Welche Banken bieten die besten Konditionen und was sollte man dabei beachten? Gibt es versteckte Kosten oder Fallstricke, vor denen man sich in Acht nehmen sollte?
- Vergleiche die Konditionen: Es ist wichtig, Angebote verschiedener Banken zu vergleichen, um die besten Konditionen für einen medizinischen Kredit zu erhalten. Achte auf Zinssätze, Laufzeiten und eventuelle Zusatzkosten.
- Achte auf Fallstricke: Informiere dich über eventuelle Bearbeitungsgebühren oder Vorfälligkeitsentschädigungen, die bei vorzeitiger Rückzahlung anfallen können. Manche Geldinstitute verstecken solche Kosten in den Vertragsbedingungen.
- Niedrige Bonität: Falls deine Bonität nicht optimal sein sollte, gibt es spezialisierte Anbieter, wie das zuvor genannte Unternehmen, die auch Kredite trotz negativer Schufa vermitteln.
- Persönliche Beratung: Eine persönliche Beratung kann hilfreich sein. Hier hat die Redaktion positive Erlebnisse mit dem Vergleichsportal gemacht, das digital arbeitet und passende Angebote aus über 20 Banken ermitteln kann.
Schnelleinstieg: Wofür interessieren Sie sich?
Das Wichtigste in Kürze 56 Banken im Vergleich KreditantragIst ein medizinischer Kredit risikoreich?
-
- 03.02.2024
- 1
Ist ein medizinischer Kredit risikoreich?
Hat jemand Erfahrungen mit einem medizinischen Kredit? Ich überlege, für eine kostspielige Behandlung einen medizinischen Kredit aufzunehmen.
Welche Banken bieten die besten Konditionen und was sollte man dabei beachten? Gibt es versteckte Kosten oder Fallstricke, vor denen man sich in Acht nehmen sollte?Stichworte: -
-
- 08.05.2018
- 267
zur hilfreichsten Antwort ausgewähltBei medizinischen Krediten ist es wichtig, die Zinsen und Rückzahlungsbedingungen genau zu vergleichen. Manche Banken bieten spezielle Konditionen für medizinische Zwecke an.Ich persönlich würde dir Smava (www.smava.de) empfehlen, selbst mit einem Schufaeintrag hast du dort gute Chancen.
Achte auch auf mögliche Bearbeitungsgebühren. -
- 13.09.2018
- 182
Interessanterweise gibt es einige Banken, die sich auf Kredite für medizinische Behandlungen spezialisiert haben. Die Konditionen variieren, aber generell solltest du darauf achten, dass der effektive Jahreszins nicht zu hoch ist.
Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Flexibilität der Rückzahlung. Manche Institute bieten kostenlose Sondertilgungen oder eine Ratenpause an, falls du mal finanziell enger gestellt sein solltest.
Versteckte Kosten findest du oft im Kleingedruckten, zum Beispiel Kontoführungsgebühren oder Vorfälligkeitsentschädigungen bei vorzeitiger Rückzahlung. -
ModeratorThomas Mücke zum Profil
Hier haben unsere Leser Hilfe gefunden!Unsere Leser haben folgende Banken ausgewählt, welche die Redaktion des Forums ebenfalls bedenkenlos empfehlen kann.Folgende Banken wählten unsere Leser im letzten MonatSmavazu www.smava.de2.414 mal von Lesern ausgewählt (35,59 %)Besserfinanzzu www.besserfinanz.de1.743 mal von Lesern ausgewählt (25,70 %)Sigma Kreditbankzum Sigma Angebot1.003 mal von Lesern ausgewählt (14,79 %)Kredit-ohne-Schufa.dezu Kredit-ohne-Schufa.de718 mal von Lesern ausgewählt (10,59 %)Targobankzu www.targobank.de516 mal von Lesern ausgewählt (7,61 %)Auxmoneyzu www.auxmoney.de210 mal von Lesern ausgewählt (3,10 %)Stand: 18.01.2025 -
- 23.09.2018
- 261
Ein medizinischer Kredit ist in der Tat eine sensible Angelegenheit. Du solltest nicht nur auf die Konditionen achten, sondern auch prüfen, ob die Bank Erfahrungen in diesem speziellen Kreditsegment hat.
Informiere dich über die Laufzeiten und ob die Möglichkeit besteht, die Ratenzahlungen in Phasen geringeren Einkommens anzupassen. Einige Banken bieten auch eine Restschuldversicherung an, die im Falle von Arbeitsunfähigkeit oder Tod die verbleibende Kreditsumme abdeckt.
Dies kann zusätzliche Sicherheit bieten, bringt aber auch Mehrkosten mit sich. -
ModeratorThomas Mücke zum Profil
Testsieger in der Kategorie "Ratenkredit" mit 64 PrüfkriterienProdukt im Test: Ratenkredit1. Platz von 62 AnbieternUnser TestsiegerGesamtbewertung×Wenn Sie mehr zu unserem Punktesystem erfahren möchten klicken Sie einfach hierℹZinsen Abwicklung Eigenschaften Zielgruppen Kundenerfahrungen Kreditvermittler Unterlagen Rückzahlungsphase Service pers. Gesamteindruck zum Kreditvergleich zum AnbieterProdukt im Test: Ratenkredit2. Platz von 53 AnbieternUnsere TOP-3 AnbieterGesamtbewertung×Wenn Sie mehr zu unserem Punktesystem erfahren möchten klicken Sie einfach hierℹZinsen Abwicklung Eigenschaften Zielgruppen Kundenerfahrungen Kreditvermittler Unterlagen Rückzahlungsphase Service pers. Gesamteindruck zum Kreditvergleich zum Anbieter -
ModeratorThomas Mücke zum Profil
Unsere 3 Empfehlungen im Januar
Bei sehr guter Bonität und einem Kreditbetrag von über 10.000 Euro gefällt uns aktuell Smava sehr gut, denn ab 10.000 Euro haben Sie dort einen direkten Ansprechpartner.
www.smava.de
Für 3.000 bis 10.000 Euro Kreditbetrag oder Problemen bei der Bonität (zum Beispiel Schufa Einträge, Lastschriftrückgaben, laufendes Inkasso) gefällt uns aktuell Besserfinanz sehr gut. Ein kleinerer Kreditvermittler, der wirklich für jeden nach Lösungen sucht.
www.besserfinanz.de
Für Selbstständige ist es momentan sehr schwer einen Kredit zu bekommen. Der Aufwand einer Prüfung ist für die Bank groß. Für Selbstständige gefällt uns deshalb das Angebot von Auxmoney gut.
www.auxmoney.com
- 13.02.2019
- 210
Medizinische Kredite sind eine sehr persönliche Angelegenheit, und es ist wichtig, dass du dich dabei wohl fühlst. Neben den finanziellen Aspekten, wie Zinsen und Rückzahlungsmodalitäten, solltest du auch den Kundenservice der Bank in Betracht ziehen.
Wie zugänglich und verständnisvoll sind sie, wenn du Fragen hast oder eine Beratung benötigst? Außerdem würde ich dir raten, Erfahrungsberichte anderer Kunden zu lesen, um ein Gefühl für die Bank zu bekommen.Kreditvermittler Tipps
Zugriff auf geheimes WissenMit diesem Wissen ist Ihr Kredit schon so gut wie genehmigt
Zur Eintragung »Unregelmäßige Updates, regelmäßig hilfreich
ModeratorThomas Mücke zum Profil
Erfahren Sie in diesem Video wie eine Kreditanfrage abläuftMöchten auch Sie einen günstigen Kredit beantragen?
Versuchen Sie es am besten bei unserem aktuellen Anbieter Tipp: zu Smava.de
- 10.05.2019
- 274
Also, ich habe mal einen Kredit für eine Zahnbehandlung aufgenommen. Ich kann dir sagen, es gibt da schon Unterschiede.
Einige Banken bieten Kredite speziell für medizinische Zwecke an, die manchmal bessere Konditionen haben als normale Ratenkredite. Was ich dir auf jeden Fall empfehlen würde, ist, einen genauen Blick auf die Gesamtkosten des Kredits zu werfen.
Zinsen sind eine Sache, aber manche Banken hauen dich mit Gebühren für alles Mögliche. Schau, dass du eine feste Rate hast, damit du nicht plötzlich mehr zahlen musst, wenn die Zinsen steigen.
Und noch ein Tipp: Vergiss nicht, dass du auch verhandeln kannst, gerade wenn du eine gute Bonität hast.- 04.07.2018
- 346
Es ist wichtig, dass du die Angebote genau prüfst und nicht nur auf den Zinssatz achtest. Einige Banken locken mit niedrigen Zinsen, aber dann kommen noch Bearbeitungsgebühren oder hohe Versicherungskosten dazu.
Frage auch nach, ob es spezielle Kredite für den medizinischen Bereich gibt.Text zu lang?
Antwort nicht gefunden?Erhalten Sie schnelle und kompetente Antworten direkt per WhatsApp.
Jetzt einfach fragenFinden Sie Ihren Kredit
ModeratorThomas Mücke zum Profil
Antwort der RedaktionHallo mondlicht80,
wir würden diesen Anbieter empfehlen: unsere Empfehlung (hier klicken)- 09.05.2019
- 208
Achte darauf, ob die Bank eine vorzeitige Rückzahlung des Kredits ohne zusätzliche Kosten erlaubt. Das kann sehr nützlich sein.Jetzt passenden Kredit anonym ermitteln
Finden Sie den idealen Kreditanbieter ganz anonym.
Nur einfache Fragen - keine persönlichen Infos erforderlich.Jetzt Anbieter findenAntwort kommt innerhalb 24h
- 12.03.2019
- 296
Bei der Aufnahme eines medizinischen Kredits ist es essenziell, auf die Transparenz der Bank zu achten. Einige Institute haben versteckte Gebühren, die erst bei genauerem Hinsehen auffallen.
Es ist ratsam, einen Kreditvergleich durchzuführen und Angebote einzuholen. Achte auch darauf, ob die Bank eine Ratenaussetzung bei finanziellen Engpässen anbietet.
Ein weiterer Punkt ist die Möglichkeit einer kostenlosen Sondertilgung, um den Kredit schneller zurückzahlen zu können, ohne dass zusätzliche Kosten entstehen.- 04.01.2018
- 287
Beim Thema medizinische Kredite gibt es einige Aspekte zu beachten. Zunächst einmal ist es wichtig, die Angebote genau zu prüfen und zu vergleichen. Die Zinssätze können stark variieren, und niedrige Zinsen bedeuten nicht immer das beste Angebot, wenn hohe Nebenkosten anfallen. Achte auf die effektiven Jahreszinsen, die alle Kosten beinhalten. Es ist auch ratsam, nach Krediten Ausschau zu halten, die speziell für medizinische Zwecke ausgelegt sind, da diese oft bessere Konditionen bieten.
Ein weiterer wichtiger Punkt sind die Rückzahlungsbedingungen. Einige Banken bieten flexible Rückzahlungspläne an, die es dir ermöglichen, die Raten an deine finanzielle Situation anzupassen. Das kann besonders nützlich sein, wenn du selbstständig bist oder ein schwankendes Einkommen hast. Darüber hinaus solltest du prüfen, ob es die Möglichkeit gibt, den Kredit vorzeitig zurückzuzahlen, ohne dass dafür zusätzliche Gebühren anfallen.
Es ist auch empfehlenswert, sich über die Erfahrungen anderer Kunden mit der Bank zu informieren. Online-Bewertungen und Foren können hier wertvolle Einblicke bieten. Letztlich solltest du nicht zögern, die Bank direkt zu kontaktieren und alle deine Fragen zu stellen. Ein guter Kundenservice ist ein Indikator für die Seriosität und Kundenorientierung der Bank.ModeratorThomas Mücke zum Profil
Kredite für jeden Verwendungszweck- Empfehlung 1: Ratenkredite
- Empfehlung 2: Kredit ohne Schufa
- Empfehlung 3: Kredit für Selbständige
- 04.02.2020
- 413
Ich würde dir raten, bei deiner Hausbank nachzufragen. Oft haben sie für Bestandskunden bessere Konditionen, und du kannst direkt mit einem Berater sprechen, der deine finanzielle Situation kennt.
Das persönliche Gespräch kann sehr aufschlussreich sein.- 19.09.2018
- 354
Pass auf, dass du nicht auf irgendwelche dubiosen Angebote reinfällst. Gerade im Internet gibts viele, die mit Krediten ohne Schufa werben, aber das sind oft Fallen.
Bei medizinischen Krediten würde ich immer zu einer etablierten Bank gehen. Die haben zwar manchmal höhere Zinsen, aber dafür ist das Risiko geringer, dass du abgezockt wirst.
Und noch was: Lass dich nicht unter Druck setzen. Nimm dir die Zeit, die du brauchst, um das richtige Angebot zu finden.- 15.02.2019
- 210
Wenn du einen medizinischen Kredit aufnehmen möchtest, solltest du zunächst deine finanzielle Situation genau analysieren. Wie viel Geld benötigst du und wie hoch ist deine monatliche Belastbarkeit für die Rückzahlung? Anschließend ist es ratsam, verschiedene Angebote einzuholen und diese detailliert zu vergleichen. Achte dabei nicht nur auf den nominalen Zinssatz, sondern insbesondere auf den effektiven Jahreszins, der alle Kosten des Kredits widerspiegelt.
Es ist auch wichtig, sich über eventuelle Zusatzkosten wie Kontoführungsgebühren oder Gebühren für die Kreditbearbeitung zu informieren. Einige Banken bieten auch eine Restschuldversicherung an, die im Falle von Arbeitsunfähigkeit oder Tod die Tilgung des Kredits übernimmt. Dies kann eine sinnvolle Ergänzung sein, erhöht jedoch die Gesamtkosten des Kredits.
Zudem solltest du darauf achten, dass die Bank flexible Tilgungsmöglichkeiten anbietet. Dies kann insbesondere bei einem unregelmäßigen Einkommen von Vorteil sein. Überprüfe auch, ob Sondertilgungen möglich sind, um den Kredit gegebenenfalls schneller zurückzahlen zu können.
Nicht zuletzt ist es empfehlenswert, Erfahrungsberichte anderer Kunden zu lesen und auf das Bauchgefühl zu hören. Wenn du ein gutes Gefühl bei der Bank hast und alle Konditionen transparent und fair sind, ist das ein gutes Zeichen.ModeratorThomas Mücke zum Profil
Hallo,
ich habe dir hier nochmals unseren Kreditvergleichsrechner eingefügt. Viel Spaß beim Rumspielen.- 28.12.2018
- 374
Kredite für medizinische Behandlungen können eine große Erleichterung sein, wenn man vor hohen Kosten steht. Es ist aber entscheidend, dass du dich nicht übereilt in finanzielle Verpflichtungen stürzt. Vergleiche gründlich die Angebote verschiedener Banken und achte besonders auf die Zinssätze, Gebühren und die Flexibilität der Tilgung.
Viele Banken bieten spezielle Kredite für Gesundheitsausgaben an, die oft günstigere Konditionen haben als herkömmliche Kredite. Diese sind auf die Bedürfnisse von Patienten zugeschnitten und berücksichtigen, dass manchmal nicht sofort mit der Rückzahlung begonnen werden kann.
Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Transparenz der Bank. Alle Kosten sollten klar und verständlich dargelegt werden, damit du nicht von versteckten Gebühren überrascht wirst. Zudem solltest du prüfen, ob die Bank eine vorzeitige Rückzahlung des Kredits erlaubt und ob dabei Kosten anfallen.
Es ist auch ratsam, sich über die Erfahrungen anderer Kunden zu informieren. Such nach Bewertungen und Testberichten, um zu sehen, wie zufrieden andere mit dem Service und den Konditionen waren. Und vergiss nicht, dass du immer verhandeln kannst. Banken sind oft bereit, die Konditionen anzupassen, wenn du eine gute Bonität hast und klar kommunizierst, was du brauchst.- 05.04.2019
- 365
Hey, ich hab mal für ne Laser-Augen-OP einen Kredit aufgenommen. Was ich dir sagen kann: Lass dich nicht von niedrigen Zinsen blenden.
Manchmal stecken da fiese Gebühren dahinter, die die Bank dir erst später aufbrummt. Und lies das Kleingedruckte!
Da verstecken sich oft die Haken. Ich hab mich damals für ne Bank entschieden, die mir ne flexible Rückzahlung angeboten hat, weil ich nicht wusste, wie schnell ich wieder voll arbeiten kann.
Und check mal, ob deine Krankenkasse vielleicht was dazugibt, das kann auch helfen.- 03.10.2018
- 233
Medizinische Kredite sind eine spezielle Form der Finanzierung, die besondere Aufmerksamkeit erfordert. Es ist wichtig, dass du dich nicht nur auf die Zinssätze konzentrierst, sondern auch auf die Gesamtkosten des Kredits achtest. Dazu gehören auch Bearbeitungsgebühren, Kontoführungsgebühren und mögliche Kosten für eine Restschuldversicherung.
Bevor du einen Kredit aufnimmst, solltest du dich auch über die Möglichkeiten einer staatlichen Förderung oder Zuschüsse informieren. In einigen Fällen gibt es Unterstützung für bestimmte medizinische Behandlungen.
Zudem ist es ratsam, die Rückzahlungsmodalitäten genau zu prüfen. Einige Banken bieten flexible Tilgungspläne an, die es dir ermöglichen, in Zeiten finanzieller Engpässe die Raten zu reduzieren oder auszusetzen. Achte auch darauf, ob die Möglichkeit besteht, den Kredit vorzeitig ohne zusätzliche Kosten zurückzuzahlen.
Es ist auch wichtig, dass du die Seriosität der Bank überprüfst. Recherchiere im Internet nach Erfahrungsberichten und Bewertungen. Eine Bank, die transparent kommuniziert und einen guten Kundenservice bietet, ist ein positives Zeichen.
Letztlich solltest du auch deine persönliche finanzielle Situation berücksichtigen und einen Kredit nur dann aufnehmen, wenn du dir sicher bist, dass du die monatlichen Raten tragen kannst.ModeratorThomas Mücke zum Profil
- 17.01.2018
- 355
Medizinische Kredite sind ein heikles Thema. Du solltest definitiv mehrere Angebote einholen und diese sorgfältig vergleichen. Nicht nur die Zinsen sind wichtig, sondern auch die Gesamtlaufzeit, die Rückzahlungsmodalitäten und eventuelle Zusatzkosten. Einige Banken bieten Kredite mit flexiblen Rückzahlungsoptionen an, was besonders nützlich sein kann, wenn du nicht sicher bist, wie sich deine finanzielle Situation entwickeln wird.
Achte auch darauf, ob die Bank eine Restschuldversicherung verlangt. Diese kann nützlich sein, um dich und deine Familie im Falle von Arbeitsunfähigkeit oder Tod abzusichern, aber sie erhöht auch die Kosten des Kredits.
Es ist auch empfehlenswert, auf versteckte Gebühren zu achten, wie z.B. für die Kontoführung oder für Sondertilgungen. Manche Banken bieten auch Kredite ohne Schufa-Prüfung an, was eine Option sein kann, wenn deine Bonität nicht die beste ist. Aber sei vorsichtig, denn diese Kredite haben oft höhere Zinsen und strengere Rückzahlungsbedingungen.
Informiere dich auch über die Erfahrungen anderer Kunden mit der Bank. Ein guter Kundenservice und positive Bewertungen sind ein gutes Zeichen für die Zuverlässigkeit und Kundenfreundlichkeit der Bank.- 02.02.2019
- 217
Wenn du einen medizinischen Kredit aufnehmen möchtest, solltest du unbedingt darauf achten, dass keine Vorkosten anfallen. Es gibt viele unseriöse Anbieter, die Gebühren im Voraus verlangen, aber dann keinen Kredit vermitteln.
Seriöse Banken verlangen keine Gebühren vor der Kreditvergabe. Außerdem solltest du darauf achten, dass du jederzeit Sondertilgungen leisten kannst, um den Kredit schneller zurückzuzahlen, falls du plötzlich mehr Geld zur Verfügung hast.- 23.09.2018
- 342
Was ich dir noch sagen kann: Vergiss nicht, auch mal bei Online-Kreditvermittlern wie Smava oder Check24 zu schauen. Die haben oft Vergleichsrechner, wo du direkt siehst, welche Bank dir was anbieten kann.
Und die haben manchmal auch spezielle Deals, die du direkt bei der Bank nicht kriegst.- 11.04.2019
- 338
Es ist wichtig, dass du dir die AGBs und das Kleingedruckte genau ansiehst. Manchmal sind da Klauseln versteckt, die zusätzliche Kosten verursachen können.
Und überprüfe, ob die Bank eine kostenlose Beratung anbietet. Das kann helfen, alle Unklarheiten zu beseitigen und sicherzustellen, dass du das beste Angebot bekommst.- 21.03.2019
- 362
Ein weiterer Tipp von mir: Schau dir die Stiftung Warentest an. Die machen regelmäßig Tests zu Krediten und Banken.
Da kriegst du eine unabhängige Meinung und kannst sehen, welche Banken gut abschneiden. Und manchmal haben die auch Infos zu Fördermöglichkeiten oder Zuschüssen, die du vielleicht nutzen kannst.
Der Moderator dieser Topic
Thomas Mücke
Jahrgang 1975
Diplom Verwaltungswirt FH - Polizei
Jetzt dem Moderator eine Frage stellen
Referenzen
- 10 Jahre Kriminalpolizei im Dezernat Wirtschaftskriminalität
- über 15 Jahre Erfahrung in der Kredit-Beratung
- kennt persönlich die Geschäftsführer von Check24 Kredit, Smava, Finanzcheck, Bon Kredit, Maxda und Creditolo