionen hilft, das günstigste Angebot zu finden.
  • Bei der Suche nach günstigen Kreditmöglichkeiten können auch Online-Vergleichsportale hilfreich sein, die verschiedene Angebote bündeln, so wie es der Anbieter, der schnell und digital agiert, realisiert.
  • Es wird empfohlen, regelmäßige Überprüfungen des Kreditvertrages durchzuführen und bei Zinsänderungen am Markt auch die Konditionen des eigenen Kontokorrentkredits zu hinterfragen.

Schnelleinstieg: Wofür interessieren Sie sich?

Das Wichtigste in Kürze 56 Banken im Vergleich Kreditantrag

Ist mein Kontokorrentkredit Zinssatz zu hoch?

Einklappen
X
Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Ist mein Kontokorrentkredit Zinssatz zu hoch?

    Ich habe vor kurzem einen Kontokorrentkredit bei meiner Hausbank abgeschlossen, da ich gelegentlich den Kreditrahmen ausschöpfen muss, um Lastschriften sicher zu decken, falls mein Gehalt mal später eingeht. Dabei ist mir aufgefallen, dass der Zinssatz relativ hoch erscheint.

    Kann mir jemand sagen, was derzeit ein akzeptabler Zinssatz für einen Kontokorrentkredit ist? Und gibt es signifikante Unterschiede zwischen den Angeboten verschiedener Kreditinstitute?

    zur hilfreichsten Antwort ausgewählt
    Die Zinssätze für Kontokorrentkredite variieren stark zwischen den Banken und können auch von deiner persönlichen Bonität abhängen. Im Durchschnitt liegen die Zinsen für solche Kredite oft im zweistelligen Bereich, was tatsächlich relativ hoch ist.

    Die Konditionen sind auch abhängig von der Höhe des Kredits und der Laufzeit. Einige Banken bieten Sonderkonditionen für Bestandskunden oder im Rahmen von Gehaltskonten an.

    Es lohnt sich definitiv, die Angebote zu vergleichen. Online-Vergleichsportale können dabei eine große Hilfe sein.

    Allerdings solltest du auch auf versteckte Gebühren achten, die den effektiven Jahreszins erhöhen können. Zudem ist es ratsam, die Kreditlinie nur im Notfall zu nutzen und regelmäßig zu prüfen, ob du den Kreditrahmen reduzieren kannst, um Zinskosten zu sparen.
    Ich persönlich würde dir Smava (www.smava.de) empfehlen, selbst mit einem Schufaeintrag hast du dort gute Chancen.

      Kurz gesagt, es gibt definitiv Unterschiede bei den Zinssätzen für Kontokorrentkredite. Ein akzeptabler Zinssatz liegt derzeit etwa zwischen 7 und 10 Prozent.

      Aber das variiert je nach Bank und deiner Kreditwürdigkeit. Es lohnt sich immer, Angebote zu vergleichen und nachzuverhandeln.
      • Moderator
        Geschäftsführer und Moderator Thomas Mücke Thomas Mücke zum Profil

        Hier haben unsere Leser Hilfe gefunden!
        Unsere Leser haben folgende Banken ausgewählt, welche die Redaktion des Forums ebenfalls bedenkenlos empfehlen kann.
        Folgende Banken wählten unsere Leser im letzten Monat
        Smava
        2.414 mal von Lesern ausgewählt (35,59 %)
        Besserfinanz
        1.743 mal von Lesern ausgewählt (25,70 %)
        Sigma Kreditbank
        1.003 mal von Lesern ausgewählt (14,79 %)
        Kredit-ohne-Schufa.de
        718 mal von Lesern ausgewählt (10,59 %)
        Targobank
        516 mal von Lesern ausgewählt (7,61 %)
        Auxmoney
        210 mal von Lesern ausgewählt (3,10 %)

        Die Zinssätze für Kontokorrentkredite sind in der Regel höher als für Ratenkredite, da sie als Überziehungskredite mit einem höheren Risiko für die Bank verbunden sind. Ein guter Zinssatz für einen Kontokorrentkredit liegt oft unter 10 Prozent p.a., aber das ist stark abhängig von der Marktlage und der Bonität des Kunden.

        Bei der Hausbank kann manchmal ein persönliches Gespräch helfen, bessere Konditionen auszuhandeln, insbesondere wenn du dort schon länger Kunde bist. Auch ist es sinnvoll, die Konditionen jährlich zu überprüfen, da sich der Markt ständig ändert und neue Angebote verfügbar sein können.
        • Moderator
          Geschäftsführer und Moderator Thomas Mücke Thomas Mücke zum Profil

          Testsieger in der Kategorie "Ratenkredit" mit 64 Prüfkriterien
          Produkt im Test: Ratenkredit
          Unser Testsieger
          ×
          Wenn Sie mehr zu unserem Punktesystem erfahren möchten klicken Sie einfach hier
          Gesamtbewertung
          Zinsen
          Abwicklung
          Eigenschaften
          Zielgruppen
          Kundenerfahrungen
          Kreditvermittler
          Unterlagen
          Rückzahlungsphase
          Service
          pers. Gesamteindruck
          zum Kreditvergleich zum Anbieter
          Produkt im Test: Ratenkredit
          Unsere TOP-3 Anbieter
          ×
          Wenn Sie mehr zu unserem Punktesystem erfahren möchten klicken Sie einfach hier
          Gesamtbewertung
          Zinsen
          Abwicklung
          Eigenschaften
          Zielgruppen
          Kundenerfahrungen
          Kreditvermittler
          Unterlagen
          Rückzahlungsphase
          Service
          pers. Gesamteindruck
          zum Kreditvergleich zum Anbieter
        • Geschäftsführer und Moderator Thomas Mücke
          Moderator
          Thomas Mücke zum Profil


          Check mal die Online-Banken, die haben oft bessere Konditionen als die traditionellen Häuser. Und immer schön das Kleingedruckte lesen!
          • Moderator
            Geschäftsführer und Moderator Thomas Mücke Thomas Mücke zum Profil

            Erfahren Sie in diesem Video wie eine Kreditanfrage abläuft
            unser Kreditexperte Thomas Mücke

            Möchten auch Sie einen günstigen Kredit beantragen?

            Versuchen Sie es am besten bei unserem aktuellen Anbieter Tipp: zu Smava.de


            Tipp: Verhandeln ist alles! Geh zu deiner Bank und sprich über den Zinssatz.

            Manchmal lassen die mit sich reden, wenn du ein guter Kunde bist.

              Vergiss nicht, dass die Flexibilität eines Kontokorrentkredits auch seinen Preis hat. Niedrigere Zinsen bedeuten oft weniger Flexibilität.
              • Text zu lang?
                Antwort nicht gefunden?

                Erhalten Sie schnelle und kompetente Antworten direkt per WhatsApp.

              • Moderator
                Geschäftsführer und Moderator Thomas Mücke Thomas Mücke zum Profil

                Hallo Tina56,

                wir würden diesen Anbieter empfehlen: unsere Empfehlung (hier klicken)

                Es ist wirklich wichtig, dass du nicht nur auf den Zinssatz schaust, sondern auch auf die anderen Konditionen. Manche Banken bieten zwar niedrigere Zinsen, dafür aber höhere Gebühren für Kontoauszüge, Überweisungen oder ähnliches.

                Das kann sich schnell summieren.
                • Jetzt passenden Kredit anonym ermitteln

                  Finden Sie den idealen Kreditanbieter ganz anonym.
                  Nur einfache Fragen - keine persönlichen Infos erforderlich.


                  Hey, hast du schon mal an einen Wechsel deiner Bank gedacht? Manchmal bieten andere Banken bessere Konditionen an, gerade für Neukunden.

                    Um auf deine Frage zurückzukommen: Die Zinssätze für Kontokorrentkredite sind in der Regel variabel und können sich mit dem Markt ändern. Sie sind oft höher als bei anderen Kreditarten, da es sich um eine kurzfristige und flexible Kreditlinie handelt.

                    Die Zinssätze können zwischen 8 und 12 Prozent liegen, aber es gibt auch Banken, die höhere oder niedrigere Sätze anbieten. Die Unterschiede zwischen den Angeboten der Kreditinstitute sind manchmal erheblich, daher ist ein Vergleich unerlässlich.

                    Einige Banken bieten auch gestaffelte Zinssätze an, bei denen der Zinssatz mit der Höhe des in Anspruch genommenen Kredits sinkt. Außerdem solltest du auf zusätzliche Gebühren achten, die den effektiven Jahreszins beeinflussen können.

                    Bei der Auswahl eines Kontokorrentkredits ist es wichtig, die Gesamtkosten des Kredits zu berücksichtigen, einschließlich Zinsen und aller Gebühren.
                    • Moderator
                      Geschäftsführer und Moderator Thomas Mücke Thomas Mücke zum Profil

                      Kredite für jeden Verwendungszweck
                      • Empfehlung 1: Ratenkredite
                      • Empfehlung 2: Kredit ohne Schufa
                      • Empfehlung 3: Kredit für Selbständige

                      Ich rate dir, auch einen Blick auf die Angebote von Direktbanken zu werfen. Diese haben oft günstigere Konditionen, da sie keine teuren Filialnetze unterhalten müssen.

                        Also ich hab mal gehört, dass manche Banken sogar mit Zinssätzen um die 5% für Kontokorrentkredite werben. Aber das sind dann oft Lockangebote, die nach einer gewissen Zeit oder ab einem bestimmten Betrag deutlich teurer werden.

                        Pass also auf, dass du nicht in so eine Falle tappst und am Ende mehr zahlst als jetzt.

                          Die Zinssätze für Kontokorrentkredite sind in der Tat oft höher als für langfristige Darlehen, weil sie als Überziehungskredit mit einer hohen Flexibilität verbunden sind. Die Zinssätze können von Bank zu Bank stark variieren und hängen auch von deiner Bonität und deinem Verhandlungsgeschick ab.

                          In der aktuellen Niedrigzinsphase sollten Zinssätze für Kontokorrentkredite idealerweise unter 10 Prozent liegen. Es gibt jedoch Institute, die deutlich höhere Zinsen verlangen.

                          Es ist daher ratsam, die Angebote verschiedener Banken genau zu vergleichen. Achte dabei nicht nur auf den nominalen Zinssatz, sondern auch auf den effektiven Jahreszins, der alle Kosten des Kredits beinhaltet.

                          Darüber hinaus können manche Banken individuelle Konditionen anbieten, insbesondere wenn du bereit bist, weitere Produkte wie etwa eine Kreditkarte oder ein Sparbuch dort zu führen. Es kann sich auch lohnen, über einen längeren Zeitraum hinweg eine gute Beziehung zu deiner Bank aufzubauen, um bessere Konditionen zu erhalten.

                          Zudem solltest du prüfen, ob du den Kontokorrentkredit regelmäßig in Anspruch nimmst und ob es nicht günstiger wäre, einen Ratenkredit aufzunehmen, um die Überziehung dauerhaft abzulösen.
                          • Moderator
                            Geschäftsführer und Moderator Thomas Mücke Thomas Mücke zum Profil

                            Hallo,

                            ich habe dir hier nochmals unseren Kreditvergleichsrechner eingefügt. Viel Spaß beim Rumspielen.

                            Vorsicht vor Lockangeboten! Manche Banken locken mit niedrigen Zinsen für Kontokorrentkredite, die dann nach einer Einführungsphase stark ansteigen.

                            Ein akzeptabler Zinssatz liegt momentan bei etwa 9-11 Prozent. Wichtig ist, dass du auch die Bedingungen für die Rückzahlung genau prüfst.

                            Manchmal gibt es die Möglichkeit, einen höheren Zinssatz zu vermeiden, indem du den Kredit schneller zurückzahlst.

                              Ich würde dir empfehlen, auch über alternative Finanzierungsformen nachzudenken. Wenn du den Kontokorrentkredit regelmäßig ausschöpfst, könnte es sinnvoller sein, einen Ratenkredit mit einem festen Zinssatz zu erwägen.

                              Die Zinsen sind in der Regel niedriger und du hast eine feste monatliche Rate, die du einplanen kannst. Außerdem gibt es oft die Möglichkeit, Sondertilgungen zu leisten, um den Kredit vorzeitig zurückzuzahlen.

                              Auch wenn du einen guten Draht zu deiner Bank hast, lohnt es sich, das Gespräch zu suchen und über die Konditionen zu verhandeln. Vielleicht gibt es ja auch die Möglichkeit, den Kontokorrentkredit in einen Ratenkredit umzuwandeln.

                                Es ist durchaus üblich, dass die Zinssätze für Kontokorrentkredite höher sind als für andere Kreditarten. Ein akzeptabler Zinssatz liegt im Allgemeinen zwischen 8 und 12 Prozent.

                                Es ist wichtig, dass du regelmäßig die Angebote verschiedener Banken vergleichst, um sicherzustellen, dass du nicht zu viel bezahlst. Manchmal bieten Online-Banken oder FinTech-Unternehmen günstigere Konditionen an.
                                • Moderator
                                  Geschäftsführer und Moderator Thomas Mücke Thomas Mücke zum Profil


                                  Die Zinssätze für Kontokorrentkredite sind oft höher als bei anderen Kreditarten, da sie für die Bank ein höheres Risiko darstellen. Ein guter Zinssatz liegt bei etwa 9-10 Prozent.

                                    Es ist immer eine gute Idee, die Angebote verschiedener Banken zu vergleichen. Manchmal gibt es spezielle Aktionen oder Angebote für Neukunden, die günstigere Zinsen ermöglichen.

                                      Hast du schon mal über einen Wechsel deiner Bank nachgedacht? Manchmal kann das die Lösung sein, um bessere Konditionen für deinen Kontokorrentkredit zu bekommen.

                                        Die Zinssätze für Kontokorrentkredite sind in der Regel variabel und können je nach Marktlage und Kreditinstitut schwanken. Aktuell sind Zinssätze zwischen 8 und 12 Prozent üblich, wobei einige Banken auch höhere Sätze verlangen können.

                                        Es ist wichtig, nicht nur den nominalen Zinssatz zu betrachten, sondern auch den effektiven Jahreszins, der alle zusätzlichen Kosten und Gebühren beinhaltet. Ein Vergleich der Angebote verschiedener Banken kann sich lohnen, da die Konditionen oft verhandelbar sind und von verschiedenen Faktoren wie der Bonität des Kunden oder der Höhe des Kredits abhängen.

                                        Manche Banken bieten auch Sonderkonditionen für bestimmte Kundengruppen oder im Rahmen von Aktionen an. Es ist ratsam, regelmäßig die Konditionen zu überprüfen und gegebenenfalls zu einem günstigeren Anbieter zu wechseln.

                                          Ein Kontokorrentkredit ist flexibel, aber die Zinsen sind meist höher als bei einem normalen Ratenkredit. Es lohnt sich, die Konditionen genau zu prüfen und zu vergleichen.

                                            In der aktuellen Zinssituation solltest du darauf achten, dass der Zinssatz für deinen Kontokorrentkredit nicht zu hoch ist. Oftmals bieten Online-Banken bessere Konditionen als Filialbanken.

                                            Es könnte sich lohnen, auch dort nach einem Angebot zu suchen. Denke auch daran, dass die Nutzung des Kontokorrentkredits nur eine kurzfristige Lösung sein sollte und du versuchen solltest, den in Anspruch genommenen Betrag schnellstmöglich zurückzuzahlen.

                                              Schau mal nach Angeboten für ein kostenloses Girokonto, da sind die Konditionen für den Dispo oft besser.

                                                Es ist wichtig, die Angebote regelmäßig zu vergleichen. Manchmal ändern Banken ihre Konditionen, und du könntest von einem Wechsel profitieren.

                                                Achte auf den effektiven Jahreszins.

                                                  Ein akzeptabler Zinssatz für einen Kontokorrentkredit liegt normalerweise zwischen 8 und 11 Prozent. Allerdings solltest du auch auf die Gebührenstruktur achten, denn manche Banken erheben zusätzliche Gebühren, die den effektiven Jahreszins in die Höhe treiben können.

                                                  Ein Wechsel der Bank kann sich lohnen, vor allem wenn du eine Bank findest, die günstigere Konditionen bietet und auf zusätzliche Gebühren verzichtet.

                                                    Wenn du feststellst, dass dein Kontokorrentkredit zu teuer ist, solltest du definitiv über Alternativen nachdenken. Es gibt viele Online-Banken, die günstigere Zinssätze anbieten.

                                                    Außerdem solltest du überlegen, ob du den Kreditrahmen wirklich brauchst oder ob es günstigere Möglichkeiten gibt, dein Geld zu verwalten. Manchmal ist es auch möglich, mit der Bank über die Konditionen zu verhandeln, besonders wenn du schon lange Kunde bist und deine Kontoführung bisher einwandfrei war.

                                                      Es ist immer eine gute Idee, die Zinssätze für Kontokorrentkredite zu vergleichen, da sie von Bank zu Bank stark variieren können. Einige Banken bieten spezielle Konditionen für ihre Kunden an, die auf deren individuelle Situation zugeschnitten sind.

                                                      Es könnte sich lohnen, bei deiner Bank nach solchen Angeboten zu fragen. Außerdem ist es wichtig, die Gesamtkosten des Kredits zu berücksichtigen, einschließlich aller Gebühren und Zinsen.

                                                        Die Zinssätze für Kontokorrentkredite können je nach Bank und individueller Bonität des Kunden stark variieren. Ein akzeptabler Zinssatz bewegt sich derzeit im Bereich von etwa 7 bis 10 Prozent.

                                                        Es ist jedoch wichtig, nicht nur auf den Zinssatz zu achten, sondern auch auf eventuelle Kontoführungsgebühren und andere versteckte Kosten, die den effektiven Jahreszins erhöhen können. Zudem solltest du prüfen, ob die Bank einen variablen oder festen Zinssatz für den Kontokorrentkredit anbietet.

                                                        Variable Zinssätze können sich mit dem Marktzins ändern, während feste Zinssätze für die Laufzeit des Kredits gleich bleiben. Wenn du die Möglichkeit hast, solltest du versuchen, einen Kredit mit festem Zinssatz zu erhalten, um Überraschungen zu vermeiden.

                                                        Einige Banken bieten auch Sonderkonditionen für Kunden, die bereits andere Produkte bei ihnen nutzen, wie beispielsweise ein Girokonto oder eine Versicherung. Es lohnt sich daher, bei deiner Hausbank nachzufragen, ob es solche Angebote gibt.

                                                          Es ist wichtig, dass du die Angebote verschiedener Banken genau unter die Lupe nimmst. Einige Banken bieten niedrigere Zinssätze für Kontokorrentkredite an, aber diese können mit anderen Gebühren verbunden sein, die den effektiven Jahreszins erhöhen.

                                                          Zudem ist es ratsam, die Flexibilität des Kredits zu berücksichtigen. Manche Banken bieten zwar günstigere Zinssätze, aber weniger Flexibilität bei der Rückzahlung.

                                                          Ein akzeptabler Zinssatz für einen Kontokorrentkredit liegt normalerweise zwischen 7 und 10 Prozent, aber das hängt auch von deiner persönlichen Bonität ab. Wenn du eine gute Bonität hast, könntest du eventuell bessere Konditionen aushandeln.

                                                          Außerdem solltest du überlegen, ob du den Kontokorrentkredit regelmäßig bis zum Limit ausschöpfst und ob es sinnvoller wäre, einen Ratenkredit mit einem festen Zinssatz zu nutzen, um die Schulden zu konsolidieren. Das könnte auf lange Sicht günstiger sein.

                                                            Achte darauf, dass du regelmäßig die Angebote vergleichst. Manchmal ändern Banken ihre Konditionen, und es könnte ein günstiger Zeitpunkt sein, um zu verhandeln oder zu wechseln.

                                                            Der Moderator dieser Topic

                                                            Thomas Mücke

                                                            Thomas Mücke

                                                            Jahrgang 1975

                                                            Diplom Verwaltungswirt FH - Polizei

                                                            message icon

                                                            Jetzt dem Moderator eine Frage stellen

                                                            Referenzen

                                                            • 10 Jahre Kriminalpolizei im Dezernat Wirtschaftskriminalität
                                                            • über 15 Jahre Erfahrung in der Kredit-Beratung
                                                            • kennt persönlich die Geschäftsführer von Check24 Kredit, Smava, Finanzcheck, Bon Kredit, Maxda und Creditolo

                                                            Lebenslauf

                                                            Während seines Studiums startete Thomas Mücke als Geschäftsführer eines Investmentclubs. Seit nunmehr 13 Jahren ist er in der onlinebasierten Kredit-Beratung tätig und hat tausenden von Lesern helfen können. Seit Gründung der TM Internetmarketing GmbH konnten sich über die kredit-zeit.de und weitere Kredit-Portale bereits über 5 Millionen Leser informieren. Über 100.000 Kunden konnte zudem zu einer Kreditanfrage verholfen werden.
                                                            Lädt...
                                                            X