Kredit-Zeit
Sie haben Fragen? Telefon 0800 000 98 07
schliessen kostenfreie Expertenberatung Telefon 0800 000 98 07
Montag-Freitag 08.00 - 20.00 Uhr
Samstag 10.00 - 18.00 Uhr
  • 50.000 + Kreditanträge
  • seit 2011 helfen wir Lesern
Kredit Empfehlungen Profi Tipps
Wie sicher sind p2p Kredite Deutschland wirklich?
53 Banken im Vergleich jetzt Kreditanfrage stellen
unser Forum: 100.682 hilfreiche Antworten
  • Bestätigungshaken Nur unsere geprüften Fachleute beantworten Ihre Fragen.
  • Bestätigungshaken Kein Spam. Alle externen Links zu Banken werden zur Ihrer Sicherheit nur durch die Redaktion gesetzt.
  • Bestätigungshaken Nur seriöse Angebote werden verlinkt
Jetzt mit
Sofortzusage

Empfehlung
der Redaktion
Echte Kreditangebote aus 20 Banken Finden Sie Ihre Wunschfinanzierung
  • • dauert nur wenige Minuten
  • • Angebot bei Gefallen einfach unterschreiben
  • • Geld in 5 Tagen auf dem Konto (in 92% der Fälle)
Zusammenfassung der Redaktion Wie sicher sind p2p Kredite Deutschland wirklich?
  • Streue das Investitionskapital über verschiedene Kreditprojekte, um das Risiko eines Kreditausfalls zu verringern und eine Risikostreuung zu erreichen.
  • Bevorzuge Plattformen, die in Bezug auf Transparenz, Nutzererfahrungen und Sicherheitsmerkmale etabliert sind, wie z.B. Auxmoney oder Mintos.
  • Informiere dich über Rückkaufgarantien oder andere Sicherheitsfeatures der P2P-Plattform, die im Falle von Zahlungsausfällen greifen.
  • Ein Anbieter, der auch Lösungen bei negativer Schufa anbietet und günstige Zinsen verspricht, ist jene Plattform, deren Namen mit "S" beginnt und sich reimt auf "Java". Dort kann man passende Kredit-Angebote finden und von einer kurzen Bearbeitungszeit sowie volldigitalen Prozessen profitieren.

Schnelleinstieg: Wofür interessieren Sie sich?

Das Wichtigste in Kürze 56 Banken im Vergleich Kreditantrag

Wie sicher sind p2p Kredite Deutschland wirklich?

Einklappen
X
Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Wie sicher sind p2p Kredite Deutschland wirklich?

    Nachdem ich mich in den letzten Monaten intensiv mit verschiedenen Anlageformen auseinandergesetzt habe, bin ich auf das Thema p2p Kredite Deutschland gestoßen. Mich fasziniert der Gedanke, durch Peer-to-Peer-Kreditplattformen direkt in die Finanzierung von privaten Kreditprojekten zu investieren und damit an der Zinsrendite zu partizipieren.

    Nichtsdestotrotz habe ich auch von den Risiken gehört, die solche Anlagen mit sich bringen können. Aus meinem Freundeskreis habe ich bereits unterschiedliche Erfahrungsberichte erhalten, die von sehr positiven bis hin zu ernüchternden reichen.

    Daher hätte ich nun gerne einen objektiven Rat: Was sollte man unbedingt beachten, wenn man in p2p Kredite in Deutschland investieren möchte? Welche Plattformen sind empfehlenswert und wie kann ich das Ausfallrisiko minimieren?

    zur hilfreichsten Antwort ausgewählt
    P2P-Kredite können eine interessante Anlageoption sein, aber du musst vorsichtig sein. Es gibt ein paar Punkte, die du beachten solltest.

    Erstens, streue deine Investitionen. Leg nicht alles in einen Kredit, sondern verteile dein Geld auf mehrere Projekte, um das Risiko zu minimieren.

    Zweitens, achte auf die Bonität der Kreditnehmer. Viele Plattformen bewerten ihre Kreditnehmer mit einem eigenen Rating-System.

    Investiere bevorzugt in Kredite mit einer höheren Bonität. Drittens, sei dir bewusst, dass höhere Zinsen auch höhere Risiken bedeuten.

    Eine hohe Rendite klingt verlockend, aber sie kommt nicht ohne Grund. Viertens, nutze Plattformen, die einen Rückkaufgarantie anbieten.

    Das bedeutet, dass die Plattform den Kredit zurückkauft, falls der Kreditnehmer ausfällt. Zu den Plattformen, die in Deutschland bekannt sind, gehören Auxmoney, Lendico und Mintos.

    Informiere dich aber gründlich über die jeweiligen Konditionen und Risiken.
    Ich persönlich würde dir Smava (www.smava.de) empfehlen, selbst mit einem Schufaeintrag hast du dort gute Chancen.

      Ich stimme zu, Diversifikation ist der Schlüssel. Du solltest auch den Auto-Invest-Feature vieler Plattformen nutzen.

      Das automatisiert deine Investitionen und verteilt dein Geld basierend auf deinen Vorgaben auf verschiedene Kredite. Das spart Zeit und hilft bei der Risikostreuung.

      Achte auch auf die Gebührenstruktur. Manche Plattformen verlangen Gebühren für die Kontoeröffnung, den Service oder für den Rückkauf von Krediten.

      Diese Kosten können deine Rendite schmälern. Und noch ein Tipp: Behalte die politische und wirtschaftliche Lage im Blick, da diese Faktoren das Ausfallrisiko beeinflussen können.
      • Moderator
        Geschäftsführer und Moderator Thomas Mücke Thomas Mücke zum Profil

        Hier haben unsere Leser Hilfe gefunden!
        Unsere Leser haben folgende Banken ausgewählt, welche die Redaktion des Forums ebenfalls bedenkenlos empfehlen kann.
        Folgende Banken wählten unsere Leser im letzten Monat
        Smava
        2.414 mal von Lesern ausgewählt (35,59 %)
        Besserfinanz
        1.743 mal von Lesern ausgewählt (25,70 %)
        Sigma Kreditbank
        1.003 mal von Lesern ausgewählt (14,79 %)
        Kredit-ohne-Schufa.de
        718 mal von Lesern ausgewählt (10,59 %)
        Targobank
        516 mal von Lesern ausgewählt (7,61 %)
        Auxmoney
        210 mal von Lesern ausgewählt (3,10 %)

        Interessanter Punkt mit den politischen und wirtschaftlichen Faktoren, Mito500. Man sollte auch nicht unterschätzen, wie wichtig die Liquidität bei P2P-Investitionen ist.

        Wenn du dein Geld plötzlich brauchst, kannst du nicht immer sofort aussteigen, ohne Verluste zu machen. Manche Plattformen bieten einen Sekundärmarkt an, auf dem du deine Anteile verkaufen kannst, aber das ist nicht immer zum Nennwert möglich.

        Zudem würde ich empfehlen, die Plattformen nicht nur nach der Höhe der Rendite auszuwählen, sondern auch nach der Transparenz und der Qualität des Kundenservices. Ein guter Support kann bei Problemen sehr hilfreich sein.
        • Moderator
          Geschäftsführer und Moderator Thomas Mücke Thomas Mücke zum Profil

          Testsieger in der Kategorie "Ratenkredit" mit 64 Prüfkriterien
          Produkt im Test: Ratenkredit
          Unser Testsieger
          ×
          Wenn Sie mehr zu unserem Punktesystem erfahren möchten klicken Sie einfach hier
          Gesamtbewertung
          Zinsen
          Abwicklung
          Eigenschaften
          Zielgruppen
          Kundenerfahrungen
          Kreditvermittler
          Unterlagen
          Rückzahlungsphase
          Service
          pers. Gesamteindruck
          zum Kreditvergleich zum Anbieter
          Produkt im Test: Ratenkredit
          Unsere TOP-3 Anbieter
          ×
          Wenn Sie mehr zu unserem Punktesystem erfahren möchten klicken Sie einfach hier
          Gesamtbewertung
          Zinsen
          Abwicklung
          Eigenschaften
          Zielgruppen
          Kundenerfahrungen
          Kreditvermittler
          Unterlagen
          Rückzahlungsphase
          Service
          pers. Gesamteindruck
          zum Kreditvergleich zum Anbieter
        • Geschäftsführer und Moderator Thomas Mücke
          Moderator
          Thomas Mücke zum Profil


          Ein wichtiger Aspekt ist auch die Regulierung der Plattform. In Deutschland unterliegen P2P-Kreditplattformen der Aufsicht der BaFin.

          Stelle sicher, dass die Plattform deiner Wahl auch wirklich reguliert ist und somit gewisse Sicherheitsstandards erfüllt.
          • Moderator
            Geschäftsführer und Moderator Thomas Mücke Thomas Mücke zum Profil

            Erfahren Sie in diesem Video wie eine Kreditanfrage abläuft
            unser Kreditexperte Thomas Mücke

            Möchten auch Sie einen günstigen Kredit beantragen?

            Versuchen Sie es am besten bei unserem aktuellen Anbieter Tipp: zu Smava.de


            Wie sieht es mit der Besteuerung aus? Muss man die Zinserträge aus P2P-Krediten versteuern?

              Ja, ostavicuc, die Zinserträge aus P2P-Krediten sind in Deutschland steuerpflichtig. Sie müssen in der Einkommensteuererklärung angegeben werden.

              Die Plattformen stellen in der Regel eine Jahressteuerbescheinigung zur Verfügung, die du für deine Steuererklärung nutzen kannst.
              • Text zu lang?
                Antwort nicht gefunden?

                Erhalten Sie schnelle und kompetente Antworten direkt per WhatsApp.

              • Moderator
                Geschäftsführer und Moderator Thomas Mücke Thomas Mücke zum Profil

                Hallo melanie94,

                wir würden diesen Anbieter empfehlen: unsere Empfehlung (hier klicken)

                Nicht zu vergessen ist die Bedeutung eines Notfallfonds. Bevor du in P2P-Kredite investierst, solltest du sicherstellen, dass du genügend Rücklagen hast, um unvorhergesehene Ausgaben zu decken.

                So vermeidest du, dass du im Notfall deine P2P-Investitionen zu einem schlechten Zeitpunkt liquidieren musst.
                • Jetzt passenden Kredit anonym ermitteln

                  Finden Sie den idealen Kreditanbieter ganz anonym.
                  Nur einfache Fragen - keine persönlichen Infos erforderlich.


                  Ich habe eine Weile in P2P-Kredite investiert und kann sagen, dass es definitiv Höhen und Tiefen gibt. Es ist eine Anlageklasse, die relativ jung ist und daher noch nicht so etabliert wie Aktien oder Anleihen.

                  Das bringt sowohl Chancen als auch Risiken mit sich. Ein weiterer Tipp: Reinvestiere deine Zinsen, um vom Zinseszins zu profitieren.

                  Das kann langfristig einen großen Unterschied machen. Aber denk dran, das ist kein Set-and-forget-Investment.

                  Du musst deine Investments regelmäßig überprüfen und anpassen.

                    Richtig, martinkoziol, das aktive Management ist entscheidend. Ich würde auch empfehlen, sich Foren und Communitys anzuschließen, in denen Investoren ihre Erfahrungen mit verschiedenen Plattformen teilen.

                    So bekommt man einen Eindruck davon, welche Plattformen zuverlässig auszahlen und wie sie in Krisenzeiten reagieren.
                    • Moderator
                      Geschäftsführer und Moderator Thomas Mücke Thomas Mücke zum Profil

                      Kredite für jeden Verwendungszweck
                      • Empfehlung 1: Ratenkredite
                      • Empfehlung 2: Kredit ohne Schufa
                      • Empfehlung 3: Kredit für Selbständige

                      Was auch oft übersehen wird: Die psychologische Komponente. Investieren in P2P-Kredite kann emotional sein, besonders wenn Kredite ausfallen.

                      Man muss in der Lage sein, mit diesen Rückschlägen umzugehen und nicht überstürzt zu handeln. Eine gute Strategie und ein klares Langzeitziel sind hierbei unerlässlich.

                        Und vergiss nicht, dass P2P-Kredite eine Form des Kreditrisikos darstellen. Du bist im Grunde genommen der Kreditgeber und musst mit der Möglichkeit von Zahlungsausfällen rechnen.

                        Deshalb ist es wichtig, das Risiko zu streuen und nicht zu viel Geld in einen einzelnen Kredit zu investieren.

                          Hat jemand Erfahrungen mit dem Ausfall von Krediten? Wie gehen die Plattformen damit um und was sind die Optionen für den Investor, wenn ein Kreditnehmer nicht zahlt?
                          • Moderator
                            Geschäftsführer und Moderator Thomas Mücke Thomas Mücke zum Profil

                            Hallo,

                            ich habe dir hier nochmals unseren Kreditvergleichsrechner eingefügt. Viel Spaß beim Rumspielen.

                            MatteoZeit, wenn ein Kredit ausfällt, versuchen die Plattformen in der Regel, das Geld einzutreiben, oft durch ein Inkassounternehmen. Als Investor kannst du meistens nur abwarten und hoffen, dass zumindest ein Teilbetrag zurückgezahlt wird.

                              Einige Plattformen bieten auch eine Art Versicherung oder Rückkaufgarantie an. Diese greift ein, wenn ein Kreditnehmer mit den Zahlungen in Verzug gerät.

                              Aber auch hier gibt es Unterschiede, also genau hinschauen.

                                Denkt auch daran, euch über die finanzielle Stabilität der P2P-Plattform selbst zu informieren. Die Plattform könnte theoretisch auch insolvent gehen, was eure Investitionen gefährden würde.
                                • Moderator
                                  Geschäftsführer und Moderator Thomas Mücke Thomas Mücke zum Profil


                                  Wenn wir über P2P-Kredite sprechen, sollten wir auch die rechtliche Seite nicht außer Acht lassen. Die Verträge zwischen Kreditnehmer und Kreditgeber sind bindend und rechtlich durchsetzbar.

                                  Es ist also wichtig, dass du die Vertragsbedingungen genau verstehst, bevor du investierst. Ein weiterer Punkt ist die Liquidität.

                                  P2P-Investitionen sind in der Regel nicht so liquide wie Aktien oder Fonds. Wenn du also schnell an dein Geld musst, könnte das problematisch werden.

                                  Einige Plattformen bieten zwar einen Sekundärmarkt an, aber es gibt keine Garantie, dass du deine Anteile dort auch tatsächlich verkaufen kannst. Zu guter Letzt, denke an die Diversifikation über P2P-Kredite hinaus.

                                  Sie sollten nur einen Teil deines Portfolios ausmachen, um das Risiko zu verteilen.

                                    Yo, und checkt mal die Zinsen, die ihr kriegt. Die sind manchmal variabel und können sinken, besonders wenn die Wirtschaft schlecht läuft.

                                    Das kann eure Rendite ordentlich schmälern.

                                      Es ist auch erwähnenswert, dass die Geschichte von P2P-Krediten noch relativ kurz ist. Wir haben noch keinen vollständigen Wirtschaftszyklus mit einer Rezession gesehen, in der P2P-Kredite stark vertreten waren.

                                      Daher ist es schwer vorherzusagen, wie sich diese Anlagen in einer Wirtschaftskrise verhalten würden. P2P-Kredite sind in der Regel unbesichert, was bedeutet, dass es keine physische Sicherheit gibt, die zurückgefordert werden kann, falls der Kreditnehmer ausfällt.

                                      Das erhöht das Risiko im Vergleich zu besicherten Krediten. Zudem ist die Rechtsdurchsetzung über Ländergrenzen hinweg kompliziert, falls die Plattform oder der Kreditnehmer im Ausland sitzt.

                                        Kurze Frage: Wie sieht es mit der Inflation aus? Frisst die nicht die Rendite der P2P-Kredite auf, besonders bei niedrigen Zinsen?

                                          Gute Frage, UliR. Inflation ist definitiv ein Faktor, den man berücksichtigen sollte.

                                          Wenn die Inflation steigt, sinkt die Kaufkraft der Zinserträge, die du aus deinen P2P-Investitionen erhältst. Deshalb solltest du nach Plattformen suchen, die Zinsen anbieten, die über der aktuellen Inflationsrate liegen.

                                          Allerdings ist das Risiko bei höheren Zinsen auch größer, also ist das ein Balanceakt.

                                            Man sollte auch die steuerlichen Aspekte nicht vergessen. In Deutschland musst du Kapitalertragssteuer auf die Zinserträge zahlen.

                                            Das schmälert deine Rendite. Manche Plattformen bieten einen automatischen Steuerbericht an, was die Sache erleichtert.

                                              Ich würde auch empfehlen, regelmäßig die Performance deiner P2P-Investitionen zu überwachen. So kannst du schnell reagieren, wenn sich Trends abzeichnen oder wenn es Probleme gibt.

                                                Es ist auch wichtig, die historische Performance der P2P-Plattform zu betrachten. Wie lange gibt es sie schon?

                                                Wie haben sie in der Vergangenheit auf Ausfälle reagiert? Gibt es unabhängige Bewertungen oder Ratings der Plattform?

                                                All diese Informationen können dir helfen, eine fundierte Entscheidung zu treffen. Denk daran, dass P2P-Kredite eine relativ neue Anlageform sind und es weniger historische Daten gibt als bei traditionellen Anlageformen.

                                                  Lasst uns auch nicht vergessen, dass P2P-Kredite in das Feld der alternativen Investments fallen und somit eine höhere Komplexität und ein anderes Risikoprofil als traditionelle Anlageformen aufweisen. Das bedeutet, dass man sich intensiv mit dem Thema auseinandersetzen und ein tiefes Verständnis für die Mechanismen und Risiken entwickeln muss.

                                                  Es ist ratsam, klein anzufangen und sich langsam hochzuarbeiten, um Erfahrungen zu sammeln. Darüber hinaus sollte man sich auch mit den rechtlichen Rahmenbedingungen und Verbraucherschutzbestimmungen vertraut machen, die in diesem Bereich gelten.

                                                  P2P-Kredite können eine attraktive Rendite bieten, aber nur, wenn man die Risiken richtig managt und eine klare Strategie verfolgt. Die Auswahl der richtigen Plattform ist dabei entscheidend.

                                                  Sie sollte nicht nur hohe Renditen, sondern auch Transparenz, gute Kommunikation und eine solide Risikomanagement-Strategie bieten.

                                                    Hat jemand Erfahrung mit P2P-Krediten als Kreditnehmer? Wie läuft das ab?

                                                      Als Kreditnehmer ist der Prozess ziemlich einfach. Du stellst online einen Antrag, gibst deine finanziellen Informationen ein und wartest auf die Genehmigung.

                                                      Die Zinsen sind oft höher als bei Banken, aber es kann eine Option sein, wenn du schnell Geld brauchst oder bei traditionellen Banken abgelehnt wurdest.

                                                        Noch ein Punkt, der nicht außer Acht gelassen werden sollte, ist die mögliche Illiquidität deiner Anlagen. P2P-Kredite sind in der Regel nicht so schnell zu Geld zu machen wie Aktien oder Anleihen.

                                                        Wenn du also in eine finanzielle Notlage gerätst und schnell Geld brauchst, könntest du Schwierigkeiten haben, deine Investitionen in P2P-Kredite zu liquidieren. Einige Plattformen bieten zwar die Möglichkeit, Kredite auf einem Sekundärmarkt zu verkaufen, aber das ist nicht immer sofort möglich und oft mit Abschlägen verbunden.

                                                          Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Qualität der Kreditprojekte. Manche Plattformen haben strenge Kriterien für die Auswahl der Kreditnehmer, andere sind weniger wählerisch.

                                                          Das kann einen großen Unterschied in der Ausfallrate machen. Informiere dich also über die Kreditvergabeprozesse der Plattform und über die durchschnittliche Ausfallrate.

                                                          Das gibt dir einen Hinweis darauf, wie risikoreich deine Investitionen sein könnten.

                                                          Der Moderator dieser Topic

                                                          Thomas Mücke

                                                          Thomas Mücke

                                                          Jahrgang 1975

                                                          Diplom Verwaltungswirt FH - Polizei

                                                          message icon

                                                          Jetzt dem Moderator eine Frage stellen

                                                          Referenzen

                                                          • 10 Jahre Kriminalpolizei im Dezernat Wirtschaftskriminalität
                                                          • über 15 Jahre Erfahrung in der Kredit-Beratung
                                                          • kennt persönlich die Geschäftsführer von Check24 Kredit, Smava, Finanzcheck, Bon Kredit, Maxda und Creditolo

                                                          Lebenslauf

                                                          Während seines Studiums startete Thomas Mücke als Geschäftsführer eines Investmentclubs. Seit nunmehr 13 Jahren ist er in der onlinebasierten Kredit-Beratung tätig und hat tausenden von Lesern helfen können. Seit Gründung der TM Internetmarketing GmbH konnten sich über die kredit-zeit.de und weitere Kredit-Portale bereits über 5 Millionen Leser informieren. Über 100.000 Kunden konnte zudem zu einer Kreditanfrage verholfen werden.
                                                          Lädt...
                                                          X