Es besteht kein Grund, vor einem Onlinekreditantrag Respekt zu haben. Es gibt immer noch Kreditnehmer, die lieber zu einer teuren Bank vor Ort gehen, als sich an einen Onlinekreditantrag heranzutrauen.
In diesem Ratgeber haben wir für Sie die Antragsstrecke durchgespielt und erläutern jeden Schritt. Damit wissen Sie, was Sie erwartet und wie Sie bei Ausfüllen des Kreditantrages vorgehen müssen.
Wir beschäftigen uns in diesem Ratgeber aber ausschließlich mit dem Kredit, nicht mit den Einlagen bei der Sberbank. Lesen Sie hier, wie der Kreditantrag bei dem russischen Unternehmen funktioniert.
Wer ist die Sberbank und was bekomme ich da?
Bei der Sberbank handelt es sich um die größte russische Bank mit einem Marktanteil von über 30 Prozent. Die Sberbank befindet sich komplett in staatlicher Hand.
Seit einigen Jahren ist das Institut auch in Deutschland aktiv. Die Bank konzentriert sich dabei auf nur drei Geschäftsfelder:
- Ratenkredite
- Tagesgelder
- Festgelder
Detaillierte Informationen zur Sberbank finden Sie in unserem ausführlichen Sberbank Ratenkredit Ratgeber.
Der Antragsprozess
Die Antragsstrecke der Sberbank fällt recht übersichtlich aus. Einen wichtigen Sachverhalt wollen wir vorwegnehmen.
Die Sberbank ermöglicht einen vollständig digitalen Kreditprozess. Das bedeutet, Ihnen bleibt der Weg zur Post und das Kopieren von Kontoauszügen erspart.
Mit dem Button „Jetzt Kreditanfrage starten“ legen Sie los. Mit dem Kreditrechner ermitteln Sie eine erste, allerdings unverbindliche Ratenhöhe.
Erfassen Sie den Kreditbetrag und die gewünschte Laufzeit. Klicken Sie ein zweites Mal auf „Jetzt Kreditanfrage starten“.
Im nächsten Fenster geht es dann auch gleich in die Details. Sollten Sie während der Antragstellung Fragen haben, die Rufnummer der Hotline ist permanent oben rechts eingeblendet.
Die Fragen sind in unseren Augen selbsterklärend. Die Seiten sind klar strukturiert, so dass es kein „Verlaufen“ gibt.
Ergänzen Sie hier die Angaben zur Person und dem Beschäftigungsverhältnis. Viele Felder sind bereits mit Drop-down-Menüs versehen.
Es folgt die Erfassung der Daten zu Ihrer wirtschaftlichen Situation. Gefragt sind die Einnahmen, Ausgaben und mögliche weitere Finanzierungen.
Im vierten Schritt wünscht die Sberbank zu wissen, mit wem sie es zu tun hat. Notwendig sind auch die Angaben zum Arbeitgeber sowie die eigene Bankverbindung.
Es folgen die Angaben zur Datenschutzerklärung und der Hinweis zu den Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Erfreulicherweise liegt es bei Ihnen, möglicher Werbung zuzustimmen.
Einige Mitbewerber sehen dies automatisch vor, der Kunde muss diese Option dann abwählen.
Sie haben es fast geschafft. Da wir bei unseren Tests nicht mit Klarnamen und Angaben arbeiten, wurde unsere Anfrage an dieser Stelle leider abgebrochen.
Die Sberbank prüft unter anderem die Angaben zur Bankverbindung auf Richtigkeit. Kommt es bei der Validierung zu Fehlern, wird der automatisierte Kreditantrag abgebrochen.
In der Folge, hier nicht mehr dokumentiert, geht es um den Kreditantrag selbst. Es folgt der Einstieg in das VideoIdent-Verfahren und die Bonitätsprüfung im Rahmen des digitalen Kontochecks.
Selbstverständlich stehen auch das PostIdent-Verfahren und die papierhafte Übersendung der Unterlagen zur Auswahl.
Zusammenfassung und Handlungsempfehlung
Zusammengefasst können wir sagen, dass der Sberbank Kreditantrag sehr übersichtlich ausfällt. ER ist nutzerfreundlich gestaltet und in kurzer Zeit zu komplettieren.
Theoretisch könnten wir sagen, alles Bestens. Aber ….
Ein Antrag bei der Sberbank öffnet nur den Weg zu einer Bank. Praktischer wäre es, mit einer Anfrage gleich Angebote von mehreren Banken zu bekommen.
Gerade wenn das Risiko besteht, dass eine Bank das Darlehen ablehnt, erspart man sich mit dem folgenden Vorgehen viel Arbeit. Wir sprechen von Kreditvergleichen im Internet.
Kreditvergleiche arbeiten nach zwei verschiedenen Modellen. Im ersten Fall sieht der Interessent gleich zu Beginn alle Partner des Vergleichsportals.
Er wählt einen Anbieter aus und durchläuft die Antragsroutine. Wird der Antrag angenommen, ist alles gut.
Lehnt die Bank den Antrag ab, muss er die nächste kontaktieren. Die zweite Variante ist deutlich effizienter.
Vergleichsportale wie Smava fragen zum Einstieg die wichtigsten Daten des Interessenten ab. Erst dann öffnet sich die Seite, auf der alle Anbieter mit ihren Konditionen gelistet sind.
Der Kreditnehmer wählt nun die Bank aus, die seinen Anforderungen am ehesten entspricht und schickt die Kreditanfrage ab. Smava prüft unterdessen im Hintergrund, ob noch andere Banken für ein Darlehensangebot infrage kommen.
Ist dies der Fall, erhält der Kreditnehmer mit nur einer Anfrage automatisch bis zu sechs Kreditvorschläge. Smava steht dafür ein Netzwerk aus über 20 Partnern zur Verfügung.
Dieses Vorgehen ist für Sie vollkommen kostenlos. Es fallen keinerlei weitere Kosten für Sie an.
Unsere Handlungsempfehlung? Testen Sie Smava einfach einmal und sehen Sie selbst, wie viele Kreditinstitute Sie gerne als Kunden gewinnen möchten.
Smava hat sich gerade bei etwas schwierigeren Fällen einen Namen gemacht. Es lohnt sich also, diese Abkürzung zu wählen.