Antwort der Redaktion
Empfehlung 1: Ratenkredit
Empfehlung 2: Kredit ohne Schufa
Empfehlung 3: Kurzzeitkredit
Empfehlung 4: Kredit für Selbständige
Empfehlung 5: Kreditchance verdoppeln
Ich komme mal gleich auf den Punkt. Ab welcher Höhe ist Kredit umschulden sinnvoll? Der Stein des Anstoßes, ist eine Mahnung, die ich heute im Briefkasten fand. Klasse wieder Mahngebühren für nichts.
Wieder, weil "immer wieder" eine Rechnung liegen bleibt, um nicht über den Dispo hinaus zu geraten. Die Rechnung gerät dann in Vergessenheit.
Und zwar genauso lange, bis die Mahnung in den Briefkasten flattert. Und wieder zahle ich Verspätungsaufschläge.
Genau damit soll jetzt Schluss sein. Mit meinem besten Freund habe ich mich darüber gerade erst neulich unterhalten.
Der sagte, dass es ihm früher auch so gegangen wäre. Er hätte dann seine Schulden zusammengefasst und auf einen Kredit mit kleinen Raten umgeschuldet.
Er sagt, seitdem hat er wieder den finanziellen Spielraum sofort zu zahlen. Nichts kommt mehr auf die lange Bank.
Das klingt für mich nach einer vorbildlichen Lösung. Genauso möchte ich es haben.
Umschulden und fertig. Keine unnötigen Kosten und kein Ärger mehr.
Aber einige Fragen hätte ich schon noch. Was lohnt sich genau, um es umzuschulden?
Auf meinem Stapel liegen schon alle Rechnungen und die Mahnung. Außerdem steht in meiner Aufstellung der Dispo und mein Autokredit.
Beim Autokredit sind nur noch 5 Raten zu zahlen, dann ist der fertig. Soll ich den noch umschulden oder lieber fünf Monate mit zwei Raten leben?
Meine Partnerin hat im Versand etwas auf "zinslosen Leichtkauf" gekauft. Das sind nur knapp 100 Euro, die erst in drei Monaten fällig sind.
Gehört so etwas auch mit in die Umschuldung oder ist die Summe zu klein? Bitte helfen Sie mir mit Tipps.
Wieder, weil "immer wieder" eine Rechnung liegen bleibt, um nicht über den Dispo hinaus zu geraten. Die Rechnung gerät dann in Vergessenheit.
Und zwar genauso lange, bis die Mahnung in den Briefkasten flattert. Und wieder zahle ich Verspätungsaufschläge.
Genau damit soll jetzt Schluss sein. Mit meinem besten Freund habe ich mich darüber gerade erst neulich unterhalten.
Der sagte, dass es ihm früher auch so gegangen wäre. Er hätte dann seine Schulden zusammengefasst und auf einen Kredit mit kleinen Raten umgeschuldet.
Er sagt, seitdem hat er wieder den finanziellen Spielraum sofort zu zahlen. Nichts kommt mehr auf die lange Bank.
Das klingt für mich nach einer vorbildlichen Lösung. Genauso möchte ich es haben.
Umschulden und fertig. Keine unnötigen Kosten und kein Ärger mehr.
Aber einige Fragen hätte ich schon noch. Was lohnt sich genau, um es umzuschulden?
Auf meinem Stapel liegen schon alle Rechnungen und die Mahnung. Außerdem steht in meiner Aufstellung der Dispo und mein Autokredit.
Beim Autokredit sind nur noch 5 Raten zu zahlen, dann ist der fertig. Soll ich den noch umschulden oder lieber fünf Monate mit zwei Raten leben?
Meine Partnerin hat im Versand etwas auf "zinslosen Leichtkauf" gekauft. Das sind nur knapp 100 Euro, die erst in drei Monaten fällig sind.
Gehört so etwas auch mit in die Umschuldung oder ist die Summe zu klein? Bitte helfen Sie mir mit Tipps.
Kommentar