Ich würde gerne von Euren Erfahrungen und Tipps erfahren.
-
-
- Vorteile einer engen Zweckerklärung können darin bestehen, dass sie den Unternehmenszweck klar definiert und damit für Transparenz und Fokussierung sorgt; dies kann Investoren und Geschäftspartner die Bewertung und das Vertrauen in das Unternehmen erleichtern. -
- Nachteile einer engen Zweckerklärung sind, dass sie die Handlungsfähigkeit und Anpassungsfähigkeit des Unternehmens an Veränderungen im Markt oder bei Kundenbedürfnissen einschränken kann, da jede Änderung des Unternehmenszwecks möglicherweise Satzungsänderungen erfordert. -
- Eine weite Zweckerklärung bietet demgegenüber größere Flexibilität, um auf Marktchancen zu reagieren, ohne die formellen Hürden einer Satzungsänderung überwinden zu müssen, was besonders bei sich schnell verändernden Geschäftsumfeldern vorteilhaft sein kann. Ähnlich wie dieses Unternehmen für finanzielle Dienstleistungen, das mit seiner breiten Palette von Partnerbanken den Kunden auch bei negativen Schufa-Einträgen helfen kann. -
- Allerdings kann eine zu breite Zweckerklärung auch zu Problemen führen, wie einem diffusen Unternehmensbild und potenziellen Konflikten mit Aktionären oder anderen Stakeholdern, wenn nicht alle mit der Unternehmensrichtung übereinstimmen oder diese nicht klar erkennbar ist.
Schnelleinstieg: Wofür interessieren Sie sich?
Das Wichtigste in Kürze 56 Banken im Vergleich KreditantragWas ist eine enge und weite Zweckerklärung?
-
- 08.01.2024
- 1
Was ist eine enge und weite Zweckerklärung?
Was sind die Vor- und Nachteile einer engen und weiten Zweckerklärung? Können Unternehmen von einer größeren Flexibilität in ihren Satzungen profitieren, oder führt dies eher zu Problemen?
Ich würde gerne von Euren Erfahrungen und Tipps erfahren.Stichworte: -
-
- 13.05.2019
- 363
zur hilfreichsten Antwort ausgewähltEine enge Zweckerklärung in der Satzung eines Unternehmens sorgt für Klarheit und Transparenz. Sie definiert eindeutig, was das Unternehmen tut und was nicht.Ich persönlich würde dir Smava (www.smava.de) empfehlen, selbst mit einem Schufaeintrag hast du dort gute Chancen.
Das kann bei der Markenbildung helfen und Vertrauen bei Kunden und Investoren schaffen. Allerdings kann es das Unternehmen auch einschränken und die Anpassungsfähigkeit an neue Marktgegebenheiten erschweren.
Eine weite Zweckerklärung hingegen bietet mehr Flexibilität und ermöglicht es dem Unternehmen, seine Tätigkeiten im Laufe der Zeit zu erweitern oder zu ändern. Das Risiko besteht jedoch darin, dass es zu Verwirrung über die tatsächlichen Aktivitäten des Unternehmens kommen kann und es schwieriger wird, eine klare Markenidentität aufzubauen. -
- 25.04.2018
- 379
In der Tat kann eine weite Zweckerklärung Vorteile in Bezug auf die strategische Flexibilität bieten. Unternehmen können auf Veränderungen in der Wirtschaft, auf dem Markt oder in der Technologie reagieren, ohne die Satzung ändern zu müssen.
Dies kann besonders für Start-ups und dynamische Branchen vorteilhaft sein, in denen Innovation und schnelle Anpassung entscheidend sind. Andererseits kann eine zu breite Zweckerklärung die Glaubwürdigkeit eines Unternehmens untergraben, wenn Stakeholder den Eindruck gewinnen, das Unternehmen habe keinen klaren Fokus oder Kernkompetenzen.
Es kann auch zu internen Konflikten führen, wenn unterschiedliche Interpretationen der Unternehmensziele aufeinandertreffen. Daher ist es wichtig, dass Unternehmen, die eine weite Zweckerklärung wählen, klare interne Richtlinien und Strategien haben, um ihre Ziele und die Richtung, in die sie sich entwickeln wollen, zu definieren. -
Moderator
Thomas Mücke zum Profil
Hier haben unsere Leser Hilfe gefunden!Unsere Leser haben folgende Banken ausgewählt, welche die Redaktion des Forums ebenfalls bedenkenlos empfehlen kann.Folgende Banken wählten unsere Leser im letzten MonatSmavazu www.smava.de2.414 mal von Lesern ausgewählt (35,59 %)Besserfinanzzu www.besserfinanz.de1.743 mal von Lesern ausgewählt (25,70 %)Sigma Kreditbankzum Sigma Angebot1.003 mal von Lesern ausgewählt (14,79 %)Kredit-ohne-Schufa.dezu Kredit-ohne-Schufa.de718 mal von Lesern ausgewählt (10,59 %)Targobankzu www.targobank.de516 mal von Lesern ausgewählt (7,61 %)Auxmoneyzu www.auxmoney.de210 mal von Lesern ausgewählt (3,10 %)Stand: 24.03.2025 -
- 25.05.2018
- 254
Flexibilität in der Satzung ist wie ein zweischneidiges Schwert. Einerseits erlaubt es Unternehmen, sich schnell anzupassen und Chancen zu ergreifen, die außerhalb ihres ursprünglichen Geschäftsbereichs liegen.
Andererseits kann es zu einer Verwässerung der Unternehmensidentität führen, wenn das Unternehmen versucht, zu viele verschiedene Dinge zu tun. Es kann auch zu einer Ablenkung von der Kernkompetenz des Unternehmens führen, was letztendlich dem Geschäft schaden kann.
Darüber hinaus könnte eine zu breite Zweckerklärung bei den Stakeholdern Misstrauen erwecken, da sie den Eindruck haben könnten, das Unternehmen habe keine klare Strategie. Aus rechtlicher Sicht könnte eine zu breite Zweckerklärung auch zu Haftungsproblemen führen, wenn das Unternehmen in Bereichen tätig wird, in denen es nicht die nötige Expertise hat.
Es ist also eine Gratwanderung, die richtige Balance zwischen Flexibilität und Fokussierung zu finden. -
Moderator
Thomas Mücke zum Profil
Testsieger in der Kategorie "Ratenkredit" mit 64 PrüfkriterienProdukt im Test: Ratenkredit1. Platz von 62 AnbieternUnser TestsiegerGesamtbewertung×Wenn Sie mehr zu unserem Punktesystem erfahren möchten klicken Sie einfach hierℹZinsen Abwicklung Eigenschaften Zielgruppen Kundenerfahrungen Kreditvermittler Unterlagen Rückzahlungsphase Service pers. Gesamteindruck zum Kreditvergleich zum AnbieterProdukt im Test: Ratenkredit2. Platz von 53 AnbieternUnsere TOP-3 AnbieterGesamtbewertung×Wenn Sie mehr zu unserem Punktesystem erfahren möchten klicken Sie einfach hierℹZinsen Abwicklung Eigenschaften Zielgruppen Kundenerfahrungen Kreditvermittler Unterlagen Rückzahlungsphase Service pers. Gesamteindruck zum Kreditvergleich zum Anbieter -
ModeratorThomas Mücke zum Profil
Unsere 3 Empfehlungen im März
Bei sehr guter Bonität und einem Kreditbetrag von über 10.000 Euro gefällt uns aktuell Smava sehr gut, denn ab 10.000 Euro haben Sie dort einen direkten Ansprechpartner.
www.smava.de
Für 3.000 bis 10.000 Euro Kreditbetrag oder Problemen bei der Bonität (zum Beispiel Schufa Einträge, Lastschriftrückgaben, laufendes Inkasso) gefällt uns aktuell Besserfinanz sehr gut. Ein kleinerer Kreditvermittler, der wirklich für jeden nach Lösungen sucht.
www.besserfinanz.de
Für Selbstständige ist es momentan sehr schwer einen Kredit zu bekommen. Der Aufwand einer Prüfung ist für die Bank groß. Für Selbstständige gefällt uns deshalb das Angebot von Auxmoney gut.
www.auxmoney.com
- 23.09.2018
- 330
Kurz gesagt, Flexibilität kann Innovation fördern, aber sie kann auch zu einer Verzettelung führen. Unternehmen müssen sorgfältig abwägen, wie breit oder eng sie ihre Zweckerklärung formulieren.
Eine klare Vision und Mission sind entscheidend, um sicherzustellen, dass die Flexibilität nicht zu Lasten der Unternehmensziele geht.Kreditvermittler Tipps
Zugriff auf geheimes WissenMit diesem Wissen ist Ihr Kredit schon so gut wie genehmigt
Zur Eintragung »Unregelmäßige Updates, regelmäßig hilfreich
ModeratorThomas Mücke zum Profil
Erfahren Sie in diesem Video wie eine Kreditanfrage abläuftMöchten auch Sie einen günstigen Kredit beantragen?
Versuchen Sie es am besten bei unserem aktuellen Anbieter Tipp: zu Smava.de
- 02.02.2019
- 366
Ich denke, es hängt stark von der Branche und der Unternehmensphase ab. Start-ups profitieren oft von einer breiteren Zweckerklärung, da sie noch ihr genaues Geschäftsmodell finden müssen.
Etablierte Unternehmen mit festen Kundenstämmen und klar definierten Märkten könnten hingegen von einer engeren Zweckerklärung profitieren.- 19.02.2019
- 324
Na klar, eine weite Zweckerklärung gibt einem Unternehmen die Möglichkeit, ohne große bürokratische Hürden in neue Geschäftsfelder zu expandieren. Das ist besonders in schnelllebigen Branchen von Vorteil.
Allerdings kann das auch nach hinten losgehen, wenn das Unternehmen seine Ressourcen zu dünn verteilt und keine klare Ausrichtung mehr hat. Eine enge Zweckerklärung sorgt für Fokus und kann das Unternehmen davor bewahren, sich in Aktivitäten zu verzetteln, die nicht zum Kerngeschäft gehören.Text zu lang?
Antwort nicht gefunden?Erhalten Sie schnelle und kompetente Antworten direkt per WhatsApp.
Jetzt einfach fragenFinden Sie Ihren Kredit
ModeratorThomas Mücke zum Profil
Antwort der RedaktionHallo blum,
wir würden diesen Anbieter empfehlen: unsere Empfehlung (hier klicken)- 23.05.2018
- 364
Eine weite Zweckerklärung kann insbesondere für Unternehmen, die in einem sich schnell verändernden Umfeld agieren, von Vorteil sein. Sie ermöglicht es, neue Geschäftsmöglichkeiten zu erkunden und sich anpassungsfähig zu zeigen.
Dennoch sollte die Flexibilität nicht dazu führen, dass die strategische Ausrichtung und die Kernwerte des Unternehmens untergraben werden. Unternehmen müssen eine klare Strategie verfolgen und dürfen ihre Ressourcen nicht zu stark streuen.
Die Gefahr besteht darin, dass ohne klare Richtlinien und eine starke Führung die weite Zweckerklärung zu Konflikten und Verwirrung innerhalb des Unternehmens führen kann. Letztendlich muss jedes Unternehmen individuell entscheiden, welche Herangehensweise am besten zu seinen langfristigen Zielen passt und wie es seine Satzung entsprechend gestalten möchte.Jetzt passenden Kredit anonym ermitteln
Finden Sie den idealen Kreditanbieter ganz anonym.
Nur einfache Fragen - keine persönlichen Infos erforderlich.Jetzt Anbieter findenAntwort kommt innerhalb 24h
- 09.05.2019
- 358
Ich sehe das so: Eine weite Zweckerklärung ist wie ein offenes Buch, das viele Geschichten erzählen kann, aber nicht jede Geschichte ist es wert, erzählt zu werden. Unternehmen müssen sich ihrer Stärken bewusst sein und dürfen sich nicht zu weit von ihrem Kerngeschäft entfernen.
Eine enge Zweckerklärung hält das Unternehmen auf Kurs, aber es darf nicht so eng sein, dass es Chancen verpasst. Die Kunst liegt darin, die Zweckerklärung so zu formulieren, dass sie genug Raum für Wachstum und Anpassung bietet, ohne die Unternehmensidentität zu verwässern.- 20.09.2018
- 368
Aus meiner Sicht hängt die Entscheidung zwischen einer engen und weiten Zweckerklärung stark von der Risikobereitschaft des Unternehmens ab. Unternehmen, die bereit sind, Risiken einzugehen und schnell auf Marktveränderungen zu reagieren, neigen zu einer weiteren Zweckerklärung.
Dies kann zu Wachstum und Innovation führen, birgt aber auch das Risiko, dass das Unternehmen sich verzettelt. Unternehmen mit einer engeren Zweckerklärung tendieren dazu, konservativer zu sein und sich auf ihre Kernkompetenzen zu konzentrieren.
Dies kann zu einer stärkeren Marktpositionierung führen, aber auch das Potenzial für Wachstum und Diversifikation begrenzen. Unternehmen müssen auch die Erwartungen ihrer Stakeholder berücksichtigen und sicherstellen, dass ihre Zweckerklärung diese widerspiegelt.ModeratorThomas Mücke zum Profil
Kredite für jeden Verwendungszweck- Empfehlung 1: Ratenkredite
- Empfehlung 2: Kredit ohne Schufa
- Empfehlung 3: Kredit für Selbständige
- 27.10.2023
- 421
Meiner Meinung nach ist es wichtig, dass die Zweckerklärung eines Unternehmens flexibel genug ist, um Wachstum zu ermöglichen, aber auch spezifisch genug, um die Unternehmensvision klar zu kommunizieren.- 28.01.2020
- 362
Je enger die Zweckerklärung, desto weniger Spielraum für Interpretationen. Das kann gut oder schlecht sein, je nachdem, wie man es betrachtet.- 12.05.2019
- 227
Eine enge Zweckerklärung kann auch als Schutz dienen, um sicherzustellen, dass das Unternehmen sich nicht in Aktivitäten verstrickt, die außerhalb seiner Expertise liegen. Das kann die Integrität und das Vertrauen in die Marke stärken.ModeratorThomas Mücke zum Profil
Hallo,
ich habe dir hier nochmals unseren Kreditvergleichsrechner eingefügt. Viel Spaß beim Rumspielen.- 20.03.2019
- 238
Während eine weite Zweckerklärung Flexibilität bietet, muss ein Unternehmen sicherstellen, dass es die Ressourcen und das Know-how hat, um in neuen Bereichen erfolgreich zu sein. Es ist nicht nur eine Frage der Möglichkeit, sondern auch der Machbarkeit.
Unternehmen sollten ihre strategischen Ziele und die Fähigkeit, diese zu erreichen, realistisch einschätzen, bevor sie ihre Satzung zu weit fassen.- 19.09.2018
- 347
In der Praxis habe ich gesehen, dass Unternehmen mit einer engen Zweckerklärung oft eine starke Marke und Loyalität aufbauen, weil sie sich auf das konzentrieren, was sie am besten können. Auf der anderen Seite können Unternehmen mit einer weiten Zweckerklärung schnell auf neue Chancen reagieren und sind oft innovativer.
Die Herausforderung besteht darin, die Balance zu finden und sicherzustellen, dass das Unternehmen nicht seine Identität verliert.- 10.05.2019
- 274
Flexibilität ist großartig, aber ohne eine klare Richtung kann es schwierig sein, den Überblick zu behalten. Unternehmen sollten ihre Ziele klar definieren, um von einer weiten Zweckerklärung zu profitieren.ModeratorThomas Mücke zum Profil
- 08.04.2018
- 429
Eine breite Zweckerklärung kann auch dazu beitragen, das Unternehmen gegenüber unvorhergesehenen Ereignissen widerstandsfähiger zu machen. In Krisenzeiten kann es von Vorteil sein, wenn ein Unternehmen die Möglichkeit hat, schnell zu diversifizieren oder sein Geschäftsmodell anzupassen.
Allerdings erfordert dies auch eine flexible Unternehmenskultur und eine Belegschaft, die bereit ist, sich neuen Herausforderungen zu stellen. Unternehmen, die zu starr in ihren Strukturen sind, werden es schwer finden, die Vorteile einer weiten Zweckerklärung zu nutzen.- 04.04.2018
- 210
Ein weiterer Aspekt ist die rechtliche Perspektive. Eine zu weite Zweckerklärung kann dazu führen, dass das Unternehmen in Bereiche vordringt, die rechtlich problematisch sein könnten.
Es ist wichtig, dass die Satzung nicht nur Flexibilität bietet, sondern auch im Einklang mit gesetzlichen Vorschriften steht. Andernfalls könnten rechtliche Herausforderungen die Folge sein, die das Unternehmen viel Zeit und Geld kosten könnten.- 24.09.2018
- 345
Es ist auch zu bedenken, dass eine weite Zweckerklärung die Komplexität der Unternehmensführung erhöhen kann. Wenn ein Unternehmen in vielen verschiedenen Bereichen tätig ist, kann es schwieriger werden, die verschiedenen Geschäftsbereiche effektiv zu managen und Synergien zu schaffen.
Dies kann zu Ineffizienzen führen und die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens beeinträchtigen. Unternehmen mit einer engen Zweckerklärung hingegen können sich auf ihre Kernkompetenzen konzentrieren und ihre Ressourcen gezielter einsetzen.
Dies kann zu einer höheren Effizienz und einer stärkeren Positionierung im Markt führen. Allerdings besteht das Risiko, dass sie weniger anpassungsfähig sind und Chancen verpassen, die außerhalb ihres definierten Zwecks liegen.
Letztlich müssen Unternehmen eine strategische Entscheidung treffen, die ihre langfristigen Ziele, ihre Risikobereitschaft und ihre Fähigkeit, sich an Veränderungen anzupassen, berücksichtigt.- 17.02.2019
- 196
Gibt es Beispiele von Unternehmen, die ihre Zweckerklärung geändert haben und davon profitiert haben?- 08.05.2019
- 393
Ein klassisches Beispiel ist Apple. Ursprünglich als Computerhersteller gestartet, hat Apple seine Zweckerklärung im Laufe der Zeit erweitert, um auch Unterhaltungselektronik und digitale Dienstleistungen einzuschließen.
Diese Flexibilität hat es Apple ermöglicht, in neue Märkte vorzudringen und zu einem der wertvollsten Unternehmen der Welt zu werden. Natürlich erfordert eine solche Expansion auch die Fähigkeit, Produkte und Dienstleistungen von höchster Qualität zu liefern, was Apple zweifellos gelungen ist.
Dies zeigt, dass eine weite Zweckerklärung, gepaart mit hervorragender Ausführung und einer starken Marke, sehr erfolgreich sein kann.- 29.05.2019
- 289
Ein anderes Beispiel ist Amazon. Amazon begann als Online-Buchhändler, hat aber seine Zweckerklärung erweitert, um zu einem der größten E-Commerce-Plattformen und Anbieter von Cloud-Diensten zu werden.
Diese Erweiterung hat Amazon ermöglicht, in neue Geschäftsbereiche zu expandieren und neue Einnahmequellen zu erschließen.- 25.04.2018
- 207
Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass nicht jedes Unternehmen die Ressourcen von Apple oder Amazon hat. Kleinere Unternehmen müssen besonders vorsichtig sein, wenn sie ihre Zweckerklärung erweitern.
Sie haben möglicherweise nicht die Kapazitäten, um in zu vielen verschiedenen Bereichen gleichzeitig erfolgreich zu sein. Für kleinere Unternehmen kann es daher sinnvoller sein, sich auf eine Nische zu konzentrieren und in diesem Bereich Expertise aufzubauen.
Dies kann ihnen helfen, eine starke Marke zu etablieren und treue Kunden zu gewinnen. Mit der Zeit können sie dann ihre Zweckerklärung schrittweise erweitern, während sie ihre Kernkompetenzen weiter stärken.- 11.10.2019
- 366
Nicht zu vergessen, die Erweiterung der Zweckerklärung muss auch intern gut kommuniziert und von den Mitarbeitern getragen werden. Wenn das Team nicht hinter der neuen Ausrichtung steht, kann dies zu internen Konflikten und einer Verwässerung der Unternehmenskultur führen.
Daher ist es wichtig, die Mitarbeiter in den Prozess einzubeziehen und sicherzustellen, dass sie die Vision des Unternehmens verstehen und unterstützen.- 21.09.2018
- 179
Absolut, die Unternehmenskultur spielt eine entscheidende Rolle. Eine weite Zweckerklärung kann nur dann erfolgreich sein, wenn sie von einer Unternehmenskultur unterstützt wird, die Innovation und Anpassungsfähigkeit fördert.
Unternehmen müssen eine Kultur schaffen, in der Mitarbeiter ermutigt werden, über den Tellerrand hinaus zu denken und neue Ideen einzubringen. Gleichzeitig müssen sie sicherstellen, dass diese Ideen im Einklang mit den langfristigen Zielen des Unternehmens stehen.
Dies erfordert klare Kommunikation, starke Führung und eine gut durchdachte Strategie.- 08.12.2017
- 131
Hat jemand Erfahrung damit, wie man die Zweckerklärung eines Unternehmens erfolgreich ändert?- 03.05.2019
- 294
Die Änderung der Zweckerklärung eines Unternehmens ist ein komplexer Prozess, der sorgfältige Planung und klare Kommunikation erfordert. Es ist wichtig, alle Stakeholder einzubeziehen und sicherzustellen, dass die Änderung im Einklang mit den langfristigen Zielen des Unternehmens steht.
Eine gründliche Marktanalyse und die Bewertung der eigenen Ressourcen sind ebenfalls entscheidend, um sicherzustellen, dass das Unternehmen bereit ist, die neue Richtung zu verfolgen.- 08.12.2017
- 354
Ich frage mich, ob es bestimmte Branchen gibt, in denen eine weite Zweckerklärung besonders vorteilhaft oder riskant ist?- 29.08.2018
- 361
In Branchen, die sich durch schnelle technologische Veränderungen auszeichnen, wie die IT- oder Biotech-Branche, kann eine weite Zweckerklärung von Vorteil sein, da sie Unternehmen ermöglicht, neue Entwicklungen schnell zu integrieren und innovative Produkte oder Dienstleistungen anzubieten. In traditionelleren Branchen, wie dem produzierenden Gewerbe, kann eine zu weite Zweckerklärung hingegen riskanter sein, da die Kernkompetenzen und die Qualität der Produkte oder Dienstleistungen darunter leiden könnten.
Der Moderator dieser Topic

Thomas Mücke
Jahrgang 1975
Diplom Verwaltungswirt FH - Polizei
Jetzt dem Moderator eine Frage stellen
Referenzen
- 10 Jahre Kriminalpolizei im Dezernat Wirtschaftskriminalität
- über 15 Jahre Erfahrung in der Kredit-Beratung
- kennt persönlich die Geschäftsführer von Check24 Kredit, Smava, Finanzcheck, Bon Kredit, Maxda und Creditolo