Kredit-Zeit
Sie haben Fragen? Telefon 0800 000 98 07
schliessen kostenfreie Expertenberatung Telefon 0800 000 98 07
Montag-Freitag 08.00 - 20.00 Uhr
Samstag 10.00 - 18.00 Uhr
  • 50.000 + Kreditanträge
  • seit 2011 helfen wir Lesern
Kredit Empfehlungen Profi Tipps
Was für einen Kredit kann ich mir leisten?
53 Banken im Vergleich jetzt Kreditanfrage stellen
unser Forum: 100.682 hilfreiche Antworten
  • Bestätigungshaken Nur unsere geprüften Fachleute beantworten Ihre Fragen.
  • Bestätigungshaken Kein Spam. Alle externen Links zu Banken werden zur Ihrer Sicherheit nur durch die Redaktion gesetzt.
  • Bestätigungshaken Nur seriöse Angebote werden verlinkt
Jetzt mit
Sofortzusage

Empfehlung
der Redaktion
Echte Kreditangebote aus 20 Banken Finden Sie Ihre Wunschfinanzierung
  • • dauert nur wenige Minuten
  • • Angebot bei Gefallen einfach unterschreiben
  • • Geld in 5 Tagen auf dem Konto (in 92% der Fälle)
Zusammenfassung der Redaktion Was für einen Kredit kann ich mir leisten?
  • Zur Abschätzung eines tragbaren Kreditrahmens wird oft die Regel verwendet, dass die Kreditrate maximal ein Drittel des Nettoeinkommens betragen sollte; in Ihrem Fall wären das etwa 830 Euro monatlich.
  • Kreditrechner im Internet können dabei helfen, anhand des Einkommens, der Lebenshaltungskosten und weiterer Faktoren wie Laufzeit und Zinsen eine passende Rate zu ermitteln.
  • Bekannte Online-Vergleichsportale und Kreditvermittler mit günstigen Zinsen bieten hilfreiche Tools zur Ermittlung der maximal tragbaren Rate; einige Erfahrungen weisen auf positive Ergebnisse bei der Suche nach geeigneten Angeboten über diese Anbieter hin.
  • Faustregeln und Kreditrechner dienen als erste Orientierung, allerdings empfiehlt es sich, auch ein persönliches Beratungsgespräch beim Anbieter eines Kreditvermittlers oder bei einer Bank durchzuführen, um individuelle Faktoren und Angebote zu berücksichtigen.

Schnelleinstieg: Wofür interessieren Sie sich?

Das Wichtigste in Kürze 56 Banken im Vergleich Kreditantrag

Was für einen Kredit kann ich mir leisten?

Einklappen
X
Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Was für einen Kredit kann ich mir leisten?

    Ich habe seit einiger Zeit ein festes Einkommen und überlege mir, eine Wohnung zu kaufen, die besser zu meiner aktuellen Lebenssituation passt. Da ich noch keine großen Ersparnisse habe, müsste ich einen Kredit aufnehmen.

    Meine Frage ist: Was für einen Kredit kann ich mir leisten, wenn ich ein Nettoeinkommen von 2.500 Euro habe und monatlich etwa 800 Euro für Lebenshaltungskosten berechne? Gibt es Faustregeln oder Online-Rechner, die ich zu Rate ziehen könnte, um herauszufinden, welche Kreditrate für mich tragbar wäre?

    zur hilfreichsten Antwort ausgewählt
    Check mal die Faustregel, dass die Kreditrate maximal ein Drittel deines Nettoeinkommens betragen sollte. Bei 2.500 Euro wären das etwa 830 Euro monatlich.

    Online-Rechner gibts wie Sand am Meer, z.B. bei Banken oder Vergleichsportalen.
    Ich persönlich würde dir Smava (www.smava.de) empfehlen, selbst mit einem Schufaeintrag hast du dort gute Chancen.

      Es ist wichtig, dass du nicht nur die monatliche Rate, sondern auch die Gesamtkosten des Kredits im Blick behältst. Diese setzen sich aus dem Zinssatz, der Laufzeit und eventuellen Gebühren zusammen.

      Nutze einen Online-Kreditrechner, um verschiedene Szenarien durchzuspielen. Achte darauf, dass du einen festen Zinssatz wählst, um Überraschungen zu vermeiden.

      Zusätzlich solltest du Rücklagen für unvorhergesehene Ausgaben einplanen.
      • Moderator
        Geschäftsführer und Moderator Thomas Mücke Thomas Mücke zum Profil

        Hier haben unsere Leser Hilfe gefunden!
        Unsere Leser haben folgende Banken ausgewählt, welche die Redaktion des Forums ebenfalls bedenkenlos empfehlen kann.
        Folgende Banken wählten unsere Leser im letzten Monat
        Smava
        2.414 mal von Lesern ausgewählt (35,59 %)
        Besserfinanz
        1.743 mal von Lesern ausgewählt (25,70 %)
        Sigma Kreditbank
        1.003 mal von Lesern ausgewählt (14,79 %)
        Kredit-ohne-Schufa.de
        718 mal von Lesern ausgewählt (10,59 %)
        Targobank
        516 mal von Lesern ausgewählt (7,61 %)
        Auxmoney
        210 mal von Lesern ausgewählt (3,10 %)

        Ganz locker, mit 2.500 Euro netto kannst du schon was anfangen. Aber vergiss nicht, neben den Lebenshaltungskosten auch mal Geld für Urlaub oder Hobbys beiseite zu legen.

        Nicht, dass die ganze Kohle im Kredit versickert und du dann auf dem Trockenen sitzt.
        • Moderator
          Geschäftsführer und Moderator Thomas Mücke Thomas Mücke zum Profil

          Testsieger in der Kategorie "Ratenkredit" mit 64 Prüfkriterien
          Produkt im Test: Ratenkredit
          Unser Testsieger
          ×
          Wenn Sie mehr zu unserem Punktesystem erfahren möchten klicken Sie einfach hier
          Gesamtbewertung
          Zinsen
          Abwicklung
          Eigenschaften
          Zielgruppen
          Kundenerfahrungen
          Kreditvermittler
          Unterlagen
          Rückzahlungsphase
          Service
          pers. Gesamteindruck
          zum Kreditvergleich zum Anbieter
          Produkt im Test: Ratenkredit
          Unsere TOP-3 Anbieter
          ×
          Wenn Sie mehr zu unserem Punktesystem erfahren möchten klicken Sie einfach hier
          Gesamtbewertung
          Zinsen
          Abwicklung
          Eigenschaften
          Zielgruppen
          Kundenerfahrungen
          Kreditvermittler
          Unterlagen
          Rückzahlungsphase
          Service
          pers. Gesamteindruck
          zum Kreditvergleich zum Anbieter
        • Geschäftsführer und Moderator Thomas Mücke
          Moderator
          Thomas Mücke zum Profil


          Die Kreditwürdigkeit wird nicht allein durch das Einkommen bestimmt. Banken berücksichtigen auch deine Ausgaben, bestehende Kredite und deine Schufa-Bewertung.

          Eine allgemeine Regel besagt, dass die Kreditrate nicht mehr als 35-40% des Nettoeinkommens ausmachen sollte. Bei einem Einkommen von 2.500 Euro und geschätzten Lebenshaltungskosten von 800 Euro, könntest du theoretisch eine Rate von bis zu 900 Euro tragen.

          Allerdings solltest du immer einen Puffer für unerwartete Ausgaben einplanen. Online-Rechner von Kreditvergleichsportalen können eine erste Orientierung bieten, ersetzen aber keine individuelle Beratung.
          • Moderator
            Geschäftsführer und Moderator Thomas Mücke Thomas Mücke zum Profil

            Erfahren Sie in diesem Video wie eine Kreditanfrage abläuft
            unser Kreditexperte Thomas Mücke

            Möchten auch Sie einen günstigen Kredit beantragen?

            Versuchen Sie es am besten bei unserem aktuellen Anbieter Tipp: zu Smava.de


            Bei einem Netto von 2.500 Euro und Ausgaben von 800 Euro, hast du theoretisch 1.700 Euro zur Verfügung. Allerdings solltest du immer einen Notgroschen beiseitelegen.

            Es gibt Online-Tools, die dir zeigen, wie hoch deine Rate sein könnte, zum Beispiel auf Finanzierungsportalen.

              Denke auch an die Nebenkosten beim Wohnungskauf. Notar, Grunderwerbsteuer und Makler können schnell 10-15% des Kaufpreises ausmachen.

              Diese Kosten solltest du idealerweise aus Eigenkapital bestreiten können.
              • Text zu lang?
                Antwort nicht gefunden?

                Erhalten Sie schnelle und kompetente Antworten direkt per WhatsApp.

              • Moderator
                Geschäftsführer und Moderator Thomas Mücke Thomas Mücke zum Profil

                Hallo federchen,

                wir würden diesen Anbieter empfehlen: unsere Empfehlung (hier klicken)

                Zuerst solltest du deine monatlichen Ausgaben genau analysieren. Neben den Lebenshaltungskosten gibt es weitere regelmäßige Posten wie Versicherungen, Handyvertrag, Internet, Auto oder öffentliche Verkehrsmittel.

                Ein guter Anhaltspunkt für die Kreditrate ist tatsächlich das Drittel deines Nettoeinkommens, aber bedenke, dass du auch Rücklagen für unvorhergesehene Ausgaben, Instandhaltung der Wohnung und eventuelle Zinserhöhungen bilden solltest. Online-Kreditrechner findest du auf den Websites von Banken und Kreditvermittlern.

                Diese berücksichtigen oft nicht alle individuellen Faktoren, geben aber eine erste Orientierung. Für eine genauere Berechnung empfehle ich, persönliche Angebote von Banken einzuholen und diese genau zu prüfen.
                • Jetzt passenden Kredit anonym ermitteln

                  Finden Sie den idealen Kreditanbieter ganz anonym.
                  Nur einfache Fragen - keine persönlichen Infos erforderlich.


                  Versuche, mindestens 20% des Kaufpreises als Eigenkapital einzubringen, um bessere Konditionen für deinen Kredit zu erhalten.

                    Wichtig ist, dass du dich nicht zu knapp kalkulierst. Die monatliche Rate sollte so gewählt sein, dass du noch genügend Spielraum hast, um auf unvorhergesehene Ereignisse reagieren zu können.

                    Manche Experten raten dazu, dass die Rate für den Kredit 40% des frei verfügbaren Einkommens nicht überschreiten sollte.
                    • Moderator
                      Geschäftsführer und Moderator Thomas Mücke Thomas Mücke zum Profil

                      Kredite für jeden Verwendungszweck
                      • Empfehlung 1: Ratenkredite
                      • Empfehlung 2: Kredit ohne Schufa
                      • Empfehlung 3: Kredit für Selbständige

                      Du solltest auch die Möglichkeit von Sondertilgungen in Betracht ziehen. Diese können dir helfen, den Kredit schneller zurückzuzahlen und somit Zinsen zu sparen.

                      Achte bei der Auswahl des Kredits darauf, dass die Bank solche Sondertilgungen ohne zusätzliche Kosten erlaubt. Ein weiterer Punkt ist die Zinsbindung: Je länger diese ist, desto sicherer kannst du deine finanzielle Belastung planen, aber desto höher ist in der Regel auch der Zinssatz.

                        Bevor du dich für einen Kredit entscheidest, solltest du dir Angebote von verschiedenen Banken einholen und diese genau vergleichen. Achte dabei nicht nur auf den Zinssatz, sondern auch auf die Möglichkeit von Sondertilgungen, die Laufzeit und eventuelle Gebühren.

                        Ein guter Online-Rechner, der dir eine erste Einschätzung geben kann, ist der von der Stiftung Warentest. Dort werden auch die Nebenkosten berücksichtigt, die bei einem Immobilienkauf anfallen.

                          Achte darauf, dass du bei einem Kredit nicht nur die Zinsen, sondern auch die Tilgung berücksichtigst. Ein niedriger Zinssatz ist verlockend, aber wenn die Tilgung zu niedrig ist, zahlst du am Ende viel länger und mehr.

                          Nutze Online-Rechner, um Tilgungspläne zu simulieren.
                          • Moderator
                            Geschäftsführer und Moderator Thomas Mücke Thomas Mücke zum Profil

                            Hallo,

                            ich habe dir hier nochmals unseren Kreditvergleichsrechner eingefügt. Viel Spaß beim Rumspielen.

                            Eine gute Faustregel ist, dass deine monatliche Kreditrate inklusive Nebenkosten nicht mehr als 40% deines Nettoeinkommens betragen sollte. Das bedeutet bei einem Nettoeinkommen von 2.500 Euro, dass du bis zu 1.000 Euro für Kredit und Nebenkosten aufbringen könntest.

                            Aber das ist das absolute Maximum und lässt wenig Raum für Unvorhergesehenes. Besser ist es, wenn du unter diesem Wert bleibst.

                            Online-Rechner sind ein guter Startpunkt, aber sie ersetzen keine persönliche Beratung.

                              Es gibt viele Kreditrechner online, zum Beispiel bei Verbraucherzentralen oder Finanzdienstleistern. Diese können dir eine erste Orientierung geben.

                                Wenn du eine Immobilie kaufen möchtest, solltest du nicht nur die Kreditrate, sondern auch weitere Kosten wie Instandhaltungsrücklagen, Hausgeld und eventuelle Renovierungskosten einkalkulieren. Außerdem ist es ratsam, einen Puffer für Zinserhöhungen einzuplanen, falls du dich für ein variables Darlehen entscheidest oder die Zinsbindung ausläuft.

                                Einige Online-Rechner bieten die Möglichkeit, diese zusätzlichen Kosten einzubeziehen und dir so ein realistischeres Bild deiner finanziellen Möglichkeiten zu geben.
                                • Moderator
                                  Geschäftsführer und Moderator Thomas Mücke Thomas Mücke zum Profil


                                  Denk auch an die Nebenkosten, die beim Kauf anfallen. Nicht nur die Kreditrate ist entscheidend, sondern auch Notar, Grunderwerbsteuer und Makler.

                                  Diese Kosten musst du zusätzlich zum Kredit stemmen können.

                                    Schau dir auch Fördermöglichkeiten an. Manchmal gibt es staatliche Zuschüsse oder günstige Kredite, zum Beispiel für energetische Sanierungen.

                                      Es ist von essenzieller Bedeutung, dass du dir eine genaue Budgetplanung erstellst. Dabei solltest du nicht nur deine aktuellen Lebenshaltungskosten berücksichtigen, sondern auch zukünftige Ausgaben, die mit der Immobilie zusammenhängen könnten, wie zum Beispiel Renovierungskosten, Rücklagen für Reparaturen und die Instandhaltung der Immobilie.

                                      Darüber hinaus solltest du auch eventuelle Steigerungen der Lebenshaltungskosten in Betracht ziehen, die durch Inflation oder persönliche Veränderungen wie Familienzuwachs entstehen können. Bei der Wahl des Kredits ist es wichtig, auf eine flexible Gestaltung zu achten, damit du bei finanziellen Engpässen die Möglichkeit hast, die Rate anzupassen.

                                      Ein guter Kreditrechner ist der von Finanztest, da er verschiedene Szenarien durchspielen und dir eine umfassende Übersicht über die Gesamtkosten geben kann.

                                        Wenn du einen Kredit aufnimmst, denke daran, dass die Zinsen im Laufe der Zeit steigen können. Deshalb ist es wichtig, einen Kredit mit fester Zinsbindung zu wählen, um das Risiko von steigenden Kosten zu minimieren.

                                        Die Zinsbindung sollte mindestens so lang sein, wie du planst, in der Wohnung zu wohnen. Außerdem solltest du darauf achten, dass du jederzeit außerplanmäßige Tilgungen vornehmen kannst, um den Kredit schneller zurückzuzahlen, wenn du unerwartet zu Geld kommst.

                                          Ein weiterer Tipp: Vergleiche nicht nur die Zinsen, sondern auch die Gesamtbelastung über die gesamte Laufzeit des Kredits.

                                            Es ist auch wichtig, dass du dir überlegst, wie lange du in der Wohnung bleiben möchtest. Wenn du planst, sie in ein paar Jahren wieder zu verkaufen, könnte ein Kredit mit kurzer Laufzeit und höheren Raten sinnvoller sein, um die Zinskosten zu minimieren.

                                            Aber wenn du langfristig planst, sind niedrigere Raten und eine längere Laufzeit wahrscheinlich besser, um finanziellen Spielraum zu behalten.

                                              Überlege dir auch, ob du eventuell einen Bausparvertrag abschließen möchtest. Dies kann eine günstige Alternative oder Ergänzung zu einem normalen Kredit sein, insbesondere wenn du planst, erst in einigen Jahren zu bauen oder zu kaufen.

                                              Bausparverträge bieten oft günstige Zinsen und können auch als Sicherheit für einen Kredit dienen. Außerdem gibt es die Möglichkeit, staatliche Förderungen wie Wohnungsbauprämie oder Arbeitnehmersparzulage zu erhalten.

                                                Um eine fundierte Entscheidung zu treffen, solltest du nicht nur auf die monatliche Belastung achten, sondern auch die langfristigen Auswirkungen des Kredits auf deine Finanzen bedenken. Ein wichtiger Aspekt ist die Zinsentwicklung.

                                                Bei einem variablen Zinssatz kann sich deine Rate ändern, was bei einer langen Laufzeit riskant sein kann. Eine Festzinsbindung gibt dir Sicherheit, kann aber bei einem allgemeinen Zinsniveau-Rückgang nachteilig sein.

                                                Des Weiteren ist die Tilgungshöhe entscheidend für die Laufzeit des Kredits. Eine höhere Tilgung führt zu einer schnelleren Rückzahlung, erhöht aber die monatliche Belastung.

                                                Hier musst du einen Mittelweg finden, der zu deiner finanziellen Situation passt. Berücksichtige auch die Möglichkeit von Sondertilgungen, um flexibel auf Veränderungen reagieren zu können.

                                                Ein guter Kreditrechner ist das eine, aber eine persönliche Beratung bei einer Verbraucherzentrale oder einem unabhängigen Finanzberater kann dir helfen, die Feinheiten zu verstehen und eine auf dich zugeschnittene Entscheidung zu treffen.

                                                  Bei der Kreditplanung ist es entscheidend, dass du eine detaillierte Aufstellung deiner monatlichen Einnahmen und Ausgaben machst. Dazu zählen neben den Lebenshaltungskosten auch regelmäßige Zahlungen wie Versicherungsbeiträge, Abonnements und Mitgliedschaften.

                                                  Bedenke auch, dass sich deine Lebenssituation ändern kann, beispielsweise durch Familienzuwachs oder einen Jobwechsel, was wiederum deine finanzielle Planung beeinflussen würde. Es ist ratsam, eine Reserve für unvorhergesehene Ausgaben einzuplanen, um nicht in finanzielle Schwierigkeiten zu geraten, falls zum Beispiel das Auto repariert werden muss oder die Waschmaschine ersetzt werden muss.

                                                  Zusätzlich solltest du die Möglichkeit von staatlichen Förderungen prüfen, wie etwa Bausparförderungen oder Wohn-Riester, die deine Kreditkosten senken können. Eine solide Finanzplanung beinhaltet auch die Berücksichtigung von zukünftigen Instandhaltungskosten für die Immobilie.

                                                  Online-Kreditrechner können dir zwar einen ersten Überblick verschaffen, aber für eine umfassende und realistische Einschätzung deiner finanziellen Möglichkeiten solltest du eine Beratung bei einer Bank oder einem unabhängigen Finanzberater in Anspruch nehmen.

                                                    Nicht vergessen, bei einem Immobilienkredit kommen oft noch eine Restschuldversicherung oder Risikolebensversicherung dazu.

                                                      Eine Immobilie zu kaufen ist eine langfristige Verpflichtung. Daher solltest du neben den monatlichen Kreditraten auch an die zukünftige Wertentwicklung der Immobilie denken.

                                                      Standort, Zustand und Marktentwicklung spielen eine große Rolle bei der Wertsteigerung oder -minderung. Es ist auch ratsam, sich über die Konditionen für vorzeitige Rückzahlungen zu informieren, falls du die Immobilie wieder verkaufen oder den Kredit umschulden möchtest.

                                                      Manche Banken verlangen hierfür Vorfälligkeitsentschädigungen.

                                                        Ein Tipp: Schau dir auch die Kreditangebote von Online-Banken an. Die haben oft günstigere Konditionen als die Filialbanken.

                                                        Aber Vorsicht: Nicht alle Online-Angebote sind seriös. Lies dir immer das Kleingedruckte durch und achte auf versteckte Gebühren.

                                                          Wenn du einen Kredit aufnimmst, bedenke, dass die Zinsen im Laufe der Jahre steigen können. Deshalb ist es wichtig, einen Kredit mit fester Zinsbindung zu wählen, um das Risiko von steigenden Kosten zu minimieren.

                                                          Die Zinsbindung sollte mindestens so lang sein, wie du planst, in der Wohnung zu wohnen.

                                                            Ein guter Ansatz ist es, sich einen Überblick über die aktuellen Zinssätze zu verschaffen. So bekommst du ein Gefühl dafür, was aktuell auf dem Markt los ist und kannst besser einschätzen, ob ein Angebot fair ist.

                                                              Schau dir auch die Möglichkeit von KfW-Krediten an. Die sind staatlich gefördert und oft günstiger als normale Bankkredite.

                                                                Du solltest auch in Betracht ziehen, dass du neben der Kreditrate auch Rücklagen für die Instandhaltung der Wohnung bilden musst. Es ist nicht ungewöhnlich, dass nach einigen Jahren größere Reparaturen anfallen, die nicht durch das monatliche Hausgeld abgedeckt sind.

                                                                Deshalb ist es wichtig, dass deine Kreditrate so kalkuliert ist, dass du noch genügend finanziellen Spielraum hast, um solche Rücklagen zu bilden.

                                                                Der Moderator dieser Topic

                                                                Thomas Mücke

                                                                Thomas Mücke

                                                                Jahrgang 1975

                                                                Diplom Verwaltungswirt FH - Polizei

                                                                message icon

                                                                Jetzt dem Moderator eine Frage stellen

                                                                Referenzen

                                                                • 10 Jahre Kriminalpolizei im Dezernat Wirtschaftskriminalität
                                                                • über 15 Jahre Erfahrung in der Kredit-Beratung
                                                                • kennt persönlich die Geschäftsführer von Check24 Kredit, Smava, Finanzcheck, Bon Kredit, Maxda und Creditolo

                                                                Lebenslauf

                                                                Während seines Studiums startete Thomas Mücke als Geschäftsführer eines Investmentclubs. Seit nunmehr 13 Jahren ist er in der onlinebasierten Kredit-Beratung tätig und hat tausenden von Lesern helfen können. Seit Gründung der TM Internetmarketing GmbH konnten sich über die kredit-zeit.de und weitere Kredit-Portale bereits über 5 Millionen Leser informieren. Über 100.000 Kunden konnte zudem zu einer Kreditanfrage verholfen werden.
                                                                Lädt...
                                                                X