Was genau verpflichtet sich ein Bürge gegenüber einer Bank oder einem Kreditgeber? Und falls die Hauptpartei ihren Verpflichtungen nicht nachkommt, welche rechtlichen Folgen kann das für den Bürgen haben?
- Die Rolle eines Bürgen bedeutet, dass diese Person sich gegenüber der Bank oder dem Kreditgeber verpflichtet, für die Schulden des Kreditnehmers einzustehen, falls dieser seinen Zahlungsverpflichtungen nicht nachkommt.
- Ein Bürge haftet für die Rückzahlung des Kredites, meist bis zur vollen Höhe der Kreditsumme inklusive der Zinsen und möglicherweise anfallender Kosten.
- Sollte die Hauptpartei die Kreditraten nicht zahlen können, kann der Kreditgeber den Bürgen rechtlich dazu verpflichten, die ausstehenden Beträge zu begleichen, was zur Belastung des Vermögens des Bürgen führen kann.
- Es kann ratsam sein, vor der Übernahme einer Bürgschaft eine Beratung in Anspruch zu nehmen, z.B. bei bekannten Online-Kreditvermittlern wie dem oft empfohlenen Anbieter, der passende Kredit-Angebote aus einem Pool von über 20 Banken findet und auch bei negativer Schufa Unterstützung anbieten kann.
Schnelleinstieg: Wofür interessieren Sie sich?
Das Wichtigste in Kürze 56 Banken im Vergleich KreditantragWas ist das? Bürge Bedeutung im Detail!
-
- 03.02.2024
- 1
Was ist das? Bürge Bedeutung im Detail!
Kürzlich hatte ich eine Diskussion mit Freunden über Finanzen und Kredite, und einer von ihnen erwähnte, dass er als Bürge für einen Kredit seiner Schwester eingestanden ist. Ich habe den Begriff schon einmal gehört, aber würde gerne genau verstehen, was die Rolle eines Bürgen konkret bedeutet.
Was genau verpflichtet sich ein Bürge gegenüber einer Bank oder einem Kreditgeber? Und falls die Hauptpartei ihren Verpflichtungen nicht nachkommt, welche rechtlichen Folgen kann das für den Bürgen haben?Stichworte: -
-
- 04.04.2019
- 299
zur hilfreichsten Antwort ausgewähltAls Bürge gehst du eine rechtliche Verpflichtung ein, für die Rückzahlung eines Kredits zu haften, falls der Hauptkreditnehmer ausfällt. Das bedeutet, dass die Bank oder der Kreditgeber sich an dich wenden kann, um die ausstehenden Schulden einzutreiben.Ich persönlich würde dir Smava (www.smava.de) empfehlen, selbst mit einem Schufaeintrag hast du dort gute Chancen.
Die Bürgschaft ist ein Vertrag, und als Bürge bist du gesetzlich verpflichtet, die Verbindlichkeiten zu erfüllen, wenn der Kreditnehmer dies nicht tut. Das kann soweit gehen, dass deine eigenen Vermögenswerte, wie zum Beispiel dein Haus oder dein Auto, gepfändet werden können, um die Schulden zu begleichen.
Daher sollte man eine Bürgschaft nicht leichtfertig eingehen. -
- 04.04.2018
- 347
Genau, und vergiss nicht, dass deine eigene Kreditwürdigkeit leiden kann, wenn du als Bürge einspringen musst. Das ist ein erhebliches Risiko. -
ModeratorThomas Mücke zum Profil
Hier haben unsere Leser Hilfe gefunden!Unsere Leser haben folgende Banken ausgewählt, welche die Redaktion des Forums ebenfalls bedenkenlos empfehlen kann.Folgende Banken wählten unsere Leser im letzten MonatSmavazu www.smava.de2.414 mal von Lesern ausgewählt (35,59 %)Besserfinanzzu www.besserfinanz.de1.743 mal von Lesern ausgewählt (25,70 %)Sigma Kreditbankzum Sigma Angebot1.003 mal von Lesern ausgewählt (14,79 %)Kredit-ohne-Schufa.dezu Kredit-ohne-Schufa.de718 mal von Lesern ausgewählt (10,59 %)Targobankzu www.targobank.de516 mal von Lesern ausgewählt (7,61 %)Auxmoneyzu www.auxmoney.de210 mal von Lesern ausgewählt (3,10 %)Stand: 14.01.2025 -
- 03.10.2018
- 233
Richtig, das finanzielle Risiko ist enorm. Zudem wird die Bürgschaft oft als Eventualverbindlichkeit in deiner Schufa-Auskunft vermerkt, was deine Bonität beeinträchtigen kann. -
ModeratorThomas Mücke zum Profil
Testsieger in der Kategorie "Ratenkredit" mit 64 PrüfkriterienProdukt im Test: Ratenkredit1. Platz von 62 AnbieternUnser TestsiegerGesamtbewertung×Wenn Sie mehr zu unserem Punktesystem erfahren möchten klicken Sie einfach hierℹZinsen Abwicklung Eigenschaften Zielgruppen Kundenerfahrungen Kreditvermittler Unterlagen Rückzahlungsphase Service pers. Gesamteindruck zum Kreditvergleich zum AnbieterProdukt im Test: Ratenkredit2. Platz von 53 AnbieternUnsere TOP-3 AnbieterGesamtbewertung×Wenn Sie mehr zu unserem Punktesystem erfahren möchten klicken Sie einfach hierℹZinsen Abwicklung Eigenschaften Zielgruppen Kundenerfahrungen Kreditvermittler Unterlagen Rückzahlungsphase Service pers. Gesamteindruck zum Kreditvergleich zum Anbieter -
ModeratorThomas Mücke zum Profil
Unsere 3 Empfehlungen im Januar
Bei sehr guter Bonität und einem Kreditbetrag von über 10.000 Euro gefällt uns aktuell Smava sehr gut, denn ab 10.000 Euro haben Sie dort einen direkten Ansprechpartner.
www.smava.de
Für 3.000 bis 10.000 Euro Kreditbetrag oder Problemen bei der Bonität (zum Beispiel Schufa Einträge, Lastschriftrückgaben, laufendes Inkasso) gefällt uns aktuell Besserfinanz sehr gut. Ein kleinerer Kreditvermittler, der wirklich für jeden nach Lösungen sucht.
www.besserfinanz.de
Für Selbstständige ist es momentan sehr schwer einen Kredit zu bekommen. Der Aufwand einer Prüfung ist für die Bank groß. Für Selbstständige gefällt uns deshalb das Angebot von Auxmoney gut.
www.auxmoney.com
- 26.09.2018
- 327
Interessanter Punkt, Pisces74. Aber man sollte auch den emotionalen Aspekt betrachten.
Eine Bürgschaft kann Beziehungen belasten, besonders wenn es um Geld geht. Wenn du für jemanden bürgst, solltest du dieser Person wirklich vertrauen können.Kreditvermittler Tipps
Zugriff auf geheimes WissenMit diesem Wissen ist Ihr Kredit schon so gut wie genehmigt
Zur Eintragung »Unregelmäßige Updates, regelmäßig hilfreich
ModeratorThomas Mücke zum Profil
Erfahren Sie in diesem Video wie eine Kreditanfrage abläuftMöchten auch Sie einen günstigen Kredit beantragen?
Versuchen Sie es am besten bei unserem aktuellen Anbieter Tipp: zu Smava.de
- 24.04.2019
- 342
Lasst uns nicht vergessen, dass es verschiedene Arten von Bürgschaften gibt. Eine Ausfallbürgschaft zum Beispiel bedeutet, dass der Bürge erst dann in Anspruch genommen wird, wenn der Gläubiger nachweislich erfolglos versucht hat, seine Forderungen beim Hauptkreditnehmer einzutreiben.
Das ist anders als bei einer selbstschuldnerischen Bürgschaft, bei der der Bürge sofort zur Zahlung aufgefordert werden kann, ohne dass der Gläubiger zuvor den Kreditnehmer in Anspruch nehmen muss. Außerdem gibt es noch die Höchstbetragsbürgschaft, bei der das Risiko des Bürgen auf einen festgelegten Höchstbetrag begrenzt ist.
Das kann das Risiko etwas mindern, aber man sollte sich immer im Klaren sein, dass eine Bürgschaft eine ernste finanzielle Verpflichtung ist.- 09.12.2019
- 182
Absolut, martinkoziol. Es ist auch wichtig zu erwähnen, dass Bürgen sich nicht nur mit der Rückzahlung des Kredits auseinandersetzen müssen, sondern auch mit möglichen zusätzlichen Kosten wie Verzugszinsen und Gebühren, die während des Ausfalls des Hauptkreditnehmers entstehen können.
Diese können sich schnell summieren und den Betrag, für den der Bürge letztendlich aufkommen muss, erheblich erhöhen.Text zu lang?
Antwort nicht gefunden?Erhalten Sie schnelle und kompetente Antworten direkt per WhatsApp.
Jetzt einfach fragenFinden Sie Ihren Kredit
ModeratorThomas Mücke zum Profil
Antwort der RedaktionHallo MoonlightDreamer79,
wir würden diesen Anbieter empfehlen: unsere Empfehlung (hier klicken)- 26.05.2018
- 383
Das stimmt, Erroll. Und wenn man sich entscheidet, Bürge zu werden, sollte man unbedingt darauf bestehen, dass der Kreditvertrag eine Klausel enthält, die besagt, dass der Bürge über jegliche Schwierigkeiten bei der Rückzahlung des Kredits informiert wird.Jetzt passenden Kredit anonym ermitteln
Finden Sie den idealen Kreditanbieter ganz anonym.
Nur einfache Fragen - keine persönlichen Infos erforderlich.Jetzt Anbieter findenAntwort kommt innerhalb 24h
- 08.05.2019
- 393
Guter Punkt, spublicationK. Transparenz ist entscheidend.
Als Bürge sollte man auch regelmäßig den Stand der Kreditrückzahlung überprüfen und nicht blind darauf vertrauen, dass alles nach Plan läuft.- 26.04.2019
- 195
Man darf auch nicht unterschätzen, dass die Rolle des Bürgen eine langfristige Verpflichtung sein kann. Kredite, insbesondere Hypotheken, können Laufzeiten von mehreren Jahrzehnten haben.
In dieser Zeit kann viel passieren – Jobverlust, Krankheit, oder andere unvorhergesehene finanzielle Schwierigkeiten des Hauptkreditnehmers. Als Bürge bindet man sich an diesen Kredit und muss bereit sein, unter Umständen für die gesamte Laufzeit finanziell einzustehen.
Es ist auch wichtig, sich klarzumachen, dass man als Bürge nur sehr schwer wieder aus der Verpflichtung herauskommt. Selbst wenn die persönlichen Umstände sich ändern, bleibt die Bürgschaft bestehen.
Das sollte man nicht auf die leichte Schulter nehmen.ModeratorThomas Mücke zum Profil
Kredite für jeden Verwendungszweck- Empfehlung 1: Ratenkredite
- Empfehlung 2: Kredit ohne Schufa
- Empfehlung 3: Kredit für Selbständige
- 02.10.2018
- 169
Darüber hinaus sollte man sich als potenzieller Bürge bewusst sein, dass man im Falle einer Inanspruchnahme durch die Bank auch rechtlich gegen den Hauptkreditnehmer vorgehen kann, um das gezahlte Geld zurückzufordern. Das kann allerdings eine zusätzliche finanzielle Belastung und eine Verschlechterung der persönlichen Beziehung zur Folge haben.
Man sollte also vorher genau überlegen, ob man bereit ist, diese Konsequenzen zu tragen.- 13.02.2019
- 210
Und nicht zu vergessen, die psychologische Komponente. Als Bürge trägt man eine enorme Verantwortung und das kann zu einer starken psychischen Belastung führen, insbesondere wenn man sich Sorgen um die eigene finanzielle Zukunft macht.
Man sollte sich also fragen, ob man den emotionalen Druck aushalten kann, der mit der Bürgschaft einhergeht.- 10.01.2018
- 175
Ich habe mal gehört, dass manche Leute eine Bürgschaft als eine Art Gefallen ansehen, besonders in Familienkreisen. Aber das ist ein gefährliches Denken.
Es ist ein Geschäft und man sollte es auch so behandeln.ModeratorThomas Mücke zum Profil
Hallo,
ich habe dir hier nochmals unseren Kreditvergleichsrechner eingefügt. Viel Spaß beim Rumspielen.- 29.04.2019
- 387
Genau, truckertom. Eine Bürgschaft sollte niemals leichtfertig eingegangen werden, nur weil man sich emotional verpflichtet fühlt.
Es ist eine geschäftliche Entscheidung, die ernsthafte finanzielle Folgen haben kann. Wenn man sich dazu entschließt, sollte man sich umfassend über die finanzielle Situation des Hauptkreditnehmers informieren und sich der möglichen Konsequenzen voll bewusst sein.
Zudem sollte man auch seine eigene finanzielle Lage prüfen und sicherstellen, dass man im Falle eines Falles die zusätzliche Belastung tragen kann.- 02.03.2019
- 373
Absolut, und man sollte auch bedenken, dass man als Bürge in der Regel keine Kontrolle über die finanziellen Entscheidungen des Hauptkreditnehmers hat. Das bedeutet, man setzt sich einem Risiko aus, ohne Einfluss darauf zu haben, wie dieses Risiko gemanagt wird.- 04.09.2018
- 248
Stimmt, fan1. Es ist auch wichtig, dass man als Bürge einen eigenen Anwalt konsultiert, bevor man den Bürgschaftsvertrag unterschreibt.
Der Anwalt kann den Vertrag prüfen und sicherstellen, dass alle Bedingungen klar sind und keine unfairen Klauseln enthalten, die den Bürgen unverhältnismäßig benachteiligen könnten.ModeratorThomas Mücke zum Profil
- 19.02.2019
- 324
Kurz gesagt, Bürgschaft ist kein Kinderspiel. Man sollte es ernst nehmen!- 11.06.2018
- 381
Ich würde auch empfehlen, eine Risiko-Lebensversicherung in Betracht zu ziehen, falls man als Bürge einspringen muss. So kann man sicherstellen, dass im Falle des eigenen Todes die Verpflichtungen abgedeckt sind und die Familie nicht belastet wird.- 06.04.2019
- 156
Guter Punkt, mutyizottR. Und noch etwas: Als Bürge sollte man auch darauf achten, dass man regelmäßig über den Stand der Dinge informiert wird.
Es ist wichtig, dass man nicht aus den Augen verliert, wie es um die Rückzahlung des Kredits steht.- 27.09.2018
- 341
Richtig, Information ist der Schlüssel. Man muss immer auf dem Laufenden bleiben.- 14.12.2017
- 291
Ich habe auch von Fällen gehört, in denen die Bürgen nicht richtig über ihre Rechte und Pflichten aufgeklärt wurden. Es ist unerlässlich, dass man sich selbst informiert und nicht nur auf das verlässt, was einem die Bank oder der Kreditnehmer sagt.- 12.03.2019
- 296
Darüber hinaus sollte man sich als Bürge auch über die gesetzlichen Rahmenbedingungen im Klaren sein. In Deutschland gibt es bestimmte gesetzliche Vorschriften, die Bürgen schützen.
Zum Beispiel muss die Bürgschaft in Schriftform erfolgen und der Bürge muss über die Risiken aufgeklärt werden. Zudem gibt es Fälle, in denen die Bürgschaft sittenwidrig sein kann, etwa wenn sie von einem krassen Missverhältnis zwischen der Bürgschaftssumme und dem Vermögen des Bürgen geprägt ist.
In solchen Fällen kann die Bürgschaft angefochten werden.- 07.01.2018
- 406
Noch ein wichtiger Aspekt ist, dass die Bürgschaft unter Umständen widerrufen werden kann, wenn sich die finanziellen Verhältnisse des Bürgen erheblich verschlechtern. Das ist allerdings nicht einfach und erfordert in der Regel eine gerichtliche Auseinandersetzung.
Außerdem sollte man sich bewusst sein, dass man als Bürge das Recht hat, vom Hauptkreditnehmer die Stellung von Sicherheiten zu verlangen, um das eigene Risiko zu minimieren.- 15.05.2019
- 375
Das ist ein interessanter Punkt, MapleLeaf. Und vergessen wir nicht, dass man als Bürge auch eine Forderungsabtretung verlangen kann, sodass man im Falle einer Inanspruchnahme direkt auf die Vermögenswerte des Kreditnehmers zugreifen kann.- 22.07.2018
- 327
Richtig, jamesand. Es ist auch wichtig, dass der Bürge sich nicht durch emotionale Bindungen beeinflussen lässt.
Oft ist es so, dass Familienmitglieder oder Freunde um eine Bürgschaft bitten, und man fühlt sich verpflichtet, zuzustimmen. Aber man sollte sich immer vor Augen halten, dass es um eine finanzielle Verpflichtung geht, die schwerwiegende Folgen haben kann.- 31.05.2018
- 299
Ich denke, es ist auch erwähnenswert, dass man als Bürge das Recht hat, jederzeit eine aktuelle Übersicht über den Stand des Kredits zu verlangen. So kann man sicherstellen, dass man nicht plötzlich von einer Zahlungsaufforderung überrascht wird.- 10.04.2016
- 370
Und wenn man sich als Bürge entscheidet, auszusteigen, weil man zum Beispiel die Risiken nicht mehr tragen kann oder will, dann ist es wichtig zu wissen, dass man das Recht hat, die Bürgschaft zu kündigen. Allerdings bleiben die bis dahin entstandenen Verbindlichkeiten bestehen.- 01.05.2019
- 281
Nicht zu vergessen, dass eine Bürgschaft auch steuerliche Auswirkungen haben kann. Wenn man als Bürge einspringen muss und die Zahlung als außergewöhnliche Belastung geltend macht, kann das die Steuerlast mindern.- 12.05.2019
- 227
Eine Bürgschaft ist definitiv keine Entscheidung, die man überstürzt treffen sollte. Es ist eine ernste finanzielle Verpflichtung mit langfristigen Konsequenzen.
Man sollte alle Aspekte sorgfältig abwägen, sich juristischen Rat einholen und auch mit der Familie darüber sprechen. Schließlich betrifft die Entscheidung, Bürge zu werden, nicht nur einen selbst, sondern kann auch die finanzielle Sicherheit der Familie beeinflussen.- 28.10.2023
- 438
Zum Abschluss möchte ich noch hinzufügen, dass die Entscheidung, als Bürge zu fungieren, nicht nur von der aktuellen finanziellen Lage des Hauptkreditnehmers abhängen sollte, sondern auch von dessen Zukunftsaussichten. Man sollte sich fragen, ob der Kreditnehmer voraussichtlich in der Lage sein wird, seine finanziellen Verpflichtungen zu erfüllen.
Hat er einen sicheren Job? Ist seine Branche stabil?
Gibt es potenzielle Risiken wie bevorstehende große Ausgaben oder unsichere wirtschaftliche Entwicklungen? Diese Faktoren können alle dazu beitragen, das Risiko für den Bürgen zu erhöhen oder zu verringern.
Es ist auch wichtig, sich selbst zu fragen, ob man bereit ist, dieses Risiko zu tragen und welche Auswirkungen es auf die eigene finanzielle Zukunft haben könnte.- 07.02.2019
- 410
Kurz gesagt, man sollte sich als Bürge nicht nur auf das Wort des Kreditnehmers verlassen, sondern auch eigene Nachforschungen anstellen und sich absichern.- 11.10.2018
- 351
Abschließend möchte ich betonen, dass man als Bürge immer einen Plan B haben sollte. Was passiert, wenn der Kreditnehmer ausfällt?
Kann man die zusätzliche finanzielle Belastung tragen? Es ist wichtig, sich diese Fragen zu stellen und realistisch zu sein.
Eine Bürgschaft kann das eigene Leben und das der Familie nachhaltig beeinflussen.- 19.06.2018
- 373
Ich habe von einem Fall gehört, wo jemand als Bürge eingesprungen ist und dann selbst in finanzielle Schwierigkeiten geraten ist. Das ist eine Situation, die man unbedingt vermeiden möchte.
Deshalb sollte man wirklich sicher sein, dass man die Verpflichtung auch tragen kann.- 14.04.2019
- 359
Also immer schön vorsichtig sein und nichts überstürzen!- 10.04.2019
- 341
Absolut, Bisi. Und um nochmal auf die rechtlichen Aspekte zurückzukommen: Man sollte sich auch über die gesetzlichen Möglichkeiten im Klaren sein, wie man sich als Bürge schützen kann.
Zum Beispiel durch eine Begrenzung der Bürgschaft auf einen bestimmten Betrag oder durch die Festlegung von Bedingungen, unter denen die Bürgschaft erlischt. Es gibt Möglichkeiten, das Risiko zu minimieren, aber man muss sich darüber informieren und sie auch nutzen.- 03.10.2018
- 262
Es ist auch ratsam, sich über die Erfahrungen anderer Bürgen zu informieren. Es gibt viele Foren und Diskussionsgruppen, in denen man sich austauschen und Ratschläge einholen kann.
Manchmal kann es sehr hilfreich sein, die Geschichten von Menschen zu hören, die ähnliche Situationen erlebt haben.- 02.02.2019
- 293
Und nicht zuletzt sollte man auch bedenken, dass es Alternativen zur Bürgschaft gibt. Vielleicht kann der Kreditnehmer andere Sicherheiten bieten oder man findet eine andere Lösung, die für beide Seiten akzeptabel ist.
Der Moderator dieser Topic
Thomas Mücke
Jahrgang 1975
Diplom Verwaltungswirt FH - Polizei
Jetzt dem Moderator eine Frage stellen
Referenzen
- 10 Jahre Kriminalpolizei im Dezernat Wirtschaftskriminalität
- über 15 Jahre Erfahrung in der Kredit-Beratung
- kennt persönlich die Geschäftsführer von Check24 Kredit, Smava, Finanzcheck, Bon Kredit, Maxda und Creditolo