3 Banken im Vergleich zum Fachartikel
Menü
Kredit-Zeit
Sie haben Fragen? Telefon 0800 000 98 07
schliessen kostenfreie Expertenberatung Telefonsrc="https://www.kredit-zeit.de/wp-content/themes/zeroninetwenty/img/phone.svg" alt="Telefon"> 0800 000 98 07
Montag-Freitag 08.00 - 20.00 Uhr
Samstag 10.00 - 18.00 Uhr
  • 50.000 + Kreditanträge
  • seit 2011 helfen wir Lesern
unser Forum: 18.267 hilfreiche Antworten
  • Bestätigungshaken Nur unsere geprüften Fachleute beantworten Ihre Fragen.
  • Bestätigungshaken Kein Spam. Alle externen Links zu Banken werden zur Ihrer Sicherheit nur durch die Redaktion gesetzt.
  • Bestätigungshaken Nur seriöse Angebote werden verlinkt
Jetzt mit
Sofortzusage

Empfehlung
der Redaktion
Echte Kreditangebote aus 20 Banken Finden Sie Ihre Wunschfinanzierung
  • • dauert nur wenige Minuten
  • • Angebot bei Gefallen einfach unterschreiben
  • • Geld in 5 Tagen auf dem Konto (in 92% der Fälle)
Wenn Sie weiter auf Kredit-Zeit.de weiter surfen stimmen Sie der Cookie Nutzung zu. OK

Beamtendarlehen für Angestellte im öffentlichen Dienst nur mit Versicherung?

Einklappen
X
Einklappen

    Beamtendarlehen für Angestellte im öffentlichen Dienst nur mit Versicherung?

    Kann es sein, dass es ein Beamtendarlehen für Angestellte im öffentlichen Dienst nur mit einer Versicherung gibt? Egal was ich bisher gefunden habe, ich lese immer, dass das Darlehen von Versicherungen stammt, die mit Banken zusammen arbeiten. Was passiert aber, wenn ich schon eine Versicherung besitze? Kann ich diese nicht einfach einsetzen und dann auf eine weitere Versicherung verzichten?

    Wo kann ich ein Beamtendarlehen für Angestellte im öffentlichen Dienst aufnehmen, ohne eine Versicherung aufzunehmen? Das muss doch alternativ auch möglich sein.

    Man wird ja sonst regelrecht gezwungen, die Versicherung zu nehmen, wenn man ein Darlehen aufnehmen möchte. Das machen die Kreditgeber doch auch nicht bei jedem An gestellten.

    Des weiteren dachte ich immer, dass der Beruf allein schon Sicherheit genug ist. Warum also dann noch eine Versicherung?

    Hilfreichste Antwort (vom Fragesteller gewählt)
    Wenn du bereits eine Versicherung hast, solltest du ein Beamtenkredit aufnehmen. Die Versicherungen arbeiten mit den Banken zusammen.

    Wenn du ein Beamtendarlehen aufnimmst, nimmst du automatisch auch eine Versicherung auf. Ein Beamtenkredit jedoch ist ein Ratenkredit, wo keine Versicherung nötig sein wird.

    Wenn du bei der Allgemeine Beamtenbank oder bei extrakredit einen Antrag stellen würdest, dann würde der Zins sich nach der Kreditsumme richten und nicht nach der Bonität-

    Eine Versicherung ist nur dann nötig, wenn du eine sehr hohe Summe aufnimmst und den Antrag allein stellst. Darauf kann aber verzichtet werden.
    Ich persönlich würde dir Smava (www.smava.de) empfehlen, selbst mit einem Schufaeintrag hast du dort gute Chancen.
    Kommentar

    • geprüfter und umfangreicher Experten-Ratgeber

      Diese spezielle Fragestellung hier im Forum war für uns sehr wichtig, da sich sehr viele Leser für dieses Thema interessiert haben.

      Gemeinsam mit einem Experten haben wir deshalb einen umfangreichen und exklusiven Ratgeber entwickelt.

      Wir konnten damit alle speziellen Fragen zu diesem Thema gesammelt in einem Dokument beantworten. Alle darin enthaltenen Antworten wurden nochmals von uns gegengeprüft.

      Den Ratgeber finden Sie in unserer Expertenrubrik unter: Expertenbeitrag: Beamtenkredit


    • Hier haben unsere Leser Hilfe gefunden!
      Unsere Leser haben folgende Banken ausgewählt, welche die Redaktion des Forums ebenfalls bedenkenlos empfehlen kann.
      Folgende Banken wählten unsere Leser im letzten Monat
      Smava
      2.444 mal von Lesern ausgewählt (79,82 %)
      Sigma Kreditbank
      232 mal von Lesern ausgewählt (7,58 %)
      Kredit-ohne-Schufa.de
      180 mal von Lesern ausgewählt (5,88 %)
      Targobank
      115 mal von Lesern ausgewählt (3,76 %)
      Auxmoney
      46 mal von Lesern ausgewählt (1,50 %)

      Guten Tag,

      also ich bezweifle sehr stark, dass es Kredit für Angestellte im öffentlichen Dienst ausschließlich von Versicherungen gibt. Jede Bank in Deutschland bietet vermutlich ein derartiges Darlehen an.

      Vielleicht hast du einfach an den falschen Stellen gesucht. Vermutlich meinst du eine Restschuldversicherung, die sehr gerne von den Kreditinstituten in Verbindung mit dem Darlehen angeboten. Der Abschluss einer solchen überaus teuren Police ist kein Muss und lediglich optional. Wenn ein Berater etwas andere behauptet, bewegt er sich meiner Meinung nach nicht mehr im seriösen Bereich, was ich umgehend dem Verbraucherschutz melden würden.
      Kommentar

      • Testsieger in der Kategorie "Ratenkredit" mit 64 Prüfkriterien
        Produkt im Test: Ratenkredit
        Unser Testsieger
        ×
        Wenn Sie mehr zu unserem Punktesystem erfahren möchten klicken Sie einfach hier
        Gesamtbewertung
        Zinsen
        Abwicklung
        Eigenschaften
        Zielgruppen
        Kundenerfahrungen
        Kreditvermittler
        Unterlagen
        Rückzahlungsphase
        Service
        pers. Gesamteindruck
        zum Kreditvergleich zum Anbieter
        Produkt im Test: Ratenkredit
        Unsere TOP-3 Anbieter
        ×
        Wenn Sie mehr zu unserem Punktesystem erfahren möchten klicken Sie einfach hier
        Gesamtbewertung
        Zinsen
        Abwicklung
        Eigenschaften
        Zielgruppen
        Kundenerfahrungen
        Kreditvermittler
        Unterlagen
        Rückzahlungsphase
        Service
        pers. Gesamteindruck
        zum Kreditvergleich zum Anbieter

        Beamtendarlehen werden von deutschen Banken meistens in Verbindung mit einer Versicherung vergeben. Die Raten sind dann sehr niedrig, da zeitgleich die Beiträge zur Versicherung bezahlt werden.

        Endet die Laufzeit des Kreditvertrages, endet auch die Versicherungslaufzeit und deckt damit den Kredit ab. Eventuelle Überschüsse werden bar ausbezahlt.

        Der normale Beamtenkredit hingegen ist ein ganz normaler Ratenkredit, der nicht mit einer Versicherung abgeschlossen wird. Es sei denn, Sie wählen eine sehr hohe Kreditsumme, die mit einer Risikolebensversicherung oder Restschuldversicherung abgeschlossen wird.

        Banken verlangen das, wenn das Einkommen nicht die unbedingte Sicherheit bringt. Übrigens können Sie als Angestellte im öffentlichen Dienst ja den Beamtenstatus in Anspruch nehmen, der Ihnen erlaubt sowohl ein Beamtendarlehen mit Versicherung und einen Beamtenkredit ohne Versicherung zu wählen.
        Kommentar

        • Erfahren Sie in diesem Video wie eine Kreditanfrage abläuft
          unser Kreditexperte Thomas Mücke

          Möchten auch Sie einen günstigen Kredit beantragen?

          Versuchen Sie es am besten bei unserem aktuellen Anbieter Tipp: zu Smava.de


          Ich weiß jetzt nicht genau, was du suchst. Suchst du einen einfachen Ratenkredit, den man für Finanzierungen verwendet, wie zum Beispiel von einem Auto oder einer Küche oder einem Urlaub. Eine Versicherung ist bei einem Ratenkredit nicht üblich.

          Oder suchst du ein Baudarlehen, mit dem man den Bau eines Hauses oder den Kauf einer Eigentumswohnung finanziert. Baudarlehen werden immer mit einer Versicherung abgesichert und zusätzlich noch im Grundbuch als Hypothek eingetragen.

          Beide Arten von Krediten gibt es für Beamte. Klar gibt es die beiden Kredite auch für alle anderen.

          Wenn man von einem Kredit oder einem Baudarlehen für Beamte spricht, dann meint man aber die besonders kleinen Zinsen. Die bekommst du aber bei einer jeden Bank und Sparkasse.

          Dazu musst du nicht bei einer bestimmten Bank oder Versicherung einen Kreditantrag stellen. Denn Beamte haben eine sichere Arbeit und somit ein sicheres Einkommen.

          Wegen diesem sicheren Einkommen können Beamte einen Kredit problemlos zurückzahlen. Daher kommt die hohe Bonität der Beamten.

          Mach doch einfach mit einem unabhängigen Kreditvermittler einen Kreditvergleich. Den Kreditantrag kannst du gleich online stellen.
          Kommentar

            Beamtendarlehen gibt es grundsätzlich nur mit einer Versicherung. Die Versicherung, egal ob Lebensversicherung oder Rentenversicherung, ist ein wichtiger Teil eines solchen Darlehens.

            Anders sieht es beim Beamtenkredit aus. Da läuft die ganze Abwicklung über eine Bank, und da muss auch keine Versicherung dazu abgeschlossen werden.

            Das ist ein wichtiger Unterschied zwischen einem Beamtendarlehen und einem Beamtenkredit. Die Versicherung hat beim Beamtendarlehen den Grund, dass über die Laufzeit des Darlehens in diese eingezahlt wird, und der Kredit gar nicht über die Bank getilgt wird.

            Die Bank bekommt von Dir nur die Zinsen überwiesen. Am Ende der Laufzeit wird das Kapital aus der Versicherung zur Tilgung des Kredits verwendet.

            Die Versicherung stellt damit keine Sicherheit dar, sondern gehört zu einem solchen Darlehen dazu. Das ist ja keine Restschuldversicherung, wie sie mitunter bei Ratenkrediten und Baufinanzierungen mit verkauft werden will, sondern eine Kapitalversicherung.

            Du kannst Dir überlegen, ob Dir eine Beamtendarlehen lieber ist, oder einen Beamtenkredit, bei dem Du mit Deinen monatlichen Raten den Kredit tilgst und die Zinsen zurückzahlst.
            Kommentar

            • Hallo himinoboi,

              wir würden diesen Anbieter empfehlen: unsere Empfehlung (hier klicken)

              Hallo,

              nur weil du bei einer wie der Nürnberger einen Kredit aufnehmen willst, heißt das nicht das du dafür eine Versicherung abschließen musst. Die Nürnberger ist nur bekannt dafür, dass sie eine Beamtenversicherung ist.

              Du kannst bestimmt auch eine bestehende Lebensversicherung als Sicherheit einsetzen, wenn das als Beamter überhaupt notwendig ist.

              Alternativ kannst du es auch bei der ABK Bank versuchen.
              Kommentar

                Wenn du ein Baudarlehen suchst, dann ist eine Versicherung ganz normal. Baudarlehen haben sehr lange Laufzeiten und auch die Kreditsumme ist bei der Baufinanzierung naturgemäß sehr hoch.

                Das erfordert natürlich besonderes Sicherungsmaßnahmen. Das Darlehen wird zum Beispiel ins Grundbuch eingetragen, und dort als Hypothek mit dem Wert der Liegenschaft abgesichert.

                Auch die Versicherung ist obligatorisch. Solltest du mit dem Beamtendarlehen aber einen Ratenkredit meinen, dann ist eine Versicherung nicht obligatorisch.

                Manche Banken verlangen zwar eine Versicherung, doch die sind eher in der Minderheit. Das Problem mit einer Versicherung ist, dass sich dadurch die Gesamtkosten des Kredits deutlich erhöhen.

                Außerdem bist du Beamter, und als Beamter hast du bei den Banken sehr gute Konditionen. Einen Ratenkredit solltest du ohne Versicherung problemlos bekommen.

                Beim Baudarlehen ist auch für Beamte die Versicherung obligatorisch. Der Vorteil, den man als Beamter bei einer Bankfinanzierung hat, sind die kleinen Zinsen.

                Günstige Darlehen und Ratenkredite findest du im Internet. Für die Suche kannst du einen Kreditvermittler nutzen.
                Kommentar

                  Wenn du keine Versicherung aufnehmen willst, dann nimm ein Beamtenkredit. Dieser muss nicht unbedingt mit einer Versicherung aufgenommen werden.

                  Du kannst diesen Kredit bei jeder Bank beantragen und als Sicherheit, wenn du willst, einen Bürgen stellen oder einen Mitantragsteller.

                  Ein Mitantragsteller ist nur dann wichtig, wenn die Summe über 10000 Euro geht. Schaue dich einmal bei einem Kreditvergleich um.

                  Dort kannst du einen Kredit zum Beispiel bei der Allgemeine Beamten Bank mit einem Festzins bekommen oder einen bei extrakredit. Beide vergeben Beamtenkredite ohne Versicherung.
                  Kommentar

                  • Kredite für jeden Verwendungszweck
                    • Empfehlung 1: Ratenkredite
                    • Empfehlung 2: Kredit ohne Schufa
                    • Empfehlung 3: Kredit für Selbständige

                    Sie schauen ja auch falsch. Ein Beamtendarlehen ist immer mit einer Versicherung gekoppelt. Was Sie suchen ist ein Beamtenkredit.

                    Das ist ein himmelweiter Unterschied. Bei einem Beamtenkredit brauchen Sie keine Versicherung abzuschließen. Sie zahlen monatliche Raten, wie das bei einem herkömmlichen Kredit üblich ist.

                    Ein Beamtendarlehen lohnt sich für hohe Kreditbeträge und langen Laufzeiten. Für einen herkömmlichen Kredit reicht ein Beamtenkredit aus.

                    Den bekommen auch Angestellte und Arbeiter im öffentlichen Dienst. Schauen Sie einfach nach Beamtenkrediten, kein Darlehen.

                    Sie brauchen eine gute Bonität und ein entsprechendes Einkommen. Durch Ihren Arbeitsplatz beim Staat profitieren Sie von besseren Konditionen.
                    Kommentar

                      Beamtendarlehen ohne Versicherung gibt es nicht. Der zeitgleiche Abschluss eines Versicherungsvertrages stellt sogar ein wesentliches Merkmal des Beamtendarlehens dar.

                      Möchtest Du auf keinem Falle eine Versicherung abschließen, dann sei Dir der Beamtenkredit oder ein zinsgünstiger Ratenkredit empfohlen. Entsprechende Angebote findest Du im Internet und kannst sie auf Kreditportalen wie Check24 vergleichen.

                      Ein Beamtendarlehen ist meistens durch eine lange Laufzeit gekennzeichnet. 10 bis 20 Jahre sind hier nicht selten.

                      Die Versicherung soll sowohl Deine Person als auch das Darlehen absichern. Du zahlst während der Laufzeit des Darlehens regelmäßige monatliche Beiträge.

                      Das Darlehen tilgst Du hingegen noch nicht. Das geschieht erst am Ende mit den Beiträge zur Versicherung, die sich über Jahre angesammelt haben.

                      Aus diesem Grunde wird das Beamtendarlehen auch endfälliges Darlehen genannt.
                      Kommentar

                        Das ist schon richtig so. Sie verwechseln nur das Beamtendarlehen mit einem Beamtenkredit.

                        Das Beamtendarlehen zeichnet sich durch höhere Kreditbeträge und längeren Laufzeiten aus. Grundsätzlich ist ein Darlehen immer mit einer Versicherung gekoppelt.

                        Was Sie suchen dürfte wohl eher ein Beamtenkredit sein. Dieser ist nicht an eine Lebensversicherung gebunden. Im Grunde genommen ist ein Beamtenkredit wie ein Ratenkredit, nur mit besseren Konditionen.

                        Sie sollten sich deshalb nach einem Beamtenkredit und nicht nach einem Beamtendarlehen erkundigen. Große Unterschiede vom Beamtenkredit zum Ratenkredit dürfte es aber nicht geben.

                        Die Zinsen sind zurzeit sehr niedrig und die Unterschiede sind nicht mehr so gravierend wie früher.
                        Kommentar

                        Der Moderator dieser Topic

                        Thomas Mücke

                        Thomas Mücke

                        Jahrgang 1975

                        Diplom Verwaltungswirt FH - Polizei

                        message icon

                        Jetzt dem Autor eine Frage stellen

                        Referenzen

                        • 10 Jahre Kriminalpolizei im Dezernat Wirtschaftskriminalität
                        • über 13 Jahre Erfahrung in der Kredit-Beratung
                        • kennt persönlich die Geschäftsführer von Check24, Smava, Finanzcheck, Bon Kredit, Maxda und Creditolo

                        Lebenslauf

                        Während seines Studiums startete Thomas Mücke als Geschäftsführer eines Investmentclubs. Seit nunmehr 13 Jahren ist er in der onlinebasierten Kredit-Beratung tätig und hat tausenden von Lesern helfen können. Seit Gründung der TM Internetmarketing GmbH konnten sich über die kredit-zeit.de und weitere Kredit-Portale bereits über 5 Millionen Leser informieren. Über 100.000 Kunden konnte zudem zu einer Kreditanfrage verholfen werden.
                        Lädt...
                        X