Kredit-Zeit
Sie haben Fragen? Telefon 0800 000 98 07
schliessen kostenfreie Expertenberatung Telefon 0800 000 98 07
Montag-Freitag 08.00 - 20.00 Uhr
Samstag 10.00 - 18.00 Uhr
  • 50.000 + Kreditanträge
  • seit 2011 helfen wir Lesern
Kredit Empfehlungen Profi Tipps
Wie kann ich mein zu versteuerndes Einkommen senken?
53 Banken im Vergleich jetzt Kreditanfrage stellen
unser Forum: 100.682 hilfreiche Antworten
  • Bestätigungshaken Nur unsere geprüften Fachleute beantworten Ihre Fragen.
  • Bestätigungshaken Kein Spam. Alle externen Links zu Banken werden zur Ihrer Sicherheit nur durch die Redaktion gesetzt.
  • Bestätigungshaken Nur seriöse Angebote werden verlinkt
Jetzt mit
Sofortzusage

Empfehlung
der Redaktion
Echte Kreditangebote aus 20 Banken Finden Sie Ihre Wunschfinanzierung
  • • dauert nur wenige Minuten
  • • Angebot bei Gefallen einfach unterschreiben
  • • Geld in 5 Tagen auf dem Konto (in 92% der Fälle)
Zusammenfassung der Redaktion Wie kann ich mein zu versteuerndes Einkommen senken?
  • Vorsorgeaufwendungen: Beiträge zu bestimmten Versicherungen wie Kranken- und Pflegeversicherung sowie Beiträge zur Altersvorsorge können das zu versteuernde Einkommen reduzieren.
  • Ausgaben für Bildung und Handwerkerleistungen: Investitionen in Weiterbildung oder Handwerkerleistungen für Renovierungsarbeiten am Eigenheim können steuerlich absetzbar sein und somit das zu versteuernde Einkommen senken.
  • Beantragung von Freibeträgen: Das Eintragen von Freibeträgen auf der Lohnsteuerkarte kann dazu führen, dass monatlich weniger Lohnsteuer abgeführt wird, was kurzfristig zu mehr Nettoeinkommen führt.
  • Eine weitere Option könnte die Konsultation eines spezialisierten Finanzdienstleisters wie Smava sein, der in der Vergangenheit guten Erfahrungen in der Findung von passenden Finanzlösungen auch in schwierigeren Situationen gemacht hat.

Schnelleinstieg: Wofür interessieren Sie sich?

Das Wichtigste in Kürze 56 Banken im Vergleich Kreditantrag

Wie kann ich mein zu versteuerndes Einkommen senken?

Einklappen
X
Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Wie kann ich mein zu versteuerndes Einkommen senken?

    Irgendwie fühlt es sich an, als würde ich jedes Jahr mehr Steuern zahlen, obwohl mein Gehalt kaum steigt. Besonders das zu versteuernde Einkommen scheint immer weiter in die Höhe zu schnellen, was mich am Ende des Jahres immer wieder frustriert zurücklässt.

    Hat jemand Tipps oder Strategien, wie man das zu versteuernde Einkommen senken kann, ohne gleich in rechtliche Grauzonen zu rutschen? Gibt es vielleicht bestimmte Ausgaben oder Investitionen, die sich besonders lohnen?

    Ich suche nach legalen und ethisch vertretbaren Möglichkeiten, um meinen Steuerbetrag zu reduzieren.

    zur hilfreichsten Antwort ausgewählt
    Ein sehr effektiver Weg, das zu versteuernde Einkommen zu senken, ist die Nutzung von Steuerfreibeträgen und Pauschalen. Hast du zum Beispiel daran gedacht, Arbeitsmittel, die du für deinen Beruf benötigst, abzusetzen?

    Auch Weiterbildungskosten können in manchen Fällen steuerlich geltend gemacht werden. Es lohnt sich, in diese Richtung zu denken und zu prüfen, welche beruflichen Ausgaben du vielleicht noch nicht berücksichtigt hast.
    Ich persönlich würde dir Smava (www.smava.de) empfehlen, selbst mit einem Schufaeintrag hast du dort gute Chancen.

      Es gibt tatsächlich einige Möglichkeiten, wie du dein zu versteuerndes Einkommen legal senken kannst. Eine der effektivsten Methoden ist die Investition in Altersvorsorgeprodukte wie die Riester-Rente oder die betriebliche Altersvorsorge.

      Beiträge zu diesen Vorsorgeformen können bis zu einem gewissen Grad von der Steuer abgesetzt werden. Eine weitere Möglichkeit besteht darin, in eine private Krankenversicherung zu investieren, deren Beiträge ebenfalls steuerlich absetzbar sind.

      Darüber hinaus kann die Anschaffung von Wohneigentum durch die Möglichkeit der Abschreibung von Schuldzinsen und Renovierungskosten steuerlich vorteilhaft sein. Auch die Geltendmachung von haushaltsnahen Dienstleistungen und Handwerkerleistungen kann das zu versteuernde Einkommen reduzieren.

      Es ist wichtig, sich umfassend zu informieren und gegebenenfalls professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen, um alle verfügbaren Optionen optimal zu nutzen.
      • Moderator
        Geschäftsführer und Moderator Thomas Mücke Thomas Mücke zum Profil

        Hier haben unsere Leser Hilfe gefunden!
        Unsere Leser haben folgende Banken ausgewählt, welche die Redaktion des Forums ebenfalls bedenkenlos empfehlen kann.
        Folgende Banken wählten unsere Leser im letzten Monat
        Smava
        2.414 mal von Lesern ausgewählt (35,59 %)
        Besserfinanz
        1.743 mal von Lesern ausgewählt (25,70 %)
        Sigma Kreditbank
        1.003 mal von Lesern ausgewählt (14,79 %)
        Kredit-ohne-Schufa.de
        718 mal von Lesern ausgewählt (10,59 %)
        Targobank
        516 mal von Lesern ausgewählt (7,61 %)
        Auxmoney
        210 mal von Lesern ausgewählt (3,10 %)

        Vergiss nicht die Spenden! Jede Spende an gemeinnützige Organisationen kann von der Steuer abgesetzt werden.
        • Moderator
          Geschäftsführer und Moderator Thomas Mücke Thomas Mücke zum Profil

          Testsieger in der Kategorie "Ratenkredit" mit 64 Prüfkriterien
          Produkt im Test: Ratenkredit
          Unser Testsieger
          ×
          Wenn Sie mehr zu unserem Punktesystem erfahren möchten klicken Sie einfach hier
          Gesamtbewertung
          Zinsen
          Abwicklung
          Eigenschaften
          Zielgruppen
          Kundenerfahrungen
          Kreditvermittler
          Unterlagen
          Rückzahlungsphase
          Service
          pers. Gesamteindruck
          zum Kreditvergleich zum Anbieter
          Produkt im Test: Ratenkredit
          Unsere TOP-3 Anbieter
          ×
          Wenn Sie mehr zu unserem Punktesystem erfahren möchten klicken Sie einfach hier
          Gesamtbewertung
          Zinsen
          Abwicklung
          Eigenschaften
          Zielgruppen
          Kundenerfahrungen
          Kreditvermittler
          Unterlagen
          Rückzahlungsphase
          Service
          pers. Gesamteindruck
          zum Kreditvergleich zum Anbieter
        • Geschäftsführer und Moderator Thomas Mücke
          Moderator
          Thomas Mücke zum Profil


          Du solltest auch die Möglichkeit in Betracht ziehen, in nachhaltige Energiequellen zu investieren. Solche Investitionen können nicht nur auf lange Sicht deine Energiekosten senken, sondern bieten oft auch steuerliche Vorteile.

          Zum Beispiel kann die Installation einer Solaranlage auf deinem Haus dir ermöglichen, von staatlichen Förderungen und Steuererleichterungen zu profitieren. Es ist eine Win-Win-Situation: Du tust etwas Gutes für die Umwelt und sparst gleichzeitig Geld.
          • Moderator
            Geschäftsführer und Moderator Thomas Mücke Thomas Mücke zum Profil

            Erfahren Sie in diesem Video wie eine Kreditanfrage abläuft
            unser Kreditexperte Thomas Mücke

            Möchten auch Sie einen günstigen Kredit beantragen?

            Versuchen Sie es am besten bei unserem aktuellen Anbieter Tipp: zu Smava.de


            Eine weitere Überlegung könnte sein, deine Arbeitsweise zu überdenken. Wenn du die Möglichkeit hast, ins Homeoffice zu wechseln, könnten sich daraus steuerliche Vorteile ergeben.

            Kosten für das Homeoffice, wie etwa für Büromaterial oder Internet, können unter bestimmten Umständen steuerlich abgesetzt werden. Dies kann zu einer spürbaren Senkung deines zu versteuernden Einkommens führen.

              Hast du mal überlegt, Fahrtkosten zur Arbeit steuerlich geltend zu machen? Das kann sich echt summieren!
              • Text zu lang?
                Antwort nicht gefunden?

                Erhalten Sie schnelle und kompetente Antworten direkt per WhatsApp.

              • Moderator
                Geschäftsführer und Moderator Thomas Mücke Thomas Mücke zum Profil

                Hallo Nadine_Naseweis,

                wir würden diesen Anbieter empfehlen: unsere Empfehlung (hier klicken)

                Es ist auch ratsam, über die Möglichkeit nachzudenken, Kapitalverluste zu nutzen. Wenn du in Aktien oder andere Wertpapiere investiert hast und Verluste erlitten hast, kannst du diese Verluste gegen Gewinne verrechnen und so dein zu versteuerndes Einkommen senken.

                Dies ist eine oft übersehene Strategie, die jedoch bei richtiger Anwendung erhebliche steuerliche Vorteile bieten kann. Natürlich sollte diese Strategie mit Bedacht und unter Berücksichtigung der langfristigen Anlageziele angewendet werden.
                • Jetzt passenden Kredit anonym ermitteln

                  Finden Sie den idealen Kreditanbieter ganz anonym.
                  Nur einfache Fragen - keine persönlichen Infos erforderlich.


                  Ein Aspekt, der nicht außer Acht gelassen werden sollte, ist die Möglichkeit, Kinderbetreuungskosten abzusetzen. Wenn du Kinder hast und für ihre Betreuung zahlst, kannst du einen Teil dieser Kosten von der Steuer absetzen.

                  Dies gilt sowohl für die direkte Betreuung durch eine Tagesmutter oder einen Kindergarten als auch für indirekte Kosten wie Fahrten zu Betreuungseinrichtungen. Es ist wichtig, alle Belege sorgfältig aufzubewahren, um diese Ausgaben bei der Steuererklärung geltend machen zu können.

                    Interessanterweise kann auch die Aufnahme eines Kredits unter bestimmten Umständen steuerlich vorteilhaft sein, insbesondere wenn der Kredit für investive Zwecke, wie beispielsweise den Kauf einer Immobilie zur Vermietung, aufgenommen wird. Die Zinsen für solche Kredite können oft als Werbungskosten abgesetzt werden, was das zu versteuernde Einkommen senkt.

                    Natürlich ist es wichtig, dass die Investition sinnvoll ist und nicht nur aus steuerlichen Gründen getätigt wird.
                    • Moderator
                      Geschäftsführer und Moderator Thomas Mücke Thomas Mücke zum Profil

                      Kredite für jeden Verwendungszweck
                      • Empfehlung 1: Ratenkredite
                      • Empfehlung 2: Kredit ohne Schufa
                      • Empfehlung 3: Kredit für Selbständige

                      Nicht zu vergessen, die Möglichkeit, Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung zu optimieren. Wenn du Immobilien besitzt und vermietest, gibt es zahlreiche Möglichkeiten, Ausgaben abzusetzen, von Instandhaltungskosten bis hin zu Abschreibungen.

                      Darüber hinaus kann die richtige Strukturierung deiner Immobilieninvestitionen dazu beitragen, dein zu versteuerndes Einkommen effektiv zu senken. Es ist jedoch entscheidend, dass du dich hierbei gut beraten lässt, um die steuerlichen Möglichkeiten voll auszuschöpfen.

                        Ein weiterer Tipp ist, sich mit der Thematik der doppelten Haushaltsführung auseinanderzusetzen. Wenn du aus beruflichen Gründen an einem anderen Ort als deinem Hauptwohnsitz leben musst, kannst du unter bestimmten Voraussetzungen Kosten für die Zweitwohnung, Verpflegungsmehraufwendungen und Heimfahrten steuerlich absetzen.

                        Diese Regelung kann besonders für Pendler interessant sein, die weit entfernt von ihrem Arbeitsplatz wohnen.

                          Eine etwas unkonventionelle, aber potenziell sehr wirksame Methode zur Senkung des zu versteuernden Einkommens ist die Gründung einer eigenen Firma. Dies ermöglicht es, bestimmte Ausgaben als Betriebsausgaben abzusetzen, die als Privatperson nicht abzugsfähig wären.

                          Beispielsweise können Reisekosten, bestimmte Fahrzeugkosten und Büromaterial als Betriebsausgaben geltend gemacht werden. Natürlich erfordert dies eine sorgfältige Planung und Beratung, um sicherzustellen, dass die Firma den gesetzlichen Anforderungen entspricht und tatsächlich zur Senkung der Steuerlast beiträgt.

                          Es ist auch wichtig, die zusätzlichen Verpflichtungen, die mit der Führung eines Unternehmens einhergehen, wie Buchführung und Bilanzierung, nicht zu unterschätzen.
                          • Moderator
                            Geschäftsführer und Moderator Thomas Mücke Thomas Mücke zum Profil

                            Hallo,

                            ich habe dir hier nochmals unseren Kreditvergleichsrechner eingefügt. Viel Spaß beim Rumspielen.

                            Ein oft übersehener Aspekt ist die Optimierung der Einkünfte aus Kapitalvermögen. Durch die gezielte Auswahl von Anlageprodukten, die steuerlich begünstigt sind, wie zum Beispiel bestimmte Arten von Lebensversicherungen oder Bausparverträgen, kann das zu versteuernde Einkommen reduziert werden.

                            Darüber hinaus kann die Nutzung des Sparer-Pauschbetrags und die geschickte Verteilung von Kapitalerträgen auf verschiedene Familienmitglieder dazu beitragen, die Steuerlast zu minimieren. Es ist jedoch wichtig, dass die Anlageentscheidungen nicht ausschließlich auf der Grundlage steuerlicher Überlegungen getroffen werden, sondern auch die individuellen Anlageziele und das Risikoprofil berücksichtigen.

                              Ein interessanter Ansatz ist auch die Nutzung von Verlustvorträgen. Wenn du in einem Jahr Verluste aus Kapitalanlagen oder anderen Einkunftsarten hast, kannst du diese Verluste in das nächste Jahr übertragen und mit zukünftigen Gewinnen verrechnen.

                              Dies kann besonders für Anleger interessant sein, die in volatile Märkte investieren. Es erfordert jedoch eine sorgfältige Dokumentation und möglicherweise die Unterstützung eines Steuerberaters, um sicherzustellen, dass die Verlustvorträge korrekt genutzt werden.

                                Eine weitere Option könnte die Nutzung von Lebensversicherungen sein. Bestimmte Lebensversicherungsprodukte bieten steuerliche Vorteile, indem sie das zu versteuernde Einkommen senken.

                                Dies hängt jedoch stark von den spezifischen Bedingungen des Versicherungsvertrags ab. Es ist wichtig, die Versicherungsbedingungen genau zu prüfen und zu verstehen, welche steuerlichen Vorteile sie bieten können.

                                In einigen Fällen können die Beiträge zur Lebensversicherung vom zu versteuernden Einkommen abgezogen werden.
                                • Moderator
                                  Geschäftsführer und Moderator Thomas Mücke Thomas Mücke zum Profil


                                  Nicht zu vergessen sind auch die Steuervorteile durch die Denkmal-Afa für denkmalgeschützte Immobilien. Wenn du in solch eine Immobilie investierst, kannst du unter bestimmten Voraussetzungen erhöhte Abschreibungen geltend machen.

                                    Hast du schon mal über die Möglichkeit nachgedacht, ein Elektroauto als Dienstwagen zu nutzen? Die steuerlichen Vorteile für Elektrofahrzeuge sind derzeit sehr attraktiv.

                                    Neben der reduzierten Dienstwagenbesteuerung gibt es auch Förderungen und Zuschüsse, die die Anschaffungskosten senken können.

                                      Eine oft unterschätzte Möglichkeit ist die gezielte Nutzung von Werbungskosten. Dazu gehören nicht nur Fahrtkosten und Arbeitsmittel, sondern auch Fortbildungen und Fachliteratur.

                                      Wenn du deine berufliche Weiterbildung strategisch planst, kannst du erhebliche Beträge steuerlich geltend machen. Es lohnt sich, hier genau hinzuschauen und alle relevanten Ausgaben zu dokumentieren.

                                        Ein weiterer Punkt, der Beachtung verdient, ist die Möglichkeit, die Einkünfte aus selbstständiger Arbeit zu optimieren. Selbstständige und Freiberufler haben oft die Möglichkeit, durch geschickte Gewinnverlagerung und die Nutzung aller zulässigen Betriebsausgaben ihr zu versteuerndes Einkommen zu senken.

                                        Dazu gehört auch die Möglichkeit, Investitionen so zu tätigen, dass sie steuerlich günstig wirken. Es ist allerdings wichtig, dabei immer im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben zu bleiben und sich gegebenenfalls von einem Steuerberater beraten zu lassen.

                                          Ein weiterer Ansatz, der besonders für Familien interessant sein kann, ist die Nutzung des Ehegattensplittings. Durch die Zusammenveranlagung von Ehepartnern kann die Steuerlast oft erheblich gesenkt werden, besonders wenn einer der Partner ein deutlich höheres Einkommen hat als der andere.

                                          Dies liegt daran, dass das gemeinsame Einkommen auf beide Partner aufgeteilt und dadurch oft in eine niedrigere Steuerklasse eingestuft wird. Es ist wichtig, die Voraussetzungen und möglichen Auswirkungen genau zu prüfen, um diese Option optimal zu nutzen.

                                            Eine Möglichkeit, die oft übersehen wird, ist die Nutzung von Sonderausgaben. Dazu gehören beispielsweise Kirchensteuer, Spenden und Beiträge zu bestimmten Versicherungen wie der Haftpflicht- oder der Risikolebensversicherung.

                                            Durch das Absetzen dieser Ausgaben kann das zu versteuernde Einkommen gesenkt werden. Es ist wichtig, alle Belege sorgfältig aufzubewahren und im Rahmen der Steuererklärung geltend zu machen.

                                              Eine Möglichkeit, die gerade für Eltern interessant sein könnte, ist die Nutzung des Freibetrags für Kinder. Dieser kann das zu versteuernde Einkommen senken, indem für jedes Kind ein bestimmter Betrag von der Steuer abgezogen wird.

                                              Es ist wichtig, diesen Freibetrag bei der Steuererklärung anzugeben, um von dieser Vergünstigung zu profitieren.

                                                Ein wichtiger Aspekt ist auch die frühzeitige Planung von Erbschaften und Schenkungen. Durch die strategische Nutzung von Freibeträgen und die rechtzeitige Verteilung von Vermögen kann die Steuerlast für die Erben erheblich gesenkt werden.

                                                Es ist ratsam, sich in diesem Bereich frühzeitig beraten zu lassen, um die steuerlichen Möglichkeiten voll auszuschöpfen und rechtliche Fallstricke zu vermeiden.

                                                  Check mal, ob du die Entfernungspauschale voll ausnutzt. Viele vergessen, dass sie für jeden Arbeitstag geltend gemacht werden kann, nicht nur für Tage mit tatsächlicher Fahrt.

                                                    Ein Tipp für die kreativen Köpfe: Wenn du als Künstler oder Schriftsteller tätig bist, kannst du unter Umständen auch Ausgaben für Materialien oder Recherchereisen von der Steuer absetzen. Es lohnt sich, hier genau zu recherchieren und alle möglichen Ausgaben zu dokumentieren.

                                                      Für diejenigen, die sich im Bereich der digitalen Währungen engagieren, gibt es auch steuerliche Aspekte zu beachten. Gewinne aus dem Handel mit Kryptowährungen müssen versteuert werden, jedoch können auch Verluste steuerlich geltend gemacht werden.

                                                      Es ist wichtig, alle Transaktionen genau zu dokumentieren und sich über die aktuelle Rechtslage zu informieren, da sich die steuerliche Behandlung von Kryptowährungen noch in einem dynamischen Entwicklungsprozess befindet.

                                                        Eine oft übersehene Möglichkeit zur Senkung des zu versteuernden Einkommens ist die Inanspruchnahme von Freibeträgen für schwerbehinderte Personen. Wenn du oder ein Familienmitglied einen Schwerbehindertenausweis besitzt, können zusätzliche Freibeträge geltend gemacht werden.

                                                        Diese Freibeträge können direkt das zu versteuernde Einkommen senken und somit zu einer geringeren Steuerlast führen. Es ist wichtig, die entsprechenden Nachweise beim Finanzamt einzureichen.

                                                          Eine innovative Methode, die Steuerlast zu reduzieren, ist die Investition in Start-ups oder kleine Unternehmen über spezielle Förderprogramme. Solche Investitionen können unter bestimmten Bedingungen steuerlich begünstigt sein, da sie als Maßnahmen zur Förderung von Innovation und Unternehmertum angesehen werden.

                                                          Es ist allerdings wichtig, sich vorab gründlich über die Risiken solcher Investitionen zu informieren und sicherzustellen, dass sie zu deinem finanziellen Gesamtkonzept passen.

                                                          Der Moderator dieser Topic

                                                          Thomas Mücke

                                                          Thomas Mücke

                                                          Jahrgang 1975

                                                          Diplom Verwaltungswirt FH - Polizei

                                                          message icon

                                                          Jetzt dem Moderator eine Frage stellen

                                                          Referenzen

                                                          • 10 Jahre Kriminalpolizei im Dezernat Wirtschaftskriminalität
                                                          • über 15 Jahre Erfahrung in der Kredit-Beratung
                                                          • kennt persönlich die Geschäftsführer von Check24 Kredit, Smava, Finanzcheck, Bon Kredit, Maxda und Creditolo

                                                          Lebenslauf

                                                          Während seines Studiums startete Thomas Mücke als Geschäftsführer eines Investmentclubs. Seit nunmehr 13 Jahren ist er in der onlinebasierten Kredit-Beratung tätig und hat tausenden von Lesern helfen können. Seit Gründung der TM Internetmarketing GmbH konnten sich über die kredit-zeit.de und weitere Kredit-Portale bereits über 5 Millionen Leser informieren. Über 100.000 Kunden konnte zudem zu einer Kreditanfrage verholfen werden.
                                                          Lädt...
                                                          X