Kredit-Zeit
Sie haben Fragen? Telefon 0800 000 98 07
schliessen kostenfreie Expertenberatung Telefon 0800 000 98 07
Montag-Freitag 08.00 - 20.00 Uhr
Samstag 10.00 - 18.00 Uhr
  • 50.000 + Kreditanträge
  • seit 2011 helfen wir Lesern
Kredit Empfehlungen Profi Tipps
Wie kann ich mein Konto ausgleichen ohne Schulden zu machen?
53 Banken im Vergleich jetzt Kreditanfrage stellen
unser Forum: 100.682 hilfreiche Antworten
  • Bestätigungshaken Nur unsere geprüften Fachleute beantworten Ihre Fragen.
  • Bestätigungshaken Kein Spam. Alle externen Links zu Banken werden zur Ihrer Sicherheit nur durch die Redaktion gesetzt.
  • Bestätigungshaken Nur seriöse Angebote werden verlinkt
Jetzt mit
Sofortzusage

Empfehlung
der Redaktion
Echte Kreditangebote aus 20 Banken Besondere Angebote zum Umschulden
  • • dauert nur wenige Minuten
  • • Angebot bei Gefallen einfach unterschreiben
  • • Geld in 5 Tagen auf dem Konto (in 92% der Fälle)
Zusammenfassung der Redaktion Wie kann ich mein Konto ausgleichen ohne Schulden zu machen?
  • Kontaktieren Sie Ihre Bank und schildern Sie Ihre Situation als Student. Oftmals sind Banken bereit, eine Lösung zu finden, die zum beiderseitigen Vorteil ist, wie beispielsweise einen Zahlungsaufschub oder die Reduzierung der Gebühren.
  • Erkunden Sie die Möglichkeit, einen speziellen Studentenkredit oder kurzfristigen Überbrückungskredit aufzunehmen, der günstigere Konditionen hat. Viele Anbieter vergeben Kredite, die auf die Anforderungen von Studenten zugeschnitten sind.
  • Informieren Sie sich über Angebote von Kreditvermittlern wie Smava, die passende Kredit-Angebote aus über 20 Banken herausfinden können. Solche Plattformen sind insbesondere bei eingeschränkter Kreditwürdigkeit eine Option und bieten oft günstige Zinsen und flexible Rückzahlungsmöglichkeiten.
  • Um künftigen Kontenüberziehungen vorzubeugen, empfiehlt es sich, ein Haushaltsbuch zu führen oder Banking-Apps mit Budgetierungs- und Benachrichtigungsfunktionen zu nutzen. So behalten Sie Ihre Finanzen im Blick und können Ausgaben besser steuern.

Schnelleinstieg: Wofür interessieren Sie sich?

Das Wichtigste in Kürze 56 Banken im Vergleich Kreditantrag

Wie kann ich mein Konto ausgleichen ohne Schulden zu machen?

Einklappen
X
Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Wie kann ich mein Konto ausgleichen ohne Schulden zu machen?

    Ich habe vor kurzem mein erstes eigenes Konto eröffnet und bin direkt in ein kleines Dilemma geraten. Der Anfang lief glatt, aber dann habe ich aus Unachtsamkeit mein Konto überzogen.

    Nun steht eine Gebühr für das Kontoausgleichen an, die ehrlich gesagt, ziemlich hoch ist. Als Student ist mein Budget sowieso schon knapp und diese zusätzliche Belastung trifft mich hart.

    Wie kann ich effektiv mein Konto ausgleichen, ohne in weitere Schulden zu geraten? Gibt es vielleicht spezielle Angebote von Banken für Studenten in solchen Situationen?

    Und wie kann ich in Zukunft sicherstellen, dass ich nicht wieder in diese Lage komme?

    zur hilfreichsten Antwort ausgewählt
    Hast du schon mal bei deiner Bank nachgefragt, ob sie dir entgegenkommen können? Manchmal sind sie kulanter, als man denkt.
    Ich persönlich würde dir Smava (www.smava.de) empfehlen, selbst mit einem Schufaeintrag hast du dort gute Chancen.

      Check mal, ob du nicht nen Dispo einrichten kannst, der ist meist günstiger als Überziehung.
      • Moderator
        Geschäftsführer und Moderator Thomas Mücke Thomas Mücke zum Profil

        Hier haben unsere Leser Hilfe gefunden!
        Unsere Leser haben folgende Banken ausgewählt, welche die Redaktion des Forums ebenfalls bedenkenlos empfehlen kann.
        Folgende Banken wählten unsere Leser im letzten Monat
        Smava
        2.414 mal von Lesern ausgewählt (35,59 %)
        Besserfinanz
        1.743 mal von Lesern ausgewählt (25,70 %)
        Sigma Kreditbank
        1.003 mal von Lesern ausgewählt (14,79 %)
        Kredit-ohne-Schufa.de
        718 mal von Lesern ausgewählt (10,59 %)
        Targobank
        516 mal von Lesern ausgewählt (7,61 %)
        Auxmoney
        210 mal von Lesern ausgewählt (3,10 %)

        Spar-Tipp: Immer nen Budgetplan haben. Hilft, solche Situationen zu vermeiden.
        • Moderator
          Geschäftsführer und Moderator Thomas Mücke Thomas Mücke zum Profil

          Testsieger in der Kategorie "Ratenkredit" mit 64 Prüfkriterien
          Produkt im Test: Ratenkredit
          Unser Testsieger
          ×
          Wenn Sie mehr zu unserem Punktesystem erfahren möchten klicken Sie einfach hier
          Gesamtbewertung
          Zinsen
          Abwicklung
          Eigenschaften
          Zielgruppen
          Kundenerfahrungen
          Kreditvermittler
          Unterlagen
          Rückzahlungsphase
          Service
          pers. Gesamteindruck
          zum Kreditvergleich zum Anbieter
          Produkt im Test: Ratenkredit
          Unsere TOP-3 Anbieter
          ×
          Wenn Sie mehr zu unserem Punktesystem erfahren möchten klicken Sie einfach hier
          Gesamtbewertung
          Zinsen
          Abwicklung
          Eigenschaften
          Zielgruppen
          Kundenerfahrungen
          Kreditvermittler
          Unterlagen
          Rückzahlungsphase
          Service
          pers. Gesamteindruck
          zum Kreditvergleich zum Anbieter
        • Geschäftsführer und Moderator Thomas Mücke
          Moderator
          Thomas Mücke zum Profil


          Wie hoch ist die Gebühr denn? Vielleicht lohnt es sich, einen kleinen Kredit aufzunehmen, um das zu begleichen.
          • Moderator
            Geschäftsführer und Moderator Thomas Mücke Thomas Mücke zum Profil

            Erfahren Sie in diesem Video wie eine Kreditanfrage abläuft
            unser Kreditexperte Thomas Mücke

            Möchten auch Sie einen günstigen Kredit beantragen?

            Versuchen Sie es am besten bei unserem aktuellen Anbieter Tipp: zu Smava.de


            Hast du schon über einen Nebenjob nachgedacht? Zusätzliches Einkommen könnte dir helfen, das Konto schneller auszugleichen.

              Manche Unis bieten finanzielle Beratung für Studenten an. Vielleicht gibt es da auch Tipps für deine Situation.
              • Text zu lang?
                Antwort nicht gefunden?

                Erhalten Sie schnelle und kompetente Antworten direkt per WhatsApp.

              • Moderator
                Geschäftsführer und Moderator Thomas Mücke Thomas Mücke zum Profil

                Hallo s9a583,

                wir würden diesen Anbieter empfehlen: unsere Empfehlung (hier klicken)

                Ich war mal in einer ähnlichen Lage und habe dann mit meiner Bank gesprochen. Sie haben mir einen kleinen Rahmenkredit angeboten, der deutlich günstigere Zinsen hatte als die Überziehungsgebühren.

                War eine gute Lösung, um wieder auf die Beine zu kommen. Vielleicht fragst du mal nach so einer Option?
                • Jetzt passenden Kredit anonym ermitteln

                  Finden Sie den idealen Kreditanbieter ganz anonym.
                  Nur einfache Fragen - keine persönlichen Infos erforderlich.


                  Schau mal nach Stipendien oder Förderungen. Manchmal gibt es versteckte Hilfen für Studenten.

                    Also, erstmal tief durchatmen. Es ist wichtig, dass du jetzt nicht in Panik verfällst. Ich würde dir raten, direkt mit deiner Bank zu sprechen und die Situation zu erklären. Viele Banken haben spezielle Angebote für Studenten, darunter zinsgünstige Überziehungsmöglichkeiten oder sogar kurzfristige Kredite zu besonderen Konditionen. Zudem könntest du dich nach einem kostenlosen Girokonto umsehen, das speziell für Studenten angeboten wird und geringere Gebühren hat.

                    Langfristig gesehen ist es wichtig, dass du ein besseres Gefühl für deine Finanzen entwickelst. Es gibt zahlreiche Apps und Online-Tools, die dir dabei helfen können, dein Budget zu planen und Ausgaben zu tracken. So behältst du immer den Überblick und vermeidest, dass du erneut ins Minus rutschst. Außerdem solltest du überlegen, ob du nicht einen Nebenjob annehmen kannst, um dein Budget etwas aufzubessern. Viele Hochschulen bieten auch Seminare zum Thema Finanzmanagement an, die könnten für dich sehr hilfreich sein.
                    • Moderator
                      Geschäftsführer und Moderator Thomas Mücke Thomas Mücke zum Profil

                      Kredite für jeden Verwendungszweck
                      • Empfehlung 1: Ratenkredite
                      • Empfehlung 2: Kredit ohne Schufa
                      • Empfehlung 3: Kredit für Selbständige

                      Ein wichtiger Punkt, den viele oft übersehen, ist die Notwendigkeit eines Notfallfonds. Selbst als Student solltest du versuchen, einen kleinen Betrag beiseite zu legen, um unvorhergesehene Ausgaben decken zu können.

                      Dieser Fonds kann dir helfen, zukünftige Überziehungen zu vermeiden. Was die aktuelle Situation betrifft, so könntest du auch prüfen, ob du für einen Kredit ohne Schufa in Frage kommst.

                      Diese sind zwar nicht immer die günstigste Option, können aber in einer Notlage helfen, besonders wenn du schnell Geld benötigst und andere Wege ausgeschöpft hast.

                        Schon mal von einem Kredit ohne Schufa gehört? Klingt erstmal zweifelhaft, aber für kurzfristige Engpässe kann das eine Option sein.

                        Nur aufpassen, dass die Konditionen fair sind und du dich nicht in noch mehr Schulden stürzt. Vergleiche immer die Angebote!

                          Was du jetzt brauchst, ist ein klarer Plan. Zuerst, kontaktiere deine Bank und schildere deine Situation. Oft sind sie bereit, eine Lösung zu finden, die für beide Seiten akzeptabel ist. Vielleicht können sie die Gebühren reduzieren oder dir einen Zahlungsplan anbieten. Als nächstes, mach dir einen genauen Überblick über deine Einnahmen und Ausgaben. Es gibt viele kostenlose Budget-Apps, die dir dabei helfen können. Schneide unnötige Ausgaben und versuche, zusätzliche Einnahmequellen zu finden. Vielleicht gibt es an deiner Uni Jobs oder du kannst Nachhilfe geben.

                          Langfristig solltest du überlegen, wie du ein finanzielles Polster aufbauen kannst. Auch kleine Beträge, regelmäßig gespart, können auf lange Sicht einen Unterschied machen. Und schließlich, informiere dich über finanzielle Bildung. Viele Fehler passieren einfach aus Unwissenheit. Je mehr du über Finanzen weißt, desto besser kannst du solche Situationen in Zukunft vermeiden.
                          • Moderator
                            Geschäftsführer und Moderator Thomas Mücke Thomas Mücke zum Profil

                            Hallo,

                            ich habe dir hier nochmals unseren Kreditvergleichsrechner eingefügt. Viel Spaß beim Rumspielen.

                            Hey, ich verstehe, dass du gerade in einer ziemlich kniffligen Lage steckst. Aber lass mich dir sagen, dass es definitiv Auswege gibt. Erstens, es ist super wichtig, dass du jetzt einen kühlen Kopf bewahrst und strategisch vorgehst. Ich würde dir empfehlen, einen genauen Plan deiner monatlichen Einnahmen und Ausgaben zu erstellen. So bekommst du einen Überblick, wo du eventuell sparen kannst.

                            Zweitens, sprich mit deiner Bank. Oftmals sind sie bereit, eine Lösung zu finden, wenn sie sehen, dass du proaktiv an die Sache herangehst. Vielleicht gibt es ja spezielle Konditionen für Studenten oder sie können dir einen günstigeren Überziehungskredit anbieten.

                            Drittens, schau dich nach Stipendien oder Studienkrediten um. Viele wissen gar nicht, wie viele Fördermöglichkeiten es gibt. Auch ein Nebenjob könnte eine Option sein, um dein Budget aufzubessern.

                            Viertens, es gibt auch die Möglichkeit eines Kredits ohne Schufa. Diese Option solltest du aber wirklich nur als letzten Ausweg in Betracht ziehen, da die Zinsen oft höher sind. Informiere dich gründlich und vergleiche die Angebote.

                            Und zuletzt, versuche, für die Zukunft ein kleines finanzielles Polster aufzubauen. Selbst kleine Beträge, die du regelmäßig zur Seite legst, können dir helfen, nicht wieder in eine solche Situation zu geraten.

                              Es ist wirklich ärgerlich, in solch eine Situation zu geraten, aber es gibt immer einen Weg heraus. Als erstes würde ich dir raten, mit deiner Bank in Kontakt zu treten und deine Situation zu erklären. Viele Banken haben Verständnis für die finanziellen Schwierigkeiten von Studenten und bieten spezielle Konditionen oder Beratungen an.

                              Als nächstes solltest du deine Ausgaben genau unter die Lupe nehmen. Es gibt bestimmt Bereiche, in denen du sparen kannst, ohne dass deine Lebensqualität darunter leidet. Denke auch über einen Nebenjob nach, falls dein Studienplan das zulässt.

                              Eine weitere Option könnte ein Kredit ohne Schufa sein, aber sei hier sehr vorsichtig. Diese Kredite haben oft hohe Zinsen und können dich langfristig mehr kosten. Informiere dich gut und vergleiche die Angebote.

                              Zu guter Letzt, überlege dir, wie du in Zukunft solche Situationen vermeiden kannst. Vielleicht durch das Anlegen eines Notfallfonds oder das Führen eines Haushaltsbuches. Finanzielle Bildung ist der Schlüssel, um nicht wieder in eine solche Lage zu kommen.

                                Ich würde dir dringend empfehlen, mit deiner Bank zu sprechen. Viele Banken bieten spezielle Konditionen für Studenten an, die dir helfen könnten, die Gebühren zu reduzieren oder sogar zu erlassen.

                                Zudem solltest du überlegen, ob du nicht einen Teilzeitjob annehmen kannst, um zusätzliches Einkommen zu generieren. Langfristig gesehen, ist es wichtig, dass du lernst, ein Budget zu erstellen und dich daran zu halten, um solche Situationen in Zukunft zu vermeiden.
                                • Moderator
                                  Geschäftsführer und Moderator Thomas Mücke Thomas Mücke zum Profil


                                  In deiner Situation würde ich dir raten, zuerst alle Möglichkeiten zur Reduzierung der Gebühren auszuschöpfen. Sprich mit deiner Bank und erkläre deine Lage.

                                  Viele Banken sind bereit, Lösungen zu finden, wenn sie sehen, dass du gewillt bist, dein Problem anzugehen. Überlege dir auch, ob du kurzfristig Geld von Familie oder Freunden leihen kannst, um die Gebühren zu begleichen.

                                  Das ist oft günstiger als ein Kredit. Langfristig solltest du ein Budget erstellen und dich daran halten.

                                  Es gibt viele Apps, die dir dabei helfen können. Ein Notfallfonds ist auch eine gute Idee, um für unvorhergesehene Ausgaben gewappnet zu sein.

                                    Überleg mal, ob du nicht irgendwelche Sachen hast, die du verkaufen könntest. Manchmal hat man noch alte Bücher oder Technik rumliegen, die etwas Geld einbringen können.

                                      Es ist absolut verständlich, dass du dir Sorgen machst, aber es gibt definitiv Wege, um aus dieser Situation herauszukommen. Der erste Schritt sollte sein, mit deiner Bank zu sprechen. Viele Banken bieten spezielle Unterstützungsprogramme für Studenten an. Sie könnten bereit sein, die Gebühren zu senken oder dir einen Zahlungsaufschub zu gewähren.

                                      Als nächstes solltest du deine Ausgaben überprüfen und sehen, wo du Einsparungen vornehmen kannst. Selbst kleine Änderungen können auf lange Sicht einen großen Unterschied machen. Überlege auch, ob es möglich ist, zusätzliche Einnahmequellen zu erschließen, sei es durch einen Nebenjob oder durch freiberufliche Tätigkeiten.

                                      Es könnte auch hilfreich sein, dich nach Krediten umzusehen, die speziell für Studenten mit finanziellen Schwierigkeiten konzipiert sind. Aber sei vorsichtig und wähle nur seriöse Anbieter.

                                      Langfristig ist es wichtig, ein Budget zu erstellen und ein Notfallfonds aufzubauen. Das kann dir helfen, zukünftige finanzielle Engpässe zu vermeiden.

                                        Hast du schon mal daran gedacht, deine Ausgaben mit einer App zu tracken? Es gibt viele kostenlose, die dir helfen können, besser zu budgetieren.

                                          Eine Möglichkeit könnte sein, dich nach einem Kredit ohne Schufa umzusehen. Aber sei vorsichtig, denn die Zinsen können hoch sein.

                                          Es ist wichtig, dass du die Angebote genau vergleichst und sicherstellst, dass du den Kredit unter den gegebenen Bedingungen zurückzahlen kannst.

                                            Ich würde dir empfehlen, dich bei deiner Universität nach finanzieller Unterstützung umzusehen. Viele Hochschulen bieten Notfallfonds für Studenten in schwierigen Situationen an.

                                            Das könnte eine Möglichkeit sein, ohne zusätzliche Schulden aus deiner aktuellen Lage herauszukommen.

                                              Schon mal über einen Studienkredit nachgedacht? Die Konditionen sind oft besser als bei normalen Krediten und speziell auf Studenten zugeschnitten.

                                              Das könnte eine Option sein, um deine aktuelle Situation zu überbrücken.

                                                Erstens, keine Panik. Es gibt viele Wege, wie du deine finanzielle Situation verbessern kannst. Sprich mit deiner Bank und frage nach speziellen Angeboten für Studenten. Viele Banken bieten zinsgünstige Kredite oder sogar Zuschüsse an.

                                                Zweitens, schau dir deine Ausgaben genau an. Oft gibt es Bereiche, in denen man ohne große Einbußen sparen kann. Vielleicht kannst du auch Lehrbücher gebraucht kaufen oder verkaufen, um etwas Geld zu sparen.

                                                Drittens, überlege dir, ob ein Nebenjob für dich in Frage kommt. Viele Studentenjobs sind flexibel und lassen sich gut mit dem Studium vereinbaren.

                                                Viertens, prüfe, ob du Anspruch auf BAföG oder andere staatliche Unterstützungsleistungen hast. Selbst wenn du bisher keinen Anspruch hattest, können sich die Bedingungen ändern.

                                                Fünftens, sei vorsichtig mit Krediten ohne Schufa. Sie können eine kurzfristige Lösung sein, aber die Zinsen sind oft hoch. Stelle sicher, dass du die Rückzahlungsbedingungen verstehst und dir sicher bist, dass du den Kredit zurückzahlen kannst.

                                                  Es ist wichtig, dass du jetzt strategisch vorgehst. Als erstes solltest du einen genauen Überblick über deine Finanzen gewinnen. Das bedeutet, dass du alle deine Einnahmen und Ausgaben genau dokumentierst. Dies wird dir helfen, Bereiche zu identifizieren, in denen du sparen kannst.

                                                  Als nächstes solltest du mit deiner Bank sprechen. Viele Banken sind bereit, ihren Kunden in schwierigen Zeiten entgegenzukommen. Sie könnten dir eine vorübergehende Reduzierung der Gebühren anbieten oder dir einen Zahlungsplan vorschlagen.

                                                  Du solltest auch in Betracht ziehen, einen Nebenjob zu suchen. Viele Studentenjobs sind flexibel und können eine gute Einnahmequelle sein.

                                                  Schließlich solltest du dich über finanzielle Bildungsressourcen informieren. Viele Universitäten bieten Workshops oder Kurse zum Thema Finanzmanagement an. Diese können dir helfen, in Zukunft besser mit deinem Geld umzugehen.

                                                    Ich verstehe, dass es eine stressige Situation sein kann, aber es gibt immer Lösungen. Ein erster Schritt könnte sein, mit deiner Bank zu sprechen und zu sehen, ob sie dir entgegenkommen können. Manchmal bieten sie spezielle Konditionen für Studenten an.

                                                    Als nächstes würde ich dir empfehlen, deine Ausgaben genau zu überprüfen. Oft gibt es Möglichkeiten, wie man Geld sparen kann, ohne dass es einen großen Einfluss auf das tägliche Leben hat.

                                                    Überlege auch, ob du einen Nebenjob annehmen kannst. Es gibt viele flexible Jobs, die für Studenten geeignet sind.

                                                    Schließlich, denke darüber nach, ob du irgendwelche Gegenstände hast, die du verkaufen könntest. Das könnte dir helfen, schnell etwas Geld zu verdienen.

                                                      Vielleicht könntest du auch an Online-Umfragen teilnehmen oder Freelancer-Arbeiten übernehmen. Das sind flexible Optionen, um etwas dazu zu verdienen.

                                                      Der Moderator dieser Topic

                                                      Thomas Mücke

                                                      Thomas Mücke

                                                      Jahrgang 1975

                                                      Diplom Verwaltungswirt FH - Polizei

                                                      message icon

                                                      Jetzt dem Moderator eine Frage stellen

                                                      Referenzen

                                                      • 10 Jahre Kriminalpolizei im Dezernat Wirtschaftskriminalität
                                                      • über 15 Jahre Erfahrung in der Kredit-Beratung
                                                      • kennt persönlich die Geschäftsführer von Check24 Kredit, Smava, Finanzcheck, Bon Kredit, Maxda und Creditolo

                                                      Lebenslauf

                                                      Während seines Studiums startete Thomas Mücke als Geschäftsführer eines Investmentclubs. Seit nunmehr 13 Jahren ist er in der onlinebasierten Kredit-Beratung tätig und hat tausenden von Lesern helfen können. Seit Gründung der TM Internetmarketing GmbH konnten sich über die kredit-zeit.de und weitere Kredit-Portale bereits über 5 Millionen Leser informieren. Über 100.000 Kunden konnte zudem zu einer Kreditanfrage verholfen werden.
                                                      Lädt...
                                                      X