Sollte die Kaution nicht zinsbringend angelegt werden? Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht oder Tipps, wie ich damit umgehen sollte?
- Zinsanspruch: Gesetzlich vorgeschrieben ist, dass die Mietkaution zinsbringend und sicher anzulegen ist; bei Rückzahlung stehen dem Mieter auch die Zinsen zu.
- Prüfung der Vertragsdetails: Es ist empfehlenswert, den Mietvertrag zu überprüfen, um festzustellen, ob spezifische Vereinbarungen bezüglich der Verzinsung der Kaution getroffen wurden.
- Erwägung einer Kontaktaufnahme: Bei Unsicherheiten oder fehlender Verzinsung sollten Mieter den Vermieter kontaktieren und auf den Anspruch hinweisen, eventuell unter Bezugnahme auf die gesetzlichen Bestimmungen.
- Zusätzliche Optionen: Bei Schwierigkeiten in finanziellen Angelegenheiten kann die Suche nach individuellen Kreditlösungen hilfreich sein; Dienste wie der erwähnte Kreditvermittler können passende Angebote ermitteln, auch wenn ein negativer Schufa-Eintrag vorliegen sollte.
Schnelleinstieg: Wofür interessieren Sie sich?
Das Wichtigste in Kürze 56 Banken im Vergleich KreditantragIst die mietkaution rückzahlung zinsenpflichtig?
-
- 01.02.2024
- 1
Ist die mietkaution rückzahlung zinsenpflichtig?
Habe ich Anspruch auf Zinsen für die Mietkaution Rückzahlung? Die Kaution wurde nach 3 Jahren zurückgezahlt, aber ohne Zinsen.
Sollte die Kaution nicht zinsbringend angelegt werden? Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht oder Tipps, wie ich damit umgehen sollte?Stichworte: -
-
- 28.09.2018
- 223
zur hilfreichsten Antwort ausgewähltAlso, hör mal, das ist tatsächlich ein interessanter Punkt, den du da ansprichst. Nach dem Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) muss die Kaution von deinem Vermieter tatsächlich zinsbringend angelegt werden.Ich persönlich würde dir Smava (www.smava.de) empfehlen, selbst mit einem Schufaeintrag hast du dort gute Chancen.
Die Zinsen stehen dir als Mieter zu und sollten mit der Kaution am Ende des Mietverhältnisses ausgezahlt werden. Wenn das nicht passiert ist, würde ich dir empfehlen, zuerst das Gespräch mit deinem Vermieter zu suchen.
Vielleicht ist es ja nur ein Versehen gewesen. Sollte das nicht fruchten, könntest du einen Brief aufsetzen, in dem du formell die Nachzahlung der Zinsen forderst.
Da die Zinsen für Spareinlagen aktuell eher gering sind, wird es sich vermutlich um keinen riesigen Betrag handeln, aber es geht ja auch ums Prinzip, nicht wahr? Falls du rechtliche Schritte einleiten möchtest, wäre der Gang zum Mieterbund oder zu einem Fachanwalt für Mietrecht der nächste Schritt.
Die können dich dann spezifisch beraten. -
- 24.02.2019
- 275
Interessanter Fall! Hast du denn damals einen Mietvertrag unterschrieben, in dem etwas über die Anlage der Kaution steht?
Normalerweise ist das dort geregelt. Es könnte sein, dass die Zinsen so gering waren, dass sie direkt mit eventuellen Nebenkosten verrechnet wurden.
Hast du dazu irgendwelche Abrechnungen erhalten? -
ModeratorThomas Mücke zum Profil
Hier haben unsere Leser Hilfe gefunden!Unsere Leser haben folgende Banken ausgewählt, welche die Redaktion des Forums ebenfalls bedenkenlos empfehlen kann.Folgende Banken wählten unsere Leser im letzten MonatSmavazu www.smava.de2.414 mal von Lesern ausgewählt (35,59 %)Besserfinanzzu www.besserfinanz.de1.743 mal von Lesern ausgewählt (25,70 %)Sigma Kreditbankzum Sigma Angebot1.003 mal von Lesern ausgewählt (14,79 %)Kredit-ohne-Schufa.dezu Kredit-ohne-Schufa.de718 mal von Lesern ausgewählt (10,59 %)Targobankzu www.targobank.de516 mal von Lesern ausgewählt (7,61 %)Auxmoneyzu www.auxmoney.de210 mal von Lesern ausgewählt (3,10 %)Stand: 14.01.2025 -
- 21.03.2019
- 362
Wichtig ist, dass du alle Unterlagen prüfst. Schau nach, was im Mietvertrag steht und ob du Jahresabrechnungen für die Kaution erhalten hast. -
ModeratorThomas Mücke zum Profil
Testsieger in der Kategorie "Ratenkredit" mit 64 PrüfkriterienProdukt im Test: Ratenkredit1. Platz von 62 AnbieternUnser TestsiegerGesamtbewertung×Wenn Sie mehr zu unserem Punktesystem erfahren möchten klicken Sie einfach hierℹZinsen Abwicklung Eigenschaften Zielgruppen Kundenerfahrungen Kreditvermittler Unterlagen Rückzahlungsphase Service pers. Gesamteindruck zum Kreditvergleich zum AnbieterProdukt im Test: Ratenkredit2. Platz von 53 AnbieternUnsere TOP-3 AnbieterGesamtbewertung×Wenn Sie mehr zu unserem Punktesystem erfahren möchten klicken Sie einfach hierℹZinsen Abwicklung Eigenschaften Zielgruppen Kundenerfahrungen Kreditvermittler Unterlagen Rückzahlungsphase Service pers. Gesamteindruck zum Kreditvergleich zum Anbieter -
ModeratorThomas Mücke zum Profil
Unsere 3 Empfehlungen im Januar
Bei sehr guter Bonität und einem Kreditbetrag von über 10.000 Euro gefällt uns aktuell Smava sehr gut, denn ab 10.000 Euro haben Sie dort einen direkten Ansprechpartner.
www.smava.de
Für 3.000 bis 10.000 Euro Kreditbetrag oder Problemen bei der Bonität (zum Beispiel Schufa Einträge, Lastschriftrückgaben, laufendes Inkasso) gefällt uns aktuell Besserfinanz sehr gut. Ein kleinerer Kreditvermittler, der wirklich für jeden nach Lösungen sucht.
www.besserfinanz.de
Für Selbstständige ist es momentan sehr schwer einen Kredit zu bekommen. Der Aufwand einer Prüfung ist für die Bank groß. Für Selbstständige gefällt uns deshalb das Angebot von Auxmoney gut.
www.auxmoney.com
- 13.05.2019
- 184
Die rechtliche Grundlage hierfür ist § 551 Abs. 3 BGB.
Der Vermieter ist verpflichtet, die Kaution getrennt von seinem Vermögen anzulegen. Die daraus resultierenden Zinsen stehen dem Mieter zu.
Die Höhe der Zinsen richtet sich nach den üblichen Zinssätzen für Spareinlagen mit dreimonatiger Kündigungsfrist.Kreditvermittler Tipps
Zugriff auf geheimes WissenMit diesem Wissen ist Ihr Kredit schon so gut wie genehmigt
Zur Eintragung »Unregelmäßige Updates, regelmäßig hilfreich
ModeratorThomas Mücke zum Profil
Erfahren Sie in diesem Video wie eine Kreditanfrage abläuftMöchten auch Sie einen günstigen Kredit beantragen?
Versuchen Sie es am besten bei unserem aktuellen Anbieter Tipp: zu Smava.de
- 20.05.2018
- 389
Also bei mir war das so, dass die Zinsen direkt auf mein Konto überwiesen wurden, als ich die Kaution zurückbekommen habe. Hast du mal deine Kontoauszüge gecheckt, ob da was draufgegangen ist?- 23.09.2018
- 261
Prüfe, ob im Mietvertrag etwas über die Verzinsung der Kaution steht. Wenn ja, hast du definitiv Anspruch auf die Zinsen.Text zu lang?
Antwort nicht gefunden?Erhalten Sie schnelle und kompetente Antworten direkt per WhatsApp.
Jetzt einfach fragenFinden Sie Ihren Kredit
ModeratorThomas Mücke zum Profil
Antwort der RedaktionHallo coolguy07,
wir würden diesen Anbieter empfehlen: unsere Empfehlung (hier klicken)- 02.05.2019
- 219
Wenn du nach drei Jahren deine Kaution zurückerhältst, ohne dass Zinsen ausgezahlt wurden, solltest du diesbezüglich tatsächlich nachhaken. Die Zinsen sind zwar bei den aktuellen Niedrigzinsen nicht sehr hoch, aber sie gehören dir.
Es ist wichtig, dass du den Vermieter schriftlich aufforderst, die Zinsen nachzuzahlen. Dokumentiere dies gut, falls du später Beweise brauchst.
Und behalte im Kopf, dass die Frist für die Rückforderung von Kaution und Zinsen in der Regel drei Jahre nach Ende des Kalenderjahres beträgt, in dem die Ansprüche entstanden sind.Jetzt passenden Kredit anonym ermitteln
Finden Sie den idealen Kreditanbieter ganz anonym.
Nur einfache Fragen - keine persönlichen Infos erforderlich.Jetzt Anbieter findenAntwort kommt innerhalb 24h
- 23.09.2018
- 330
Tatsächlich ist es so, dass die Mietkaution zinsbringend angelegt werden muss. Der Anspruch auf die Zinsen ist rechtlich gesehen nicht abdingbar, das heißt, der Vermieter kann sich nicht durch eine Klausel im Mietvertrag davon freisprechen.
Solltest du keine Zinsen erhalten haben, könntest du eine Forderung aufstellen. Allerdings ist zu beachten, dass die Zinsen für die Kaution sich nach dem durchschnittlichen Zinssatz für Spareinlagen mit dreimonatiger Kündigungsfrist richten, der in den letzten Jahren sehr niedrig war.
Daher könnte der Betrag, um den es geht, relativ gering sein.- 04.06.2019
- 316
Ich stimme meinen Vorrednern zu, dass du einen Anspruch auf die Zinsen hast. Es ist jedoch wichtig, die genaue Höhe der Zinsen zu berechnen, um deinen Anspruch geltend zu machen.
Du kannst eine einfache Zinsberechnung anhand des durchschnittlichen Zinssatzes für Spareinlagen mit dreimonatiger Kündigungsfrist durchführen. Sollte der Vermieter sich weigern, die Zinsen zu zahlen, kannst du dich an die Schlichtungsstelle deiner Stadt oder Gemeinde wenden, um eine außergerichtliche Einigung zu erzielen.ModeratorThomas Mücke zum Profil
Kredite für jeden Verwendungszweck- Empfehlung 1: Ratenkredite
- Empfehlung 2: Kredit ohne Schufa
- Empfehlung 3: Kredit für Selbständige
- 05.02.2019
- 378
In deinem Fall würde ich dir raten, zuerst den direkten Dialog mit dem Vermieter zu suchen. Oftmals lassen sich solche Angelegenheiten ohne rechtliche Schritte klären.
Erkläre ihm, dass du dich informiert hast und gemäß § 551 Abs. 3 BGB einen Anspruch auf die Zinsen der Kaution hast.
Sollte der Vermieter nicht kooperativ sein, könntest du einen schriftlichen Antrag auf Auszahlung der Zinsen stellen und ihm eine Frist setzen.- 25.09.2018
- 340
Hey, ich hatte mal ein ähnliches Problem. Mein Vermieter hat auch vergessen, die Zinsen auszuzahlen.
Ich hab ihm dann eine freundliche Erinnerung geschickt und ihm die Situation erklärt. Eine Woche später hatte ich die Zinsen auf meinem Konto.
Vielleicht klappt das bei dir auch so einfach.- 10.06.2018
- 362
Also, ich arbeite in einer Immobilienverwaltung und kann dir sagen, dass viele Vermieter die Kaution tatsächlich auf einem Sparbuch anlegen und die Zinsen dann zusammen mit der Kaution zurückzahlen. Es kann aber sein, dass dein Vermieter das übersehen hat oder die Zinsen so gering waren, dass er sie nicht berücksichtigt hat.
Du solltest auf jeden Fall nachfragen und notfalls einen Nachweis über die Anlage der Kaution verlangen. Wenn du keine zufriedenstellende Antwort erhältst, könntest du rechtliche Schritte einleiten.ModeratorThomas Mücke zum Profil
Hallo,
ich habe dir hier nochmals unseren Kreditvergleichsrechner eingefügt. Viel Spaß beim Rumspielen.- 24.04.2019
- 337
Also, ich sags dir, ich hatte mal einen ähnlichen Fall. Ich habe einfach meinen Vermieter kontaktiert und gefragt, wie das mit den Zinsen aussieht.
Er meinte dann, dass er das Geld auf einem Tagesgeldkonto angelegt hatte und die Zinsen wirklich minimal waren. Er hat mir dann die Zinsen ausgezahlt, obwohl es nur ein paar Euro waren.
Aber es ist dein Geld, und du hast ein Recht darauf. Schau in deinem Mietvertrag nach, ob etwas über die Anlage der Kaution drinsteht.
Wenn da nichts steht, dann fordere deinen Vermieter auf, dir Auskunft zu geben, wo die Kaution angelegt wurde und wie viel Zinsen es gab. Wenn er sich querstellt, kannst du auch zum Mieterverein gehen, die helfen dir weiter.- 17.10.2019
- 350
Also ich hab mal gehört, dass man da echt aufpassen muss. Manche Vermieter legen das Geld gar nicht an oder stecken es in irgendwelche dubiosen Anlagen, wo dann am Ende nix bei rumkommt.
Frag deinen Vermieter doch mal, wo er die Kaution angelegt hat und ob er dir die Kontoauszüge zeigen kann.- 03.10.2018
- 233
Aus juristischer Sicht ist es eindeutig: Der Vermieter ist verpflichtet, die Kaution zinsbringend anzulegen. Die Zinsen gehören dem Mieter.
Sollte der Vermieter dies nicht tun, verstößt er gegen seine Pflichten aus dem Mietvertrag. Es ist ratsam, zunächst den Vermieter schriftlich aufzufordern, die Zinsen nachzuzahlen.
Bleibt dies erfolglos, kann man sich an die Schlichtungsstelle wenden oder rechtliche Schritte einleiten. Es ist wichtig, alle Kommunikation zu dokumentieren.
Bei geringen Beträgen sollte man allerdings das Kosten-Nutzen-Verhältnis einer rechtlichen Auseinandersetzung bedenken.ModeratorThomas Mücke zum Profil
- 10.04.2018
- 376
In der Welt der Mietverhältnisse gibt es viele Geschichten, und deine ist eine davon. Es ist ein wenig wie ein Tanz, bei dem beide Partner ihre Schritte kennen müssen.
Der Vermieter hat hier eine klare Choreografie zu befolgen: Die Kaution muss zinsbringend angelegt werden, und die Zinsen gehören dir. Wenn er sich nicht an die Schritte hält, kannst du ihn darauf ansprechen.
Aber wie bei jedem Tanz, ist es manchmal besser, erst die Musik zu verstehen, bevor man den Tanzsaal betritt. Das heißt, informiere dich genau über deine Rechte und sprich dann mit deinem Vermieter.
Vielleicht ist es nur ein Missverständnis, und er hat die Zinsen einfach nur vergessen. Wenn das Gespräch nicht fruchtet, kannst du immer noch den rechtlichen Weg einschlagen.
Aber bedenke, dass die Zinsen bei der aktuellen Zinssituation wahrscheinlich nicht sehr hoch sind.- 08.05.2018
- 267
Hast du schon mal versucht, direkt mit dem Vermieter zu sprechen? Oftmals hilft ein persönliches Gespräch, Missverständnisse aus dem Weg zu räumen.- 21.04.2018
- 405
Es ist wie eine Reise durch ein Labyrinth, wenn man versucht, die Zinsen für seine Mietkaution zurückzubekommen. Manchmal scheint es, als ob die Wege versperrt sind, aber es gibt immer einen Ausweg.
Der Schlüssel liegt im Mietvertrag und in den gesetzlichen Bestimmungen. Dein Vermieter ist verpflichtet, die Kaution getrennt von seinem Vermögen zinsbringend anzulegen.
Die Zinsen sind dein Recht. Wenn du sie nicht erhalten hast, solltest du zunächst den friedlichen Weg wählen und ein klärendes Gespräch suchen.
Erkläre ihm, dass du weißt, dass dir die Zinsen zustehen und dass du sie gerne hättest. Sollte das nicht funktionieren, kannst du einen Brief verfassen, in dem du formell um die Zinsen bittest.
Setze eine Frist und erwähne, dass du bereit bist, weitere Schritte zu unternehmen, wenn er nicht reagiert. Manchmal muss man ein wenig Druck ausüben, um ans Ziel zu kommen.- 05.05.2018
- 343
Es ist eine Frage der Fairness und des Rechts. Der Vermieter muss die Kaution zinsbringend anlegen und die Zinsen gehören dem Mieter.
Es ist dein Geld und du hast das Recht darauf. Ich würde dir empfehlen, den Vermieter schriftlich um eine Aufstellung der Zinsen zu bitten und ihm eine Frist zur Zahlung zu setzen.- 27.01.2020
- 206
Ein Brief an den Vermieter könnte helfen. Fordere die Zinsen schriftlich an und setze eine angemessene Frist.- 05.05.2018
- 319
Rechtlich gesehen hast du Anspruch auf die Zinsen. Ein klärendes Gespräch mit dem Vermieter ist der erste Schritt.- 09.05.2019
- 358
Also, ich würde an deiner Stelle mal beim Mieterbund nachfragen. Die haben da echt Ahnung und können dir genau sagen, was du machen musst.
Die wissen auch, wie hoch die Zinsen sein müssten und können dir helfen, das einzufordern.- 03.03.2019
- 243
Die Welt der Mietkautionen ist voller Tücken und Fallstricke, aber die Gesetze sind klar. Der Vermieter muss die Kaution zinsbringend anlegen, und diese Zinsen stehen dir zu.
Es ist nicht nur eine Frage des Geldes, sondern auch des Prinzips und des Rechts. Ich würde dir raten, eine klare Kommunikation mit deinem Vermieter zu führen.
Erkläre ihm, dass du deine Rechte kennst und dass du die Zinsen erwartest. Wenn er nicht reagiert, kannst du rechtliche Schritte einleiten.
Es ist wichtig, dass du alle deine Schritte dokumentierst. Solltest du zum Anwalt gehen müssen, sind diese Dokumente von unschätzbarem Wert.
Denke daran, dass die Zinsen nicht hoch sein werden, aber es geht um dein Recht und darum, dass der Vermieter seinen Verpflichtungen nachkommt.- 10.05.2019
- 274
Check mal, ob du irgendwelche Unterlagen oder Briefe von deinem Vermieter über die Kaution und die Zinsen hast. Manchmal vergessen die Leute, dass sie sowas bekommen haben.- 06.04.2018
- 217
Als Experte in finanziellen Angelegenheiten rate ich dir, deine Ansprüche schriftlich geltend zu machen. Eine formelle Anfrage mit Fristsetzung zur Auszahlung der Zinsen ist ein geeigneter Weg.
Sollte der Vermieter nicht reagieren, kannst du dich an eine Verbraucherzentrale oder einen Anwalt wenden. Beachte dabei aber die möglichen Kosten, die durch rechtliche Schritte entstehen können.- 29.04.2019
- 387
Als jemand, der sich mit dem Thema auskennt, kann ich dir sagen, dass es wichtig ist, alle Kommunikationswege auszuschöpfen, bevor du rechtliche Schritte einleitest. Schreibe deinem Vermieter einen Brief, in dem du höflich aber bestimmt deine Zinsen für die Kaution forderst.
Gib ihm eine Frist von zwei Wochen und erwähne, dass du bereit bist, weitere Schritte zu gehen, wenn er nicht darauf reagiert. Sollte er sich weiterhin weigern, die Zinsen zu zahlen, kannst du dich an den Mieterbund oder einen Anwalt wenden.
Sie können dir helfen, deine Rechte durchzusetzen. Es ist dein Geld und du hast einen rechtmäßigen Anspruch darauf.- 19.03.2019
- 192
Hey, das ist ja mal echt ärgerlich. Ich würde an deiner Stelle echt mal Druck machen.
Schreib deinem Vermieter, dass du die Zinsen willst und dass du auch zum Anwalt gehst, wenn es sein muss. Manchmal müssen die Leute erst merken, dass du es ernst meinst, bevor sie reagieren.- 08.12.2017
- 219
Ein freundlicher Hinweis an den Vermieter könnte ausreichen. Vielleicht ist ihm das mit den Zinsen einfach nicht bewusst.- 27.04.2018
- 249
Es ist wichtig, dass du deinen Anspruch auf die Zinsen nicht aufgibst. Die rechtliche Lage ist eindeutig.
Du solltest deinen Vermieter schriftlich auffordern, die Zinsen auszuzahlen.- 06.04.2018
- 268
Schau mal, ich würde dir empfehlen, einen Brief zu schreiben. Darin forderst du die Zinsen ein und gibst deinem Vermieter eine Frist.
Wenn er nicht reagiert, kannst du weitere Schritte einleiten.- 03.10.2018
- 362
Die Situation ist klar: Du hast Anspruch auf die Zinsen. Schreibe deinem Vermieter einen Brief und fordere die Zinsen ein.
Wenn er nicht reagiert, überlege dir den Gang zum Anwalt.
Der Moderator dieser Topic
Thomas Mücke
Jahrgang 1975
Diplom Verwaltungswirt FH - Polizei
Jetzt dem Moderator eine Frage stellen
Referenzen
- 10 Jahre Kriminalpolizei im Dezernat Wirtschaftskriminalität
- über 15 Jahre Erfahrung in der Kredit-Beratung
- kennt persönlich die Geschäftsführer von Check24 Kredit, Smava, Finanzcheck, Bon Kredit, Maxda und Creditolo