62 Banken im Vergleich jetzt Kreditanfrage stellen
Menü
Kredit-Zeit
Sie haben Fragen? Telefon 0800 000 98 07
schliessen kostenfreie Expertenberatung Telefonsrc="https://www.kredit-zeit.de/wp-content/themes/zeroninetwenty/img/phone.svg" alt="Telefon"> 0800 000 98 07
Montag-Freitag 08.00 - 20.00 Uhr
Samstag 10.00 - 18.00 Uhr
  • 50.000 + Kreditanträge
  • seit 2011 helfen wir Lesern
unser Forum: 18.267 hilfreiche Antworten
  • Bestätigungshaken Nur unsere geprüften Fachleute beantworten Ihre Fragen.
  • Bestätigungshaken Kein Spam. Alle externen Links zu Banken werden zur Ihrer Sicherheit nur durch die Redaktion gesetzt.
  • Bestätigungshaken Nur seriöse Angebote werden verlinkt
Jetzt mit
Sofortzusage

Empfehlung
der Redaktion
Echte Kreditangebote aus 20 Banken Besondere Angebote zum Umschulden
  • • dauert nur wenige Minuten
  • • Angebot bei Gefallen einfach unterschreiben
  • • Geld in 5 Tagen auf dem Konto (in 92% der Fälle)
Wenn Sie weiter auf Kredit-Zeit.de weiter surfen stimmen Sie der Cookie Nutzung zu. OK

Welchen Kredit für Badsanierung aufnehmen?

Einklappen
X
Einklappen

    Welchen Kredit für Badsanierung aufnehmen?

    Wir würden gerne die Wohnung oben in eine Ferienwohnung umwandeln. Nun müssen wir aber einen Kredit für die Badsanierung aufnehmen.

    Unser ganzes Geld ist für den Rest der Wohnung drauf gegangen. So eine Komplettsanierung ist wirklich teuer.

    Das Geld für das Bad haben wir einfach nicht über. Insgesamt brauchen wir 7000 Euro.

    Die Elektroinstallation muss neu durchgeführt werden, die Sanitäranlagen und auch der Boden und die Fliesen müssen neu gemacht werden.

    Da kommt echt viel zusammen. Ich habe mir zwei Kostenvoranschläge besorgt und das günstigste war das für 70000 Euro.

    Welchen Kredit nehme ich dafür auf und wo kann ich diesen am besten unkompliziert beantragen? Meine Kreditwürdigkeit ist vorhanden.

    Ein gutes Einkommen und eine saubere Schufa liegen vor. Jetzt fehlen mir nur Tipps für die Kreditaufnahme, damit ich vielleicht ein bisschen Geld sparen kann.

    Hilfreichste Antwort (vom Fragesteller gewählt)
    Wenn Sie Ihr Bad altersgerecht und ohne Barrieren umbauen wollen, dann können Sie ein zinsgünstiges Darlehen von der KfW beantragen. Für solche Zwecke stehen Kredite bis zu 50.000 Euro bereit.

    Die Zinsen fangen bei ein Prozent an. Der Kredit kann auch in Anspruch genommen werden, wenn Sie die Sanitäranlagen austauschen oder die Bedienelemente modernisieren wollen.

    Es werden nicht nur Kredite gefördert, sondern es gibt auch Investitionszuschüsse. Einfach bei der KfW informieren.
    Ich persönlich würde dir Smava (www.smava.de) empfehlen, selbst mit einem Schufaeintrag hast du dort gute Chancen.
    Kommentar

    • geprüfte und umfangreiche Experten-Ratgeber vorhanden

      Ihre Fragestellungen in unserem Forum sind für uns sehr wichtig. Gemeinsam mit Experten entwickeln wir deshalb speziell für die häufigsten Fragen im Forum umfangreiche und exklusive Ratgeber.

      Damit beantworten wir Ihnen alle Fragen zu einem Thema gesammelt in einem Dokument. Alle darin enthaltenen Antworten werden nochmals von uns gegengeprüft.

      Das größte Interesse im Forum liegt bei der Kreditvergabe, Voraussetzungen und Bearbeitungsdauer der einzelnen Banken.

      Deshalb haben unsere Experten zu allen relevanten Banken jeweils einen umfangreichen Testbericht erstellt und Anbieter untereinander verglichen.

      Die Übersicht über die Banken finden Sie in unserer Expertenrubrik unter: Alle Banken im Ratenkredit Vergleich


    • Hier haben unsere Leser Hilfe gefunden!
      Unsere Leser haben folgende Banken ausgewählt, welche die Redaktion des Forums ebenfalls bedenkenlos empfehlen kann.
      Folgende Banken wählten unsere Leser im letzten Monat
      Smava
      2.444 mal von Lesern ausgewählt (79,82 %)
      Sigma Kreditbank
      232 mal von Lesern ausgewählt (7,58 %)
      Kredit-ohne-Schufa.de
      180 mal von Lesern ausgewählt (5,88 %)
      Targobank
      115 mal von Lesern ausgewählt (3,76 %)
      Auxmoney
      46 mal von Lesern ausgewählt (1,50 %)

      In eurem Fall ist ein Ratenkredit die richtig Wahl, für den folgende Voraussetzungen erfüllt sein müssen: Ein eigenes Arbeitseinkommen muss vorhanden sein, sowie eine positive Schufa und eine gute Kreditwürdigkeit.

      Wenn diese Voraussetzungen gegeben sind, bekommt man bei einer jeden Bank in Deutschland einen Kredit. Dadurch ergeben sich natürlich Möglichkeiten, durch niedrige Zinsen Geld zu sparen.

      Die günstigsten Kredite findet man mittels sogenannter Kreditvermittler, die nicht nur Kredite vermitteln, sondern auch bei der Suche nach den Banken mit den besten Konditionen helfen, und zwar kostenlos.

      Seriöse Kreditvermittler sind zum Beispiel Smava oder Maxda. Den Kreditantrag kann man gleich online stellen.
      Kommentar

      • Testsieger in der Kategorie "Ratenkredit" mit 64 Prüfkriterien
        Produkt im Test: Ratenkredit
        Unser Testsieger
        ×
        Wenn Sie mehr zu unserem Punktesystem erfahren möchten klicken Sie einfach hier
        Gesamtbewertung
        Zinsen
        Abwicklung
        Eigenschaften
        Zielgruppen
        Kundenerfahrungen
        Kreditvermittler
        Unterlagen
        Rückzahlungsphase
        Service
        pers. Gesamteindruck
        zum Kreditvergleich zum Anbieter
        Produkt im Test: Ratenkredit
        Unsere TOP-3 Anbieter
        ×
        Wenn Sie mehr zu unserem Punktesystem erfahren möchten klicken Sie einfach hier
        Gesamtbewertung
        Zinsen
        Abwicklung
        Eigenschaften
        Zielgruppen
        Kundenerfahrungen
        Kreditvermittler
        Unterlagen
        Rückzahlungsphase
        Service
        pers. Gesamteindruck
        zum Kreditvergleich zum Anbieter

        Für die Badsanierung kannst Du einen Bau-, Immobilien- oder Modernisierungskredit aufnehmen. Eine Besonderheit ist der Kredit von der KfW.

        Bei der KfW handelt es sich um die Kreditanstalt für Wiederaufbau, die ganz bewusst bestimmte Bau- und Sanierungsvorhaben fördern will. Die Konditionen sind hier sehr günstig und die Zinsen niedrig.

        Nähere Auskünfte zu dem Kredit der KfW erhältst Du entweder direkt bei der KfW oder bei der Hausbank. Außerdem solltest Du Dich nach anderen Kreditmöglichkeiten erkundigen.

        Dazu musst Du nicht von Bank zu Bank gehen und Dir Kreditangebote einholen. Viel besser und zeitsparender ist es, wenn Du ein Vergleichsportal im Internet verwendest.

        Bau-, Immobilien- und Modernisierungskredite sind zweckgebunden. Sie dürfen keinesfalls artfremd genutzt werden.

        Gerade bei großen Kreditsummen ist es sehr wichtig, dass Du sehr gründlich vergleichst. Schon geringfügige Zinsunterschiede können hier große Auswirkungen auf den Geldbetrag haben, den Du insgesamt zurückzahlen musst.

        Ein normaler Ratenkredit ist für die Badsanierung eher nicht zu empfehlen. Dies hat verschiedene Gründe.

        Einerseits ist die Kreditsumme, die Ihr benötigt, für einen Ratenkredit relativ hoch. Andererseits ist ein Modernisierungskredit auf Euer Vorhaben zugeschnitten und daher grundsätzlich die bessere Wahl.
        Kommentar

        • Erfahren Sie in diesem Video wie eine Kreditanfrage abläuft
          unser Kreditexperte Thomas Mücke

          Möchten auch Sie einen günstigen Kredit beantragen?

          Versuchen Sie es am besten bei unserem aktuellen Anbieter Tipp: zu Smava.de


          Ihr könnt einen normalen Ratenkredit aufnehmen. Dabei könnt ihr sogar zu zweit einen Antrag stellen.

          Mit zwei Kreditnehmern wird keine weitere Kreditsicherheit verlangt. Es ist aber wichtig, das beide ein Einkommen haben.

          Ein Einkommen muss pfändbar sein, um den Kredit ausreichend absichern zu können.
          Kommentar

            Am besten wäre es, wenn ihr das Bad gleich so umgestaltet, dass es altersgerecht und größtenteils barrierefrei ist. Dann könntet ihr eine Förderung erhalten.

            Dann solltet ihr euch im Internet nach einem Ratenkredit umsehen und auch die Hausbank um ein Angebot bitten. Kredite sollten verglichen werden.

            Die meisten machen das nicht weil sie denken das es viel Zeit kostet. Das ist aber nicht so, denn hier geht es um Geld was gespart werden kann.

            Ihr müsst wie bei allen Krediten die Bedingungen erfüllen können. So muss zumindest eine Person ein pfändbares Einkommen haben, um den Antrag bewilligt zu bekommen.

            Aber auch die Schufa ist wichtig, denn diese wird geprüft. Erst nach dem Vergleich solltet ihr euch für ein Angebot entscheiden.

            Wenn Du jemanden hast, der mit dir den Vertrag mit unterschreibt, dann wirst Du richtig gute Konditionen erhalten. Bei Smava kannst Du vergleichen und bei dem Kreditgeber auch einen Antrag stellen.
            Kommentar

            • Hallo AliceHargreaves,

              wir würden diesen Anbieter empfehlen: unsere Empfehlung (hier klicken)

              Für die Sanierung kann ein Ratenkredit aufgenommen werden. Ich würde mich an deiner Stelle aber vorher erkundigen, ob Du Fördermittel beantragen kannst.

              Für verschiedene Sanierungen bekommt man vom Bund und Länder einen Zuschuss. Wenn Die Sanierungen bei diesen Förderungen dabei sind, solltest Du diese beantragen.

              Dadurch verringert sich deine Kreditsumme, die Du dann noch zusätzlich aufnehmen musst. Den Kredit kannst Du dann im Internet über ein Vergleichsportal suchen.
              Kommentar

                Wenn ihr bei den Umbauten auf Energieersparnis achtet, dann kann das gefördert werden. Ihr könntet einen Antrag bei Bund und Länder stellen und so eine Summe für die Sanierung erhalten.

                Wenn dann noch etwas offen ist, kann das mit einen Kredit abgedeckt werden, den ihr leicht im Internet finden werdet. Ein Ratenkredit ist dafür gut geeignet.
                Kommentar

                  Für eine Badsanierung kann ein Kredit aufgenommen werden aber auch Fördermittel beantragt werden. Ihr solltest darauf achten, dass ihr so die Sanierung vornehmt, das ihr von Bund und Länder einen Zuschuss bekommt.

                  Dann wird der eigentliche Kredit geringer ausfallen und die finanzielle Belastung wäre nicht so hoch. Je nachdem wie hoch die Summe dann noch ist, kann ein klassischer Ratenkredit aufgenommen werden.

                  Diesen bekommt ihr bei der Hausbank und im Internet bei Onlinebanken. Ein Vergleich wird euch zeigen, welche Bank bessere Konditionen vergibt, sodass ihr euch dann entscheiden könnt.
                  Kommentar

                  • Kredite für jeden Verwendungszweck
                    • Empfehlung 1: Ratenkredite
                    • Empfehlung 2: Kredit ohne Schufa
                    • Empfehlung 3: Kredit für Selbständige

                    Du schreibst von zwei verschiedenen Zahlen. Einmal von 7.000 Euro, einmal von 70.000 Euro.

                    Aber das ist jetzt nicht unbedingt der Knackpunkt bei Deiner Frage. Du kannst einen Modernisierungskredit aufnehmen.

                    Das wäre möglicherweise das Günstigste. Dazu kannst Du (oder der die Arbeitn ausführende Betrieb) eventuell Fördermittel für die Sanierung beantragen.

                    Damit wäre Dein Sanierungskredit etwas niedrig, als die von Dir veranschlagte Summe. Modernisierungskredite bekommst Du bei zahlreichen verschiedenen Banken.

                    Auch einige Direktbanken bieten solche Kredite zur Modernisierung und Sanierung von Wohneigentum an. Am besten mal gezielt nach dem Stichwort Modernisierungskredit suchen.

                    Da Dein Einkommen Deinen Angaben nach ausreicht, und Du wohl auch eine saubere Schufa hast, könnte es recht einfach sein, einen solchen Kredit zu bekommen. 7.000 Euro sind für einen Modernisierungskredit ja nicht die Welt (ich denke, Du hast bei der zweiten Angabe einfach eine 0 zu viel angehängt.

                    Einen Modernisierungskredit kannst Du bei einer Filialbank beantragen, bei einer Direktbank im Internet, oder auch bei der KfW, der Kreditanstalt für Wiederaufbau. Die KfW bietet gerade bei dieser Art von Krediten zum Teil sehr gute Konditionen.

                    Einen normalen Ratenkredit aufzunehmen, würde ich indes an Deiner Stelle nicht machen. Sonst in diesem Fall würde ich den Kredit gezielt an den Verwendungszweck Sanierung und Modernisierung binden.

                    Eben um bessere Konditionen, und eventuell auch eine Förderung für die Sanierung zu erhalten.
                    Kommentar

                      Eine Badsanierung wird unter Umständen vom Staat unterstützt. Gerade wenn es um Energie und altersgerechtes Wohnen geht, kannst du Gelder beantragen.

                      Das wird sicher nicht so hoch sein, wie das was du brauchst, aber es wäre eine enorme Entlastung. Du kannst die Summe, wenn du eine bekommst, von der Kreditsumme abziehen.

                      Mit der neuen Kreditsumme machst du dann einen Kreditvergleich. Dieser ist leicht durchzuführen. Ein paar Angaben reichen schon und schon werden dir Kreditangebote angezeigt.

                      Du gibst die Summe ein und eine Laufzeit. Diese kannst du ändern, wenn dir die Rate im Monat zu hoch vorkommt.

                      Rechne dir vorher aus, wie hoch die Rate sein darf und dann kannst du die Details der Angebote ansehen. Dort werden Dinge gezeigt wie die Kreditbedingungen, Konditionen und auch welche Unterlagen du schicken musst.

                      Je besser du dich vorbereitest, umso bessere Chancen hast du. Du kannst den Antrag auch mit einer zweiten Person aufnehmen.

                      Damit würden die Konditionen besser ausfallen. Es wird dabei automatisch Geld gespart, wenn die Zinsen nicht ganz so hoch ausfallen sollten.
                      Kommentar

                        So wie sich das anhört, handelt es sich bei Dir ja um Wohneigentum. Du solltest Dich vielleicht von einem Fachmann beraten lassen, weil heutzutage ja auch einige Sanierungsmaßnahmen staatlich gefördert werden.

                        Die Fördermittel werden von der KfW-Bank, der Kreditanstalt für Wiederaufbau zur Verfügung gestellt. Du kannst die Fördergelder aber nur über eine Bank beantragen.

                        Du kannst Dich im Internet auf die Suche nach einer Bank machen oder auch Deine Hausbank aufsuchen. Vielleicht bist Du ja Kunde von einer Sparkasse oder einer Volks- und Raiffeisenbank.

                        Da hast Du dann auch gleich die Beratung inklusive.
                        Kommentar

                        • Hallo,

                          ich habe dir hier nochmals unseren Kreditvergleichsrechner eingefügt. Viel Spaß beim Rumspielen.

                          Wenn Sie das Bad altersgerecht und barrierefrei umbauen möchten, könnten Sie unter Umständen ein Darlehen bei der KfW Bank beantragen. Dort erhalten Sie einen zinsgünstigen Kredit.

                          Allerdings muss dieses Darlehen vor der Umbaumaßnahme beantragt werden. Fragen Sie einfach mal bei Ihrer Bank nach.

                          Ansonsten ist ein Ratenkredit sinnvoll. Wenn Sie beide den Kreditantrag unterschreiben hat die Bank zwei Einkommen, was auf jeden Fall besser ist.

                          Einen günstigen Kreditgeber können Sie mit dem Kreditvergleich von Smava erhalten. Sie geben einfach die gewünschte Kreditsumme und die Laufzeit ein.
                          Kommentar

                            Du kannst normalerweise für Deine Badsanierung bei jeder Bank einen Kredit aufnehmen. Deine Schufa und Deine Bonität scheinen zu passen.

                            Es stellt sich die Frage ob Du Dein Bad vielleicht barrierefrei umbauen möchtest. Dann kannst Du eine Förderung von der KfW-Bank beantragen.

                            Den Antrag für die Förderung stellt normalerweise jede Universalbank für Dich. Diese Bank kümmert sich auch um die Rückzahlung der Förderung.

                            Ansonsten tut es auch ein klassischer Ratenkredit.
                            Kommentar

                            • Umschuldungen sind sinnvoll & gefragt
                              Wusstet ihr, dass allein ca. 13% unserer User Interesse an einer Umschuldung haben?

                              Eine Umschuldung kann bares Geld sparen. Solltet auch ihr Interesse an einer Umschuldung haben, können wir euch folgenden Anbieter empfehlen: Smava (hier klicken zu www.smava.de) .

                              Für eine Badsanierung gibt es die Möglichkeit einen Ratenkredit aufzunehmen. Einige Banken bieten auch einen Wohnkredit an, aber da müsstet ihr die Zinsen vergleichen.

                              Der Wohnkredit wird oft erst ab einer bestimmten Summe vergeben. Wenn ihr im Internet vergleicht, werdet ihr schnell ein Angebot finden.

                              Solltet ihr beide ein Einkommen haben, dann könnt ihr zusammen den Kredit aufnehmen. Das ist bei vielen Kreditnehmern möglich und es werden bessere Konditionen vergeben.

                              Ein Vergleich hilft euch sparen. Seht euch im Internet um, wie auch Smava. Dort könnt ihr die Summe und die Laufzeit eures Kredits eingeben und bekommt eine Übersicht über die Banken.

                              Die Zinsen sind das eine was verglichen wird. Aber achtet auch auf die weiteren Konditionen der Banken.
                              Kommentar


                                – Dieser Beitrag wurde entfernt –. -
                                Kommentar

                                  Hallo,

                                  mir persönlich fällt neben einem klassischen Darlehen eine Finanzierung durch die staatseigene Kfw-Bank ein. Unter bestimmten Voraussetzungen kannst du dort die eine oder andere Subvention erhalten.

                                  Einen Kredit für die Badsanierung kannst du bei diesem Kreditinstitut aktuell für einen effektiven Jahreszins in Höhe von 1,00 Prozent erhalten. Dabei darf der Finanzierungsbetrag maximal 50.000 Euro pro Wohneinheit betragen.

                                  Darüber hinaus ist das Darlehen unabhängig vom Alter gestaltet. Das Programm heißt meines Wissens nach "Energieffizient Sanieren" und umfasst unter anderem die Anbringung von Halte- und Stützelementen sowie den Austausch von WC oder auch Waschbecken.

                                  Mit Sicherheit kannst du bei der Kfw-Bank ein Beratungsgespräch vereinbaren und die einzelnen Punkte mit einem Berater besprechen.
                                  Kommentar

                                    In Deinem Fall kommt sicher ein Modernisierungs- oder Renovierungskredit infrage. Er ist zweckgebunden.

                                    Die Zinsen sind in der Regel günstiger als bei einem Ratenkredit, bei dem keine Zweckbindung vorhanden ist. Unter Umständen wäre auch ein Kredit von der KfW möglich.

                                    KfW ist die Abkürzung für Kreditanstalt für Wiederaufbau. Dort sind die Konditionen außerordentlich günstig und die Kredit speziell auf den gewünschten Zweck zugeschnitten.

                                    Infos gibt es direkt bei der KfW oder über Deine Hausbank. Nach der Auszahlung des Kredites kannst Du das Geld wie vorgesehen einsetzen und das Bad sanieren.
                                    Kommentar

                                      Grundsätzlich ist es empfehlenswert, mehrere Kreditangebote einzuholen und zu vergleichen. Außerdem könntet Ihr Euch nach Fördermöglichkeiten bei der KfW erkundigen.

                                      Dort können bestimmte Projekte zum Aus- und Umbau gefördert werden. Der Vorteil dieser Kredite sind sehr günstige Zinsen und auch die sonstigen Kreditkonditionen sind wesentlich besser als bei normalen Bankkrediten.

                                      Generell solltet Ihr für Euer Vorhaben einen zweckgebundenen Kredit suchen. Bei einem normalen Konsumenten- oder Ratenkredit seid Ihr dem Kreditgeber zwar keine Rechenschaft schulden, die Konditionen sind aber meist schlechter.
                                      Kommentar

                                        Wenn Sie sich entscheiden das Bad altersgerecht umzubauen oder eine energetische Maßnahme vornehmen, können Sie einen zinsgünstigen Kredit von der KfW Bank erhalten.

                                        Da gibt es ein Kreditangebot von einem Prozent. Allerdings können Sie den Kreditantrag dort nicht selbst stellen, sondern das muss Ihre Hausbank tun. Außerdem muss der Antrag vor der Sanierung gestellt werden.

                                        Um überhaupt einen Kredit zu erhalten, müssen Sie ein Einkommen haben, das oberhalb der Pfändungsfreigrenze liegt. Zudem ist die Schufa ein wichtiger Genehmigungsfaktor.

                                        Sie sollten aber vor einer Kreditanfrage einen Kreditvergleich durchführen. Beispielsweise der Vergleich von Smava, denn der ist wirklich seriös.

                                        Sie geben in den Vergleich die Kreditsumme und die Laufzeit ein und sehen sofort wie hoch die Kreditrate sein wird. Finden Sie einen passenden Kreditgeber, so können Sie direkt über dessen Seite eine Kreditanfrage stellen.
                                        Kommentar

                                          Sie sollten sich auf jeden Fall zuvor mit Ihrer Hausbank in Verbindung setzen. Vielleicht kann Ihnen Ihre Bank auch ein unverbindliches Kreditangebot machen.

                                          Zusätzlich sind selbstverständlich auch Kredite aus dem Internet sehr interessant. Diese Kredite lassen sich sehr einfach online beantragen und sind vor allem sehr günstig.

                                          Ein günstiges Kreditangebot finden Sie vielleicht auf dem Kreditportal von Smava. Ich habe dort eine Bank gefunden, die einen Wohnkredit zur Verfügung stellt.

                                          Sie nutzen für die Suche nach Ihrem Kredit einfach den Kreditrechner auf der Vergleichsseite. Geben Sie Ihren Kreditwunsch von 7000 Euro ein und wählen eine passable Kreditlaufzeit aus.

                                          Es werden Ihnen sofort viele verschieden Kreditangebote angezeigt. Achten Sie bei Ihrer Recherche immer auf einen sehr niedrigen Effektivzins.

                                          Viel Spaß beim Vergleichen.
                                          Kommentar

                                            Wenn die Wohnung eine Eigentumswohnung ist und ihr die Eigentümer seid, dann könnt ihr bei einer der Banken einen Sanierungskredit beantragen. Manche Banken nennen das auch einen Modernisierungskredit, es gibt verschiedene Bezeichnungen dafür.

                                            Solche Sanierungskredite sind etwas günstiger als normale Ratenkredite, da die Zinsen etwas kleiner sind. Wenn ihr das Bad altersgerecht umbauen wollt, dann könnt ihr auch einen geförderten Sanierungskredit der KfW Bankengruppe beantragen.

                                            Ist es eine Mietwohnung, dann ist ein Ratenkredit die richtige Option.
                                            Kommentar

                                              Ihr solltet die Aufnahme von einem Modernisierungskredit anstreben, denn dabei gibt es meistens günstige Zinsen. Eventuell käme für Euch auch ein Kredit von der KfW oder sogar eine Förderung infrage.

                                              Das kann aber nur eine Anfrage bei der KfW oder bei Eurer Hausbank beziehungsweise einer anderen Bank beantworten. Tut dies möglichst zeitnah, damit Ihr Klarheit bekommt.

                                              Ihr könnt natürlich auch einen Ratenkredit von 7000 Euro aufnehmen. Der Vorteil davon ist, dass Ihr keine Zweckbindung habt und deshalb auch nicht Rechenschaft über die Verwendung des Geldes ablegen müsst.

                                              Wie könnt Ihr nun vergleichen? Es gibt diverse Kreditportale im Internet, die Euch einen guten Überblick über die Kreditkonditionen der Anbieter geben können.
                                              Kommentar

                                                Ich würde Ihnen empfehlen, einen Kredit bei der KfW Bank zu beantragen. Die staatliche Bank vergibt günstige Darlehen zur Sanierung von selbst bewohnten Immobilien und kann für Sie mit etwas Glück auch Fördergelder beantragen.

                                                Sollte das keinen Erfolg haben, können Sie sich an die Bank wenden, die seinerzeit Ihre Immobilie finanziert hat. Durch die Badsanierung steigt der Wert Ihres Hauses, so dass es keine Probleme geben dürfte.

                                                Sie können auch auf einer Vergleichsseite wie Smava, Check24 oder Verivox einen Kreditvergleich durchführen. Da es sich um eine relativ kleine Summe handelt, sollten Sie den Kredit bekommen.
                                                Kommentar

                                                  Ihr Vorhaben für den Umbau in eine Ferienwohnung und die damit verbundene Renovierung des Bades, fallen leider nicht in den Rahmen, dass Sie auf staatliche Unterstützung hoffen können.

                                                  Aus diesem Grund wird für Sie wohl nur der herkömmliche Konsumerkredit infrage kommen. Dabei handelt es sich um normale Ratenkredite ohne Verwendungszweck.

                                                  So einen Kredit können Sie beinahe überall aufnehmen, wenn Sie die geforderten Voraussetzungen erfüllen. Sie müssen in einem festen und unbefristeten Arbeitsverhältnis stehen.

                                                  Ihre Schufa muss sauber sein und Ihre Bonität dementsprechend, dass Sie sich auch einen Kredit leisten können. Machen Sie bei Smava einen Vergleich.

                                                  Sie erhalten eine übersichtliche Liste von Smava mit allen Banken, die einen solchen Kredit anbieten.
                                                  Kommentar

                                                    Erkundigen Sie sich zunächst bei der KfW Bank, ob Sie nicht dort einen zinsgünstigen Kredit bekommen oder eventuell einen Zuschuss vom Staat.

                                                    Vielleicht gehört eine Badsanierung zu den Arbeiten, die von der KfW gefördert werden. Ansonsten sollen Sie über einen Kreditvergleich nach einer günstigen Bank für einen Ratenkredit suchen.

                                                    Schön aufgelistet bekommen Sie auf einen Blick die besten Angebote. Sie können diese Kreditvergleichsportale kostenlos nutzen.

                                                    Check 24 oder Verivox sind die bekanntesten davon.
                                                    Kommentar

                                                      Ihr könnt einen Modernisierungskredit beantragen. Wenn ihr das Bad energieeffizient saniert, könnte es sogar sein, dass ihr Fördermittel dafür bekommt.

                                                      Aber versprechen kann ich das nicht, dafür bin ich zu wenig in dem Thema drin. Aber wenn ihr einen Modernisierungskredit aufnehmen wollt, wendet euch am besten als erstes an die KfW.

                                                      Die bieten solche Kredite an, und das häufig auch zu einem niedrigen Zinssatz. Ihr könnt natürlich auch woanders einen solchen Kredit aufnehmen.

                                                      Die ING DiBa z.B. bietet auch solche Modernisierungskredite an. Da heißt das wohl Wohnkredit.

                                                      Wichtig dürfte für euch sein, dass die Modernisierung möglichst günstig finanziert werden kann. Vergleicht deshalb vorher unbedingt die Zinsen und die Konditionen dieser Kredite!
                                                      Kommentar

                                                        Wenn ihr das Bad so saniert, dass ihr das auch altersgerecht gestaltet, dann könnte es sein, dass ihr eine Förderung bekommt. Das solltet ihr einmal prüfen, ob euch das zusteht.

                                                        Dann solltet ihr einen Ratenkredit aufnehmen. Einen speziellen Kredit gibt es, soweit ich weiß, nicht.
                                                        Kommentar

                                                          Für die Sanierung könnt ihr einen günstigen Ratenkredit beantragen. Ein Ratenkredit ist nicht zweckgebunden und daher für euer Vorhaben bestens geeignet.

                                                          Günstige Ratenkredite findet man im Internet. Um bei der Suche Zeit zu sparen, kann man einen der unabhängigen Kreditvermittler verwenden, zum Beispiel Smava oder Kredite24.

                                                          Für einen Vergleich verwendet man immer den effektiven Zins, da er den Sollzins und die Bearbeitungsgebühren berücksichtigt.

                                                          Alternativ könnt ihr auch nach einem Sanierungskredit suchen. Solche Sanierungskredite werden von verschiedenen Banken angeboten, zum Beispiel der Wohnkredit der ING Bank.

                                                          Für den Wohnkredit der ING Bank muss man aber immer Eigentümer der Immobilie sein.
                                                          Kommentar

                                                            Hallo,

                                                            das meiste Geld werdet ihr nicht beim Kredit sparen, sondern bei der Steuer. Das sei als erster Tipp gesagt.

                                                            Da ihr mit der Ferienwohnung Gewinn machen möchtet, dürft ihr jeden Cent, den ihr jetzt in irgendeiner Form in die Sanierung bzw. das Vorhaben (nicht nur für das Bad) steckt, als Werbungskosten absetzen.

                                                            Eventuell lohnt sich dabei auch ein Verlustvortrag. Dies bedeutet, dass die Ausgaben jetzt als Real-Verluste auch in den kommenden Jahren noch geltend gemacht werden können - aber sprecht darüber am besten mit einem Steuerberater.

                                                            Nun zu eurer eigentlichen Frage: 7000 Euro sind leider etwas wenig für spezielle Sanierungskredite. Wenn in der Wohnung noch mehr zu machen ist, würde es Sinn machen, dass alles zusammenzufassen und dann ein Renovierungsdarlehen aufzunehmen.

                                                            Die 7000 Euro sind einfach nur ein verwendungsfreier Privatkredit. Sprich: Ihr müsst dafür einen ganz normalen Ratenkredit aufnehmen.

                                                            Aus eurer Situation heraus würde ich sagen: Ein Kreditvergleich ist die beste Entscheidung, um das beste sowie günstigste Angebot zu finden.

                                                            Verivox oder Check24 kommen dafür beispielsweise in Frage. Ich persönlich mag Smava: Dort muss man zwar einige Daten eingeben, dafür zeigt der Vergleich deutlich realistischer, was wirklich an Kosten auf einen zukommt.
                                                            Kommentar

                                                            Der Moderator dieser Topic

                                                            Thomas Mücke

                                                            Thomas Mücke

                                                            Jahrgang 1975

                                                            Diplom Verwaltungswirt FH - Polizei

                                                            message icon

                                                            Jetzt dem Autor eine Frage stellen

                                                            Referenzen

                                                            • 10 Jahre Kriminalpolizei im Dezernat Wirtschaftskriminalität
                                                            • über 13 Jahre Erfahrung in der Kredit-Beratung
                                                            • kennt persönlich die Geschäftsführer von Check24, Smava, Finanzcheck, Bon Kredit, Maxda und Creditolo

                                                            Lebenslauf

                                                            Während seines Studiums startete Thomas Mücke als Geschäftsführer eines Investmentclubs. Seit nunmehr 13 Jahren ist er in der onlinebasierten Kredit-Beratung tätig und hat tausenden von Lesern helfen können. Seit Gründung der TM Internetmarketing GmbH konnten sich über die kredit-zeit.de und weitere Kredit-Portale bereits über 5 Millionen Leser informieren. Über 100.000 Kunden konnte zudem zu einer Kreditanfrage verholfen werden.
                                                            Lädt...
                                                            X