Hat jemand Erfahrungen, wie man sicher geht, dass es wirklich kostenfrei bleibt? Gibt es bestimmte Anbieter, denen man vertrauen kann?
- Beantragen Sie Ihre Schufa-Auskunft einmal jährlich kostenfrei direkt bei der Schufa unter "Datenübersicht nach §34 BDSG". Dies vermeidet versteckte Kosten.
- Bleiben Sie vorsichtig bei Angeboten, die eine "schnelle" oder "sofortige" Auskunft versprechen, da diese oft mit Zusatzkosten verbunden sind.
- In unserer Erfahrung bietet auch der Kreditvermittler, der in zahlreichen positiven Bewertungen erwähnt wurde, eine transparente Beratung bei Finanzthemen, was eine seriöse Alternative zur Informationsbeschaffung darstellen kann.
- Vermeiden Sie Angebote, die eine Schufa-Auskunft im Rahmen eines kostenpflichtigen Abonnements anbieten, um Abo-Fallen zu umgehen.
Schnelleinstieg: Wofür interessieren Sie sich?
Das Wichtigste in Kürze 56 Banken im Vergleich KreditantragKann man eine kostenfreie Schufa-Auskunft wirklich vertrauen?
-
- 13.02.2024
- 1
Kann man eine kostenfreie Schufa-Auskunft wirklich vertrauen?
Wie kann ich eine kostenfreie Schufa-Auskunft beantragen, ohne dabei auf versteckte Kosten reinzufallen? Ich habe schon öfter gehört, dass einige Angebote nicht wirklich kostenlos sind oder man in eine Abo-Falle geraten kann.
Hat jemand Erfahrungen, wie man sicher geht, dass es wirklich kostenfrei bleibt? Gibt es bestimmte Anbieter, denen man vertrauen kann?Stichworte: -
-
- 19.06.2018
- 373
zur hilfreichsten Antwort ausgewähltAuf jeden Fall musst du vorsichtig sein. Es gibt eine offizielle Möglichkeit, einmal im Jahr eine kostenlose Schufa-Auskunft zu beantragen.Ich persönlich würde dir Smava (www.smava.de) empfehlen, selbst mit einem Schufaeintrag hast du dort gute Chancen.
Das geht direkt über die Schufa-Webseite. Achte darauf, nicht versehentlich ein Abo abzuschließen, das ist nämlich leicht passiert. -
- 05.04.2018
- 352
Also, ich kann dir aus Erfahrung sagen, dass es absolut möglich ist, eine kostenfreie Schufa-Auskunft zu bekommen, ohne in eine Abo-Falle zu tappen. Das Stichwort hier ist das Bundesdatenschutzgesetz.
Nach diesem Gesetz hast du einmal pro Jahr das Recht, eine kostenlose Auskunft über deine bei der Schufa gespeicherten Daten zu erhalten. Das ist die sogenannte Datenübersicht nach §34 BDSG.
Wichtig ist, dass du direkt bei der Schufa anfragst und dich nicht von Drittanbietern verleiten lässt, die dir eine kostenlose Auskunft versprechen, aber dann doch Gebühren erheben oder dich in ein Abo locken. Geh einfach auf die offizielle Webseite der Schufa, dort findest du ein Formular für die kostenlose Auskunft.
Du musst einige persönliche Daten und eine Kopie deines Personalausweises einreichen, um deine Identität zu bestätigen. Aber wirklich, pass auf, dass du das richtige Formular auswählst und nicht aus Versehen ein kostenpflichtiges Angebot annimmst. -
ModeratorThomas Mücke zum Profil
Hier haben unsere Leser Hilfe gefunden!Unsere Leser haben folgende Banken ausgewählt, welche die Redaktion des Forums ebenfalls bedenkenlos empfehlen kann.Folgende Banken wählten unsere Leser im letzten MonatSmavazu www.smava.de2.414 mal von Lesern ausgewählt (35,59 %)Besserfinanzzu www.besserfinanz.de1.743 mal von Lesern ausgewählt (25,70 %)Sigma Kreditbankzum Sigma Angebot1.003 mal von Lesern ausgewählt (14,79 %)Kredit-ohne-Schufa.dezu Kredit-ohne-Schufa.de718 mal von Lesern ausgewählt (10,59 %)Targobankzu www.targobank.de516 mal von Lesern ausgewählt (7,61 %)Auxmoneyzu www.auxmoney.de210 mal von Lesern ausgewählt (3,10 %)Stand: 24.01.2025 -
- 17.02.2019
- 358
Ach, das ist ein wichtiges Thema! Ich hab da auch mal meine Erfahrungen gemacht.
Man sollte wirklich direkt auf die Schufa-Webseite gehen. Es gibt da ein spezielles Formular für die kostenlose Auskunft, das ist ganz einfach zu finden.
Und ja, man muss wirklich aufpassen, dass man nicht aus Versehen ein Abo abschließt. Die haben da auch kostenpflichtige Angebote, die auf den ersten Blick verlockend aussehen, aber eigentlich braucht man die nicht unbedingt.
Also, Augen auf und direkt bei der Schufa anfragen! -
ModeratorThomas Mücke zum Profil
Testsieger in der Kategorie "Ratenkredit" mit 64 PrüfkriterienProdukt im Test: Ratenkredit1. Platz von 62 AnbieternUnser TestsiegerGesamtbewertung×Wenn Sie mehr zu unserem Punktesystem erfahren möchten klicken Sie einfach hierℹZinsen Abwicklung Eigenschaften Zielgruppen Kundenerfahrungen Kreditvermittler Unterlagen Rückzahlungsphase Service pers. Gesamteindruck zum Kreditvergleich zum AnbieterProdukt im Test: Ratenkredit2. Platz von 53 AnbieternUnsere TOP-3 AnbieterGesamtbewertung×Wenn Sie mehr zu unserem Punktesystem erfahren möchten klicken Sie einfach hierℹZinsen Abwicklung Eigenschaften Zielgruppen Kundenerfahrungen Kreditvermittler Unterlagen Rückzahlungsphase Service pers. Gesamteindruck zum Kreditvergleich zum Anbieter -
ModeratorThomas Mücke zum Profil
Unsere 3 Empfehlungen im Januar
Bei sehr guter Bonität und einem Kreditbetrag von über 10.000 Euro gefällt uns aktuell Smava sehr gut, denn ab 10.000 Euro haben Sie dort einen direkten Ansprechpartner.
www.smava.de
Für 3.000 bis 10.000 Euro Kreditbetrag oder Problemen bei der Bonität (zum Beispiel Schufa Einträge, Lastschriftrückgaben, laufendes Inkasso) gefällt uns aktuell Besserfinanz sehr gut. Ein kleinerer Kreditvermittler, der wirklich für jeden nach Lösungen sucht.
www.besserfinanz.de
Für Selbstständige ist es momentan sehr schwer einen Kredit zu bekommen. Der Aufwand einer Prüfung ist für die Bank groß. Für Selbstständige gefällt uns deshalb das Angebot von Auxmoney gut.
www.auxmoney.com
- 23.09.2018
- 342
Einfach direkt bei der Schufa anfragen, alles andere ist riskant.Kreditvermittler Tipps
Zugriff auf geheimes WissenMit diesem Wissen ist Ihr Kredit schon so gut wie genehmigt
Zur Eintragung »Unregelmäßige Updates, regelmäßig hilfreich
ModeratorThomas Mücke zum Profil
Erfahren Sie in diesem Video wie eine Kreditanfrage abläuftMöchten auch Sie einen günstigen Kredit beantragen?
Versuchen Sie es am besten bei unserem aktuellen Anbieter Tipp: zu Smava.de
- 10.08.2018
- 358
Nun, das Thema kostenlose Schufa-Auskunft ist tatsächlich mit Vorsicht zu genießen. Die Schufa selbst bietet einmal jährlich eine kostenfreie Auskunft an, die jeder Bürger gemäß §34 Bundesdatenschutzgesetz beantragen kann.
Diese Auskunft gibt dir einen Überblick über die zu deiner Person gespeicherten Informationen. Die Herausforderung besteht darin, dass es auf dem Markt zahlreiche Anbieter gibt, die ähnliche Dienste anbieten, jedoch nicht immer transparent kommunizieren, dass es sich um ein kostenpflichtiges Abonnement handeln könnte.
Mein Rat ist, sich direkt an die Schufa zu wenden und explizit nach der kostenfreien Datenübersicht zu fragen. Vermeide es, deine Daten auf unbekannten Plattformen einzugeben, da dies das Risiko birgt, ungewollt in kostenpflichtige Dienste verwickelt zu werden.
Zudem solltest du bedenken, dass die kostenlose Auskunft nur einmal pro Jahr möglich ist. Solltest du innerhalb eines Jahres erneut eine Auskunft benötigen, fallen dafür Gebühren an.- 14.03.2019
- 338
Ja, direkt bei der Schufa, alles andere kann teuer werden.Text zu lang?
Antwort nicht gefunden?Erhalten Sie schnelle und kompetente Antworten direkt per WhatsApp.
Jetzt einfach fragenFinden Sie Ihren Kredit
ModeratorThomas Mücke zum Profil
Antwort der RedaktionHallo natalie_schulze,
wir würden diesen Anbieter empfehlen: unsere Empfehlung (hier klicken)- 09.05.2019
- 367
Also, ich habe meine kostenlose Schufa-Auskunft letztes Jahr ohne Probleme direkt über die offizielle Schufa-Website beantragt. Man muss wirklich vorsichtig sein, denn es gibt viele Drittanbieter, die versuchen, einem das Geld aus der Tasche zu ziehen, indem sie für etwas Geld verlangen, das eigentlich kostenlos sein sollte.
Mein Tipp: Bleib direkt bei der Quelle. Die Schufa macht es einem nicht schwer, die kostenlose Auskunft zu beantragen, man muss nur die richtigen Schritte befolgen und genau darauf achten, welches Formular man ausfüllt.
Außerdem ist es wichtig, keine persönlichen Informationen auf Websites einzugeben, die nicht vertrauenswürdig erscheinen.Jetzt passenden Kredit anonym ermitteln
Finden Sie den idealen Kreditanbieter ganz anonym.
Nur einfache Fragen - keine persönlichen Infos erforderlich.Jetzt Anbieter findenAntwort kommt innerhalb 24h
- 07.06.2018
- 382
Ja, das mit der Schufa-Auskunft ist so eine Sache. Ich hab das auch mal gemacht, direkt auf der Schufa-Seite.
Man muss echt aufpassen, dass man nicht in so eine Abo-Falle tappt. Es gibt da ein spezielles Formular für die kostenlose Auskunft.
Das ist eigentlich ganz easy, man muss nur seine Daten da eintragen und dann bekommt man die Auskunft zugeschickt. Aber man sollte wirklich nur auf der offiziellen Seite das machen und nicht irgendwo anders, wo es dann am Ende doch was kostet.- 20.09.2018
- 368
In der Tat ist es essentiell, direkt bei der Schufa die kostenfreie Auskunft zu beantragen. Es ist wichtig, sich vor Augen zu halten, dass gemäß §34 des Bundesdatenschutzgesetzes jeder Bürger das Recht auf eine einmal jährliche kostenlose Auskunft über die zu seiner Person gespeicherten Daten hat.
Diese Auskunft kann direkt auf der Webseite der Schufa beantragt werden. Es ist ratsam, sehr sorgfältig zu sein und sicherzustellen, dass man auf der offiziellen Webseite der Schufa ist, um die kostenlose Auskunft zu beantragen.
Es gibt viele Drittanbieter, die versuchen, aus der Unwissenheit der Menschen Kapital zu schlagen, indem sie für eine ansonsten kostenlose Dienstleistung Gebühren erheben.ModeratorThomas Mücke zum Profil
Kredite für jeden Verwendungszweck- Empfehlung 1: Ratenkredite
- Empfehlung 2: Kredit ohne Schufa
- Empfehlung 3: Kredit für Selbständige
- 25.05.2018
- 254
Ich möchte noch hinzufügen, dass es absolut kritisch ist, die offizielle Schufa-Webseite für die Anfrage zu nutzen. Die Schufa bietet diese kostenlose Auskunft an, um Transparenz zu schaffen und den Bürgern zu ermöglichen, ihre eigenen Daten zu überprüfen.
Es ist ein Teil des Verbraucherschutzes. Die Herausforderung besteht darin, dass es im Internet viele Angebote gibt, die sich als kostenlose Schufa-Auskünfte ausgeben, aber in Wirklichkeit kostenpflichtige Abonnements sind.
Diese können zu unerwarteten Kosten führen. Daher ist es unerlässlich, direkt zur Quelle zu gehen und die offizielle Schufa-Webseite für die Beantragung zu nutzen.- 11.04.2018
- 354
Die Diskussion hier zeigt deutlich, wie wichtig es ist, informiert zu sein und direkt bei der Schufa die kostenfreie Auskunft zu beantragen. Das Bundesdatenschutzgesetz bietet jedem Bürger das Recht auf eine kostenlose Auskunft pro Jahr.
Dieses Recht ist ein wesentlicher Bestandteil des Datenschutzes in Deutschland. Es ermöglicht den Bürgern, Einblick in ihre bei der Schufa gespeicherten Daten zu erhalten und gegebenenfalls Korrekturen zu veranlassen.
Es ist bedauerlich, dass es Anbieter gibt, die versuchen, aus der Unkenntnis der Verbraucher Profit zu schlagen, indem sie kostenpflichtige Dienste für etwas anbieten, das gesetzlich kostenfrei ist. Die Schufa selbst bietet auf ihrer Webseite eine klare Anleitung, wie man die kostenfreie Auskunft beantragen kann.
Es ist entscheidend, dass Verbraucher diese offiziellen Kanäle nutzen und sich vor Drittanbietern hüten, die versteckte Kosten verursachen können.- 10.09.2018
- 288
Es ist in der Tat so, dass man sehr vorsichtig sein muss, wenn es um die Beantragung einer Schufa-Auskunft geht. Die kostenlose Auskunft, die jedem Bürger einmal pro Jahr zusteht, ist ein wichtiges Instrument, um Einblick in die eigenen finanziellen Daten zu erhalten.
Es gibt jedoch viele Angebote im Internet, die versuchen, Nutzer in kostenpflichtige Abonnements zu locken. Daher ist es unerlässlich, direkt auf der offiziellen Webseite der Schufa die Auskunft zu beantragen.
Dies stellt sicher, dass man nicht in eine Abo-Falle gerät. Es ist auch ratsam, sich vorab über die Rechte und Möglichkeiten zu informieren, die man als Verbraucher hat.ModeratorThomas Mücke zum Profil
Hallo,
ich habe dir hier nochmals unseren Kreditvergleichsrechner eingefügt. Viel Spaß beim Rumspielen.- 29.10.2018
- 357
Auf jeden Fall nur über die offizielle Schufa-Seite gehen. Da gibts ein Formular für die kostenlose Auskunft.
Einfach ausfüllen und abschicken. Keine Abos, keine Kosten.- 20.09.2018
- 341
Ich stimme den Vorrednern zu, dass die direkte Anfrage bei der Schufa der sicherste Weg ist, um eine kostenfreie Auskunft zu erhalten. Es ist wichtig, sich bewusst zu sein, dass die Schufa gesetzlich verpflichtet ist, jedem Bürger einmal im Jahr eine solche Auskunft kostenlos zur Verfügung zu stellen.
Die Herausforderung besteht darin, dass viele Menschen nicht wissen, dass diese Option existiert, oder sie verwechseln die kostenlose Auskunft mit den kostenpflichtigen Angeboten, die auf der Schufa-Webseite ebenfalls zu finden sind. Deshalb ist es wichtig, genau zu lesen und sicherzustellen, dass man das richtige Formular auswählt.- 12.09.2018
- 365
Ja, direkt bei der Schufa. Alles andere ist zu riskant und kann Kosten verursachen.ModeratorThomas Mücke zum Profil
- 03.05.2019
- 242
Tatsächlich ist die direkte Anfrage bei der Schufa für eine kostenlose Auskunft der einzig sichere Weg, um versteckte Kosten zu vermeiden. Es ist von größter Bedeutung, dass Verbraucher die offizielle Webseite der Schufa nutzen und das spezifische Formular für die kostenfreie Auskunft ausfüllen.
Viele Menschen fallen leider auf Angebote von Drittanbietern herein, die nicht nur kostenpflichtig sind, sondern auch zu unerwünschten Abonnements führen können. Die Schufa bietet diesen Service an, um Transparenz zu gewährleisten und den Bürgern die Möglichkeit zu geben, ihre eigenen finanziellen Daten einzusehen.
Es ist entscheidend, diese Möglichkeit zu nutzen und sich vor betrügerischen Angeboten zu schützen.- 14.03.2019
- 345
Ich kann nur bestätigen, dass die direkte Anfrage bei der Schufa der beste Weg ist. Es gibt viele unseriöse Anbieter da draußen, die versuchen, aus der Unwissenheit der Leute Profit zu schlagen.
Die Schufa bietet einmal im Jahr eine kostenlose Auskunft an, und das sollte jeder nutzen. Man muss nur darauf achten, das richtige Formular auf der Webseite auszufüllen und sich nicht von anderen Angeboten verwirren zu lassen.- 11.06.2018
- 381
Ach, das ist doch immer dasselbe mit diesen versteckten Kosten. Man denkt, man bekommt etwas umsonst, und dann hängt man in einem Abo drin.
Aber bei der Schufa ist das anders. Die bieten wirklich einmal im Jahr eine kostenlose Auskunft an.
Man muss nur auf der Hut sein und genau darauf achten, dass man nicht aus Versehen ein kostenpflichtiges Angebot auswählt. Ich hab das schon ein paar Mal gemacht, direkt über die Schufa-Webseite, und es hat immer super geklappt.
Keine Kosten, keine Abos, einfach nur die Infos, die man braucht.- 30.08.2018
- 282
Direkt auf der Schufa-Seite gibts die kostenlose Auskunft. Einfach das Formular ausfüllen und abschicken.
Keine Kosten, kein Abo. Echt easy.- 27.09.2018
- 341
In der heutigen Zeit, wo digitale Sicherheit und Datenschutz so wichtig sind, ist es unerlässlich, dass wir als Verbraucher unsere Rechte kennen und nutzen. Die Möglichkeit, einmal jährlich eine kostenlose Schufa-Auskunft zu erhalten, ist ein wertvolles Instrument, das uns ermöglicht, Einblick in unsere finanziellen Daten zu bekommen und sicherzustellen, dass alles korrekt ist.
Leider gibt es viele Drittanbieter, die versuchen, aus der Unwissenheit der Menschen Kapital zu schlagen, indem sie für etwas Gebühren erheben, das eigentlich kostenlos sein sollte. Deshalb ist es so wichtig, direkt bei der Schufa die Auskunft zu beantragen.
Es ist nicht nur eine Frage der Kostenvermeidung, sondern auch ein Schritt, um unsere Daten und unsere finanzielle Gesundheit zu schützen. Die Schufa hat ein einfaches Verfahren für die Beantragung der kostenlosen Auskunft eingerichtet, das sicherstellt, dass jeder Bürger leicht Zugang zu seinen Daten hat, ohne sich Sorgen um versteckte Kosten machen zu müssen.- 09.01.2018
- 259
Ganz genau, die kostenlose Schufa-Auskunft ist ein Recht, das jedem Bürger zusteht. Es ist wichtig, dieses Recht zu nutzen und sich direkt an die Schufa zu wenden.
Viele Leute wissen nicht, dass sie einmal im Jahr eine kostenlose Auskunft beantragen können, und fallen deshalb auf Angebote von Drittanbietern herein, die oft mit Kosten verbunden sind.- 19.10.2023
- 366
Es ist wirklich entscheidend, dass man sich direkt an die Schufa wendet, um die kostenlose Auskunft zu beantragen. Diese Möglichkeit wird durch das Bundesdatenschutzgesetz garantiert und sollte von jedem Bürger genutzt werden.
Die Schufa bietet ein einfaches Online-Formular auf ihrer Webseite an, das es jedem ermöglicht, ohne zusätzliche Kosten seine Daten einzusehen. Es ist eine wichtige Maßnahme, um die eigene finanzielle Situation zu überwachen.- 02.02.2019
- 293
Genau, einfach auf die Schufa-Webseite gehen und das Formular für die kostenlose Auskunft ausfüllen. Keine Kosten, kein Abo, ganz einfach.- 02.05.2019
- 358
Direkt bei der Schufa, alles andere ist Unsinn.- 21.09.2018
- 354
Wichtig ist, direkt auf der Schufa-Seite die kostenlose Auskunft zu beantragen. Keine Drittanbieter, keine Kosten.
Einfach und sicher.- 05.05.2018
- 385
Ich finde es bemerkenswert, wie wichtig es für uns alle ist, unsere finanziellen Daten im Auge zu behalten. Die Schufa bietet uns diese Möglichkeit durch die jährliche kostenlose Auskunft.
Es ist entscheidend, dass wir diese Chance nutzen und uns direkt an die Schufa wenden, um unsere Daten zu überprüfen. Die Prozedur ist einfach und schützt uns vor potenziellen Betrügereien durch Drittanbieter.
Es ist eine wertvolle Ressource, die uns hilft, unsere finanzielle Gesundheit zu überwachen und sicherzustellen, dass unsere Daten korrekt und aktuell sind.- 10.04.2019
- 198
Es ist wirklich wichtig, dass man die kostenlose Schufa-Auskunft direkt bei der Schufa beantragt. Es gibt so viele Angebote da draußen, die nicht das halten, was sie versprechen.
Die Schufa bietet diesen Service einmal im Jahr kostenlos an, und es ist ein einfacher Prozess, der uns hilft, unsere finanziellen Informationen zu überwachen.- 21.03.2019
- 362
Die Möglichkeit, eine kostenlose Schufa-Auskunft zu erhalten, ist ein wichtiger Aspekt des Verbraucherschutzes in Deutschland. Es ermöglicht den Bürgern, ihre finanziellen Daten zu überprüfen und sicherzustellen, dass alles in Ordnung ist.
Es ist entscheidend, dass wir alle diese Möglichkeit nutzen und uns direkt an die Schufa wenden, um die kostenlose Auskunft zu beantragen. Dies hilft uns, informiert zu bleiben und unsere finanzielle Gesundheit zu schützen.
Der Moderator dieser Topic
Thomas Mücke
Jahrgang 1975
Diplom Verwaltungswirt FH - Polizei
Jetzt dem Moderator eine Frage stellen
Referenzen
- 10 Jahre Kriminalpolizei im Dezernat Wirtschaftskriminalität
- über 15 Jahre Erfahrung in der Kredit-Beratung
- kennt persönlich die Geschäftsführer von Check24 Kredit, Smava, Finanzcheck, Bon Kredit, Maxda und Creditolo