Einerseits sehe ich eine Selbstständigkeit als Möglichkeit zur Verbesserung meiner finanziellen Lage, andererseits fürchte ich, dass die Schulden ein zu großes Risiko darstellen könnten. Hat jemand Erfahrungen mit der Gründung eines Unternehmens trotz bestehender Schulden oder Tipps, wie man diese Situation am besten angehen kann?
- Bei der Gründung eines Unternehmens trotz Schulden sollte eine detaillierte Finanzplanung als Erstes stehen, um die Tragfähigkeit des Vorhabens zu beurteilen und um zu verstehen, welchen Finanzbedarf das neue Geschäft haben wird.
- Es kann sinnvoll sein, mit Finanzexperten oder Kreditberatern zusammenzuarbeiten, um bestehende Schulden möglicherweise umzustrukturieren, zu konsolidieren oder nach günstigeren Konditionen für eine Unternehmensfinanzierung zu suchen.
- Einige Anbieter, wie das Unternehmen, welches mit einem kurzen Bearbeitungsprozess und volldigitalen Services überzeugt, bieten spezielle Kredite auch für Gründer mit negativer Schufa an und finden passende Angebote aus einem umfangreichen Bankenpool mit günstigen Zinsen.
- Aus Erfahrung kann es ratsam sein, sich mit anderen Unternehmern auszutauschen, die trotz Schulden ein Unternehmen gegründet haben, um von deren Weg und Lösungsstrategien zu lernen.
Schnelleinstieg: Wofür interessieren Sie sich?
Das Wichtigste in Kürze 56 Banken im Vergleich KreditantragKann man sich selbstständig trotz Schulden machen?
-
- 22.01.2024
- 1
Kann man sich selbstständig trotz Schulden machen?
Ich stehe vor einer großen Herausforderung: Ich möchte mich selbstständig machen, aber ich habe noch Schulden aus früheren Zeiten. Das hemmt mich sehr, da ich mir unsicher bin, wie ich mit der zusätzlichen finanziellen Belastung umgehen soll.
Einerseits sehe ich eine Selbstständigkeit als Möglichkeit zur Verbesserung meiner finanziellen Lage, andererseits fürchte ich, dass die Schulden ein zu großes Risiko darstellen könnten. Hat jemand Erfahrungen mit der Gründung eines Unternehmens trotz bestehender Schulden oder Tipps, wie man diese Situation am besten angehen kann?Stichworte: -
-
- 14.05.2018
- 356
zur hilfreichsten Antwort ausgewähltHey, ich verstehe deine Bedenken total. Der Schritt in die Selbstständigkeit ist immer ein Risiko, besonders wenn du bereits Schulden hast. Aber lass dich davon nicht komplett abschrecken. Mein Tipp: Mach eine genaue Aufstellung deiner finanziellen Situation. Wie hoch sind deine Schulden genau? Welche monatlichen Zahlungen kommen auf dich zu und was kannst du davon eventuell umschichten oder reduzieren?Ich persönlich würde dir Smava (www.smava.de) empfehlen, selbst mit einem Schufaeintrag hast du dort gute Chancen.
Dann solltest du einen Businessplan erstellen. Das klingt vielleicht erstmal nach viel Arbeit, aber es ist super wichtig. Hier legst du deine Geschäftsidee genau dar, rechnest Kosten und potenzielle Einnahmen durch und siehst so, ob und wann sich deine Selbstständigkeit tragen würde.
Außerdem solltest du dich über Fördermöglichkeiten informieren. Es gibt viele Angebote für Gründer, auch für solche in schwierigen finanziellen Situationen. Und denk dran: Du musst nicht alles alleine machen. Hol dir professionelle Hilfe, zum Beispiel von einem Steuerberater oder einem Gründercoach. Die Investition kann sich langfristig echt auszahlen. -
- 04.04.2018
- 347
Es ist essenziell, dass du deine Schulden nicht ignorierst. Sie könnten die Kreditwürdigkeit und damit die Finanzierungsmöglichkeiten deines Unternehmens beeinträchtigen.
Du solltest auch prüfen, ob deine Geschäftsidee wirklich tragfähig ist und ob du vielleicht einen Teilzeitjob annehmen könntest, um zusätzliche Sicherheit zu haben. -
Moderator
Thomas Mücke zum Profil
Hier haben unsere Leser Hilfe gefunden!Unsere Leser haben folgende Banken ausgewählt, welche die Redaktion des Forums ebenfalls bedenkenlos empfehlen kann.Folgende Banken wählten unsere Leser im letzten MonatSmavazu www.smava.de2.414 mal von Lesern ausgewählt (35,59 %)Besserfinanzzu www.besserfinanz.de1.743 mal von Lesern ausgewählt (25,70 %)Sigma Kreditbankzum Sigma Angebot1.003 mal von Lesern ausgewählt (14,79 %)Kredit-ohne-Schufa.dezu Kredit-ohne-Schufa.de718 mal von Lesern ausgewählt (10,59 %)Targobankzu www.targobank.de516 mal von Lesern ausgewählt (7,61 %)Auxmoneyzu www.auxmoney.de210 mal von Lesern ausgewählt (3,10 %)Stand: 11.07.2025 -
- 20.05.2018
- 373
Hi! Ich hab mal gehört, dass es spezielle Kredite für Gründer gibt, auch für die mit Schulden.
Vielleicht wäre das was für dich? Aber pass auf, dass du nicht in eine Schuldenfalle tappst und dich gut beraten lässt! -
Moderator
Thomas Mücke zum Profil
Testsieger in der Kategorie "Ratenkredit" mit 64 PrüfkriterienProdukt im Test: Ratenkredit1. Platz von 62 AnbieternUnser TestsiegerGesamtbewertung×Wenn Sie mehr zu unserem Punktesystem erfahren möchten klicken Sie einfach hierℹZinsen Abwicklung Eigenschaften Zielgruppen Kundenerfahrungen Kreditvermittler Unterlagen Rückzahlungsphase Service pers. Gesamteindruck zum Kreditvergleich zum AnbieterProdukt im Test: Ratenkredit2. Platz von 53 AnbieternUnsere TOP-3 AnbieterGesamtbewertung×Wenn Sie mehr zu unserem Punktesystem erfahren möchten klicken Sie einfach hierℹZinsen Abwicklung Eigenschaften Zielgruppen Kundenerfahrungen Kreditvermittler Unterlagen Rückzahlungsphase Service pers. Gesamteindruck zum Kreditvergleich zum Anbieter -
ModeratorThomas Mücke zum Profil
Unsere 3 Empfehlungen im Juli
Bei sehr guter Bonität und einem Kreditbetrag von über 10.000 Euro gefällt uns aktuell Smava sehr gut, denn ab 10.000 Euro haben Sie dort einen direkten Ansprechpartner.
www.smava.de
Für 3.000 bis 10.000 Euro Kreditbetrag oder Problemen bei der Bonität (zum Beispiel Schufa Einträge, Lastschriftrückgaben, laufendes Inkasso) gefällt uns aktuell Besserfinanz sehr gut. Ein kleinerer Kreditvermittler, der wirklich für jeden nach Lösungen sucht.
www.besserfinanz.de
Für Selbstständige ist es momentan sehr schwer einen Kredit zu bekommen. Der Aufwand einer Prüfung ist für die Bank groß. Für Selbstständige gefällt uns deshalb das Angebot von Auxmoney gut.
www.auxmoney.com
- 29.05.2019
- 289
Interessant, wie planst du denn, die Schulden zu managen, während du dein Unternehmen aufbaust? Das könnte entscheidend für deinen Erfolg sein.Kreditvermittler Tipps
Zugriff auf geheimes WissenMit diesem Wissen ist Ihr Kredit schon so gut wie genehmigt
Zur Eintragung »Unregelmäßige Updates, regelmäßig hilfreich
ModeratorThomas Mücke zum Profil
Erfahren Sie in diesem Video wie eine Kreditanfrage abläuftMöchten auch Sie einen günstigen Kredit beantragen?
Versuchen Sie es am besten bei unserem aktuellen Anbieter Tipp: zu Smava.de
- 28.10.2023
- 438
Als erstes würde ich dir raten, einen genauen Schuldenplan zu erstellen. Es ist wichtig, dass du einen Überblick hast und Prioritäten setzt.
Manchmal kann eine Umschuldung sinnvoll sein, um bessere Konditionen zu erhalten.- 11.04.2019
- 338
Die Schulden sind eine Herausforderung, aber keine Unmöglichkeit. Es gibt Wege, wie zum Beispiel stille Teilhaber oder Investoren, die dir den Rücken stärken können, ohne dass du weitere Schulden aufnehmen musst.Text zu lang?
Antwort nicht gefunden?Erhalten Sie schnelle und kompetente Antworten direkt per WhatsApp.
Jetzt einfach fragenFinden Sie Ihren Kredit
ModeratorThomas Mücke zum Profil
Antwort der RedaktionHallo 8u9v0w1x,
wir würden diesen Anbieter empfehlen: unsere Empfehlung (hier klicken)- 07.02.2020
- 347
Es ist wichtig, dass du dich nicht von deinen Schulden lähmen lässt. Manchmal kann gerade die Selbstständigkeit der Weg sein, um aus der Schuldenfalle herauszukommen.
Wichtig ist, dass du einen klaren und realistischen Plan hast und vielleicht sogar eine Schuldnerberatung aufsuchst.Jetzt passenden Kredit anonym ermitteln
Finden Sie den idealen Kreditanbieter ganz anonym.
Nur einfache Fragen - keine persönlichen Infos erforderlich.Jetzt Anbieter findenAntwort kommt innerhalb 24h
- 27.06.2018
- 166
Hey, hast du schon mal über Crowdfunding nachgedacht? Das könnte eine Möglichkeit sein, um Startkapital zu bekommen, ohne dich weiter zu verschulden.- 12.04.2018
- 156
Also, ich würde sagen, du musst deine Schulden nicht als Bürde sehen, sondern als Teil deiner finanziellen Geschichte, die du aktiv angehst. Eine Möglichkeit wäre, deine Schulden zu konsolidieren, falls du mehrere Gläubiger hast. So könntest du eine bessere Übersicht und Kontrolle erhalten.
Was die Selbstständigkeit angeht, solltest du dir überlegen, ob du nicht erstmal klein anfangen kannst. Vielleicht als Nebengewerbe, um zu testen, wie deine Geschäftsidee ankommt, ohne gleich das volle Risiko einzugehen. So könntest du auch erstmal weiterhin ein regelmäßiges Einkommen haben.ModeratorThomas Mücke zum Profil
Kredite für jeden Verwendungszweck- Empfehlung 1: Ratenkredite
- Empfehlung 2: Kredit ohne Schufa
- Empfehlung 3: Kredit für Selbständige
- 04.01.2018
- 287
Sehr geehrter Fragesteller, es ist durchaus verständlich, dass Sie Bedenken haben, sich mit bestehenden Schulden selbstständig zu machen. Es ist jedoch zu beachten, dass eine gründliche Planung und ein fundierter Finanzplan entscheidend sind.
Sie sollten eine detaillierte Analyse Ihrer Schulden vornehmen und einen Tilgungsplan erstellen. Dieser Plan sollte realistisch sein und Ihre zukünftigen Einnahmen aus der Selbstständigkeit berücksichtigen. Es ist ratsam, alle vorhandenen Ressourcen zu nutzen, um Ihre Schuldenlast zu minimieren, bevor Sie den Schritt in die Selbstständigkeit wagen.
Zudem empfehle ich, sich mit einem Finanzberater in Verbindung zu setzen, der Erfahrung mit Unternehmensgründungen hat und Sie bei der Erstellung eines soliden Geschäftsplans unterstützen kann.- 10.04.2018
- 376
Hey, ich weiß, das klingt jetzt vielleicht ein bisschen nach Klischee, aber glaub an dich! Wenn du eine gute Idee und einen Plan hast, lass dich nicht von den Schulden stoppen.
Vielleicht gibts ja auch Fördermittel für dich.- 03.05.2019
- 242
Ich habe selbst vor einigen Jahren den Schritt in die Selbstständigkeit gewagt, obwohl ich zu dem Zeitpunkt noch Schulden hatte. Was mir geholfen hat, war eine klare Trennung meiner privaten Finanzen und der Geschäftskosten.
Es ist absolut kritisch, dass du ein gutes Buchhaltungssystem einrichtest und deine Cashflows genau im Auge behältst. Wenn du Schulden hast, ist es umso wichtiger, dass du deine Ausgaben streng kontrollierst und unnötige Kosten vermeidest.
Ein weiterer Punkt ist die Suche nach alternativen Finanzierungsquellen. Ich habe mich damals für einen Mikrokredit entschieden, der speziell für Gründer mit wenig Sicherheiten gedacht ist. Diese Kredite haben oft bessere Konditionen als herkömmliche Bankkredite.
Zudem habe ich frühzeitig eine Schuldnerberatungsstelle aufgesucht. Die Berater dort konnten mir helfen, einen Plan zur Schuldenreduzierung zu entwickeln, der auch die neuen Herausforderungen der Selbstständigkeit berücksichtigte.ModeratorThomas Mücke zum Profil
Hallo,
ich habe dir hier nochmals unseren Kreditvergleichsrechner eingefügt. Viel Spaß beim Rumspielen.- 03.10.2018
- 362
Die finanzielle Belastung durch Schulden kann tatsächlich ein Hindernis sein. Es ist wichtig, dass du eine klare Strategie entwickelst, um deine Schulden zu managen.
Eventuell könntest du auch über eine Teilzeit-Selbstständigkeit nachdenken, um Risiken zu minimieren.- 16.04.2019
- 376
Du solltest definitiv einen Finanzberater konsultieren. Die können dir oft Wege aufzeigen, wie du trotz Schulden dein Vorhaben realisieren kannst.
Vielleicht gibt es ja auch staatliche Hilfen, die du nutzen kannst.- 04.04.2018
- 331
Ganz ehrlich, ich würde erst die Schulden loswerden, bevor ich mich selbstständig mache. Sonst wird der Druck vielleicht zu groß und das kann doch nicht gut gehen, oder?ModeratorThomas Mücke zum Profil
- 04.10.2018
- 135
Es ist ein zweischneidiges Schwert. Einerseits bieten Schulden natürlich eine zusätzliche Herausforderung, andererseits kann die Selbstständigkeit auch eine Chance sein, deine finanzielle Situation langfristig zu verbessern.
Wichtig ist, dass du dir im Klaren bist, dass die Selbstständigkeit auch mit Risiken verbunden ist. Du könntest am Anfang weniger verdienen, als du vielleicht erwartest. Deshalb solltest du einen Notfallplan haben, falls es nicht sofort läuft wie geplant.
Eine Möglichkeit könnte sein, deine Schulden zu restrukturieren oder zu refinanzieren. Manchmal kann man bessere Konditionen aushandeln, wenn man offen mit den Gläubigern spricht. Auch eine Schuldnerberatung kann hilfreich sein, um einen Plan zu entwickeln, wie du deine Schulden am besten abbezahlen kannst.- 05.05.2018
- 383
Es ist wichtig, dass du eine klare Vision für dein Unternehmen hast und verstehst, wie du deine Schulden in deinem Geschäftsplan berücksichtigst. Vielleicht gibt es ja auch Nischenmärkte, die du erschließen kannst.- 13.02.2019
- 210
Ich würde sagen, es hängt alles von deinem Geschäftsplan ab. Wenn du eine solide Idee hast, die sich schnell selbst trägt, dann könnten die Schulden weniger ein Problem sein.
Aber du musst realistisch sein. Es kann eine Weile dauern, bis ein neues Unternehmen Gewinn abwirft.
Du solltest also sicherstellen, dass du genug Puffer hast, um deine Schulden in der Zwischenzeit zu bedienen.- 25.03.2019
- 229
Schulden können definitiv ein Hindernis sein, aber sie sind nicht unüberwindbar. Es könnte hilfreich sein, wenn du dir strategische Partner suchst.
Vielleicht gibt es jemanden in deinem Netzwerk, der in dein Unternehmen investieren möchte oder dich mit Ressourcen unterstützen kann.- 02.05.2019
- 358
Ich war in einer ähnlichen Situation und habe mich trotzdem selbstständig gemacht. Was mir geholfen hat, war eine genaue Budgetplanung und das Setzen von finanziellen Zielen. Ich habe mich intensiv mit meiner Geschäftsidee auseinandergesetzt und einen detaillierten Businessplan erstellt, der auch meine Schulden berücksichtigt hat.
Ich habe mir auch Hilfe von einem Mentor geholt, der Erfahrung in der Branche hatte. Das war unglaublich wertvoll, weil ich so Insiderwissen und praktische Tipps bekommen habe, die man in keinem Buch findet.
Außerdem habe ich mich für ein Gründercoaching angemeldet, das von der Arbeitsagentur finanziert wurde. Dort habe ich gelernt, wie ich mein Unternehmen effektiv vermarkten und welche Fördermittel ich beantragen kann.
Letztendlich musst du bereit sein, hart zu arbeiten und vielleicht auch Opfer zu bringen. Aber wenn du an deine Idee glaubst und bereit bist, dich voll und ganz dafür einzusetzen, dann kannst du es schaffen, auch mit Schulden.- 13.05.2019
- 90
Die Selbstständigkeit kann eine hervorragende Möglichkeit sein, deine finanzielle Situation zu verbessern, aber sie kann auch zusätzliche Risiken bergen. Es ist wichtig, dass du einen klaren und detaillierten Geschäftsplan hast, der alle möglichen Szenarien berücksichtigt.
Du solltest auch einen Finanzberater konsultieren, der dir dabei helfen kann, deine Schulden zu restrukturieren und einen realistischen Tilgungsplan zu erstellen. Darüber hinaus könnte es sinnvoll sein, deine Geschäftsidee zunächst im kleinen Rahmen zu testen, um das Risiko zu minimieren.- 23.03.2019
- 108
Ich hab mal gelesen, dass es spezielle Kredite für Gründer gibt, auch wenn sie Schulden haben. Vielleicht wäre das eine Möglichkeit für dich, um dein Unternehmen zu finanzieren.- 29.08.2018
- 146
Also, ich würde dir raten, deine Schulden nicht als unüberwindbares Hindernis zu sehen. Ja, sie sind da und ja, sie müssen gemanagt werden, aber sie sollten dich nicht davon abhalten, deinen Traum von der Selbstständigkeit zu verfolgen.
Du könntest überlegen, deine Schulden umzuschulden, um bessere Konditionen zu bekommen. Das könnte dir etwas Luft verschaffen. Dann solltest du einen Businessplan erstellen, der nicht nur deine Geschäftsidee, sondern auch deine Schulden und deren Management beinhaltet.
Es gibt auch die Möglichkeit, Fördermittel zu beantragen. Viele wissen gar nicht, wie viele unterschiedliche Förderprogramme es gibt, auch für Leute in schwierigen finanziellen Situationen.
Ein weiterer Punkt ist, dass du vielleicht nicht sofort Vollzeit in die Selbstständigkeit gehen musst. Du könntest dein Business nebenbei aufbauen, während du noch in deinem aktuellen Job arbeitest. Das gibt dir finanzielle Sicherheit und du kannst Schritt für Schritt wachsen.- 24.02.2019
- 275
Wenn du bereits Schulden hast, ist es besonders wichtig, dass du deine Finanzen genau planst. Eine Selbstständigkeit kann viele unvorhergesehene Kosten mit sich bringen.
Daher solltest du genügend Rücklagen haben, um nicht noch mehr Schulden anzuhäufen.- 03.02.2020
- 378
Vielleicht solltest du erst mal einen Finanzplan machen und schauen, wie du deine Schulden schneller zurückzahlen kannst. Manchmal kann man auch mit den Gläubigern verhandeln, um die Last zu verringern.- 16.12.2017
- 331
Es ist entscheidend, dass du einen klaren Plan hast und dich nicht von den Schulden entmutigen lässt. Vielleicht gibt es ja auch Förderungen, die dir helfen können.- 17.01.2018
- 322
Deine Sorge ist absolut nachvollziehbar. Schulden können eine zusätzliche Belastung sein, wenn man ein Unternehmen gründen möchte. Es ist wichtig, dass du eine realistische Einschätzung deiner finanziellen Lage vornimmst und einen detaillierten Businessplan erstellst.
Es gibt verschiedene Wege, um trotz Schulden ein Unternehmen zu gründen. Du könntest zum Beispiel versuchen, Investoren zu finden, die an deine Idee glauben und bereit sind, Kapital zur Verfügung zu stellen.
Eine andere Möglichkeit wäre, dich nach Business Angels umzusehen, die nicht nur finanzielle Unterstützung, sondern auch wertvolles Know-how und Kontakte bieten können.
Zudem gibt es staatliche Förderprogramme und Gründerwettbewerbe, die Startkapital zur Verfügung stellen. Es ist auch wichtig, dass du dich rechtzeitig über mögliche Steuervorteile und Zuschüsse informierst, die für Gründer verfügbar sind.- 08.05.2019
- 321
Ich würde an deiner Stelle auch mal mit anderen Gründern sprechen, die ähnliche Situationen erlebt haben. Die können dir bestimmt wertvolle Tipps geben, wie sie es geschafft haben.- 20.09.2018
- 341
Als jemand, der sich in einer ähnlichen Situation befunden hat, kann ich dir sagen, dass es wichtig ist, deine Schulden aktiv zu managen. Du könntest zum Beispiel mit deinen Gläubigern über einen Zahlungsaufschub oder eine Umschuldung verhandeln.
Gleichzeitig solltest du dich auf die Entwicklung deines Unternehmens konzentrieren und nach Wegen suchen, deine Einnahmen zu maximieren. Vielleicht gibt es Nischenmärkte oder zusätzliche Dienstleistungen, die du anbieten kannst, um deine Einnahmen zu steigern.
Es ist auch wichtig, dass du dich über alle verfügbaren Ressourcen informierst, die dir helfen können, darunter staatliche Förderprogramme und lokale Netzwerke für Unternehmer.- 17.02.2019
- 191
Ich glaube, das Wichtigste ist, dass du dich nicht von deinen Schulden lähmen lässt. Vielleicht kannst du ja erstmal klein anfangen und dann langsam wachsen.
Der Moderator dieser Topic

Thomas Mücke
Jahrgang 1975
Diplom Verwaltungswirt FH - Polizei
Jetzt dem Moderator eine Frage stellen
Referenzen
- 10 Jahre Kriminalpolizei im Dezernat Wirtschaftskriminalität
- über 15 Jahre Erfahrung in der Kredit-Beratung
- kennt persönlich die Geschäftsführer von Check24 Kredit, Smava, Finanzcheck, Bon Kredit, Maxda und Creditolo