Kredit-Zeit
Sie haben Fragen? Telefon 0800 000 98 07
schliessen kostenfreie Expertenberatung Telefon 0800 000 98 07
Montag-Freitag 08.00 - 20.00 Uhr
Samstag 10.00 - 18.00 Uhr
  • 50.000 + Kreditanträge
  • seit 2011 helfen wir Lesern
Kredit Empfehlungen Profi Tipps
Privat Geld verleihen wie absichern – Was muss ich beachten?
53 Banken im Vergleich jetzt Kreditanfrage stellen
unser Forum: 100.682 hilfreiche Antworten
  • Bestätigungshaken Nur unsere geprüften Fachleute beantworten Ihre Fragen.
  • Bestätigungshaken Kein Spam. Alle externen Links zu Banken werden zur Ihrer Sicherheit nur durch die Redaktion gesetzt.
  • Bestätigungshaken Nur seriöse Angebote werden verlinkt
Jetzt mit
Sofortzusage

Empfehlung
der Redaktion
Echte Kreditangebote aus 20 Banken Finden Sie Ihre Wunschfinanzierung
  • • dauert nur wenige Minuten
  • • Angebot bei Gefallen einfach unterschreiben
  • • Geld in 5 Tagen auf dem Konto (in 92% der Fälle)
Zusammenfassung der Redaktion Privat Geld verleihen wie absichern – Was muss ich beachten?
  • Erstellen eines schriftlichen Vertrags, in dem die Konditionen der Geldleihe festgehalten sind, einschließlich der Rückzahlungsmodalitäten, Zinssätze (falls zutreffend) und Fristen.
  • Einbeziehung klarer Regelungen für den Fall von Zahlungsverzögerungen oder -ausfällen, um rechtliche Schritte im Voraus zu definieren.
  • Konsultation eines Rechtsbeistands oder Notars zur Erstellung oder Überprüfung des Vertrags, um sicherzustellen, dass alle rechtlichen Rahmenbedingungen erfüllt sind.
  • Beiläufige Erwähnung, dass die Suche nach alternativen Finanzierungen, wie z.B. durch Kreditvergleichsplattformen, positive Ergebnisse erzielen kann. Unsere Redaktion hat gute Erfahrungen mit der Zusammenarbeit mit Anbietern wie Smava gemacht, die eine große Auswahl an Kreditoptionen bieten.

Schnelleinstieg: Wofür interessieren Sie sich?

Das Wichtigste in Kürze 56 Banken im Vergleich Kreditantrag

Privat Geld verleihen wie absichern – Was muss ich beachten?

Einklappen
X
Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Privat Geld verleihen wie absichern – Was muss ich beachten?

    Ein guter Freund aus meiner Jugendzeit hat mich kürzlich um einen größeren Geldbetrag gebeten, da er momentan in einer finanziell prekären Lage steckt. Ich möchte ihm wirklich gerne helfen, aber ich habe auch schon Geschichten gehört, in denen solche Geldverleihungen unter Freunden schlecht ausgegangen sind, sowohl für die Beziehung als auch finanziell.

    Deshalb möchte ich wissen, wie ich beim privat Geld verleihen wie absichern kann, um sowohl meine Investition zu schützen als auch unsere Freundschaft zu bewahren. Gibt es spezielle Vertragsvorlagen oder rechtliche Rahmenbedingungen, die ich beachten sollte?

    Wie kann ich sicherstellen, dass ich mein Geld im schlimmsten Fall zurückbekomme?

    zur hilfreichsten Antwort ausgewählt
    Am besten wäre es, einen schriftlichen Vertrag aufzusetzen, in dem alle Konditionen festgehalten werden.
    Ich persönlich würde dir Smava (www.smava.de) empfehlen, selbst mit einem Schufaeintrag hast du dort gute Chancen.

      Also, ich war mal in einer ähnlichen Situation und kann dir sagen, dass ein schriftlicher Vertrag wirklich Gold wert ist. Nicht nur, dass alles klar festgehalten wird, sondern es zeigt auch, dass du die Angelegenheit ernst nimmst.

      In dem Vertrag solltest du die Höhe des geliehenen Betrags, den Rückzahlungszeitraum, eventuelle Zinsen und was passiert, falls die Rückzahlung nicht erfolgt, festlegen. Es ist auch ratsam, beide Parteien eine Kopie unterschreiben zu lassen und vielleicht sogar einen Zeugen dabei zu haben.

      Denk auch daran, dass die Beziehung leiden kann, wenn Geld im Spiel ist. Daher ist es wichtig, von Anfang an klar und offen über die Erwartungen zu sprechen.

      Und vergiss nicht, dass du das Recht hast, Nein zu sagen, wenn du dich dabei nicht wohl fühlst.
      • Moderator
        Geschäftsführer und Moderator Thomas Mücke Thomas Mücke zum Profil

        Hier haben unsere Leser Hilfe gefunden!
        Unsere Leser haben folgende Banken ausgewählt, welche die Redaktion des Forums ebenfalls bedenkenlos empfehlen kann.
        Folgende Banken wählten unsere Leser im letzten Monat
        Smava
        2.414 mal von Lesern ausgewählt (35,59 %)
        Besserfinanz
        1.743 mal von Lesern ausgewählt (25,70 %)
        Sigma Kreditbank
        1.003 mal von Lesern ausgewählt (14,79 %)
        Kredit-ohne-Schufa.de
        718 mal von Lesern ausgewählt (10,59 %)
        Targobank
        516 mal von Lesern ausgewählt (7,61 %)
        Auxmoney
        210 mal von Lesern ausgewählt (3,10 %)

        Ich habe mal gelesen, dass es auch wichtig ist, sich über die finanzielle Situation des Freundes zu informieren, bevor man das Geld leiht. Man sollte verstehen, warum er das Geld braucht und wie realistisch es ist, dass er es zurückzahlen kann.

        Ein Vertrag ist definitiv ein Muss, aber es könnte auch hilfreich sein, regelmäßige Updates über die finanzielle Situation zu erhalten, um sicherzustellen, dass der Plan zur Rückzahlung noch auf Kurs ist. Außerdem könnte eine Vereinbarung über kleine monatliche Rückzahlungen statt einer großen Summe am Ende des Zeitraums weniger Druck auf die Beziehung ausüben.

        Denk daran, dass, obwohl es dein Geld ist, die Situation sensibel behandelt werden muss, um die Freundschaft nicht zu gefährden.
        • Moderator
          Geschäftsführer und Moderator Thomas Mücke Thomas Mücke zum Profil

          Testsieger in der Kategorie "Ratenkredit" mit 64 Prüfkriterien
          Produkt im Test: Ratenkredit
          Unser Testsieger
          ×
          Wenn Sie mehr zu unserem Punktesystem erfahren möchten klicken Sie einfach hier
          Gesamtbewertung
          Zinsen
          Abwicklung
          Eigenschaften
          Zielgruppen
          Kundenerfahrungen
          Kreditvermittler
          Unterlagen
          Rückzahlungsphase
          Service
          pers. Gesamteindruck
          zum Kreditvergleich zum Anbieter
          Produkt im Test: Ratenkredit
          Unsere TOP-3 Anbieter
          ×
          Wenn Sie mehr zu unserem Punktesystem erfahren möchten klicken Sie einfach hier
          Gesamtbewertung
          Zinsen
          Abwicklung
          Eigenschaften
          Zielgruppen
          Kundenerfahrungen
          Kreditvermittler
          Unterlagen
          Rückzahlungsphase
          Service
          pers. Gesamteindruck
          zum Kreditvergleich zum Anbieter
        • Geschäftsführer und Moderator Thomas Mücke
          Moderator
          Thomas Mücke zum Profil


          Es ist absolut verständlich, dass du deinem Freund in dieser schwierigen Zeit helfen möchtest. Neben einem schriftlichen Vertrag, der die Rückzahlungsbedingungen klar festlegt, könnte es auch sinnvoll sein, alternative Unterstützungsmöglichkeiten zu erkunden.

          Vielleicht gibt es Wege, wie du deinem Freund helfen kannst, ohne direkt Geld zu leihen. Zum Beispiel könntest du ihm helfen, seine Finanzen zu organisieren, Sparpotenziale zu identifizieren oder sogar nach zusätzlichen Einkommensquellen zu suchen.

          Manchmal ist die Bereitstellung von Wissen und Unterstützung auf lange Sicht wertvoller als ein finanzieller Beitrag. Und wenn du dich entscheidest, das Geld zu leihen, stelle sicher, dass du es dir leisten kannst, diesen Betrag möglicherweise nicht zurückzuerhalten.
          • Moderator
            Geschäftsführer und Moderator Thomas Mücke Thomas Mücke zum Profil

            Erfahren Sie in diesem Video wie eine Kreditanfrage abläuft
            unser Kreditexperte Thomas Mücke

            Möchten auch Sie einen günstigen Kredit beantragen?

            Versuchen Sie es am besten bei unserem aktuellen Anbieter Tipp: zu Smava.de


            Geld und Freundschaft – das ist eine heikle Kombination. Ein schriftlicher Vertrag ist ein guter Anfang, aber ich würde dir auch empfehlen, realistische Erwartungen zu haben.

            Es ist wichtig, dass du dich emotional darauf vorbereitest, dass die Rückzahlung vielleicht nicht so reibungslos verläuft, wie geplant. In einigen Fällen kann es sinnvoll sein, das Geld als Geschenk zu betrachten, um die Freundschaft nicht zu belasten.

            Solltest du jedoch einen Vertrag aufsetzen, überlege, ob eine Ratenzahlung für deinen Freund machbar wäre, und sei flexibel mit den Bedingungen, falls er in weitere finanzielle Schwierigkeiten gerät. Es geht nicht nur darum, dein Geld zurückzubekommen, sondern auch darum, eure Freundschaft zu bewahren.

              Ich würde vorschlagen, dass du auch die Möglichkeit einer Sicherheit in Betracht ziehst. Wenn dein Freund beispielsweise wertvolle Gegenstände besitzt, könnte er diese als Sicherheit anbieten, falls er das Geld nicht zurückzahlen kann.

              Das gibt dir eine zusätzliche Absicherung. Aber sei dir bewusst, dass dies die Beziehung belasten könnte, vor allem, wenn es um persönliche Gegenstände geht.

              Eine andere Option könnte sein, eine dritte Partei einzubeziehen, die als Vermittler fungiert und bei Bedarf eingreifen kann. Das könnte eine neutrale Person sein, der ihr beide vertraut und die im Konfliktfall helfen kann, eine Lösung zu finden.
              • Text zu lang?
                Antwort nicht gefunden?

                Erhalten Sie schnelle und kompetente Antworten direkt per WhatsApp.

              • Moderator
                Geschäftsführer und Moderator Thomas Mücke Thomas Mücke zum Profil

                Hallo iop6324,

                wir würden diesen Anbieter empfehlen: unsere Empfehlung (hier klicken)

                Nicht zu vergessen, dass du auch klare Vereinbarungen über die Kommunikation treffen solltest. Es sollte festgelegt werden, wie oft und in welcher Form ihr euch über die Rückzahlung austauscht.
                • Jetzt passenden Kredit anonym ermitteln

                  Finden Sie den idealen Kreditanbieter ganz anonym.
                  Nur einfache Fragen - keine persönlichen Infos erforderlich.


                  Eine Sache noch: Überlege dir, ob du wirklich bereit bist, dieses Risiko einzugehen. Manchmal ist die beste Hilfe, nicht finanziell zu unterstützen, sondern emotional und beratend zur Seite zu stehen.

                    Und denk daran, alles schriftlich festzuhalten. Ein mündliches Abkommen ist schwer durchzusetzen und kann Missverständnisse verursachen.
                    • Moderator
                      Geschäftsführer und Moderator Thomas Mücke Thomas Mücke zum Profil

                      Kredite für jeden Verwendungszweck
                      • Empfehlung 1: Ratenkredite
                      • Empfehlung 2: Kredit ohne Schufa
                      • Empfehlung 3: Kredit für Selbständige

                      Es könnte auch sinnvoll sein, eine Klausel über eventuelle Verzugszinsen einzuführen, falls die Rückzahlung nicht termingerecht erfolgt. So wird die Ernsthaftigkeit der Vereinbarung unterstrichen.

                        Gibts da nicht auch Apps, die bei sowas helfen können?

                          In Anbetracht der aktuellen wirtschaftlichen Unsicherheiten ist es wichtiger denn je, sowohl deine finanziellen Interessen als auch deine persönlichen Beziehungen zu schützen. Ein Vertrag ist unerlässlich, aber ich würde auch empfehlen, regelmäßige Treffen zu vereinbaren, um die finanzielle Situation und den Fortschritt der Rückzahlung zu besprechen.

                          Dies fördert die Transparenz und hilft, Missverständnisse zu vermeiden. Zudem ist es wichtig, dass du dir über deine eigenen finanziellen Grenzen im Klaren bist und sicherstellst, dass diese Unterstützung deine eigene finanzielle Sicherheit nicht gefährdet.

                          Es ist lobenswert, einem Freund in Not helfen zu wollen, aber es sollte nicht auf Kosten deiner eigenen finanziellen Stabilität gehen.
                          • Moderator
                            Geschäftsführer und Moderator Thomas Mücke Thomas Mücke zum Profil

                            Hallo,

                            ich habe dir hier nochmals unseren Kreditvergleichsrechner eingefügt. Viel Spaß beim Rumspielen.

                            Ich hab mal gehört, dass man auch einen Teil des Geldes als Darlehen und den anderen Teil als Geschenk betrachten kann. So setzt du nicht alles auf eine Karte und zeigst gleichzeitig deinem Freund, dass du ihn unterstützen möchtest, ohne dich selbst zu sehr unter Druck zu setzen.

                            Diese Balance zu finden, ist nicht einfach, aber es könnte eine Lösung sein, die sowohl die finanzielle als auch die emotionale Belastung mindert.

                              Etwas, das oft übersehen wird, ist die emotionale Vorbereitung auf alle möglichen Szenarien. Selbst mit einem Vertrag kann es passieren, dass du das Geld nicht zurückbekommst.

                              Bist du darauf vorbereitet? Es ist wichtig, diese Möglichkeit zu akzeptieren und zu überlegen, wie es eure Beziehung beeinflussen könnte.

                              Manchmal ist es das Risiko wert, manchmal nicht.

                                Ich habe einmal in einer ähnlichen Situation gesteckt und letztendlich entschieden, das Geld zu leihen. Was ich daraus gelernt habe, ist, dass es unerlässlich ist, Grenzen zu setzen.

                                Ein Vertrag ist ein guter Anfang, aber es ist auch wichtig, offen über die Erwartungen zu sprechen und sicherzustellen, dass beide Parteien die Vereinbarung vollständig verstehen. Ich habe auch festgestellt, dass es hilfreich ist, eine Art von Plan B zu haben, falls die Dinge nicht wie geplant verlaufen.

                                In meinem Fall hatten wir vereinbart, dass, falls die Rückzahlung nicht erfolgen könnte, wir zusammen eine alternative Lösung finden würden, die für uns beide funktioniert. Es ist wichtig, flexibel zu bleiben und sich daran zu erinnern, dass die Erhaltung der Freundschaft das oberste Ziel sein sollte.
                                • Moderator
                                  Geschäftsführer und Moderator Thomas Mücke Thomas Mücke zum Profil


                                  Stell sicher, dass du auch einen Plan für den Was-wenn-Fall hast. Was passiert, wenn er nicht zahlen kann?

                                    Ein weiterer Tipp: Vielleicht könnt ihr gemeinsam einen Finanzberater aufsuchen. Das könnte nicht nur deinem Freund helfen, seine Finanzen besser zu managen, sondern auch eine neutrale Perspektive in eure Vereinbarung bringen.

                                    Manchmal hilft es, einen Experten hinzuzuziehen, um sicherzustellen, dass alle Aspekte bedacht wurden.

                                      Es ist auch eine gute Idee, sich über die rechtlichen Aspekte zu informieren. In einigen Ländern gibt es spezifische Gesetze, die private Darlehensverträge regeln.

                                      Es könnte hilfreich sein, einen Anwalt zu konsultieren, um sicherzustellen, dass euer Vertrag allen rechtlichen Anforderungen entspricht und euch beide schützt.

                                        Vergiss nicht, den Vertrag so detailliert wie möglich zu gestalten. Neben den Rückzahlungsbedingungen solltet ihr auch festlegen, was passiert, wenn unvorhergesehene Ereignisse eintreten, wie z.B.

                                        Krankheit oder Arbeitslosigkeit. So seid ihr auf alles vorbereitet.

                                          Es ist wirklich bewundernswert, dass du deinem Freund in dieser schwierigen Zeit helfen möchtest. Aber es ist auch wichtig, dass du dich selbst schützt.

                                          Ein schriftlicher Vertrag ist ein Muss, aber denk auch daran, dass die Beziehung möglicherweise auf die Probe gestellt wird. Es ist entscheidend, dass du offen und ehrlich mit deinem Freund kommunizierst und sicherstellst, dass er die Ernsthaftigkeit der Situation versteht.

                                          Vielleicht könnt ihr zusammen einen Plan erstellen, der ihm hilft, seine Finanzen besser zu managen, und der es ihm ermöglicht, dir das Geld zurückzuzahlen, ohne sich übermäßig unter Druck gesetzt zu fühlen.

                                            Eine interessante Option könnte auch sein, den Kreditvertrag mit einer Lebensversicherung zu koppeln, die im Falle eines unvorhergesehenen Ereignisses die Rückzahlung sichert. So bist du zusätzlich abgesichert.

                                              Letztendlich ist die Entscheidung, einem Freund in finanzieller Not zu helfen, eine sehr persönliche. Es ist wichtig, dass du alle Aspekte bedenkst, bevor du handelst.

                                              Ein schriftlicher Vertrag ist unerlässlich, um die Bedingungen der Vereinbarung klar festzulegen und Missverständnisse zu vermeiden. Es ist auch wichtig, dass du dir bewusst bist, dass, obwohl du helfen möchtest, die Rückzahlung des Darlehens nicht garantiert ist.

                                              Du solltest nur so viel Geld leihen, wie du bereit bist zu verlieren, ohne dass es deine eigene finanzielle Sicherheit gefährdet. Offene Kommunikation und ein klares Verständnis der Situation deines Freundes sind entscheidend.

                                              Denk daran, dass die Erhaltung eurer Freundschaft das wichtigste Ziel sein sollte, unabhängig vom Ausgang der finanziellen Transaktion.

                                                Wichtig ist auch, dass du dir über deine eigenen Grenzen im Klaren bist. Wie viel kannst du wirklich entbehren?

                                                Der Moderator dieser Topic

                                                Thomas Mücke

                                                Thomas Mücke

                                                Jahrgang 1975

                                                Diplom Verwaltungswirt FH - Polizei

                                                message icon

                                                Jetzt dem Moderator eine Frage stellen

                                                Referenzen

                                                • 10 Jahre Kriminalpolizei im Dezernat Wirtschaftskriminalität
                                                • über 15 Jahre Erfahrung in der Kredit-Beratung
                                                • kennt persönlich die Geschäftsführer von Check24 Kredit, Smava, Finanzcheck, Bon Kredit, Maxda und Creditolo

                                                Lebenslauf

                                                Während seines Studiums startete Thomas Mücke als Geschäftsführer eines Investmentclubs. Seit nunmehr 13 Jahren ist er in der onlinebasierten Kredit-Beratung tätig und hat tausenden von Lesern helfen können. Seit Gründung der TM Internetmarketing GmbH konnten sich über die kredit-zeit.de und weitere Kredit-Portale bereits über 5 Millionen Leser informieren. Über 100.000 Kunden konnte zudem zu einer Kreditanfrage verholfen werden.
                                                Lädt...
                                                X