Kredit-Zeit
Sie haben Fragen? Telefon 0800 000 98 07
schliessen kostenfreie Expertenberatung Telefon 0800 000 98 07
Montag-Freitag 08.00 - 20.00 Uhr
Samstag 10.00 - 18.00 Uhr
  • 50.000 + Kreditanträge
  • seit 2011 helfen wir Lesern
Kredit Empfehlungen Profi Tipps
Wurde Ihr Kredit trotz Vertrag abgelehnt?
53 Banken im Vergleich jetzt Kreditanfrage stellen
unser Forum: 100.682 hilfreiche Antworten
  • Bestätigungshaken Nur unsere geprüften Fachleute beantworten Ihre Fragen.
  • Bestätigungshaken Kein Spam. Alle externen Links zu Banken werden zur Ihrer Sicherheit nur durch die Redaktion gesetzt.
  • Bestätigungshaken Nur seriöse Angebote werden verlinkt
Jetzt mit
Sofortzusage

Empfehlung
der Redaktion
Echte Kreditangebote aus 20 Banken Finden Sie Ihre Wunschfinanzierung
  • • dauert nur wenige Minuten
  • • Angebot bei Gefallen einfach unterschreiben
  • • Geld in 5 Tagen auf dem Konto (in 92% der Fälle)
Zusammenfassung der Redaktion Wurde Ihr Kredit trotz Vertrag abgelehnt?
  • Überprüfen des Vertrags: Es sollte geprüft werden, ob der Vertrag rechtlich bindend war und welche Bedingungen für die endgültige Kreditzusage geregelt wurden.
  • Widerrufsrecht und Einwände: Feststellen, ob ein Widerrufsrecht besteht und ob berechtigte Einwände gegen die Kreditablehnung vorliegen können.
  • Einschaltung eines Rechtsbeistands: In Fällen von Unklarheiten oder vermuteter unrechtmäßiger Ablehnung kann die Beratung durch einen Rechtsanwalt hilfreich sein.
  • Alternative Kreditanbieter: Falls weiterhin ein Kreditbedarf besteht, kann die Suche nach alternativen Kreditgebern sinnvoll sein – beispielsweise eine Plattform, die günstige Zinsen und volldigitale Abwicklung bietet und auch bei negativer Schufa helfen kann.

Schnelleinstieg: Wofür interessieren Sie sich?

Das Wichtigste in Kürze 56 Banken im Vergleich Kreditantrag

Wurde Ihr Kredit trotz Vertrag abgelehnt?

Einklappen
X
Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Wurde Ihr Kredit trotz Vertrag abgelehnt?

    Ich habe kürzlich einen Kreditvertrag unterschrieben und alles sah gut aus. Die vorläufige Bestätigung war da und ich habe bereits Pläne für das Geld gemacht.

    Dann erhielt ich plötzlich die Nachricht, dass der Kredit doch abgelehnt wurde. Gibt es rechtliche Schritte, die ich einleiten kann, wenn ein Kreditvertrag unterschrieben trotzdem abgelehnt wird?

    Wer hat ähnliche Erfahrungen gemacht und kann mir Ratschläge geben?

    zur hilfreichsten Antwort ausgewählt
    Hast du eine schriftliche Zusage oder war es nur mündlich? Ohne schriftliche Zusage wird es schwierig, rechtliche Schritte einzuleiten.
    Ich persönlich würde dir Smava (www.smava.de) empfehlen, selbst mit einem Schufaeintrag hast du dort gute Chancen.

      Das ist wirklich ärgerlich! Aber es kommt darauf an, was genau im Vertrag steht.

      Wenn alle Bedingungen erfüllt waren und die Bank ohne triftigen Grund absagt, könntest du rechtliche Schritte einleiten. Es wäre hilfreich zu wissen, ob im Vertrag etwas über eine vorläufige Zusage und deren Bedingungen steht.
      • Moderator
        Geschäftsführer und Moderator Thomas Mücke Thomas Mücke zum Profil

        Hier haben unsere Leser Hilfe gefunden!
        Unsere Leser haben folgende Banken ausgewählt, welche die Redaktion des Forums ebenfalls bedenkenlos empfehlen kann.
        Folgende Banken wählten unsere Leser im letzten Monat
        Smava
        2.414 mal von Lesern ausgewählt (35,59 %)
        Besserfinanz
        1.743 mal von Lesern ausgewählt (25,70 %)
        Sigma Kreditbank
        1.003 mal von Lesern ausgewählt (14,79 %)
        Kredit-ohne-Schufa.de
        718 mal von Lesern ausgewählt (10,59 %)
        Targobank
        516 mal von Lesern ausgewählt (7,61 %)
        Auxmoney
        210 mal von Lesern ausgewählt (3,10 %)

        Ich hatte mal ein ähnliches Problem. Bei mir lag es daran, dass sich meine finanzielle Situation kurzfristig geändert hatte.

        Hast du der Bank irgendwelche neuen Informationen gegeben, die sie zu einer Neubewertung veranlasst haben könnten?
        • Moderator
          Geschäftsführer und Moderator Thomas Mücke Thomas Mücke zum Profil

          Testsieger in der Kategorie "Ratenkredit" mit 64 Prüfkriterien
          Produkt im Test: Ratenkredit
          Unser Testsieger
          ×
          Wenn Sie mehr zu unserem Punktesystem erfahren möchten klicken Sie einfach hier
          Gesamtbewertung
          Zinsen
          Abwicklung
          Eigenschaften
          Zielgruppen
          Kundenerfahrungen
          Kreditvermittler
          Unterlagen
          Rückzahlungsphase
          Service
          pers. Gesamteindruck
          zum Kreditvergleich zum Anbieter
          Produkt im Test: Ratenkredit
          Unsere TOP-3 Anbieter
          ×
          Wenn Sie mehr zu unserem Punktesystem erfahren möchten klicken Sie einfach hier
          Gesamtbewertung
          Zinsen
          Abwicklung
          Eigenschaften
          Zielgruppen
          Kundenerfahrungen
          Kreditvermittler
          Unterlagen
          Rückzahlungsphase
          Service
          pers. Gesamteindruck
          zum Kreditvergleich zum Anbieter
        • Geschäftsführer und Moderator Thomas Mücke
          Moderator
          Thomas Mücke zum Profil


          Es ist wichtig zu verstehen, dass eine vorläufige Kreditzusage keine endgültige Garantie ist. Banken führen oft eine detaillierte Prüfung durch, bevor sie einen Kredit endgültig genehmigen.

          Sollte es zu einer Ablehnung kommen, müssen sie dir die Gründe mitteilen. Falls du den Verdacht hast, dass die Ablehnung ungerechtfertigt ist, kannst du bei der Bank Beschwerde einlegen und um eine erneute Prüfung bitten.

          In manchen Fällen kann auch die Einschaltung eines Ombudsmannes oder einer Verbraucherzentrale hilfreich sein.
          • Moderator
            Geschäftsführer und Moderator Thomas Mücke Thomas Mücke zum Profil

            Erfahren Sie in diesem Video wie eine Kreditanfrage abläuft
            unser Kreditexperte Thomas Mücke

            Möchten auch Sie einen günstigen Kredit beantragen?

            Versuchen Sie es am besten bei unserem aktuellen Anbieter Tipp: zu Smava.de


            Zunächst einmal tut es mir leid zu hören, dass du in dieser Situation bist. Es ist immer frustrierend, wenn Pläne durchkreuzt werden.

            Rechtlich gesehen ist es kompliziert. Ein Kreditvertrag ist grundsätzlich bindend, sobald beide Parteien unterschrieben haben.

            Wenn die Bank den Vertrag ohne triftigen Grund kündigt, könntest du theoretisch auf Erfüllung oder Schadensersatz klagen. Allerdings muss man in der Praxis oft feststellen, dass die Banken sich in ihren Verträgen Absicherungen einbauen, die ihnen ein Rücktrittsrecht unter bestimmten Bedingungen einräumen.

            Daher wäre mein Rat, den Vertrag genau zu prüfen und gegebenenfalls rechtlichen Rat einzuholen. Hast du schon mit der Bank gesprochen und nach den genauen Gründen für die Ablehnung gefragt?

              Das ist wirklich ein Dilemma. Es könnte helfen, wenn du die Kommunikation mit der Bank genau dokumentierst.

              Manchmal passieren Fehler in der Bearbeitung, die dann korrigiert werden können. Ein Anwalt kann dir helfen zu klären, ob die Bank sich an den Vertrag halten muss oder ob sie ein Rücktrittsrecht hat.
              • Text zu lang?
                Antwort nicht gefunden?

                Erhalten Sie schnelle und kompetente Antworten direkt per WhatsApp.

              • Moderator
                Geschäftsführer und Moderator Thomas Mücke Thomas Mücke zum Profil

                Hallo sunny88,

                wir würden diesen Anbieter empfehlen: unsere Empfehlung (hier klicken)

                Prüfe, ob es eine Widerrufsbelehrung gibt und ob diese korrekt ist. Das könnte ein Ansatzpunkt sein.
                • Jetzt passenden Kredit anonym ermitteln

                  Finden Sie den idealen Kreditanbieter ganz anonym.
                  Nur einfache Fragen - keine persönlichen Infos erforderlich.


                  Das ist ein komplexes Thema. Ein Kreditvertrag ist ein bindendes Dokument, und wenn du und die Bank ihn unterschrieben haben, dann sollte das in der Regel bedeuten, dass der Kredit gewährt wird.

                  Wenn die Bank dennoch absagt, könnte das auf einen Vertragsbruch hindeuten, vorausgesetzt, alle Bedingungen für die Kreditvergabe waren erfüllt und es gab keine Änderungen in deiner finanziellen Situation oder den Informationen, die du der Bank gegeben hast. Es ist auch möglich, dass die Bank eine Klausel im Vertrag hat, die ihr erlaubt, den Kredit unter bestimmten Umständen zu kündigen.

                  Du solltest den Vertrag und alle Kommunikation mit der Bank genau prüfen. Es könnte auch sein, dass die Bank einen Fehler gemacht hat, und in diesem Fall könntest du eventuell eine Entschädigung fordern.

                  Allerdings kann es schwierig und teuer werden, gegen eine Bank rechtlich vorzugehen. Es könnte sinnvoller sein, mit der Bank zu verhandeln oder sich an eine Verbraucherschutzorganisation zu wenden, um Unterstützung zu erhalten.

                    Ich arbeite bei einer Bank und kann dir sagen, dass es manchmal interne Gründe gibt, die zu einer Ablehnung führen, selbst nach einer vorläufigen Zusage. Es könnte sein, dass sich die Kreditrichtlinien der Bank geändert haben oder dass bei der endgültigen Prüfung deiner Unterlagen etwas aufgefallen ist, was vorher nicht berücksichtigt wurde.

                    Es ist wichtig, dass du von der Bank eine schriftliche Begründung für die Ablehnung verlangst. Diese Information kann dir helfen zu verstehen, ob du rechtliche Schritte einleiten kannst oder ob es besser ist, nach alternativen Finanzierungsmöglichkeiten zu suchen.
                    • Moderator
                      Geschäftsführer und Moderator Thomas Mücke Thomas Mücke zum Profil

                      Kredite für jeden Verwendungszweck
                      • Empfehlung 1: Ratenkredite
                      • Empfehlung 2: Kredit ohne Schufa
                      • Empfehlung 3: Kredit für Selbständige

                      Ich habe mal eine Reportage über solche Fälle gesehen. Es scheint, dass manchmal die vorläufige Zusage nur unter Vorbehalt erteilt wird und die endgültige Genehmigung von weiteren Prüfungen abhängt.

                      Wenn du eine schriftliche Zusage hast, könntest du theoretisch auf Vertragserfüllung pochen, aber die Banken haben oft Klauseln, die ihnen einen Ausstieg ermöglichen, z.B. wenn sich deine Kreditwürdigkeit plötzlich ändert oder wenn sie einen Fehler bei der ersten Prüfung gemacht haben.

                      Es könnte auch sein, dass die Bank einen wichtigen Grund hat, der in den Vertragsbedingungen festgelegt ist. Hast du vielleicht in der Zwischenzeit einen anderen Kredit aufgenommen oder gab es Veränderungen in deinem Einkommen?

                      Das könnte auch ein Grund für die Ablehnung sein. Mein Rat wäre, zunächst das Gespräch mit der Bank zu suchen und dann, falls nötig, einen Anwalt zu konsultieren.

                        Manchmal ist es nur ein Missverständnis. Hast du versucht, direkt mit deinem Sachbearbeiter bei der Bank zu sprechen?

                          Es wäre interessant zu wissen, ob es sich um einen Kredit mit oder ohne Schufa handelt. Das könnte relevant sein.
                          • Moderator
                            Geschäftsführer und Moderator Thomas Mücke Thomas Mücke zum Profil

                            Hallo,

                            ich habe dir hier nochmals unseren Kreditvergleichsrechner eingefügt. Viel Spaß beim Rumspielen.

                            In meiner Erfahrung als Finanzberater habe ich gesehen, dass Kreditverträge sehr unterschiedlich sein können. Einige enthalten Klauseln, die der Bank das Recht geben, den Kredit zu kündigen, wenn sich die finanziellen Verhältnisse des Kunden ändern oder wenn die Bank Informationen erhält, die sie vorher nicht hatte.

                            Es ist auch möglich, dass es sich um einen Fehler handelt. Wenn du eine feste Zusage hast und alle Bedingungen erfüllt sind, dann könnte die Bank im Unrecht sein.

                            In diesem Fall könntest du Schadensersatz fordern, insbesondere wenn du durch die Kreditablehnung finanzielle Verluste erlitten hast. Allerdings sind solche Fälle oft kompliziert und langwierig.

                            Bevor du rechtliche Schritte einleitest, solltest du alle anderen Optionen ausschöpfen, wie z.B. das Gespräch mit der Bank oder die Konsultation eines unabhängigen Finanzberaters.

                              Ich hatte einen Freund, der in einer ähnlichen Situation war. Er hat sich an einen Verbraucherschutzverein gewandt, und die haben ihm geholfen, die Angelegenheit mit der Bank zu klären.

                              Es stellte sich heraus, dass es ein Versehen war und der Kredit wurde doch noch genehmigt.

                                Prüfe, ob du eine Rechtsschutzversicherung hast, die eventuelle Kosten für einen Anwalt abdecken könnte.
                                • Moderator
                                  Geschäftsführer und Moderator Thomas Mücke Thomas Mücke zum Profil


                                  Manchmal hilft es, einfach hartnäckig zu bleiben und nicht aufzugeben. Dranbleiben!

                                    Es ist wirklich wichtig, alle Unterlagen und den Vertrag genau zu prüfen. Vielleicht gibt es da einen Ansatz.

                                      Es ist eine unangenehme Lage, in der du dich befindest. Wenn du eine verbindliche Zusage erhalten hast und die Bank sich ohne ersichtlichen Grund zurückzieht, könnte das ein Verstoß gegen das Bürgerliche Gesetzbuch sein, insbesondere gegen die §§ 280 ff.

                                      BGB, die den Schadensersatz wegen Pflichtverletzung regeln. Das hängt jedoch stark von den genauen Umständen ab, insbesondere von den Bedingungen des Kreditvertrags und den Gründen für die Ablehnung.

                                      Sollte die Bank einen Fehler gemacht haben, könntest du möglicherweise Ansprüche geltend machen. Es ist allerdings zu bedenken, dass die Durchsetzung solcher Ansprüche Zeit und Geld kostet und der Ausgang ungewiss ist.

                                      Eine außergerichtliche Einigung wäre in vielen Fällen vorzuziehen. Vielleicht gibt es auch alternative Finanzierungsmöglichkeiten, die du in Betracht ziehen könntest.

                                        Oh, das klingt nach einer verzwickten Situation. Ich habe mal einen Artikel gelesen, in dem stand, dass Banken manchmal aus internen Gründen, wie etwa Änderungen in der Kreditpolitik oder unerwarteten Entwicklungen auf dem Finanzmarkt, Kreditzusagen zurückziehen.

                                        Das kann natürlich sehr frustrierend sein, wenn man schon Pläne gemacht hat. Es könnte hilfreich sein, die genauen Gründe für die Ablehnung zu erfahren.

                                        Vielleicht gibt es eine Möglichkeit, das Problem zu beheben oder die Entscheidung anzufechten. Wenn du dich ungerecht behandelt fühlst, könntest du auch überlegen, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen.

                                        In manchen Fällen kann das dazu führen, dass die Bank ihre Entscheidung noch einmal überdenkt. Aber bevor du das tust, wäre es sicherlich sinnvoll, den Rat eines Anwalts einzuholen, der sich auf Bankrecht spezialisiert hat.

                                          Ich bin kein Anwalt, aber ich habe mich ein wenig mit dem Thema befasst. Es gibt Fälle, in denen die vorläufige Zusage einer Bank nicht verbindlich ist.

                                          Das hängt oft von den spezifischen Bedingungen des Kreditvertrags ab. Wenn die Bank eine endgültige Zusage gemacht hat und alle Bedingungen erfüllt waren, dann könnte es sein, dass du rechtliche Schritte einleiten kannst.

                                          Allerdings ist es auch möglich, dass die Bank in ihrem Vertrag eine Klausel hat, die ihr erlaubt, unter bestimmten Umständen zurückzutreten. Es ist auch wichtig zu prüfen, ob es sich um einen Kredit ohne Schufa handelt, da diese oft andere Bedingungen haben.

                                          In jedem Fall würde ich dir empfehlen, einen Anwalt zu konsultieren, der sich mit Kreditvertragsrecht auskennt, um deine Optionen zu bewerten.

                                            Ich habe in einem ähnlichen Fall gearbeitet, und es stellte sich heraus, dass die Bank eine Klausel in ihren Allgemeinen Geschäftsbedingungen hatte, die ihr das Recht gab, den Kreditvertrag unter bestimmten Voraussetzungen zu kündigen. Diese Bedingungen waren jedoch nicht klar kommuniziert worden, und wir konnten argumentieren, dass die Klausel unfair und somit nicht durchsetzbar war.

                                            Es kommt wirklich darauf an, was in deinem Vertrag steht und wie die Kommunikation mit der Bank verlaufen ist. In manchen Fällen kann es auch sein, dass die Bank aufgrund von neuen Informationen, die sie über deine finanzielle Situation erhalten hat, den Kredit abgelehnt hat.

                                            Wenn das der Fall ist und die Informationen korrekt sind, dann wird es schwierig, dagegen vorzugehen. Ich würde dir empfehlen, alle Unterlagen genau zu prüfen und dann mit einem Anwalt zu sprechen, der Erfahrung mit Bankrecht hat.

                                            Es könnte auch sein, dass du bei einer anderen Bank oder einem anderen Finanzdienstleister bessere Chancen hast.

                                              Es ist bedauerlich, dass du in dieser Situation bist. Es gibt jedoch einige wichtige Aspekte zu berücksichtigen.

                                              Ein Kreditvertrag, auch wenn er unterschrieben ist, ist nicht immer absolut bindend. Es gibt bestimmte Situationen, in denen eine Bank berechtigt sein kann, einen Kreditvertrag zu kündigen, zum Beispiel wenn sich herausstellt, dass die Informationen, die du bei der Antragstellung angegeben hast, nicht korrekt waren oder wenn sich deine finanzielle Lage seit der Antragstellung signifikant verschlechtert hat.

                                              Es ist auch möglich, dass die Bank interne Gründe hat, die nicht direkt mit dir zusammenhängen. Ich würde dir raten, die Ablehnung nicht einfach hinzunehmen, sondern aktiv nach den Gründen zu fragen und zu prüfen, ob diese gerechtfertigt sind.

                                              Wenn du das Gefühl hast, dass die Bank nicht fair gehandelt hat, könntest du eine Beschwerde bei der Bankenaufsicht einreichen oder rechtliche Schritte in Erwägung ziehen.

                                                Hey, das ist echt blöd gelaufen. Ich würde an deiner Stelle wirklich mal mit der Bank reden und fragen, was genau das Problem ist.

                                                Vielleicht ist es ja nur ein Missverständnis oder ein Fehler, der sich leicht klären lässt. Wenn das nichts bringt, würde ich auf jeden Fall einen Anwalt einschalten.

                                                Die können dir am besten sagen, ob du da rechtlich was machen kannst. Und falls du keine Rechtsschutzversicherung hast, schau mal, ob es bei dir in der Nähe eine Verbraucherzentrale gibt, die bieten oft kostenlose Rechtsberatung an.

                                                Der Moderator dieser Topic

                                                Thomas Mücke

                                                Thomas Mücke

                                                Jahrgang 1975

                                                Diplom Verwaltungswirt FH - Polizei

                                                message icon

                                                Jetzt dem Moderator eine Frage stellen

                                                Referenzen

                                                • 10 Jahre Kriminalpolizei im Dezernat Wirtschaftskriminalität
                                                • über 15 Jahre Erfahrung in der Kredit-Beratung
                                                • kennt persönlich die Geschäftsführer von Check24 Kredit, Smava, Finanzcheck, Bon Kredit, Maxda und Creditolo

                                                Lebenslauf

                                                Während seines Studiums startete Thomas Mücke als Geschäftsführer eines Investmentclubs. Seit nunmehr 13 Jahren ist er in der onlinebasierten Kredit-Beratung tätig und hat tausenden von Lesern helfen können. Seit Gründung der TM Internetmarketing GmbH konnten sich über die kredit-zeit.de und weitere Kredit-Portale bereits über 5 Millionen Leser informieren. Über 100.000 Kunden konnte zudem zu einer Kreditanfrage verholfen werden.
                                                Lädt...
                                                X