Kredit-Zeit
Sie haben Fragen? Telefon 0800 000 98 07
schliessen kostenfreie Expertenberatung Telefon 0800 000 98 07
Montag-Freitag 08.00 - 20.00 Uhr
Samstag 10.00 - 18.00 Uhr
  • 50.000 + Kreditanträge
  • seit 2011 helfen wir Lesern
Kredit Empfehlungen Profi Tipps
Sind lebenshaltungskosten Bank Gebühren zu hoch?
53 Banken im Vergleich jetzt Kreditanfrage stellen
unser Forum: 100.682 hilfreiche Antworten
  • Bestätigungshaken Nur unsere geprüften Fachleute beantworten Ihre Fragen.
  • Bestätigungshaken Kein Spam. Alle externen Links zu Banken werden zur Ihrer Sicherheit nur durch die Redaktion gesetzt.
  • Bestätigungshaken Nur seriöse Angebote werden verlinkt
Jetzt mit
Sofortzusage

Empfehlung
der Redaktion
Echte Kreditangebote aus 20 Banken Finden Sie Ihre Wunschfinanzierung
  • • dauert nur wenige Minuten
  • • Angebot bei Gefallen einfach unterschreiben
  • • Geld in 5 Tagen auf dem Konto (in 92% der Fälle)
Zusammenfassung der Redaktion Sind lebenshaltungskosten Bank Gebühren zu hoch?
  • Vergleich von Kontomodellen: Zahlreiche Banken bieten unterschiedliche Kontomodelle an, darunter oft auch kostenfreie Varianten. Ein Vergleich kann helfen, das passende und kostengünstigste Konto zu finden.
  • Automatisierung von Zahlungen: Durch Einrichtung von Daueraufträgen oder Lastschriftmandaten können Überziehungsgebühren vermieden werden, indem Rechnungen und andere wiederkehrende Zahlungen rechtzeitig beglichen werden.
  • Wechsel zu Online-Banking: Digitale Bankdienstleistungen sind oftmals günstiger als Filial-Services. Die Redaktion hat gute Erfahrungen mit voll-digitalen Anbietern wie jenem Anbieter gemacht, der passende Kredit-Angebote aus über 20 Banken herausfiltert.
  • Nutzung von Bankwechsel-Prämien: Einige Banken bieten Neukunden Prämien für den Wechsel des Hauptkontos an. Diese können eine Möglichkeit sein, kurzfristig Ersparnisse zu erzielen.

Schnelleinstieg: Wofür interessieren Sie sich?

Das Wichtigste in Kürze 56 Banken im Vergleich Kreditantrag

Sind lebenshaltungskosten Bank Gebühren zu hoch?

Einklappen
X
Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Sind lebenshaltungskosten Bank Gebühren zu hoch?

    Wie kann man bei den Lebenshaltungskosten Bank Gebühren einsparen? Habt ihr irgendwelche Tipps oder Tricks, wie man bei den monatlichen Ausgaben für Bankdienstleistungen sparen kann?

    Ich möchte mein Budget besser managen und suche nach Wegen, wie ich bei den oft nicht unerheblichen Kosten für mein Konto und andere Bankgeschäfte weniger ausgeben könnte. Welche Erfahrungen habt ihr gemacht?

    zur hilfreichsten Antwort ausgewählt
    Einsparungen bei Bankgebühren sind definitiv möglich, und es gibt verschiedene Strategien, die du anwenden kannst. Zunächst solltest du deine aktuelle Bankverbindung überprüfen. Viele Banken bieten kostenlose Girokonten an, die keine monatlichen Gebühren erfordern, solange ein regelmäßiger Geldeingang stattfindet. Falls du für dein Konto Gebühren zahlst, könnte ein Wechsel zu einem kostenfreien Konto sinnvoll sein.

    Ein weiterer Punkt sind die Dispozinsen. Wenn du regelmäßig deinen Dispo nutzt, lohnt es sich, die Zinsen zu vergleichen und eventuell zu einer Bank mit niedrigeren Dispozinsen zu wechseln. Auch die Nutzung von Automaten anderer Banken kann zu zusätzlichen Kosten führen. Hier empfiehlt es sich, ein Konto bei einer Bank zu wählen, die ein großes Netzwerk an eigenen Automaten bietet oder Teil eines kostenlosen Bargeldverbunds ist.

    Bei Kreditkarten fallen oft Jahresgebühren an. Es gibt jedoch auch Anbieter, die kostenlose Kreditkarten offerieren. Achte hier besonders auf versteckte Gebühren wie Fremdwährungsgebühren oder Gebühren für Bargeldabhebungen.

    Letztlich solltest du auch deine Gewohnheiten überprüfen. Nutzt du wirklich alle angebotenen Dienstleistungen deiner Bank? Manchmal bezahlt man für Pakete, die Leistungen enthalten, die man gar nicht benötigt. Eine Reduzierung auf das Wesentliche kann hier helfen, Kosten zu sparen. Und vergiss nicht, die Angebote regelmäßig zu vergleichen – Banken ändern ihre Konditionen, und was heute das günstigste Angebot ist, kann morgen schon überholt sein.
    Ich persönlich würde dir Smava (www.smava.de) empfehlen, selbst mit einem Schufaeintrag hast du dort gute Chancen.

      Eine effektive Methode, um Bankgebühren zu sparen, ist die Nutzung von Online-Banking. Viele Banken bieten günstigere Konditionen für Online-Konten, da sie weniger Verwaltungsaufwand bedeuten. Außerdem solltest du aufpassen, nicht ins Minus zu rutschen, denn Überziehungszinsen können sehr hoch sein.

      Ein weiterer Tipp ist die Konsolidierung deiner Bankkonten. Wenn du mehrere Konten bei verschiedenen Banken hast, könntest du in Betracht ziehen, sie zu einer Bank mit besseren Konditionen zusammenzuführen. Dies kann nicht nur Gebühren sparen, sondern auch die Übersicht über deine Finanzen erleichtern.

      Zuletzt, prüfe ob deine Bank Gebühren für Dienstleistungen verlangt, die andere Banken kostenlos anbieten. Dazu gehören zum Beispiel Kontoauszüge, Überweisungen oder die Nutzung von Geldautomaten.
      • Moderator
        Geschäftsführer und Moderator Thomas Mücke Thomas Mücke zum Profil

        Hier haben unsere Leser Hilfe gefunden!
        Unsere Leser haben folgende Banken ausgewählt, welche die Redaktion des Forums ebenfalls bedenkenlos empfehlen kann.
        Folgende Banken wählten unsere Leser im letzten Monat
        Smava
        2.414 mal von Lesern ausgewählt (35,59 %)
        Besserfinanz
        1.743 mal von Lesern ausgewählt (25,70 %)
        Sigma Kreditbank
        1.003 mal von Lesern ausgewählt (14,79 %)
        Kredit-ohne-Schufa.de
        718 mal von Lesern ausgewählt (10,59 %)
        Targobank
        516 mal von Lesern ausgewählt (7,61 %)
        Auxmoney
        210 mal von Lesern ausgewählt (3,10 %)

        Also, ich hab mich mal umgehört und festgestellt, dass man bei Direktbanken oft weniger Gebühren zahlt als bei Filialbanken. Die haben keine teuren Filialen zu unterhalten und geben die Ersparnisse oft an die Kunden weiter.

        Auch wichtig: Immer schön die Augen offenhalten für Sonderaktionen und Wechselboni. Manche Banken bieten dir Geldprämien, wenn du zu ihnen wechselst. Das kann sich lohnen, aber nur, wenn die Konditionen auch langfristig stimmen.

        Und was ich auch noch rausgefunden habe: Manche Banken bieten gebührenfreie Konten an, wenn du einen monatlichen Mindesteingang hast oder ein bestimmtes Guthaben nicht unterschreitest. Das ist auch eine Überlegung wert.
        • Moderator
          Geschäftsführer und Moderator Thomas Mücke Thomas Mücke zum Profil

          Testsieger in der Kategorie "Ratenkredit" mit 64 Prüfkriterien
          Produkt im Test: Ratenkredit
          Unser Testsieger
          ×
          Wenn Sie mehr zu unserem Punktesystem erfahren möchten klicken Sie einfach hier
          Gesamtbewertung
          Zinsen
          Abwicklung
          Eigenschaften
          Zielgruppen
          Kundenerfahrungen
          Kreditvermittler
          Unterlagen
          Rückzahlungsphase
          Service
          pers. Gesamteindruck
          zum Kreditvergleich zum Anbieter
          Produkt im Test: Ratenkredit
          Unsere TOP-3 Anbieter
          ×
          Wenn Sie mehr zu unserem Punktesystem erfahren möchten klicken Sie einfach hier
          Gesamtbewertung
          Zinsen
          Abwicklung
          Eigenschaften
          Zielgruppen
          Kundenerfahrungen
          Kreditvermittler
          Unterlagen
          Rückzahlungsphase
          Service
          pers. Gesamteindruck
          zum Kreditvergleich zum Anbieter
        • Geschäftsführer und Moderator Thomas Mücke
          Moderator
          Thomas Mücke zum Profil


          Was ich dir sagen kann, ist, dass du echt aufpassen musst mit diesen versteckten Gebühren, die sich überall verstecken. Manche Banken ziehen dir Kohle ab für Dinge, die eigentlich selbstverständlich sein sollten, wie Kontoauszüge oder Überweisungen.

          Ich hab für mich herausgefunden, dass es am besten ist, wenn ich alle meine Bankgeschäfte online mache. Da gibts viele Banken, die das kostenlos anbieten. Und wenn du mal ins Ausland fährst, dann guck, dass du ne Kreditkarte hast, bei der du weltweit kostenlos Geld abheben kannst. Das spart dir ne Menge Gebühren.
          • Moderator
            Geschäftsführer und Moderator Thomas Mücke Thomas Mücke zum Profil

            Erfahren Sie in diesem Video wie eine Kreditanfrage abläuft
            unser Kreditexperte Thomas Mücke

            Möchten auch Sie einen günstigen Kredit beantragen?

            Versuchen Sie es am besten bei unserem aktuellen Anbieter Tipp: zu Smava.de


            Guck mal, ob du nicht zu viele Konten hast. Jedes Konto kann Gebühren kosten.

            Ein Konto für alles ist oft günstiger. Und wenn du eine Kreditkarte hast, dann schau, dass du eine ohne Jahresgebühr nimmst.

            Da gibts mittlerweile echt viele gute Angebote.

              Ich möchte dir eine etwas tiefere Perspektive geben. Bankgebühren sind nicht nur Kosten, sondern auch der Preis für Dienstleistungen, die uns das Leben erleichtern. Daher ist es wichtig, einen bewussten Umgang mit diesen Dienstleistungen zu pflegen.

              Zum Beispiel, wenn du regelmäßig Geld ins Ausland überweist, könnten traditionelle Banken hohe Gebühren dafür verlangen. In diesem Fall könnte ein Dienst wie TransferWise eine kostengünstigere Alternative sein.

              Des Weiteren ist es ratsam, regelmäßig die eigenen Kontoauszüge zu überprüfen. Manchmal schleichen sich Gebühren ein, die nicht gerechtfertigt sind oder auf einem Missverständnis beruhen. In solchen Fällen kann eine einfache Nachfrage bei der Bank zu einer Rückerstattung führen.

              Ein weiterer Punkt ist das Bewusstsein für die eigene Bonität. Banken bieten bessere Konditionen für Kunden mit einer guten Kreditwürdigkeit. Daher kann es sich lohnen, an der eigenen Bonität zu arbeiten, um langfristig von günstigeren Konditionen zu profitieren.

              Zuletzt, denke daran, dass Banken auch miteinander konkurrieren. Nutze das zu deinem Vorteil, indem du Angebote vergleichst und verhandelst. Banken sind oft bereit, bessere Konditionen zu bieten, um einen Kunden zu halten oder zu gewinnen.
              • Text zu lang?
                Antwort nicht gefunden?

                Erhalten Sie schnelle und kompetente Antworten direkt per WhatsApp.

              • Moderator
                Geschäftsführer und Moderator Thomas Mücke Thomas Mücke zum Profil

                Hallo Sofia15,

                wir würden diesen Anbieter empfehlen: unsere Empfehlung (hier klicken)

                Was mir geholfen hat, ist, dass ich mir eine Bank gesucht habe, die mir alles in einem bietet. So eine Art All-in-One-Konto, wo ich keine Gebühren für die Karte und fürs Abheben zahle.

                Außerdem hab ich alle meine Daueraufträge und Lastschriften dahin umgezogen, damit ich nicht ständig zwischen verschiedenen Konten hin und her überweisen muss. Spart auch Gebühren.
                • Jetzt passenden Kredit anonym ermitteln

                  Finden Sie den idealen Kreditanbieter ganz anonym.
                  Nur einfache Fragen - keine persönlichen Infos erforderlich.


                  Hast du schon mal von den Neobanken gehört? Die sind oft günstiger als die traditionellen Banken und bieten viele Services kostenlos an.

                    Eine gute Möglichkeit, Bankgebühren zu sparen, ist das Zusammenlegen von Konten und Krediten. Wenn du zum Beispiel einen Kredit abbezahlst und gleichzeitig Guthaben auf einem Konto hast, könntest du den Kredit damit tilgen und so Zinsen sparen.
                    • Moderator
                      Geschäftsführer und Moderator Thomas Mücke Thomas Mücke zum Profil

                      Kredite für jeden Verwendungszweck
                      • Empfehlung 1: Ratenkredite
                      • Empfehlung 2: Kredit ohne Schufa
                      • Empfehlung 3: Kredit für Selbständige

                      Es ist wichtig, dass wir uns nicht nur auf die Kosten konzentrieren, sondern auch auf den Wert, den Bankdienstleistungen für unser Leben bringen. Manchmal kann eine geringe Gebühr für einen hervorragenden Service durchaus gerechtfertigt sein.

                      Dennoch, um Gebühren zu sparen, empfehle ich, auf Angebote zu achten, die speziell für deine Bedürfnisse zugeschnitten sind. Wenn du zum Beispiel Student bist, gibt es oft spezielle Kontomodelle, die auf die finanziellen Bedingungen von Studenten abgestimmt sind und viele Gebühren erlassen.

                      Ein weiterer Aspekt ist die Digitalisierung. Viele Banken bieten digitale Services an, die traditionelle, kostenintensive Dienstleistungen ersetzen können. Nutze diese Möglichkeiten, um Gebühren zu sparen.

                        Schau dir mal die Konditionen für ein Online-Konto an. Die sind oft viel günstiger als bei einem Konto, das du in der Filiale führst.

                          Bankgebühren können in der Tat eine erhebliche Belastung sein. Aber man darf nicht vergessen, dass die Banken auch Kosten haben und diese decken müssen. Trotzdem gibt es Wege, wie man sparen kann.

                          Man sollte regelmäßig die eigenen Finanzen überprüfen und sich fragen, ob alle Dienstleistungen, die man nutzt, wirklich notwendig sind. Manchmal zahlt man für Zusatzleistungen, die man gar nicht braucht.

                          Es lohnt sich auch, die Angebote verschiedener Banken zu vergleichen. Nicht jede Bank verlangt für die gleichen Dienstleistungen Gebühren. Manche bieten zum Beispiel kostenlose Kontoführung an, wenn man einen bestimmten Mindestgeldeingang hat oder bestimmte Leistungen wie Kreditkarten oder Online-Banking nutzt.

                          Zudem sollte man die Nutzung von Geldautomaten anderer Banken vermeiden, da hier oft hohe Gebühren anfallen. Es ist besser, einen Geldautomaten der eigenen Bank oder eines Verbundes zu nutzen, zu dem die Bank gehört.
                          • Moderator
                            Geschäftsführer und Moderator Thomas Mücke Thomas Mücke zum Profil

                            Hallo,

                            ich habe dir hier nochmals unseren Kreditvergleichsrechner eingefügt. Viel Spaß beim Rumspielen.

                            Eine Möglichkeit, Bankgebühren zu sparen, besteht darin, die eigenen Bankgewohnheiten zu analysieren. Nutzt du oft den Dispositionskredit? Dann könntest du nach einer Bank mit niedrigeren Dispozinsen suchen oder einen günstigeren Ratenkredit als Alternative in Betracht ziehen.

                            Bezüglich der Kontoauszüge: Viele Banken bieten die Option, Kontoauszüge digital zu erhalten, was oft günstiger ist als der Druck und Versand. Zudem solltest du prüfen, ob du für Dienstleistungen zahlst, die du nicht nutzt, wie eine teure Kreditkarte mit Zusatzleistungen.

                            Ein weiterer Punkt ist die Anzahl der Konten und Karten. Brauchst du wirklich mehrere Girokonten oder Kreditkarten? Oft reicht ein gut geführtes Hauptkonto, und zusätzliche Konten verursachen nur unnötige Kosten.

                            Und schließlich, sei vorsichtig mit Angeboten, die zu gut klingen, um wahr zu sein. Manchmal verbergen sich hinter attraktiven Angeboten versteckte Gebühren, die langfristig teuer werden können.

                              Also, ich hab da so meine eigenen Tricks, um bei den Bankgebühren zu sparen. Ich sag dir, man muss echt auf Zack sein, um nicht unnötig Kohle rauszuhauen.

                              Erstmal, ich hab mir ne Bank gesucht, die kein Geld fürs Konto will, wenn ich jeden Monat nen bestimmten Betrag draufkriege. Dann hab ich mir ne Kreditkarte geschnappt, die keine Jahresgebühr hat und wo ich im Ausland keine Extra-Gebühren zahle. Das ist Gold wert, wenn du mal unterwegs bist.

                              Und dann, ich mach alles online. Überweisungen, Daueraufträge, alles. Das spart nicht nur Zeit, sondern auch die Gebühren, die manche Banken für Papierkram nehmen.

                              Was auch wichtig ist: Ich hab alle meine Versicherungen und so weiter auch bei der Bank. Da krieg ich dann so Paketdeals, die sich echt lohnen können. Aber man muss aufpassen, dass man sich nicht irgendwelche unnötigen Zusatzdinge andrehen lässt.

                                Ich habe mich mal mit dem Thema beschäftigt und festgestellt, dass manche Banken richtig kreativ werden, um Kunden anzulocken. Da gibt es zum Beispiel Konten, die komplett gebührenfrei sind, wenn du unter einer bestimmten Anzahl an Transaktionen bleibst.

                                Und was auch eine Überlegung wert ist: Manche Banken bieten Rabatte oder Boni an, wenn du andere Produkte wie Versicherungen oder Sparpläne bei ihnen abschließt. Das kann sich lohnen, aber nur, wenn du diese Produkte auch wirklich brauchst.

                                Also, immer die Augen offenhalten und die Angebote genau prüfen. Manchmal sind die Einsparungen nur ein Lockmittel und langfristig nicht wirklich günstiger.
                                • Moderator
                                  Geschäftsführer und Moderator Thomas Mücke Thomas Mücke zum Profil


                                  Schau mal nach, ob deine Bank Gebühren für Papierüberweisungen nimmt. Wenn ja, wechsel zu Online-Überweisungen, das ist meistens kostenlos.

                                  Und nutze nur Geldautomaten deiner Bank, um Gebühren zu vermeiden.

                                    Ich habe mich intensiv mit dem Thema auseinandergesetzt und festgestellt, dass es oft an der eigenen Organisation liegt. Viele Banken bieten mittlerweile Apps, mit denen man seine Finanzen besser im Blick behalten kann.

                                    Durch die Nutzung solcher digitalen Angebote kann man sich nicht nur Gebühren sparen, sondern auch Zeit. Außerdem ist es sinnvoll, sich regelmäßig über aktuelle Konditionen zu informieren, da Banken ihre Gebührenstrukturen häufig ändern.

                                    Und nicht zu vergessen: Verhandeln kann sich lohnen. Wenn du ein langjähriger Kunde bist, könnte deine Bank bereit sein, dir bessere Konditionen zu bieten.

                                      Bankgebühren können eine erhebliche finanzielle Belastung darstellen, aber es gibt durchaus Wege, diese zu reduzieren. Eine Strategie ist, sich für ein Konto bei einer Online-Bank zu entscheiden. Diese haben oft niedrigere Gebührenstrukturen, da sie keine Kosten für physische Filialen tragen müssen.

                                      Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Nutzung von Automaten. Versuche, nur Automaten deiner Bank oder eines kostenfreien Verbunds zu nutzen, um Gebühren für Bargeldabhebungen zu vermeiden.

                                      Des Weiteren ist es ratsam, auf die Konditionen für Auslandsüberweisungen und Fremdwährungstransaktionen zu achten. Hier können durch die Nutzung spezialisierter Dienste wie TransferWise erhebliche Kosten eingespart werden.

                                      Letztlich solltest du regelmäßig die Angebote verschiedener Banken vergleichen und bereit sein, zu wechseln, wenn du dadurch langfristig sparen kannst. Treue zu einer Bank ist finanziell nicht immer von Vorteil.

                                        Es gibt einige grundlegende Tipps, um Bankgebühren zu sparen. Zum Beispiel solltest du auf Konten mit Mindestgeldeingang achten, da diese oft von monatlichen Gebühren befreit sind.

                                        Zudem bieten viele Banken gebührenfreie Kreditkarten an, wenn du ein Girokonto bei ihnen hast. Es lohnt sich, die Bedingungen genau zu prüfen und zu vergleichen.

                                        Ein weiterer Tipp ist, Bargeldabhebungen auf das eigene Banknetzwerk oder Partnerbanken zu beschränken, um Gebühren zu vermeiden.

                                        Der Moderator dieser Topic

                                        Thomas Mücke

                                        Thomas Mücke

                                        Jahrgang 1975

                                        Diplom Verwaltungswirt FH - Polizei

                                        message icon

                                        Jetzt dem Moderator eine Frage stellen

                                        Referenzen

                                        • 10 Jahre Kriminalpolizei im Dezernat Wirtschaftskriminalität
                                        • über 15 Jahre Erfahrung in der Kredit-Beratung
                                        • kennt persönlich die Geschäftsführer von Check24 Kredit, Smava, Finanzcheck, Bon Kredit, Maxda und Creditolo

                                        Lebenslauf

                                        Während seines Studiums startete Thomas Mücke als Geschäftsführer eines Investmentclubs. Seit nunmehr 13 Jahren ist er in der onlinebasierten Kredit-Beratung tätig und hat tausenden von Lesern helfen können. Seit Gründung der TM Internetmarketing GmbH konnten sich über die kredit-zeit.de und weitere Kredit-Portale bereits über 5 Millionen Leser informieren. Über 100.000 Kunden konnte zudem zu einer Kreditanfrage verholfen werden.
                                        Lädt...
                                        X