Kredit-Zeit
Sie haben Fragen? Telefon 0800 000 98 07
schliessen kostenfreie Expertenberatung Telefon 0800 000 98 07
Montag-Freitag 08.00 - 20.00 Uhr
Samstag 10.00 - 18.00 Uhr
  • 50.000 + Kreditanträge
  • seit 2011 helfen wir Lesern
Kredit Empfehlungen Profi Tipps
Welche Kosten für Badsanierung sind realistisch?
53 Banken im Vergleich jetzt Kreditanfrage stellen
unser Forum: 100.682 hilfreiche Antworten
  • Bestätigungshaken Nur unsere geprüften Fachleute beantworten Ihre Fragen.
  • Bestätigungshaken Kein Spam. Alle externen Links zu Banken werden zur Ihrer Sicherheit nur durch die Redaktion gesetzt.
  • Bestätigungshaken Nur seriöse Angebote werden verlinkt
Jetzt mit
Sofortzusage

Empfehlung
der Redaktion
Echte Kreditangebote aus 20 Banken Besondere Angebote zum Umschulden
  • • dauert nur wenige Minuten
  • • Angebot bei Gefallen einfach unterschreiben
  • • Geld in 5 Tagen auf dem Konto (in 92% der Fälle)
Zusammenfassung der Redaktion Welche Kosten für Badsanierung sind realistisch?
  • Kosten für eine komplette Badsanierung können stark variieren, abhängig von der Größe des Bades, der Qualität der Materialien und der Komplexität der Arbeiten. Üblicherweise liegen sie zwischen 10.000 und 25.000 Euro.
  • Elemente wie eine Fußbodenheizung, hochwertige Sanitäranlagen oder spezielle Fliesen können den Preis zusätzlich erhöhen.
  • Mithilfe eines Kreditvergleichsanbieters, der auch für Renovierungsdarlehen günstige Konditionen vermitteln kann, lassen sich die Finanzierungsmöglichkeiten optimieren. Dieser vergleicht beispielsweise Angebote von über 20 Banken und hat dabei eine durchschnittliche Bearbeitungszeit von weniger als 2 Tagen.
  • Zur besseren Kalkulation der Kosten empfiehlt es sich, mehrere Angebote von Fachfirmen einzuholen und diese detailliert aufzuschlüsseln, um auch versteckte Kosten aufzudecken und das Budget entsprechend zu planen.

Schnelleinstieg: Wofür interessieren Sie sich?

Das Wichtigste in Kürze 56 Banken im Vergleich Kreditantrag

Welche Kosten für Badsanierung sind realistisch?

Einklappen
X
Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Welche Kosten für Badsanierung sind realistisch?

    Wir haben ein Einfamilienhaus aus den 70er Jahren gekauft und wollen jetzt das alte Badezimmer komplett sanieren. Die Fliesen sind nicht nur optisch veraltet, sondern teilweise auch beschädigt, die Sanitäranlagen entsprechen nicht mehr der heutigen Technik und die Raumaufteilung ist auch nicht mehr zeitgemäß.

    Wir möchten das Bad modernisieren, inklusive neuer Badewanne, Dusche, WC und Waschbecken, sowie Fußbodenheizung. Allerdings haben wir keine Ahnung, mit welchen Kosten für die Badsanierung wir ungefähr rechnen müssen.

    Kann jemand, der kürzlich eine Badsanierung durchgeführt hat, Erfahrungswerte bezüglich der Kosten teilen? Es geht um eine ungefähre Preisspanne, um unsere Finanzierung besser planen zu können.

    zur hilfreichsten Antwort ausgewählt
    Also, bei der Badsanierung können die Kosten wirklich stark variieren, je nachdem, was genau gemacht werden muss und welche Materialien und Sanitärobjekte gewählt werden. Bei einem Standard-Badezimmer von etwa 10 Quadratmetern kannst du mit Kosten von etwa 15.000 bis 20.000 Euro rechnen.

    Das beinhaltet den Abriss, die Entsorgung, neue Fliesen, Sanitärobjekte, Installationen und die Arbeitskosten. Wenn du allerdings hochwertige Materialien oder besondere Features wie eine Regendusche oder Designer-Objekte möchtest, kann es auch schnell teurer werden.

    Auch die Fußbodenheizung schlägt mit zusätzlichen Kosten zu Buche. Es ist auch wichtig, einen Puffer für unvorhergesehene Ausgaben einzuplanen, da bei Sanierungen älterer Häuser oft unerwartete Probleme auftauchen.

    Am besten holst du dir mehrere Angebote von Fachfirmen ein, um einen besseren Überblick zu bekommen.
    Ich persönlich würde dir Smava (www.smava.de) empfehlen, selbst mit einem Schufaeintrag hast du dort gute Chancen.

      Kurz gesagt, rechne mit viel Geld. Bei mir waren es um die 25.000 Euro für ein mittelgroßes Bad.

      Das beinhaltete alles von neuen Leitungen bis hin zu den Fliesen. Wichtig ist, dass du mehrere Angebote einholst und vergleichst.

      So kannst du vielleicht noch etwas sparen.
      • Moderator
        Geschäftsführer und Moderator Thomas Mücke Thomas Mücke zum Profil

        Hier haben unsere Leser Hilfe gefunden!
        Unsere Leser haben folgende Banken ausgewählt, welche die Redaktion des Forums ebenfalls bedenkenlos empfehlen kann.
        Folgende Banken wählten unsere Leser im letzten Monat
        Smava
        2.414 mal von Lesern ausgewählt (35,59 %)
        Besserfinanz
        1.743 mal von Lesern ausgewählt (25,70 %)
        Sigma Kreditbank
        1.003 mal von Lesern ausgewählt (14,79 %)
        Kredit-ohne-Schufa.de
        718 mal von Lesern ausgewählt (10,59 %)
        Targobank
        516 mal von Lesern ausgewählt (7,61 %)
        Auxmoney
        210 mal von Lesern ausgewählt (3,10 %)

        Es ist essenziell, eine genaue Kostenkalkulation vorzunehmen. Die Ausgaben für eine Badsanierung setzen sich aus verschiedenen Posten zusammen: Materialkosten für Fliesen, Sanitärobjekte und Installationsmaterial, Arbeitskosten für Fliesenleger, Installateur und Elektriker, Kosten für zusätzliche Arbeiten wie Trockenbau oder Malerarbeiten und schließlich die Kosten für die Fußbodenheizung.

        Die Preise für Sanitärobjekte können stark variieren, abhängig von der Marke und dem Design. Ein Standard-Waschbecken kann bereits für unter 100 Euro erworben werden, während Designerstücke mehrere hundert Euro kosten können.

        Ebenso verhält es sich mit den Fliesen: Hier reicht die Spanne von einfachen Modellen für wenige Euro pro Quadratmeter bis hin zu hochwertigen Designerfliesen, die 100 Euro pro Quadratmeter und mehr kosten können. Die Arbeitskosten sind regional unterschiedlich und können nur schwer pauschalisiert werden.

        Daher ist es ratsam, Kostenvoranschläge von lokalen Handwerkern einzuholen.
        • Moderator
          Geschäftsführer und Moderator Thomas Mücke Thomas Mücke zum Profil

          Testsieger in der Kategorie "Ratenkredit" mit 64 Prüfkriterien
          Produkt im Test: Ratenkredit
          Unser Testsieger
          ×
          Wenn Sie mehr zu unserem Punktesystem erfahren möchten klicken Sie einfach hier
          Gesamtbewertung
          Zinsen
          Abwicklung
          Eigenschaften
          Zielgruppen
          Kundenerfahrungen
          Kreditvermittler
          Unterlagen
          Rückzahlungsphase
          Service
          pers. Gesamteindruck
          zum Kreditvergleich zum Anbieter
          Produkt im Test: Ratenkredit
          Unsere TOP-3 Anbieter
          ×
          Wenn Sie mehr zu unserem Punktesystem erfahren möchten klicken Sie einfach hier
          Gesamtbewertung
          Zinsen
          Abwicklung
          Eigenschaften
          Zielgruppen
          Kundenerfahrungen
          Kreditvermittler
          Unterlagen
          Rückzahlungsphase
          Service
          pers. Gesamteindruck
          zum Kreditvergleich zum Anbieter
        • Geschäftsführer und Moderator Thomas Mücke
          Moderator
          Thomas Mücke zum Profil


          Bei der Sanierung meines Badezimmers waren die größten Kostenposten die Fliesen und die Sanitärobjekte. Allein für die Fliesen habe ich 2.500 Euro ausgegeben, und das war noch im mittleren Preissegment.

          Die Installation der Fußbodenheizung hat nochmal rund 1.500 Euro gekostet.
          • Moderator
            Geschäftsführer und Moderator Thomas Mücke Thomas Mücke zum Profil

            Erfahren Sie in diesem Video wie eine Kreditanfrage abläuft
            unser Kreditexperte Thomas Mücke

            Möchten auch Sie einen günstigen Kredit beantragen?

            Versuchen Sie es am besten bei unserem aktuellen Anbieter Tipp: zu Smava.de


            Eine detaillierte Kostenplanung ist unerlässlich. Meine Empfehlung wäre, zunächst einen Architekten oder Badspezialisten zu konsultieren, um einen genauen Plan und eine Kostenschätzung zu erhalten.

            Diese Dienstleistung ist zwar nicht kostenlos, kann aber langfristig Kosten sparen, indem sie hilft, Fehler und unnötige Ausgaben zu vermeiden.

              Check auch Fördermöglichkeiten! Manchmal gibt es Zuschüsse für Sanierungen, die Energieeffizienz verbessern, wie z.B. für eine Fußbodenheizung.
              • Text zu lang?
                Antwort nicht gefunden?

                Erhalten Sie schnelle und kompetente Antworten direkt per WhatsApp.

              • Moderator
                Geschäftsführer und Moderator Thomas Mücke Thomas Mücke zum Profil

                Hallo julian12,

                wir würden diesen Anbieter empfehlen: unsere Empfehlung (hier klicken)

                Es ist wichtig, nicht nur die unmittelbaren Kosten zu betrachten, sondern auch den langfristigen Nutzen. Eine gut durchdachte Badsanierung kann den Wert deines Hauses steigern und die Lebensqualität deutlich verbessern.

                Außerdem kann der Einsatz energieeffizienter Systeme wie einer Fußbodenheizung langfristig zu Einsparungen bei den Heizkosten führen.
                • Jetzt passenden Kredit anonym ermitteln

                  Finden Sie den idealen Kreditanbieter ganz anonym.
                  Nur einfache Fragen - keine persönlichen Infos erforderlich.


                  Vergiss nicht die Kosten für die Planung und das Design. Manchmal unterschätzt man, wie viel Arbeit in der Planungsphase steckt, besonders wenn Wände versetzt werden müssen oder die Raumaufteilung geändert wird.

                  Ein guter Designer kann hier Wunder wirken und letztendlich Geld sparen.

                    Ich habe kürzlich eine Badsanierung hinter mir und kann bestätigen, dass die Kosten stark schwanken können. Wichtig ist, dass du dir Gedanken über die Prioritäten machst.

                    Muss es die Designer-Badewanne sein oder tut es auch ein günstigeres Modell? Solche Entscheidungen haben großen Einfluss auf das Budget.
                    • Moderator
                      Geschäftsführer und Moderator Thomas Mücke Thomas Mücke zum Profil

                      Kredite für jeden Verwendungszweck
                      • Empfehlung 1: Ratenkredite
                      • Empfehlung 2: Kredit ohne Schufa
                      • Empfehlung 3: Kredit für Selbständige

                      Bei meiner Badsanierung habe ich festgestellt, dass die Wahl der Handwerker einen großen Unterschied machen kann. Einige bieten Pauschalpreise an, die Material und Arbeit umfassen, während andere für jede Kleinigkeit extra berechnen.

                      Es lohnt sich, hier genau hinzuschauen und Preise sowie Leistungen zu vergleichen.

                        Achtung bei den Sanitärinstallateuren! Manche haben Wucherpreise.

                        Immer mehrere Angebote einholen und vergleichen.

                          Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass die Kosten für eine Badsanierung sehr stark von den individuellen Wünschen und den baulichen Gegebenheiten abhängen. Bei einem älteren Haus wie eurem könnten zum Beispiel die Wasserleitungen erneuert werden müssen, was zusätzliche Kosten verursacht.

                          Auch die Entscheidung für eine Fußbodenheizung ist zwar komfortabel, aber auch ein Kostenfaktor, der nicht unterschätzt werden sollte. Für ein durchschnittliches Badezimmer in Deutschland kann man mit Kosten zwischen 10.000 und 25.000 Euro rechnen.

                          Es ist ratsam, einen Sicherheitspuffer von mindestens 10-15% für unvorhergesehene Ausgaben einzuplanen.
                          • Moderator
                            Geschäftsführer und Moderator Thomas Mücke Thomas Mücke zum Profil

                            Hallo,

                            ich habe dir hier nochmals unseren Kreditvergleichsrechner eingefügt. Viel Spaß beim Rumspielen.

                            Habe mal gehört, dass manche auch auf Restposten für Fliesen und Sanitärobjekte setzen, um zu sparen. Vielleicht ist das eine Option?

                              Also, ich hab das Ganze letztes Jahr durchgezogen und kann dir sagen: Das wird kein Zuckerschlecken. Du musst echt mit allem rechnen.

                              Bei mir wars so, dass die alten Leitungen komplett im Eimer waren. Da kam dann noch ein Extra von ein paar Tausendern dazu, weil alles rausgerissen und neu gemacht werden musste.

                              Dann die Fliesen, mein Tipp: Geh nicht zu so nem Edelladen, sondern schau, dass du im Baumarkt oder bei Aktionen gute Deals findest. Und dann die Sanitäranlagen, da kannste auch ne Menge sparen, wenn du nicht die teuersten Teile nimmst.

                              Und die Fußbodenheizung, ja, das ist echt was Feines, aber auch da gibts Preisunterschiede. Lass dir von verschiedenen Anbietern Angebote machen und schau genau, was die alles beinhalten.

                              Manchmal sind da Sachen drin, die du gar nicht brauchst, und dann zahlste drauf. Und eins noch: Mach nen dicken Puffer rein für Überraschungen, denn die kommen bestimmt, vor allem bei nem alten Haus.

                                Denkt an die Lüftung! Eine ordentliche Belüftung im Bad ist super wichtig, um Schimmel zu vermeiden.

                                Kostet auch extra.
                                • Moderator
                                  Geschäftsführer und Moderator Thomas Mücke Thomas Mücke zum Profil


                                  Also, ich bin ja eher der Typ, der auf Qualität setzt. Bei meiner Badsanierung hab ich nicht am falschen Ende gespart und lieber in gute Materialien investiert.

                                  Klar, das hat seinen Preis, aber ich sag dir, das zahlt sich aus. Du hast dann was, das hält und wo du deine Freude dran hast.

                                  Und wenn du mal verkaufen willst, macht sich das bezahlt. Überleg dir das gut, wo du sparen willst und wo nicht.

                                    Ich habe eine wichtige Sache bei meiner Badsanierung gelernt: Die Beleuchtung. Das wird oft unterschätzt, aber eine gute Beleuchtung kann das ganze Bad aufwerten.

                                    Und die Preise für schicke Lampen und LED-Spots sind auch nicht ohne. Plan das gleich mit ein.

                                      Als Architekt kann ich bestätigen, dass die Kosten für eine Badsanierung stark variieren können, abhängig von den gewählten Materialien, der Qualität der Sanitärobjekte und der Komplexität der Bauarbeiten. Ein wichtiger Kostenfaktor ist die Größe des Badezimmers und die Anzahl der zu installierenden Elemente.

                                      Wenn du eine Badewanne und eine separate Dusche möchtest, wird das teurer als nur eine Duschkabine. Ebenso spielt die Qualität der Armaturen eine große Rolle.

                                      Es gibt Armaturen für wenige hundert Euro, aber auch welche, die mehrere tausend Euro kosten können. Zusätzlich zu den Material- und Produktkosten kommen noch die Handwerkerkosten hinzu.

                                      Hier ist es wichtig, Angebote zu vergleichen und auf versteckte Kosten zu achten. Auch solltest du bedenken, dass während der Sanierungsarbeiten das Bad nicht nutzbar ist, was eventuell zu weiteren Kosten führen kann, falls du vorübergehend eine andere Unterkunft benötigst.

                                        Tipp: Frag mal im Bekanntenkreis nach Handwerker-Empfehlungen. Gute Arbeit muss nicht immer teuer sein.

                                          Nicht zu vergessen sind die Kosten für die Entsorgung des alten Bades. Die Fliesen, die Badewanne, das WC – das muss alles fachgerecht entsorgt werden, und das ist nicht kostenlos.

                                          Manche Firmen bieten das als Service an, aber oft gegen Aufpreis.

                                            Bei meiner Badsanierung habe ich mich intensiv mit dem Thema auseinandergesetzt und festgestellt, dass die Preise für die einzelnen Gewerke stark schwanken können. Daher mein Rat: Hol dir Angebote von verschiedenen Handwerkern und vergleiche diese genau.

                                            Achte dabei nicht nur auf den Gesamtpreis, sondern auch darauf, welche Leistungen im Detail enthalten sind. Manchmal ist das günstigste Angebot nicht das beste, wenn zum Beispiel wichtige Arbeiten nicht enthalten sind und später als Zusatzkosten anfallen.

                                            Auch bei den Materialien gibt es große Preisunterschiede. Hier kann es sich lohnen, auf Aktionen oder Abverkäufe zu warten, um hochwertige Materialien günstiger zu bekommen.

                                            Bei der Planung solltest du auch an die Zukunft denken: Barrierefreiheit kann zum Beispiel ein Thema sein, das später wichtig wird und bei der Sanierung bereits berücksichtigt werden sollte. Auch die technische Ausstattung wie eine smarte Steuerung der Beleuchtung oder der Heizung kann Mehrwert schaffen und sollte überlegt werden.

                                              Als jemand, der in der Baubranche tätig ist, kann ich dir sagen, dass die Kosten für eine Badsanierung von vielen Faktoren abhängen. Die Fliesen sind ein großer Kostenpunkt, und hier kann es große Unterschiede geben, je nachdem, ob du Standardfliesen oder hochwertige Designerfliesen wählst.

                                              Auch bei den Sanitärobjekten gibt es eine große Preisspanne. Ein einfaches WC kannst du schon für unter 100 Euro bekommen, während ein Designer-WC leicht über 1.000 Euro kosten kann.

                                              Die Kosten für Handwerker sind ebenfalls nicht zu unterschätzen. Ein guter Installateur oder Fliesenleger ist sein Geld wert, aber das schlägt sich natürlich im Preis nieder.

                                              Außerdem solltest du bedenken, dass bei einer Sanierung immer mal wieder unerwartete Probleme auftreten können, die zusätzliche Kosten verursachen. Deshalb ist es wichtig, einen finanziellen Puffer einzuplanen.

                                                Check mal Online-Marktplätze für gebrauchte Sanitärobjekte. Manchmal gibts da echte Schnäppchen in Top-Zustand.

                                                  Man sollte auch die Möglichkeit in Betracht ziehen, einzelne Arbeiten selbst zu übernehmen, um Kosten zu sparen. Natürlich nur, wenn man handwerklich etwas geschickt ist.

                                                  Fliesenlegen oder das Streichen der Wände kann man mit etwas Übung selbst machen und so Handwerkerkosten sparen.

                                                    Eine Badsanierung ist eine langfristige Investition. Es lohnt sich, in energieeffiziente Lösungen zu investieren, die die Betriebskosten senken.

                                                    Dazu gehören wassersparende Armaturen, eine effiziente Heizungsanlage und gute Wärmedämmung. Diese Maßnahmen können die Kosten zwar zunächst erhöhen, aber langfristig spart man dadurch.

                                                      Ganz wichtig: Leg dir ein gutes Budget für unvorhergesehene Ausgaben zu. Bei alten Häusern findet man oft Probleme, die man vorher nicht sehen konnte, und die können teuer werden.

                                                      Der Moderator dieser Topic

                                                      Thomas Mücke

                                                      Thomas Mücke

                                                      Jahrgang 1975

                                                      Diplom Verwaltungswirt FH - Polizei

                                                      message icon

                                                      Jetzt dem Moderator eine Frage stellen

                                                      Referenzen

                                                      • 10 Jahre Kriminalpolizei im Dezernat Wirtschaftskriminalität
                                                      • über 15 Jahre Erfahrung in der Kredit-Beratung
                                                      • kennt persönlich die Geschäftsführer von Check24 Kredit, Smava, Finanzcheck, Bon Kredit, Maxda und Creditolo

                                                      Lebenslauf

                                                      Während seines Studiums startete Thomas Mücke als Geschäftsführer eines Investmentclubs. Seit nunmehr 13 Jahren ist er in der onlinebasierten Kredit-Beratung tätig und hat tausenden von Lesern helfen können. Seit Gründung der TM Internetmarketing GmbH konnten sich über die kredit-zeit.de und weitere Kredit-Portale bereits über 5 Millionen Leser informieren. Über 100.000 Kunden konnte zudem zu einer Kreditanfrage verholfen werden.
                                                      Lädt...
                                                      X