Habt ihr Empfehlungen oder Tipps, um die Anschaffungskosten zu minimieren?
- Durchschnittliche Kosten einer Golfausrüstung können stark variieren; für Einsteiger-Sets liegt der Preis meist zwischen 200 und 500 Euro.
- Tipps zur Kostenminimierung beinhalten den Kauf von gebrauchten Schlägern, das Achten auf Angebote und Saison-Schlussverkäufe sowie das Starten mit einer Basisausrüstung.
- Zum Einstieg kann eine Grundausstattung ausreichen, dazu zählen Eisen, Putter, Driver und eventuell ein Hybrid oder Holz, ergänzt durch Golfbälle und Handschuhe.
- Bei der Suche nach einer preisgünstigen, aber guten Ausrüstung kann die Berücksichtigung von Finanzierungsmöglichkeiten hilfreich sein; ein etablierter Anbieter mit guten Konditionen ist hierbei zu empfehlen.
Schnelleinstieg: Wofür interessieren Sie sich?
Das Wichtigste in Kürze 56 Banken im Vergleich KreditantragWas darf die erste Golfausrüstung kosten?
-
- 03.02.2024
- 1
Was darf die erste Golfausrüstung kosten?
Wie hoch sind die durchschnittlichen Kosten für eine komplette Golfausrüstung? Ich möchte mit dem Golfen beginnen und suche nach einer preisgünstigen, aber guten Ausrüstung.
Habt ihr Empfehlungen oder Tipps, um die Anschaffungskosten zu minimieren?Stichworte: -
-
- 17.01.2018
- 212
zur hilfreichsten Antwort ausgewähltDie Kosten für eine komplette Golfausrüstung können sehr variieren, je nachdem, ob du neue oder gebrauchte Artikel bevorzugst. Für einen Anfänger würde ich empfehlen, zunächst in ein gebrauchtes Schlägerset zu investieren, welches du oft schon für 200 bis 300 Euro bekommen kannst.Ich persönlich würde dir Smava (www.smava.de) empfehlen, selbst mit einem Schufaeintrag hast du dort gute Chancen.
Dazu kommen dann noch Kosten für Golfbälle, Handschuhe, Schuhe und eventuell einen Trolley, wenn du nicht tragen möchtest. Insgesamt solltest du mit rund 500 bis 800 Euro rechnen, wenn du preisbewusst einkaufst.
Schaue dich auf Online-Marktplätzen um oder besuche Second-Hand-Sportgeschäfte. -
- 14.02.2019
- 372
Also, ich spiele schon seit einigen Jahren Golf und kann dir sagen, dass die Anschaffungskosten für eine komplette Ausrüstung stark variieren können. Wenn du gerade erst anfängst, würde ich dir raten, nicht gleich das teuerste Equipment zu kaufen.
Ein gutes Einsteigerset bekommst du schon für etwa 400 bis 600 Euro. Dazu solltest du auch in gute Golfschuhe investieren, die können zwischen 80 und 200 Euro kosten.
Handschuhe und Bälle sind nicht allzu teuer, da bist du mit etwa 50 Euro dabei. Ein Trolley ist praktisch, aber als Anfänger nicht unbedingt notwendig.
Du kannst dir auch einen leihen, wenn du auf dem Platz bist. Versuche, Angebote zu vergleichen und schaue nach gebrauchten Schlägern, das kann viel Geld sparen.
Und ein Tipp: Viele Golfclubs bieten Schnuppermitgliedschaften an, wo du Ausrüstung gestellt bekommst und erst mal herausfinden kannst, ob der Sport wirklich etwas für dich ist. -
ModeratorThomas Mücke zum Profil
Hier haben unsere Leser Hilfe gefunden!Unsere Leser haben folgende Banken ausgewählt, welche die Redaktion des Forums ebenfalls bedenkenlos empfehlen kann.Folgende Banken wählten unsere Leser im letzten MonatSmavazu www.smava.de2.414 mal von Lesern ausgewählt (35,59 %)Besserfinanzzu www.besserfinanz.de1.743 mal von Lesern ausgewählt (25,70 %)Sigma Kreditbankzum Sigma Angebot1.003 mal von Lesern ausgewählt (14,79 %)Kredit-ohne-Schufa.dezu Kredit-ohne-Schufa.de718 mal von Lesern ausgewählt (10,59 %)Targobankzu www.targobank.de516 mal von Lesern ausgewählt (7,61 %)Auxmoneyzu www.auxmoney.de210 mal von Lesern ausgewählt (3,10 %)Stand: 19.01.2025 -
- 25.05.2018
- 254
Ich möchte dir zu deinem Vorhaben gratulieren, Golf ist ein faszinierender Sport. Beim Kauf einer Golfausrüstung ist es wichtig, dass du auf die Qualität achtest, denn gute Ausrüstung kann dein Spiel erheblich verbessern.
Für ein komplettes Set, das Schläger, Tasche, Bälle und das nötige Zubehör umfasst, kannst du je nach Marke und Qualität zwischen 600 und 1500 Euro ausgeben. Es gibt jedoch auch Wege, um Kosten zu sparen.
Zum Beispiel könntest du mit einem halben Satz beginnen, der nur die wichtigsten Schläger beinhaltet. Das ist für Anfänger oft ausreichend und kostet deutlich weniger.
Gebrauchte Schläger sind eine weitere Option, hier solltest du aber sicherstellen, dass sie gut gepflegt sind und zu deiner Körpergröße und Spielstärke passen. Einige Golfshops bieten Fitting-Services an, um die Schläger an deine Bedürfnisse anzupassen.
Es lohnt sich auch, nach dem Ende der Saison Ausschau zu halten, da dann oft Auslaufmodelle reduziert angeboten werden. Zudem bieten manche Golfclubs Rabatte auf Ausrüstung für ihre Mitglieder.
Vielleicht ist das auch eine Option für dich. -
ModeratorThomas Mücke zum Profil
Testsieger in der Kategorie "Ratenkredit" mit 64 PrüfkriterienProdukt im Test: Ratenkredit1. Platz von 62 AnbieternUnser TestsiegerGesamtbewertung×Wenn Sie mehr zu unserem Punktesystem erfahren möchten klicken Sie einfach hierℹZinsen Abwicklung Eigenschaften Zielgruppen Kundenerfahrungen Kreditvermittler Unterlagen Rückzahlungsphase Service pers. Gesamteindruck zum Kreditvergleich zum AnbieterProdukt im Test: Ratenkredit2. Platz von 53 AnbieternUnsere TOP-3 AnbieterGesamtbewertung×Wenn Sie mehr zu unserem Punktesystem erfahren möchten klicken Sie einfach hierℹZinsen Abwicklung Eigenschaften Zielgruppen Kundenerfahrungen Kreditvermittler Unterlagen Rückzahlungsphase Service pers. Gesamteindruck zum Kreditvergleich zum Anbieter -
ModeratorThomas Mücke zum Profil
Unsere 3 Empfehlungen im Januar
Bei sehr guter Bonität und einem Kreditbetrag von über 10.000 Euro gefällt uns aktuell Smava sehr gut, denn ab 10.000 Euro haben Sie dort einen direkten Ansprechpartner.
www.smava.de
Für 3.000 bis 10.000 Euro Kreditbetrag oder Problemen bei der Bonität (zum Beispiel Schufa Einträge, Lastschriftrückgaben, laufendes Inkasso) gefällt uns aktuell Besserfinanz sehr gut. Ein kleinerer Kreditvermittler, der wirklich für jeden nach Lösungen sucht.
www.besserfinanz.de
Für Selbstständige ist es momentan sehr schwer einen Kredit zu bekommen. Der Aufwand einer Prüfung ist für die Bank groß. Für Selbstständige gefällt uns deshalb das Angebot von Auxmoney gut.
www.auxmoney.com
- 29.09.2018
- 289
Hi, ich bin auch vor Kurzem erst ins Golfen eingestiegen. Hab mir ein gebrauchtes Set für 250 Euro geholt, das war ein echt guter Deal.
Schau mal auf Kleinanzeigen-Portalen, da verkaufen Leute oft ihre alten Sachen, wenn sie sich was Neues zulegen. Ein paar neue Bälle und Handschuhe dazu, und du bist für unter 300 Euro startklar.
Musst ja nicht gleich das Neueste vom Neuen haben, finde ich.Kreditvermittler Tipps
Zugriff auf geheimes WissenMit diesem Wissen ist Ihr Kredit schon so gut wie genehmigt
Zur Eintragung »Unregelmäßige Updates, regelmäßig hilfreich
ModeratorThomas Mücke zum Profil
Erfahren Sie in diesem Video wie eine Kreditanfrage abläuftMöchten auch Sie einen günstigen Kredit beantragen?
Versuchen Sie es am besten bei unserem aktuellen Anbieter Tipp: zu Smava.de
- 12.05.2018
- 174
Golf ist ein wunderbarer Sport, der sowohl körperlich als auch mental herausfordernd ist. Beim Einstieg in diesen Sport ist es ratsam, mit Bedacht zu investieren.
Eine komplette neue Golfausrüstung kann leicht über 1.000 Euro kosten. Mein Rat ist, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren und erst einmal ein Gefühl für das Spiel zu entwickeln.
Ein gebrauchtes Schlägerset kann für etwa 200 bis 400 Euro erworben werden. Dazu kommen noch Golfschuhe, die für eine stabile Haltung sorgen und zwischen 50 und 150 Euro kosten können.
Handschuhe und Bälle sind vergleichsweise günstig, aber unverzichtbar. Ein Trolley ist komfortabel, aber für den Anfang nicht zwingend notwendig.
Du könntest auch in Betracht ziehen, einige Ausrüstungsgegenstände zu leihen, bis du sicher bist, dass Golf der richtige Sport für dich ist. Achte auf Sonderangebote in Golfshops oder schließe dich einer Golf-Community an, oft gibt es dort Mitglieder, die ihre gebrauchte Ausrüstung zu einem fairen Preis anbieten.- 15.04.2019
- 382
Golfen ist echt klasse, aber die Ausrüstung kann schon was kosten. Wenn du nicht zu viel ausgeben willst, guck mal nach Komplettsets für Einsteiger.
Die gibts schon für 300 bis 500 Euro. Da ist dann alles drin, was du brauchst.
Klar, die Profi-Marken sind teurer, aber um anzufangen, reicht so ein Set vollkommen. Und wegen Schuhen: Gute Golfschuhe sind wichtig, aber es gibt auch günstige Modelle für etwa 100 Euro.
Vielleicht kannst du auch erst mal mit normalen Sportschuhen spielen und gucken, ob dir das Golfen überhaupt liegt. Handschuhe und Bälle kriegst du überall, und die müssen nicht teuer sein.
Ein Trolley ist praktisch, aber als Anfänger kannst du auch einfach eine Tragetasche nehmen. Check auch mal die Angebote in deinem Golfclub, manchmal gibts da Rabatte für Mitglieder.Text zu lang?
Antwort nicht gefunden?Erhalten Sie schnelle und kompetente Antworten direkt per WhatsApp.
Jetzt einfach fragenFinden Sie Ihren Kredit
ModeratorThomas Mücke zum Profil
Antwort der RedaktionHallo FoodieLover,
wir würden diesen Anbieter empfehlen: unsere Empfehlung (hier klicken)- 10.05.2019
- 274
Hey, ich habe mir letztes Jahr eine Golfausrüstung zugelegt und insgesamt etwa 700 Euro ausgegeben. Das war ein neues Einsteigerset mit Tasche und Schlägern.
Für Schuhe und Kleidung habe ich dann nochmal 200 Euro draufgelegt. Ich würde dir raten, nicht am falschen Ende zu sparen, vor allem die Schläger sollten von guter Qualität sein.
Vielleicht kannst du ja auch erstmal einen Kurs machen und dort Ausrüstung leihen.Jetzt passenden Kredit anonym ermitteln
Finden Sie den idealen Kreditanbieter ganz anonym.
Nur einfache Fragen - keine persönlichen Infos erforderlich.Jetzt Anbieter findenAntwort kommt innerhalb 24h
- 06.04.2018
- 268
Also, wenn du gerade erst anfängst, würde ich nicht gleich ein Vermögen ausgeben. Schau dich nach einem gebrauchten Set um, das spart richtig Geld.
Ich hab für meine ersten Schläger nur 150 Euro bezahlt. Dann noch ein paar Bälle, Handschuhe und Schuhe, und du bist mit weniger als 300 Euro dabei.
Und wenn du merkst, dass Golf dein Ding ist, kannst du immer noch in besseres Equipment investieren.- 25.08.2018
- 212
Golf ist eine Investition in deine Freizeit und Gesundheit, daher ist es wichtig, dass du Ausrüstung findest, die zu dir passt. Für eine komplette neue Ausrüstung von guter Qualität kannst du zwischen 800 und 2000 Euro ausgeben.
Aber es gibt Möglichkeiten, um Kosten zu sparen. Einsteigersets sind oft günstiger und für den Anfang ausreichend.
Du kannst auch in Outlet-Stores oder während Verkaufsaktionen nach Schnäppchen Ausschau halten. Gebrauchte Schläger können eine gute Option sein, achte aber darauf, dass sie gut erhalten sind.
Bei Schuhen würde ich nicht sparen, denn sie sind entscheidend für den Stand und die Balance beim Schlag. Handschuhe und Bälle kannst du günstig in größeren Mengen kaufen.
Ein Trolley ist praktisch, aber viele Golfplätze bieten Miettrolleys an, was eine gute Option für den Anfang ist. Manchmal bieten Golfclubs auch Pakete für Neumitglieder an, die Rabatte auf Ausrüstung und Kurse beinhalten.ModeratorThomas Mücke zum Profil
Kredite für jeden Verwendungszweck- Empfehlung 1: Ratenkredite
- Empfehlung 2: Kredit ohne Schufa
- Empfehlung 3: Kredit für Selbständige
- 02.02.2019
- 370
Golf ist eine Leidenschaft, die man ein Leben lang genießen kann, und die richtige Ausrüstung ist ein wichtiger Teil des Spiels. Die Kosten für eine komplette Ausrüstung können beträchtlich sein, vor allem wenn man sich für Markenprodukte entscheidet.
Ein hochwertiges neues Schlägerset kann allein schon über 1.000 Euro kosten. Hinzu kommen dann noch Golfschuhe, die für einen sicheren Stand und Komfort sorgen, und auch hier kann man mit 100 bis 200 Euro rechnen.
Golfbälle, Handschuhe und eine Tasche oder ein Trolley sind weitere notwendige Anschaffungen. Wenn du jedoch clever einkaufst, kannst du einiges sparen.
Zum Beispiel gibt es oft am Ende der Saison Ausverkäufe, bei denen du hochwertige Ausrüstung zu einem Bruchteil des Originalpreises finden kannst. Gebrauchte Schläger sind eine weitere Option, aber achte darauf, dass sie gut gepflegt sind und zu deinem Schwung passen.
Einige Golfshops bieten auch Trade-In-Programme an, bei denen du deine alten Schläger in Zahlung geben kannst, um Rabatte auf neue zu erhalten. Zudem gibt es Online-Plattformen, auf denen Golfer ihre Ausrüstung verkaufen.
Eine Mitgliedschaft in einem Golfclub kann ebenfalls Vorteile bieten, wie Rabatte im Pro-Shop oder kostenlose Nutzung von Übungsanlagen.- 28.10.2018
- 186
Ich habe mich vor ein paar Jahren für Golf interessiert und kann dir sagen, dass es nicht billig ist, aber man muss auch nicht unbedingt ein Vermögen ausgeben. Für ein anständiges Einsteigerset solltest du mit etwa 500 Euro rechnen.
Dazu kommen dann noch Schuhe, die sehr wichtig sind, weil sie dir Stabilität geben – rechne hier mit etwa 100 Euro. Handschuhe bekommst du schon für 10 bis 20 Euro, und ein Dutzend Bälle kostet auch nicht die Welt.
Wenn du dich für einen Trolley entscheidest, gibt es einfache Modelle schon ab 50 Euro. Aber mein bester Tipp ist, zuerst in einem Golfclub einen Kurs zu machen.
Oft kannst du dort Ausrüstung leihen und so herausfinden, was dir liegt, bevor du selbst investierst.- 29.04.2019
- 387
Um ehrlich zu sein, musst du als Anfänger nicht gleich das Beste vom Besten kaufen. Schau dich nach gebrauchten Schlägern um, die kannst du oft für einen Bruchteil des Neupreises bekommen.
Und ein paar Bälle und Handschuhe dazu, das reicht für den Anfang.ModeratorThomas Mücke zum Profil
Hallo,
ich habe dir hier nochmals unseren Kreditvergleichsrechner eingefügt. Viel Spaß beim Rumspielen.- 13.02.2019
- 375
Golf ist ein Sport, der Präzision und Geduld erfordert, und die Ausrüstung spielt dabei eine wichtige Rolle. Für eine komplette neue Golfausrüstung kannst du leicht 1.000 bis 2.000 Euro ausgeben, wenn du Wert auf Marken und neueste Technologie legst.
Allerdings gibt es für Einsteiger auch günstigere Optionen. Viele Golfmarken bieten Starter-Sets an, die alles enthalten, was du für den Anfang brauchst – Schläger, Tasche, Bälle und Tees – und das zu einem Preis von etwa 300 bis 600 Euro.
Bei Schuhen solltest du nicht sparen, da sie für die Stabilität beim Schwung wichtig sind. Hier kannst du mit 100 bis 200 Euro rechnen.
Handschuhe sind relativ günstig und unverzichtbar für einen guten Griff. Ein Trolley erleichtert den Transport deiner Ausrüstung auf dem Platz, aber als Anfänger kannst du auch eine Tragetasche verwenden oder einen Trolley mieten.
Es lohnt sich, die Preise zu vergleichen und nach Angeboten Ausschau zu halten. Gebrauchte Ausrüstung kann eine kostengünstige Alternative sein, achte aber darauf, dass die Schläger keine Schäden haben und richtig passen.
Einige Golfclubs bieten auch Einsteigerpakete an, die neben Kursen auch Rabatte auf Ausrüstung beinhalten.- 17.02.2019
- 191
Golf ist ein toller Sport, aber die Ausrüstung kann ganz schön ins Geld gehen. Als Anfänger würde ich dir raten, nicht gleich das teuerste Equipment zu kaufen.
Du kannst ein gutes Einsteigerset für etwa 400 bis 700 Euro bekommen. Wichtig sind auch die Schuhe, weil du festen Stand brauchst.
Da kannst du mit 80 bis 150 Euro rechnen. Handschuhe und Bälle sind nicht so teuer, da bist du mit 30 bis 50 Euro dabei.
Ein Trolley ist bequem, aber nicht unbedingt notwendig. Du kannst auch eine Golftasche nehmen, die du tragen kannst.
Das spart erstmal Geld. Schau auch mal in Golf-Foren, da verkaufen Leute manchmal ihre gebrauchte Ausrüstung, wenn sie sich was Neues zulegen.- 08.08.2018
- 286
Die Kosten für eine komplette Golfausrüstung können variieren. Für Einsteiger empfehle ich, nach gebrauchten Schlägern Ausschau zu halten, um Kosten zu sparen.
Ein gutes Paar Schuhe und einige Bälle sollten für den Anfang ausreichen.ModeratorThomas Mücke zum Profil
- 15.11.2018
- 384
Hey, ich habe vor ein paar Monaten mit dem Golfen angefangen und mir ein Einsteigerset für 350 Euro gekauft. Das beinhaltete Schläger und eine Tasche.
Dann habe ich noch etwa 100 Euro für Schuhe und 30 Euro für Bälle und Handschuhe ausgegeben. Ich würde dir empfehlen, auf Angebote zu achten und vielleicht auch mal im Outlet nachzuschauen.
Es gibt auch oft Aktionen, wo du beim Kauf eines Sets Schuhe oder Bälle günstiger bekommst.- 08.05.2018
- 267
Golfen ist ein fantastischer Sport, der jedoch mit einigen Kosten verbunden sein kann. Eine vollständige neue Ausrüstung kann zwischen 1.000 und 3.000 Euro kosten, abhängig von der Marke und dem Umfang des Sets.
Wenn du jedoch gerade erst anfängst, gibt es auch günstigere Optionen. Einsteigersets sind eine gute Wahl und kosten zwischen 300 und 700 Euro.
Sie enthalten in der Regel alles, was du brauchst, um zu beginnen. Golfschuhe sind ein weiterer wichtiger Bestandteil deiner Ausrüstung, und hier solltest du mit 80 bis 200 Euro rechnen.
Es ist auch ratsam, in ein Paar hochwertige Handschuhe zu investieren, die für einen guten Grip sorgen und zwischen 10 und 30 Euro kosten können. Golfbälle kannst du in größeren Mengen kaufen, um Geld zu sparen, und ein einfacher Trolley kann für etwa 50 bis 150 Euro erworben werden.
Es ist auch eine Überlegung wert, zu warten, bis der Ausverkauf am Ende der Saison beginnt, da viele Geschäfte dann ihre Preise reduzieren. Schließlich ist es eine gute Idee, sich mit anderen Golfern auszutauschen und gebrauchte Ausrüstung zu kaufen, um noch mehr zu sparen.- 01.05.2019
- 281
Golf ist ein wunderbares Hobby, aber die Ausrüstung kann teuer sein. Für eine komplette neue Ausrüstung kannst du zwischen 800 und 2.500 Euro ausgeben.
Einsteigersets sind eine kostengünstige Option und bieten alles, was du brauchst, für etwa 300 bis 600 Euro. Golfschuhe sind wichtig für die Stabilität und können zwischen 70 und 150 Euro kosten.
Handschuhe und Bälle sind relativ günstig, aber unverzichtbar für das Spiel. Ein Trolley ist praktisch, aber als Anfänger kannst du auch eine Golftasche verwenden, die du tragen kannst.
Es gibt viele Online-Plattformen, auf denen du gebrauchte Ausrüstung zu einem guten Preis finden kannst. Manchmal bieten Golfclubs auch Rabatte für Neumitglieder an, was eine gute Möglichkeit sein kann, Geld zu sparen.- 14.03.2019
- 345
Einsteigersets sind preiswert und gut für den Anfang. Schau nach Angeboten am Saisonende, da kannst du Schnäppchen machen.
Der Moderator dieser Topic
Thomas Mücke
Jahrgang 1975
Diplom Verwaltungswirt FH - Polizei
Jetzt dem Moderator eine Frage stellen
Referenzen
- 10 Jahre Kriminalpolizei im Dezernat Wirtschaftskriminalität
- über 15 Jahre Erfahrung in der Kredit-Beratung
- kennt persönlich die Geschäftsführer von Check24 Kredit, Smava, Finanzcheck, Bon Kredit, Maxda und Creditolo