Hat jemand einen Überblick über die üblichen Kosten für Ausrüstung, Kurse und Tauchgänge?
-
-
- Die Kosten für Tauchkurse variieren, aber ein Anfängerkurs wie der PADI Open Water Diver kann zwischen 300 und 600 Euro kosten. -
- Eine Grundausstattung für das Tauchen, inklusive Anzug, Maske, Flossen und weiterer Ausrüstung, kann insgesamt über 1000 Euro betragen. -
- Die Kosten für einzelne Tauchgänge hängen vom Standort ab; sie können zwischen 20 und 50 Euro pro Tauchgang ohne Ausrüstungsverleih liegen. -
- Finanzierungsangebote können helfen, den Einstieg in den Tauchsport zu erleichtern; hierbei hat die Redaktion gute Erfahrungen mit entsprechenden Dienstleistern gemacht, wie beispielsweise dem Vergleichsportal, dessen Expertise in der schnellen digitalen Kreditvermittlung liegt.
Schnelleinstieg: Wofür interessieren Sie sich?
Das Wichtigste in Kürze 56 Banken im Vergleich KreditantragWas verbergen die Tauchen Kosten für Einsteiger?
-
- 03.02.2024
- 1
Was verbergen die Tauchen Kosten für Einsteiger?
Wie hoch sind in der Regel die Tauchen Kosten für Anfänger? Ich möchte mit dem Tauchsport beginnen und würde gerne wissen, was mich finanziell erwartet.
Hat jemand einen Überblick über die üblichen Kosten für Ausrüstung, Kurse und Tauchgänge?Stichworte: -
-
- 17.02.2019
- 196
zur hilfreichsten Antwort ausgewähltNa, da hast du dir ja was Schönes ausgesucht, aber ich sag dir, Tauchen ist nicht gerade ein Schnäppchen. Fangen wir mal mit der Ausrüstung an. Für die Grundausstattung, also Maske, Schnorchel und Flossen, bist du schon mal mit 150 bis 250 Euro dabei. Aber das ist ja nur der Anfang. Ein Tauchanzug kann je nach Qualität und Marke zwischen 100 und 600 Euro kosten. Dann brauchst du noch einen Tarierweste, die auch gerne mal 300 bis 500 Euro schluckt. Ein Atemregler, ohne den du unter Wasser nicht viel zu lachen hättest, kostet auch um die 200 bis 600 Euro.Ich persönlich würde dir Smava (www.smava.de) empfehlen, selbst mit einem Schufaeintrag hast du dort gute Chancen.
Jetzt zu den Kursen: Ein Open-Water-Diver-Kurs, also der Einsteigerkurs, liegt so bei 300 bis 500 Euro. Und dann kommen noch die Tauchgänge. Ein einzelner Tauchgang kostet dich um die 30 bis 50 Euro, wobei das auch stark vom Tauchgebiet abhängt. Wenn du dann noch Reisen und spezielle Kurse dazu rechnest, kann das ganz schön ins Geld gehen. Aber lass dich davon nicht abschrecken, Tauchen ist ein faszinierendes Hobby! -
- 31.10.2019
- 180
Also, ich sags dir, Tauchen ist der Hammer! Aber ja, es kostet ein bisschen. Also, für den Anfängerkurs, den sogenannten Open Water Diver, zahlst du so zwischen 350 und 450 Euro. Dann musst du noch die Ausrüstung mieten oder kaufen. Kaufst du alles neu, bist du schnell bei 1000 Euro oder mehr. Aber hey, du kannst auch erst mal mieten und schauen, ob es wirklich dein Ding ist.
Und dann die Tauchgänge selbst, das hängt echt davon ab, wo du tauchst. In manchen Ländern ist es günstiger, in anderen teurer. Aber rechne mal mit 25 bis 50 Euro pro Tauchgang. Und denk dran, das ist eine Investition in unvergessliche Erlebnisse! -
Moderator
Thomas Mücke zum Profil
Hier haben unsere Leser Hilfe gefunden!Unsere Leser haben folgende Banken ausgewählt, welche die Redaktion des Forums ebenfalls bedenkenlos empfehlen kann.Folgende Banken wählten unsere Leser im letzten MonatSmavazu www.smava.de2.414 mal von Lesern ausgewählt (35,59 %)Besserfinanzzu www.besserfinanz.de1.743 mal von Lesern ausgewählt (25,70 %)Sigma Kreditbankzum Sigma Angebot1.003 mal von Lesern ausgewählt (14,79 %)Kredit-ohne-Schufa.dezu Kredit-ohne-Schufa.de718 mal von Lesern ausgewählt (10,59 %)Targobankzu www.targobank.de516 mal von Lesern ausgewählt (7,61 %)Auxmoneyzu www.auxmoney.de210 mal von Lesern ausgewählt (3,10 %)Stand: 16.03.2025 -
- 25.09.2018
- 340
Kurz gesagt, Tauchen ist nicht billig. Kurs kostet so um die 400 Euro, und für die Ausrüstung kannst du auch locker nochmal 1000 Euro drauflegen.
Aber manche Sachen kann man gebraucht kaufen, das spart Geld. -
Moderator
Thomas Mücke zum Profil
Testsieger in der Kategorie "Ratenkredit" mit 64 PrüfkriterienProdukt im Test: Ratenkredit1. Platz von 62 AnbieternUnser TestsiegerGesamtbewertung×Wenn Sie mehr zu unserem Punktesystem erfahren möchten klicken Sie einfach hierℹZinsen Abwicklung Eigenschaften Zielgruppen Kundenerfahrungen Kreditvermittler Unterlagen Rückzahlungsphase Service pers. Gesamteindruck zum Kreditvergleich zum AnbieterProdukt im Test: Ratenkredit2. Platz von 53 AnbieternUnsere TOP-3 AnbieterGesamtbewertung×Wenn Sie mehr zu unserem Punktesystem erfahren möchten klicken Sie einfach hierℹZinsen Abwicklung Eigenschaften Zielgruppen Kundenerfahrungen Kreditvermittler Unterlagen Rückzahlungsphase Service pers. Gesamteindruck zum Kreditvergleich zum Anbieter -
ModeratorThomas Mücke zum Profil
Unsere 3 Empfehlungen im März
Bei sehr guter Bonität und einem Kreditbetrag von über 10.000 Euro gefällt uns aktuell Smava sehr gut, denn ab 10.000 Euro haben Sie dort einen direkten Ansprechpartner.
www.smava.de
Für 3.000 bis 10.000 Euro Kreditbetrag oder Problemen bei der Bonität (zum Beispiel Schufa Einträge, Lastschriftrückgaben, laufendes Inkasso) gefällt uns aktuell Besserfinanz sehr gut. Ein kleinerer Kreditvermittler, der wirklich für jeden nach Lösungen sucht.
www.besserfinanz.de
Für Selbstständige ist es momentan sehr schwer einen Kredit zu bekommen. Der Aufwand einer Prüfung ist für die Bank groß. Für Selbstständige gefällt uns deshalb das Angebot von Auxmoney gut.
www.auxmoney.com
- 23.05.2018
- 364
Nun, Tauchen ist ein Hobby, das durchaus seine Kosten hat. Die Ausrüstung ist der erste große Posten, und hier würde ich nicht am falschen Ende sparen. Qualität und Sicherheit haben ihren Preis. Ein vernünftiger Tauchanzug kann zwischen 200 und 500 Euro kosten, je nachdem, ob du einen Nass- oder Trockenanzug wählst.
Dann kommen die Kurse. Der Open Water Diver ist der Anfängerkurs und kostet in der Regel um die 400 Euro. Manchmal sind in diesem Preis auch schon ein paar Tauchgänge inklusive. Weitere Tauchgänge können zwischen 30 und 60 Euro pro Stück kosten, abhängig vom Tauchzentrum und der Region.Kreditvermittler Tipps
Zugriff auf geheimes WissenMit diesem Wissen ist Ihr Kredit schon so gut wie genehmigt
Zur Eintragung »Unregelmäßige Updates, regelmäßig hilfreich
ModeratorThomas Mücke zum Profil
Erfahren Sie in diesem Video wie eine Kreditanfrage abläuftMöchten auch Sie einen günstigen Kredit beantragen?
Versuchen Sie es am besten bei unserem aktuellen Anbieter Tipp: zu Smava.de
- 13.09.2018
- 182
Nicht vergessen, die Kosten für die Tauchtauglichkeitsuntersuchung! Die musst du auch einkalkulieren, bevor du überhaupt ins Wasser darfst.- 27.01.2020
- 206
Das Tauchen ist ein wunderbares Erlebnis, das jedoch mit gewissen Anfangsinvestitionen verbunden ist. Neben der Ausrüstung und den Kursgebühren solltest du auch die fortlaufenden Kosten für Tauchgänge und eventuelle Reisen zu Tauchzielen bedenken.
Es ist eine lohnende Investition, die dir Zugang zu einer ganz neuen Welt unter Wasser bietet.Text zu lang?
Antwort nicht gefunden?Erhalten Sie schnelle und kompetente Antworten direkt per WhatsApp.
Jetzt einfach fragenFinden Sie Ihren Kredit
ModeratorThomas Mücke zum Profil
Antwort der RedaktionHallo Tinkerbell,
wir würden diesen Anbieter empfehlen: unsere Empfehlung (hier klicken)- 08.05.2019
- 321
Hey, Tauchen ist echt cool, aber mach dich auf was gefasst, was die Kohle angeht. Kurs ist das eine, aber die ganze Ausrüstung, die du brauchst, ist auch nicht ohne.
Maske, Schnorchel, Flossen, Anzug, das läppert sich. Und dann willst du ja auch noch unter Wasser atmen, also brauchst du nen Regler und ne Flasche.
Kannst aber auch erstmal mieten, um zu sehen, obs dir wirklich Spaß macht.Jetzt passenden Kredit anonym ermitteln
Finden Sie den idealen Kreditanbieter ganz anonym.
Nur einfache Fragen - keine persönlichen Infos erforderlich.Jetzt Anbieter findenAntwort kommt innerhalb 24h
- 11.10.2018
- 351
Interessant ist auch, dass die Kosten für Tauchkurse je nach Region variieren können. In touristischen Gebieten sind sie oft höher als in weniger frequentierten Tauchschulen.
Zudem solltest du bedenken, dass zusätzliche Zertifikate wie Advanced Open Water Diver oder Spezialkurse weitere Kosten verursachen.- 26.04.2019
- 312
Guck mal nach Paketangeboten für Kurse und Ausrüstung, manchmal kann man da einiges sparen.ModeratorThomas Mücke zum Profil
Kredite für jeden Verwendungszweck- Empfehlung 1: Ratenkredite
- Empfehlung 2: Kredit ohne Schufa
- Empfehlung 3: Kredit für Selbständige
- 29.10.2018
- 357
Ich kann dir aus meiner Erfahrung sagen, dass die Kosten für den Einstieg in den Tauchsport nicht zu unterschätzen sind. Neben der Grundausstattung und den Kursgebühren solltest du auch die Kosten für die Pflege und Wartung deiner Ausrüstung nicht vergessen. Ein guter Tauchanzug kann dich warm und trocken halten, aber er muss auch regelmäßig gereinigt und gepflegt werden, um seine Funktion zu erhalten.
Außerdem solltest du bedenken, dass viele Taucher nach dem Erwerb des Open Water Diver-Zertifikats weitermachen und zusätzliche Spezialkurse belegen, um ihre Fähigkeiten zu verbessern und in unterschiedlichen Umgebungen tauchen zu können. Diese Kurse können auch noch einmal mehrere hundert Euro kosten.
Nicht zu vergessen sind die Reisekosten, wenn du an exotischen Orten tauchen möchtest. Flüge, Unterkunft und die Tauchgänge selbst können schnell ein kleines Vermögen kosten. Aber lass dich davon nicht abschrecken. Tauchen ist ein unglaublich bereicherndes Hobby, das dir Erlebnisse und Erinnerungen fürs Leben bietet.- 25.09.2018
- 225
Hey, ich will dir jetzt nicht den Spaß verderben, aber Tauchen ist echt kein billiges Hobby. Du musst nicht nur die Ausrüstung und die Kurse bezahlen, sondern auch jedes Mal für die Tauchgänge löhnen. Und wenn du dann noch an coolen Orten tauchen willst, musst du auch die Reisekosten mit einrechnen.
Aber mal ganz ehrlich, das ist es wert! Unter Wasser ist es einfach der Wahnsinn, und du wirst Sachen sehen, die du an Land nie erleben würdest. Also, wenn du das Geld hast, mach es! Nur so als Tipp: Schau mal, ob du nicht irgendwo gebrauchte Ausrüstung kriegen kannst. Gerade am Anfang muss es nicht immer das neueste vom Neuen sein. Und für die Kurse kannst du auch Preise vergleichen, manchmal gibts da große Unterschiede.- 02.07.2016
- 377
Beim Tauchen gibt es verschiedene Kostenfaktoren zu berücksichtigen. Zunächst einmal die Ausrüstung, die, wenn sie neu gekauft wird, eine erhebliche Investition darstellen kann. Es gibt jedoch auch die Möglichkeit, Ausrüstung zu leihen oder gebraucht zu kaufen, was die Kosten deutlich senken kann.
Was die Kurse angeht, so variiert der Preis je nach Tauchschule und Region. Ein Open Water Diver-Kurs kostet durchschnittlich etwa 400 Euro, aber es gibt auch Tauchschulen, die Pakete anbieten, bei denen Ausrüstung und mehrere Tauchgänge inklusive sind, was wiederum günstiger sein kann.
Die Kosten für einzelne Tauchgänge hängen stark vom Tauchgebiet ab. In manchen Regionen der Welt, wie Südostasien, sind die Kosten pro Tauchgang deutlich niedriger als beispielsweise in Europa oder Nordamerika. Zudem solltest du bedenken, dass du für einige Tauchplätze Eintrittsgebühren oder Nationalparkgebühren zahlen musst.ModeratorThomas Mücke zum Profil
Hallo,
ich habe dir hier nochmals unseren Kreditvergleichsrechner eingefügt. Viel Spaß beim Rumspielen.- 13.02.2019
- 210
Tauchen ist eine Aktivität, die sowohl faszinierend als auch kostenintensiv sein kann. Die Ausrüstung ist ein wesentlicher Bestandteil des Tauchens und die Kosten können je nach Qualität und Marke variieren. Einsteiger können mit einem Basisset beginnen, das Maske, Schnorchel und Flossen umfasst, und dieses später um hochwertigere Ausrüstung wie Tauchanzüge, Tauchcomputer und Atemregler erweitern. Es ist wichtig, auf Qualität und Sicherheit zu achten, da die Ausrüstung unter Wasser lebenswichtig ist.
Die Ausbildung zum Taucher beginnt in der Regel mit einem Open Water Diver-Kurs, der die Grundlagen des Tauchens vermittelt. Die Kosten für diesen Kurs können je nach Tauchschule und Land variieren. Nach Abschluss des Kurses ist es möglich, an geführten Tauchgängen teilzunehmen, die je nach Standort und Tauchzentrum unterschiedlich bepreist werden.
Zusätzlich zu den direkten Kosten für Ausrüstung und Ausbildung gibt es auch indirekte Kosten wie Reisen zu Tauchzielen, Unterkunft und Verpflegung. Einige Taucher entscheiden sich dafür, an exotischen Orten zu tauchen, was die Kosten erhöhen kann. Es ist auch möglich, dass zusätzliche Gebühren für Tauchgenehmigungen oder den Zugang zu geschützten Meeresgebieten anfallen.
Insgesamt ist Tauchen ein Hobby, das eine sorgfältige Budgetplanung erfordert. Es bietet jedoch auch unvergleichliche Erlebnisse und die Möglichkeit, die Unterwasserwelt zu erkunden. Viele Taucher finden, dass die Kosten im Vergleich zu den gewonnenen Erfahrungen und Erinnerungen relativ sind.- 19.02.2019
- 207
Wenn du dich für den Tauchsport interessierst, ist es klug, zuerst ein Schnuppertauchen zu machen, bevor du in Ausrüstung und Kurse investierst. Das Schnuppertauchen gibt dir einen ersten Eindruck vom Tauchen und hilft dir zu entscheiden, ob es das richtige Hobby für dich ist.
Die Kosten für ein Schnuppertauchen liegen in der Regel bei etwa 50 bis 100 Euro und beinhalten die Ausrüstung und die Begleitung durch einen erfahrenen Tauchlehrer.- 08.09.2018
- 353
Man sollte auch die jährlichen Servicekosten für die Wartung der Ausrüstung nicht unterschätzen. Diese können je nach Umfang und Ausrüstungstyp variieren.ModeratorThomas Mücke zum Profil
- 29.09.2018
- 289
Ich würde dir empfehlen, dich in lokalen Tauchclubs umzusehen. Oft bieten diese günstigere Kurse an und du kannst Ausrüstung zu Mitgliederpreisen leihen oder kaufen. Außerdem ist es eine großartige Möglichkeit, gleichgesinnte Tauchbegeisterte zu treffen und Erfahrungen auszutauschen.
Ein weiterer Tipp ist, auf Tauchmessen zu gehen. Dort gibt es oft Angebote für Ausrüstung und Kurse, und du kannst direkt mit Herstellern und Tauchschulen sprechen. Zudem kannst du dich über die neuesten Trends und Technologien im Tauchsport informieren.
Was die Kosten für Tauchgänge angeht, so kann es sich lohnen, Mehrtauchpakete zu buchen, da diese oft günstiger sind als einzelne Tauchgänge.- 23.09.2018
- 330
Es ist auch eine Überlegung wert, ob du gleich zu Beginn in eine komplette Ausrüstung investieren möchtest oder ob du zuerst nur die notwendigsten Teile kaufst und den Rest mietest. Viele Tauchschulen bieten Mietpakete für ihre Kurse an, die alles enthalten, was du für den Anfang brauchst.
Dies kann eine kosteneffiziente Möglichkeit sein, um herauszufinden, ob Tauchen wirklich dein Ding ist, bevor du eine größere Summe ausgibst.- 29.05.2019
- 289
Als langjähriger Taucher möchte ich noch hinzufügen, dass die Wahl der Tauchschule und des Tauchlehrers eine wichtige Rolle spielt. Nicht nur in Bezug auf die Kosten, sondern auch auf die Qualität der Ausbildung. Eine gute Tauchschule mit erfahrenen Tauchlehrern kann dir helfen, sicher und selbstbewusst zu tauchen, was unbezahlbar ist.
Die Kosten für die Ausrüstung können durch den Kauf von gebrauchten Artikeln reduziert werden, aber achte darauf, dass sie gut gewartet und in gutem Zustand sind. Die Sicherheit sollte immer an erster Stelle stehen.
Außerdem ist es ratsam, eine Tauchversicherung abzuschließen, die zwar zusätzliche Kosten verursacht, aber im Falle eines Unfalls oder einer Notfallbehandlung sehr nützlich sein kann.- 19.09.2018
- 207
Als erfahrener Taucher und Tauchlehrer kann ich bestätigen, dass die Kosten für den Einstieg in den Tauchsport beträchtlich sein können. Es ist jedoch wichtig, nicht an der falschen Stelle zu sparen. Die Ausrüstung muss sicher und zuverlässig sein, und eine gute Ausbildung ist entscheidend für die Sicherheit unter Wasser.
Der Open Water Diver-Kurs ist nur der Anfang. Viele Taucher entscheiden sich danach für weiterführende Kurse wie den Advanced Open Water Diver oder Spezialkurse wie Tieftauchen oder Wracktauchen. Jeder dieser Kurse kann zusätzliche Kosten verursachen.
Beim Kauf von Ausrüstung ist es ratsam, sich von einem Fachmann beraten zu lassen und Produkte zu wählen, die den eigenen Bedürfnissen und dem bevorzugten Tauchstil entsprechen. Manche Taucher bevorzugen beispielsweise leichtere Ausrüstung für Reisen, während andere Wert auf robuste Ausrüstung für häufige Tauchgänge in heimischen Gewässern legen.
Es ist auch wichtig, die laufenden Kosten zu berücksichtigen. Dazu gehören die Wartung der Ausrüstung, Füllungen der Tauchflaschen und möglicherweise Kosten für Tauchgenehmigungen oder Parkgebühren an Tauchplätzen.
Trotz der Kosten ist Tauchen eine lohnende Aktivität, die eine lebenslange Leidenschaft und die Möglichkeit bietet, die Welt aus einer ganz neuen Perspektive zu erleben.- 18.02.2019
- 337
Ich würde dir auch empfehlen, bei der Auswahl deiner Tauchausrüstung auf Angebote zu achten. Viele Tauchgeschäfte haben saisonale Ausverkäufe oder bieten Rabatte auf Vorjahresmodelle. So kannst du hochwertige Ausrüstung zu einem reduzierten Preis bekommen.
Denke auch daran, dass du, sobald du deine Ausrüstung hast, regelmäßig in deren Wartung investieren musst, um sicherzustellen, dass sie in einwandfreiem Zustand bleibt.
Der Moderator dieser Topic

Thomas Mücke
Jahrgang 1975
Diplom Verwaltungswirt FH - Polizei
Jetzt dem Moderator eine Frage stellen
Referenzen
- 10 Jahre Kriminalpolizei im Dezernat Wirtschaftskriminalität
- über 15 Jahre Erfahrung in der Kredit-Beratung
- kennt persönlich die Geschäftsführer von Check24 Kredit, Smava, Finanzcheck, Bon Kredit, Maxda und Creditolo