Antwort der Redaktion
Empfehlung 1: Ratenkredit
Empfehlung 2: Kredit ohne Schufa
Empfehlung 3: Kurzzeitkredit
Empfehlung 4: Kredit für Selbständige
Empfehlung 5: Kreditchance verdoppeln
Wir sind etwas im Zweifel mit unserem Kreditwunsch. Eine Kreditanfrage haben wir bei unserer Filiale laufen.
Es geht um 10.000 Euro, die wir zur Weiterbildung benötigen. Meiner Frau möchte ich durch die Fortbildung den Wiedereinstieg in den Beruf ermöglichen.
Unsere Kinder sind aus dem Gröbsten raus. Sie möchte gern wieder in Vollzeit arbeiten. Leider kommt sie nicht mehr so einfach unter. Vieles hat sich geändert.
Ihr Berufsabschluss - ohne Fortbildungsnachweise - reicht einfach nicht über den 400 Euro Job hinaus. Zumindest in unserer Gegend fehlen Vollzeitstellen.
Leider hat unsere Sachbearbeiterin schon angedeutet, dass die Kreditvergabe schwierig werden könnte. Meine Schufa ist zwar sauber, aber der pfändbare Einkommensanteil ist sehr knapp.
Klar ist der knapp, weil meine Frau ja noch keine Vollzeitstelle hat. Darum geht es ja bei meinem Kreditwunsch.
Sie soll die Möglichkeit erhalten, beruflich wieder vollwertig einzusteigen. Vorsorglich, falls es nicht klappt, war ich heute im Netz unterwegs.
Dort bin ich auf die Seite einer Kreditvermittlung aus Berlin gestoßen. Credicom heißen die.
Wenn ich die Seite richtig interpretiere, vermitteln die Kredite in allen Lebenslagen. Auch eine schwierigere Ausgangslage ist kein Problem.
Sollte unsere Filiale ablehnen oder einen Bürgen (wurde schon angedeutet) fordern, dann orientiere ich mich neu. Ich denke, beim Kredit über einen cleveren Vermittler, sollte es klappen.
Wie ist eigentlich der genaue Credicom Ablauf? Wie stelle ich den Antrag, welche Nachweise sind gefordert? Bestimmt kennen die sich mit der Problematik bei Krediten zur Fort- und Weiterbildung aus. Vielleicht gibt es ja ein passendes Spezialangebot.
Öffentlich gefördert, mit dem Meisterdarlehen, klappt es übrigens nicht. Anspruch auf eine Umschuldung durch das Arbeitsamt hat sie auch nicht. Sie ist schon zu lange aus der sozialversicherungspflichtigen Arbeit ausgestiegen. 400 Euro, wie sie jetzt arbeitet, qualifizieren sie nicht zu geförderten Maßnahmen.
Eine Schweinerei. Sie hat lange eingezahlt und nie einen Euro beansprucht, trotzdem ist sie ausgesteuert.
Darum heißt es privat zahlen. Übrigens, meine Frau ist medizinische Bademeisterin und möchte auf Heilpraktiker umschulen.
In einem Jahr wäre sie mit der Weiterbildung durch. Der Vorteil wäre außerdem, dass sie in dem neuen Beruf bis ins hohe Alter arbeiten kann.
Als Masseurin wäre mit 50 spätestens Schluss. Die Hände halten das bei den meisten nicht länger aus.
Einen Job im Anschluss hätte sich auch gleich in der Nähe. Die Praxis besteht schon lange.
Ihr zukünftiger Chef möchte noch fünf Jahre und dann in den Ruhestand wechseln. Sie würde praktisch als Nachfolgerin eingearbeitet.
Alles was uns fehlt, ist der Kredit. Aber, ich bin ganz zuversichtlich, dass Credicom uns helfen kann.
Es geht um 10.000 Euro, die wir zur Weiterbildung benötigen. Meiner Frau möchte ich durch die Fortbildung den Wiedereinstieg in den Beruf ermöglichen.
Unsere Kinder sind aus dem Gröbsten raus. Sie möchte gern wieder in Vollzeit arbeiten. Leider kommt sie nicht mehr so einfach unter. Vieles hat sich geändert.
Ihr Berufsabschluss - ohne Fortbildungsnachweise - reicht einfach nicht über den 400 Euro Job hinaus. Zumindest in unserer Gegend fehlen Vollzeitstellen.
Leider hat unsere Sachbearbeiterin schon angedeutet, dass die Kreditvergabe schwierig werden könnte. Meine Schufa ist zwar sauber, aber der pfändbare Einkommensanteil ist sehr knapp.
Klar ist der knapp, weil meine Frau ja noch keine Vollzeitstelle hat. Darum geht es ja bei meinem Kreditwunsch.
Sie soll die Möglichkeit erhalten, beruflich wieder vollwertig einzusteigen. Vorsorglich, falls es nicht klappt, war ich heute im Netz unterwegs.
Dort bin ich auf die Seite einer Kreditvermittlung aus Berlin gestoßen. Credicom heißen die.
Wenn ich die Seite richtig interpretiere, vermitteln die Kredite in allen Lebenslagen. Auch eine schwierigere Ausgangslage ist kein Problem.
Sollte unsere Filiale ablehnen oder einen Bürgen (wurde schon angedeutet) fordern, dann orientiere ich mich neu. Ich denke, beim Kredit über einen cleveren Vermittler, sollte es klappen.
Wie ist eigentlich der genaue Credicom Ablauf? Wie stelle ich den Antrag, welche Nachweise sind gefordert? Bestimmt kennen die sich mit der Problematik bei Krediten zur Fort- und Weiterbildung aus. Vielleicht gibt es ja ein passendes Spezialangebot.
Öffentlich gefördert, mit dem Meisterdarlehen, klappt es übrigens nicht. Anspruch auf eine Umschuldung durch das Arbeitsamt hat sie auch nicht. Sie ist schon zu lange aus der sozialversicherungspflichtigen Arbeit ausgestiegen. 400 Euro, wie sie jetzt arbeitet, qualifizieren sie nicht zu geförderten Maßnahmen.
Eine Schweinerei. Sie hat lange eingezahlt und nie einen Euro beansprucht, trotzdem ist sie ausgesteuert.
Darum heißt es privat zahlen. Übrigens, meine Frau ist medizinische Bademeisterin und möchte auf Heilpraktiker umschulen.
In einem Jahr wäre sie mit der Weiterbildung durch. Der Vorteil wäre außerdem, dass sie in dem neuen Beruf bis ins hohe Alter arbeiten kann.
Als Masseurin wäre mit 50 spätestens Schluss. Die Hände halten das bei den meisten nicht länger aus.
Einen Job im Anschluss hätte sich auch gleich in der Nähe. Die Praxis besteht schon lange.
Ihr zukünftiger Chef möchte noch fünf Jahre und dann in den Ruhestand wechseln. Sie würde praktisch als Nachfolgerin eingearbeitet.
Alles was uns fehlt, ist der Kredit. Aber, ich bin ganz zuversichtlich, dass Credicom uns helfen kann.
Kommentar