Ich persönlich bin gerade an diesem Punkt angelangt. Vor drei Jahren habe ich meine Schulden zur Targobank verlegt.
Das war damals die beste Kreditlösung, da andere Kreditgeber sehr zurückhaltend reagierten. Heute stehe ich finanziell besser da, als je zuvor.
Darum glaube ich, dass auch andere Kreditinstitute mir heute problemlos günstigen Kredit gewähren. So mancher Euro Zinsen ließe sich sicherlich sparen.
Nur wann umschulden? Wie erkenne ich den richtigen Zeitpunkt, an dem ich meinen Targobank Kredit ablösen sollte?
Welche Zeichen gilt es zu beachten? Ist beispielsweise eine Umschuldung zur Hälfte der Laufzeit sinnvoll?
Falls ich Vorfälligkeitszins zahlen muss, lohnt es sich, bis zum letzten Jahr zu warten? Oder ändert sich nichts an der Höhe der Strafzinsen?
Für den laufenden Kredit bei der Targobank habe ich eine Restschuldversicherung abgeschlossen. Das war damals eine "freiwillige" Voraussetzung, um den Kredit zu bekommen.
Wenn ich jetzt den Kredit vorzeitig ablöse, bekomme ich dann die unverbrauchten Beiträge zur RSV erstattet? Oder ist das Geld weg?
Ich gehe jetzt erst einmal vom Schlimmsten aus. Bei einem Verlust der Versicherungsbeiträge, rechnet sich dann eine Umschuldung von Targobank Kredit überhaupt noch für mich?