62 Banken im Vergleich jetzt Kreditanfrage stellen
Menü
Kredit-Zeit
Sie haben Fragen? Telefon 0800 000 98 07
schliessen kostenfreie Expertenberatung Telefonsrc="https://www.kredit-zeit.de/wp-content/themes/zeroninetwenty/img/phone.svg" alt="Telefon"> 0800 000 98 07
Montag-Freitag 08.00 - 20.00 Uhr
Samstag 10.00 - 18.00 Uhr
  • 50.000 + Kreditanträge
  • seit 2011 helfen wir Lesern
unser Forum: 18.267 hilfreiche Antworten
  • Bestätigungshaken Nur unsere geprüften Fachleute beantworten Ihre Fragen.
  • Bestätigungshaken Kein Spam. Alle externen Links zu Banken werden zur Ihrer Sicherheit nur durch die Redaktion gesetzt.
  • Bestätigungshaken Nur seriöse Angebote werden verlinkt
Jetzt mit
Sofortzusage

Empfehlung
der Redaktion
Echte Kreditangebote aus 20 Banken Finden Sie Ihre Wunschfinanzierung
  • • dauert nur wenige Minuten
  • • Angebot bei Gefallen einfach unterschreiben
  • • Geld in 5 Tagen auf dem Konto (in 92% der Fälle)
Wenn Sie weiter auf Kredit-Zeit.de weiter surfen stimmen Sie der Cookie Nutzung zu. OK

11000 EUR Kredit für Gründung von Unternehmen gesucht

Einklappen
X
Einklappen

    11000 EUR Kredit für Gründung von Unternehmen gesucht

    Ich habe lange in einer Festanstellung in einem Unternehmen gearbeitet. Jetzt reicht es mir aber. Ich möchte mich selbständig machen. Das ewige Gemeckere von meinem Chef geht mir mächtig auf den Sack.

    Tätig bin ich in der Dienstleistungsbranche. Ich betreue Versicherungskunden und berate zu verschiedene Risikofaktoren, die versichert werden können.

    Wenn ich mich selbständig machen möchte, benötige ich Startkapital. Ich habe daher an einen 11000 EUR Kredit gedacht. Da ich im Moment noch fest angestellt bin, habe ich überlegt, ob ich den Kredit jetzt aufnehmen, wo ich noch meine Kontoauszüge und meine Gehaltsnachweise problemlos vorlegen kann.

    Wenn ich gekündigt habe und mich intensiv um den Aufbau des Unternehmens kümmere, sind wahrscheinlich die Einnahmen nicht mehr so gut und mir fehlen die entsprechenden Nachweise für den Kredit.

    Was hält das Forum von meinen Plänen? Ist ein 11000 EUR Kredit für eine Gründung von einem Unternehmen realistisch? Und wann soll ich ihn aufnehmen? Jetzt oder doch noch warten?

    Ich denke, dass meine Geschäftsidee durchaus gut ist und dass sie auch in Zukunft viel Aufmerksamkeit erhalten wird. Denn jeder schließt Versicherungen ab und jeder möchte wissen, wie er sein Leben und seine Familie am besten absichern kann.

    Hilfreichste Antwort (vom Fragesteller gewählt)
    Ihre geplante Existenzgründung hat um so höhere Chancen auf Erfolg, je besser Sie sich darauf vorbereiten. Daher rate ich Ihnen, die Sache in Ruhe anzugehen.

    Mit dem Kredit würde ich an Ihrer Stelle vorläufig noch warten. Stattdessen empfehle ich Ihnen, erst einmal ein Existenzgründerseminar zu besuchen. Die werden regelmäßig von der Agentur für Arbeit veranstaltet und sind kostenlos.

    Dort lernen Sie fundamentale Grundlagen der Selbstständigkeit, zum Beispiel wie man ein tragfähiges Geschäftskonzept aufstellt, mit dem man Geldgeber dazu bringen kann, Finanzierung bereit zu stellen, welche Unternehmensform sich am besten eignet, wie man sein Gewerbe anmeldet, steuerrechtliche Fragen, Kranken- und Rentenversicherung sowie Quellen für Finanzierung.

    Nach Abschluss des Seminars sind Sie besser gerüstet, Ihren Finanzbedarf einzuschätzen. Ob 11.000 Euro für Ihre Existenzgründung ausreichen, kommt auf die Umstände an.

    Berücksichtigen Sie beim Finanzbedarf unbedingt, dass Ihre Einnahmen nicht sofort sprudeln werden. In den ersten Monaten wird es wahrscheinlich schlecht aussehen, weil Sie sich erst einen Kundenstamm aufbauen müssen.

    Nehmen Sie einen Kredit auf, so lange Sie noch angestellt sind, müssen Sie die Raten jeden Monat bezahlen, sonst ruinieren Sie Ihre Schufa und haben große Probleme.

    Bei einem Existenzgründer-Kredit, beispielsweise von der KfW, haben Sie dagegen eine Atempause und die Konditionen sind günstiger.
    Ich persönlich würde dir Smava (www.smava.de) empfehlen, selbst mit einem Schufaeintrag hast du dort gute Chancen.
    Kommentar

    • geprüfte und umfangreiche Experten-Ratgeber vorhanden

      Ihre Fragestellungen in unserem Forum sind für uns sehr wichtig. Gemeinsam mit Experten entwickeln wir deshalb speziell für die häufigsten Fragen im Forum umfangreiche und exklusive Ratgeber.

      Damit beantworten wir Ihnen alle Fragen zu einem Thema gesammelt in einem Dokument. Alle darin enthaltenen Antworten werden nochmals von uns gegengeprüft.

      Das größte Interesse im Forum liegt bei der Kreditvergabe, Voraussetzungen und Bearbeitungsdauer der einzelnen Banken.

      Deshalb haben unsere Experten zu allen relevanten Banken jeweils einen umfangreichen Testbericht erstellt und Anbieter untereinander verglichen.

      Die Übersicht über die Banken finden Sie in unserer Expertenrubrik unter: Alle Banken im Ratenkredit Vergleich


    • Hier haben unsere Leser Hilfe gefunden!
      Unsere Leser haben folgende Banken ausgewählt, welche die Redaktion des Forums ebenfalls bedenkenlos empfehlen kann.
      Folgende Banken wählten unsere Leser im letzten Monat
      Smava
      2.444 mal von Lesern ausgewählt (79,82 %)
      Sigma Kreditbank
      232 mal von Lesern ausgewählt (7,58 %)
      Kredit-ohne-Schufa.de
      180 mal von Lesern ausgewählt (5,88 %)
      Targobank
      115 mal von Lesern ausgewählt (3,76 %)
      Auxmoney
      46 mal von Lesern ausgewählt (1,50 %)

      Es wäre sicherlich günstig, wenn Du zeitnah einen Kredit aufnimmst. Diesen Kredit kannst Du mit Deinem Einkommen absichern.

      Natürlich ist es sehr wahrscheinlich, dass Du am Beginn Deiner Selbstständigkeit weniger Geld zur Verfügung hast. Stelle aber sicher, dass Du dann trotzdem die Kreditraten zahlen kannst.

      Ansonsten kann es sehr schnell Ärger mit der Bank geben. Nimmst Du Deinen Kredit erst auf, nachdem Du gekündigt und mit Deiner Tätigkeit begonnen hast, stehen Deine Chancen eher schlecht, es sei denn, Du kannst eine Förderung oder einen Kredit zur Existenzgründung bekommen.

      Du solltest Dich an diesem Punkt ausführlich beraten lassen. Entscheidest Du Dich gleich für eine Kreditaufnahme, wirst Du das Geld bekommen, wenn Dein Einkommen hoch genug und Deine Schufa in Ordnung ist.
      Kommentar

      • Testsieger in der Kategorie "Ratenkredit" mit 64 Prüfkriterien
        Produkt im Test: Ratenkredit
        Unser Testsieger
        ×
        Wenn Sie mehr zu unserem Punktesystem erfahren möchten klicken Sie einfach hier
        Gesamtbewertung
        Zinsen
        Abwicklung
        Eigenschaften
        Zielgruppen
        Kundenerfahrungen
        Kreditvermittler
        Unterlagen
        Rückzahlungsphase
        Service
        pers. Gesamteindruck
        zum Kreditvergleich zum Anbieter
        Produkt im Test: Ratenkredit
        Unsere TOP-3 Anbieter
        ×
        Wenn Sie mehr zu unserem Punktesystem erfahren möchten klicken Sie einfach hier
        Gesamtbewertung
        Zinsen
        Abwicklung
        Eigenschaften
        Zielgruppen
        Kundenerfahrungen
        Kreditvermittler
        Unterlagen
        Rückzahlungsphase
        Service
        pers. Gesamteindruck
        zum Kreditvergleich zum Anbieter

        Über Ihre berufliche Zukunft kann Ihnen dieses Forum nicht helfen. Was Kredite angeht aber schon.

        Ich denke, dass 11.000 Euro unter Umständen zu wenig sind. Wenn Sie nicht genügend Kunden haben, ist das Geld schnell verbraucht.

        Könnten Sie Ihre Geschäftsidee nicht zunächst im Nebenerwerb verwirklichen. Sie hätten somit noch immer ein festes Einkommen durch Ihren Hauptberuf.

        Wenn Sie unbedingt von Ihrer Firma weg wollen, dann können versuchen, über Barclays einen Existenzgründerkredit zu bekommen.

        Ich würde mir den Schritt aber überlegen. So wie Sie ihn planen, gehen Sie ein sehr hohes Risiko ein.
        Kommentar

        • Erfahren Sie in diesem Video wie eine Kreditanfrage abläuft
          unser Kreditexperte Thomas Mücke

          Möchten auch Sie einen günstigen Kredit beantragen?

          Versuchen Sie es am besten bei unserem aktuellen Anbieter Tipp: zu Smava.de


          Guten Tag,

          ich kann Ihren Gedanken nachvollziehen. Natürlich würden Sie jetzt leichter einen Kredit bekommen als in einem Moment, in dem Sie sich schon selbständig gemacht haben.

          Zu bedenken ist dabei allerdings, dass Sie den Kredit unter der Voraussetzung erhalten, dass Sie auch angestellt bleiben. Ihr Gehalt dient als Sicherheit für die Zukunft.

          Sie werden im Kreditvertrag eine Klausel finden, die sagt, dass es Betrug ist, wenn Sie wissen, dass sich Ihre Jobsituation ändern wird, dies aber verschweigen. Im Klartext heißt das: Die Bank darf anschließend den Kredit sofort kündigen und Sie werden zudem einen der härtesten Einträge für Ihre Schufa bekommen, der überhaupt vorstellbar ist.

          Ich würde Ihnen raten, sich gut zu überlegen, ob Sie dieses Risiko wirklich eingehen möchten. Es gibt zwei Alternativen, die überlegenswert wären.

          Variante 1 ist der Gang über die Teilzeit. Gehen Sie in Ihrem aktuellen Job auf eine 50 Prozent Stelle und nutzen Sie die freie Zeit, um sich selbständig zu machen.

          Sobald Ihr eigenes Geschäft vernünftig läuft, können Sie sich in Vollzeit selbständig machen. Sie hätten dann noch immer Ihr Teilzeitgehalt als Kreditsicherheit und müssten nicht lügen.

          Variante 2 wäre ein Gründerkredit, den einige Banken ausschreiben - beispielsweise die meisten Sparkassen. Wenn Ihre Idee wirklich so gut ist, wie Sie sagen, werden Sie akzeptiert und können sich sofort in Vollzeit selbständig machen, wodurch Sie Ihren Chef nicht länger ertragen müssen.

          Ich würde mich an Ihrer Stelle in jedem Fall um den Gründerkredit bemühen, bevor ich irgendwelche Experimente mit dem Ratenkredit und wissentlich falschen Angaben unternehme.
          Kommentar

            Das ist aber eine heikle Sache, wenn Du der Bank damit vorgaukeln willst, dass Du den Kredit als Festangestellter zurückzahlen wirst. Du gibst ja Deinen Job dann auf und hast fürs Erste kein Einkommen.

            Das kann nach hinten losgehen. An Deiner Stelle würde ich das nicht machen.

            Ich kenne mich in Rechtsangelegenheiten nicht sonderlich gut aus und ich kann Dir hier auch keine Rechtsauskunft geben. Aber im schlimmsten Falle könnte Dir das wohl als Betrugsabsicht ausgelegt werden, da Du ja absehbar ist bei der Kreditaufnahme, dass Du den Job hinwerfen wirst.

            Du kannst versuchen, einen Gründerkredit zu bekommen. Oder Du versuchst, über Crowdfunding Leute zu finden, Dir die Startkapital geben.

            Aber die Nummer, die Du da abziehen willst, ist heikel. Davon kann Dir nur jeder abraten.

            Du weißt ja auch nicht, ob das Geschäft wirklich laufen wird. Gerade im Bereich Versicherungen geht ja immer mehr ins Internet.

            Du solltest also besser einen anderen Weg für die Finanzierung Deines Geschäfts finden, anstatt das so durchzuziehen.
            Kommentar

            • Hallo dorles,

              wir würden diesen Anbieter empfehlen: unsere Empfehlung (hier klicken)

              Guten Tag,

              ich bin selbst Freiberufler, komme aber nicht aus der Versicherungsbranche, sondern bin zumeist im Finanzbereich tätig. Ich kenne daher Ihren Wunsch, eigenverantwortlich arbeiten zu wollen und verstehe ihn sehr gut.

              Aber, um es ganz deutlich zu sagen: Die Hölle wird über Ihnen losbrechen, wenn Sie einen normalen Kredit als Festangestellter aufnehmen und die Bank herausfindet, dass es Startkapital für die Selbständigkeit ist.

              Sie unterschreiben im Kreditvertrag, dass Sie genau dies nicht tun. Ihr Kredit wird sofort gekündigt, zudem kriegen Sie Post vom Staatsanwalt.

              Ich kann Ihnen deshalb nur dringend dazu raten, dass Sie sich um einen gewöhnlichen Gründungskredit bemühen oder erst einmal in Teilzeit gehen und in Teilzeit selbständig arbeiten. Ich weiß, dass das mühsamer und nerviger ist, aber glauben Sie mir: es ist sicherer!

              Wenn Sie wirklich felsenfest von Ihrer Idee überzeugt sind, entscheiden Sie sich für den Gründerkredit und machen Sie den Absprung. Ansonsten wählen Sie die Teilzeitlösung - oder suchen sich einfach einen anderen Job.
              Kommentar

                Unternehmensgründungen sollten genaustens geplant werden. Das Wichtigste für die Gründung ist ein Businessplan. Er enthält außer der schriftlich detailliert ausformulierten Geschäftsidee auch Analysen zur Marktsituation, Standortüberlegung und Finanzplanung. Ohne ihn wird es schwer, einen Banktermin und einen Gründerkredit zu erhalten.

                In der Finanzplanung sollten alle notwendigen Anschaffungen einkalkuliert werden sowie Kosten für Raummiete, Strom, Wasser, Werbung und eventuell Personalkosten. Je nach Branche kommen weitere, oft erhebliche monatliche Fixkosten hinzu. Für die Aufnahme eines Kredits sollten mehrere Monate ohne Einkommen kalkuliert werden, da kein Unternehmen von Tag 1 an den geplanten Umsatz erwirtschaftet.

                Erst wenn diese Rahmenbedingungen geschaffen sind, sollte an Kreditaufnahme und Kündigung gedacht werden, um unnötige Risiken zu vermeiden.
                Kommentar

                  Es stimmt schon, dass jeder Mensch Versicherungen benötigt. Du musst aber auch selbst schon gemerkt haben, dass die Aufnahme und auch die Beratung rund um die Versicherungen immer mehr ins Internet verlagert werden.

                  Eine Beratung vor Ort ist kaum noch interessant. Besonders dann nicht, wenn du noch keine Bestandskunden hast und dir erst einen Kundenstamm aufbauen musst.

                  Ich bin mir daher nicht sicher, ob es klug ist, sich gerade in dieser Richtung auf eine Selbständigkeit zu konzentrieren. Die Erfolgsaussichten und die Zukunft dürften nicht allzu rosig aussehen.

                  Ansonsten ist eine Selbständigkeit immer eine gute Option. Und wenn du jetzt noch fest angestellt bist, kannst du einen Kredit ohne Verwendungszweck aufnehmen.

                  11000 Euro reichen aber nicht für den Start in die Selbständigkeit aus. Du musst planen, dass du mindestens für ein Jahr die Kosten decken kannst.

                  Und selbst dann verdienst du noch nicht so viel, dass du bequem davon leben kannst. Außerdem muss das Geld für die Rückzahlung des Kredites einplanen.
                  Kommentar

                  • Kredite für jeden Verwendungszweck
                    • Empfehlung 1: Ratenkredite
                    • Empfehlung 2: Kredit ohne Schufa
                    • Empfehlung 3: Kredit für Selbständige

                    Guten Tag,

                    schließen Sie niemals einen Kredit unter Vorspiegelung falscher Tatsachen ab! Und genau das würden Sie tun, wenn Sie es jetzt machen, denn ich vermute, dass Sie der Bank nicht erzählen wollen, dass es um eine Unternehmensgründung geht.

                    Praktisch alle Banken haben Gründerkredite und spezielle Geschäftsdarlehen. Darum müssen Sie sich bemühen.

                    Eine Skizze des Vorhabens, ein Geschäftsplan und eine Expertenstellungnahme sind immer zwingend. Zusätzliche Dokumentenanforderungen sind je nach Geldgeber wahrscheinlich.
                    Kommentar

                    • Kredite für jeden Verwendungszweck
                      • Empfehlung 1: Ratenkredite
                      • Empfehlung 2: Kredit ohne Schufa
                      • Empfehlung 3: Kredit für Selbständige

                    Der Moderator dieser Topic

                    Thomas Mücke

                    Thomas Mücke

                    Jahrgang 1975

                    Diplom Verwaltungswirt FH - Polizei

                    message icon

                    Jetzt dem Autor eine Frage stellen

                    Referenzen

                    • 10 Jahre Kriminalpolizei im Dezernat Wirtschaftskriminalität
                    • über 13 Jahre Erfahrung in der Kredit-Beratung
                    • kennt persönlich die Geschäftsführer von Check24, Smava, Finanzcheck, Bon Kredit, Maxda und Creditolo

                    Lebenslauf

                    Während seines Studiums startete Thomas Mücke als Geschäftsführer eines Investmentclubs. Seit nunmehr 13 Jahren ist er in der onlinebasierten Kredit-Beratung tätig und hat tausenden von Lesern helfen können. Seit Gründung der TM Internetmarketing GmbH konnten sich über die kredit-zeit.de und weitere Kredit-Portale bereits über 5 Millionen Leser informieren. Über 100.000 Kunden konnte zudem zu einer Kreditanfrage verholfen werden.
                    Lädt...
                    X